Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2021

An einem heißen Sommertag gibt es nichts besseres als eine leckere Kugel Eis. Dazu musst du dich in der prallen Sonne nicht mal bis zur Eisdiele quälen, sondern kannst dein Eis ganz einfach zu Hause zubereiten. Eine Eismaschine mit Kompressor schafft das sogar noch schneller, als eine herkömmliche Eismaschine.

Wie du zwischen den vielen Eismaschinen die richtige findest, erfährst du in unserem Eismaschine mit Kompressor Test 2023. Wir haben für dich verschiedene Geräte miteinander verglichen und dir die Favoriten unserer Redaktion aufgelistet.

Aber wie funktioniert eine Eismaschine mit Kompressor überhaupt? Und wie mache ich so ein Gerät am besten sauber? Die Antworten auf diese Fragen findest du in unserem Ratgeber.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt Eismaschinen ohne und mit Kompressor für den Hausgebrauch. Der wichtigste Unterschied zwischen diesen Arten von Eismaschinen liegt in der Kältequelle.
  • Eine Eismaschine mit Kompressor ermöglicht Dir, sehr schnell und ohne großen vorherigen Aufwand Dein Eis nach Deinem Geschmack zu Hause zuzubereiten.
  • Dank der gleichzeitigen und gleichmäßigen Abkühlung und Rühren der Eismasse verwandeln sich die Eiszutaten in einer Eismaschine mit Kühlkompressor in eine Eiscreme.

Eismaschine mit Kompressor: Favoriten der Redaktion

Die beste 1,5 Liter Eismaschine mit Kompressor

Die UNOLD Eismaschine Cortina Eismaschine ist eine Eismaschine, welche selbstgemachtes, qualitatives Eis zu Hause zuverlässig und sehr schnell herstellen lässt.

Die UNOLD Eismaschine Cortina  Eismaschine kann Dir maximal 1,5 Liter Eis auf einmal herstellen. Im Vergleich zu anderen Eiscrememaschinen mit Kompressor gehört die Leistung des Kühlkompressors von 150 Watt zu einem niedrigeren Wert und ist daher sehr gut für kleine Haushalte geeignet.

Die beste 2 Liter Eismaschine mit Kompressor

Die Severin 2-in-1 Eismaschine  mit Kompressor verfügt über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lässt selbstgemachtes, leckeres und schön cremiges Eis schnell zu Hause herstellen. Außerdem ist diese Eismaschine mit ihrer schönen Optik ein echter Hingucker in jeder Küche.

Du kannst mit dieser Maschine zusätzlich zu Eis auch noch Joghurt herstellen. Laut dem Hersteller dauert es weniger als 30 Minuten Eis, Sorbet oder Frozen Joghurt herzustellen.

Die beste 2,5 Liter Eismaschine mit Kompressor

Die Unold 48845 Eismaschine Gusto Eisbereitermaschine ist eine zuverlässige Eismaschine mit einem sehr starken Kühlkompressor, welche selbstgemachtes und qualitatives Eis zu Hause schnell herstellen lässt.

Die Leistung des selbstkühlenden Kompressors von 180 Watt und das Fassungsvermögen von 2,5 Liter machen diese Eismaschine machen diese Eismaschine zu einem wahren Profigerät zum fairen Preis!

Die beste sichere Eismaschine mit Kompressor


AffiliateLink


Klarstein Vanilla Sky – Eismaschine, Eisbereiter, Speiseeismaschine, Kühlhaltefunktion, LED-Display, Timer, Edelstahl, einfache Reinigung, 180 Watt, 2 Liter Fassungsvermögen, Rot

PERFOMANCE: Die Eismaschine Vanilla Sky kann dank des 180 Watt leistungsstarken Kompressormotors, in 30-40 Min erfrischende Eiscreme produzieren. Zutaten in den herausnehmbaren 2 Liter Eiscremebehälter füllen und schon kann das Gerät an die Arbeit gehen.
SEHR EINFACH: Die Bedienung des Eisbereiters ist ganz unkompliziert über vier Tasten und ein kleines Display an der Geräteoberseite zu bewerkstelligen. Eine Start-/Stopp-Taste ermöglicht jederzeit, das Gerät anzuhalten, um weitere Zutaten einzufüllen.
KÜHLUNG: Ist der Rührvorgang beendet, wechselt die Eismaschine Vanilla Sky von Klarstein für eine Stunde in den Kühlhalte-Modus, damit die frische Eiscreme nicht sofort wieder schmilzt, nur weil man nicht ständig neben dem Gerät gestanden hat.
EXTRA SICHER: Eine Motorschutzfunktion stellt sicher, dass sich das Gerät selbstständig abschaltet, falls es durch festgefrorene Zutaten blockiert wird. Mitgelieferte Messbecher und Portionierlöffel erleichtern Zubereitung und Verteilung der Eiscreme.
PRAKTISCH: Alle Teile, die mit den Zutaten in Berührung kommen, sind herausnehmbar und leicht zu reinigen. Der zeitlos schöne Korpus aus rotem, gebürstetem Edelstahl sorgt dafür, dass die Vanilla Sky auch optisch immer einen guten Eindruck macht.

Die Vanilla Sky Eismaschine von Klarstein ist aus einem rotem, gebürstetem Edelstahl, damit sieht sie optisch sehr stylisch aus. Eingebaut ist ein 180 Watt leistungsstarker Kompressormotor, mit dem du schon in 30 bis 40 Minuten Eiscreme herstellen kannst.

Die Eismaschine hat einen 2 Liter Behälter, in dem du deine Zutaten füllst. Sie kann mit vier Tasten ganz einfach bedient werden. Über den kleine Display kannst du dann deinen Einstellungen sehen. Mit der Start- und Stopp-Taste kannst du die Maschine jederzeit stoppen. Außerdem hat sie eine Motorschutzfunktion, bei dem sich das Gerät sofort abschaltet, wenn es blockiert wird.

Die beste Eismaschine mit Kompressor und digitalem Timer

Die Eismaschine Emma wird mit einem Kompressor betrieben und lässt selbstgemachtes und leckeres Eis schnell zu Hause herstellen. Preislich liegt die Eiscrememaschine in einem höheren Segment.

Das Fassungvermögen dieser Eismaschine ist 1,5 Liter und die Wattanzahl bei 150 Watt. In nur 45 Minuten ist dein selbstgemachtes Speiseeis essfertig. Außerdem erhälst bei der Lieferung noch ein tolles Rezeptheft mit vielen Eisrezepten mit dazu.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Eismaschine mit Kompressor kaufst

Worin liegen die Vorteile von Eisbereitern mit Kompressor?

Eis lässt sich auch auf ganz klassische Weise ohne Eismaschine zubereiten. Viele Eisfans werden aber Unterschiede in der Eiskonsistenz merken. Da dem Eis kein Sauerstoff zugefügt werden kann, ist manuell zubereitetes Eis fast nie so cremig und gleichmäßig konsistent wie in einer Eismaschine mit Kühlkompressor.

Die Herstellung des Eises ohne Eismaschine benötigt mehr Zeit, zudem muss diese Art der Eiszubereitung konsequent und sorgfältig durchgeführt werden. Somit erleichtert eine Kompressor-Eismaschine den Prozess der Zubereitung des Eises zu Hause, spart Deine Zeit und Kraft.

Eismaschinen mit Kompressor sparen Kraft und Zeit und sorgen durch eine bessere Zufuhr von Sauerstoff für eine bessere Konsistenz des Eises. (Foto: silviarita / pixabay.com)

Im Ganzen ergeben sich die folgenden Vorteile einer Eismaschine mit Kompressor gegenüber der konventionellen Eiszubereitung ohne Eismaschine:

  • Eis wird viel cremiger
  • Kleinere und gleichmäßigere Eiskristalle
  • Einfache Eiszubereitung
  • Schnelle Eisherstellung

Wie oben erwähnt wurde, genießt Du bei einer Kompressor-Eismaschine viele Vorteile, die Du bei einer Eismaschine ohne Kühlkompressor nicht hast. Der wichtigste Vorteil einer Eismaschine mit Kompressor gegenüber einer Eismaschine ohne Kompressor liegt im Vorhandensein der eingebauten Kühlung.

Mit einer Eismaschine mit selbstkühlendem Kompressor hast Du kein vorheriger Aufwand für das Einfrieren des Eisbehälters, weil eine Kühleinheit in eine solche Art von Eismaschinen schon integriert ist. Daher kannst Du Dein Eis jederzeit sehr schnell selber machen.

Zusammengefasst bietet eine Eismaschine mit Kompressor gegenüber einer Eismaschine ohne Kompressor die folgenden Vorteile:

  • Eis wird cremiger
  • Sofort und jederzeit einsatzbereit
  • Schnelles Eisproduzieren
  • Mehrere Eisportionen nacheinander sind möglich

Möchtest Du regelmäßig ohne großen Aufwand qualitatives Eis selber herstellen, lohnt sich unbedingt eine Eismaschine mit Kompressor.

Wo kann man eine Eismaschine mit Kompressor kaufen?

Heutzutage kannst Du eine Eismaschine mit Kühlkompressor sowohl Offline als auch Online kaufen. Eismaschinen mit selbstkühlendem Kompressor sind im Einzelhandel bei Elektrofachhändlern, Kaufhäusern und einigen Supermärkten erhältlich.

Unseren Erfahrungen nach werden Eismaschinen mit Kompressor derzeit häufiger über das Netz gekauft. Die größere Auswahl an Produktmodellen, die Vielfalt von Online-Plattformen, zahlreiche digitale Rabatte und oft günstigere Preise motivieren immer mehr Menschen im Internet einzukaufen.

Die wichtigsten Online-Händler, die Eismaschinen mit Kompressor in Deutschland im Internet verkaufen, sind:

  • Amazon
  • Ebay
  • Media Markt
  • Saturn
  • Aldi
  • Metro
  • Tchibo
  • Eismaschine.de

Alle Eismaschinen mit Kühlkompressor, die wir Dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass Du gleich zuschlagen kannst, wenn Du ein Gerät gefunden hast, das Dir zusagt.

Wusstest du, dass es das erste Speiseeis vermutlich im antiken China gab?

Das Eis ähnelte dem heutigen Sorbet. Aber auch in der europäischen Antike war es bekannt und wurde als Gletscherschnee beschrieben.

Kann man eine Eismaschine mit Kompressor als B-Ware oder gebraucht kaufen?

Ja, eine Eismaschine mit Kompressor als B-Ware kannst Du bei vielen obengenannten Online-Shops finden. Auch gebrauchte Eismaschinen kannst du im Internet finden.

Bei einer B-Ware handelt es sich zwar um einen günstigeren Preis, hast Du aber nicht zu große Auswahl an Modellen, die als eine B-Ware verfügbar sind.

Gebrauchten Eismaschinen mit Kompressor sind auf folgenden Internetseiten erhältlich:

  • ebay
  • ebay-kleinanzeigen
  • kleinanzeigen

Eine Kompressor-Eismaschine aus zweiter Hand kannst Du oft viel günstiger als eine neue erwerben. Dabei sollst Du aber die Glaubwürdigkeit der Verkäufer beachten. Wenn möglich schau Dir das Gerät persönlich vor dem Kauf an, ansonsten hast Du oft keine Garantie für das richtige Funktionieren der Eismaschine und kannst die Technik beim Bedarf nicht zurückgeben.

Wo kann man Ersatzteile für Eismaschinen mit Kühlkompressor finden?

Die Ersatzteile für Eismaschinen mit selbstkühlendem Kompressor kannst Du sowohl bei meisten obengenannten Online-Händlern als auch bei Herstellern nachbestellen.

Wenn Du ein glücklicher Besitzer bzw. eine glückliche Besitzerin einer Eismaschine mit Kompressor bist, kannst Du im Laufe der Zeit den folgenden Zubehör für Eismaschinen mit Kühlkompressor benötigen:

  • Zusätzlichen bzw. neuen Eisbehälter
  • Mischer bzw. Rührbesen
  • Spritzschutzdeckel
  • Andere Kleinigkeiten wie Arbeitsscheibe

Kann man eine Eismaschine mit Kompressor mieten?

Ja, Du kannst eine Eismaschine mit Kompressor in vielen deutschen Städten mieten.

Das Mieten einer Eismaschine mit selbstkühlendem Kompressor kann sehr attraktiv sein, wenn Du den Eisbereiter nur einmalig oder für eine große Gruppe an Menschen benutzen willst. Dabei handelt es sich um verschiedene Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten, Unifeste oder Messen, die eine professionelle und große Eismaschine voraussetzen.

Eine kleinere Eismaschine mit Kühlkompressor für den privaten Gebrauch kann man auch sehr günstig mieten (leihbar.net) oder sogar kostenlos ausleihen (fairleihen.de). Zurzeit ist es aber nur in Berlin möglich.

Kühlkompressoren sind für die Qualität des selbstgemachten Eises ein absolutes Muss. Nicht nur die Cremigkeit sondern auch die Einsatzbereitschaft des Maschine verbessert sich. (Foto: johnkasawa / 123RF)

Entscheidung: Welche Arten von Eismaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt zwei Haupttypen von Eismaschinen für den Hausgebrauch:

  • Eismaschinen ohne Kompressor
  • Eismaschinen mit Kompressor

Diese Arten von Eisbereitern unterscheiden sich deutlich voneinander. Der wichtigste Unterschied liegt in der Kältequelle. Die Eismaschinen bringen auch die unterschiedlichen Preise mit sich.

Die beste Eismaschine soll vor allem nach Deinen eigenen Vorlieben gestaltet sein. Dazu gehören die gewünschte Eisportion, die Zubereitungsdauer, die voraussichtliche Häufigkeit der Eiszubereitung, das Gewicht und die Größe des Eisgeräts, Deine Lieblingseisstruktur, Dein Budget und weitere individuelle Präferenzen, auf denen wir im weiteren Text näher eingehen werden.

Eine Eismaschine ist also die richtige für Dich, wenn die mit Deinen eigenen Bedürfnissen übereinstimmt. Die folgenden Fragen helfen Dir herauszufinden, welche Art von Eismaschinen die richtige für Dich ist:

  • Wie oft möchtest Du selbstgemachtes Eis produzieren?
  • Wie viel bist Du bereit, für eine Eismaschine auszugeben?
  • Wie viel Eis möchtest Du auf einmal herstellen?
  • Sollst Deine Eismaschine unbedingt sofort einsatzbereit sein?

Auf dieser Seite helfen wir Dir abzuschätzen, welche Eismaschine die beste für Dich ist. Deshalb stellen wir zuerst beide Arten von Eismaschinen mit ihren positiven und negativen Aspekten dar.

Wie funktioniert die Zubereitung von Eis mit einer Eismaschine mit Kompressor?

Bei einer Eismaschine mit Kompressor verwandeln sich die Eiszutaten in eine Eiscreme dank der gleichzeitigen und gleichmäßigen Abkühlung und Rühren der Eismasse.

Du sollst die abgekühlten auf 6 °C Zutaten gemäß einem Rezept und einer Nutzungsanleitung zur Eismaschine in den Eisbehälter geben, Netzstrecker an Strom anschließen, das Programm auf dem Gerät anschalten und das Eisfach verschließen. Je nach Modell wartest Du noch 15 bis 60 Minuten, bis die Mischung eine cremige Konsistenz erreicht.

Danach gibst Du das Ganze in ein Aufbewahrungsbehältnis und kannst Dein selbstgemachtes Eis entweder sofort genießen oder in dem Gefrierschrank bis zum nächsten Mal der Lust auf Eis behalten.

Die Eiszubereitung mit einer Kompressor-Eismaschine funktioniert sehr unkompliziert. Du sollst einfach der Betriebsanleitung zur Eismaschine folgen.

Was kostet eine Eismaschine mit Kompressor?

Die günstigste Eismaschine mit Kühlkompressor kannst Du schon für knapp 100 Euro kaufen. Somit liegt der günstigste Preisbereich zwischen 100 und 250 Euro. Bei professionellen Eismaschinen mit selbstkühlendem Kompressor variiert der Preis zwischen 500 und 2000 Euro. Es gibt aber noch viel teurere Eisbereiter, die in der Gastronomie genutzt werden.

Die wesentlichen Eigenschaften, die auf den Preis der Eisbereiter mit Kompressor wirken, sind:

  • Motorleistung
  • Arte der Kühltechnologie
  • Volumen des Eisbehälters
  • Hersteller
  • Gehäusematerial
  • Messerdrehzahl
  • Design
  • Zusatzfunktionen

Im Wesentlichen haben die günstigeren Eismaschinen mit Kompressor geringeres Fassungsvermögen, längere Zubereitungsdauer und sind aus Kunststoff hergestellt. Für die teureren Modelle sind kürzere Zubereitungszeiten und hochwertige Ausstattung typisch. Wie Du sicherlich weißt, wenn es um Preis geht, spielt die Marke des Herstellers eine große Rolle.

Unseren Erfahrungen nach sind Kompressor-Eismaschinen ihren Preis wert, wenn Du Dein eigenes Eis jederzeit zu Hause, relativ häufig und nach eigenem Geschmack herstellen möchtest.

Wie funktioniert eine Eismaschine ohne Kompressor und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Der wesentliche Vorteil einer Eismaschine ohne selbstkühlendem Kompressor ist der günstige Preis. Zudem ist das Gewicht eines Eisbereiters ohne Kompressor meistens leicht, sodass Du die Eismaschine problemlos bewegen kannst.

Bei einer Eismaschine mit Kühlkompressor sei aber bereit, dass der Eisbehälter vor der Eiszubereitung für 12 bis 24 Stunden je nach Hersteller in das Gefrierfach gesetzt werden soll.

Eine Eismaschine ohne Kompressor friert dank spezieller Flüssigkeit in dem Eisbehälter bzw. in dem Kühlakku ein, die vorher selbst in einem Gefrierfach eingefroren werden soll. Der gekühlte Eisbehälter wird in die Eismaschine angesetzt, alle gewünschten Zutaten werden in den Eisbehälter zugefügt.

Ein Mischer rührt ständig die Eiszutaten während des Betriebs der Eismaschine um, bis unter der Masse genug Sauerstoff gerührt wird und daher die Eismasse cremig wird. Bei vielen Eismaschinen ohne Kühlkompressor soll die hergestellte Eiscreme vor dem Verzehren noch ein paar Stunden in das Gefrierfach liegen.

Vorteile
  • Leichtgewichtig
  • Günstiger Preis
Nachteile
  • Vorkühlen des Eisbehälters notwendig
  • Mehrere Eisportionen nacheinander nicht möglich
  • Nicht für dauerhaften Betrieb geeignet

Ein Eisbehälter kann nur 1 Portion Eis „zubereiten“, für eine weitere Eisportion soll er für erforderliche Zeit wieder eingefroren werden. Falls Du zum Beispiel 2 Portionen Eis nacheinander in einer Eismaschine ohne Kompressor herstellen willst, sollst Du dich um einen zusätzlichen Eisbehälter kümmern.

Zudem ist die richtige Wahl des Volumens des Eisbehälters bei dieser Art von Eismaschinen besonders wichtig, da eine weitere Eisportion sofort und ohne zusätzlichen Behälter nicht möglich ist. Am besten sollst Du Dir vor dem Kauf eines Eisbereiters ohne Kompressor gut überlegen, wie viel Eis Du auf einmal produzieren möchtest. Aus anderer Seite sollst Du auch vorher überprüfen, ob die Größe des Eisbehälters, nämlich – die Höhe und der Durchmesser, in Dein Gefrierfach passen wird.

Für diejenigen, die nur selten selbstgemachtes Eis genießen planen und nicht viel Geld dafür ausgeben wollen, ist eine Eismaschine ohne Kompressor eine gute Wahl.

Wie funktioniert eine Eismaschine mit selbstkühlendem Kompressor und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Mit einer Eismaschine mit Kühlkompressor kannst Du Dein Lieblingseis ohne Vorkühlen des Kühlakkus und daher innerhalb von max. 1 Stunde genießen. Das ist die wichtigste Eigenschaft und damit der größte Vorteil einer Eismaschine mit Kompressor.

Der vollautomatische selbstkühlende Kompressor ermöglicht die kontinuierliche Abkühlung der Zutaten auf Temperaturen von -15 °C bis über -30 °C, sodass hergestelltes Eis besonders hochqualitativ cremig wird.

Im Wesentlichen ist eine Eismaschine mit Kühlkompressor ein kleiner Gefrierschrank, die selbst autonom aufgrund eines verbauten Kompressors gefrieren kann. Eismaschinen mit Kühlkompressor sind ebenfalls mit einem Rührbesen ausgestaltet, der die Eiscreme gleichmäßig verteilt, um kleinere Eiskristalle zu produzieren.

Vorteile
  • Kein Vorkühlen nötig
  • Hohe Eisqualität
  • Höherer Bedienkomfort
  • Für dauerhaften Betrieb bestens geeignet
  • Mehrere Eisportionen nacheinander möglich
Nachteile
  • Höheres Gewicht
  • Größere Maße
  • Vor dem Einsatz soll nicht bewegt werden
  • Höherer Preis

Im Gegensatz zu einer Eismaschine ohne Kompressor benötigt ein Kompressor-Eisbereiter kein Vorgefrieren des Kühlelements, was bis zu 24 Stunden dauern kann. Daher ist die Eisherstellung mit einer Eismaschine mit Kompressor jederzeit möglich. Dafür sollst Du aber tiefer in die Taschen greifen, da diese Eismaschinen zu höheren Anschaffungspreisen erhältlich sind.

Hier muss man erwähnen, dass sich die Kühlflüssigkeit im Kompressor nach der Bewegung der Eismaschine zuerst wieder sammeln muss, um danach richtig Eis zu kühlen.

Um das problemlose Funktionieren einer Eismaschine mit selbstkühlendem Kompressor sicherzustellen, soll diese ein paar Stunden vor dem Einsatz nicht aus der Waagrechten bewegt werden. Da eine Kompressor-Eismaschine zudem in den meisten Fällen deutlich größere Maße und Gewicht aufgrund der verbauten Technik aufweist, soll die am besten ihren eigenen Platz in der Küche oder im Haus haben.

Den Eisliebhabern, die öfter Eis selber herstellen wollen und eine größere Ausgabe für eine Eismaschine in Betracht ziehen, empfehlen wir über den Erwerb einer Eismaschine mit Kühlkompressor nachzudenken.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Eismaschinen mit Kühlkompressor vergleichen und bewerten

Als Nächstes möchten wir Dir vorstellen, anhand welcher Faktoren Du Eiscrememaschinen mit Kompressor vergleichen und bewerten kannst. Somit kannst Du Dir leichter entscheiden, ob ein konkretes Modell eines Kompressor-Eisbereiters für Dich in Frage kommt oder nicht.

Zu den wesentlichen Merkmalen gehören:

  • Maximales Eisvolumen in Liter
  • Dauer der Eisherstellung
  • Gewicht und Maße der Eismaschine
  • Leistung des Rührmotors
  • Mögliche Eissorten
  • Zusätzliche Funktionen
  • Zubehör, Gehäusematerial, Farbe der Eiscrememaschine

Im Folgenden kannst Du erfahren, was unter einzelnen Kaufkriterien zu beachten ist und wie Du diese einteilen kannst.

Maximales Eisvolumen in Liter

Willst Du allein bzw. zu zweit selbstgemachtes Eis genießen oder willst Du Deine große Familie mit Eis verwöhnen? Vielleicht hast Du auch vor, an einer Party Deinen Freunden zu überraschen? Abhängig davon brauchst Du unterschiedlichen Kapazitäten des Eisbereiters mit Kompressor.

Maximales Eisvolumen des Eisbehälters zeigt die maximale Menge des fertigen Eises, die auf einmal hergestellt werden kann. Dabei sollst Du beachten:

  • Bei dem maximalen Eisvolumen handelt es sich um das Volumen (in Liter) und nicht um das Gewicht (in kg) des fertigen Produkts.
  • Es geht um die maximal mögliche Menge des Fertigeises und nicht um die Menge der zugegebenen Zutaten. Die Menge der Zutaten für die Eiscreme ist immer viel weniger als die Menge des am Ende erwarteten Eises. Hier sollst Du Angaben in der Bedienungsanleitung zu einem bestimmten Eiscremegerät mit selbstkühlendem Kompressor beachten.
  • Die Angabe in Liter ist maximales Fassungsvermögen. Daher kannst Du natürlich eine kleinere Portion Eis zubereiten, was in der Regel schneller ist.

Die kleinsten Eisbehälter verfügen über das Eisvolumen bis 1,0 Liter, die größten – über 1,7 Liter. Der größte Teil der zurzeit existierenden Eiscrememaschinen mit Kühlkompressor für den Hausgebrauch haben jedoch die Eisbehälter mit 1,2 bis 1,5 Liter Volumen.

Für die größeren Familien eignen sich natürlich Eismaschinen mit größeren Kapazitäten besser. Falls man aber in solchem Fall mehrere Eissorten nacheinander herstellen will, können auch kleinere Alternativen in Betracht kommen.

Bei der Zubereitung des Eises in einer Eiscrememaschine soll die Menge der am Anfang zugefügten Zutaten unbedingt viel kleiner als die erwartete Menge des fertigen Eises sein. Die Eiscreme vergrößert sich sehr in Volumen während der Eisherstellung.

Dauer der Eisherstellung

Die Dauer der Eiszubereitung in einer Eismaschine mit Kompressor liegt zwischen 15 und 60 Minuten und hängt von vielen Faktoren ab.

Die Zubereitungszeit des Eises hängt meist nicht von einem bestimmten Modell des Eiscremegeräts ab. Die Zubereitungsdauer des Eises ist unterschiedlich je nach Eismischung, gewünschter Eisart und Eiskonsistenz, Eismenge, Temperatur der zugegebenen Eiszutaten und Wärme der Umgebung. Das Vorkühlen der Eiszutaten ist bei vielen Eismaschinen mit Kühlkompressor zwar nicht zwingend erforderlich, aber es ist oft empfehlenswert, die Eiszutaten vor der Eisbereitung im Kühlschrank auf 6 °C abzukühlen. Die Verwendung von gekühlten Produkten für das Eis verkürzen die Zubereitungszeit.

Daher sind die Angaben zur Zubereitungszeit in den Eismaschinen mit selbstkühlendem Kompressor eher relative Angaben. Eine gleiche Eismaschine kann bei einem Eis in 15 Minuten zubereiten und bei anderem – in 45 Minuten. Generell kann man nur behaupten, dass Eismaschinen mit einem stärkeren Motor Eis schnell zubereiten können.

In jedem Fall kann die Eiszubereitungsdauer bei allen Eismaschinen mit Kühlkompressor als „schnell“ bezeichnet werden, da man nicht mehr als 1 Stunde auf selbstgemachtes Eis warten muss.

Wusstest du, dass die ersten Präsidenten in Amerika eine große Rolle bei der Einführ und Eises zuständig waren?

George Washington soll in den 1780 Jahren eine Eismaschine gekauft haben.Das Eis soll er bei nachmittäglichen Empängen serviert haben.

Gewicht und Maße der Eismaschine

Alle Eismaschinen mit Kompressor sind relativ schwer und großzügig. Diese wiegen zwischen 10 und 15 kg.

Wenn Du schon für eine Eismaschine mit Kühlkompressor entschieden hast, soll das Gewicht der Eismaschine für Dich eher nicht von der entscheidenden Bedeutung sein, da alle Kompressor-Eisbereiter schwer sind und die Unterschiede im Gewicht zwischen verschiedenen Modellen von Eismaschinen mit selbstkühlendem Kompressor gering scheinen.

Die Maße ist jedoch unterschiedlich je nach Modell und unserer Meinung nach kann für jemanden eine Rolle spielen.

Eismaschinen mit Kühlkompressor sind zum einen nicht leicht zu bewegen und dürfen zum anderen, wie oben schon erwähnt wurde, vor dem Gebrauch einige Stunden nicht bewegt werden. Daher sollst Du am besten für einen festen Platz für Deine Kompressor-Eismaschine sorgen. Beachte dabei die Angaben des Herstellers zu Messungen einer bestimmten Eismaschine mit Kühlkompressor.

Leistung des Rührmotors

Beim Vergleich verschiedener Eismaschinen mit Kompressor sollst Du auf die Leistung des Rührmotors unbedingt achten. Denn je stärker der Rührmotor ist, desto schneller die Kühlung der Eismasse verläuft.

Der Kühlkompressor soll zudem ausreichend stark sein, um auch eine festere Eismischung umrühren zu können und daher ein schön cremiges Eis bekommen zu können. Ein starker selbstkühlender Kompressor bringt aber ein Nachteil mit sich: Der Energieverbrauch erhöht sich logischerweise mit der höheren Leistung des Kompressors.

Mögliche Eissorten

Im Prinzip ist es in den meisten Eismaschinen mit Kompressor möglich, unterschiedliche Eisleckereien zubereiten: Speiseeis, Soft- und Sahneeis, Sorbet, Parfait, Fruchteis, Frozen Yoghurt.

Viele Eismaschinen mit Kühlkompressor sind zur Herstellung von ei- oder laktosefreiem Eis geeignet. Einige Kompressor-Eismaschinen können aber nicht alle Eissorten anbieten. Zu diesem Punkt achte neben den Angaben des Herstellers auch auf die Kundenrezensionen.

Zusätzliche Funktionen

Häufig verfügen moderne Eismaschinen mit Kompressor über zusätzliche Funktionen, die für einen hohen Bedienkomfort für ihren Nutzer sorgen.

Im Wesentlichen gehören zu den zusätzlichen Möglichkeiten von Kompressor-Eismaschinen folgende Funktionen:

  • Kühlhaltefunktion
  • Automatikabschaltung
  • Herausnehmbarer Behälter
  • Deckelöffnung zum Zufügen von Zutaten
  • Digitales Display und digitaler Timer

Im Folgenden erklären wir jede zusätzliche Funktion.

Kühlhaltefunktion

Die Kühlhaltefunktion bedeutet die Versorgung des fertigen Eises mit der Kälte noch einige Zeit nach Ende des Eisprogramms. Wird die Eiscreme nicht gleich nach der Ausschaltung der Eismaschine entnommen, startet automatisch die Kühlhaltefunktion. In der Regel kann die Kühlhaltephase bis zu einer Stunde dauern.

Falls Deine Gäste beispielsweise Verspätung haben, kann eine Eismaschine mit Kühlhaltefunktion die richtige Kälte und Konsistenz des Eises noch bis zum Hinkommen Deiner Gäste aufrechterhalten. Wir finden diese Funktion in den Eismaschinen mit Kompressor sehr nützlich, da nicht jede Eissorte die gewünschte Konsistenz beim Gefrieren im Gefrierfach beibehalten kann.

Automatikabschaltung

Die Automatikabschaltungsfunktion ist noch eine hilfreiche Funktion, die nicht alle Eismaschinen mit Kühlkompressor aufweisen.

Nach Ablauf der vorprogrammierten Zeit schaltet sich die Kompressor-Eismaschine selbstständig aus. Wenn die Eiscreme zu fest wird, kann sich ein Eisbereiter mit der Funktion der automatischen Abschaltung auch früher abschalten. Die Automatikabschaltung wird üblicherweise mit einem Signalton begleitet.

https://www.instagram.com/p/BkuwilvghD_/?tagged=eismaschine

Wenn Du schon lange ein Eisrezept zubereitest, mit Zutaten nicht mehr spielst und die bestimmte Zubereitungszeit kennst, kann diese Funktion Deine Zeit sparen und hilfreich für Dich sein.

Wenn Du Dir jedoch noch verschiedene Rezepte ausprobieren und mit Zutaten spielen willst, sollst Du in regulären Abständen zu Deiner Eismaschine kommen und die Konsistenz prüfen. Wird Deine gewünschte Eiskonsistenz erreicht, sollst Du denn die Eismaschine selbst ausschalten. Denn wie fest ein Eis sein soll, ist eine Geschmackssache.

Herausnehmbarer Behälter

Im besten Fall soll eine Eismaschine mit Kompressor über einen herausnehmbaren Behälter verfügen, da ansonsten die Reinigung des Eisbehälters eher umständlich sein kann.

Darüber hinaus lässt sich Eis in einer Eismaschine mit einem nicht herausnehmbaren Behälter nicht immer leicht entnehmen.

Nur weniger Modellen von Eismaschinen mit Kompressor haben einen nicht herausnehmbaren Behälter. Die Hersteller solcher Eismaschinen behaupten, dass dadurch eine bessere Eisqualität erreicht wird.

Deckelöffnung zum Zufügen von Zutaten

Das ist eine nützliche Funktion, wenn Du Zutaten wie Schokolade, Rosinen, Nüsse während des Eisherstellungsprozesses und nicht am Anfang der Eisherstellung zufügen planst.

Viele Eismaschinen mit Kompressor verfügen über eine Deckelöffnung zum Zufügen von Zutaten.

Digitales Display und digitaler Timer

Ein digitales Display informiert über die vorhandene Temperatur und die verbleibende Zubereitungszeit des Eises.

Einige Eismaschinen mit Kompressor verfügen zudem über ein Easytronic-Bedienfeld. Das Feld erlaubt die Funktionen wie Mischen, Gefrieren oder Mischen und Gefrieren zu steuern.

Viele moderne Eismaschinen mit Kompressor verfügen über einen digitalen oder mechanischen Timer.

Dabei kannst Du die Zeit, die Deine Eismaschine in Betrieb sein soll, je nach Modell entweder stufenweise oder minutengenau selbst auswählen. Gelegentlich kann die Verfügbarkeit dieser Funktion sehr nützlich sein, man muss aber auch selbst den Grad der Eiszubereitung beobachten.

Zubehör, Gehäusematerial und Farbe der Eismaschine

Zu dem typischen Zubehör einer Eismaschine mit Kompressor gehören: Eisspatel oder Portionierlöffel, Messbecher, Aufbewahrungsdeckel, ein zusätzlicher Eisbehälter und Bedienungsanleitung mit dem Rezeptbuch.

Natürlich ist es vorteilhaft, wenn mehr Zubehör beim Kauf einer Eismaschine mit Kompressor zur Verfügung steht. In den meisten Fällen passt das Zubehör zur Marke und zur Eismaschine sehr gut.

Das Gehäusematerial einer Eismaschine mit Kompressor kann aus dem Metall, Kunststoff oder Edelstahl hergestellt sein.

Edelstahl sieht sicherlich hochwertig und edel aus. Viele Eismaschinen aus Kunststoff oder Metall weisen heutzutage jedoch eine hohe Qualität und eine gute Verarbeitung auf.

Die Farbe einer Eismaschine ist zweifellos eine Geschmackssache. Unserer Meinung nach soll die Farbe im besten Fall zu Deiner Küche oder zur anderen Ausstattung passen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Eismaschinen mit Kompressor

Welche Eissorten kann man in einer Eismaschine mit Kompressor zubereiten?

Es gibt eine große Menge von Eisrezepten für Kompressor-Eismaschinen. Viele Eismaschinen enthalten beim Kauf ein Buch mit Eisrezepten, bei einigen ist es aber nicht der Fall.

Grundsätzlich kann man sowohl die klassischen Vanille-, Schokolade- und Erdbeereissorten als auch die ausgefallenen Rezepte wie Eis mit salzigem Karamell und Popcorn oder delikate Eiscreme mit Meersalz und Honig in einer Eismaschine mit Kompressor zubereiten. Dafür kannst Du alle gewünschten Zutaten in den Eisbehälter geben: Milch, Sahne, Eier, Joghurt, Saft, Sirup, Nüsse, Früchte, Flocken, Schokolade.

Es ist auch möglich, ei- und milchfreies veganes Eis oder fruchtiges Sorbet in einer Eismaschine mit Kompressor herzustellen. Außerdem kannst Du hier Deine kulinarische Phantasie ohne Grenzen nutzen und selbst ein neues interessantes Eisrezept erfinden.

Wie kann man Eis ohne Eismaschine zubereiten?

Natürlich kannst Du Dein Eis auch ohne Eismaschine zubereiten. Das bringt aber deutlich mehr Aufwand mit sich. Nachfolgend möchten wir Dir mitteilen, wie Du Eis ohne Eismaschine zubereiten kannst.

Um beispielsweise Vanilleeis selbst ohne Eismaschine vorzubereiten, nimm

  • 250 ml Vollmilch (3,5-3,8% Fett)
  • 250 ml Sahne (mind. 30% Fett)
  • 6 Eigelbe
  • 125 g Zucker
  • 1 Vanilleschote,

erhitze Vollmilch bei schwacher Hitze, gib geriebene Vanille dazu und bringe das zum Kochen. Schlag die Eigelbe und den Zucker mit einem Schneebesen. Gieß langsam die Eigelb-Zucker-Mischung in Milch und koch unter ständigem Rühren weiter, bis das Ganze eine sahnige Konsistenz wird.

Danach lass die Masse auf Zimmertemperatur abkühlen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, füge die geschlagene Sahne unter Rühren hinzu. Als Letzteres füll die Eismischung in einen Plastik- oder Metallbehälter und lass das für mindestens 4 Stunden in der Gefriertruhe.

https://www.instagram.com/p/BiP4ZG3lqpC/?tagged=eismaschine

Gibt es eine Spaghetti-Eis-Maschine?

Ja, es gibt auch Spaghetti-Eis-Maschinen. Der Preis bei dieser Art von Eismaschinen liegt allerdings über 1000 Euro.

Falls Du ein Fan von Spaghetti-Eis, kannst Du es sehr einfach auch ohne spezielle Spaghetti-Eis-Maschine herstellen. Dafür brauchst Du eine Spaghettieispresse, die viel preiswerter ist: Eine manuelle Spaghettieispresse gibt es schon für 8 €, eine elektrische Presse kostet ca. 300 Euro.

10 Tipps zur Pflege deiner Eismaschine

  1. Reinige deine Eismaschine bereits vor der ersten Anwendung. Selbst in der Verpackung können sich Staub oder Schmutz sammeln und diese solltest du entfernen.
  2. Reinige die Eismaschine nach jeder Anwendung. Die regelmäßige Reinigung kann zu Qualität des Eises und deiner Gesundheit beitragen. Gerade bei der Herstellung mit Milchprodukten ist die Reinigung sehr wichtig, um den Bakterien und Keimen keine Chance zu geben.
  3. Achte bereits beim Kauf darauf, dass die Maschine so gut und einfach wie möglich zu reinigen ist. Die einzelnen Teile sollten einfach auseinander zu nehmen seien und spülfest sein. Dadurch ersparst du dir viel Zeit und Mühe.
  4. Sind die Teile deiner Eismaschine nicht spülmaschinenfest, baue zuerst die Eismaschine auseinander und wasche diese mit warmen Wasser ab. Du kannst auch etwas Spülmittel und ein weiches Tuch verwenden. Nach der groben Reinigung solltest du alles nochmal mit heißem Wasser abspülen, damit die Eismaschine hygienisch rein wird.
  5. Achte auch auf den Dichtungsring, falls bei deiner Maschine vorhanden. Der Dichtungsring sollte ebenfalls gut gereinigt werden, da dieser essentiell für die Leistungsfähigkeit der Eismaschine ist.
  6. Auch das Gehäuse bekommt bei der Zubereitung oftmals einige Spritzer ab, deshalb solltest du auch das Gehäuse regelmäßig putzen. Vor allem Eismaschinen aus Edelstahl oder Kunststoff lassen sich sehr gut und einfach reinigen.
  7. Es reicht, wenn du das Gehäuse mit einem trockenen Tuch reinigst. Bei eingetrockneten Verschmutzungen kannst du das Tuch etwas anfeuchten. Achte darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, da du sonst die Technik im inneren des Geräts beschädigen könntest.
  8. Greife auf gar keinen Fall zu Scheuermittel oder aggressiven Reinigern, da diese dein Gerät angreifen können. Am besten ist die Reinigung mit klarem Wasser und ein wenig Spülmittel.
  9. Trockne deine Eismaschine gründlich ab, da die Nässe einen guten Nährboden für Bakterien und Keime darstellt. Achte auch besonders auf kleine Ritze und Schlitze, denn hier setzt sich Wasser besonders gerne ab. Verstaue das Gerät erst, wenn es zu 100 Prozent trocken ist.
  10. Gerade vor längerer Einlagerung, wie im Winter, solltest du deine Eismaschine noch einmal richtig gründlich reinigen. Die Lagerung ist am besten an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort. Vermeide hier Orte mit direkter Sonneneinstrahlung oder großer Hitze.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.wecarelife.at/ernaehrung-esskultur/rat-wissen/kuechentipps/speiseeis-selber-machen/speiseeis-selber-machen.html

[2] http://wiensuedwest.blogspot.de/2015/08/eismaschinen-neulingspost-eiszeit.html

Bildnachweis: silviarita / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte