Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Hast du dich schon einmal gefragt, ob du wirklich eine Mikrowelle aus Edelstahl kaufen musst? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares Ja. Es ist eine großartige Investition in Qualität und Lebensdauer. Wenn du dich auch für die Kochkunst begeisterst, kannst du ein Gerät mit Grill und Umluft finden, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Wir sprechen hier von einem Gerät, das in unserer Küche nicht fehlen darf. Der Grund dafür ist die Geschwindigkeit, die sie beim Kochen, Erhitzen oder Auftauen unserer Lebensmittel bietet. Wenn du also eine kaufen willst, ist es gut, dass du diesen Artikel liest. In unserem Artikel stellen wir dir die besten vor, die du auf dem Markt finden kannst. Hier findest du auch einige wichtige Informationen, die du wissen solltest. Sowie die grundlegenden Aspekte, die du vor dem Kauf analysieren solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mikrowellenöfen aus Edelstahl sind die beste Qualitätsalternative auf dem Markt.
  • Als erstes solltest du den Platz analysieren, den er in deiner Küche einnehmen wird. Achte auf die Abmessungen, die Art der Installation, die Kapazität und die Leistung.
  • Es gibt viele Modelle auf dem Markt, die von einfachen bis hin zu komplexeren Funktionalitäten reichen. Funktionen wie Effizienz, Grill, Konvektion und zahlreiche Programme.

Edelstahl Mikrowelle Test: Die besten Produkte im Vergleich

Im Folgenden findest du eine Auswahl der besten Mikrowellenherde aus Edelstahl auf dem Markt. Worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Severin Edelstahl Mikrowelle

Du wirst den großen Garraum mit dem herausnehmbaren Drehteller (Ø 24,5 cm) und Grillrost lieben, der genug Platz für deine Lieblingsgerichte bietet. Die 10 Leistungsstufen inklusive Auftauprogramm nach Gewicht und Zeit, ermöglichen dir eine präzise Zubereitung deiner Speisen. Die maximale Leistung der Mikrowelle beträgt 800 W, während der Grill mit 1.000 W überzeugt.

Sharp Edelstahl Mikrowelle

Entdecke die vielseitige Welt der leckeren, schnellen Küche mit der SHARP Edelstahl-Mikrowelle. Der hochwertige Küchenhelfer vereint elegantes Design und innovative Technik, und bietet dir eine beeindruckende Leistung von 800 Watt Mikrowellenleistung, 1000 Watt Grillleistung und ein großzügiges Fassungsvermögen von 20 Litern. Damit zauberst du im Handumdrehen herzhafte, gesunde und schmackhafte Speisen für dich und deine Lieben.

Proficook Edelstahl Mikrowelle

Genieße eine Top-Ausstattung mit der verspiegelten Glasfront im modernen Look. Die PC-MWG 1175 ist mit einem 60-Minuten-Timer und einer Timerfunktion (bis zu 24 Stunden Vorlauf) ausgestattet. Ein Signalton informiert Dich, wenn Dein Gericht fertig ist – auch wenn Du mal nicht in der Nähe Deiner Mikrowelle bist. Das Multifunktionsdisplay mit Digitaluhr hält Dich über die aktuelle Uhrzeit und Restlaufzeit beim Erwärmen oder Grillen Deiner Speisen auf dem Laufenden. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Kindersicherung.

Exquisit Edelstahl Mikrowelle

Die Exquisit Edelstahl Mikrowelle ist mehr als nur ein praktisches Küchengerät – sie ist Deine zuverlässige Assistentin, um leckere Gerichte im Handumdrehen zuzubereiten. Mit dieser Mikrowelle wird Deine Küche zum Ort des Genusses und der kulinarischen Kreativität. Energieeffizient und einfach in der Handhabung wird die Exquisit Edelstahl Mikrowelle schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deines täglichen Lebens.

Kaufberatung: Was du über Mikrowellenherde aus Edelstahl wissen musst

Beim Kauf eines Mikrowellenherds denkst du vielleicht nicht an die wichtigsten Aspekte. Aber keine Sorge, wir bieten dir eine Zusammenfassung der Details, die du nicht verpassen solltest. Aus diesem Grund beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen.

Mikrowellen können innen, außen oder sogar beides aus Edelstahl gefertigt sein. (Quelle: sarahcreates: BiviCLUAhSQ/ unsplash)

Warum eine Mikrowelle aus Edelstahl kaufen?

Eine Mikrowelle aus Edelstahl hat ein Innenleben aus Edelstahl, ein Außengehäuse oder beides. Das verleiht ihnen besondere Eigenschaften. Sie können in Vorteile gegenüber den üblichen und billigeren, die es nicht gibt, umgewandelt werden. Deshalb sind wir der Meinung, dass sich diese Wahl lohnt.

Auch wenn sie von außen einen ästhetischen Wert hat, ist im Inneren die Funktion relevant. Rostfreier Stahl verlängert die Lebensdauer dieser Geräte. Es ist nicht unbedingt notwendig, aber wir glauben, dass es besser ist, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Budget und Leistung zu erreichen.

Welche Vorteile hat ein Mikrowellenherd aus Edelstahl?

Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Hauptvorteil dieses Produkts seine Lebensdauer. Die Gründe dafür liegen im Material, im Design und in der Widerstandsfähigkeit. Damit du nicht mit Zweifeln zurückbleibst, werden wir sie vertiefen. In der folgenden Liste zeigen wir dir seine wichtigsten Vorteile

  • Design: Erstens schützt Edelstahl das Gehäuse besser vor den Elementen. Beispiele dafür sind Fett, Feuchtigkeit, Wasser und Lebensmittelrückstände. Auf der anderen Seite ist sie in Bezug auf den ästhetischen Wert vergleichbar. Es ist nicht dasselbe, auch wenn es aus Aluminium besteht oder eine Metallbeschichtung hat.
  • Reinigung: Dieses Material ist leicht zu reinigen. Es ist widerstandsfähiger gegen Fett und Wasser, was es haltbarer macht. Außerdem nehmen sowohl die Außen- als auch die Innenverkleidung Produkte auf, die korrosiv sein könnten.
  • Langlebigkeit: Edelstahl hält die Mikrowelle besser. Außerdem ist es leicht zu reinigen und braucht daher weniger Pflege. Andererseits hast du sicher schon gesehen, wie andere Materialien mit der Zeit korrodieren. Du wirst deine Wahl also nicht bereuen.
  • Qualität: Wenn du herausfinden möchtest, was widerstandsfähiger ist, hast du bereits die Antwort. Die Alternativen sind emaillierte oder lackierte Mikrowellenöfen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass er zerkratzt oder verkratzt, wenn er aus Edelstahl besteht.

Wenn du dich fragst, was die Nachteile dieser Geräte sind, dann haben sie keine. Die Eigenschaften, die sie aufweisen, sind ideal, um jeden Koch zufriedenzustellen. Es ist jedoch wichtig, auf ihren Preis hinzuweisen. Es stimmt, dass sie teurer sind, aber sie entsprechen ihrer Qualität. Mikrowellen dieser Art gehören in der Regel zum mittleren und oberen Preissegment. Es kommt ganz darauf an, was zu deinem Geldbeutel und deinen Bedürfnissen passt.

Edelstahl-Mikrowellenherde mit Grill?

Die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Geräten sind die Funktionalitäten. Ein herkömmlicher Mikrowellenherd funktioniert nur zum Aufwärmen und Auftauen. Andererseits ermöglicht der Grill auch das Grillen, Anbraten und Toasten.

Der Grill ist nichts anderes als ein elektrischer Widerstand auf der Oberseite der Mikrowelle. Diese Option verleiht unserem Essen ein besseres Aussehen, eine bessere Textur und einen besseren Geschmack. Wenn du detailverliebt bist und Rezepte liebst, ist es ideal für dich. Dieses Element ist teuer, aber es ist es wert. Er ist eine gute Investition, wenn du keinen Backofen kaufen willst.

Wusstest du, dass „grillen“ von dem englischen Ausdruck „to grill on a steel grid“ kommt? Im Spanischen bedeutet es „grillen“ und wird für Speisen verwendet, die unter diesen Bedingungen gegart werden.

Edelstahl- oder integrierte Mikrowellenständer für deinen Mikrowellenherd?

Einer der Nachteile dieser Zubehörteile ist der Platz, den sie benötigen. Du hast zwei Möglichkeiten, um die Gestaltung deiner Küche besser zu organisieren. Erstens kannst du nach einer Halterung suchen, um sie an der Wand zu befestigen. Zweitens kannst du eine Mikrowelle kaufen, die du in ein Möbelstück integrieren kannst. Andererseits ist es weniger praktisch, wenn es nur an einem Ort ist. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, schlagen wir einen Vergleich der wichtigsten Aspekte vor:

Unterstützung Integriert
Sie müssen an der Wand verankert werden Teile und ein Rahmen werden an der Mikrowelle befestigt.
Sie müssen zusammengebaut werden, obwohl sie in der Regel einfach sind Sie können einen Rahmen mit einem System enthalten, das die Installation erleichtert.
Einige haben Fächer, zusätzliche Böden oder Aufhänger für Küchenutensilien Sie haben keine Aufsätze.
Sie liegen vollständig frei und müssen daher sauber gehalten werden. Da sie in das Gerät eingebaut sind, brauchen Sie nur die Vorderseite zu reinigen.

Welche Arten von Mikrowellenständern aus Edelstahl gibt es?

Du wirst wahrscheinlich drei Arten von Mikrowellenständern auf dem Markt finden. Es kann schwierig sein, sich für einen zu entscheiden, wenn du einen brauchst. Das erste, was du dich fragen solltest, ist die Größe, um zu wissen, wie viel Platz sie einnehmen werden. Wenn du dir unsicher bist, findest du hier weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen:

Typ Merkmale
Wandhalterung Sie ist einfach zu bedienen und an der Wand zu befestigen. Sie gewinnen Platz und können Aufhänger für Küchenutensilien anbringen.
Regal Es ist stabil genug, um einen Mikrowellenherd zu tragen. Außerdem können Sie auf dem Regal andere Gegenstände aufbewahren.
Skalierbar Sie können Platz auf der Arbeitsplatte gewinnen, indem Sie sich frei an die Größe der Mikrowelle anpassen.

Wie reinigt man eine Mikrowelle aus Edelstahl?

Mikrowellen sind im Vergleich zu anderen Elektrogeräten klein und lassen sich daher schnell und einfach reinigen. Wir empfehlen dir, sie mindestens einmal pro Woche zu reinigen. Auf diese Weise bleiben sie immer blitzsauber. Die Art des Materials macht sie langlebig, aber Korrosion muss verhindert werden. Dazu bieten wir dir Informationen zur Vorgehensweise und einige Tipps:

Reinigung der Außenseite

  1. Feuchte ein Mikrofasertuch mit neutraler Seife und Wasser an.
  2. Reibe dann die Oberfläche in Richtung der Maserung des Edelstahls.
  3. Trockne sie sofort mit einem anderen sauberen Tuch ab.

Reinige deinen Innenraum

  1. Um die Wände zu reinigen, koche eine Mischung in einer Schüssel fünf Minuten lang. Das kann aus Wasser mit einem Spritzer Essig bestehen. Alternativ kannst du auch etwas Geschirrspülmittel verwenden. Wenn du unangenehme Gerüche beseitigen willst, gehst du auf die gleiche Weise vor. Du kannst dasselbe Verfahren anwenden, aber mit einer halbierten Zitrone.
  2. Wasche die Schüssel wie jede andere Schüssel. Du kannst sogar die Spülmaschine benutzen.

Tipps

  • Decke die Lebensmittel ab, wenn du die Mikrowelle benutzt, damit sie nicht spritzen.
  • Wische sofort auf, wenn Soße oder Flüssigkeit verschüttet wird.

Kann man Metall in eine Mikrowelle aus Edelstahl geben?

Die Antwort lautet nein, aber es gibt einige Ausnahmen. Das Problem ist, dass Metall Mikrowellen reflektiert, anstatt sie zu absorbieren. Das kann zu Funkenbildung und im schlimmsten Fall zu einem Brand führen. Aus diesem Grund raten wir dir, es zu vermeiden, Metallgegenstände in die

Mikrowelle zu geben. Die Möglichkeit, Metall in die Mikrowelle zu geben, hängt von seiner Form und Oberfläche ab.

Ein Löffel wird keinen Schaden anrichten, weil er glatt ist und keine scharfen Kanten hat, was ihn sicherer macht. Unser Rat: Im Zweifelsfall ist es besser, sie nicht einzubauen. Auf keinen Fall solltest du Gabeln, Teller, Tassen oder andere Metallgegenstände hineinstellen. Auch solche mit kleinen Teilen davon.

Wusstest du, dass man dir rät, in Alufolie eingewickelte Lebensmittel zu erhitzen? Wenn du es richtig einsetzt, ohne Ränder, ist es möglich, ein Viertel des Essens abzudecken. Es sollte eine kurze Zeit sein, aber es ist nicht ratsam.

Welche Arten von Behältern kannst du in eine Mikrowelle aus Edelstahl stellen?

Alle Behälter und Teile, die für die Verwendung in der Mikrowelle gekennzeichnet sind, sind erlaubt. Außerdem kannst du gefahrlos Behälter aus Keramik und Porzellan verwenden. Sowie solche aus Plastik, Glas, verpackten Lebensmitteln und Deckeln, die für diesen Zweck geeignet sind.

Es gibt eine weitere Liste von Behältern, die du auf keinen Fall in die Mikrowelle stellen darfst. Sonst könntest du die Mikrowelle beschädigen oder einen Brand verursachen. Hier ist eine Liste, um es klarer zu machen

  • Aluminiumfolie.
  • Deckel oder Behälter aus rostfreiem Stahl.
  • Mit Metallic-Farben verzierte Behälter.
  • Hermetisch verschlossene Behälter.
  • Lebensmittel mit Schalen oder harter Haut.
  • Plastikbehälter, die nicht für Mikrowellen geeignet sind.

Kaufkriterien

Wir möchten dir die Auswahl eines Mikrowellenofens aus Edelstahl so einfach wie möglich machen. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Aspekte ausgewählt, die dir helfen, Optionen auszuschließen. Auf diese Weise versichern wir dir, dass es viel einfacher sein wird, das ideale Modell für deine Küche zu finden.

Größe

Bei der Auswahl eines Mikrowellenofens solltest du auf die Abmessungen achten. Seine Größe muss an den Platz in deiner Küche angepasst sein. Deshalb empfehlen wir, dass du zuerst herausfindest, wie viel Platz er braucht.

Auch wenn du ihn nicht häufig benutzt, ist er, wie du weißt, für jeden Koch unverzichtbar. Sorge also dafür, dass sie immer in Reichweite und leicht zugänglich ist. Die Idee ist, dass sie nicht lästig ist oder dass du Dinge verschieben musst, um sie zu benutzen. Wir laden dich ein, deinen Raum zu optimieren.

Mikrowellenherde aus Edelstahl sind eine gute Investition in Qualität und Lebensdauer. (Quelle: Vakhtbovych: 6636290/ pexels)

Fassungsvermögen

Wenn du eine Mikrowelle mit großem Fassungsvermögen suchst, brauchst du eine Mikrowelle von beachtlicher Größe. Die Größen reichen normalerweise von 17 bis 30 Litern. Die kleinste ermöglicht es dir, ein Gericht ohne viel Mühe aufzuwärmen. Wenn du hingegen große Container hast, ist es wichtig, dass du diesen Aspekt analysierst. Im Folgenden findest du eine Tabelle mit den möglichen Kapazitäten, die auf dem Markt erhältlich sind:

Kapazität Abmessungen (B x H x T) Merkmale
17 und 18 Liter 46,2 x 29 x 32 cm Entworfen für eine Einzelperson oder ein Paar.
20 Liter (44 – 45) x (25,7 – 26) x (33,5 – 34) cm Standard-Mikrowelle.
21 Liter 59,5 x 38,2 x 32 cm Ideal für mittelgroße Gerichte und Teller.
23 Liter 48,5 x 29,2 x 38,6 cm Am häufigsten verwendet.
25 und 28 Liter 48,3 x 42,6 x 28,1 cm Großes Fassungsvermögen.
36 oder 44 Liter 52 x 42 x 32 cm oder 65 x 52,6 x 47,1 cm Weniger häufig verwendet. Sie sind ideal für große Familien, die große Schalen aufwärmen oder auftauen müssen.

Einbauart

Ein weiterer Aspekt, den du nicht außer Acht lassen solltest, ist die Art des Einbaus. Vielleicht findest du sie mit einem Integrationsrahmen, um sie in ein Möbelstück einzupassen. Auf diese Weise nutzt du den verfügbaren Platz optimal aus. Außerdem musst du dich nur noch darum kümmern, die Vorderseite der Mikrowelle sauber zu halten. Andererseits gibt es je nach Grundriss deiner Küche auch andere Orte, an die du denken kannst. Hier sind einige der attraktiven und funktionalen Orte, an denen du sie platzieren kannst

  • Arbeitsplatte: Sie ist praktisch, wenn du Platz hast und es nicht schwierig ist, darauf zu arbeiten.
  • Hochschrank: Das ist ein Ort, der in deiner Reichweite liegt und keinen Platz auf der Arbeitsplatte wegnimmt.
  • In einemSchrank: Er ist ideal, um neben anderen Elektrogeräten einen Platz für das Frühstück zu schaffen.
  • Regal: Das ist eine Option, wenn du keine andere Möglichkeit hast.
  • Wand: Ein Mikrowellenständer ist eine gute Wahl, wenn du dir den Kopf zerbrochen hast und nicht weißt, wohin du sie stellen sollst. Dadurch sparst du eine Menge Platz.

Power

Zunächst einmal musst du wissen, ob du ein Gerät mit Grill kaufen möchtest. In der Regel haben die Modelle unterschiedliche Leistungsstufen und verfügen über eine Grillschale. Sie können zwischen 1200 und 1500 W liegen. Einfache Mikrowellenherde haben dagegen eine maximale Leistung von 700 bis 900 W.

Konvektionsmikrowellenherde sind die leistungsstärksten.

Bei dieser Art von Technologie wird die Strahlung einer herkömmlichen Mikrowelle mit heißen Luftströmen kombiniert. Dadurch wird das Essen schnell und gleichmäßig erhitzt. So kannst du besser kochen.

Wusstest du, dass Funken ein schlechtes Zeichen sind? Wenn dies der Fall ist, ist sie nicht für die Mikrowelle geeignet.

Besondere Merkmale

Es gibt eine Reihe von zusätzlichen Merkmalen, die bei der Verwendung der Mikrowelle von Vorteil sind. Diese variieren je nach Modell und den Eigenschaften der einzelnen Modelle. Deshalb stellen wir dir hier die wichtigsten vor, die deinen Bedürfnissen am besten entsprechen

  • Digitale Mikrowelle: Sie haben ein Touchpanel mit komplexeren Programmen und Funktionen. Sie sind genauer und sparen Energie. Deshalb können sie nachhaltig und umweltfreundlich sein.
  • Energieeffizienz: Auf dem Etikett findest du eine Bewertung. Diese reicht von A bis G. Wenn du Strom sparen willst, entscheide dich für die Buchstaben A, B oder C.
  • Arbeitsstufen: Dieses Element ist nützlich, um die Funktionen der Mikrowelle optimal zu nutzen. Deshalb sollte es dir idealerweise ermöglichen, zu erhitzen, zu kochen und aufzutauen. Je nach Modell gibt es eine große Auswahl an Programmen zur Zubereitung deiner Rezepte.

Fazit

Wenn du dich für einen Mikrowellenherd aus Edelstahl entscheidest, wirst du es nicht bereuen. Dabei solltest du auf Platz, Abmessungen, Leistung und Kapazität achten. Um das Beste aus ihm herauszuholen, achte auf Energieeffizienz und verschiedene Arbeitsstufen. Es lohnt sich auch, daran zu denken, dass du sie mit Grill und Umluft finden kannst. Dies sind wichtige Details für die Zubereitung hervorragender Gerichte und die Verfeinerung deiner kulinarischen Fähigkeiten.

Zu wissen, wie es funktioniert und wie man es pflegt, ist der Schlüssel zur Verlängerung seiner Lebensdauer. Wenn du weißt, welche Behälter du verwenden musst, kannst du gefährliche Situationen aus Unwissenheit vermeiden. Du hast keine Ausrede mehr, du kennst das Wesentliche dieses Produkts wie ein Experte.

(Quelle des abgebildeten Bildes: sepavo: 14397617/ 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte