Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Du bist auf der Suche nach einem praktischen und zuverlässigen Helfer für das Öffnen von Konservendosen und anderer Dosen? Dann wirst du den Dosenöffner sciherlich lieben. Er ist ein einfaches und unkompliziertes Utensil, das unerlässlich ist, wenn es darum geht, eine Konservendose zu öffnen. Aus diesem Grund sollte er auch in keiner Küche fehlen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Dosenöffnern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du den richtigen für dich findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Dosenöffner sicher und effektiv benutzen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Dosenöffner für deine Bedürfnisse zu kaufen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Je nachdem, ob du dich für einen manuellen, elektrischen oder industriellen Dosenöffner entscheidest, ergeben sich unterschiedliche Vor- und Nachteile in der Verwendung.
  • Manuelle Dosenöffner kannst du in verschiedenen Ausführungen erwerben, Dosenöffner mit Hebelwirkung verringern das Verletzungsrisiko erheblich.
  • Die Bedienung, die Maße und der Sicherheitsfaktor sind die wichtigsten Vergleichskriterien, anhand derer Dosenöffner miteinander verglichen werden können.

Dosenöffner Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Safety Dosenöffner

Der handbetriebene Dosenöffner von Kuhn Rikon ist im Preis-Leistungsverhältnis ein sehr empfehlenswerter Öffner. Durch eine leichte Bedienung und nur durch wenig Kraftaufwand lassen sich nahezu alle Dosen in kürzester Zeit damit öffnen.

Der handbetriebene Dosenöffner von Kuhn Rikon zählt durch seine Eigenschaften zu den Sicherheitsdosenöffnern. Das heißt, dass beim Öffnen der Dosen keine scharfen Kanten sowohl am Deckel als auch an der Dosenöffnung entstehen an denen du dich verletzten kannst

Der beste Dosenöffner im Preis- Leistungsverhältnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der handbetriebene Dosenöffner von Wenco ist im Preis-Leistungsverhältnis ein sehr empfehlenswerter Öffner. Der Sicherheitsdosenöffner erlaubt es verletzungsfrei und in kürzester Zeit die Dosen zu öffnen. Wenn du die einfachere, kraftlose Methode bevorzugst, dann raten wir dir eher zu einem elektrischen Dosenöffner.

Der Sicherheitsdosenöffner von Wenco ermöglicht ein einfaches und hygienisches Öffnen der Dose. Du musst ihn nur von oben auf die Dose setzen, leicht andrücken und drehen. Der Kraftaufwand ist durch die Bauweise sehr gering.

Der handbetriebene Dosenöffner von Wenco hat eine Gesamtlänge von 27,6 cm und wiegt 159 Gramm. Damit zählt das Produkt eher zu den größeren Öffnern seiner Art. Der manuelle Dosenöffner von Wenco ist nur ganz dezent in schwarz erhältlich, wofür Küchenutensilien oftmals bekannt sind.

Der beste Dosenöffner mit Kunststoffgriffen

Dieser Dosenöffner ist hochwertig verarbeitet und liegt mit seinen Kunststoffgriffen angenehm in der Hand. Zum Reinigen ist er spülmaschinengeeignet und aus rostfreiem Stahl gefertigt.

Der Dosenöffner mit integriertem Kapselheber, Greifzange zum Abnehmen des Deckels und Aufhängeöse ist sicher in der Handhabung. Er hinterlässt keine scharfen Kanten an Dose oder Deckel.

Der beste elektrische Dosenöffner mit Spiralkabel


AffiliateLink


Tefal 8535.31 Elektrischer Handdosenöffner, weiß/greige

Der Magnet hält den abgetrennten Dosendecke
Oberteil abnehmbar zur leichten Reinigung
Stoppt automatisch nach dem Öffnen der Dose
Spiralkabel

Der 8535.31 elektrische Handdosenöffner von Tefal hat einen integrierten Magnet, der den abgetrennten Dosendeckel hält. So hast du auch ein festeren Halt beim Öffnen. Das Oberteil kann ganz einfach für eine leichte Reinigung abgenommen werden.

Nach dem Öffnen der Dose wird das Gerät automatisch gestoppt. Des Weiteren hat es ein Spiralkabel, das an die Steckdose kommt. Das Gehäuse des Dosenöffners ist aus Kunststoff. Die Batterie hat eine Leistung von 20 Watt. Mit 558 Gramm kann das Gerät auch gut in der Hand gehalten werden.

Der beste allround Dosenöffner zum Campen

Das Victorinox Taschenmesser Huntsman verfügt über 15 Funktionen, unter anderem als Dosenöffner. Hergestellt wird das allround Taschenmesser und Dosenöffner in der Schweiz. Ideal zum Klettern, Wandern und Campen geeignet.

Das Taschenmesser enthält: große Klinge, kleine Klinge, Dosenöffner, Schraubendreher 3/6 mm, Kapselheber, Drahtabisolierer, Ahle, Korkenzieher, Schere, Holzsäge, Mehrzweckhaken, Zahnstocher, Pinzette und Schlüsselanhänger.

Der beste elektrische Dosenöffner

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der elektrische Dosenöffner Touch and Go ist ein sehr zuverlässiger und leicht zu bedienender Büchsenöffner. Durch die verbauten Sicherheitskriterien und die super einfache Handhabung ist der Öffner sehr gut für Senioren oder körperlich beeinträchtigte Menschen geeignet.

Nach Aktivierung des Öffners durch Knopfdruck, fährt dieser von selbst am Rand der Dose entlang und durchtrennt den Blechdeckel von der Büchse. D

Weiterhin verfügt der Öffner über eine intelligente Stopp-Funktion, welcher den automatischen Vorschub abschaltet, sobald er einmal komplett um die Dose herumgeschnitten hat.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dosenöffner kaufst

Bevor du dich für einen Dosenöffner entscheidest möchte ich dir im folgenden Teil nochmal aufzeigen wieso es nötig ist, einen Öffner überhaupt im Haushalt zu führen. Es gibt dabei einige Dinge zu beachten und ein paar nützliche Informationen die sich jeder vor dem Kauf eines Büchsenöffners einmal stellt.

Wo kann man einen Dosenöffner kaufen?

Dosenöffner kannst du sowohl im Fachhandel kaufen, wie auch in Supermärkten. Aber auch der Kauf von Dosenöffnern über das Internet ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Online ist die Auswahl an Dosenöffner größer als im stationären Handel und die einzelnen Modelle lassen sich preislich besser vergleichen. Ebenfalls erhält man im Internet sehr einfach Kundenbewertungen und Testberichte über die einzelnen Produkte.

Einige bevorzugen trotzdem noch den direkten Weg in den Laden um die Ecke. Die Küchenhelfer können beliebig oft getestet und offenen Fragen durch das Fachpersonal vor Ort beantwortet werden.

Folgende Geschäfte bieten Dosenöffner an:

  • Fachhandel
  • Supermarkt

Im Internet werden aktuell unter anderem in folgenden Shops Dosenöffner verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • galeria-kaufhof.de

Alle Dosenöffner, welche wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du einen Dosenöffner gefunden hast, der zu dir passt und deine Anforderungen erfüllt.

Was kostet ein Dosenöffner?

Utensilien zum Öffnen von Dosen gibt es in allen Preisklassen – vom günstigen Öffner für zu Hause, der nur ein paar Euro kostet, bis hin zum industriellen Profiartikel, für den du etwas tiefer in die Tasche greifen musst.

Alles in allem finden wir, dass diese Preise gut vertretbar sind, die Preisunterschiede können vor allem durch Funktion, die Qualität der Handhabung der Dosenöffner erklärt werden.

Typ Preis
Manueller Dosenöffner ca. 8-30 Euro
Elektrischer Dosenöffner ca. 15-60 Euro
Industriedosenöffner ca. 60-380 Euro

Somit starten die billigen, manuellen Dosenöffner schon bei 8 Euro. Jedoch zeichnen sich diese Küchenhelfer eher durch geringere Qualität aus und deren Bedienung ist nicht immer einfach. Stabilere und elektrische Produkte sind zwar etwas teurer jedoch rechtfertigt dies die einfache Handhabung und die Zielführung zum Ergebnis.

Zuverlässigere und haltbarere Öffner findest du also im Bereich zwischen 15 Euro und 30 Euro, egal ob handbetrieben oder elektrisch. Bei Industriedosenöffner, welche dafür vorgesehen sind, mehrere Dosen pro Minute zu öffnen liegst du bei c.a 60 Euro bis in den dreistelligen Bereich.

Wie funktioniert ein Dosenöffner?

Die Funktion eines Dosenöffners lässt sich pauschal nicht für alle Typen gleich beschreiben. Jede Modellvariante hat in ihrer Funktionsweise und Anwendung verschiedene Merkmale.

Nachstehend unterscheiden wir zwischen 3 Funktionsweisen:

Variante Funktionsweise
Simple Modelle Scharfe Klinge wird in die Dose gestoßen und entlang des Deckelrandes geführt.
Hebelinstrumnete Das Öffnen der Dose per Hand wird durch einen speziellen Hebelgriff oder Zangengriff unterstützt.
Elektrische Öffner Dose wird durch einen automatischen Antriebsmechanismus geöffnet.

Die Funktionsweise der simplen Modelle

Bei den einfachen Modellen weist die Klinge am Dosenöffner eine scharfe Spitze auf, mit der man ein Loch in den Deckel der Dosen stößt. Im nächsten Schritt wird die Klinge des Öffners unter Kraftaufwendung entlang des Deckelrandes geführt, wodurch das Blech aufgeschnitten wird.

Bei dieser Variante ist enorm viel Kraft notwendig und die Verletzungsgefahr ist dabei sehr hoch. Durch das aufreißen der Büchse entstehen scharfe Kanten am Deckel, an denen man sich sehr leicht schneiden kann.

Bei einem klassischen Dosenöffner ist viel Kraftaufwand nötig. Zudem entstehen beim Öffnen scharfe Kanten an den Dosenränder.

Wusstest du dass der Dosenöffner erst 1855 erfunden wurde, obwohl die Konservendose schon 45 Jahre früher patentiert wurde?

Auch wenn die Konservendose schon im Jahre 1810 patentiert wurde, wurden sie bis zur Erfindung des Dosenöffners mit Beil, Hammer, Meißel oder Messer aufgebrochen.

Die Funktionsweise der Hebelinstrumente

Die handbetriebenen Modelle mit speziellem Hebelgriff oder Zangengriff sind in der Handhabung, so blöd es klingt, ein wenig einfacher als die Funktionsweise der simplen Modelle.

Meist ausgestattet mit einem gezackten Transportrad benötigt man kaum Kraft um den Dosenöffner entlang des Deckels der Konserve zu führen. Durch diese Variante entsteht im Deckel der Dose ein sauberer Schnitt und die Abtrennung ist leichter möglich.

Allerdings besteht auch bei diesen Öffnern noch Verletzungspotential. Bei relativ kleinen Dosen können einige standartmäßige Dosenöffner nicht richtig greifen und ein Abrutschen kann die Folge sein.

Die Funktionsweise elektrischer Artikel

Die Benutzung und Funktionsweise von elektrischen Dosenöffnern ist wohl die komfortabelste und einfachste Möglichkeit um Dosen zu öffnen. Daer Küchenhelfer muss lediglich am Deckel der Dose angesetzt werden und per Knopfdruck beginnt es, die Konserve zu öffnen.

Dabei wird der Öffner durch einen automatischen Antriebsmechanismus komplett entlang der Klinge geführt. Moderne, elektrische Öffner durchtrennen den Falz an der Dose und nicht das Blech des Deckels selbst.

Auf diese Weise entstehen keine scharfen Kanten im Blech. Das Produkt zählt somit zu den Sicherheitsdosenöffnern, bei denen die Verletzungsgefahr um einiges verringert wird im Vergleich zu anderen Artikeln. Auch handbetriebene Öffner können aber durch ihre Technik zu der Sparte der Sicherheitsdosenöffner dazugezählt werden.

Entscheidung: Welche Arten von Dosenöffnern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen 2 Arten von Dosenöffnern unterscheiden:

  • Manuelle Dosenöffner
  • Elektrische Dosenöffner

Bei jeder dieser Arten ergeben sich durch die unterschiedliche Handhabung entsprechende Vorteile und Nachteile. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir helfen herauszufinden, welcher von den unterschiedlichen Dosenöffner sich am besten für dich zum Öffnen von Büchsen eignet.

Hierzu werden wir dir nachstehend die Arten und Methoden über Dosenöffner vorstellen und dir einen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile visualisieren. Ein Dosenöffner sollte in keinem Haushalt fehlen. Es ist immer ein passendes Werkzeug nötig, um Konservendosen mit Lebensmitteln, wie Gulasch, Obst oder Fertiggerichten sowie Tiernahrung, wie Tierfutter einfach und praktikabel zu öffnen.

Manuelle Dosenöffner

Zunächst wirst du bei der Auswahl an Dosenöffner zuallererst auf die Entscheidung zwischen zwei verschiedenen Produktvarianten treffen. Bei den handbetriebenen Büchsenöffnern muss man beim Öffnen von Dosen selbst Kraft aufwenden.

Wusstest du, dass ein klassischer manueller Dosenöffner für Linkshänder schwierig zu handhaben ist?

Es ist möglich Modelle zu fertigen, die für beide Hände geeignet sind. Ein elektrischer Dosenöffner ist für Linkshänder einfacher zu bedienen.

Hierbei benötigst du aber weder Batterien, Netzstecker oder eine sonstige Form von Energie zum öffnen der Dosen. Allerdings erfordert der manuelle Dosenöffner ein wenig Geschick und die richtige Benutzung um den Deckel einer Dose zu entfernen. Trotzdem ist es mit der richtigen Technik oft sehr einfach die Konserven zu öffnen.

Vorteile
  • Handelsüblich
  • Unabhängig vom Stromnetz
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Erfordert Kraft
  • Übung und Geduld nötig
  • Erfordert Geschick

Elektrische Dosenöffner

Die Benutzung von elektrischen Dosenöffnern ist wohl die einfachere und komfortablere Variante zum Öffnen von Konserven. Die Utensilien lassen sich meist mit nur einer Hand bedienen und können auch von körperlich eingeschränkten Personen leicht genutzt werden. Allerdings ist für die Benutzung der elektrischen Variante immer eine Stromversorgung nötig um den Öffner in Betrieb nehmen zu können.

Vorteile
  • Kein Kraftaufwand
  • Einfache Handhabung
  • Komfortabel
  • Barrierefrei
Nachteile
  • Abhängig von Strom oder Batterien

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dosenöffner vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Dosenöffner vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Bedienungsart
  • Abmessungen
  • Eigenschaften
  • Sicherheitsfaktor

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Bedienungsart

Wie in den vorigen Absätzen bereits erklärt und beschrieben werden bei den Dosenöffner zwischen 2 verschiedene Typen unterschieden. Die Modelle der Büchsenöffner werden zwischen manuell und automatisch betriebenen Öffnern unterschieden.

Hierbei musst du dir darüber Gedanken machen, ob es für dich bequemer ist selbst Hand anzulegen und Kraft aufzuwenden oder ob du das lieber dem Produkt überlässt. Während der handbetriebene Dosenöffner jederzeit und überall sofort einsatzbereit ist, sind elektrisch betriebene entweder von Strom oder Batterien abhängig, was eine wesentliche Einschränkung für dich bedeuten kann.

Basierend auf dem Preis, kann man zwischen elektrischen und manuellen Dosenöffnern unterscheiden.

Abmessungen / Design

Die Größe der Dosenöffner variiert nur gering zwischen c.a. 12cm und 28cm in der Länge. Somit hat nahezu jeder Büchsenöffner bequem in der Schublade Platz und du benötigst keinen großen Stauraum. Ob ein Öffner größer oder kleiner ist als der andere spielt bei der Qualität keine wesentliche Rolle. Wichtig für dich sollte sein, dass der Dosenöffner gut in der Hand liegt.

Die meisten elektrischen Dosenöffner erinnern in ihrem Aussehen oft an eine Computermaus, wodurch der handliche Faktor gegeben ist. Dabei ist meist aber nur ein Knopfdruck nötig um den Schneidevorgang auszulösen. Ob in den Campingurlaub oder kurz zur Familie – mitnehmen lassen sich aufgrund ihrer Größe alle.

Eigenschaften

Ein Dosenöffner kommt beim Öffnen oft mit Flüssigkeiten in Berührung und muss daher auch gereinigt werden. Zudem entsteht dadurch die Gefahr von Rost.

Viele Büchsenöffner sind aus rostfreiem Stahl, was ein nicht unwichtiges Kaufkriterium für dich sein sollte. Wenn der Öffner als rostfrei gekennzeichnet ist, somit erhöht diese Eigenschaft die Lebensdauer des Produktes. Weiterhin gibt es wenige Artikel, welche sogar spülmaschinentauglich sind, dabei wird jedoch aufgrund des Kunststoffgehäuses abgeraten.

Sicherheitsfaktor

Das Thema Sicherheit wird in allen Haushalten großgeschrieben.Beim Öffnen von Konservendosen hinterlassen billige Öffner oftmals scharfe Kanten an der Dose und am Deckel. Im schlimmsten Fall gelangen auch kleine Metallspäne in die Lebensmittel.

Dadurch besteht ein sehr hohes Verletzungsrisiko, welches sich mit einem passenden Öffner vermeiden lässt. Qualitativ hochwertige Dosenöffner trennen den Deckel von einer Büchse, ohne dass scharfe Kanten oder Späne entstehen. In diesem Zusammenhang werden diese Produkte oftmals auch als Sicherheitsdosenöffner bezeichnet. Auf diesen Hinweis solltest du beim Kauf unbedingt achten.

Gerade bei den manuell betriebenen Dosenöffnern ist die Gefahr von Verletzungen sehr hoch da mit einem enorm hohen Widerstand gearbeitet wird. Falls du ungeschickt bist oder einfach unsicher bist tendiere beim Kauf definitiv zu einem elektrischen Sicherheitsdosenöffner.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dosenöffner

Kann man eine Dose auch ohne Dosenöffner öffnen?

Sofern man noch keinen Dosenöffner im Haushalt besitzt, diesen im Campingurlaub vergessen, oder die Dose selbst keinen Aufreißdeckel hat, so stellt sich oft die Frage ob man die Dosen auch ohne einen Öffner aufbekommt. In diesem Abschnitt erklären wir dir wie du notfalls eine Dose auch ohne einen Öffner aufbekommst und welche Methoden für eine kurzzeitige Lösung des Problems helfen können.

Die Dose auf der Straße öffnen

Solltest du keinen Dosenöffner zur Hand haben zeigen wir dir eine Lösung, welche aber nur für Dosen ohne flüssigen Inhalt empfehlenswert ist. Dazu musst du die Dose mit dem Deckel nach unten auf einer rauen Oberfläche, wie etwa einem Pflasterstein so lange reiben bis die Kante der Dose abgenutzt ist und sich der Deckel öffnen lässt.

Dies dauert in der Regel ein paar Minuten und das zweite Problem dabei ist, dass durch den Abrieb gegebenenfalls Blechpartikel in den Inhalt der Dose gelangen, was beim Verzehr nicht ungefährlich ist. Notfalls kann man diese Technik in Betracht ziehen, wir empfehlen dir aber den unumgänglichen Weg zum Kauf eines Dosenöffners.

Die Dose mit einem Messer öffnen

Alternativ kann die Dose mit einem Messer geöffnet werden. Dafür benötigst du aber ein großes, schweres Küchenmesser, mit einem gewöhnlichen Besteckmesser wird das nämlich nicht funktionieren. Bei dieser Methode solltest du besonders aufpassen, dass du dich nicht schneidest. Zuerst musst du die Dose auf eine stabile Unterlage legen und mit der hinteren Spitze (am Griff) des Küchenmessers an der Dose ansetzen.

Die hintere Spitze des Messers ist der stabilste Punkt eines Kochmessers. Nun kannst du unter großer Einwendung von Kraft Loch für Loch in die Dose stechen um die Dose dann zu öffnen. Bei dieser Methode aber extrem vorsichtig vorgehen, damit keine Verletzungen entstehen. Des Weiteren wird dabei auch die Klinge des Messer beschädigt sie kann stumpf werden.

FAZIT: Diese beiden Methoden solltest du wirklich nur dann anwenden, wenn es sich um einen Notfall handelt und du die Dose unbedingt öffnen musst. Beide Methoden sind wir beschrieben sehr gefährlich und sollten deshalb vermieden werden in dem du dir einen Dosenöffner anlegst, bei dem das Öffnen kein Problem ist!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://de.wikihow.com/Benutzung-eines-Dosen%C3%B6ffners

[2] http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/umwelt-technik/geschichte-des-dosenoeffner-blech-gehabt-12817139.html

[3] http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/frischhalten/pwienicolasapperterfinderderkonserve100.html

Bildquelle: Bethan Abra / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte