
Unsere Vorgehensweise
Wie jeder Mensch solltest du pro Tag mindestens 1,5 Liter Flüssigkeiten zu dir nehmen um ausreichend hydriert zu sein. Damit diese 1,5 Liter leichter zu erreichen sind, gibt es Unmengen an verschiedenen Getränken. Die beliebteste Art Getränke zu kaufen und zu konsumieren ist aus Flaschen, die mit Deckel oder Korken fest verschlossen sind.
Mit bloßer Hand eine Flasche zu öffnen ist zwar machbar, allerdings mühselig und riskant. Mögliche Folgen sind Verletzungen an der Hand oder Schäden an der Flasche, dessen Splitter in das Getränk gelangen können.
Aus diesem Grund sind Flaschenöffner unverzichtbar. In unserem Produktvergleich stellen wir dir unterschiedliche Modelle von Flaschenöffnern und deren wesentliche Merkmale vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Für jede Art von Flaschen gibt es das dazu passende Flaschenöffner Modell, damit du garantiert ohne Probleme dein Getränk öffnen kannst. Mittlerweile gibt es auch Multifunktionsgeräte, die mehrere Funktionen in einem Tool vereinen.
- Beim Kauf eines Flaschenöffners solltest du unter anderem besonders auf das Material und die Zusatzfunktionen achten. Zudem ist es hilfreich zu wissen, welche Arten von Flaschen du hauptsächlich öffnen möchtest.
- Gute Flaschenöffner bekommst du bereits für wenig Geld. Solltest du allerdings viel Wert auf Qualität, Features und Design legen, ist es empfehlenswert für diesen Alltagshelfer etwas mehr zu bezahlen.
Flaschenöffner im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Der Flaschenöffner gilt als nützlichen Alltagshelfer. Demzufolge gibt es ihn in vielen Kreationen. An dieser Stelle präsentieren wir dir sechs verschiedene Ausführungen von Flaschenöffnern. Unsere Vorstellung soll dir bei deiner Kaufentscheidung nach deinem optimalen Flaschenöffner helfen.
- Der beste klassische Flaschenöffner
- Der beste multifunktionale Flaschen- und Dosenöffner
- Der beste Flaschenöffner für Bier und Wein
- Der beste moderne Flaschenöffner
- Der beste Wandflaschenöffner
- Der beste Schlüsselanhänger-Flaschenöffner
Der beste klassische Flaschenöffner
Der kultige, grün-schwarze Kapselöffner von Wera erscheint stabil und langlebig durch seine matt verchromte Klinge und dem ergonomisch geformten, dicken Griff aus Kunststoff. Ebenso erinnert der Look stark an den eines Schraubenziehers, das besonders Männer begeistert. In erster Linie wird der Wera Flaschenöffner für das Öffnen von Kronkorken wie denen auf Bierflaschen verwendet.
Viele Kunden vertrauen auf die hohe Qualität der Wera Produkte und verschenken den Flaschenöffner infolgedessen auch sehr gern an werkzeugbegeisterten Freunden und Familienmitgliedern. Sie halten den Wera Flaschenöffner für den idealen Helfer im Haushalt, Werkstatt und Kneipe.
Fazit: Wenn du nur Kronkorken öffnen möchtest und ein Faible für Werkzeuge hast, dann ist der Wera Flaschenöffner dein Gefährte. Durch den ergonomischen Griff liegt dieser Kapselheber außergewöhnlich gut und fest in der Hand. Somit kannst du zahllose Flaschen ohne Schwierigkeiten mit einem etablierten Flaschenöffner einer bewährten Marke öffnen.
Der beste multifunktionale Flaschen- und Dosenöffner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das MASCHOTA Multiöffner Set besteht aus einem rot-grau-schwarzen Deckelöffner und Dosenöffner. Mit diesen beiden geschickten Werkzeugen kannst du nicht nur Kronkorken-Getränke und Dosen, sondern auch Flaschen und Gläser mit Schraubverschlüssen öffnen. Trotzdem ist die Bedienung unkompliziert und daher besonders für Kinder, Frauen und Senioren geeignet, die wenig Kraft haben oder an Gelenkschmerzen wie Arthrose leiden.
Drehverschlussdeckel mit einem maximalen Durchmesser von 6,50 cm können problemlos mit dem Deckelöffner geöffnet und geschlossen werden. Beide Tools können sowohl per Hand gewaschen als auch in der Spülmaschine gereinigt werden, weil sie aus widerstandsfähigem Edelstahl und Kunststoff hergestellt sind.
Fazit: Das MASCHOTA Multiöffner Set zählt als das Allround-Tool für Haushalt und Küche aufgrund seiner ausgeprägten Features. Ein echter 5-in-1 Flaschenöffner für die ganze Familie, der obendrein auch zum Verschließen von Behältern mit Drehverschluss verwendet werden kann.
Der beste Flaschenöffner für Bier und Wein
Der Ipow Multifunktionsflaschenöffner kombiniert Kapselheber und Korkenzieher in einem Werkzeug. Durch die widerstandsfähige Zinklegierung des 2-in-1 Flaschenöffners kannst du kinderleicht den Korken einer Weinflasche restlos entfernen oder eine Bierflasche vom Kronkorken befreien.
Das Gehäuse ist ausreichend breit für verschieden große Flaschenhälse. Dadurch kann eine stabile, aufrechte Positionierung der Spirale ermöglicht werden um sich in den Korken hineinzubohren. Zusätzlich sind die Hebelarme ummantelt von Gummi um einen rutschfesten Griff zu garantieren.
Fazit: Mit dem Ipow Multifunktionsflaschenöffner brauchst du keine zwei Werkzeuge um Glasflaschen zu öffnen, sondern nur noch eins. Es ist das beliebteste 2-in-1 Flaschenöffner Modell für den täglichen Gebrauch für Zuhause, in Restaurants und in Bars.
Der beste moderne Flaschenöffner
Der automatische Westmark Flaschenöffner ist speziell für das Ploppen von Kronkorkenflaschen entworfen worden. Du kannst den runden, edel-aussehenden Öffner aus Aluminium mit einer Hand auf den Flaschenhals aufsetzen und bequem hinunter drücken um die Flasche zu ploppen.
Der Push & Pull erstaunt durch sein federgelagertes System im Gehäuseinneren und sorgt daher für den großen Spaßfaktor. Ebenso überzeugt das stylische, minimalistische Design als absoluten Eyecatcher. Um eine höhere Langlebigkeit des One-Touchs sicherzustellen, empfiehlt der Hersteller die Reinigung per Hand, da der Push-to-Open nicht spülmaschinengeeignet ist.
Fazit: Durch den Federmechanismus ist der Push & Pull nicht so langlebig wie ein klassischer Kapselheber. Manchmal verhaken sich Kronkorken im Gehäuseinneren, die du allerdings durch mehrmaliges drücken lösen kannst. Vor allem der Spaßfaktor und die bequeme einhändige Bedienung punkten bei Kindern und Senioren. Du kannst diesen Flaschenöffner auch sehr gut verschenken oder damit Partygäste unterhalten.
Der beste Wandflaschenöffner
Die zwei silbernen ORBLUE Flaschenöffner für die Wand bestehen aus erstklassigen, rostfreien Edelstahl, welche die Reinigung erleichtert und eine robuste Form bietet. Eine einfache, schnelle Montage wird durch die mitgelieferten Dübeln und Schrauben ermöglicht. Außer Wänden bietet sich ebenfalls die Installation an Tischkanten oder Schränken an.
Durch die Befestigung an der Wand erlaubt dieser Flaschenöffner nicht nur allzeit bereit einhändig Flaschen zu öffnen, sondern schmückt auch noch die Küche, Freizeitraum, Garage oder Keller. Aus diesem Grund werden Wandflaschenöffner auch sehr gern in Bars und Kneipen genutzt.
Fazit: Wenn du gern dein Umfeld etwas schmücken möchtest und immer einen Flaschenöffner zur Hand haben willst, eignen sich Wandflaschenöffner perfekt. Damit du keine Kronkorken vom Boden aufheben muss, empfiehlt es sich einen Auffangbehälter unter dem Öffner zu stellen. Alternativ dazu wäre ein Magnet auch von großem Nutzen.
Der beste Schlüsselanhänger-Flaschenöffner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Thursday April Set besteht aus acht, farblich unterschiedlichen, kleinen Flaschenöffnern. Dieses kompakte Tool eignet sich für die Öffnung von Kronkorken Flaschen als auch Dosen. Allerdings wird der Nutzungskomfort bemängelt aufgrund genau dieser Kompaktheit. Ihre Langlebigkeit verdanken sie durch das Material Aluminium.
Anhand der einfachen Anbringung am Schlüsselbund oder Rucksack, kannst du problemlos den federleichten Miniflaschenöffner überallhin mitführen, ohne ihn zu verlieren. Perfekt für Camper, Abenteurer oder Leute, die viel unterwegs sind und immer einen Flaschenöffner griffbereit haben wollen.
Fazit: Wenn du ein Entdecker- oder Outdoor-Typ bist, eignen sich diese Miniflaschenöffner besonders. Spontane Partys oder Ausflüge sind damit kein Hindernis mehr. Achte darauf den Flaschenöffner an einem geeigneten Objekt anzubringen, um ihn nicht leichtsinnig zu verlieren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Flaschenöffner
Damit du deinen idealen Flaschenöffner entdecken und vergleichen kannst, haben wir einige Kaufkriterien aufgestellt:
Im Folgenden erklären wir dir die Kaufkriterien genauer und worauf du achten solltest.
Material
Flaschenöffner werden meistens aus rostfreien Material wie Edelstahl, Aluminium oder Zinklegierungen hergestellt. Diese Metalle sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähig. Die Griffe sind aus Holz, Metall oder Kunststoff. Für einen besseren Halt kann der Hebel zusätzlich von Gummi ummantelt sein.
Gewicht
Ein Flaschenöffner wiegt zwischen 10 Gramm und 200 Gramm je nach Material, Design und Extras. Je hochwertiger das Material, je größer und ausgefallener das Design oder je mehr Extras wie Magnet, Akku, etc., desto schwerer wiegt der Flaschenöffner.
Mobil vs. Stationär
Die meisten Flaschenöffner kannst du problemlos überallhin mitnehmen. Manche haben sogar eine Vorrichtung für den Schlüsselring. In einigen Fällen ist es jedoch ratsam einen stationären Flaschenöffner an der Wand, Theke oder Tisch zu haben. Diese festen Flaschenöffner gehen nicht verloren und du musst nicht extra suchen gehen.
Manuell vs. Elektrisch
Am geläufigsten sind manuelle Flaschenöffner, da die Handhabung an sich bereits sehr einfach ist und relativ wenig Kraft benötigt wird. Die elektrischen Varianten werden meistens gebraucht, wenn man wenig Kraft aufwenden möchte, um den nötigen Druck auszuüben. Daher siehst du meistens eher elektrische Korkenzieher.
Zusatzfunktionen
Neben dem Öffnen von Kronkorken bieten Flaschenöffner noch weitere Funktionen an durch verschiedene Designs und Extras. So kannst du beispielsweise Kronkorken sammeln lassen durch einen integrierten Magneten, oder Kronkorken zählen lassen durch einen eingebauten Zähler.
Des Weiteren wird häufig eine Kombination mit Korkenzieher, Dosenöffner, und / oder Drehverschluss angeboten, womit du auch andere Arten von Verschlüssen aufmachen kannst. Es ist dann sogar möglich, Getränke wieder zu verschließen. Einige Modelle können überdies Musik, Töne und Sounds abspielen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flaschenöffner ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Flaschenöffner?
Wie funktioniert ein Flaschenöffner?
Beim Korkenzieher hältst du den Flaschenhals mit einer Hand fest. Schraube mit der anderen Hand mithilfe des Griffs die Spindel horizontal in den Korken hinein bis das Gewinde nicht mehr zu sehen ist. Danach ziehst du am Griff den Korken heraus.
Welche Arten von Flaschenöffnern gibt es?
- Kapselheber: für Kronkorken, handliche Größe, viele Designs und Variationen, modernstes Modell ist der Push-to-Open / Tip-On
- Korkenzieher: für Korken, relativ hoher Kraftaufwand
- Schraubdeckelöffner / Drehverschlussöffner: für Schraubdeckel und Drehverschluss, kann sowohl öffnen als auch schließen
Welchen Flaschenöffner du letztendlich kaufen möchtest, hängt davon ab, was für Verschlüsse deine Flaschen haben. Heutzutage findest du auch verschiedene multifunktionale Flaschenöffner. So musst du nicht unbedingt unterschiedliche Flaschenöffner kaufen.
Was kostet ein Flaschenöffner?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (1 – 10 €) | Meist einzelne Geräte, wenig Funktionen |
Mittelpreisig (10 – 30 €) | Meist bereits einige Zusatzfunktionen, personalisierbar |
Hochpreisig (ab 30 €) | Meist hoher Lieferumfang, edles Design, viele Zusatzfunktionen, personalisierbar |
Wie du feststellen kannst, ist von günstig bis kostspielig alles vertreten. Es kommt also darauf an wie viel Wert du auf die Zusammensetzung deines Flaschenöffners legst.
Fazit
Um mühelos und ohne Schaden eine Flasche zu öffnen, ist ein Flaschenöffner unerlässlich und sollte zu jeder Grundausstattung eines guten Haushalts gehören. Sei dir bewusst, welche Verschlussarten du öffnen möchtest und ob es dir wichtig ist einen Flaschenöffner immer sofort griffbereit zu haben. Beachte beim Kauf zudem unbedingt auf das Material, die Größe und die Zusatzfunktionen.
Unser kleiner Ratgeber konnte dir hoffentlich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen. Angesichts vielfältiger Designs und Funktionen ist für jedermann etwas dabei. Bereits mit wenig Geld kannst du diesen Alltagshelfer besitzen. Wir wünschen dir noch viel Vergnügen bei der Suche nach deinem idealen Flaschenöffner und bei den Anlässen, an denen du ihn verwenden kannst.
Bildquelle: 955169 / pixabay