
Unsere Vorgehensweise
Cocktailgläser sind nicht nur Gläser, in die wir unsere Getränke einschenken. Sie sind in der Tradition genauso wichtig wie der Schnaps, den du in sie einschenkst, denn sie gehen Hand in Hand mit der Ästhetik und sogar mit der Art des Getränks, das du zu dir nimmst.
Deshalb zeigen wir dir im Folgenden, was du über diese Art von Glas wissen solltest. Jedes Detail ist wichtig, damit du weißt, wie du die besten Partys schmeißen kannst. Schließlich ist der erste Eindruck sehr wichtig, also pass gut auf!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele Arten von Gläsern, und während einige universeller sind als andere, wird jeder Cocktail am besten in klassischen Designs präsentiert, die perfekt für den visuellen Genuss vor dem Trinken eingerichtet sind.
- Es ist wichtig, bei der Zubereitung das Volumen des Cocktails abzumessen, da manche Cocktails in kleineren Mengen angeboten werden und dafür unterschiedlich große Gläser verwendet werden.
- Der beste Weg, ein Set zu kaufen, ist, die Qualität und den Verwendungszweck zu berücksichtigen. Das hängt von der Art der Cocktails ab, die du gerne machst, denn es gibt keinen universellen Stil.
Cocktailgläser Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hier ist unsere beste Auswahl, die wir gezielt ausgewählt haben, um so vielfältig wie möglich zu sein. Du kannst dann bestimmen, welcher Stil der Zubereitung und Präsentation zu dir passt.
Kaufberatung: Was du über Cocktailgläser wissen musst
Einen Cocktail zuzubereiten ist für viele eine Kunst. Wie bei jeder Kunst brauchst du auch hier das nötige Werkzeug. Hier erfährst du alles, was du vor dem Kauf deines Cocktailglas-Sets wissen musst.
Was ist ein Cocktailglas und wozu dient es?
Welche Arten von Cocktailgläsern gibt es?
Das gilt auch, wenn du Margaritas oder Bloody Marys zubereiten willst, denn wegen ihrer matschigen Art ist es üblich, ein Doppelwellenglas zu verwenden. Und vergessen wir nicht die Schüsse. Diese sind ähnlich wie Tequila-Shots. Sie sind klein und länglich, weil sie normalerweise in einem Schluck getrunken werden.
Martini konisches Glas | Gin Ballon Stil | Margarita Stil Glas | Schnapsglas | |
---|---|---|---|---|
Größe | Mittelgroß, im Allgemeinen nicht größer als 17 cm | Klein, im Allgemeinen 8 bis 9 cm groß | Mittelgroß bis groß, kann riesig sein | Klein, aber langgestreckt |
Serviertemperatur | Kalt | Umgebungsbedingungen | Kalt oder Eiscreme | Umgebungsbedingungen |
Erscheinungsbild | Konisch | Halbkugelförmig | Doppelt geriffelt | Länglich zylindrisch |
Dekorationen | Sonnenschirm | Nicht vorhanden | Salz- oder Zuckerstickerei, Sonnenschirm und Zitrone | Nicht vorhanden |
Wie pflege ich unser Cocktailglas-Set?
Wenn du ein Set mit widerstandsfähigeren Materialien wie Metallen oder Kunststoffen verwenden willst, ist die Pflege kein Problem mehr. Dies hat jedoch einen großen Einfluss auf die Präsentation. Wir empfehlen Kristallgläser, also behandle sie schonend.
Wie präsentieren wir unsere Cocktails je nach Stil des Glases?
Ähnliches passiert mit Gläsern im Margarita-Stil, denn sie sind am meisten verziert und können mit Salz und Zitrone versehen werden. Bei Schnapsgläsern kann die Zitrone aufgrund ihrer kleinen zylindrischen Größe eine Ergänzung und kein Accessoire sein.
Kaufkriterien
Experten empfehlen, bestimmte Parameter zu beachten, um sicherzustellen, dass du das beste Cocktailglas-Set kaufst. Diese werden im Folgenden vorgestellt.
Material
Es wird empfohlen, dass die Gläser aus gehärtetem Glas bestehen (Stärke und Ästhetik), sie können aber auch aus Kunststoff und Metall hergestellt werden. Alles in allem hat die Metallvariante den Vorteil, dass sie haltbarer ist, wenn du wirklich keine andere Wahl hast
- Farbe: Ob Metall oder Kunststoff, es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen. Wir empfehlen monochromatische Stile.
- Widerstandsfähigkeit: Kunststoff und Aluminium sind sehr widerstandsfähig, sodass ihre Pflege kein Problem darstellt.
Form
Je nachdem, was du mischen möchtest, variiert die Form der Präsentation, da es kein universelles Design gibt. Achte deshalb darauf, dass die Form des Cocktailglases zum Stil des Getränks passt.
Es wäre zum Beispiel unpassend, eine Margarita in einem Schnapsglas oder einen Gin Tonic in einem Champagnerglas zu präsentieren. Deshalb werden Stile benannt, denn sie gehen Hand in Hand mit der Art und Weise, wie du ihn trinkst.
Größe
Das Volumenmaß eines Gin-Cocktails ist anders als das einer Margarita. Deshalb ist es empfehlenswert, den Cocktail nach seinen genauen Maßen zu servieren. Eine Margarita hat aufgrund der Menge an Slush-Eis mehr Volumen als ein Gin Tonic, der nur 8 cm füllt.
Wenn du dein Glas zu groß wählst, kann das Getränk spärlich aussehen und umgekehrt. Deshalb empfehlen wir, dass du immer die richtige Größe für den gewünschten Mix wählst.
Menge
Obwohl einige Sets mit ein paar Gläsern geliefert werden, beträgt die empfohlene Mindestmenge 6 Gläser pro Packung. Qualität ist wichtiger als Quantität, aber auch hier sollte man einen Mittelweg finden.
Getränketyp
Wir haben das schon oft erwähnt. Grundsätzlich solltest du dir zuerst überlegen, was du zubereiten willst, denn sonst wählst du vielleicht die falschen Cocktailgläser.
Denke daran, dass es für jeden Drink ein bestimmtes Niveau gibt. Auch der individuelle Geschmack spielt eine Rolle. Deshalb empfehlen wir, zuerst zwei Gläser zu bestellen, wenn du nicht weißt, welche Mischung du bevorzugst.
Fazit
Cocktailgläser sind sehr vielfältig und haben je nach Getränk sowohl eine ästhetische als auch eine funktionale Funktion. Probiere verschiedene Mischungen aus und kaufe deine Gläser immer nach dem, was du vorhast, um maximalen Genuss zu erleben. Und denk daran: Qualität ist wichtig.
(Bildquelle: Meeuwesen: QYWYnzvPTAQ/ Unsplash)