
Wenn du zu Hause leckere, saftige Burger machen willst, brauchst du dafür eine Burgerpresse. Eine Burgerpresse ist ein einfaches Küchengerät, mit dem du jedes Mal perfekt geformte Burgerpatties zubereiten kannst. Sie ist einfach zu bedienen und du kannst sie zu einem günstigen Preis bekommen.
Mit einer Burgerpresse kannst du leckere Burger machen, die perfekt geformt und gleichmäßig gegart sind. Du kannst auch mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen experimentieren, um deine eigenen einzigartigen Burger zu kreieren. Wenn du also bereit bist, den perfekten Burger zuzubereiten, dann ist es an der Zeit, dir eine Burgerpresse zuzulegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Burgerpressen gibt es in vielen Ausrichtungen. Welche die richtige für dich ist, ist vor allem eine Preis- und Nutzungsfrage.
- Burgerpressen können mit Patties aus Fleisch, vegetarischen und veganen Produkten befüllt werden.
- Mit einer Burgerpresse hast du ein ideales Hilfsmittel, um auf Partys und Grillabenden zu glänzen.
Burgerpresse Test: Das Ranking
- GRÄWE Burgerpresse
- Le Flair XXL Burgerpresse-Set
- Moesta-BBQ BurgerPresse No.1
- Gourmeo Burgerpresse
- Rösle Burgerpresse
- Aishna Burgerpresse
- Cubesu Burgerpresse
- Gencam Burgerpresse
- Wmf Burgerpresse
- Buoqua Burgerpresse
- Wenco Burgerpresse
- Burnhard Burgerpresse
GRÄWE Burgerpresse
Die Burgerpresse von GRÄWE ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Die Presse besteht aus Aluguss und besitzt eine praktische Antihaftbeschichtung. Diese sorgt dafür, dass sich die Rohlinge leicht von der Fläche lösen.
Der Griff besteht aus Kunststoff und hilft dir dabei, die Pattys gleichmäßig zu pressen. Der Innendurchmesser des Patty Makers beträgt 11 cm. Gratis dazu erhältst du 50 Blatt Backpapier, mit denen zu die Burger leichter grillen kannst. Die Presse ist nach Abschrauben des Griffs spülmaschinengeeignet.
Le Flair XXL Burgerpresse-Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Le Flair XXL Burgerpresse kommt in einem praktischen 4-in-1-Set. Mit ihr kannst du problemlos kleine bis sehr große Burger zubereiten. Die Burgermengen betragen dabei durschnittlich 130 gr, 230 gr und 350 gr. Die Form der Presse ermöglicht es dir sogar, gefüllte Burger einfach und sauber herzustellen.
Die Presse verfügt über eine praktische Antihaftbeschichtung, die Burger leichter ablösen lässt. Zudem bekommst du bei der Leiferung 50 Blatt Antihaftpapier dazu. Mit der Le Flair XXL Burgerpresse kannst du nicht nur Burger aus Fleisch machen; auch für Vegetarier und Veganer ist diese Presse mit ihren hohen und austauschbaren Formen durchaus geeignet.
Moesta-BBQ BurgerPresse No.1
Mit der Moesta-BBQ BurgerPresse No.1 kannst du bis zu vier Burger gleichzeitig vorbereiten. Das ist vor allem für Grillabende und Partys eine wahrliche Bereicherung. Die Hersteller der Presse bezeichnen sich selbst als begeisterte Hobbygriller und haben die Moesta-BBQ BurgerPresse zu diesem Zweck hergestellt.
Der Patty Maker besteht aus Silikon; so lassen sich die Burger besonders leicht ablösen. Das Material erlaubt es auch die Presse im Geschirrspüler zu reinigen. Für längere Vorbereitungszeiten kannst du die Burger auch mit der Presse einfrieren.
Die Burgerpresse eignet sich für eine Menge von 170 gr – 250 gr. Damit die Burger sich auf dem Grill nicht verziehen, gibt es pro Einsatz eine kleine Vertiefung.
Gourmeo Burgerpresse
Dies ist das perfekte Produkt für alle Burger-Fans. Mit der gourmeo 3in1-Burgerpresse kannst du große Patties ( o: 10,3 cm, ca. 230g), kleine Patties ( o:7,3 cm, ca. 120g) oder gefüllte Patties ( o: 10,3cm) ganz einfach selbst herstellen, je nach Lust und Laune. Für gefüllte Patties drückst du einfach mit der kleinen Presse eine Vertiefung in einen großen Burger-Patty. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Herstellung von Burgerpatties geht: Fleischburger mit einer Gemüse- oder Käsefüllung, vegetarische oder vegane Burgerpatties – alles ist möglich. Dank der abnehmbaren Bodenplatte und der Antihaftbeschichtung des Kunststoffs lassen sich die Burgerpatties leicht aus der Form lösen und die Reinigung ist ein Kinderspiel. Das mitgelieferte Antihaftpapier ist perfekt zum Stapeln der Patties. Und das Beste daran? Die Burgerpresse ist maschinenwaschbar.
Rösle Burgerpresse
Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen Burgerpresse, mit der du jedes Mal perfekt geformte Patties machen kannst? Dann ist die Rosle Burgerpresse Pro genau das Richtige für dich. Dieser ringförmige Burger-Maker besteht aus mattem Edelstahl und ist zum Pressen von Hackfleisch und zum Formen von Patties gedacht. Das Fleisch bleibt nicht an der Presse haften, so dass du es direkt auf der Arbeitsfläche formen kannst. Die Burger Press Pro wird mit zwei austauschbaren Ringen (11 cm und 8 cm Durchmesser) geliefert, mit denen du entweder herkömmliche oder XL-Burger machen kannst. Forme das Hackfleisch einfach zu Kugeln, lege sie im Abstand von 13 bis 15 cm auf Backpapier und platziere den entsprechenden Ring in der Mitte jeder Kugel. Drücke dann auf den Stempel, um jedes Mal perfekte Burger zu machen. Die Burger Press Pro ist außerdem hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral und dank ihrer Konstruktion aus Edelstahl leicht zu reinigen. Sie ist sogar spülmaschinenfest. Warum also noch warten? Bestelle deine Rosle Burgerpresse Pro noch heute.
Aishna Burgerpresse
Du suchst eine hochwertige Burgerpresse? Dann ist unsere aus lebensmittelechtem Edelstahl 304 genau das Richtige für dich. Das bedeutet, dass sie langlebig, ungiftig und unbedenklich sowie rostbeständig ist. Die glatte Oberfläche sorgt außerdem für gleichmäßiges Erhitzen und kürzere Garzeiten, ohne dass etwas kleben bleibt. Edelstahl leitet die Wärme langsam, so dass du dich bei der Handhabung nicht verbrennst. Außerdem passt die große, flache Oberfläche für eine Vielzahl von Zutaten wie Steak, Speck, Fisch, Käse, Sandwiches und Burger – so wird alles gleichmäßig erhitzt, der Saft wird zurückgehalten und überschüssiges Fett wird herausgedrückt. Und wenn er schmutzig wird, wischst du ihn einfach mit einem Tuch ab oder stellst ihn in die Spülmaschine. Wir sind uns sicher, dass du unsere Burgerpresse lieben wirst. Sollte es dennoch Probleme geben, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren, um eine 100% zufriedenstellende Antwort zu erhalten.
Cubesu Burgerpresse
Wenn du ein Burger-Liebhaber bist, ist dies das perfekte Set für dich. Mit unserer Pattypresse kannst du kleine (130 g), mittlere (230 g) und große (350 g) Patties zubereiten. Die Oberfläche ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen, so dass sich die Patties leicht aus dem Burger-Smashers lösen lassen. Für besonders experimentierfreudige Feinschmecker enthält die Pattiepresse einen Stempel, mit dem du eine Öffnung für deine Lieblingszutat in das Fleisch drucken kannst. Das Set enthält außerdem 75 Blatt Backpapier und ein herausnehmbares Bodenblech.
Gencam Burgerpresse
Mit dieser hochwertigen Burgerpresse war es noch nie so einfach, deine eigenen Burger zu Hause zuzubereiten. Sie ist aus lebensmittelechtem 304er-Edelstahl gefertigt, langlebig und rostet nicht und verformt sich nicht so leicht während des Gebrauchs. Das Fleisch bleibt auch bei starkem Pressen nicht an der Form kleben, was sie gesünder und sicherer macht als die Plastik-Burgerpressen auf dem Markt. Außerdem ist sie leicht zu bedienen – einfach das Gewicht des gewünschten Pattys bestimmen, in das Fleisch eindrücken, erneut eindrücken und schon hast du einen selbstgemachten Patty. Diese Hamburgerpresse ist außerdem mit einer verstellbaren Dickenform ausgestattet, damit du genau die Patties machen kannst, die du brauchst. Nach dem Gebrauch lässt sie sich leicht mit Spulmittel und Leitungswasser oder in der Spülmaschine reinigen.
Wmf Burgerpresse
Die handliche Pattypresse formt schnell und gleichmäßig Patties aus Fleisch und Gemüse, ohne dass Bindemittel für eine optimale Formstabilität benötigt werden. Die Burgerpresse ist leicht zu reinigen, da sie in den Wickler gestellt werden kann, und besteht aus einem offenen Ring, damit keine Zutatenreste am Rand des Bodens kleben bleiben.
Buoqua Burgerpresse
Dieser hochwertige Burgerformer besteht aus gegossenem Aluminium (adc12) und Edelstahl 304, dessen Oberfläche für Rost- und Korrosionsbeständigkeit eloxiert ist. Das Tablett besteht aus Edelstahl 304 mit einem Durchmesser von 150 mm (6 Zoll) und ist daher leicht zu reinigen. Diese Hamburgerpresse ist mit einem langen, ergonomischen Griff ausgestattet, der die Bedienung erleichtert und es dir ermöglicht, mit einfachem, mühelosem Druck eine perfekte runde Frikadelle zu formen. Die rutschfesten Füße sorgen für Stabilität während des Betriebs. Außerdem werden 1000 Stück Burgerpresspapier als Ersatz mitgeliefert, die effektiv verhindern, dass die Lebensmittel miteinander in Berührung kommen und frisch bleiben. Diese vielseitige Maschine eignet sich für gewerbliche Bäckereien, Restaurants, Imbisswagen, Jager und andere gewerbliche Einrichtungen – perfekt für die Zubereitung von Hamburgern, Würstchen, vegetarischen Burgern oder Krabbenküchlein.
Wenco Burgerpresse
Die Wenco Burgerpresse ist das perfekte Werkzeug, um leckere, gleichmäßig gebratene Burger zuzubereiten. Die Presse ist aus robustem Aluminium mit einer Antihaftbeschichtung gefertigt und sorgt für ein leichtes Auslösen und gleichmäßige Garergebnisse. Der ergonomische Griff sorgt für eine komfortable, gleichmäßige Druckverteilung, während die klassischen Rillenflächen deinen Burgern ein professionelles Aussehen verleihen. Mit einem Durchmesser von 12 cm und einer Höhe von 1,8 cm ist diese Burgerpresse ideal für den Einsatz auf Gas- und Holzkohlegrills.
Burnhard Burgerpresse
Der Burger Smasher ist das perfekte Werkzeug für jeden, der gerne grillt. Er ist aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt, hält hohen Temperaturen stand und gibt keine Fremdaromen an das Grillgut ab. Der Burger Smasher ist vielseitig einsetzbar und macht nicht nur Koteletts, sondern auch Speck glatt und knusprig. Mit dem extra breiten Griff hast du die volle Kontrolle und kannst ihn sicher handhaben – auch mit richtig großen Händen. Eine einfache Reinigung ist gewährleistet, da der Hamburger Smasher spulendicht ist und daher problemlos wieder gereinigt werden kann.
Weitere ausgewählte Burgerpressen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Burgerpresse kaufst
Für wen eignet sich eine Burgerpresse?
Gleichmäßig große Burger sehen nicht nur schöner aus, sondern sie werden durch das Pressen auch noch stabiler. Die meisten Burgerpressen verfügen dabei über eine Vertiefung, die die Patties davon abhalten, beim Grillen zu verbiegen. Du kannst den Großteil der Burgerpressen sehr leicht bedienen.
Viele bestehen nicht aus mehr als zwei Teilen. Es gibt normalerweise eine Form, in die du eine bestimmte Menge von Patties füllen kannst, welche du dann einfach mit einer Presse, an welcher ein Griff befestigt ist, zusammendrücken kannst.
Eignen sich Burgerpressen auch für Vegetarier und Veganer?
Von dieser Entwicklung profitiert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch diejenigen Menschen, die sich erst seit kurzem oder auch schon seit langer Zeit vegetarisch oder vegan ernähren. Burgerpressen können dabei eine weitere Unterstützung sein.
Vegetarische und vegane Burger besitzen nicht die gleiche Konsistenz wie Rinderhack, sodass die einzelnen Komponente schwerer zusammenzufügen sind. Dabei kann dich eine Burgerpresse hervorragend unterstützen. Sie kann dir helfen, die einzelnen Zutaten sauber und eng zusammenzupressen.
Auch Pattys aus Gemüse bleiben stabil und können einfach weiterverarbeitet werden.
Was kostet eine Burgerpresse?
Wir haben dir hier eine kleine Preisübersicht zusammengestellt.
Typ der Burgerpresse | Durchschnittlicher Preis |
---|---|
Einfache Burgerpresse | 20 – 30 € |
Zweiteilige Burgerpresse | 10 – 30 € |
Doppelte Burgerpresse | 15 – 40 € |
Elektrische Burgerpresse | 25 – 170 € |
Kleine Burgerpresse | 10 – 25 € |
Die Einzelheiten zu den verschiedenen Pressen kannst du dir im Teil ‚Entscheidung‘ genauer durchlesen.
Wo kann ich eine Burgerpresse kaufen?
- Lidl
- Aldi
- Kaufland
- Ikea
- Hornbach
- Obi
- Saturn
Online gibt es sie darüber hinaus noch auf
- Ebay.de
- Amazon.de
- Kochform.de
- Pearl.de
- Ladenzeile.de
Welche Alternativen gibt es zu Burgerpressen?
Hierbei kannst du mehr experimentieren und musst dich nicht an die Mengenangaben einer Presse orientieren.
Diese werden allerdings selten gleich groß und halten nicht so gut zusammen wie Burger, die mit einer Presse produziert werden. Dennoch gibt es beim DIY ein paar Tipps, die dir weiterhelfen können.
Für die richtige Menge kannst du deine Pattys entweder abwiegen, oder du orientierst dich an der Größe eines Tennisballs. Einige Hobbyküche nehmen auch einen Eiscreme-Scooper zur Hilfe.
Bei der Herstellung deines Pattys solltest du darauf achten, dass der Fettgehalt nicht zu gering ist, da das nicht nur den Geschmack trägt, sondern deinen Burger auch leichter zusammenhalten lässt. Ideal ist eine Mischung von 80 zu 20 %. Die 20% beschreiben dabei den Fettgehalt.
Du solltest beim Form darauf achten, dass du zum Schluss eine kleine Delle in die Mitte des Burgers machst, sodass er sich nicht leicht verformt. Die Burger sollten größer als das Brötchen (auf Englisch ‚bun‘) sein, da sie beim Braten, Grillen oder Backen an Flüssigkeit verlieren und etwas schrumpfen werden.
Und das gilt auch, nachdem du eine Burgerpresse verwendet hast: Möchtest du den Bruger braten, solltest du nur eine geringe Menge Öl verwenden, da das Fett des Burgers selbst beim Braten austritt und so beim Braten hilft.
Sobald sich etwas Flüssigkeit in der zuvor kreierten Delle sammelt, kannst du den Burger wenden. Am Burger selbst solltest du nicht zu oft rumspielen, denn nur ungestört kann der Burger optimal zusammenkommen, -kleben und -bleiben.
Salzen solltest du den Burger auch nur von außen, da die Konsistenz sonst weniger saftig wird.
Entscheidung: Welche Arten von Burgerpressen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Folgende Arten von Burgerpressen haben wir ermittelt und möchten dir in diesem Abschnitt unseres Ratgebers näher vorstellen:
- einfache Burgerpresse
- zweiteilige Burgerpresse
- doppelte Burgerpresse
- elektrische Burgerpresse
- kleine Burgerpresse
Was zeichnet eine einfache Burgerpresse aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine einfache Burgerpresse beschreibt ein einteiliges Küchenutensil, mit denen du Bürger mithilfe einer Klapp- oder Schraubfunktion zusammen-pressen kannst.
Sie gehören zu den bedienungsfreundlichsten Pressen, lassen sich allerdings oft nicht so leicht reinigen wie mehrteilige Pressen.
Was zeichnet eine zweiteilige Burgerpresse aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die zweiteilige Burgerpresse ist die bekannteste unter ihren Kollegen. Sie besteht normalerweise aus einer Form und einem Pressaufsatz. Die Fleisch- oder Gemüsemenge wird dabei in die untere Form gegeben und mit dem Aufsatz, an dem oft ein Griff befestigt ist, zusammengepresst.
Die Presse lässt sich oft leicht reinigen in der Spülmaschine reinigen, da viele Griffe entweder spülmaschinenfest oder abschraubbar sein. Mit ihr kann man allerdings nicht so viele Pattys produzieren wie mit einer doppelten Burgerpresse.
Was zeichnet eine doppelte Burgerpresse aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine doppelte (oder gerne auch dreifache, vierfache,…) Burgerpresse bezeichnet einen Patty Maker, in wechem du mehrere Rohlinge gleichzeitig pressen kannst. Das ermöglicht dir ein schnelleres Arbeiten und räumt mehr Zeit für andere Aufgaben sein.
Die besondere Herausforderung bei diesem Modell steckt darin, dass du einen gleichmäßigen Druck auf alle Pattys ausüben musst. Deshalb gilt hier: Konzentration.
Was zeichnet eine elektrische Burgerpresse aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine elektrische Burgerpresse erleichtert dir mit ihrer Präzision die Arbeit und du sparst Kraft. Modelle dieser Art sind allerdings oft etwas teurer und schwieriger zu reinigen. Zudem nehmen sie oft etwas mehr Platz ein.
Wenn du allerdings häufiger Burger machst und einen großen Wert auf Präzision legst, ist die elektrische Burgerpresse das richtige für dich.
Was zeichnet eine kleine Burgerpresse aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mit einer kleinen Burgerpresse kannst du Miniburger herstellen. Diese sind vor allem auf Partys und bei Kindern sehr beliebt. Sie sind ein ideales Häppchen.
Der einzige Nachteil bei diesem Modell ist, dass du ausschließlich kleine Burger herstellen kannst. Oft werden Miniburger in der Kombination mit 3-in-1-Modellen angeboten, sodass du verschiedene Formen und Größen wählen kannst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Burgerpressen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Burgerpressen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Burgerpresse für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Größe
- Bedienungsart (manuell oder elektrisch)
- Häufigkeit der Nutzung
Material
Aluminium ist besonders einfach zureinigen – aber Vorsicht, nicht alle Aluminiumprodukte sind spülmaschinengeeignet. Burgerpressen aus Aluminium sind sehr keimresistent, was bei der Arbeit mit Fleisch ein großes Plus ist.
Obwohl Aluminium sehr leicht ist, ist es robust. Sein geringes Gewicht sorgt allerdings auch dafür, dass du selbst einen größeren Druck auf den Patty ausüben musst.
Edelstahl hat ähnliche Vorzüge wie das Aluminium, ist aber noch öfter spülmaschinenfest. Es ist zudem schwerer und benötigt weniger eigene Kraft deinerseits. Pressen aus Edelstahl sind oft etwas preisintensiver als Pressen aus Aluminium.
Hamburgerpressen aus Silikon sind besonders leicht und einfach zu reinigen. Mit ihnen wird weniger im klassischen Sinne gepresst, sondern sie werden eher wie Backformen befüllt. Deswegen findest du sie oft in den Aus-führungen der Mehrfachpressen. Die Pattys kannst du mit einem Deckel flachdrücken.
Viele Burgerpressen bestehen zudem ganz oder teilweise aus Kunststoff. Am häufigsten ist es der Griff der Presse, der mit Kunststoff besetzt ist. Das hat vor allem preisliche Vorteile, kann bei der Reinigung allerdings andere Anforderungen als Produkte aus Stahl stellen.
Größe
Für mittlere Buns, die du in fast jedem Supermarkt kaufen kannst,
reichen Burgerpressen mit einem Durchmesser von zirka 11 cm.
Für größere Brötchen benötigst du einen Durchmesser von zirka 14 cm und mehr. Am besten schmecken Burgerbuns natürlich, wenn man sie selbst macht.
Material | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Aluminium | Einfache Reinigung, Robust, Keimarm | Viel Eigendruck benötigt |
Edelstahl | Einfache Reinigung, Robust, Keimarm | Oft preisintensiver |
Silikon | Einfache Reinigung, Burger leicht abzulösen | Geringere Auswahl, Viel Eigendruck benötigt |
Kunsstoff | Günstigere Varianten erhältlich | Sanfte und gründliche Reinigung benötigt |
Manuell oder elektrisch
Manuelle Modelle sind meist günstiger und sind leichter zu reinigen. Elektrische Burgerpressen sind dagegen etwas preisintensiver, erzielen aber sehr präzise Ergebnisse und erfordern weniger Kraftaufwand. Die Entscheidung für die eine oder andere bleibt eine Ermessensfrage.
Häufigkeit der Nutzung
Wenn du häufig und für viele Menschen Burger machst, lohnt sich eine Doppel- oder Mehrfachpresse. Mit ihr kannst du schnell eine große Menge an Pattys produzieren. Wenn du sie allerdings unregelmäßig nutzt, reicht eine einfache oder zweiteilige Burgerpresse aus.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Burgerpresse
Wie reinige ich eine Burgerpresse am besten?
Sobald du mit Fleisch und anderen leicht verderblichen Lebensmitteln arbeitest, solltest du besonders auf die Reinigung der Materialien achten.
Einige Materialien wie Aluminium oder Edelstahl lassen sich besonders leicht reinigen.
Andere wie Kunststoff oder Holz dagegen solltest du vorsichtiger behandeln. Kunststoff solltest du sanft aber gründlich reinigen, damit es nicht porös wird. Holz kann zusätzlich von einer Ölbehandlung profitieren. Öl schließt die Poren und macht das Holz besonders keimresistent.
Dafür musst du dir kein speziell hergestelltes Holzöll kaufen; Öle wie Kokosnuss-, Oliven- und vor allem Leinöl eignen sich hervorragend zum Bestreichen von Holz.
Rezept für Fleischburger mit einer Burgerpresse
Hier möchten wir dir ein Rezept für Fleischburger vorstellen: Es reicht für zirka vier Portionen.
Menge | Zutat |
---|---|
1 | Zwiebel |
600 gr | Rinderhackfleisch |
1 TL | Worcestersauce |
nach Bedarf | Salz und Pfeffer |
3 EL | Pflanzenöl |
4 Scheiben | Schmelzkäse |
4 Blätter | Friséesalat |
2 | Tomaten |
4 TL | Tomatenketchup |
4 | Burgerbrötchen |
Die Zwiebel schälen, würfeln und unter das Hackfleisch mischen. Den Salat waschen und trocknen. Die Tomaten waschen, trocknen, in Scheiben schneiden. Das Rinderhack mit Worcestersauce und Pfeffer kräftig würzen und daraus mit der Burgerpresse 4 flache Burger formen.
Ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und die Burger darin kräftig anbraten, anschließend auf kleiner Flamme 6 Minuten durchbraten und salzen, einmal wenden und noch einmal etwas salzen. Kurz bevor die Burger gar sind, mit 1 Scheibe Käse belegen und diesen schmelzen lassen.
Die Hamburgerbrötchen halbieren und jeweils mit der Schnittfläche nach oben
knusprig toasten. Anschließend alle unteren Hälften mit Salat belegen, darauf je 1 Burger geben und mit der oberen Hälfte der Hamburgerbrötchen bedecken. Sofort servieren.
Außerdem: Die All-American Burger können je nach Geschmack zusätzlich mit Gurken- und Zwiebelscheiben belegt und mit Senf, Mayonnaise oder einer anderen Soße bestrichen werden.
(Quelle: www.chefkoch.de)
Rezept für vegane oder alternativ vegetarische Burger mit einer Burgerpresse
Hier haben wir ein Rezept für vegane oder vegetarische Burger:
Menge | Zutat |
---|---|
1 Dose | Kichererbsen |
1 Dose | Kidneybohnen |
1 | Zwiebel |
3 EL | Haferflocken |
nach Bedarf | Kichererbsenmehl |
nach Bedarf | Knoblauch, Petersilie, Paprika-Gewürz, Chili, Pfeffer, Salz |
Kichererbsen und Kidneybohnen in eine Schüssel geben und vermengen. Kräuter und Gewürze hinzugeben. Die Zutaten können dabei ruhig etwas zerdrückt werden. Kichererbsenmehl solange hinzugeben, bis es bindet.
Wer möchte, kann dem Burger noch etwas Fetakäse hinzufügen. Die Burgerpresse wird mit einem Stück Backpapier ausgelegt. Ein Blatt reicht für alle Patties, es muss nicht immer ein neues benutzt werden.
(Quelle: www.vegetarischveganfueranfanger.wordpress.com)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.rewe.de/ernaehrung/burger/der-perfekte-burger/
[2] https://www.saveur.com/gallery/How-to-Make-the-Perfect-Patty#page-6
[3] https://www.bonappetit.com/story/how-to-perfect-burger
[4] https://www.chefkoch.de/rezepte/452791137770019/All-American-Burger.html
[5] https://vegetarischveganfueranfanger.wordpress.com/veganer-hamburger-zubereitung-mit-hamburger-presse/
Bildquelle: 123rf.com / elvinphoto