Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Du möchtest dein Obst und Gemüse Schneiden und Hobeln? Am einfachsten gelingt dir das mit den rasiermesserscharfen Klingen eines Gemüsehobels. Das Küchenwerkzeug verhindert außerdem, dass das Gemüse beim Schneiden zerquetscht wird.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Gemüsehobels zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Gemüsehobeln ein, auf welche Funktionen du achten solltest und welche Marken du in Betracht ziehen solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Gemüsehobels herausholst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemüsehobel ermöglichen es dir, Gemüse in Scheiben, Stiften, Würfeln oder Spiralen zu schneiden. Mit einer Gemüsereibe lässt sich dein Gemüse aber auch reiben, raspeln oder zu Mus verarbeiten.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Gemüsereiben, die alle unterschiedliche Funktionen aufweisen. Die wichtigsten Arten sind: Multifunktionshobel, V-Hobel, Vierkantreibe, Julienne-Schneider, Mandoline-Hobel, elektrischer Hobel und die Trommelreibe.
  • Für die Verarbeitung von größeren Mengen eignen sich vor allem die Trommelreibe und der elektrische Hobel. Wenn du jedoch kleinere Mengen verarbeiten möchtest, eignen sich die anderen Hobel hervorragend dafür.

Gemüsehobel Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Multifunktions-Gemüsehobel

Die Leifheit 23170 Allzweckreibe 4+1 ComfortLine bietet dir fünf verschiedene Klingeneinsätze, mit denen du dein Gemüse verarbeiten kannst. Es handelt sich um einen Multifunktionshobel. Grundsätzlich eignet sich diese Art von Reibe für verschiedene Schnittarten und besticht daher durch ihre Vielseitigkeit.

Die Leifheit 23170 Allzweckreibe 4+1 ComfortLine eignet sich hervorragend zum Schneiden von Tomaten, denn durch die vorhandene V-Klinge mit schrägen Schnittkanten bleibt die Tomatenhaut nicht hängen und verarbeitet so deine Tomaten zu Scheiben ohne jeglichen Widerstand.

Darüber hinaus bietet dir die Leifheit 23170 Allzweckreibe 4+1 ComfortLine eine feine Reibe, eine Kartoffelreibe, sowie ein höhenverstellbares Messer, womit du selber die Dicke deiner Scheiben entscheiden kannst.

Der beste elektronische Gemüsehobel mit verschiedenen Klingen

Der Philips Salatzubereiter und Zerkleinerer bietet dir im mittlerem Preissegment eine vielseitige Nutzung an und besticht oftmals durch seine einfache Reinigung.

Bei dem Philips HR1388/80 Salatzubereiter und Zerkleinerer handelt es sich um einen elektrischen Gemüsehobel. Grundsätzlich eignet sich diese Art von Reibe für größere Mengen an Gemüse.

Wie bei allen elektrischen Gemüsehobeln hast du auch beim Philips HR1388/80 Salatzubereiter und Zerkleinerer die Möglichkeit, verschiedene Klingeneinsätze zu nutzen. Mit seinen sechs verschiedenen Klingeneinsätzen kannst du dein Gemüse also so verarbeiten, wie du es brauchst.

Der beste elektronische Gemüsehobel mit 200 Watt

Die Moulinex DJ756G Fresh Express Plus 200 Watt bietet dir fünf verschiedene Trommeleinsätze, mit denen du dein Gemüse verarbeiten kannst. Bei der Moulinex DJ756G Fresh Express Plus 200 Watt handelt es sich um einen elektrischen Gemüsehobel.

Die fünf Trommeleinsätze verarbeiten dein Gemüse zu feinen Scheiben und feinen und groben Raspeln. Außerdem bietet die Moulinex DJ756G Fresh Express Plus 200 Watt eine Reibe für harte Käsesorten und Nüsse und eine Kartoffel-Trommelreibe. Du hast somit eine Vielzahl an Möglichkeiten, dein Gemüse und ähnliches zu verarbeiten!

Der beste 4-Seiten Gemüsehobel

Die WMF Vierkantreibe bietet dir eine einfache Handhabung und viel Stabilität. Grundsätzlich eignet sich diese Art von Reibe zum Raspeln und Reiben und zum Anfertigen von Scheiben.

Wie bei allen Vierkantreiben gibt es auch bei der WMF Vierkantreibe vier unterschiedliche Reiben. So kannst du also dein Gemüse fein oder grob raspeln oder reiben oder auch zu Scheiben verarbeiten. Die Vierkantreibe besitzt keine weiteren Einschübe, sodass man an die vier vorhandenen Klingen gebunden ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gemüsehobel kaufst

Welche Vorteile hat ein Gemüsehobel?

Zusammengefasst bietet dir eine Gemüsereibe gegenüber dem Schneiden per Hand folgende nennenswerte Vorteile:

  • Einfache und schnelle Verarbeitung größerer Mengen
  • Ebenmäßigere Scheiben, Stifte oder Würfel
  • Simple Handhabung
  • Auch für Obst geeignet

Viele der genannten Gemüsehobel werden mit einem Fingerschutz geliefert, wodurch weniger Verletzungen durch lästige Messerschnitte entstehen. Des Weiteren sind Gemüsehobel einfach zu bedienen und oftmals auch spülmaschinenfest, wodurch die Reinigung vereinfacht wird.

Wenn du jedoch eine sehr kleine Küche hast, können die verschiedenen Küchenhelfer zu einem Platzproblem führen, welches durch ein einfaches Messer beziehungsweise einem Messerblock nicht entsteht. Hier kommt es jedoch auch darauf an, für welchen Gemüsehobel du dich letztendlich entscheidest.

Die Gemüsereibe ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Er hilft dir nicht nur dabei, dein Gemüse einfacher zu verarbeiten, sondern spart dir dabei auch viel mehr Zeit. Die Gemüsereibe besticht durch ihre einfache Handhabung und ihre individuelle Nutzung.

Was kostet ein Gemüsehobel?

Gemüsehobel gibt es in allen Preisklassen, vom günstigen Küchenhelfer bis hin zur teuren Profimaschine. Der Preis ist allerdings abhängig von der Art der Reibe, für die du dich letztendlich entscheidest

Die Vierkantreibe, der Julienne-Hobel und der Multifunktionshobel sind bereits zu einem Preis von etwa acht Euro erhältlich und sind damit auch die preiswertesten Varianten, dein Gemüse zu verarbeiten. Sie eignen sich vor allem für den kleineren Geldbeutel und sind optimal als Geschenke geeignet.

Typ Preis
Vierkantreibe circa 8-80 €
Julienne-Hobel circa 8-25 €
Multifunktionshobel circa 8-30 €
V-Hobel circa 15-70 €
Trommelreibe circa 15-250 €
Elektrische Gemüsereibe circa 20-100 €
Mandoline-Hobel circa 25-250 €

Im mittleren Preisbereich liegen der V-Hobel und die Trommelreibe, die du bereits zu einem Preis von 15 Euro erstehen kannst. Allerdings lohnt es sich, zu einem etwas teureren Produkt zu greifen, da die Haltbarkeit dieser Hobel meist besser ist.

Elektrische Gemüsereiben und Mandoline-Hobel sind Küchenhelfer, bei denen die größten Preisspannen auftreten können. Günstigere Varianten sind bereits ab etwa 20 Euro erhältlich. Hier raten wir dir jedoch ebenfalls, ein etwas teureres Produkt zu kaufen.

Anna MaynertErnährungsexpertin
„Jede Mahlzeit sollte aus Vollkorngetreide, einer Eiweißquelle (am besten pflanzlich), Vitamin-/Mineralstoffreichem Obst und Gemüse sowie hochwertigem Öl (Leinsamen-/Hanföl) bestehen. Außerdem sind Nüsse, Kerne und Samen sehr wertvolle Nahrungsmittel, die regelmäßig verzehrt werden sollten. Am besten isst man die Lebensmittel aus biologischem Anbau, regional und saisonal.“

Welcher Gemüsehobel ist das richtige Werkzeug für welche Art von Gemüse?

Verschiedene Aufsätze für deine Gemüsereibe ermöglichen es dir, fast jede Art von Gemüse zu schneiden. Viele Hersteller bieten ihre Hobel mit verschiedenen Aufsatzklingen an, sodass du dein Gemüse wie gewünscht verarbeiten kannst. Dennoch bieten einige Händler dieses All-in-One-Prinzip nicht an, was natürlich dazu führt, dass unterschiedliche Gemüsehobel gekauft werden müssen.

Dennoch kann gesagt werden, dass die meisten Gemüsehobel für jeden Typ von Gemüse geeignet sind. Ratsam ist jedoch, härtere Gemüsesorten, wie zum Beispiel Möhren und Kartoffeln, mit stabileren Gemüsehobeln, wie dem Julienne-Hobel oder dem elektrischen Hobel, zu bearbeiten.

Gerade wenn du größere Mengen an Gemüse verarbeiten musst, eignet sich der elektrische Hobel oder auch die Trommelreibe besser. Durch die unterschiedlichen Aufsätze kannst du anschließend nicht nur Gemüse, sondern auch Obst mit den Hobeln verarbeiten.

Neben dem Gemüsehobel gibt es auch Gemüseschneider, die es sowohl in manueller als auch in elektrischer Form gibt.

Wo kann ich Gemüsehobel kaufen?

Gemüsereiben kannst du nahezu überall erwerben, ob im gut sortierten Supermarkt oder in einem Kaufhaus deiner Wahl. Aber auch in Fachgeschäften findest du spezielle Gemüsehobel. Im Internet ist die Auswahl sehr groß, da die meisten Hersteller ihr gesamtes Produktsortiment in ihren eigenen Online-Shops zum Verkauf anbieten.

Unseren Recherchen zufolge werden im Internet die meisten Gemüsehobel in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • boerner-deutschland.de
  • wmf.com/de
  • galeria-kaufhof.de
  • otto.de
  • ladenzeile.de
  • ebay.de

Alle Gemüsehobel, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir zusagt.

Gibt es Zubehör für meinen Gemüsehobel?

Die meisten Gemüsereiben werden mit einer Menge an Zubehör geliefert, wie zum Beispiel einen Schneidguthalter oder verschiedene Klingenaufsätze. Je nach Art und Marke des Hobels kannst du auch vereinzelt Zubehör nachkaufen, sodass bei Verlust oder Versagen der Produkte nicht unbedingt ein Neukauf notwendig ist.

Wenn du eine Küchenmaschine besitzt, gibt es sogar die Möglichkeit, einen Aufsatz zu erwerben, der als Gemüsereibe verwendet werden kann. Des Weiteren können aber auch verschieden Arten von Schneidguthaltern als Zubehör nachgekauft werden.

Einige Marken bieten eine Auffangschale mit Sieb an, wodurch du dein Gemüse nach dem Verarbeiten sofort waschen kannst, ohne ein weiteres Hilfsmittel benutzen zu müssen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die meisten Gemüsehobel bereits mit einer Menge an Zubehör geliefert werden, sodass du nur selten zusätzliches Zubehör kaufen musst.

Obwohl viele der Gemüsehobeltypen bereits mit Zubehör ausgestattet sind, lohnt es sich dennoch, Ausschau nach Erweiterungen oder Erneuerungen zu halten.

Entscheidung: Welche Arten von Gemüsehobeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann zwischen sieben verschiedenen Typen von Gemüsereiben unterscheiden werden:

  • Multifunktionshobel
  • Elektrischer Gemüsehobel
  • Mandoline-Gemüsehobel
  • V-Hobel
  • Vierkantreibe
  • Trommelreibe
  • Julienne-Hobel

Jeder dieser Art von Hobel bringt durch ihre einzigartige Funktionsweise individuelle Vorteile und Nachteile mit sich. Abhängig davon, welche Art von Gemüse du bearbeiten möchtest und wie effektiv der Zubereitungsprozess sein soll, eignet sich ein Typ von Küchenhelfer am besten für dich.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen, herauszufinden, welche Art von Gemüsehobel sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Gemüsereiben vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Wofür eignet sich ein Multifunktionshobel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Der besondere Vorteil an einem Multifunktionshobel ist seine Vielseitigkeit, die durch die mitgelieferten Klingenaufsätze ermöglicht wird. Dadurch hast du ein Produkt, welches unterschiedliche Gemüsesorten in verschieden große Scheiben, Stifte und sogar Würfel schneiden kann.

Der Multifunktionshobel besteht aus mehreren Einzelteilen und ist dennoch einfach in der Handhabung. Oftmals hat er verschiedene Klingenaufsätze, mit denen du unterschiedliche Schneideergebnisse erzielen kannst, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Außerdem lassen sich mit einem Multifunktionshobel unterschiedliche Gemüsesorten schneiden. Ein Schneidguthalter, der bei den meisten Hobeln mitgeliefert wird, fängt anschließend das gehobelte Gemüse auf. Durch einfaches Abspülen mit warmem Wasser lässt sich der Multifunktionshobel reinigen und ist somit wieder schnell einsatzbereit.

Dank der sicheren Handhabung hat die ganze Familie Spaß mit dem Multifunktionshobel. Durch die unterschiedlichen Aufsätze kannst du dein Gemüse nicht nur in deine bevorzugte Dicke schneiden, sondern auch würfeln oder zu Gemüsestiften verarbeiten.

Vorteile
  • Sicheres Hobeln durch Zuführplatte
  • Für mehrere Gemüsearten geeignet
  • Einfache Handhabung
  • Schnelle Verarbeitung
Nachteile
  • Viele Einzelteile

Wie funktioniert ein elektrischer Gemüsehobel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Das Gemüse wird bei dem elektrischen Gemüsehobel über eine Öffnung eingeführt, um es in die gewünschte Form zu schneiden und zerkleinern. Du benötigst weniger Zeit und kannst somit auch größere Mengen verarbeiten. Ein elektronischer Gemüsehobel eignet sich daher auch perfekt für größere Familien.

Der elektronische Hobel wird mit verschiedenen Aufsätzen, mit denen du unterschiedliche Verarbeitungsergebnisse erzielen kannst, geliefert. Der elektronische Hobel ist perfekt für die Verarbeitung größerer Mengen an Gemüse geeignet.

Da er durch Strom betrieben wird, musst du außerdem keine Kraft aufwenden, um dein Gemüse zu schneiden. Die unterschiedlichen Aufsätze ermöglichen es dir, viele verschiedene Gemüsearten richtig zu verarbeiten. So kannst du zum Beispiel auch eigene Pommes herstellen, indem du einen Aufsatz verwendest, der die Kartoffel in Stifte schneidet.

Gegenüber dem Multifunktionshobel ist der elektronische Hobel sehr viel effektiver und durch seine Eigenständigkeit auch weniger zeitaufwendig. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der elektrische Gemüsehobel passend für dich ist, wenn du ein Produkt haben möchtest, das vielseitig eingesetzt werden kann.

Vorteile
  • Zeitsparend
  • Unterschiedliche Aufsätze
  • Einfache Handhabung
  • Für mehrere Gemüsearten geeignet
Nachteile
  • Benötigt einen Stromanschluss
  • Nicht platzsparend

Elektrische Gemüsehobel sind teurer als andere Gemüsereiben. Wenn du größere Mengen an Gemüse zügig verarbeiten möchtest, sind sie eine Investition wert.

Was ist ein Mandoline-Hobel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

In der klassischen, französischen Küche ist die Mandoline ein absolutes Muss. Sie schneidet das Gemüse in alle möglichen Formen und nimmt durch einen Schutzschlittengriff Rücksicht auf deine Finger. Die Mandoline ist für viele verschiedene Gemüsesorten geeignet und kann diese durch Klingenaufsätze in unterschiedliche Formen und Schnittstärken schneiden.

Sie gilt als Profiküchengerät und hat ihren Ursprung in Frankreich. Die Mandoline ist durch einen Standbügel schräg erhöht und hat somit kein Schneidguthalter. Dennoch ist der edel aussehende Gemüsehobel nicht zu „verachten“, da er ist nicht nur einfach zu reinigen, sondern auch ein echter Blickfänger ist.

Vorteile
  • Auswechselbare Klingen
  • Einfache Handhabung
  • Für mehrere Gemüsearten geeignet
  • Sicherer Schutz durch Zuführplatte
Nachteile
  • Kein Schneidguthalter
  • Kann unter Umständen die Arbeitsplatte zerkratzen
  • Umständliches Aufbauen

Wofür eignet sich ein V-Hobel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Der V-Hobel ist einer der am einfachsten zu bedienenden Gemüsehobel. Durch seine austauschbaren Klingenaufsätze kannst du dein Gemüse in Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden. Der V-Hobel verbindet meist Reibe und Klingenschutz in einer Konstruktion. Das Auswechseln der Klingen erfolgt durch einfaches Einschieben und ermöglicht dir ein schnelles Auswechseln der unterschiedlichen Aufsätze.

Der V-Hobel eignet sich perfekt für die einfache und schnelle Küche. Die Arbeit mit dem V-Hobel ermöglicht es dir, verschiedene Ergebnisse mit wenig Zeitaufwand zu erreichen. Alle Einzelteile lassen sich unter fließendem Wasser reinigen, sodass du ihn sofort wieder nutzen kannst.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Produkt die richtige Wahl für dich ist, wenn du auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden, mit scharfen Klingen ausgestatteten Produkt bist. Es ist nicht nur günstig in der Anschaffung, sondern auch langfristig nutzbar und durch seine auswechselbaren Klingen vielseitig einsetzbar.

Vorteile
  • Auswechselbare Klingen
  • Sehr einfache Handhabung
  • Fingerschutz
  • Einfaches und schnelles Reinigen
Nachteile
  • Viele Einzelteile

Was ist eine Vierkantreibe und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die Vierkantreibe ist die wohl bekannteste Gemüsereibe, die es gibt. Sie besteht aus vier unterschiedlichen Schneiden und besitzt einen Griff, an dem du den Hobel während der Benutzung festhalten kannst. Die Vierkantreibe kann dein Gemüse raspeln, reiben oder schneiden. Sie ermöglicht es dir, unterschiedliche Gemüsearten ohne zusätzliches Säubern gleichzeitig zu verarbeiten.

Die Vierkantreibe ist nicht nur einfach zu verstauen, sondern auch einer der günstigeren Gemüsehobel auf dem Markt. Die Reibe ist zwar durch ihre geschlossene Konstruktion nicht einfach zu säubern, aber oftmals spülmaschinengeeignet, wodurch dir eine umständliche Reinigung erspart bleibt.

Im Vergleich zu anderen Gemüsehobeln ist sie bisher die einzige ohne Fingerschutz. Die Vierkantreibe ist genau dann das richtige für dich, wenn du auf der Suche nach einem traditionellen und platzsparenden Küchenhelfer bist.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Keine zusätzlichen Einzelteile
  • Platzsparend
  • Spülmaschinengeeignet
Nachteile
  • Nur vier Schneideflächen
  • Kein Fingerschutz

Wie funktioniert eine Trommelreibe und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die Trommelreibe hat meistens zwei bis vier unterschiedliche Trommeln, mit denen du entweder feine Flocken, große Raspeln oder Scheiben reiben kannst. Durch eine Einfüllöffnung wird das Gemüse in die Reibe gegeben und durch die Trommeln verarbeitet.

Trommelreiben sind nicht nur modern, sondern sehen auch edel aus, da sie zumeist aus Edelstahl oder beschichtetem Aluminium bestehen. Außerdem sind sie nicht nur für Gemüse, sondern auch Käse geeignet. Die Trommelreibe gibt es je nach Bedarf auch in unterschiedlichen Ausführungen.

So kannst du zum Beispiel für kleinere Mengen die einfach zu bedienende Handreibe anstatt einer Tischtrommelreibe nutzen, welche sich für größere Mengen eignet. Alle unterschiedlichen Arten von Trommelreiben können einfach per Hand gesäubert werden. Die Trommeleinsätze sind oftmals auch spülmaschinenfest, wodurch die Reinigung deiner Reibe zum Kinderspiel wird.

Die Trommelreibe eignet sich perfekt für größere Mengen, ist jedoch für die schnelle Küche ungeeignet. Die Reibe eignet sich perfekt für dich, wenn du oft viel Gemüse verarbeitest, gerne etwas in dein Produkt investierst und dich das massive Design nicht stört.

Vorteile
  • Edles Aussehen
  • Unterschiedliche Ausführungen
  • Nicht nur als Gemüsereibe verwendbar
  • Verarbeitung von großen Mengen wird vereinfacht
Nachteile
  • Sehr massiv
  • Schlechte Verstauungsmöglichkeiten

Was ist ein Julienne-Hobel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Der Julienne-Hobel ist vor allem in der japanischen Küche sehr beliebt. Durch die schnelle Verarbeitung harter Gemüsearten, wie zum Beispiel Möhren, lassen sich Gerichte im Wok einfach und schnell zubereiten. Einige Modelle besitzen auf der Rückseite eine harte, scharfe Klinge. Diese Klinge eignet sich perfekt zum Zerreiben von Ingwer und festen Obst- und Gemüsesorten, da du diese zu Mus verarbeiten kannst.

Einige Marken bieten auch noch andere Aufsätze für den Julienne-Hobel, sodass du damit auch Scheiben schneiden kannst. Oftmals kannst du auch die Höhe der Klinge einstellen, um die gewünschte Dicke für die Streifen zu erhalten.

Das Design der Julienne-Hobel ist recht simpel und passt damit in jede Küche. Durch seine ergonomische Form liegt der Hobel perfekt in der Hand und ist einfach zu bedienen.

Diese Reibe ist damit perfekt für den kleinen Haushalt und für Leute, die gerne asiatisch kochen, geeignet. Durch das schnelle Verarbeiten harter Gemüsearten vereinfacht er die Zubereitung vieler Gerichte. Wenn du auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden Gemüsehobel bist, dann ist der Julienne-Hobel genau die richtige Wahl für dich.

Vorteile
  • Schnelle Verarbeitung harter Gemüsearten
  • Nicht nur als Gemüsereibe verwendbar
  • Simples Design
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Unterschiedliche Aufsätze meist nicht erhältlich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gemüsehobel vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gemüsereiben vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Art der Zubereitung
  • Größe des Gemüsehobels
  • Anzahl und Art der Einsätze
  • Einfachheit der Reinigung
  • Design

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Art der Zubereitung

Auf die Art der Zubereitung, also durch elektrisch oder manuell betriebene Gemüsehobel, sind wir bereits weiter oben im Detail eingegangen. Trotzdem möchten wir dir an dieser Stelle noch einmal aufzeigen, dass die Art der Zubereitung das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf einer Gemüsereibe ist, weil sie die Qualität der Ergebnisse maßgeblich beeinflusst.

Da nicht jeder Hobel die gleichen Funktionen besitzt, ist die Art der Zubereitung einer Gemüsereibe stark abhängig von der Art des Hobels. Hier musst du also für dich entscheiden: Wofür und wie oft möchtest du deinen Gemüsehobel nutzen?

Gerade große Mengen an Gemüse lassen sich perfekt mit dem elektrischen Hobel oder der Trommelreibe verarbeiten. Diese haben aber gleichzeitig den Nachteil, dass sie viele Funktionen, mit denen der manuelle Gemüsehobel, der Mandoline-Hobel und der V-Hobel ausgestattet sind, nicht bieten können.

Wichtig ist, zu wissen, wofür du deine Gemüsereibe benutzen möchtest und inwiefern eine Multifunktionsfähigkeit für dich von Bedeutung ist. Für kleinere Mengen und eingeschränktem Möglichkeitsbereich eignen sich der V-Hobel, der Julienne-Hobel oder auch die Vierkantreibe für dich.

Oftmals bieten diese Arten von Gemüsehobeln nur die Möglichkeit, Gemüse zu Streifen, Scheiben oder Stifte zu verarbeiten oder Käse zu reiben und zu raspeln. Hier musst du für dich festlegen, welche Funktionen du unbedingt benötigst.

Für kleinere Haushalte und auch geringere Mengen an Gemüse eignen sich die erwähnten Hobel am besten. Hast du allerdings eine große Familie und isst generell gerne und viel Gemüse, lohnt sich die Investition in eine elektrische Gemüsereibe, Trommelreibe oder eine Mandoline.

Zu beachten ist jedoch, dass du dich vorher mit allen Arten von Gemüsereiben auseinander setzten solltest. So bietet die Trommelreibe oftmals nur eine Scheiben-, Reiben- und Raspel-Funktion an und kann daher kein Gemüse in Stifte oder Würfel schneiden. Auch die Scheibendicke kann bei Trommelreiben nur sehr selten eingestellt werden.

Für Eltern stellt es eine tägliche Herausforderung dar, ihre Kinder dazu zu bewegen, Obst und Gemüse zu essen. Hier kann vor allem optisch ansprechendes Essen einen großen Unterschied machen. Hier sind der Fantasie des Kindes und der Eltern keine Grenzen gesetzt.

Größe des Gemüsehobels

Je nach Typ nimmt die Gemüsehobel in der Küche oder im Schrank viel oder sehr wenig Platz in Anspruch. Je nachdem, wie viel Stauraum du in deiner Küche besitzt, solltest du dies auch mit in deine Entscheidung hineinfließen lassen. Am platzsparendsten sind der Julienne-Hobel, die Mandoline und der V-Hobel.

Auch die Vierkantreibe braucht durch das fehlende Zubehör nicht sehr viel Platz im Schrank. Die Mandoline besitzt zwar meist einige Aufsätze, jedoch kann der Standfuß einfach eingeklappt werden. Den meisten Platz benötigen die Trommelreibe und die elektrische Reibe. Beides sind große Hobel, die oftmals auch sehr sperrig sind.

Zuletzt haben wir noch den Multifunktionshobel. Bei diesem Küchenhelfer unterscheiden sich viele der Produkte nicht maßgeblich in der Größe, dennoch stellen einige Hersteller mehr Zubehör als andere zur Verfügung. Deshalb solltest du bei diesem All-In-One-Gerät zur Sicherheit etwas mehr Platz in deinem Küchenschrank einplanen.

Grundsätzlich gilt: Je mehr Einzelteile und höher der eigene Kraftaufwand, desto größer die Reibe.

Anzahl und Art der Einsätze

Die Anzahl und die Art der Einsätze deiner Gemüsereibe können sich von Typ zu Typ unterschieden. Wichtig ist hier, zu wissen, wie du dein Gemüse zubereiten möchtest.

Während Trommelreiben und Vierkantreiben in ihrem Möglichkeitsbereich oftmals sehr eingeschränkt sind, bieten dir V-Hobel und elektrische Hobel viele unterschiedliche Klingeneinsätze zur Verarbeitung an.

So kannst du zum Beispiel mit einer elektrischen Gemüsereibe Kartoffeln zu Stiften verarbeiten, während dies bei einer Trommelreibe nicht möglich ist. Auch der Mandoline-Hobel und der Multifunktionshobel werden mit vielen verschiedene Arten von Klingeleinsätzen geliefert und bieten dir somit eine Vielzahl an Möglichkeiten, dein Gemüse zu verarbeiten.

So kannst du dein Gemüse in unterschiedlich dicke Scheiben schneiden, raspeln, reiben oder auch in Streifen, Stifte und Würfeln schneiden. Am wohl stärksten eingeschränkt in seiner Vielfältigkeit ist der Julienne-Hobel.

Dieser bietet oftmals nicht mehr als die simple Julienne-Klinge. Jedoch kann ein Julienne-Hobel, abhängig von Hersteller und Preis, auch eine weitere Schälfunktion besitzen.

Einfachheit der Reinigung

Wenn du keine Zeit und Lust auf aufwendige Reinigungsaktionen hast, dann solltest du darauf achten, dir eine Reibe auszusuchen, bei der die Reinigung schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann.

Der V-Hobel, Julienne-Schneider und die meisten Einsätze können einfach unter warmen Wasser gereinigt werden, sodass du dir nach der Verwendung keine „Sorgen“ mehr machen brauchst.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jede Art von Gemüsereibe einfach zu reinigen ist. Für dich ist vor allem wichtig, herauszufinden, ob dein Küchenhelfer spülmaschinenfest sein soll oder nicht.

Typ Einfachheit der Reinigung
Multifunktionshobel Sehr einfach
Elektrischer Hobel Schwierig
Mandoline-Hobel Sehr einfach
V-Hobel Sehr einfach
Vierkantreibe Schwierig per Hand
Trommelreibe Einfach
Julienne-Hobel Sehr einfach

Schwierig und umständlich zu reinigen sind die Vierkantreibe, der elektrische Hobel und die Trommelreibe. Aber gerade die Vierkantreiben sind oftmals spülmaschinengeeignet und durch den rostfreien Edelstahl auch vor Flugrost geschützt.

Auch die Einsätze der Trommelreibe sind meist spülmaschinenfest, wodurch du nur noch das Gehäuse der Gemüsereibe reinigen musst.

Design

Gerade bei den Gemüsereiben, die du aufgrund ihrer Größe nach ihrer Benutzung nicht in einem Schrank verstauen kannst, spielt das Design eine wichtige Rolle. Wichtig für dich sind vor allem folgende Kriterien:

  • Die Farbe des Küchenhelfers
  • Die Form des Gemüsehobels

Die meisten Reiben sind in Edelstahl-Optik erhältlich. Falls du lieber einen bunten Gemüsehobel bevorzugen solltest, kannst du Ausschau nach bestimmten Modellen in weiß, schwarz oder anderen Farbkombinationen halten. Vor allem V-Hobel werden in den unterschiedlichsten Farben angeboten.

Bei der Form des Gemüsehobels gibt es auch zahlreiche Unterschiede. Je nach Art und Hersteller des Hobels bieten sich zahlreiche Optionen, deine Küche mit stationären Küchenhelfern, wie einer Trommelreibe, zu schmücken. Trommelreiben, die mit einem Saugnapf an der Arbeitsplatte befestigt werden müssen, sind dagegen eher unpraktisch.

Gerade die etwas größeren Produkte besitzen oftmals ein optisch sehr viel ansprechenderes Design als kleinere Gemüsereiben, da große Produkte oftmals nicht in einem Küchenschrank verstaut werden können.

Bei kleinen Gemüsehobeln, wie einem Julienne-Hobel, Mandoline-Hobel oder V-Hobel, spielt das Design einer eher untergeordnete Rolle, die sie einfach verstaut werden können und somit zum Beispiel für Besucher außer Sichtweite bleiben.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/nachhaltigkeit-im-alltag-obst-und-gemuese-klueger-einkaufen-a-1147034.html

[2] http://derstandard.at/2000053168824/Zehn-Portionen-Gemuese-und-Obst-taeglich-waeren-ideal

[3] http://www.kochbar.de/cms/der-gemuesehobel-ein-multitalent-fuer-den-sauberen-schnitt-4072731.html

Bildquelle: unsplash.com / Caroline Attwood

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte