Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2021

Die Grillsaison steht vor der Tür und du suchst nach einem Grill, der das Grillfleisch auf den Punkt genau gart? Dann ist ein sogenannter Beef Grill die perfekte Wahl für dich. Doch anhand welcher Kriterien kannst du diese Hochleistungsgrills miteinander vergleichen?

In unserem Beef Grill Test 2023 präsentieren wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Grillen. Egal ob elektrische oder gasbetriebene Beef Grills, bei uns findest du die besten Hochleistungsgrills auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Beef Grill ist ein Hochleistungsgrill der mit ca 800°C und reiner Oberhitze das Grillen revolutionierte. Du erhältst damit in sehr kurzer Zeit beste Grillergebnisse.
  • Mit diesem Hochleistungsbrenner bleibt gegrilltes Fleisch innen zart und außen erhält es eine wunderbare karamellisierte Kruste.
  • Neben perfekt gegrilltem Fleisch kannst du mit dem Beef Grill ebenso Fisch, Langusten, Hummer, Garnelen und andere Meeresfrüchte zubereiten. Du kannst damit auch Gemüse oder Desserts veredeln.

Beef Grill Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Profi Beef Grill


AffiliateLink


Original Beefer One Pro || Die neue Profi-Version des 800-Grad Premium-Oberhitze-Gasgrill für das perfekte Steak

Deutsche Fertigungsqualität für amerikanische Steakhouse-Qualität: Der 800°-Oberhitze-Hochleistungsgrill macht aus Hobbygrillern echte Steak-Profis
Elegantes Design kombiniert mit pflegeleichter Langlebigkeit: spülmaschinenfeste Einsätze & einfaches Abwischen glatter Innenflächen dank robuster Edelstahlfertigung
Einzigartiges Geschmackserlebnis: Extreme Oberflächentemperaturen führen zur unvergleichbaren Kombination aus knuspriger Kruste und zartsaftigem Inneren
Flexible Einsetzbarkeit: Zentimetergenaues Höhenverstellen ermöglicht perfekte Grilltemperatur für sämtliches Grillfleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Desserts
Umfassender Lieferumfang: 1 Gasgrillgerät mit Elektrozünder, 2 Grillroste, 1 Grillrosthalter, 2 Gastroschalen, 1 Gasschlauch mit Druckminderer, Batterie AA für Zünder

Der Original One Pro von Beefer besticht durch elegantes Design und pflegeleichter Langlebigkeit. Alle Einsätze sind spülmaschinenfest und die Innenflächen lassen sich durch robusten glatten Edelstahl einfach abwischen.

Die extremen Oberflächentemperaturen führen zur unvergleichbaren Kombination aus knuspriger Kruste und zartsaftigem Inneren. Durch zentimetergenaues Höhenverstellen wird die perfekte Grilltemperatur für sämtliches Grillfleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Desserts ermöglicht.

U.a. sind zwei Grillroste, ein Grillrosthalter, Grillhandschuh und zwei Gastroschalen mit in der Lieferung enthalten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Beef Grill kaufst

Was ist ein Beef Grill?

Mit einem Beef Grill grillst du ausschließlich mit Oberhitze bei ca. 800°C. Bei richtiger Anwendung wird dein Fleisch auf den Punkt gegrillt. Blutig (rare), medium oder wie immer du es bevorzugst. Durch die hohe Temperatur und die Oberhitze bildet sich eine knackige Kruste mit außergewöhnlich aromatischen Röstaromen.

Steak

Mit einem Beef Grill kannst du dein Steak zu Hause in Steakhouse-Qualität zubereiten. (Bildquelle: 123rf.com / 43824573)

Innen bleibt das Fleisch zart und saftig. Im Beef Grill befindet sich ein höhenverstellbares Gitter. Darunter findet sich eine Auffangschale. Diese nimmt den köstlichen Fleischsaft auf der beim Grillen mit Oberhitze entsteht. Du verwendest sie auch zum nachgaren. Ein Steak auf dem Beef Grill gegrillt schmeckt so gut wie aus einem sehr guten Steakhouse.

Welche Eigenschaften sollte ein Beef Grill haben?

Entscheidend für deine Grillergebnisse sind die Garpunkte. Bei ca. 800°C werden Röstaromen freigesetzt die für den unvergleichlichen Geschmack des Grillgutes verantwortlich sind. Diese Art der Zubereitung ermöglicht einen sehr schmalen Gar-Rand deines Fleisches. Es bekommt eine unvergleichbare Kruste bleibt dabei innen zart und aromatisch.

Bevor du dich endgültig entscheidest ob und welcher Beef Grill für dich in Frage kommt solltest du nochmal die wichtigsten Fakten gegeneinander abwägen. Dabei spielt sicher auch eine Rolle wie leicht der Hochleistungsgrill zu bedienen ist.

Aber auch Aspekte der Sicherheit, wie z.B. Flammenbildung. Hier wird ein Haushalt mit kleinen Kindern vielleicht anders entscheiden als ein Singlehaushalt. Nicht zuletzt das Design spielt für viele Käufer eine wichtige Rolle.

Auch die Frage ob draußen oder auch drinnen gegrillt werden soll ist maßgebend für welchen Beef Grill sich jemand entscheidet. Nach Vergleichbarkeit aller Eigenschaften und Argumenten kann der Preis letztendlich den Ausschlag geben welches Gerät für wen in Frage kommt.

Wie grille ich mit einem Beef Grill?

Selbst für Grill-Anfänger ist die Bedienung denkbar einfach. Entweder man grillt mit Gas oder elektrisch. Das Fleisch wird auf den Rost gelegt der dann in eine Art Brennkammer geschoben wird. Die Hitze kommt nur von oben.

Du musst das Fleisch nur einmal wenden und es ist in kürzester Zeit fertig, je nach Wunsch ob auf den Punkt gegart oder fast durch. Das kann unter einer Minute sein, je nach Dicke des Fleisches und gewünschtem Gargrad.

Die dabei austretende Flüssigkeit fängst du mit der Auffangschale auf. Damit kannst du im Anschluss zum Beispiel eine delikate Sauce zubereiten.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Beef Grill und Smoker?

Der oben beschriebene Beef Grill und ein Smoker unterscheiden sich wesentlich. Ein Smoker Grill wird entweder mit Holz, Grill Briketts oder Holzkohle betrieben. Er ähnelt dem herkömmlichen Backofen wie du ihn aus deiner Küche kennst.

Im Unterschied zum herkömmlichen Grill wird dein Grillgut mit dem Smoker jedoch indirekt gegart. Der Geschmack beim Smoken entsteht durch den kontinuierlichen Rauch der das Grillgut über längere Zeit umhüllt.

Die Unterschiede im Überblick:

Beef Grill Smoker
sehr hohe Temperatur (ca.800°C) geringe Temperaturen (ca. 90-125°C)
direktes Grillen indirektes Garen
schnelle Zubereitung langsame Zubereitung
Gas- oder Elektrogrill Holz, Grillbriketts, Holzkohle

Was lässt sich alles mit einem Beef Grill grillen?

Es gibt verschiedene Wege ein perfektes Steak zuzubereiten. Für echte Fleischfans ist Grillen mit einem Hochtemperaturgrill jedoch einzigartig. Ein Dry Aged Beef (trocken abgehangenes Rind) ist das älteste Verfahren der Fleischreifung und aktuell wieder sehr im Kommen.

Dieses Fleisch auf dem Beef Grill zubereitet wird dir einen geschmacklich einmaligen Genuss verschaffen. Egal was du auf diesem Hochleistungsgrill zubereiten willst. Es wird fantastisch schmecken. Seien es T-Bone Steaks oder ein geschmackvoller Burger. Ob Rind, Lamm oder Schwein, ganz egal.

Neben Fleisch kannst Du auf dem Beef Grill auch Hummer oder Garnelen grillen. Versuche Jakobsmuscheln oder andere Krustentiere auf dem Oberhitze-Grill zuzubereiten. Du wirst begeistert sein. Ebenso ganze Fische lassen sich problemlos mit dem Beef Grill tischfertig braten.

Je nach Zubehör lässt sich selbst Pizza auf dem Beef Grill knusprig grillen. Auch Gemüse kannst du sehr geschmackvoll auf diesem Grill zubereiten. Ob Creme brulee oder karamellisierte Ananas, es gibt unendlich viele Möglichkeiten verschiedene Desserts und Früchte auf dem Oberhitze-Grill zu veredeln.

Wieviel kostet ein Beef Grill?

Inzwischen findest du diverse Beef Grills und andere Grills mit Oberhitze von unterschiedlichen Herstellern. Ob mit Gas oder Strom betrieben, in unterschiedlichen Größen, verschiedene Ausstattungen und Marken. Du findest Beef Grills inzwischen in allen Preisstrukturen.

Nur wenige und vor allem die hochpreisigen Geräte lassen sich auch innen verwenden. Die anderen Grillmaschinen sind auf draußen ausgelegt. Selbst Discounter verkaufen heute für ca. zweihundertfünfzig Euro schon nennenswerte Beef Grills.

Bevor du dich für ein No-Name Beef Grill vom Discounter oder einen Markengrill entscheidest solltest du dich gut informieren. Es gibt viele verschiedene Modelle für alle Ansprüche. Du findest Beef Grills für wenig Geld und sehr hochpreisige mit Luxusausstattung.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Beef Grills untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Für Beef Grills von Marktführern und sehr renommierten Herstellern musst du je nach Ausrichtung, Größe, Details von im Schnitt mindestens ca. sechshundert Euro ausgehen. Einsteigermodelle oder einen gebrauchten Oberhitze-Grill gibt es jedoch auch deutlich günstiger. Je nach Ausstattung und Qualitätsanspruch steigt der Preis. So findest Du auch Beef Grills im vier- bis fünfstelligen Eurobereich für die private Nutzung.

Ist Grillen mit dem Beef Grill gesundheitsschädlich?

Beim Grillen mit dem Beef Grill oder Steaker brätst Du mit ca. 800°C. Das sind in etwa doppelt so hohe Temperaturen wie beim herkömmlichen Grillen mit Gas, Elektro oder Holzkohle. Dadurch bräunt beim Grillen mit dem Beef Grill das Gargut wesentlich schneller als beim klassischen bisherigen Grillen.

Grundsätzlich ist Grillen eine fettsparende Zubereitung. Ob Grillen mit dem Beef Grill für deine Gesundheit schädlich ist, lässt sich nicht so einfach beantworten. Wie immer hängt dies von verschiedenen Kriterien ab.

Ißt du z.B. jeden Tag gegrilltes Fleisch oder nur ab und an? Welche Art des Fleisches konsumierst du und wie hochwertig ist es? Es spielt natürlich auch die Zubereitungsdauer eine Rolle. Und da ist der Beef Grill unschlagbar.

In Minutenschnelle lässt sich damit ein Steak zubereiten. Beachte, die meisten krebserregenden Stoffe nimmst du auf wenn du verkohltes Fleisch isst. Fleisch, das zum Beispiel lange auf dem Holzkohlengrill vor sich schmurgelt.

Du solltest wissen, dass insbesondere das Einatmen von Rauch, aus z.B. verbrennendem Fett schädlich ist. Dieser Rauch enthält schädliche Toxine. Diese sogenannten polycyclischen Aromaten (PAH) werden als krebserregend eingestuft. Du kannst aber davon ausgehen, je länger die Garzeiten sind, desto mehr gefährliche PAH bilden sich.

Durch seine kurzen Garzeiten ist der Beef Grill hier im Vorteil. Wie du siehst sind also mehrere Faktoren zu berücksichtigen und eine einfache Antwort darauf gibt es nicht.

Was sollte besser nicht auf den Hochleistungsgrill?

Grillst du gerne? Für die meisten gehört ein gutes Stück Fleisch zum Grillen dazu. Aber es gibt manches zu beachten was z.B. nicht auf den Grill gehört:

  • Gepökeltes und geräuchertes Fleisch wie Kassler, Wiener Würstchen, etc. Hier bilden sich beim Grillen krebserregende Stoffe (Nitrosamine).
  • Mageres Fleisch wie Wild- oder Kalbsfleisch ist eher ungeeignet da es schnell austrocknet
  • Mit Butter bestrichenes Gemüse sollte ebenso vermieden werden. Butter oxidiert und kann krebserregende Stoffe freisetzen (besser mit Oliven- oder Rapsöl bestreichen).

Entscheidung: Welche Arten von Beef Grills gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Beef Grills:

  • Elektro Grill
  • Gasgrill

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Beef Grill zu finden.

Worum handelt es sich bei einem Beef Grill mit elektrischem Betrieb und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Bei dem mit Strom betriebenen Elektrogrill gibt es kein offenes Feuer und ist somit wesentlich ungefährlicher. Beim unvorsichtigen Grillen mit Holzkohle kann es zu durchaus schwerwiegenden Verbrennungen kommen. Daneben fällt beim Elektrogrill wenig Schmutz an und er ist einfacher zu reinigen.

Vorteile
  • Nutzung auch drinnen möglich
  • Kaum Hitzeentwicklung
  • Energiequelle einfach zugänglich
Nachteile
  • Aufheizen dauert länger
  • Hitzeverteilung nicht optimal

Worum handelt es sich bei einem Beef Grill mit Gasbetrieb und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Bei diesem Beef Grill ist die Hitzequelle ein Infrarot-Keramikbrenner. Damit erreichst du sehr schnell ca. 800°C. Mit herkömmlichen Gasgrills erreichst du in der Regel maximal 400°C.

Vorteile
  • Schnelles Aufheizen möglich
  • Sehr hohe Temperaturen ermöglichen geringe Garzeiten
Nachteile
  • Nutzung nur außer Haus möglich
  • Gasflasche als Energiequelle nötig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Beef Grills vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Beef Grills gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Energiequelle
  • Grillfläche/Maße
  • Höhenverstellbarkeit der Grillroste
  • Reinigung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Energiequelle

Mit gasbetriebene Geräten kannst du sehr schnell heizen. Du kannst damit ganz leicht hohe Temperaturen erreichen. Allerdings musst du immer beobachten ob das Gas ausreicht für den Grillvorgang. Bitte beachte, dass gasbetriebene Geräte nur outdoor (also für außen) zugelassen sind.

Steak

Um das perfekte Steak zuzubereiten, muss dein Beef Grill bestimmte Temperaturen erreichen. (Bildquelle: pexels.com / Markus Spiske temporausch.com)

Elektrisch betriebene Hochleistungsgeräte benötigen mehr Zeit um die Maximaltemperatur zu erreichen. Auch die Temperaturverteilung im Gerät ist nicht so gleichbleibend wie bei einem gasbetriebenen Beef Grill. Allerdings ist der Betrieb mit Strom sehr bequem und jederzeit verfügbar. Elektro Beef Grills kannst du auch indoor (innerhalb des Hauses) benutzen da es keine offene Feuerstelle gibt.

Grillfläche/Maße

Die Geräte haben alle eine ähnliche Form. Sie sind rechteckig und haben auch vergleichbare Maße. Sie sind eher tief als breit. Hier solltest du die verschiedenen Varianten miteinander vergleichen (z.B. XL Beef Grill mit anderen XL Geräten).

  • Ein kleiner Grill ist ausreichend für zwei Personen. Hier geht man von einem Mindestmaß von ca. 2200 cm² aus.
  • Für bis zu vier Personen eignet sich ein mittlerer Grill. Dies entspricht einer Grillfläche von 2200 bis ca. 3500 cm².
  • Ein großer Grill mit über 3500 cm² Grillfläche eignet sich für große Gruppen und größere Veranstaltungen und Feste.

Für welches Maß und daraus folgend für welchen Grill du dich entscheidest hängt im Wesentlichen von folgenden Überlegungen ab. Für wieviele Personen und wie oft willst du hauptsächlich grillen. Brätst du ausschließlich im Sommer oder willst du mit deinem Beef Grill auch im Winter grillen.

Höhenverstellbarkeit der Grillroste

Die Höhenverstellbarkeit der Grillroste erfolgt mittels eines Drehknopfes oder über einen Einschub. Die meisten Beef Grills sind mit Einschüben im Innengehäuse versehen. Ähnlich wie in einem Backofen. Hier wird der Grillrost in die Kammer geschoben. Damit lässt sich das Grillgut exakt platzieren und justieren. Dabei solltest du wissen das die Höhenverstellung per Drehknopf die bequemere Methode ist

Reinigung

Abhängig vom Innenleben des Gehäuses gibt es leichte Unterschiede bei der Reinigung.
Je mehr Einschübe umso mehr Rückstände können nach dem Grillen zurückbleiben. Um sie richtig reinigen zu können müssen sie einzeln herausgenommen werden.

Hier solltest du darauf achten ob die Einschübe fest verschraubt sind mit dem Gerät oder nicht. Bei den fest verschraubten Varianten ist der Reinigungsaufwand höher. Kleine Roste aus Edelstahl lassen sich aber auch in der Spülmaschine reinigen. Beim Reinigen deines Grills solltest du immer auf schonende und milde Reinigungsmittel zurückgreifen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Beef Grill

Wenn du bisher schon ein Grillfan warst wirst du auf einem Beef Grill gebratenes Fleisch lieben. Es gibt immer mehr Menschen, die auch im Winter nicht aufs Grillen verzichten wollen. Ein Blick ins Zeitschriftenregal genügt.

Auch Messen zum Thema Grill & BBQ (Barbecue) zeigen wie beliebt das Grillen insgesamt ist. Grillweltmeisterschaften werden veranstaltet. In Foren oder Zeitschriften findest du ausgezeichnete Rezepte und etliches Zubehör zum Beefen. Jedes Jahr gibt es neue Weiterentwicklungen und Trends.

Wie ist der Beef Grill entstanden?

Drei Fleischliebhaber und Grillfans aus Nordrhein-Westfalen träumten von Steaks wie sie diese zuletzt 2011 in New York gegessen hatten. Innen saftig und zart und außen mit einer knusprigen Kruste.

Ungefähr ein halbes Jahr später entschieden sie sich so ein Gerät für den Privathaushalt zu bauen. Das war eine Neuheit, denn bisher gab es so einen Hochleistungsgrill nicht für Privatleute. Diese waren ausschließlich Steakhäusern und anderen professionellen Bratereien vorbehalten. Diese Beef Grill waren zudem riesig und sehr hochpreisig in der Anschaffung.

Die drei Technik- und Grill-Liebhaber starteten einige Versuche und begannen daraus verschiedene Prototypen zu entwickeln. Am Ende haben sie sich für das beste Modell entschieden und daraus den ersten Beef Grill entwickelt.

Seither kommen neben ihnen auch andere Grillfans zu Hause in den Genuss fantastischer Steaks und anderen gegrillten Köstlichkeiten. Inzwischen gibt es zahlreiche Modelle und verschiedene Anbieter dieses Oberhitzen-Grills.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gourmetfleisch.de/grillmeisterschaften.html

[2] https://www.bzfe.de/inhalt/grillen-1578.html

[3] ttps://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/800-grad-beefer-steaks-im-hoellenfeuer

Bildquelle: pexels.com / Skitterphoto

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte