Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Du fragst dich, wie du dein Geflügel am besten schnell und sicher zerlegen kannst? Die Geflügelschere ist ein hilfreiches Küchenwerkzeug und echter Alleskönner, wenn es darum geht, Geflügel zu zerlegen und zu portionieren.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Geflügelscheren ein, die auf dem Markt erhältlich sind, auf welche Merkmale du bei der Auswahl der richtigen Schere achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du deine Geflügelschere pflegst, damit sie lange hält. Wenn du also bereit bist, dich nach der perfekten Geflügelschere umzusehen, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Form der Klingen der Geflügelschere ermöglicht eine hohe Kraftentwicklung für das Durchtrennen von Knochen und Sehnen.
  • Knochenbrecher und geriffelte Schneiden dienen der besseren Handhabung des Geflügels.
  • Zur Sicherung der Klingen der Geflügelschere ist ein Aushebehaken am Griff angebracht, der das ungewollte Öffnen der Schere verhindert.

Geflügelschere Test: Favoriten der Redaktion

Fiskars Gefluegelschere

Genieße angenehme Griffigkeit und festen Halt dank des ergonomisch geformten Griffs aus hochwertigem Kunststoff. Die Einhand-Feststellung der Schere erleichtert Dir die Arbeit zusätzlich. Freue Dich auf schnelles und sauberes Arbeiten dank der gezahnten Klinge aus rostfreiem Qualitätsstahl, die müheloses Durchtrennen von Knochen durch verstellbare Klingen-Spannung ermöglicht.

Westmark Gefluegelschere

Entdecke die Westmark Geflügelschere für ein präzises und müheloses Schneiden, Zerlegen und Parieren von Geflügel wie Hähnchen, Gans oder Truthahn. Diese vielseitige Schere ist für Rechts- und Linkshänder geeignet und ermöglicht schnelles und sauberes Arbeiten. Die fein gezahnten, geschmiedeten und geschliffenen Scherenblätter aus rostfreiem Edelstahl schneiden leicht durch Knochen, und die Klingenspannung lässt sich über eine Schraube individuell einstellen.

Simcoker Gefluegelschere

Entdecke die SimCoker Geflügelschere, die perfekte Ergänzung für deine Küche. Im Vergleich zu herkömmlichen Küchenscheren sind Geflügelscheren langlebiger, leistungsstärker und vielseitiger. Die SimCoker Geflügelschere besteht aus 3Cr14 Edelstahl, der härter, korrosionsbeständig und dicker als gewöhnlicher Stahl ist und somit eine hohe Lebensdauer gewährleistet.

Tivoli Gefluegelschere

Entdecke die multifunktionale Geflügelschere von TIVOLI – ein absolutes Must-have für deine Küche. Diese Haushaltsschere schneidet mühelos Geflügel, Putenflügel und Fisch und gibt dir ein Gefühl der Leichtigkeit, das Messer nicht bieten können. Der Wellenschliff der Klinge zum Abschaben von Fischschuppen ist ebenfalls ein Pluspunkt. Die TIVOLI Geflügelschere ist ein wahrer Allrounder und eröffnet dir neue Zubereitungsmöglichkeiten für dein Geflügelgut.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Geflügelschere kaufst

Was ist eine Geflügelschere?

Geflügelfleisch kommt heutzutage in vielen verschiedenen Variationen auf die Teller. Bei der Zubereitung kommt es nicht um das Zerlegen (Tranchieren) des Geflügels darum herum. Eine Geflügelschere kann hier Abhilfe schaffen.

Fleisch, Knochen und Sehnen kannst du dank scharfer Stahlklingen simpel zerteilen. Für echte Geflügel-Liebhaber lässt sich das übliche Schlachtfeld in mundgerechtes Schnittgut verwandeln. Doch woran erkennt man eine gute Geflügelschere? Dieser Ratgeber soll dich in deiner Kaufentscheidung beraten.

Die Geflügelschere ist ein besonderes Küchengerät und für das Zerlegen von fertig gegartem Geflügel aller Art bestimmt.

Durch die langen, leicht gebogenen Klingen aus Edelstahl unterscheidet sie sich grundlegend von gewöhnlichen Allzweck-Scheren. Eine der Schneiden ist in der Regel gezahnt und mit einer Aussparung zum Zerteilen besonders harter Knochen versehen. Die Griffe der Geflügelschere sind lang und hufeisenförmig.

Aufgrund der ergonomischen Formgebung gestaltet sich das Schneiden von Haut, Fleisch und Knochen mit der Geflügelschere sehr einfach. Damit der Griff sicher in der Hand liegt, ist er entweder geriffelt oder mit rutschfestem Material überzogen.

Die integrierte Feder öffnet die Klingen automatisch, sodass nur beim Zusammendrücken Kraft aufgewendet werden muss. Ein Sicherheitsmechanismus in Form eines Aushebe-Hakens verhindert, dass sich die Geflügelschere aus Versehen öffnet.

Grundsätzlich soll die Geflügelschere das Zubereiten und Servieren von Geflügel erleichtern. Bereits optisch lassen sich große Unterschiede zur Haushaltsschere feststellen. Geflügelscheren sind deutlich schwerer und kräftiger.

Neben den herkömmlichen Modellen werden auch elektrische Geflügelscheren sowie Geflügelscheren für Linkshänder angeboten.

Wusstest du, dass du Geflügelfleisch mindestens ein Mal pro Woche konsumieren solltest?

Allerdings solltest du darauf achten, generell nicht zu viel Fleisch zu konsumieren.

Welche Vorteile besitzt die Geflügelschere gegenüber herkömmlichen Haushaltsscheren?

Die Geflügelschere dient in erster Linie dazu, Geflügel, wie zum Beispiel Huhn, Gans oder Ente, vor und nach dem Kochen zu bearbeiten. Du kannst Fleisch, Haut und Knochen zerschneiden, häuten und zerlegen.

Aus diesem Grund besitzt die Geflügelschere sehr lange Klingen, von denen zumeist eine gezahnt ist. Für das Zerschneiden der Knochen ist eine spezielle Kerbe vorgesehen.

Vorteile
  • Erleichtert das Geflügelschneiden
  • Für Anfänger geeignet
  • Besteht aus hochwertigem und hygienischem Material
  • Bleibt lange scharf
Nachteile
  • Unpräziser als ein Tranchiermesser
  • Ungewolltes Auseinanderfallen bei billigen Geflügelscheren

Die Schere macht das Tranchieren von Fleisch leichter und kann im Gegensatz zu einem Kochmesser sogar die Knochen zerteilen.

Der Sicherheitsverschluss, der zunächst die Griffe zusammenhält, erleichtert die Handhabung enorm, da du nur beim Zusammendrücken der Schere Kraft aufwenden musst. Natürlich lohnt sich die Geflügelschere als spezielles Küchengerät nur für diejenigen, die regelmäßig Geflügel bearbeiten wollen.

Was kostet eine Geflügelschere?

Geläufige Geflügelscheren, die lediglich ihren Zweck erfüllen sollen, kosten zwischen zehn und 20 Euro. Sie bestehen zumeist aus Edelstahl oder Kunststoff und sind weniger robust und kräftig als hochwertigere Modelle. Sie eignen sich für erste Erfahrungen mit dem korrekten Gebrauch der Geflügelschere.

Von hochwertigen Modellen kannst du länger profitieren, da sie seltener nachgeschärft oder aufgerüstet werden müssen.

Ab 20 bis 40 Euro besitzt du eine Geflügelschere, die im Vergleich zu preiswerten Modellen besser verarbeitet und stabiler gebaut ist. Dies bedeutet aber nicht, dass eine günstige Geflügelschere automatisch schlechter ist als eine teure. Die Beschaffenheit der Schere ist dafür ausschlaggebend.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 240 Produkte aus der Kategorie Geflügelschere untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Wirklich professionelle Geflügelscheren sind ab 50 Euro aufwärts erhältlich. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Schneidekraft und Stabilität aus. Die Klingen sind robust und kräftig, das Tranchieren des Geflügels ist ein Kinderspiel.

Wo kann ich eine Geflügelschere kaufen?

Geflügelscheren sind sowohl in diversen Fachgeschäften, als auch im Internet auf zahlreichen Plattformen erhältlich. Wo du eine Geflügelschere kaufen möchtest, hängt letztendlich von deinen persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab.

Ähnlich wie andere geläufige Küchenmesser, kannst du eine Geflügelschere in Küchenfachgeschäften oder sogar Möbelhäusern erwerben. Messershops und Online-Händler bieten ebenfalls ein umfangreiches Sortiment an Geflügelscheren an.

Beliebte Onlineshops sind unter anderem:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • kochform.de

Wenn du eine bestimmte Marke für Haushaltsgeräte bevorzugst, kannst du deine Geflügelschere natürlich direkt über die dazugehörige Produkt-Website bestellen. Beliebte Hersteller sind beispielsweise WMF, Westmark, Fiskars und Zwilling.

Wie reinige ich eine Geflügelschere?

Die Hygiene, vor allem bei der Bearbeitung von rohem Fleisch, ist besonders wichtig.

Entsprechend solltest du bei dem Kauf einer Geflügelschere auf eine leichte Reinigung achten.

Wusstest du, dass eine Geflügelschere oftmals in zwei Teile geteilt werden kann?

Dies ermöglicht das einfache Reinigen der Geflügelschere.

Nur so kann sie tatsächlich von Lebensmittelresten und Schmutz an schwer erreichbaren Stellen befreit werden.

Nicht jede Geflügelschere ist für den Geschirrspüler geeignet. Scheren mit Holzgriff müssen immer per Hand gereinigt werden. Für die Reinigung solltest du stets heißes Wasser verwenden.

Unter laufendem Wasser spülst du die Geflügelschere zunächst ab und lässt sie anschließend für einige Minuten in warmem Wasser samt Spülmittel einweichen.

Alle Teile werden mit einem Schwamm abgewischt und gut abgewaschen. Schließlich trocknest du die Bestandteile der Geflügelschere mit einem Geschirrtuch ab.

Was sollte ich bei der Geflügelschere beachten?

Bei dem Kauf einer Geflügelschere lohnt es sich, auf die Qualität zu achten und ein wenig mehr Geld zu investieren. Dann wird dir die Geflügelschere auch noch viele Jahre nützlich sein.

Die Klingen sind bei der Geflügelschere das wichtigste Qualitätskriterium. Sie sollten aus Edelstahl bestehen, da dieses Material nicht rostet oder anderweitig mit bestimmten Stoffen reagiert, aber auch keine unerwünschten Substanzen an die Lebensmittel abgibt.

Die Klingen sollten kräftig genug sein, sodass du damit auch großes Geflügel wie Pute oder Gans zerteilen kannst.

Achte beim Kauf der Geflügelschere auf den Knochenbrecher. Dieser besteht aus einer speziellen Ausbuchtung der Klinge. Auch harte Knochen werden sich damit problemlos durchtrennen lassen.

Die Griffe bestehen entweder aus Edelstahl, besitzen einen Überzug aus Kunststoff, oder sind in Holz eingefasst.

Griffe aus Edelstahl sind besonders gut zu reinigen und sehen zudem gut aus. Beim Tranchieren kann man mit fettigen Fingern jedoch schnell abrutschen. Griffe aus Kunststoff sind dahingehend rutschsicherer, sehen aber auch weniger edel aus.

In Holz eingefasste Griffe sind zwar optisch ansprechend, allerdings schwieriger zu reinigen. Sie eignen sich nicht für die Spülmaschine. In Ritzen und Spalten setzen sich leicht Schmutz und Bakterien fest.

Wichtig bei einer Geflügelschere ist auch der Sicherheitsverschluss, Arretierung genannt, der verhindert, dass sich die scharfen Klingen versehentlich öffnen.

Gute Geflügelscheren bestehen aus zwei mit einer Schraube verbundenen Hälften, die für eine bessere Reinigung oder zum Schärfen auseinandergenommen werden können.

Entscheidung: Welche Arten von Geflügelscheren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Da Geflügelscheren verhältnismäßig einfach konzipiert sind, gibt es keine direkten Arten von Geflügelscheren. Es existiert lediglich eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Materialien der Griffe. Denn nicht jede Geflügelschere ist tatsächlich so gut verarbeitet, wie sie auf den ersten Blick erscheint.

Welches Material du nutzen möchtest, hängt natürlich von deinem persönlichen Geschmack ab. Die Materialien, die unterschieden werden, besitzen sowohl Vorteile als auch Nachteile, die wir dir nachfolgend auflisten werden.

  • Geflügelschere mit Griff aus Edelstahl
  • Geflügelschere mit Griff aus Metalllegierung
  • Geflügelschere mit Griff aus Holz
  • Geflügelschere mit Griff aus Kunststoff

Was zeichnet eine Geflügelschere mit einem Griff aus Edelstahl aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Edelstahl wird fast von jedem Geflügelscheren-Hersteller eingesetzt. Klingen aus Edelstahl sind langlebig, müssen selten nachgeschärft werden und sehen lange Zeit gut aus. Zudem sind sie spülmaschinengeeignet und aufgrund der Materialbeschaffenheit besonders hygienisch.

Vorteile
  • Gute Schnitthaltigkeit
  • Rostfrei
  • Hochwertig
  • Langlebig
  • Stabil
  • Wirkt edel
Nachteile
  • Rutscht bei Feuchtigkeit

Die meisten Küchenmesser bestehen heutzutage aus rostfreiem Edelstahl. Die Klinge ist aufgrund der Härte des Materials von mindestens HRC 55 (hoher Härtegrad) besonders kräftig und robust. Manche Geflügelscheren sind außerdem verchromt.

Die Geflügelschere soll das Zubereiten und Servieren von Geflügel erleichtern. (Bildquelle: 123rf.com / 48291791)

Was zeichnet eine Geflügelschere mit einem Griff aus Metalllegierung aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die Geflügelscheren aus Legierungen bestehen nicht aus reinem Edelstahl, sondern aus einer Mischung verschiedener Metalle. Die Geflügelscheren aus Legierung sind oftmals günstiger als Scheren aus Edelstahl, besitzen aber ähnliche Eigenschaften.

Vorteile
  • Günstiger
  • Für Hobbyköche geeignet
  • Stabil
  • Gute Schnitthaltigkeit
Nachteile
  • Wenig langlebig
  • Verliert schneller ihre Schärfe

Für den günstigen Preis müssen jedoch oft Einbußen gemacht werden. Eine Geflügelschere aus Legierung ist zumeist weniger langlebig und verliert schneller ihre Schärfe. Es lohnt sich demnach, ein paar Euro mehr zu investieren, wenn du von der Geflügelschere lange Gebrauch machen möchtest.

Was zeichnet eine Geflügelschere mit einem Griff aus Holz aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Holz ist ein Naturmaterial und wird neben Geflügelscheren auch für Steakmesser oder Damastmesser eingesetzt. Holz liegt gut in der Hand und ist von hoher Langlebigkeit, sofern es schonend behandelt wird. Dennoch ermöglichen Geflügelscheren aus Holz einen sehr hohen Schneide-Komfort.

Vorteile
  • Robust
  • Stabil
  • Sehr edel
Nachteile
  • Schutz vor Feuchtigkeit notwendig
  • Aufwendige Pflege

Holz-Geflügelscheren sind um einiges pflegebedürftiger als Geflügelscheren aus anderen Materialien. Die Reinigung in der Spülmaschine setzt der Geflügelschere über die Jahre zu.

Was zeichnet eine Geflügelschere mit einem Griff aus Kunststoff aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Vor allem bei günstigen Geflügelscheren kommt Kunststoff zum Einsatz. Das Material ist dennoch keineswegs schlecht. Kunststoff erweist sich als besonders rutschfest und leicht zu reinigen. Wichtig bei einer Geflügelschere mit Kunststoff ist die Verarbeitung.

Vorteile
  • Wenig Gewicht
  • Pflegeleicht
  • Rutschfest
  • Stabil
Nachteile
  • Wirkt weniger edel als Holz oder Edelstahl

Günstige Modelle haben oft Spaltmaße, sind nicht langlebig und lassen schnell in ihrer Qualität nach. Daher solltest du auf hochwertigere Modelle zurückgreifen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Geflügelscheren vergleichen und bewerten

Vor dem Kauf einer Geflügelschere möchtest du sicherlich einige hilfreiche Informationen in Erfahrung bringen. Geflügelscheren sind nicht gerade billig. Bei preiswerten Modellen solltest du dich zunächst vergewissern, dass die Qualität auch passt.

Alle Geflügelscheren sind an sich gut vergleichbar. Die Klingenform der Geflügelschere ist bei den meisten Produkten dieselbe. Welches Modell am besten für dich geeignet ist, hängt letztendlich davon ab, welches Material du für Klinge und Griff bevorzugst.

Einige wichtige Kaufkriterien listen wir dir im Folgenden auf:

  • Klinge
  • Griff
  • Schärfe
  • Marke
  • Sicherheitsverschluss

Klinge

Die unterschiedlichen Materialien haben verschiedene Vor- und Nachteile. Bei der Geflügelscheren-Klinge solltest du dich immer für rostfreien Edelstahl entscheiden, da dieser hygienisch und langlebig ist. Außerdem muss Edelstahl seltener nachgeschliffen werden.

Da Edelstahlklingen schärfer sind als Klingen aus Metall Legierungen, solltest du überlegen, ob du ein wenig mehr Geld ausgeben möchtest, um eine qualitativ hochwertige Geflügelschere zu erhalten.

Die Klingen sollten vor allem lang und kräftig sein, damit du großes Geflügel wie Pute oder Gans zerteilen kannst. Eine der Schneiden sollte gezahnt sein und eine Aussparung zum Zerteilen besonders harter Knochen besitzen. Diese Aussparung nennt sich Knochenbrecher.

Griff

Für Geflügelschere-Griffe gibt es verschiedene Materialien, zwischen denen du entscheiden kannst. Du hast die Wahl aus Kunststoff, Holz und Edelstahl.

Griffmaterial Vorteile Nachteile
Edelstahl Lassen sich besonders gut reinigen und haben eine edle Optik Beim verwenden mit fettigen Fingern kann man leicht abrutschen
Kunststoff Rutschsicher beim verwenden mit fettigen Fingern Weniger edle Optik
Holz Optisch sehr ansprechend Nicht geeignet für Spülmaschinen und in den Ritzen können sich Reste und Bakterien festsetzen

Achte vor allem darauf, dass der Griff sicher in der Hand liegt und du nicht abrutschen kannst. Die Vorzüge und Nachteile der Materialien haben wir oben bereits aufgeführt.

Schärfe

Die Beurteilung der Schärfe einer Klinge ist immer recht subjektiv. Dennoch spielt dieses Kriterium beim Kauf eine wichtige Rolle.

Vor allem bei Online-Bestellungen benötigst du einen Anhaltspunkt für den Schärfegrad, den du beispielsweise Kundenrezensionen aus dem Internet entnehmen kannst. Auch die Stiftung Warentest ist ein zuverlässiger Ratgeber, wenn es um Kaufentscheidungen geht.

Beim Zerteilen von Geflügel mühst du dich oft vergeblich ab, da die Geräte nicht ausreichend scharf sind, um Knochen und Sehnen zu durchtrennen. Das fachgerechte Zerteilen kann nur mit einer besonders scharfen Geflügelschere gelingen. Natürlich werden sich mit der Zeit auch die Scheren der Geflügelschere abnutzen, sodass diese nachgeschärft werden muss, damit gleichbleibende Ergebnisse erzielt werden können.

Marke

Hinsichtlich Preis und Qualität existieren bei Geflügelscheren durchaus beachtliche Unterschiede. Daher lohnt eine nähere Betrachtung der einzelnen Marken. Unter anderem sind Victorinox, WMF, Silit, Fiskars, Rösle und Zwilling solche Marken, die hochwertige und leistungsfähige Geflügelscheren zu einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

Die Geflügelschere von WMF ist beinahe unverwüstlich und besteht aus rostfreiem Edelstahl. Für eine fachgerechte Portionierung des Geflügels eignen sich Zwilling Geflügelscheren gut. Die Silit Geflügelschere ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet und preiswert erhältlich.

Ein wenig mehr Geld muss für die Rösle Geflügelschere ausgegeben werden, dafür können aber beim Durchtrennen von Fleisch- und Geflügelknochen zuverlässige Ergebnisse erzielt werden.

Sicherheitsverschluss

Die besten Geflügelscheren sind stets mit einer Feder ausgestattet, die die Schere öffnet. Vorteilhaft ist dabei der geringe Kraftaufwand beim Schneiden, da du die Schere stets nur zusammendrücken musst.

Mit einer solchen Konstruktion geht aber auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko einher. Aus diesem Grund besitzen die meisten Geflügelscheren einen Sicherheitsverschluss, auch Aushebe-Haken genannt.

Der Haken befindet sich am oberen Griff-Ende und kann mit dem Daumen bedient werden. Er verhindert, dass die Geflügelschere bei Nicht-Gebrauch offen in der Schublade oder auf der Arbeitsplatte herumliegt. Wird dieser Verschluss geöffnet, springt die Schere dann automatisch auf und du kannst sie wie gewohnt benutzen.

Mit einer Schutzarretierung stellt die Geflügelschere bei Nicht-Benutzung keine Gefahrenquelle dar. Dennoch solltest du der Sicherheit halber darauf achten, dass du die Schere nicht unbeaufsichtigt liegen lässt, wenn sich kleine Kinder in der Nähe aufhalten.

Auch wenn du mit Geflügelscheren bestens vertraut bist, solltest du den Sicherheitsverschluss immer benutzen. Er dient nicht nur dem Schutz deiner Finger und Hände, sondern schont ebenfalls die Klingen. Durch den Verschluss bleibt die Schärfe erhalten und die Schere muss seltener nachgeschärft werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Keramikmesser

Wie funktioniert das fachgerechte Zerlegen von Geflügel?

Tranchieren ist der Inbegriff für das Zerlegen von Geflügel. Dazu verwendest du entweder eine Geflügelschere oder auch spezielles Tranchierbesteck. Zunächst werden die Keulen vom Rumpf getrennt, anschließend schneidest du durch den Brustkorb. Dies erfordert etwas Kraft und Erfahrung.

Wie das Tranchieren im Detail funktioniert, kannst du folgendem Video entnehmen:

Wie verhindere ich die Übertragung von Salmonellen?

Bei der Verwendung einer Geflügelschere für rohes Fleisch solltest du stets einige Regeln beachten, um der Übertragung von Salmonellen vorzubeugen. Dazu zählt:

  • Benutze ein extra Messer für rohes Fleisch
  • Benutze ein extra Brett für rohes Fleisch
  • Spüle das Messer zumindest heiß ab, nachdem du rohes Fleisch geschnitten hast
  • Wasche deine Hände immer direkt, wenn du rohes Fleisch angefasst hast
  • Geflügel und Schwein solltest du immer vollständig durchgaren

Wie viel Fleisch ist gesund?

Für eine ausgewogene Ernährung werden pro Kopf bis zu 600 g Fleischverzehr in der Woche empfohlen, davon sollte eine Portion Geflügel sein.

Die Deutschen verzehren in der Realität fast doppelt so viel an Fleisch: 1,2 Kilogramm pro Woche und 60 Kilogramm im Jahr. Der Pro-Kopf-Verzehr von Geflügel beläuft sich auf 11,5 Kilogramm im Jahr.

Geflügelscheren aus Edelstahl sind spülmaschinengeeignet und aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit besonders hygienisch (Bildquelle: 123rf.com / 49275252)

Eine Geflügelschere ist ein nützliches Hilfsmittel, um ohne große Übung gegartes Geflügel zerlegen zu können. Beim Kauf solltest du unbedingt auf Markenqualität achten sowie auf die Reinigungsmöglichkeiten.

Materialien, die sich leicht reinigen lassen und die Gefahr der Salmonellenübertragung reduzieren, sind ihr Geld in jeder Hinsicht wert. Qualität zahlt sich im gesundheitlichen Sinne und auch beim Kochen aus.

Geflügelscheren-Tests machen die Unterschiede in Preis und Qualität der Modelle deutlich. Preisvergleiche verschaffen dir einen besseren Überblick über Preiskategorien der Produktkategorie. Mittels Berücksichtigung der bereits genannten Kaufkriterien solltest du dich bald für die richtige Geflügelschere entscheiden können.

Stiftung WarentestRatgeber
Der Konsum von beispielsweise Hühnersuppe kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Vor allem auf den Blutdruck sowie auf Erkältungssymptome wirkt sich Hühnersuppe gesundheitsfördernd aus.

(Quelle: test.de)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.essen-und-trinken.de/kochschule/80483-rtkl-video-kochschule-ente-und-gans-tranchieren

[2] https://www.brigitte.de/rezepte/kochtipps/gefluegel–huhn-tranchieren-10145254.html

[3] https://www.welt.de/politik/deutschland/article172365459/Ernaehrung-Fleischatlas-2018-raet-zu-weniger-Fleischkonsum.html

[4] https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/gefluegelschere.html

Bildquelle: 123rf.com / 57230938

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte