
Unsere Vorgehensweise
Biergläser sind ein Accessoire, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Sie unterscheiden sich nach Merkmalen wie Größe, Fassungsvermögen, Material oder sogar Personalisierung. Der Stil, den wir wählen, muss Hand in Hand mit der Biersorte gehen, also müssen wir uns sicher sein, bevor wir eine Entscheidung treffen.
Auch andere Eigenschaften spielen eine Rolle, um das Bier bei Zusammenkünften mit Freunden zu genießen, es nach einem langen Arbeitstag zu trinken oder es einfach zum Essen zu reichen. Und die Wahrheit ist: Genauso wie wir eine Tasse Kaffee nicht in ein Weinglas füllen, sollten wir das auch mit „Gerstensaft“ tun. Er sollte immer in ein geeignetes Glas gegossen werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Markt für Biergläser ist sehr umfangreich. Sie reichen von traditionellen Rohrgläsern bis hin zu mittelalterlichen Bierhörnern. Jede von ihnen hat Eigenschaften, die den Geschmack und die Textur des Bieres verbessern.
- Jeder Bierhersteller hat sein eigenes charakteristisches Glas auf dem Markt. Jedes einzelne erfordert besondere Sorgfalt, um den Inhalt nicht zu verunreinigen und seine Eigenschaften zu verbessern.
- Die Eigenschaften von Biergläsern sind sehr unterschiedlich. Die neuesten Originalmodelle (basierend auf Serien und Filmen) können mit einigen Extras aufwarten, die sie einzigartig und ideal machen.
Biergläser Test: Die besten Produkte im Vergleich
Aus Gewohnheit fangen wir an, den „Biermoment“ nach dem Trinken des Biers aus der Flasche zu einer bloßen Formalität zu machen. Die Brauer legen das Bierglas nicht einfach als Geschenk bei. Deshalb haben wir eine Auswahl an Produkten getroffen, die dich interessieren könnten.
Giessle Bierglaeser
Stell dir vor, du genießt ein erfrischendes Bier aus einem stilvollen, hochwertigen Glas der Marke GIESSLE. Mit unserer neuesten Kollektion von 12 griffigen Biergläsern bieten wir dir nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch die optimale Füllmenge von 0,33 Litern. Damit passt ein klassisches 330ml Flaschenbier perfekt hinein – inklusive der wichtigen Schaumkrone.
Platinux Bierglaeser
Entdecke die exklusiven Biergläser von PLATINUX und genieße Dein kühles Blondes stilvoll bei Fußballspielen, zu Hause, bei einer Bierverkostung oder bei anderen Events. Dieses hochwertige 6er-Set trumpft durch seine transparente, klare Farbe und das edle Glasmaterial auf, das ganz ohne Blei auskommt. Mit einer Höhe von 19,4 cm, einem Durchmesser von 7,1 cm und einem Gewicht von 283 g pro Glas sind diese Biergläser perfekt für Deine Lieblingsbiere geeignet. Die universelle Form ermöglicht das Servieren verschiedener Biersorten und passt sich jedem Anlass an.
Stölzle Lausitz Bierglaeser
Entdecke das zeitlos schöne und elegante Design der klassischen Biertulpe von Stölzle Lausitz. Dieser exklusive Bierschwenker bietet Dir ein ausgeprägtes Trinkerlebnis und sorgt für die optimale Entfaltung der Schaumkrone. Das Set besticht durch seine schöne Optik und die hervorragende Qualität des bleifreien Kristallglases. Funktionale Raffinessen wie hohe Standfestigkeit und Spülmaschinenfestigkeit machen dieses Bierglas zum perfekten Begleiter für Deinen Genussmoment.
Bormioli Rocco Bierglaeser
Egal, ob Du ein passionierter Bierliebhaber bist, oder einfach nur ein kühles Blondes mit Freunden genießen möchtest – die formschönen Bierkelche von Bormioli Rocco sorgen immer für den richtigen Anlass. Mit den elegant geschwungenen Biertulpen setzt Du Dein Bier optimal in Szene und beeindruckst Deine Gäste mit Stil und Geschmack. So wird jeder Schluck zum Erlebnis.
Kaufberatung: Was du über Biergläser wissen musst
Bier ist für viele etwas sehr Heiliges. Deshalb haben wir die perfekte Rubrik zusammengestellt, in der du die wichtigsten Kriterien, die am häufigsten gestellten Fragen oder einige Tipps für Bierglasinteressierte finden kannst. Hör gut zu und vielleicht wecken wir ein Interesse, von dem du noch nichts wusstest.
Warum ein Glas Bier trinken und was sind die Vorteile?
- Der Kopf: Wenn Bier in ein Glas gegossen wird, verliert es Gas (Kohlendioxid) und hilft, das Gefühl von Blähungen und Schwere im Magen zu verlieren. Außerdem entsteht so der Schaum, der die flüchtigen Bestandteile des Biers sowie sein Aroma und seinen Geschmack zurückhält.
- Aroma: Bier ist flüchtig, was bedeutet, dass seine Bestandteile leicht verdampfen. Dieses Aroma ist ein entscheidender Teil des Genusses. Es gibt aber auch unerwünschte Aromen im Bier, wie z.B. den Geruch von Butter oder den Geruch von Käse.
Die Wahl der Gläser hingegen ist keine Laune des Brauers oder der Verkaufsstelle. Das richtige Glas hat einen großen Einfluss auf das sensorische Erlebnis des Bieres. Bei der Auswahl müssen zwei wichtige Faktoren beachtet werden: Seine Größe und seine Form. Im Folgenden werden wir ihre Vor- und Nachteile beschreiben:
Welche Arten von Biergläsern gibt es?
- Dadurch verliert sie Kohlendioxid.
- Dadurch sind die Aromen flüchtiger und leichter zu erkennen.
- Wir schütteln das Bier nicht und es ist einfacher, die Menge zu kontrollieren, die wir trinken.
Nachdem wir diese Prämisse geklärt haben, kommen wir zur Schlüsselfrage: Wie wählen wir in einer Welt mit einer großen Auswahl an Gläsern und Bieren das richtige Gefäß für das Getränk, das wir genießen wollen? Achte auf die folgende Einteilung, damit du das Beste daraus machen kannst:
Glas Bier | Hauptmerkmal |
---|---|
Highball-Glas | Lässt keine Verkohlung entweichen, hält Schaum zurück und genießt Klarheit und Farben |
Traditioneller Krug | Es ermöglicht eine größere Biermenge, ohne dass es heiß wird, dank des Griffs, der das Glas nicht berührt |
Weizenglas (deutscher Ursprung) | Es ermöglicht eine Luftspaltbildung, die die angenehmen Aromen verstärkt |
Kelchbecher | Es ermöglicht die Bildung einer dicken Schaumschicht über dem Rand und ermöglicht es, die Tugenden des Bieres |
Pint-Glas (britische Herkunft) zu schätzen | Ermöglicht cremige Schaumbildung |
Snifter Cup | Sein schmaler nach innen gerichteter oberer Teil verstärkt und fängt die Aromen ein |
IPA-Glas | Seine Basis hat eine Reihe von geschwungenen Kanten, die die Belüftung des Bieres ermöglichen, und sein konkaver oberer Teil, der die Aromen einfängt |
Glas oder Krug mit eiskaltem Bier Welches soll man wählen?
Da sie es eher als Erfrischungsgetränk denn als Bier einstufen (da seine Verzehrtemperatur niedrig ist und sie es auf diese Weise trinkbar machen). Aber die Wahrheit ist, dass es unendlich viele Meinungen und Geschmäcker gibt. Deshalb haben wir versucht, die Stimmen einiger „Bierexperten“ zusammenzufassen, um zu versuchen, dieses Rätsel zu entschlüsseln:
Meinung | Bierbecher | Eiskalter Bierkrug |
---|---|---|
Mike Rius (Barcelona Beer Festival Koordinator) | Bier wird am besten im Glas genossen, da es die sensiblen Aspekte, insbesondere den Geruch, verstärkt | Der gefrorene Krug verdirbt den Geschmack des Getränks, hält die Temperatur des Produkts zu niedig und die Bildung von Reif hinterlässt Spuren von Wasser im Bier |
Bodegas Primitivo Collantes | Bier im Glas schmeckt immer besser, da sie belüften die Flüssigkeit und machen ihre Aromen leichter wahrnehmbar | Der gefrorene Krug mildert Aromen und deren Geschmacksanalyse |
Bogotá Beer Company | Das Glas ist ideal, um seine Aromen gut zu genießen | Einige Biersorten eignen sich perfekt für eine eiskalte Kanne, da ihr Geschmack und Aroma weich sind und die Kälte sie noch etwas stärker hervorhebt |
Brew Dog | Bier schmeckt immer besser im Glas oder Glas, da es ermöglicht, das Aroma des Hopfens und das volle Profil des Bieres zu schätzen | Gekühlte Karaffe eliminiert Geruchssinn und Geschmacksverlust |
Claire Moyle (Brooklyn Brewery Export Coordinator) | Es ist am besten, Bier im Glas zu trinken, um das Bier zu belüften und dem Kunden die Aromen zu ermöglichen, die Tiefe und Geschmack verleihen | Wenn wir ein Bier voller Geschmack trinken, ist es ideal, es nicht zu stark zu kühlen, damit die Geschmacksknospen nicht einfrieren und das Aroma im Bier eingeschlossen wird |
Blog Zu Hause essen | Das Bierglas isoliert die Temperatur des Sekts von der Hitze und passt das Aroma und den Geschmack an | Andalusier, die es gewohnt sind, im Sommer eiskaltes Bier zu trinken, werden es schwer haben, ein warmes Bier zu trinken. Obwohl es nicht ratsam ist, in einem gefrorenen Krug zu trinken, haben wir es verwendet und machen es im Sommer täglich |
Auf den ersten Blick scheinen sich die Bierexperten einig zu sein, dass das Glas Bier mit einem Erdrutschsieg über den Bierkrug gewinnt. Weil es kalt oder gekühlt ist, zerstört es den Geschmack und die Aromen des Biers, während es die Prämisse einer Schlüsseltemperatur beibehält.
Wie bewahrt man Biergläser auf?
- Die Angewohnheit, Biergläser ins Gefrierfach zu stellen, um sie kühl zu halten, ist eher ein Nachteil als ein Vorteil. Durch den Kontakt des Biers mit den kalten Wänden entsteht Kondenswasser, das das Getränk verdünnt und seinen Geschmack verändert.
- Hygiene ist grundlegend. Wir sollten die Spülmaschine vermeiden (obwohl sie sehr praktisch ist), da die empfindlichsten Modelle kaputt gehen können. Es ist wichtig, sie sorgfältig von Hand mit einem leichten Waschmittel zu waschen, um ihre Unversehrtheit zu gewährleisten und alle Spuren von Waschmittel zu entfernen.
- Verwende einen Schwamm oder eine Bürste ausschließlich zum Abwaschen der Gläser und vermeide es, das restliche Geschirr damit zu reinigen (da sie Fett speichern)
- Vermeide es, das Glas in einem noch nassen oder heißenGlas zu servieren (falls es in der Spülmaschine war), denn das beeinträchtigt den Geschmack und macht seine Eigenschaften zunichte.
- Spüle das Glas mit heißem Wasser ab und lass es auf einem Gestell an der Luft trocknen. Benutze niemals ein Tuch, um die Innenseite des Glases zu trocknen (da es sich mit Partikeln vollsaugen oder Gerüche übertragen kann).
- Trockne die Außenseite mit einem Papiertuch ab und spüle die Innenseite mit kaltem Wasser aus (damit keine Rückstände auf dem Glas bleiben). Lass sie eine Minute lang ruhen, bevor du sie servierst oder Bier hineinschüttest.
Gibt es Alternativen zu den traditionellen Biergläsern?
- Fernsehmodelle: Tolle Serien wie Game of Thrones oder Vikings haben die Hörner der Wikinger zurückgebracht. Und sie können ein originelles Geschenk für diejenigen sein, die Bier, Legenden und Mythen lieben. Heutzutage gibt es Alternativen wie Holz, Keramik, Glas oder Metall.
- Personalisierte Gläser und Tassen: Das sind die großen Attraktionen der originellen Geschenke. Die Gravur eines Namens, eines Satzes wie „der beste Papa der Welt“ oder eines Wappens sind die häufigsten auf dem Markt.
- Edelstahlbecher: Normalerweise stammen sie aus einer mittelalterlichen oder historischen Serie. In der Regel haben sie jedes Detail, vom Griff bis zu den Gravuren auf ihren Gesichtern.
- Quarter-Yard-Bierglas: Das ist ein riesiges Bierglas, das einem Stiefel ähnelt. Er wurde mit Postkutschenfahrern in Verbindung gebracht, aber auch für Trinkspiele oder besondere Trinksprüche verwendet.
Möglicherweise gibt es noch andere Arten von alternativen Biergläsern, aber wir haben die auffälligsten oder von der Öffentlichkeit am meisten nachgefragten hervorgehoben. Es gibt auch unendlich viele Materialien und Modelle, die versuchen, der Dynamik von Filmen oder Serien zu folgen.
Kaufskriterien
Es ist sehr wichtig, das Produkt zu kennen, bevor wir es in den Warenkorb legen, denn es gibt einige Eigenschaften, die bestimmen, dass wir das Bier maximal genießen. Brillen können sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, und es sind diese Details, die den Unterschied ausmachen. Beachte die folgenden Punkte, um die beste Kaufentscheidung zu treffen oder erstelle deine eigenen Kriterien.
Material
Es gibt viele verschiedene Materialien für Biergläser und Biergläser, aber es gibt drei Hauptgruppen
- Glas: Die bevorzugte und zuverlässigste Wahl für Bierliebhaber. Es ist das perfekte Material, um das Bier, sein Aroma und alle seine Eigenschaften zu erhalten. Außerdem hält es den Gasaustausch langfristig aufrecht.
- Plastik: Während der Olympischen Spiele 2012 hat der Sponsor der Olympischen Spiele, Heineken, in London eine Million Bierflaschen aus Plastik in die Kühlräume gestellt. In der Praxis sieht das anders aus, denn Plastik kann den Geschmack des Biers beeinträchtigen, weil es für Sauerstoff und Kohlendioxid fast undurchlässig ist (so dass es leicht entweichen kann).
- Acryl: Das ist fast dasselbe wie Plastik. Es ist kein geeignetes Material, da es dazu beiträgt, die Flüssigkeit viel früher zu erhitzen oder ihren Geschmack plötzlich zu verändern.
Was die Kristallgläser angeht, so sind sie wirklich ziemlich unnötig. Bier ist ein konzentrierteres Getränk als Wein und erfordert ein viel dichteres Material.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen eines Bierglases hängt sehr stark von seinen Abmessungen ab. Es gibt jedoch spezielle Fälle, in denen ein Glas mit doppeltem Boden weniger Fassungsvermögen aufweist als sein Äußeres. Dies ist ein wichtiges Kriterium, da es mit dem Trinkstil des Nutzers zusammenhängt
- Traditionelles Bierglas: Bei den kleinen Gläsern liegt es meist zwischen 150 ml und 600 ml. Wenn du ein britisches Pint magst, haben Pint-Gläser ein Fassungsvermögen von etwa 360 ml (in ihrer traditionellen Größe).
- Großes Bierglas: Es gibt großformatige Optionen wie deutsche Bierkrüge, die ein Fassungsvermögen von 500 ml bis 900 ml haben. Natürlich gibt es auch einige Krüge, die einen Liter oder sogar mehrere Liter fassen. Diese Modelle sind nicht so verbreitet, weil sie etwas übertrieben sind.
Biersorte
Das ist vielleicht eines der wichtigsten Kriterien, die du beachten solltest. Jedes Gefäß bringt bestimmte Qualitäten des Bieres zur Geltung und das ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Im Folgenden wird beschrieben, welches Glas für welches Bier ideal ist:
Glasart | Ideales Bier |
---|---|
Longdrinkglas | Bock, Lager oder tschechisches Pilsener |
Pilsener Glas | Lager und Pilsener Bier |
Weizenglas | Weizenbier |
Kelchbecher | Starke oder aromatische Biere |
Pint Glas | Ale Beer, Porter Beer, Stout Beer |
Snitfer Cup | Belgische Biere, Imperial Stout, Fruchtbiere |
IPA Cup | Biere IPA, Ambar IPA |
Bierkrug | Leichte Biere, American Pale Ale, Scottish Ale oder English Bitter |
Hersteller
Jedes Bier ist mit einem entsprechenden Glas verknüpft. Die einfache Tatsache, dass es in Bierpaketen enthalten ist, ist nicht nur ein Geschenk, sondern die Art und Weise, wie man jedes Bier trinkt.
Internationale Bierhersteller haben die verschiedenen Arten von Gläsern kreiert und auf der ganzen Welt verteilt. Sie sind in der Regel mit ihrem Logo graviert oder haben ein charakteristisches Detail
- Mahou-Biergläser sind charakteristisch 33 cl, 7 Zoll hoch und 2,5 Zoll breit und haben das Logo in Rot eingraviert.
- Die Corona Pint-Gläser haben auf den ersten Blick den gleichen Schnitt wie die Flasche. Sie variieren in der Größe. Sie reichen von Pints bis hin zu kleineren Exemplaren. Sie können sogar individuell angepasst werden.
- Die originalen Heineken-Pint-Gläser sind flötenförmig und mit dem roten Stern des Heineken-Logos versehen.
- Guinness-Biergläser sind vielleicht die markantesten auf dem Markt. Wer kennt sie nicht, die berühmten Pint-Gläser mit der eingravierten Harfe? Ihre Form wird durch die Einführung der dunklen Flüssigkeit, die sie charakterisiert, noch auffälliger.
Natürlich gibt es noch viel mehr Modelle und jeder Hersteller versucht, Innovationen zu entwickeln, um den anderen auf dem Markt voraus zu sein.
Extras
Wie wir in den Alternativen zusammengefasst haben, schreitet die Zeit voran und mit ihr die Integration neuer Technologien in ihre Gläser und Becher. Von vornherein gibt es eine Reihe nützlicher zusätzlicher Faktoren und Add-ons. Sie werten das Glas auf oder verleihen ihm einfach einen ästhetischen Touch:
Doppelter Boden: Das ist eine tolle Ergänzung für ein Bierglas. Er besteht aus einem doppelten Boden, der am Boden des Glases mit Wasser gefüllt ist. Sie hält das Getränk während des Gebrauchs kalt, ohne dass der Reif vom Eis schmilzt und das Bier zerstört.
Thermobiergläser: Es gibt Gläser mit Designs und Modelle mit einer zusätzlichen Thermokontur. Sie ist in der Lage, die Temperatur zu halten, so dass das Bier nicht so schnell heiß wird und länger genossen werden kann.
LEDs: Das ist eine der Ergänzungen, die in den Original-Biergläsern zu finden sind. Sie verleihen ihm eine schöne ästhetische Note und machen es sehr auffällig und einzigartig. Abgesehen davon, dass du damit das Bier am besten schmecken kannst, ist es unerlässlich, auf Partys im Mittelpunkt zu stehen, denn es ist ein farbenfrohes und helles Glas.
Fazit
Biergläser haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und jedes Bier hat seinen eigenen Stil des Glases. Dies wird durch ihre Größe, Ästhetik oder Kapazität gekennzeichnet. Sie sind in der Regel preiswert und können individuell gestaltet werden, vom Hersteller oder mit einigen ausgefallenen Extras.
Wir hoffen, dass wir deine häufigsten Fragen beantwortet und dir bei der Auswahl des besten Bierglases geholfen haben. Oder zumindest ein bisschen mehr über diese weite Welt zu erfahren. Denke daran, dass das Glas sowohl zu dir als auch zu der Biersorte passen sollte, die du trinkst.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse uns einen Kommentar und teile ihn gerne, wenn du ihn hilfreich fandest. Prost!
(Bildquelle: Sal Gh: BV5YkMpFlj4/ unsplash)