
Willst du einen Einbau-Gefrierschrank kaufen? Das ist eine tolle Möglichkeit, um in deiner Küche Platz zu sparen und trotzdem genügend Platz für deine Tiefkühlkost zu haben. In diesem Artikel geben wir dir einige hilfreiche Tipps, wie du den richtigen Gefrierschrank für deine Bedürfnisse auswählst.
Wir gehen auf Faktoren wie Größe, Energieeffizienz und Ausstattung ein. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du einen Einbaugefrierschrank kaufen kannst und wie du das beste Angebot bekommst. Mit unserer Hilfe wirst du den perfekten Gefrierschrank für dein Zuhause finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Einbaukühlgefrierkombination ist ein Gerät, das sowohl kühlt als auch gefriert und ist in vielen Haushalten schon zur Normalität geworden. Dadurch wird nämlich einiges an Platz gespart, da du sonst zwei eigene Geräte bräuchtest.
- Der Vorteil von Einbaugeräten ist die Verdeckung und das Platzsparen. Du hast nämlich so einen Kühlschrank, der von außen genau wie die restlichen Schränke aussieht. Dadurch hast musst du auch weniger Platz verschwenden, da das Gerät perfekt in die Küche integriert ist.
- bevor du dir einen Kühlschrank kaufst, solltest Du alle Kriterien gut durchdenken. Ein solches Gerät ist keine kleine Investition und sollte daher auch perfekt an deine Bedürfnisse angepasst sein.
Einbaukühlgefrierkombination Test: Das Ranking
- Siemens Einbaukuehlgefrierkombination
- Siemens Einbaukuehlgefrierkombination
- Gorenje Einbaukuehlgefrierkombination
- Bosch Hausgeräte Einbaukuehlgefrierkombination
Siemens Einbaukuehlgefrierkombination
Entdecke die Siemens Einbaukühlgefrierkombination, die perfekte Ergänzung für Deine moderne Küche. Mit der hyperfresh-Schublade hast Du stets frische Lebensmittel zur Hand, denn diese ermöglicht optimale Bedingungen für maximalen Geschmack und beste Qualität. Sag dem Abtauen Lebewohl mit der LowFrost-Technologie, die Eisbildung reduziert und gleichzeitig energieeffizient ist.
Siemens Einbaukuehlgefrierkombination
Entdecke die neue Einbaukühlgefrierkombination von Siemens, die sich perfekt in Deine Küche integriert und Dein Leben einfacher macht. Dank der innovativen LowFrost-Technologie musst Du weniger abtauen und genießt gleichzeitig eine energieeffiziente Kühlung. Kein lästiges Abtauen bedeutet weniger Aufwand für Dich.
Gorenje Einbaukuehlgefrierkombination
Entdecke die innovative Gorenje Einbaukühlgefrierkombination – die perfekte Mischung aus Effizienz und Komfort, speziell für Dich. Ausgestattet mit NoFrost DualAdvance-Technologie und einem LED-Display, erledigt dieses Gerät die Arbeit für Dich, während es gleichzeitig einen jährlichen Energieverbrauch von nur 271 kWh hat. Mit einem großzügigen Nettofassungsvermögen von 183 Litern im Kühlteil und 57 Litern im Gefrierteil ist sie bestens geeignet, um Deine Lebensmittel optimal zu lagern und zu konservieren.
Bosch Hausgeräte Einbaukuehlgefrierkombination
Genieße frische Lebensmittel – Viel länger als bisher. Unsere moderne VitaFresh XXL-Technologie schenkt Dir besonders große und klimatisierte Schubladen, die Deine Lebensmittel bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius länger frisch halten. Optimale Luftzirkulation und konstante Temperatur im gesamten Kühlbereich schenkt Dir die leistungsstarke EcoAirflow-Technik.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kühlgefrierkombination kaufst
Was ist eine Einbaukühlgefrierkombination?
Deshalb ist es natürlich noch praktischer, wenn dieses Gerät direkt in einen Schrank eingebaut wird und so noch weniger Platz wegnimmt. Viele Arten von Küchenmöbel bieten dafür auch eine einfache Einbaumöglichkeit.
Du solltest also vor dem Kauf am besten wissen, auf was du achten musst, um das perfekte Kühlgerät für dich zu finden. Wir wollen dir mit folgendem Beitrag dabei helfen und deine Entscheidung etwas leichter machen.
Eine Kühlgefrierkombi solltest du dir genau überlegen, falls du eine Familie hast, die damit auskommen muss. Dafür könnte ein solches Gerät zu klein werden.
Wie viel kostet eine Kühlgefrierkombination?
(Quelle: Eigene Darstellung)
Du solltest aber damit rechnen, dass ein höherer Preis auch für mehr und bessere Features sorgt und die Energieeffizienz auch mit dem Preis erhöht wird. Du solltest also am besten dein Budget abwägen und dich durch einige Vergleichsportale stöbern, um nicht zu viel für deinen Kühlschrank auszugeben.
Wo kannst du dir eine Kühlgefrierkombination kaufen?
- Elektronikhandel
- Versandgeschäft
- Gebraucht
Warum in einem Elektronikhandel kaufen?
Ein Kühlgerät im Laden zu kaufen ist die wahrscheinlich gängigste Variante. Hier kannst du nämlich dein Produkt direkt betrachten. So kannst du Größe und eventuell Gewicht schon vor dem Kauf feststellen.
Du hast kannst außerdem noch andere Eigenschaften des Geräts direkt betrachten, die dir bei einem Bild vielleicht entgehen würden. Zusätzlich hast du noch eine fachliche Beratung von dem Personal vor Ort und oft auch die Möglichkeit einer Lieferung zu dir nach Hause.
Leider heißt das auch, dass der Kauf dadurch mehr Zeit in Anspruch nimmt, da du in den Laden gelangen musst und das Gerät eventuell sogar von dort weg transportieren musst. Außerdem ist die Auswahl nicht die größte, da das Lager einer Geschäftes nicht unendlich groß ist.
Was sind die Vorteile vom Versandgeschäft?
Einen Kühlschrank bei einem Versandhandel zu kaufen ist zwar eher eine unkonventionelle Methode aber hat durchaus seine Vorteile. Hierzu kannst du entweder Online-Portale nutzen oder auch Versandkataloge. Dadurch das du alle Eigenschaften der einzelnen Geräte plus dem dazugehörigen Bild auf einen Blick hast ist es einfacher diese zu vergleichen.
Du kannst das ganze natürlich gemütlich von zu Hause erledigen, was ebenfalls Zeit spart. Die Auswahl ist dabei auch nochmal um einiges größer wie im Elektrogeschäft.
Leider heißt das auch, dass du das Produkt nicht direkt betrachten kannst und dir so vielleicht einige Informationen entgehen oder am Ende doch anders sind als gedacht. Du musst zusätzlich auch noch eine gewisse Lieferzeit abwarten und da es sich um ein großes und meist schweres Gerät handelt werden meist auch nicht zu geringe Versandkosten verrechnet.
Wie kaufst du am besten gebraucht?
Eine weitere Möglichkeit die du hast ist dein Kühlgerät gebraucht zu kaufen. Das kannst du über diverse Online-Portale machen. Hier hast du eigentlich die selben Vorteile wie bei den Versandgeschäften. Du hast außerdem meist noch einen Ansprechpartner, der das Gerät auch wirklich genutzt hat und dir deshalb einige Tipps geben kann, nämlich der Verkäufer des Geräts.
Leider kannst du dir hier nicht ganz sicher sein über den Zustand des Kühlschranks, auch wenn eine Beschreibung in den einzelnen Portalen vorhanden ist. Die Auswahl wird auch etwas eingeschränkt, dadurch das nicht jeder immer ein Kühlgerät verkaufen will.
Dazu kommt noch, dass es sich meist um Privatkunden handelt, was entweder dazu führt, dass du ziemlich hohe Versandkosten zahlen oder dir den Kühlschrank selbst abholen musst.
Wie unterscheiden sich Kühlgeräte voneinander?
- Einbaugeräte
- Freistehende Geräte
Was sind die Eigenschaften von Einbaugeräten?
Ein Einbaukühlschrank ist im Prinzip einfach ein Kühlgerät, dass in die Küche integriert wird. So kann man Platz und in einigen Fällen auch Geld sparen. Ein Einbaukühlschrank ist nämlich oft tatsächlich etwas günstiger, muss aber auf den Schrank angepasst sein. So könnte es bei einem Austausch dazu führen, dass vielleicht genau dieses Modell nicht mehr hergestellt wird.
Wodurch zeichnen sich Freistehende Geräte aus?
Eine Kühlgerät, das freisteht, ist auf den ersten Blick natürlich etwas unpraktischer als ein Einbaugerät. Das muss aber nicht der Fall, da sich auch dieses Gerät sehr schön der Küche anpassen kann.
Dadurch, dass die Vorderseite des Kühlgeräts nicht der Schrank selbst ist, hat man hier auch viel mehr Designmöglichkeiten. Dadurch wirken diese Kühlschränke zwar manchmal sperriger, können aber auch zu einem echten Hingucker werden.
Entscheidung: Welche Arten von Kühlgeräten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Welche Arten von Kühlgeräten gibt es?
- Kühlgefrierkombinationen
- Mini- oder Tischkühlschränke
- Gaskühlschänke
- Campingkühlschränke
- Kühlschrank mit Glastür
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Kühlgerät zu finden.
Was bezeichnet man als Kühlgefrierkombination?
Der Nachteil ist natürlich, dass in zwei separate Geräte immer mehr Stauraum bieten. Für eine Großfamilie ist dieses Gerät also eher ungeeignet. Diese haben aber meist sowieso genug Platz in ihrer Küche. Leider können die Größen der Gefrierfächer je nach Modell stark variieren. Deshalb solltest du dich vor dem Kauf auf jeden Fall gut informieren.
In der Antike wurde Eis aus den Bergen in kühlen Kellern, sogenannte Eiskellern, zur Kühlung von Lebensmittel eingesetzt.
Was macht man mit einem Minikühlschrank?
Einige Leute verwenden ihn auch um auf ihrem Schreibtisch direkt einen Kühlschrank zu haben. Das spart Zeit und Platz. Außerdem bringt das Gerät trotz der Größe eine ziemlich starke Leistung und ist dabei auch recht günstig.
Leider heißt das auch, dass du dieses Gerät nicht als Hauptkühlschrank nutzen kannst, da er viel zu klein ist. Dafür ist er aber auch nicht gedacht. Er soll eine Art Zusatzgerät sein für Leute die es gerne etwas praktischer haben. Du solltest also auf jeden Fall wissen worauf du dich einlässt wenn du einen Tischkühlschrank kaufst.
Für wen ist ein Gaskühlschrank das richtige?
Leider heißt das auch, dass sie nicht allzu groß sind. Du hast hier also ebenfalls ein Gerät, dass eher als Zusatz dient und nicht als dein einziges Kühlgerät. Deshalb kannst du es genau so auf deinem Tisch platzieren und ein wenig Platz und Zeit damit sparen.
Wozu verwendet man einen Campingkühlschrank?
Leider heißt es auch hier, dass der Platz nicht allzu groß ausfällt. Sollte er aber auch nicht, da seine Kompaktheit den Vorteil bringt, dass man ihn auf Reisen einfach mitnehmen kann. Also gilt auch hier für zu Hause, kein Hauptgerät sondern eher praktischer Zusatz.
Was kann ein Kühlschrank mit Glastür?
So kann man nämlich einfach das Innere des Kühlschranks betrachten ohne ihn zu öffnen. Dadurch hast du auch die Möglichkeit zu sehen was du noch im Haus hast ohne den Schrank zu öffnen.
Leider ist diese Art eher kostspielig und durch die Glaswand weniger Bruchsicher als andere. Viele bieten auch weniger Platz als normale Kühlgeräte. Du solltest dich also im Vorfeld gut informieren falls du einen Kühlschrank mit Glastür kaufen möchtest.
Diese Art ist vor allem für Weinsammler eine gute Möglichkeit ihre Schätze schön zur Schau zu stellen.
Gerät | Eigenschaften |
---|---|
Kühlgefrierkombi | Platzsparend, Recht große Nutzfläche, Eher wenig Platz im Gefrierbereich, Gefrierschrank Größe kann stark variieren |
Mini-oder Tischkühlschrank | Eher für Flaschen oder Dosen gemacht, Einfach auf Tisch platzierbar, Recht große Leistung, Wenig Platz, Nicht als Hauptgerät verwendbar |
Gaskühlschrank | Eher für Dosen und Flaschen gedacht, Kleine Nutzfläche, Wenig Energieverbrauch, Einfach zum mitnehmen, Nicht als Hauptgerät verwendbar |
Campingkühlschrank | Einfach Mitnehmer, Eher klein, Eher für kleine Produkte gedacht, Kleine Nutzfläche, Nicht als Hauptgerät nutzbar |
Kühlschrank mit Glastür | Sieht gut aus, Passt sich gut an, Etwas zerbrechlicher, Kühlschrank sollte ordentlich sein, Eher teuer |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Einbaukühlgefrierkombinationen vergleichen und bewerten.
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Kühlgefrierkombinationen gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe
- Lautstärke
- Kühl- und Gefrierfläche
- Gewicht
- Energieeffizienz
- Anti Frost Systeme
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Größe
Das die Größe deines Kühlgeräts wichtig ist wird dir wahrscheinlich sowieso klar sein. Das gilt vor allem bei Einbaugeräten. Denn du hast nur eine gewisse Menge an Platz in deinem Einbauschrank.
Lautstärke
Dieser Punkt wird für einige unnötig klingen. Falls du zu diesen Leuten gehörst wird dich dieser Punkt wahrscheinlich nicht wirklich betreffen. Einige Menschen reagieren aber sehr empfindlich auf Geräusche und einige Kühlschränke geben tatsächlich sehr unangenehme Töne von sich.
Deshalb sollten vor allem diese Leute beim Kauf eines Kühlgeräts darauf achten. Diese Eigenschaft kann man oft online in Tests nachlesen oder verschiedene Kundenrezensionen durchstöbern, da dort meist irgendetwas zur Lautstärke zu finden ist.
Solltest du den Kühlschrank in einem Geschäft kaufen, kannst du dich dort einfach von einem Verkäufer beraten lassen.
Kühl und Gefrierfläche
Dieser ist beim Kauf eines Kühlgeräts sehr wichtig. Denn die allgemeine Größe eines Kühlschranks verrät noch lange nicht wie viel Platz darin tatsächlich ist. Deshalb sollte man beim Kauf auch immer auf diesen Punkt achten um keinen Kühlschrank zu kaufen der zu klein für deine Bedürfnisse ist.
Zu groß sollte er aber auch nicht sein, da du sonst unnötig viel Energie verschwendest. Ein perfektes Maß zu finden ist aber leider nicht einfach. Der Wert ist nämlich meist in Litern angegeben, was einem nicht viel verrät.
Du solltest dich am besten von einem Verkäufer beraten lassen oder dich durch Rezensionen stöbern. Wenn du nämlich die Größe deines Haushalts weißt kann man sich ungefähr ein Bild machen wie viel Fläche du benötigst.
Gewicht
Dieser Punkt klingt zwar im ersten Moment, außer beim Transport eher unwichtig. Wenn es sich aber um ein Einbaugerät handelt solltest du diesen Faktor auf jeden Fall beachten. Meist sind Möbel in denen man Kühlgeräte einbauen kann zwar auf mehr Gewicht ausgelegt, haben aber trotzdem eine maximale Tragkraft.
Solltest du diese nicht wissen, ist es am besten darauf zu achten einen Kühlschrank zu kaufen, der nicht zu viel wiegt. Du musst dabei auch bedenken, dass das Gerät natürlich nicht leer bleibt. Du hast also noch ein zusätzliches Gewicht das du einberechnen musst.
Energieeffizienz
Dieser Punkt ist für Leute wichtig die auf die Umwelt achten oder nicht unnötigen Ballast für ihre Stromrechnung haben wollen. Hier ist es aber recht simpel die richtige Wahl zu treffen, da es ein einfaches Maß für dieses Kriterium.
Die Energieklassen werden mit Buchstaben und Plus beschrieben. Diese reicht von D, was das schlechteste ist zu, mittlerweile A+++. Du solltest also am besten darauf achten Geräte zu kaufen die zumindest in den A Bereich fallen. Geräte der Energieklasse D werden heutzutage auch nicht mehr oft hergestellt also sollte dieser Punkt kein zu großes Problem darstellen.
Anti Frost Systeme
Diese Technik wird auch als No-Frost-Technik bezeichnet. Einige Kühlschränke besitzen dieses Zusatzfeature, was dafür sorgt dass Lebensmittel nicht so schnell befrieren. Die Firma Bosch waren die ersten die diese Technik entwickelten.
Das ganze funktioniert, dadurch das die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum verringert wird. Das sorgt leider dafür, dass der Kühlschrank an sich mehr Energie verbraucht was aber dadurch wieder wett gemacht wird, dass du kein auftauen und neu einfrieren der Lebensmittel mehr benötigst, da sie vom Frost befreit sind.
(Quelle: Kuehlschrank.com)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kühlmaschinen
Was kann ein Retro Kühlschrank?
Ein Retro Kühlschrank ist, wie der Name sagt, ein Kühlgerät, das aussieht wie eines aus einer früheren Zeit. Diese sehen oft sehr stylisch aus und können eine Wohnung optisch gut bereichern.
Leider sind dieses Kühlschränke eher nicht zum Einbau geeignet. Du brauchst dir aber keine Sorgen darüber zu machen, dass dieser Kühlschrank nicht dieselbe Leistung bringt wie eine moderne Version. Die meisten sehen nämlich nur Retro aus, sind aber im Inneren ganz normale Kühlgeräte.
Wer gerne Stil hat aber keinen Platz für einen Retro Kühlschrank, kann sich einen solchen auch als Tischversion zulegen.
Der deutsche Ingenieur Carl von Linde hat 1876 den ersten technisch-chemischen Kühlautomaten entwickelt. Das Verfahren funktionierte mit einer Ammoniak-Verflüssigung.
Wie sollte ich einen Kühlschrank am Besten einräumen?
Da Wärme physikalisch immer nach oben steigt, befinden sie die kältesten Orte in einem Kühlschrank ganz unten.
Im Folgenden zeigen wir dir welche Lebensmittel du am Besten in welches Fach einräumst, damit diese möglichst lange frisch bleiben.
Ort im Kühlschrank | Temperatur | Lebensmittel | Besser nicht |
---|---|---|---|
Oberes Fach | Ca. 5-8 Grad Celsius | Marmelade, bereits gegarte oder gebratene Gerichte, Frischkäse, geöffnete Konserven | Rohes Fleisch, Frischmilch |
Mittleres Fach | Ca. 4-5 Grad Celsius | Käse, Sahne, Joghurt, Quark, Frischmilch | |
Unteres Fach | Ca. 2-3 Grad Celsius | Wurst, Fleisch, Fisch, geräucherte Waren | |
Gemüsefächer | Ca. 8-12 Grad Celsius | Blattsalat, Kräuter, Kohl, Pilze, Lauch(-zwiebeln), Wurzelgemüse | Tropische Früchte (Bananen, Mango etc.), Äpfel, Tomaten, Kartoffeln, Birnen (verlieren schnell an Aroma) |
Tür | Auch hier ist es oben wärmer als unten | Oben: Eier, Butter, Margarine Mitte: Soßen, Senf, geöffnete Glaskonserven Unten: Getränke, Säfte |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links:
[1] https://www.test.de/Kuehlschraenke-im-Test-4735177-0/
[2] https://www.youtube.com/watch?v=zKagnZpyD8M
Bildquelle: 123rf.com / 33455170