Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Du möchtest deine Lebensmittel sicher und luftdicht abpacken? Mit der Hilfe von Frischhaltedosen ist dies kein Problem. Doch es ist wichtig zu wissen, worauf du bei der Auswahl des richtigen Produkts für deine Bedürfnisse achten musst.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die beste Frischhaltedose für deine Bedürfnisse zu kaufen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Dosen, die Vorteile des Kaufs von Frischhaltedosen und wie du die richtige Dose für dich auswählst. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, einen klugen Kauf zu tätigen und die Vorteile von Frischhaltedosen zu genießen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders am Anfang kann es schwer sein, dir richte Menge an Reis abzuschätzen. Hast du einmal zu viel zubereitet, bewahre den Rest am besten in einer der hier vorgestellten Frischhaltedosen auf.
  • Frischhaltedosen sind sowohl in Kunststoff- als auch Glas- und Aluminiumausführung erhältlich. Das Material kann sich sowohl in der Haltbarkeit, als auch im Geschmack bemerkbar machen.
  • Ein wichtiges Kriterium ist neben der Größe der Dosen und dem Umfang des Sets auch die Verschlussart. Besonders auslaufsicher sind Dosen mit Klick-Verschluss.

Frischhaltedosen Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Frischhaltedosen aus Glas mit Kunststoffdeckel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses 3-teilige Frischhaltedosenset aus Glas ist luftdicht und keimfrei. Es bietet längere Frische für Zuhause. Diese Dosen eignen sich auch perfekt für Suppen, denn durch innovativer Frische-Dichtung ist auslaufsicherer Transport in der Tasche garantiert. Die Dosen fassen 0,5, 0,9 und 2 Liter.

Damit gibt es keine Verfärbungen und einen besseren Geschmack durch das Diamantglas, das 100% ofenfest ist (40-420 Grad Celsius). Außerdem sind die Dosen spülmaschinenfest, gefrierfest und für die Mikrowelle geeignet.

Die besten Frischhaltedosen für jeden Zweck

Die GOURMETmaxx 02914 Frischhaltedosen „Klick-it“ sind ideale Transportbehälter für Schulpausen, Picknick oder für Camping und viele weitere Außen-Aktivitäten. Dieses Set besteht aus ganzen 7 Behältern mit Deckel in unterschiedlichen Größen.

Durch das 4-fach Schließsystem sind die Dosen luftdicht, wasserdicht und aromafest. Außerdem ist der Kunststoffbehälter BPA-frei. Das Set umfasst eine Dose zu 20 x 15 x 8 cm, 2 Dosen zu 15 x 10 x 8 cm, 2 Dosen zu 10 x 8 x 5 cm und eine Dose zu 8 x 5 x 5 cm.

Die besten Frischhaltedosen aus Glas in großem Set

Dieses Frischhaltedosen-Set von Utopia Kitchen besteht aus 9 stabilen Behältern aus Borosilikatglas mit je einem passenden Deckel aus transparentem Polypropylen. Die Deckel dichten die Glasbehälter optimal ab. Dadurch sind die Frischaltedosen luft- und wasserdicht und laufen nicht aus.

Die Behälter sind leicht zu säubern – unter fließend Wasser oder im Geschirrspüler – und sind ohne Deckel ofenfest bis 400 °C. Die Behälter können auch ohne Bedenken eingefroren werden. Dadurch sind die Behälter perfekt für Zuhause oder Unterwegs.

Die besten 100% auslaufsicheren Frischhaltedosen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Emsa Boxen sind zu 100 % dicht für unterwegs. Auslaufsicherer Transport in der Tasche ist durch eine eingespritzte Dichtung garantiert. Separater Transport fester Lebensmittel ist durch variable Einsätze möglich.

Dieses Set besteht aus 3 Dosen mit je einem passenden Deckel. Das Volumen umfasst je einen Liter. Durch das patentierte Schließsystem mit 4 Sicherheitsverschlüssen auf allen Seiten sind die Dosen luftdicht, wasserdicht und aromafest. Außerdem sind die Kunststoffbehälter BPA-frei, nach Babycare-Norm gefertigt und spülmaschinenfest, gefrierfest und für die Mikrowelle geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Frischhaltedose kaufst

Wo kann man eine Frischhaltedose kaufen?

Eine Frischhaltedose kann man im Supermarkt kaufen, im Ramschladen, im Kaufhaus, im Internet, im Baumarkt, auf speziellen Parties, kurz gesagt fast überall.

Die Auswahl ist online größer und problemlos lassen sich hier die Preise vergleichen. Ebenfalls lassen sich per Mausklick Kundenbewertungen über die Dosen abrufen. Viele bevorzugen jedoch immer noch den direkten Weg im Handel. Die Produkte können bequem und beliebig oft getestet, sowie Fachpersonal direkt vor Ort um Rat gefragt werden.

Im Internet werden derzeit unter anderem über folgende Shops Frischhaltedosen verkauft.

  • amazon.de
  • ebay.de

Alle Frischhaltedosen, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du eine Frischhaltedose gefunden hast, die zu dir passt und deinen Anforderungen gerecht wird.

Was kosten Frischhaltedosen?

Frischhaltedosen gibt es in verschiedenen Preisstufen. Diese aus Plastik sind meist am günstigsten, jene aus Glas am teuersten. Dabei kommt es aber auch auf die Verarbeitung an.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 182 Produkte aus der Kategorie Frischhaltedosen untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

In welchen Größen und Formen gibt es Frischhaltedosen?

Frischhaltedosen gibt es in allen erdenklichen Größen, Formen und Farben. Die gängigsten haben ein Fassungsvermögen zwischen 0,5 und 1,5 Liter. Die meisten Frischhaltedosen sind quadratisch, rechteckig oder rund.

Mittlerweile gibt es aber auch schon spezielle Formen, zum Beispiel für den Transport von Müsli oder Haferflocken. Es empfehlen sich vor allem Produkte bis zu einem Liter Fassungsvermögen, denn diese lassen sich dann auch gut im Kühlschrank stapeln.

Für die optimale Verschlussdichte eignen sich am besten Klickverschlüsse. Diese garantieren, dass nichts nach Außen kommt und auch keine Luft nach innen. Normale Druckverschlüsse garantieren dies nicht.

Entscheidung: Welche Arten von Frischhaltedosen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Frischhaltedosen gibt es in einer unüberschaubaren Anzahl an Größen, Formen und Farben. Viele sind mittlerweile schon Multifunktionsboxen für allerlei. Dabei stellt sich aber als erstes die Frage: soll es eine Frischhaltedose aus Glas oder Kunststoff sein, oder doch Aluminium?

  • Frischhaltedosen aus Kunsstoff
  • Frischhaltedosen aus Glas
  • Frischhaltedosen aus Aluminium

Im folgenden Artikel erhälst du eine kurze Übersicht zum Material der Dosen und ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen.

Frischhaltedosen aus Kunststoff

Frischhaltedosen aus Kunststoff sind die gängiste Art von Frischhaltedosen. Sie zeichnen sich vor allem durch ihr geringes Eigengewicht aus. Vor allem Familien mit Kindern greifen lieber zu Plastikdosen. Sie sind bruchsicher, leichter und auch schon für die Kleinen einfach zu transportieren. Durch das einfach herzustellende Material sind sie auch sehr günstig.

Vorteile
  • Gewicht
  • Preis
  • Schließbarkeit
  • Bruchsicher
Nachteile
  • Verfärbungen
  • Oft Weichmacher in Kunststoff
  • Hitzebeständigkeit nicht immer gegeben

Moderne Modelle sind aus speziellem Kunsstoff, der BPA-frei und somit nicht schädlich ist. Außerdem gibt es hitzebeständigen Kunststoff. Diese Dosen verschließen meist besonders gut, vor allem wenn ein Gummiring im Verschluss verarbeitet ist.

Nachteile dieser ist das Verfärben des Plastiks zum Beispiel durch Tomaten oder bestimmte Gewürze. Außerdem kann sich Plastik in manchen Fällen verformen oder sogar schmelzen. Manche Modelle können aus schädlichen Stoffen bestehen. Zudem hat das Plastik meist einen Eigengeruch.

Frischhaltedosen aus Glas

Frischhaltedosen aus Glas werden immer beliebter, vor allem durch den Wandel zur Nachhaltigkeit. Glas-Frischhaltedosen haben eine lange Lebensdauer und lassen sich vielseitig verwenden, unter anderem auch als servierfähiges Behältnis. Das Glas hat keinerlei Eigengerüche und eignet sich auch idealst für Babynahrung. Außerdem sieht es meist edler aus als Plastikdosen.

Vorteile
  • Optik
  • Nachhaltigkeit
  • Gefrier- und hitzebeständig
  • Geruchlos
Nachteile
  • Gewicht
  • Preis
  • Verschließbarkeit nicht immer ideal

Frischhaltedosen aus Glas sind natürlich schwerer im Transport als Plastikdosen. Außerdem ist die Verschließbarkeit oft nicht ganz gegeben oder es werden wiederum Kunsstoffdeckel verwendet.

Frischhaltedosen aus Aluminium

Frischhaltedosen aus Aluminium sind eher selten in Gebrauch, werden aber vor allem beim Bergsport immer beliebter. Grund dafür ist das geringe Eigengewicht.

Vorteile
  • Nachhaltigkeit
  • Gewicht
  • Geruchlos
Nachteile
  • Nicht für die Mikrowelle geeignet
  • Nicht spülmaschinenfest
  • Preis

Grundätzlich sind die Aluminiumdosen aber nicht mikrowellen- oder spülmaschinengeeignet. Wir haben in unserer Auswahl keine Aluminiumdosen, je nach Entwicklung kann es aber sein, dass wir bald welche dazu nehmen werden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Frischhaltedosen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Frischhaltedosen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gefäß für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Set-Größe
  • Material
  • Maße / Füllmenge / Verwendungszweck
  • Verschlussart

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Set-Größe

Es bietet sich an, Frischhaltedosen im Set zu kaufen. Somit hast du verschieden viele Dosen in unterschiedlichen Größen. Wir stellen dir im Folgenden Sets mit einem Umfang von drei, sechs und sieben Teilen vor.

Material

Frischhaltedosen gibt es aus allen möglichen Materialien. Neben den gängigsten Plastikboxen gibt es sie auch aus Glas, Aluminium, Porzellan, etc.. Wir stellen dir hier vor allem Kunststoffdosen vor, weil sie am beliebtesten sind. Alternativ zeigen wir dir aber auch ein Set aus Glas. Den größten Unterschied macht hierbei das Artikelgewicht aus.

Beachte, dass manche Dosen nicht spülmaschinengeeignet sind. Andere sollten beispielsweise nicht in das Gefrierfach bzw. die Mikrowelle gegeben werden. Achte auf die Angabe, dass der Kunststoff BPA-frei ist!

Maße / Füllmenge / Verwendungszweck

Sets mit größerem Umfang sind vor allem praktisch, wenn sie ineinander stapelbar (und somit verstaubar) sind. Ansonsten hängt die Wahl der Größe ganz von dir ab. Eine Füllmenge von 0,5 Litern ist eher klein, große Dosen umfassen sogar fünf Liter. Welche Größe für dich ideal ist, liegt natürlich an deinem Verwendungszweck. Für Schulbrote eignen sich am besten die kleineren mit 0,5 Liter.

Verschlussart

Noch vor einigen Jahren hatte man immer wieder das Problem, dass Frischhaltedosen undicht waren. Das lag vor allem an den Druckverschlüssen aus Gummi. Heute haben die meisten Dosen einen Klickverschluss, der zusätzlich mit einem Gummiring verdichtet ist. Dieser schließt zu 100 %.

Design und Farbe können für Einzelne wichtig sein. Wir gehen hier aber nicht speziell darauf ein, weil wir finden, dass bei Frischhaltedosen der Nutzen vor der Schönheit kommt. Grundsätzlich wirken Glasgefäße edler und transparente Behältnisse generell appetitlicher als undurchsichtige.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Frischhaltedose

Wofür kann ich Frischhaltedosen verwenden?

Frischhaltedosen eignen sich grundsätzlich für den Transport für fast alle Lebensmittel. Egal ob frisches Obst oder Gemüse, Überbleibsel des letzten Abendessens oder ein Stück Torte – mit einer Frischhaltedose sind die Lebensmittel optimal gegen Ungeziefer wie Fruchtfliegen oder schnelles Verderben geschützt. Bei allzu flüssigen Speisen musst du aufpassen, denn viele Dosen sind nicht zu 100 Prozent dicht. Wir helfen dir bei der Wahl.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Ab-in-die-Box-So-gut-sind-Frischhaltedosen,frischhalteboxen100.html

[2] https://www.nachhaltigleben.ch/themen/wohnen-haushalt/oekologische-verpackungen-tupper-im-oekotest-aluminium-und-die-umwelt-253

Bildquelle: Andreas160578 & Fancycrave / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte