Beko Geschirrspüler
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

15Stunden investiert

2Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer preisgünstigen und dennoch langlebigen Spülmaschine, bietet Beko eine gute Auswahl. Beko Geschirrspüler bringen praktische Funktionen mit sich und sind energieeffizienter als viele andere Marken derselben Preisklasse. Von Beko findest du sowohl freistehende, unterbaufähige als auch Einbau-Geschirrspüler.

Dieser Beko Geschirrspüler Test 2023 hilft dir, das richtige Spülgerät für deinen Haushalt zu finden. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Beko Geschirrspülern und zeigen dir ihre jeweiligen Vorteile und Nachteile auf. Zudem erfährst du, auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Beko Geschirrspüler verfügen über einige praktische Funktionen wie die automatische Spülmittelerkennung, die Halbe-Beladung-Funktion sowie eine Zeitschaltuhr.
  • Spülmaschinen von Beko überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und befinden sich in der unteren bis mittleren Preisklasse.
  • Bei Beko kannst du zwischen freistehenden sowie Einbau-Geschirrspülern wählen. Außerdem gibt es Beko Geschirrspüler in der Standardbreite von 60 cm und Single Geschirrspüler mit 40 cm Breite.

Beko Geschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion

Der beste freistehende Beko Geschirrspüler

Der Beko DFN26420W Geschirrspüler ist freistehend und du erhältst ihn in weiß oder silber. Mit einer Energieeffizienzklasse von A++ verbraucht er 2660 Liter jährlich. Die Spülmaschine ist standardmäßig 60 cm breit und unterbaufähig. Du kannst die Arbeitsplatte also abnehmen und die Füße sind leicht höhenverstellbar.  Mit 46 dB arbeitet die Spülmaschine relativ leise.

Käufer loben das überzeugende Preis-Leistungsverhältnis des Beko Geschirrspülers. Das Gerät ist einfach zu bedienen. Die umklappbaren Tellerhalter im Oberkorb werden als besonders praktisch empfunden. Den Besteckkorb kannst du flexibel platzieren. Möchtest du eine freistehende Spülmaschine, die angenehm zu bedienen und flexibel befüllbar ist, eignet sich dieses Gerät für dich.

Der beste Beko Einbau-Geschirrspüler

Der Beko DSN6634FX2 Geschirrspüler teilintegriert ist standardmäßig 60 cm breit. Mit einer Energieeffizienz von A++ verbraucht das Gerät jährlich 2660 Liter. Die Spülmaschine wird ohne Front geliefert, damit du diese im Design deiner Küchenzeile anbringen kannst. Diese erhältst du im Möbelhaus oder Küchenstudio. Mit der TrayWash-Funktion kannst du bequem drei Backbleche auf einmal hineinstellen. Die Tellerreihen im Unterkorb sind umklappbar.

Suchst du eine optisch passende Spülmaschine für deine Küchenzeile mit praktischen Funktionen, ist dieser Beko Geschirrspüler eine gute Wahl. Mit nur 44 dB arbeitet er besonders leise. Käufer loben, dass sie das Gerät im Nebenraum kaum hören.

Der beste Beko Single Geschirrspüler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Beko DFS04011W Geschirrspüler ist freistehend und in weißer Farbe erhältlich. Mit 45 cm Breite ist er schmaler als die Standardmaschinen. Die Abdeckplatte kannst du abnehmen, womit das Gerät nur noch eine Höhe von 82 cm hat und unterbaufähig ist. Mit einer Energieeffizienz von A+ verbraucht die Spülmaschine jährlich 2940 Liter. Ein Spülvorgang erzeugt einen Geräuschpegel von 51 dB.

Aufgrund der kompakten Größe eignet sich der Geschirrspüler perfekt für einen 1-2-Personenhaushalt. Dass er unterbaufähig ist, wird von Käufern als sehr praktisch empfunden.

Beko Beko Geschirrspueler

Das H x B x T (cm) 85 x 59,8 x 60,1 lc Display ist eine Geschirrspülmaschine der Spitzenklasse, die mit vielen Funktionen ausgestattet ist, die dir das Leben leichter machen. Das bemerkenswerteste Merkmal ist die Startzeitvorwahl, mit der du den Geschirrspüler bis zu 24 Stunden im Voraus starten lassen kannst. Das bedeutet, dass du deinen Abwasch zu einer Zeit erledigen kannst, die dir passt, ohne dich darum kümmern zu müssen, dass er rechtzeitig fertig wird. Außerdem zeigt dir die Restzeitanzeige an, wie lange der Spülgang noch dauert, damit du entsprechend planen kannst. Und schließlich sorgt das 14-Massen-Tablett-Spülprogramm dafür, dass dein Geschirr jedes Mal sauber und glänzend herauskommt.

Beko Beko Geschirrspueler

Watersafe+ ist die perfekte Lösung, um Wasserschäden in deinem Zuhause zu verhindern. Dieses innovative System unterbricht automatisch die Wasserzufuhr, wenn unerwünscht Wasser verschüttet wird, und verfügt außerdem über eine Dampfglanzfunktion, die die Trockenzeit um bis zu 10 Minuten verlängert und die Größe der Wassertropfen reduziert. Mit der Fast+ Funktion kannst du die Programmdauer um bis zu 70% reduzieren, so dass dein Geschirr im Handumdrehen wieder einsatzbereit ist. Der leicht klappbare Tellerhalter macht es einfach, Platz für große Töpfe und Pfannen zu schaffen, während das Spülmittelfach mit Schiebeverschluss einfach zu öffnen und zu schließen ist.

Beko Beko Geschirrspueler

Die halbe Beladung dieses Geschirrspülers ist eine großartige Möglichkeit, Zeit und Energie zu sparen und trotzdem das Geschirr sauber zu bekommen. Mit der Zeitvorwahl von 3-6-9 Stunden kannst du selbst bestimmen, wie lange der Zyklus laufen soll – perfekt für vielbeschäftigte Familien, die schnell mit dem Geschirr fertig werden müssen. Das Clean&Shine-Programm sorgt dafür, dass dein Geschirr wie neu aussieht, und die wassersichere Funktion bedeutet, dass du dir keine Sorgen um Wasserschäden machen musst. Dieser Geschirrspüler ist außerdem sehr leise, so dass du dir keine Sorgen machen musst, deine Familie oder deine Nachbarn zu stören, während er läuft.

Beko Beko Geschirrspueler

Diese 2 Sticks sind das perfekte Ersatzteil oder Zubehör für deine hochwertigen Custom Fit Bedürfnisse. Sie sind aus langlebigen Materialien gefertigt, die lange halten und dir optimale Ergebnisse liefern werden.

Beko Beko Geschirrspueler

Dies ist ein Originalteil von Beko mit der Teilenummer 1759001115 des Herstellers. Bitte überprüfe das Modell deines Geräts und frage den Verkäufer, ob dieses Teil für dein Modell geeignet ist. Die Modelle, mit denen dieses Teil kompatibel ist, sind: DSN2530, DSN2530B, DSN2530X, DSN2532B, DSN2533X,DSN6634 ,DSN6635X ,DSN6820X ,DSN6840 ,DSN6840B ,DSN6841 ,DSN68419FXD SN684 1 X 、 DS N 6 8 4 2 B 、 DS N 6 8 4 3 FX 。

Beko Beko Geschirrspueler

Keine Produkte gefunden.

Dies ist ein Ersatz-Salztrichter für deinen Beko-Geschirrspüler. Es handelt sich um ein echtes Beko-Produkt mit der Herstellernummer 1881580300. Es handelt sich um ein Originalprodukt des Herstellers. Bei der Reparatur von Geräten solltest du Sicherheitsvorkehrungen treffen. Reparaturen an Gasgeräten sollten nur von einem bei Gas Safe registrierten Techniker durchgeführt werden.

Beko Beko Geschirrspueler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist ein hochwertiger Installationsunterbau, der in der Türkei hergestellt wurde. Er ist weiß und hat die Verpackungsmaße 66,1 zm x 64,4 zm x 88,9 zm. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die einen zuverlässigen und stabilen Unterbau für ihre Projekte oder Baustellen suchen.

Beko Beko Geschirrspueler

Der watersafe+ fast & clean 30 minutes short program traywash ist die perfekte Lösung für vielbeschäftigte Familien, die ihr Geschirr im Handumdrehen sauber bekommen wollen. Dieser Geschirrspüler verfügt über ein leistungsstarkes Reinigungssystem, das selbst die hartnäckigsten Flecken von deinem Geschirr entfernen kann, und ein eingebautes Wasserfiltersystem, das dafür sorgt, dass dein Geschirr blitzsauber ist. Das Beste an diesem Geschirrspüler ist die kurze Spülzeit von nur 30 Minuten, so dass du nicht stundenlang warten musst, bis dein Geschirr fertig ist.

Weitere ausgewählte Geschirrspüler in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Beko Geschirrspüler

Nachfolgend geben wir dir einen Überblick über die Faktoren, auf die du beim Kauf einer Beko Spülmaschine achten solltest.

Folgende Kriterien helfen dir, die Spülmaschinen von Beko miteinander zu vergleichen:

Nun erfährst du, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Maße

Spülmaschinen haben standardisierte Maße. Grundsätzlich gibt es die Standard-Spülmaschine mit einer Breite von knapp 60 cm sowie die sogenannte Single Spülmaschine mit einer Breite von knapp 45 cm.

Noch kleiner sind Tisch-Geschirrspüler, welche Beko jedoch nicht im Sortiment hat.

Single- und Standardgeräte sind 55-60 cm lang und die Höhe variiert zwischen 81 und 92 cm.

Ein Unterbau-Geschirrspüler ist max. 85 cm hoch. Manche Spülgeräte sind höhenverstellbar.

Standard Spülmaschine Single Spülmaschine
Breite 59,8 cm 44,8 cm
Tiefe 55-60 cm 55-60 cm
Höhe 81-92 cm 81-92 cm

Bei Single Spülmaschinen hast du sowohl bei Beko als auch bei anderen Herstellern etwas weniger Modelle zur Auswahl.

Für einen 1-2-Personen-Haushalt eignet sich diese schmale Variante jedoch. So musst du nicht tagelang warten, bis die Maschine voll wird. Dies ist insbesondere praktisch, wenn du nicht viel Geschirr besitzt.

Nennkapazität

Die Nennkapazität besagt, wie viel Geschirr in die Spülmaschine hineinpasst und wird in „Maßgedecken“ angegeben. Ein Maßgedeck entsprechend der europäischen Norm EN 50242 besteht aus:

  • 1 Essteller
  • 1 Suppenteller
  • 1 Dessertteller
  • 1 Untertasse
  • 1 Tasse
  • 1 Trinkglas
  • 1 Gabel
  • 1 Messer
  • 1 Esslöffel
  • 1 Teelöffel
  • 1 Dessertlöffel

Diese Angabe hilft dir also, die richtige Spülmaschine für die Menge deines benutzten Geschirrs zu finden.

In einen Standard-Geschirrspüler von Beko kannst du je nach Gerät 12-15 Maßgedecke einräumen. In die kompakten Single-Geräte passen 8-10 Maßgedecke, was für einen 1-2-Personen-Haushalt genügt.

Für die passende Anzahl an Maßgedecken kannst du dich an der folgenden Tabelle orientieren.

Personen im Haushalt Nennkapazität
1-2 Personen 8-10 Maßgedecke
3-5 Personen 12-14 Maßgedecke
Mehr als 5 Personen 15-17 Maßgedecke

Eine Spülmaschine mit mehr als 15 Maßgedecken ist extrabreit und nicht im Sortiment von Beko zu finden.

Beachte bei der Wahl der Nennkapazität, dass Schüsseln, Töpfe oder Backbleche mehr Platz wegnehmen.

Beko gibt bei den Produktinfos auf der eigenen Webseite keine Maßgedecke an. In Onlineshops sowie auf Testseiten findest du hierzu jedoch Angaben.

Spülprogramme und Zusatzfunktionen

Bei Beko Geschirrspülern kannst du je nach Bedarf verschiedene Spülprogramme und Zusatzfunktionen auswählen. Folgend geben wir dir einen Überblick.

Standard-Programme

Je nachdem, wie schmutzig das Geschirr ist und wie viel Energie du sparen möchtest, kannst du das entsprechende Programm auswählen. Beko Geschirrspüler verfügen über die folgenden Programme.

Programm Beschreibung Dauer
Innerclean (Selbstreinigung) Alle 1-2 Monate im Leerdurchlauf zur Reinigung des Geräts empfohlen 75 Min.
Auto-Programm Passt Wassermenge, Temperatur und Laufzeit an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs an (40-65 °C) 110-200 Min.
Eco-Programm Energiesparendes Programm für normal verschmutztes Geschirr (50 °C) 202 Min.
Intensivprogramm Für stark verschmutztes Geschirr (70 °C) 156 Min.
Schnell und sauber Für leicht bis mittelmäßig verschmutztes Geschirr, das du zeitnah wieder brauchst (70 °C) 58 Min.
Mini 30 Für leicht verschmutztes Geschirr (35 °C) 30 Min.
Vorspülen Entfernt Rückstände von schmutzigem Geschirr, das sich einige Tage in der Spülmaschine befindet und vermeidet unangenehme Gerüche 15 Min.

Zusatzfunktionen

  • Halbe-Beladung-Funktion: Ist dein Geschirrspüler nur halb gefüllt, sparst du mit dieser Funktion Wasser und Energie.
  • Schnell+ Funktion: Verkürzt die Laufzeit des Programms und spült mit weniger Wasser, aber stärkerem Druck.
  • SteamGloss Funktion: Sorgt für besonders trockenes Geschirr.
  • TrayWash Funktion: Damit kannst du drei Backbleche auf einmal in der Spülmaschine reinigen. Die Funktion ist nur im Programm Intensiv 70 °C verfügbar und arbeitet mit hohem Wasserdruck und zusätzlichem Spülen.
  • Automatische Spülmittelerkennung: Die Funktion Auto-Tab erkennt, ob du Spültabs oder Pulver verwendest und passt die Temperatur und Laufzeit entsprechend an.
  • Zeitverzögerung: Damit kannst du bis zu 24 Stunden vorher einstellen, wann der Spülvorgang beginnen soll. So kann die Spülmaschine ihr Programm beginnen, wenn der Strom am günstigsten ist oder während du schläfst oder unterwegs bist.

Beko Geschirrspüler-2

Die Auto-Tab-Funktion erkennt, ob sich Tabs oder Pulver in der Maschine befinden und passt das Spülprogramm entsprechend an.
(Bildquelle: pixabay.com / PhotoMIX-Company)

Energieeffizienz

Jede Spülmaschine besitzt ein EU-Energielabel mit den wichtigsten Informationen zum Energieverbrauch.

Darauf findest du z.B. die Energieeffizienzklasse. Du erhältst Geschirrspüler in den Effizienzklassen von A bis A+++. Je mehr Pluszeichen, desto energieeffizienter arbeitet das Gerät.

Zudem informiert das Energielabel über den jährlichen Energie- sowie Wasserverbrauch. Die Werte basieren auf 280 Spülgängen (ca. 5-6 Spülgange/Woche) in einem Jahr im Standardprogramm mit durchschnittlich schmutzigem Geschirr. Verwendest du andere Programme deiner Spülmaschine, können die Werte selbstverständlich abweichen.

Tipp: Für das Erhitzen des Wassers benötigt die Spülmaschine am meisten Energie. Je nachdem, wie das Wasser in deinem Haushalt erhitzt wird, kann sich das Umstecken an den Warmwasseranschluss lohnen.

Die 45-cm-Spülmaschinen erreichen meist schlechtere Energieeffizienzklassen. Lässt du eine energieeffiziente 60-cm-Spülmaschine jedoch nur halbvoll laufen, ist eine volle Single-Spülmaschine einer schlechteren Effizienzklasse immer noch sparsamer.

Die Geschirrspüler von Beko sind durchschnittlich genauso sparsam wie Geräte von Bosch oder Siemens – und sind sogar etwas günstiger. Bezüglich Wasserverbrauch gehören insbesondere die Modelle von Beko mit A+++ zu den sparsamsten.

Stiftung WarentestVerbrauchermagazin
Die Stiftung Warentest stellte in ihrem Geschirrspüler-Test fest, dass sich Geräte einer besseren Energieeffizienzklasse trotz höherem Kaufpreis lohnen.

Ein sparsames A+++-Gerät kostet zwar mehr als ein A+-Gerät. Die geringeren Betriebskosten gleichen dies aber aus: Du sparst Wasser und Energie und profitierst von einer längeren Lebensdauer. Die Stiftung Warentest rät von Geräten mit A+ ab, da sie wesentlich mehr Strom und Wasser verbrauchen und lauter sind.

(Quelle: test.de)

Entscheidung: Welche Arten von Beko Geschirrspülern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für eine Spülmaschine entscheidest, kommt es darauf an, wie und wo du diese platzieren möchtest.

Bei Beko hast du die Wahl zwischen Einbau-Geschirrspülern und freistehenden Geschirrspülern.

Letztendlich hängt die Entscheidung auch von den baulichen Voraussetzungen deiner Küche oder Wohnung ab. Folgend zeigen wir dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile der verschiedenen Geschirrspüler auf.

Beko Geschirrspüler-1

Viele Geschirrspüler sind unterbaufähig, sodass du sie unter deine Arbeitsplatte einbauen kannst. Bei einer eigentlich freistehenden und unterbaufähigen Spülmaschine ist die Tür jedoch optisch nicht an das Küchendesign angepasst.
(Bildquelle: unsplash.com / Chastity Cortijo)

Beko Einbau-Geschirrspüler

Einen Einbau-Geschirrspüler kannst du in deine Küchenzeile integrieren. Dies setzt voraus, dass deine Küchenzeile Platz für eine Spülmaschine bietet.

Unter Einbau-Geschirrspülern hast du die Wahl zwischen einer vollintegrierten oder einer teilintegrierten Spülmaschine.

Es gibt teilintegrierte und vollintegrierte Einbau-Geschirrspüler.

Bei einer vollintegrierten Spülmaschine ist die Vorderseite komplett an das Design deiner Küchenzeile angepasst. Selbst das Display siehst du bei geschlossener Tür nicht, da es sich auf der oberen Seite befindet. Manche vollintegrierte Spülmaschinen zeigen mit einem Lichtpunkt (bei Beko: „Active Spot“) auf dem Boden an, dass sie noch laufen.

Bei einer teilintegrierten Spülmaschine ist die Tür ebenfalls optisch an deine Küchenzeile angepasst. Der Unterschied: Das Display und die Bedienelemente befinden sich auf der Vorderseite.

Vorteile
  • Fügt sich unauffällig in Küchenzeile ein
  • Einheitliches Küchendesign
  • Platzsparend
Nachteile
  • Küchenzeile braucht Platz für Spülmaschine
  • Reparaturen sind umständlicher
  • Teurer als freistehende Geräte

Außerdem gibt es Unterbau-Geschirrspüler: Da sie entweder keine oder eine abnehmbare Abdeckplatte haben, kannst du sie unter die Arbeitsplatte einbauen. Bei diesen Geräten ist die Vorderseite jedoch nicht an die Küchenzeile angepasst. Die untere Vorderseite lässt Platz für die durchgehende Sockelleiste deiner Küchenzeile.

Eine Einbau-Spülmaschine eignet sich für dich, wenn du sie möglichst unauffällig in deine Küchenzeile integrieren möchtest.

Freistehender Beko Geschirrspüler

Wenn in deine Küchenzeile keine Spülmaschine integrierbar ist, eignet sich ein freistehender Geschirrspüler. Diesen kannst du an einem beliebigen Ort mit Wasseranschluss platzieren.

Die Oberplatte einer freistehenden Spülmaschine ist belastbar und du kannst sie als Arbeitsfläche nutzen.

Vorteile
  • Überall aufstellbar, wo Wasseranschluss vorhanden
  • Oberfläche als Abstell- oder Arbeitsfläche nutzbar
  • Kostengünstiger als Einbau-Geschirrspüler
Nachteile
  • Nicht in Küchenzeile integrierbar
  • Fügt sich optisch nicht in Küchendesign ein
  • Nimmt mehr Platz ein

Viele freistehende Geräte sind unterbaufähig, sodass du die obere Platte abnehmen und das Gerät unter deiner Arbeitsfläche platzieren kannst.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Beko Geschirrspüler kaufst

Was unterscheidet Beko Geschirrspüler von Geräten anderer Hersteller?

Das Unternehmen Beko gehört zur türkischen Unternehmensgruppe Koç Holding und vertreibt Haushaltsgeräte des ebenfalls zur Koç Holding gehörenden Herstellers Arçelik.

Beko bietet relativ preisgünstige Spülmaschinen. Dabei überzeugt das Preis-Leistungsverhältnis der Geräte. Denn viele Modelle anderer Anbieter in derselben Preisklasse sind nicht so gut ausgestattet.

Außerdem kannst du bei Beko Spülgeräten auf eine lange Lebensdauer vertrauen.

Bei Beko findest du freistehende, unterbaufähige und Einbau-Spülgeräte. Die Spülmaschinen gibt es sowohl in der Standardbreite von 60 cm als auch in der schmaleren Variante von 45 cm.

In welcher Preisklasse bekomme ich einen Beko Geschirrspüler?

Die Beko Spülmaschinen halten sich vergleichsweise in der unteren bis mittleren Preisklasse auf.

Für eine vollintegrierte Spülmaschine bezahlst du am meisten.

Die Geräte haben jedoch je nach Bauform, Größe und Funktionen preislich eine große Spannbreite.

Freistehende Spülgeräte kosten etwas weniger und sind im Bereich von etwa 250 € bis 550 € zu finden. Auch die teilintegrierten Spülmaschinen liegen ungefähr in diesem Bereich.

Am meisten kosten die vollintegrierten Geräte, angefangen bei etwa 330 € bis hin zu 660 €.

Wo kann ich einen Beko Geschirrspüler kaufen?

Beko Geschirrspüler findest du in Elektrofachgeschäften, Einrichtungshäusern sowie im Internet.

Eine große Auswahl findest du in folgenden Onlineshops:

  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • otto.de
  • real.de
  • ebay.de
  • amazon.de
  • ao.de
  • euronics.de
  • expert.de
  • baur.de

Im Internet erhältst du die Geschirrspüler meist am günstigsten.

Welche Alternativen gibt es zu einem Beko Geschirrspüler?

In einer ähnlichen Preisklasse wie die Beko Geschirrspüler findest du Geräte von Bomann, Neff oder Gorenje.

Beko überzeugt jedoch in Produkttests durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Von Beko gibt es keine Tischgeschirrspüler.

Bist du bereit, etwas mehr zu bezahlen und möchtest mehr Komfort und Sonderfunktionen, kannst du dich bei Siemens oder Bosch umschauen. Hochwertige Spülgeräte mit vielen Extras und ausgezeichneter Energieeffizienz bietet Miele.

Beko hat keine Tischgeschirrspüler im Sortiment. Möchtest du dir ein solch kompaktes Gerät zulegen, wirst du bei Anbietern wie Bomann, Exquisit, Klarstein oder Bosch fündig.

Mein Beko Geschirrspüler zieht kein Wasser – was tun?

Zieht die Spülmaschine kein Wasser, liegt dies häufig daran, dass sie das alte Wasser nicht abpumpt und es den Zulauf blockiert.

Um die Ursache zu finden, überprüfe das Sieb, den Wasserhahn, den Zulauf- und Ablaufschlauch und das Auslaufventil.

  1. Verstopftes Sieb: Das Sieb auf dem Boden der Spülmaschine fängt Essensreste auf. Auch Fett kann sich hier ablagern. Ist das Sieb verschmutzt, kann das Wasser nicht mehr abfließen. Drehe das Sieb heraus und reinige es unter fließendem Wasser mit Spülmittel.
  2. Verkalkter oder verschmutzter Wasserhahn: Lasse circa 15 Sekunden Wasser in einen Eimer fließen. Befinden sich danach nicht mindestens fünf Liter im Eimer, solltest du den Wasserhahn reinigen. Drehe hierfür den Haupthahn (meist neben dem Wasserzähler) zu und den Wasserhahn der Spüle auf, um das Restwasser ablaufen zu lassen. Stelle einen Eimer unter den Wasserzulauf und schraube den Knauf des Wasserzulaufs ab. Nun kannst du das Innenteil unter dem Knauf des Wasserhahns abdrehen und entweder reinigen oder ein neues Innenteil einsetzen. Danach fettest du die Teile am besten ein. Setze das Innenoberteil wieder ein und drehe den Knauf wieder fest zu.
  3. Geknickter Zulaufschlauch: Ziehe dein Gerät hervor, sodass du den Zu- und Ablaufschlauch vollständig siehst. Bei einem Einbau-Geschirrspüler musst du hierfür erst die Sockelleiste und die Befestigung beseitigen. Die Anschlüsse findest du meist im Schrank unter der Spüle. Ziehe vorsichtig einzeln an den Schläuchen. So erkennst du, ob einer geknickt ist und ziehst ihn wieder gerade. Wenn du das Gerät zurückschiebst, achte darauf, dass die Schläuche nicht wieder knicken.
  4. Verstopfter Abflussschlauch: Verwendest du häufig das Kurzprogramm, löst sich das Fett nicht richtig und der Abfluss verstopft. Fülle den Abflussschlauch mit Entkalker und heißem Wasser, lasse es einwirken und das Wasser wieder ablaufen.
  5. Defektes Ablaufventil oder beschädigter Aquastop: Trenne die Spülmaschine vom Stromanschluss. Bei einem Einbau-Geschirrspüler baust du die Sockelleiste sowie die Befestigung zur Küchenzeile ab. Dann ziehst du die Spülmaschine hervor und schraubst die linke Seitenwand ab. Dort siehst du rechts unten das Ablaufventil. Lege Handtücher darunter, bevor du das Ventil um 90 Grad drehst, um es rauszuziehen. Nun nimmst du den Ventilstößel ab. Ist die Oberfläche rostig oder beschädigt, tausche den Ventilstößel aus. Dann schraube die Seitenwand wieder an, schiebe den Geschirrspüler zurück und verbinde ihn wieder mit der Küchenzeile.

Das folgende Video nennt weitere mögliche Ursachen und veranschaulicht dir die möglichen Schritte, wenn deine Spülmaschine nicht abpumpt.

Mein Beko Geschirrspüler spült nicht sauber – woran liegt es?

Wenn das Geschirr in der Spülmaschine nicht richtig sauber wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Folgendes kannst du tun, um das Problem zu beheben.

  • Spülmaschine reinigen: Wenn das Gerät selbst von innen verschmutzt ist, wirkt sich dies auch auf die Reinigungsleistung aus.
  • Filter reinigen: Essensreste bleiben im Filtersieb der Spülmaschine hängen, weshalb du es regelmäßig säubern solltest.
  • Essensreste vorher entfernen: Damit der Filter nicht verstopft, solltest du grobe Essensreste vorher vom Geschirr beseitigen oder es einmal mit Wasser abspülen.
  • Spülmaschinensalz oder Klarspüler nachfüllen: Dadurch verhinderst du Kalkablagerungen durch hartes Wasser. Meistens leuchtet die Salz- oder Klarspüleranzeige auf, wenn du nachfüllen solltest.
  • Heiße Spültemperatur wählen: Vor allem gegen unangenehme Gerüche helfen heiße Wassertemperaturen. Optimal sind 60 °C.
  • Auto-Programm wählen: Für stark verschmutztes Geschirr eignet sich das Automatikprogramm. Es passt die Laufzeit und Temperatur dem Verschmutzungsgrad an. Das Kurzprogramm bewältigt starke Verschmutzungen oftmals nicht.
  • Vorspül-Programm wählen: Um hartnäckige Verschmutzungen einzuweichen, kannst du vor dem Spülvorgang das Vorspül-Programm wählen.
  • Spülmaschine richtig einräumen: Stark verschmutztes Geschirr nach unten, empfindliches Geschirr nach oben. Richte das Geschirr in Richtung des Wasserstrahls aus, platziere also Besteck mit dem Griff nach unten. Achte darauf, dass die Sprüharme sich frei bewegen können.
  • Gläser nicht zu heiß spülen: Bei zu heißer Temperatur verlieren Gläser ihren Glanz. Du kannst auch ein Glasschutzmittel für die Spülmaschine verwenden.
  • Teste, ob die Klappe sich öffnet: Ist der Behälter für das Reinigungsmittel blockiert oder kann sich nicht öffnen, kann der Tab sich nicht auflösen.

Beko Geschirrspüler-3

Es ist lästig, wenn du etwas von Hand nachspülen musst, weil der Geschirrspüler es nicht sauber bekommt.
(Bildquelle: unsplash.com / Catt Liu)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hausjournal.net/spuelmaschine-zieht-kein-wasser

[2] https://www.talu.de/spuelmaschine-pumpt-nicht-ab/

[3] https://praxistipps.focus.de/geschirrspueler-zieht-kein-wasser-so-beheben-sie-das-problem_42694

[4] https://www.oeko.de/uploads/oeko/forschung_beratung/themen/nachhaltiger_konsum/infoblatt_spuelmaschine.pdf

[5] https://www.beko-hausgeraete.de/shopware/media/pdf/72/c7/1f/BDA_DUN6634FX1.pdf

[6] https://praxistipps.focus.de/geschirrspueler-geschirr-wird-nicht-sauber-daran-liegts_44546

Bildquelle: Glasner / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte