Zuletzt aktualisiert: 22. Januar 2021

Du isst gerne asiatische Gerichte? Dann solltest du dir dafür Essstäbchen zulegen. Dies kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Es gibt so viele verschiedene Arten von Essstäbchen, dass es schwierig sein kann, zu entscheiden, welche die richtigen für dich sind. Zum Glück gibt es ein paar wichtige Faktoren, die du beim Kauf von Essstäbchen beachten solltest und die dir helfen können, die beste Entscheidung zu treffen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Essstäbchen ein, auf die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, und auf die besten Möglichkeiten, sie zu kaufen. Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, wie du das perfekte Paar Essstäbchen für deine Bedürfnisse findest. Wenn du also mehr darüber erfahren willst, wie du Essstäbchen kaufen kannst, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Essstäbchen sind aus zwei Stäbchen bestehendes chinesisches Essbesteck. Es gibt diese als einmalverwendbare sowie mehrfachverwendbare Stäbchen.
  • Essstäbchen können aus verschiedenen Materialien bestehen, zu denen Holz, Plastik, Edelstahl oder Keramik gehören. Jedes Material weist dabei individuelle Vor- und Nachteile auf.
  • Bei deiner finalen Kaufentscheidung solltest du vorallem die Größe der Stäbchen sowie den Verwendungszweck beachten. Je länger die Essstäbchen sind, umso schwerer ist die Nutzung derselbigen.

Essstäbchen Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Essstäbchen aus Edelstahl in schlichtem Silber

Die Leaptech Edelstahl-Essstäbchen eignen sich hervorragend für erfahrene Stäbchen-Esser. Sie setzen sich durch ihre hochwertige, edle Optik, die einfache Reinigung und ihr geringes Gewicht von der Konkurrenz ab. Hergestellt werden die Essstäbchen aus Edelstahl.

Im Lieferumfang der Essstäbchen von Leaptech sind insgesamt 10 Stäbchen enthalten, also 5 Paare. Sie sind 23 Zentimeter lang und liegen sehr angenehm in der Hand. Mit 30 Gramm Gewicht pro Stäbchen sind sie sehr leicht und können problemlos von Einsteigern benutzt werden.

Die besten Essstäbchen aus Edelstahl in modischem Schwarz

Die Essstäbchen von hopewey sind besonders edle Stäbchen aus Edelstahl. Sie sind in schlichtem schwarz gehalten und haben eine Verzierung, die gleichzeitig ein Abrutschen verhindern soll. Die matte Oberfläche trägt ebenso zum Anti-Rutsch-Design der Stäbchen bei.

Der Lieferumfang umfasst 5 Paare Essstäbchen mit einer Länge von 24,3 cm und einem Gewicht von je 28 g. Sie sind wiederverwendbar, umweltfreundlich und können in der Spülmaschine gereinigt werden. Außerdem sind sie hitzebeständig bis zu 180°C.

Die besten Essstäbchen aus edlem Holz

Die Bosdontek Essstäbchen sind wiederverwendbare, natürliche Esstäbchen. Sie werden aus Holz hergestellt, das so behandelt wurde, dass die Stäbchen waschbar sind (auch in der Spülmaschine) und eine schimmelresistente Oberfläche haben. Die Stäbchen sind geruchsneutral, sowie BPA-, PVC- und Phthalate-frei.

Die Esstäbchen haben ein rutschfestes, ergonomisches Design. Sie sind je 23 cm lang, je 18g schwer und eignen sich für Kinder und Erwachsene. Geliefert werden dir 5 Paare Esstäbchen in 5 verschiedenen Farben – ein echter Blickfang auf jeden Esstisch.

Totken Essstaebchen

Unsere Essstäbchen sind aus hochwertigem, hitzebeständigem Fiberglas gefertigt, das bis zu 220 Grad Celsius aushalten kann. Sie sind BPA-frei, nicht gefärbt, nicht beschichtet, langlebig und gesund für den täglichen Gebrauch. Mit einer Lebensdauer von 2-5 Jahren bleiben sie auch nach tausendfachem Gebrauch wie neu und verbiegen, schimmeln oder rosten nicht. Außerdem sind sie spülmaschinenfest und lassen sich ganz einfach mit einem Schwamm reinigen, wenn du sie mit der Hand wäschst. Unser spezielles Design beinhaltet ein rutschfestes Design an der Spitze, das auch für Anfänger sehr einfach zu benutzen ist.

Aoosy Essstaebchen

Diese japanischen Aluminium-Essstäbchen sind die perfekte Ergänzung für deinen nächsten Sushi-Abend. Sie bestehen aus hochwertigem Fiberglas, sind leicht zu reinigen und viel haltbarer als Essstäbchen aus Holz oder Bambus. Außerdem sind sie leichter als Essstäbchen aus Metall, so dass sie auch von Anfängern leicht zu benutzen sind. Und da sie bis zu 200 Grad Celsius aushalten, musst du dir keine Sorgen machen, dass sie schmelzen, sich verbiegen oder brechen. Chinesische Essstäbchen-Sets sind ebenfalls spooler-resistent. Hol dir also noch heute ein Set dieser funktionalen und stilvollen Essstäbchen.

Rpanle Essstaebchen

Du suchst nach einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternative für deine Essstäbchen? Dann sind diese Essstäbchen aus Holz genau das Richtige für dich. Diese Essstäbchen sind aus hochwertigem Naturholz gefertigt, was sie langlebig und sicher für den täglichen Gebrauch macht. Außerdem sind sie leicht zu reinigen – du kannst sie einfach mit einem weichen Schwamm von Hand oder in der Maschine waschen. Und dank ihres ergonomischen Designs sind sie für Erwachsene und Kinder gleichermaßen leicht zu greifen. Egal, ob du sie zu Hause oder im Restaurant verwendest, mit diesen Essstäbchen macht das Essen gleich noch mehr Spaß.

Supjoyes Essstaebchen

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Essstäbchen-Set? Dann bist du bei supjoyes genau richtig. Unsere Essstäbchen sind aus hochwertigem, hitzebeständigem Fiberglas in Lebensmittelqualität hergestellt, das steriler ist als normale Essstäbchen. Sie sind bpa-frei und haben keine Farbe oder Beschichtung. Das minimalistische Kirschblüten-Schnitzmuster auf der Oberseite der Essstäbchen ist ein typisch japanischer Stil mit starkem asiatischen Bedürfnis. Die Länge der Essstäbchen beträgt 24 cm. Sie sind rutschfest und spulmaschinenfest. Die gefrostete Textur verhindert, dass Essen zwischen die Stäbchen fällt und vermeidet so manche Peinlichkeit beim Essen. Supjoyes ist ein tolles Geschenk für alle Fans von japanischem, chinesischem, koreanischem, thailändischem oder vietnamesischem Essen.

Annvchi Essstaebchen

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Essstäbchenset bist, mit dem du dein Lieblingssushi genießen kannst, sind unsere Premium-Essstäbchen aus Material genau das Richtige für dich. Diese Stäbchen sind aus Fiberglas, das hitzebeständig und langlebig ist, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Außerdem sind sie rutschfest, so dass du dir keine Sorgen über peinliche Momente beim Essen machen musst. Außerdem sind sie praktisch, wenn du Sushi, Nudeln oder andere asiatische Gerichte isst.

Unbekannt Essstaebchen

Du suchst nach einer nachhaltigeren Alternative für deine Einweg-Essstäbchen? Dann sind diese 100 Paar Bambus-Essstäbchen genau das Richtige für dich. Jedes Paar ist einzeln in einer Papierhülle verpackt und damit perfekt für den einmaligen Gebrauch geeignet. Sie werden aus Bambusholz hergestellt und sind ein erneuerbarer Rohstoff, der viel umweltfreundlicher ist als Plastik oder andere Einwegprodukte. Außerdem sind sie genauso robust und funktional wie jedes andere Essstäbchen – perfekt, um deine asiatische Lieblingsküche zu genießen.

Lonely High Heels Essstaebchen

Unsere handpolierten Essstäbchen sind sicher im Gebrauch. Umweltfreundlicher: Lass uns einen Beitrag zu unserer Natur leisten, indem wir Einweggeschirr einfach wegwerfen und unsere wiederverwendbaren Essstäbchen verwenden, die schwer zu knacken und zu verformen sind und eine längere Lebensdauer haben. ideal zum Verschenken: die traditionellen chinesischen Essstäbchen werden in einer Geschenkbox geliefert, die sich perfekt als Geschenk für Freunde, Familie oder eine Feier eignet. anleitung: es wird empfohlen, die ersten ausgepackten Stäbchen vor dem Gebrauch eine Stunde lang in heißem oder Salzwasser einzuweichen. aus gesundheitlichen Gründen empfehlen wir dringend, die Stäbchen alle drei Monate auszutauschen. vielseitige anwendung: unsere wiederverwendbaren Essstäbchen, ideal für die heimische Küche

Lonely High Heels Essstaebchen

Essstäbchen sind ein unverzichtbares Utensil in der asiatischen Küche. Mit diesen benutzerfreundlichen Essstäbchen kann jeder ganz einfach eine köstliche Mahlzeit genießen. Das Set aus fünf Paar Essstäbchen ist in verschiedenen Farben erhältlich, damit du deine eigenen Stäbchen leicht von denen deiner Familie unterscheiden kannst. Der Kopf der Essstäbchen wurde mit einem rutschfesten Material behandelt, damit du Nudeln, Sushi, Knödel, Eintopf, Salat, Spaghetti und vieles mehr leicht aufnehmen kannst. Diese rutschfesten Essstäbchen werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind völlig frei von schädlichen Chemikalien oder Lebensmittelzusatzstoffen. Außerdem lassen sie sich leicht mit der Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Das einzigartige Design der Essstäbchen besteht aus bernsteinfarbenen Kirschblüten – eine schöne und elegante Ergänzung für jeden gedeckten Tisch. Die Essstäbchen sind ein tolles Geschenk für Freunde und Verwandte, die die asiatische Küche lieben.

Yozoti Essstaebchen

(((sicheres Material))) : unsere Metall-Essstäbchen bestehen aus lebensmittelechtem Edelstahl 304 (18/8). Edelstahl 304 ist ein gesundes Material, das üblicherweise für Besteck verwendet wird. diese Metall-Essstäbchen aus Edelstahl 304 rosten nicht wie die minderwertigen Stahl-Essstäbchen. unsere Edelstahl-Essstäbchen wiegen 33 g pro Paar, im Vergleich zu diesen Metall-Essstäbchen, die 20 g oder weniger wiegen. unsere Metall-Essstäbchen verwenden mehr Material, was die robuste Qualität gewährleistet.

Nuoshen Essstaebchen

Bist du auf der Suche nach einem natürlichen, sicheren und gesunden Material, um deinen Alltag praktischer zu gestalten? Dann ist unser tolles Produkt aus Holz genau das Richtige für dich. Mit seiner fein polierten und glatten Oberfläche ist es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sicher zu benutzen. Außerdem ist es schimmelresistent und kann ein Leben lang verwendet werden. Durch sein ergonomisches Design ist er außerdem rutschfest und leicht zu greifen. Außerdem wird er in einer luxuriösen schwarzen, handgefertigten Box geliefert – perfekt zum Verschenken. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist er auch noch waschbar und wiederverwendbar.

Weitere ausgewählte Essstäbchen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Essstäbchen kaufst

Wo kann man Essstäbchen kaufen?

Essstäbchen kannst du sowohl online als auch offline erwerben. Du findest sie in gut sortierten Supermärkten oder speziellen Asia-Läden. Manchmal sind sie auch im Lieferumfang eines Woks enthalten. Achte hierfür einfach auf die Herstellerangaben oder frage bei deinem Onlineshop nach.

Online kannst du sie auf vielen verschiedenen Portalen, wie zum Beispiel amazon.de bestellen. Die Bestellung im Internet bietet neben meist günstigeren Preisen und einer größeren Vergleichbarkeit, auch eine vergleichsweise größere Auswahl an. Dafür musst du längere Wartezeiten in Kauf nehmen.

Die WeltTageszeitung

Die Welt klärt in einem Artikel über Regeln beim Essen mit Stäbchen auf.

Bei uns ist es üblich, das Besteck in den Teller zu legen, wenn wir mit dem Essen fertig sind. In Japan dürfen die Essstäbchen aber auf keinen Fall einfach in den Reis gesteckt werden, sondern müssen auf die sogenannte „Stäbchenbank“ neben dem Teller abgelegt werden.

Das senkrechte Hineinstecken von Essstäbchen in Reis ist ein Totenritual, genauso wie das Essen mit zwei Paar Essstäbchen. Dies solltest du also auf jeden Fall vermeiden, wenn du mit Japanern gemeinsam isst, denn es gilt als unhöflich. (Quelle: www.welt.de)

https://www.instagram.com/p/BpfKBgklgTB/?tagged=essst%C3%A4bchen

Wie viel kosten Essstäbchen?

Wie bei nahezu allen Produkten, ist die Preisspanne auch für Essstäbchen sehr groß. Günstige Einmalstäbchen kannst du schon für wenige Cents erwerben. Um richtig zu sparen, solltest du Großpackungen mit vielen Paaren kaufen, dann zahlst du für ein Paar Stäbchen umgerechnet unter einem Cent.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Essstäbchen untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Nach oben sind wie so oft keine Grenzen gesetzt. Top-Modelle aus hochwertigen Porzellan kosten um die 20 Euro. Unterhalb findest du die verschiedenen Materialen und ihre Einstiegspreise.

Material Preis pro Paar
Holz ab weniger als 1 €
Edelstahl ab 1,50 €
Kunststoff ab weniger als 1 €
Porzellan ab 10 €

Wie lang sind Essstäbchen?

Es gibt viele unterschiedlich lange Essstäbchen. Je nach Bedarf kannst du dir kurze oder lange Stäbchen bestellen. Unsere Recherche ergab, dass kurze Stäbchen wesentlich einfacher zu handhaben sind. Wir empfehlen allen Einsteigern kurze Stäbchen zu verwenden.

Die Länge der Essstäbchen kann von Land zu Land variieren. Zudem weisen national spezifische Stäbchen weiterere, unterschiedliche Eigenschaften auf, die wir dir in der folgenden Tabelle zusammengefasst haben.

Art Beschreibung
Chinesisch Chinesische Essstäbchen bestehen aus Holz oder Bambus und sind lang. Die Oberseiten der Stäbchen sind eckig und unten rund.
Japanisch Die japanischen Essstäbchen sind kürzer als aus China. Das Material besteht meistens aus Metall. Mit dem Metall lässt es sich schwieriger essen, da es eine glatte Oberfläche hat und die Stäbchen haben ein spitzes Ende, damit das Fisch besser aufgespießt werden kann.
Koreanisch Gleich wie bei japanischen Essstäbchen handelt es sich um Essstäbchen aus Metall, die Oberfläche ist geriffelte, die Stäbchen sind oval und haben eine mittlere Länge.

Kann man Essstäbchen wiederverwenden?

Die Wiederverwendbarkeit von Essstäbchen hängt hauptsächlich von ihrer Verarbeitung ab. Wegwerf-Stäbchen sind meistens aus Holz und unbeschichtet. Sie sind meisten nicht sehr dekorativ und sehr schlicht gehalten. Entsorge sie aus Hygienegründen bitte nach der Verwendung fachgerecht.

Wusstest du, dass jährlich 25 Millionen Bäume für Essstäbchen abgeholzt werden?

So viel Holz ist notwendig, denn in China werden jährlich 45 Milliarden Paar Essstäbchen (Wegwerf-Essstäbchen aus Holz) hergestellt, die alle nach dem Essen weggeworfen werden. Daher erhebt die chinesische Regierung seit April 2006 eine Steuer auf Essstäbchen aus Holz.

Edle Stäbchen aus Edelstahl, Porzellan oder aus Kunststoff kannst du bedenkenlos wiederverwenden. Beschichtete Stäbchen aus Holz sind auch für eine Mehrfachverwendung geeignet. Beachte am besten die Packungshinweise oder frage direkt beim Händler oder Hersteller nach.

Wir empfehlen dir, wiederverwendbare Stäbchen zu nutzen. Somit schonst du nicht nur die Umwelt, sondern sparst auch noch bares Geld.

Brich bei Einmal-Stäbchen den hinteren, dickeren Teil ab. Dann hast du gleich ein praktisches Bänkchen für deine Essstäbchen.

Entscheidung: Welche Arten von Essstäbchen gibt es und welche sind die richtigen für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Typen von Essstäbchen unterscheiden:

  • Essstäbchen aus Holz
  • Essstäbchen aus Kunststoff
  • Essstäbchen aus Metall

Aufgrund der unterschiedlichen Materialien, der Verarbeitung und der eignen Vorliebe eignet sich eine bestimmte Art von Essstäbchen am besten für dich. In der Anwendung ergeben sich aufgrund des Gewichts, der Länge und der Oberflächen-Beschaffenheit auch unterschiedliche Vorteile und Nachteile.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt die unterschiedlichen Arten näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welche Art von Essstäbchen die richtigen für dich sind. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Wie verwendet man Essstäbchen aus Holz und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Essstäbchen aus Holz werden vorwiegend aus Bambus hergestellt. Dieser harte und widerstandsfähige Werkstoff ist perfekt für die Herstellung von Essstäbchen geeignet, da du dir mit Stäbchen aus diesem Holz keine Schiefer einziehen kannst.

Durch die natürliche Holzoberfläche ist die Handhabung sehr einfach, da weder deine Finger noch dein Essen abrutschen können. Dadurch hast du mit jedem Bissen den perfekten Halt. Kinder oder Menschen, die im Umgang mit Essstäbchen sehr ungeübt sind, kann somit geholfen werden.

Ein großer Nachteil der Essstäbchen ist jedoch, dass die meisten Modelle nach der einmaligen Verwendung aus hygienischen Gründen verworfen werden müssen. Die wenigsten Stäbchen eignen sich deshalb für eine mehrmalige Nutzung. Jährlich werden vor allem in Ostasien große Mengen an Holz für die Herstellung von Essstäbchen benötigt.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Essen rutscht nicht ab
Nachteile
  • Nicht umweltfreundlich

Wie verwendet man Essstäbchen aus Kunststoff und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Essstäbchen aus Kunststoff sind leichter als Stäbchen aus Holz oder Metall. Durch die rutschige Oberfläche gestaltet sich der Umgang mit den Kunststoffstäbchen jedoch schwieriger. Vor allem bei Suppen oder Gerichten mit Soße kann das Essen leichter abrutschen.

Die Kunststoffstäbchen können im Gegensatz zu den Essstäbchen aus Holz öfter wiederverwendet werden. Da es sich aber um Plastik handelt und sich dieses Material in der Natur nicht gut zersetzt, wird die Umwelt dadurch nicht weniger stark belastet.

Hochwertige Essstäbchen, die sich leichter reinigen lassen, kannst du auch öfters verwenden. Eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine kann aufgrund der sehr hohen Temperaturen nicht empfohlen werden.

Vorteile
  • Oft wiederverwendbar
Nachteile
  • Nicht umweltfreundlich
  • Essen rutscht leicht ab

Wie verwendet man Essstäbchen aus Metall und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Essstäbchen aus Metall werden meist aus Edelstahl hergestellt. Dabei handelt es sich meist um Stäbchen aus rostfreien Edelstahl und hohem Reinheitsgrad, die sich ganz einfach und bequem per Hand oder mit der Geschirrspülmaschine waschen lassen.

Da die Essstäbchen aus massivem Metall hergestellt werden, besitzen sie ein hohes Eigengewicht. Dadurch ist die Handhabung nicht ganz so einfach wie bei den Holz- oder Kunststoffausführungen. Vor allem Kinder und ungeübte Menschen werden sich auch noch nach mehrmaligen Anwendungen schwer an den Umgang gewöhnen.

Die Tatsache, dass die Metallstäbchen beliebig oft wiederverwendet werden können, macht die Essstäbchen zur umweltfreundlichsten Variante. Während die Stäbchen aus Holz und Kunststoff schon nach wenigen Anwendungen weggeworfen werden müssen, können die Edelstahl-Stäbchen ganz einfach gereinigt und wiederverwendet werden.

Vorteile
  • Beliebig oft wiederverwendbar
Nachteile
  • Hohes Eigengewicht
  • Essen rutscht leicht ab

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Essstäbchen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Essstäbchen vergleichen und bewerten kannst. Wir hoffen, dass dir unser Kaufkriterienkatalog deine Wahl erleichtern kann und du die für dich perfekten Essstäbchen finden kannst.

Im Folgenden findest du diese wesentlichen Kriterien:

  • Preis
  • Größe
  • Verwendungszweck
  • Farbe

Preis

Der Preis ist wie immer ein entscheidendes Kaufkriterium. Je Nach Material und Verwendungszweck können Stäbchen zwischen einigen Cents und um die zehn Euro kosten.

Simple Essstäbchen, die du nach dem Gebrauch fachgerecht entsorgen solltest, sind die günstigsten Essstäbchen auf dem Markt. Je nach Packungsgröße zahlst du für ein Paar manchmal weniger als einen Cent.

Mit kürzeren Stäbchen ist das Essen einfacherer. Wenn du schon Übung hast, kannst du dir auch längere Stäbchen mit Längen über 25 Zentimeter besorgen. (Foto: noiresure / pixabay.com)

Hochwertige Stäbchen aus Porzellan oder Edelstahl sind zwar teurer, können dafür aber mehrmals verwendet werden. Außerdem sind sie deutlich schöner und wirken sehr edel. Vor allem Stäbchen aus Porzellan sind echte Hingucker und lassen dich tief in die fernöstliche Küche eintauchen. Edelstahl, Holz und Kunststoff Stäbchen gibt es in verschiedenen Preisklassen.

Größe

Essstäbchen gibt es in den verschiedensten Längen. Generell sind Stäbchen zwischen 20 und 30 cm lang. Ob du nun lieber lange oder kurze Essstäbchen verwenden möchtest, liegt natürlich an dir.

In China sind die Stäbchen normalerweise etwas länger, da die chinesische Küche viel mit heißem Öl oder Fett arbeitet. Die längeren Stäbchen sollen ihre Anwender vor Verbrennungen schützen.

In Japan setzt sich die optimale Stäbchenlänge wie folgt zusammen: Zuerst wird die Spanne zwischen Daumen und Zeigefinger gemessen. Diese sollte zwei Drittel der idealen Stäbchenlänge betragen.

Länge der Spanne + Hälfte der Spannenlänge = optimale Länge der Essstäbchen

Mit kürzeren Stäbchen ist das Essen einfacherer. Wenn du schon Übung hast, kannst du dir auch längere Stäbchen mit Längen über 25 Zentimeter besorgen.

Verwendungszweck

Je nach Verwendung kannst du einfache Wegwerf-Stäbchen oder hochwertige Wiederverwendbare verwenden. Speist du regelmäßig mit Essstäbchen, dann solltest du umweltschonende, wiederverwendbare Essstäbchen nutzen.

Brauchst du deine Stäbchen nur einmal, oder legst keinen Wert auf hochwertiges Besteck, dann solltest du Einmal-Stäbchen nutzen. Sie funktionieren genauso gut wie normale Essstäbchen.

Möchtest du öfter mit Stäbchen essen und wünscht dir auch optisch hochwertige und authentisch wirkende Essstäbchen, dann solltest du dir mehrfachverwendbare Stäbchen kaufen. Diese Stäbchen sind besser verarbeitet und können bedenkenlos regelmäßig genutzt werden.

Wusstest du, dass es Essstäbchen gibt, die mit Sensoren zur Messung der Lebensmittelqualität ausgestattet sind?

Grund dafür, sind Lebensmittelskandale in China. Die Firma „Baidu“ hat daraufhin diese speziellen Essstäbchen entwickelt, die den PH-Wert von Wasser, die Temperatur und den Zuckergehalt in Früchten bestimmen können. Außerdem können sie erkennen, ob schlechtes Öl für die Zubereitung des Essens verwendet wurde.

Achte bitte auf eventuelle Herstellerhinweise oder frage beim Händler bezüglich der Reinigung deiner Stäbchen nach. Einige wenige sollten allerdings nur per Hand gereinigt werden. Erkundige dich einfach im Vorfeld, wie deine Essstäbchen zu reinigen sind.

Farbe

Stäbchen gibt es in allen erdenklichen Farben zu kaufen. Möchtest du schlichte schwarze, edle silberne oder doch lieber bunte Stäbchen? Du hast die Wahl. Die meisten Stäbchen aus Holz sind in ihrer Naturfarbe Bambus gehalten. Der schlichte Holzlook ist zeitlos und zweckdienlich.

Darüber hinaus gibt es sehr edle Stäbchen aus Edelstahl. Diese sind silber/metallic und ein echter Hingucker. Porzellan-Stäbchen sind im klassischen weißen Porzellanlook gehalten und passen ideal zu traditionsbewussten Essern.

Außerdem gibt es auch sehr bunte und farbenfrohe Stäbchen. Diese sind aufwendig verziert und es gibt sie in jeder erdenklichen Farbe. Jeder kann sich somit seine Lieblingsfarbe aussuchen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Essstäbchen

Wie esse ich mit Essstäbchen?

  1. Als erstes solltest du ein Stäbchen zwischen Mittelfinger und den Daumenansatz klemmen. Achte darauf, dass du das Stäbchen fest fixiert hast. Zwei Drittel des Stäbchen sollten über deinen gekrümmten Mittelfinger hinausragen, das dicke Ende des Stäbchen zeigt dabei zu dir.
  2. Nun nimmst du das zweite Stäbchen zwischen Zeigefinger und Daumen. Das obere Stäbchen ist das bewegliche. Stelle sicher, dass beide Stäbchen vorne auf derselben Höhe sind. Ansonsten könnten sie sich überkreuzen.
  3. Um Essen aufzunehmen solltest du ausschließlich das obere Stäbchen bewegen. Wie so oft macht Übung hier den Meister. Gib nicht gleich auf und versuche es ein paar mal, bis du das Auf- und Zumachen beherrschst.
  4. Nun kannst du versuchen Essen aufzunehmen. Fange zuerst mit festen und kleinen Stücken an und arbeite dich dann langsam zu schwierigeren Zutaten vor. Falls es sich instabil anfühlt, solltest du das Essen lieber noch mal neu aufnehmen. Ansonsten könnte es dir aus den Stäbchen rutschen oder runterfallen.

TIPP: Ein 45 Grad Winkel eignet sich am besten um dein Essen sicher vom Teller in den Mund zu transportieren

Kann man Essstäbchen selber herstellen?

Wenn du deine Stäbchen selber herstellen möchtest, dann kannst du im Internet einige Anleitungen zur Eigenherstellung finden. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und Übung, kannst du deine eigenen Stäbchen entwerfen und erstellen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Bremer, A. (2017): 66 schmackhafte asiatische Rezepte – schnell und vielseitig. epubli Verlag.

[2] Jang, H. (2016): Mit Stäbchen Essen lernen: Die Anleitung für asiatische Fingerfertigkeit: Alles was Sie schon immer über Essstäbchen wissen wollten! Inklusive Do`s & Don ́ts! BoD- Books on Demand Verlag.

[3] http://www.sushi-guide-morita.de/htdocs/etikette_01.html

[4] https://www.japanwelt.de/blog/japanische-essstaebchen-regeln/

[5] http://www.wheatware.com/shop/index.php?

Bildquelle: noiresure / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte