Getreidemühle
Zuletzt aktualisiert: 2. Dezember 2020

Suchst du nach einer Möglichkeit, frische, leckere und nahrhafte Mahlzeiten für deine Familie zuzubereiten? Das Mahlen deines eigenen Getreides ist eine hervorragende Möglichkeit, genau das zu tun. Mit einer Getreidemühle kannst du deine eigenen Körner zum Backen, für Müsli und vieles mehr mahlen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Getreidemühlen und die Faktoren ein, die du bei der Auswahl einer Getreidemühle beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Getreidemühle herausholen kannst, damit du die frischesten Mahlzeiten genießen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Getreidemühle ermöglicht es, Getreide frisch zu mahlen und so alle Nährstoffe und Vitamine zu erhalten und eigenen sich besonders für Menschen mit einer Gluten-Unverträglichkeit.
  • Es gibt verschiedene Arten von Getreidemühlen, welche aufgrund ihres Motors unterschieden werden zwischen Handbetriebene und elektrische Getreidemühlen.
  • Mithilfe der Getreidemühle können die verschiedensten Getreidesorten gemahlen werden wie zum Beispiel Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse aber auch Reis, Linsen, Quinoa, Amaranth, Kichererbsen, Mais und Buchweizen. Aber auch für Kaffee und Gewürze können bestimmte Mühlen genutzt werden.

Getreidemühlen Test: Favoriten der Redaktion

Im folgenden Abschnitt haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, dass dir eine Hilfe sein soll, die Kaufentscheidung zu vereinfachen. Und du die passende Getreidemühle für deine individuellen Bedürfnisse finden kannst.

Die beste Allround Mühle

Die elektrische Kaffeemühle von KYG kann nicht nur Kaffeebohnen innerhalb von 60 Sekunden vollständig zerkleinern, sondern auch Nüsse, Kräuter, Getreide usw. Diese Mühle hat eine Leistung von 300 Watt, besitzt ein hochwertiges Edelstahl-Schlagmesser und kann mit bis zu 50 Gramm gefüllt werden. Mit einem Pinsel wird der Mahlbehälter schnell sowie einfach gereinigt und dann kann die Schüssel einfach mit einem trockenen Tuch ausgewischt werden.

Des Weiteren erfolgt eine einfache Bedingung dieser Mühle, indem der Netzstecker in die Steckdose gesteckt, der Behälter gefüllt und die Einschalttaste gedrückt wird. Außerdem kann diese elektrische Kaffeemühle nur bedient werden, wenn der Deckel aufgesetzt ist. Und je nach Mahlgrad kannst du den Mahlgrad selbst bestimmen.

Bewertung der Redaktion: Diese Kaffeemühle ist für dich geeignet, wenn du schnell, einfach und ohne Aufwand dein Getreide oder Kaffee zerkleinert haben möchtest. Denn diese Mühle ist sowohl elektrisch und in ca. 60 Sekunden hast du dein Kaffee oder Getreide pulverisiert und dass noch zu einem fairen Preis.

Die beste elektrische Getreidemühle

Die Getreidemühle von CGOLDENWALL ist eine elektrische aber auch sicherheitsverbesserte Mühle, dass einen Induktionssicherheitsschalter hat. Dieser Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass die Maschine nicht starte, wenn der Deckel nicht richtig geschlossen ist. Binnen weniger Sekunden (3 bis 8 Sekunden) hast du dein Getreide pulverisiert und sparst dir damit Zeit sowie deine Energie, da diese Mühle elektrisch betrieben wird.

Innerhalb dieser Getreidemühle können trockene Materialien gemahlen werden wie z.B. Getreide, Kräuter, Kaffeebohnen, Tiernahrung usw. Wobei du darauf achten solltest, dass feuchte Materialien sowie Mandeln und Walnüsse mit viel Ölgehalt, für diese Getreidemühle nicht geeignet sind. Außerdem hat diese Getreidemühle eine Schaukel, dass bis zu 700 Gramm mit den jeweiligen Getreide gefüllt werden kann.

Bewertung der Redaktion: Diese elektrische Getreidemühle eignet sich bestens für dich, wenn du eine große Menge an Getreide öfters mahlen möchtest und der Preis nicht unbedingt wichtig für dich ist. Denn sie hat ein Fassungsvermögen von 700 Gramm sowie einen sehr hohen Preis, aber dafür in wenigen Sekunden alles pulverisiert.

Die beste Mühle zum Zerkleinern und Mahlen

Die Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200 von ROMMELSBACHER ist eine elegante Mühle und besten zum Zerkleinern sowie Mahlen von Getreide, Kaffeebohnen, Gewürzen usw. geeignet. Mit zwei unterschiedlichen Arbeitsbehältern kannst du diese Mühle variable nutzen. Der Mahlbehälter ermöglicht es dir trockene Gewürze zerkleinern. Und in dem Universalbehälter kannst du frische Kräuter zermahlen sowie frisches Pesto zubereiten.

Die beiden abnehmbaren Behälter sind aus einem robusten Edelstahl, wodurch sie einfach zu reinigen sind. Außerdem ist diese Mühle leicht zu bedienen, denn durch den Impulsschalter am Deckel kann das Gerät einfach ein- oder ausgeschaltet werden. Des Weiteren hat diese Mühle einen leistungsstarken Motor, der sogar leise während der Verwendung ist.

Bewertung der Redaktion: Diese Gewürz und Kaffee Mühle ist mit einem schlichten, eleganten Design sowie einem guten Preis bestens für deine Küche geeignet. Denn diese Mühle kann so einiges zerkleinern sowie mahlen und ist dabei auch noch sehr einfach zu bedienen.

Die beste tragbare Mühle

Keine Produkte gefunden.

Die tragbare Getreidemühle von HUKOER hat ein schlichtes Design mit einer rutschfesten Unterlage und ein Fassungsvermögen von 150 Gramm. Außerdem hat diese Mühle ein geringes Gewicht von 3,5 Kilogramm, ist stromsparend und hat eine leichte Bedienung. Die Mühle besitzt drei Klingen und ein ultra Hochgeschwindigkeitszuges-Motor, damit alle Arten von dehydrierten Lebensmitteln wie z.B. Mais, Reis, Pfeffer usw. in kürzester Zeit zerkleinert werden.

Außerdem kann diese Mühle nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für die Verarbeitung von Medikamenten oder Pulvern, also die Herstellung von Apotheken verwendet werden. Des Weiteren erfolgt die Reinigung dieser Maschine, indem ein Tuch oder eine Bürste verwendet wird, da diese Mühle aus 430 Edelstahl einem rostfreien Stahl besteht.

Bewertung der Redaktion: Diese tragbare Mühle ist mit seinem Gewicht von 3,5 Kilogramm bestens für eine Mitnahme zu Familien, Freuden geeignet. Außerdem ist der Preis dieser Mühle zwar nicht ganz billig, aber noch erschwinglich und du kannst so einiges in dieser Getreidemühle zerkleinern.

Komo Getreidemuehle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen, langlebigen und zuverlässigen Getreidemühle bist, bist du bei der 400-Watt-Haus-Getreidemühle genau richtig. Hergestellt aus echtem Holz und Arboblend, mit einem massiven Buchenholztrichter aus deutscher Produktion, kann diese Getreidemühle bis zu 100 Gramm Weizen pro Minute mahlen. Die Trichterfüllmenge beträgt 1. 200 Gramm für Weichgetreide, Hart- und Pseudogetreide, Gewürze, Hülsenfrüchte und Kaffee Korund-Keramik-Mahlsteine machen diese Mühle zu einer der vielseitigsten und effektivsten Getreidemühlen auf dem heutigen Markt. Bestelle sie jetzt und genieße frisch gemahlenes Mehl zu Hause.

Schnitzer Getreidemuehle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die schnelle, feine Mehlmühle ist der perfekte Weg, um gesundes Vollkornmehl und glutenfreies Mehl zu erhalten. Mit nur einem Knopfdruck kannst du 100 g Mehl pro Minute mahlen. Das Fassungsvermögen des Trichters beträgt 1100 g, so dass sie für alle Körner und Getreidearten geeignet ist. Das Keramikmahlwerk ist stufenlos einstellbar und produziert besonders feines Backmehl. Die sternförmigen Korund-Keramik-Mahlsteine sorgen für besonders feines Backmehl. Dieses umweltfreundliche und langlebige Gerät aus Holz wird in Deutschland hergestellt und ist eine Präzisionsarbeit aus deutscher Ingenieurskunst.

Schnitzer Getreidemuehle

Bist du auf der Suche nach einer schnellen und feinen Getreidemühle? Dann ist unsere schnelle, feine Mehlmühle genau das Richtige für dich. Unsere Mühle mahlt 200 g Mehl pro Minute auf Knopfdruck. Außerdem ist sie leicht zu bedienen und selbstreinigend. Das Fassungsvermögen des Trichters beträgt 1400 g. Diese Mühle ist für alle Körner und Getreidearten geeignet: Weizen, Roggen, getrocknete Hülsenfrüchte, Kichererbsen, Quinoa sowie trockene Gewürze und alle Getreidearten (einschließlich Mais, Reis, Hirse), Gewürze und Kaffee. Das Keramikmahlwerk ist stufenlos einstellbar: besonders hochwertiges Mahlwerk (nahezu diamantförmig) mit 85 mm Durchmesser. Die sternförmigen Korund-Keramik-Mahlsteine sorgen für extrem feines Backmehl. Dieses selbstgemachte Produkt ist umweltfreundliche & langlebige Feinmechanik aus Deutschland.

Mockmill Getreidemuehle

Die schnelle, feine Mehlmühle ist eine gesunde und umweltfreundliche Art, Vollkornmehl und glutenfreies Mehl zu Hause herzustellen. Auf Knopfdruck mahlt sie 100 g Mehl pro Minute und ist außerdem leicht zu bedienen und selbstreinigend. Das Fassungsvermögen des Trichters beträgt 1100 g und ist damit für alle Körner und Getreidearten geeignet: Weizen, Roggen, getrocknete Hülsenfrüchte, Kichererbsen, Quinoa sowie trockene Gewürze und alle Getreidearten (einschließlich Mais, Reis, Hirse), Gewürze und Kaffee. Die Keramikmühle ist mit einem Durchmesser von 90 mm stufenlos einstellbar und damit besonders hochwertig für Backmehl. Sie wird in Deutschland mit Präzisionsmechanik aus deutschen Materialien hergestellt.

Hawos Kornmühlen Getreidemuehle

Wenn es um frisches, leckeres Mehl geht, gibt es einfach keinen Ersatz für die Billy von Hawos. Diese erstklassige Steinmühle zeichnet sich durch die gleiche handwerkliche Qualität und Liebe zum Detail aus wie unsere anderen Modelle, hat aber noch ein paar zusätzliche Extras, die sie wirklich besonders machen. Zunächst einmal hat die Billy eine größere Mahlkapazität als alle unsere anderen Mühlen – perfekt für alle, die gerne in großen Mengen backen, oder für Familien mit großem Appetit. Außerdem haben wir dieses Modell mit unseren brandneuen Original-Hawos-Steinen ausgestattet. Diese speziell entwickelten Mahlsteine bestehen aus natürlichem Granit und bleiben länger scharf als herkömmliche Mahlsteine. So ist sichergestellt, dass dein Mehl immer frisch gemahlen und perfekt strukturiert ist. Vertrau uns, wenn wir sagen, dass die Billy by Hawos ihr Gewicht in Gold wert ist – du wirst den Unterschied bei jedem Bissen schmecken können.

Mockmill Getreidemuehle

Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, feinen Mehlmühle bist, die gesundes Vollkornmehl und glutenfreies Mehl produziert, bist du hier genau richtig. Die Keramikmühle ist stufenlos einstellbar und kann auf Knopfdruck 100 g Mehl pro Minute mahlen. Außerdem ist sie leicht zu bedienen und selbstreinigend. Mit einem Fassungsvermögen von 1100 g ist sie für alle Getreidearten geeignet: Weizen, Roggen, getrocknete Hülsenfrüchte, Kichererbsen, Quinoa sowie trockene Gewürze und alle Getreidearten (einschließlich Mais, Reis, Hirse), Gewürze und Kaffee. Hergestellt in Deutschland aus umweltfreundlichen Materialien wie Holz und Arboblend (ein neues Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird), ist dieses feinmechanische Haushaltsgerät langlebig und umweltfreundlich.

Schnitzer Getreidemuehle

Du suchst eine vielseitige und zuverlässige Mühle? Dann ist die Getreidemühle für alle Getreidearten und sogar für Mais genau das Richtige – das Original für Allergiker. Diese innovative Mühle mahlt alle Getreidesorten, sogar Mais, mit Leichtigkeit. Außerdem ist er perfekt für Allergiker geeignet, da er weder Staub noch Pulver produziert.

Vevor Getreidemuehle

Diese hochwertige Getreidemühle ist aus lebensmittelechtem Edelstahl gefertigt, der robust und langlebig ist und die Verschleißfestigkeit erhöht. Außerdem verfügt er über scharfe Edelstahlklingen, mit denen du deine Zutaten mühelos zerkleinern kannst. Die Mühle ist mit einer Überlastungsschutztaste ausgestattet. Wenn er überlastet ist, schaltet er sich automatisch ab und startet durch Drücken der Taste neu (am besten nach 10 Minuten). Dies kann den Motor vor dem Durchbrennen schützen und die Lebensdauer der Getreidemühle verlängern. Unsere elektrische Getreidemühle ist mit einem 2000-Watt-Vollkupfermotor mit einer hohen Drehzahl von 28000 / min ausgestattet. Du kannst in nur wenigen Minuten feines und delikates Pulver herstellen. Diese einfach zu bedienende Mühle berücksichtigt Details wie eine robuste Struktur mit Schnallendesign, das den Deckel festziehen kann, um ein Verschütten von Pulvermaterial zu verhindern. Die Schlitze in der Motorhaube sorgen außerdem für eine gute Wärmeableitung. Mit der Timerfunktion kannst du den Feinheitsgrad der Zerkleinerung durch Einstellen der Zeit einstellen. Diese kleinen, leichten und kompakten Mühlen eignen sich für alle Arten von Materialien und Anlässen – Trockenfutter, Reis, Mais, Sesam, Sojabohnen, Fischfutter, Pfeffer, Medizin usw.

Westfalia Getreidemuehle

Der Cereal Killer ist das perfekte Werkzeug für alle, die ihr eigenes Mehl oder Futter für ihre Tiere herstellen wollen. Mit den drei verschiedenen Siebgrößen kannst du die Mahlgröße gezielt auf deine Bedürfnisse abstimmen. Das leistungsstarke Mahlwerk schafft bis zu 19.000 Umdrehungen pro Minute und 180 kg/h und macht selbst mit den härtesten Körnern kurzen Prozess. Und dank des staubdichten Auffangbehälters, der bis zu 15 Liter fasst, musst du dir keine Sorgen machen, dass du eine Sauerei machst.

Weitere ausgewählte Getreidemühle in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Getreidemühle kaufst

Welche Vorteile bringt eine Getreidemühle?

Bei der Anschaffung einer Getreidemühle kannst du dir immer wieder denken, dass du dein Mehl auch einfach im Supermarkt kaufen könntest, dennoch bringt eine Getreidemühle viele Vorteile. Denn frisch gemahlenes Mehl hat dem Supermarkt doch einiges voraus.

Getreidemühle-1

Dank der Getreidemühle kannst du verschiedene Mischverhältnisse von Mehl ausprobieren und den Feinheitsgrad selbst bestimmt.
(Bildquelle: Pixabay / gaetano28)

Eine Getreidemühle bringt besonders dann einen großen Vorteil, wenn du auf eine vollkornhaltige Ernährung wert legst. Mithilfe der Getreidemühle können verschiedene Getreidesorten geschrotet und gemahlen werden.

Bei der eigenen Herstellung von Mehl können so zahlreiche Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben, welche ansonsten verloren gehen würden. Auch der Geschmack des Getreides ist um einiges besser, da das ganze Korn direkt verarbeitet wird.

Das unverarbeitete Korn enthält Keimlinge, Schale und Mehlkörper und somit alle wichtige Nährstoffe, welche für die Gesundheit wichtig sind. Zudem hält Vollkorn länger satt.

Einen besonderen Vorteil bringt die Getreidemühle für Menschen, welche keine Gluten in Lebensmittel vertragen, da bei der eigenen Zubereitung des Mehls kein Risiko besteht, dass es mit Gluten verunreinigt werden kann.

Was kann ich alles in einer Getreidemühle mahlen?

Was du in deiner Getreidemühle mahlen kannst, hängt von der Leistung und dem Mahlwerk der Getreidemühle ab. Je nach der Härte der Getreidekörner (wie z.B. Mais, Buchweizen, Kichererbsen) ist ein entsprechend starker Motor nötig.

Große Getreidesorten wie Mais oder Kichererbsen müssen in kleine Mengen eingerieselt werden und auch oftmals mehrmals gemahlen werden.

Die Mühle für zu Hause kann aber nicht nur Getreide mahlen, sondern auch Gewürze wie Pfeffer und Kümmel oder auch Kaffee. Bei Gewürze ist aber zu beachten, dass es am besten funktioniert, wenn es mit dem Mehl mit gemahlen wird.

Zusammengefasst kannst du folgende Getreidesorten und seine Alternativen in der Getreidemühle mahlen:

  • Weizen
  • Roggen
  • Hafer
  • Gerste
  • Quinoa
  • Amaranth
  • Linsen
  • Mais
  • Reis
  • Buchweizen
  • Kichererbsen

Was kostet eine Getreidemühle?

Der Preis einer Getreidemühle variiert, je nachdem ob es sich um eine handbetriebene oder elektrische Getreidemühle oder auch um einen Aufsatz für eine Küchenmaschine handelt. Einfache manuelle Getreidemühlen sind bereits ab einen Preis von rund 17 € zu kaufen. Elektrische Getreidemühlen mit exklusiver Ausstattung können bis zu 2000 € kosten.

Die folgende Tabelle veranschaulicht, was die verschiedenen Arten der Getreidemühle so kosten können.

Typ Kosten
Handbetriebene Getreidemühle 17 bis 250 €
Elektrische Getreidemühle 20 bis 350 €
Getreidemühlenaufsatz für Küchenmaschinen 20 bis 300 €
Kombimühle 180 bis 700 €
Handbetriebener Getreideflocker 90 bis 180 €
Elektrischer Getreideflocker 110 bis 640 €

Wo kann ich eine Getreidemühle kaufen?

Eine Getreidemühle findest du, in verschiedensten Variationen, in den folgenden online Shops:

  • Amazon
  • Ebay
  • Otto
  • Idealo

Weiteres verfügen die verschiedenen Getreidemühlenhersteller über eigene Online-Shops, bei denen du die Mühlen direkt bestellen kannst.

Welche Alternative gibt es zur Getreidemühle?

Als eine Alternative für die gängige Getreidemühle kann ein Mahlaufsatz für eine Küchenmaschine verwendet werden. Besonders wenn bereits eine Küchenmaschine im Haushalt vorhanden ist, dann ist es eine gute und günstige Alternative.

Der Aufsatz kann einfach auf der Küchenmaschine montiert werden. Damit kann ein gleiches Ergebnis wie bei der einfachen Getreidemühle erzielt werden.

Entscheidung: Welche Arten von Getreidemühlen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Getreidemühle zulegen möchtest, gibt es verschiedene Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Prinzipiell unterscheidet man zwischen diesen vier Arten von Getreidemühlen:

  • Elektrische Getreidemühle
  • Handbetriebene Getreidemühle
  • Kombimaschine
  • Flockenquetsche

Die Handhabung unterscheidet sich etwas zwischen den verschiedenen Getreidemühlen, je nachdem ob du eine elektrische oder handbetriebene Getreidemühle bevorzugst.

Auch unterscheiden sich die Getreidemühlen darin, ob es die Getreidesorten zu Mehl oder zu Flocken verarbeitet werden sollen ergeben sich unterschiedliche Vorteile und Nachteile.

In den folgenden Abschnitten möchten wir dir diese vier unterschiedlichen Getreidemühlen vorstellen. Dazu stellen wir dir die Unterschiede sowie Vorteile und Nachteile vor und stellen sie gegenüber.

Was zeichnet eine elektrische Getreidemühle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die elektrische Getreidemühle wird mithilfe eines kleinen Elektromotors angetrieben und sorgt damit für die besten Ergebnisse, wenn es um das Mahlen von Mehl geht. Diese Art der Getreidemühle ist besonders geeignet für dich, wenn du viel backst und viel Mehl benötigst.

Vorteile
  • Schnelles Mahlen
  • Größere Mengen Mehl können hergestellt werden
  • Geeignet wenn viel gebacken wird
Nachteile
  • Teurer

Bei der elektrischen Getreidemühle ist es wichtig, dass auf die Leistungsfähigkeit der Mühle wert gelegt wird, ansonsten können harte Getreidesorten nicht optimal verarbeitet werden. Auch entscheidet die Leistung darüber, wie viel Mehl pro Minute gemahlen werden kann. Ein besonderer Vorteil ist, dass das Mehl schnell gemahlen werden kann.

Was zeichnet eine handbetriebene Getreidemühle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die handbetriebene Getreidemühle wird mithilfe einer Kurbel oder einem Tretrad angetrieben. Wenn du nur kleine Mengen an Getreide mahlen möchtest, eignet sie sich am besten für dich. Diese Mühle benötigt keinen Strom und ihre Handhabung ist besonders einfach, daher kannst du sie auch auf Reisen einsetzen.

Vorteile
  • Günstiger
  • Für geringe Mengen
  • Benötigt keinen Strom
  • Kompakte Größe
  • Einfach in der Handhabung
Nachteile
  • Niedrige Leistung
  • Kraftaufwand
  • Zeitaufwändig

Die manuell betriebenen Getreidemühlen sind oftmals günstiger als jene mit einem Motor. Die größeren Modelle kosten fast genauso viel wie die elektrische Getreidemühle. Eine handbetriebene Getreidemühle ist von der Größe besonders kompakt, jedoch weisen sie eine geringere Füllmenge auf.

Was zeichnet eine Flockenquetsche aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Flockenquetsche stehlt kein Mehl her, sondern eignet sich besonders für dich, wenn Frühstücksflocken ein Muss am Morgen sind. Denn die Maschine quetscht das Getreide.

Vorteile
  • Herstellung von Getreideflocken
  • Einfache Reinigung
  • Ölsaaten und Gewürze können verarbeitet werden
Nachteile
  • Es lässt sich kein Mehl herstellen

Es entstehen dadurch selbst gemachte Flocken, die alle Vitamine und Mineralstoffe vorweisen können. Denn bei den herkömmlichen Getreideflocken, welche du im Supermarkt erhält Gehen die Nährstoffe verloren, da die Produkte pasteurisiert werden.

Mit der Flockenquetsche können außerdem Ölsaaten, wie Leinsamen, Mohn oder Kürbiskerne und Gewürze gepresst werden. Die Getreidequetsche verfügt über zwei Walzen und ist besonders einfach zu reinigen.

Was zeichnet eine Kombimaschine aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine Kombimaschine ist eine Mühle, mit welcher nicht nur Getreide gemahlen werden kann, sondern auch ein Flockenquetscher ist. Dieses Gerät ist von besonderem Vorteil, wenn beide Haushaltsgeräte genutzt werden möchten.

Vorteile
  • Zum Mahlen und Quetschen geeignet
  • Kompakt
  • Günstiger als zwei Einzelgeräte
Nachteile
  • Quetschen und Mahlen oft nur nacheinander möglich
  • Leistung geringer
  • Nur elektrischer Antrieb möglich

Manche Kombigeräte erlauben es, beide Funktionen unabhängig voneinander zu nutzen. Der große Vorteil dabei ist, dass es sich um ein kompaktes Gerät handelt, welches zwei einzelne Geräte in einem ersetzt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Getreidemühlen vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Kaufkriterien vorstellen, welche in Bezug auf Getreidemühlen von Interesse sind und so es dir ermöglichen dich leichter zu entscheiden.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Getreidemühlen miteinander vergleichen kannst umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Antriebsart

Wir sind bereits weiter oben auf die verschiedenen Arten der Getreidemühlen eingegangen. Dennoch möchten wir dich noch einmal daran zu erinnern, das es wichtig ist sich darüber im Klaren zu sein, wozu die Getreidemühle genutzt werden soll.

Falls du nicht nur Mehl fürs Backen brauchst, sondern auch Frühstücksflocken, ist auf alle Fälle ein Kombigerät die beste Wahl für dich. Je nachdem, wie oft du die Mühle brauchst, solltest du auch die richtige Getreidemühle wählen.

Getreidemühle-2

Einige Getreidesorten, wie zum Beispiel Mais, müssen mehrmals durchgemahlt werden.
(Bildquelle_Alicja_ / Pixabay)

Die wichtigste Frage, die du dir dabei stellen musst, ist jene, ob du deine Getreidemühle viel oder wenig benutzen möchtest und ob du damit Getreideflocken oder Mehl herstellen willst. Auch solltest du dir darüber im Klaren werden, ob du Kraft aufwenden möchtest für die Herstellung deiner Produkte oder doch eher auf die flotte elektrische Getreidemühle zurückgreifen willst.

Mahlwerke

Bei dem Kauf einer Getreidemühle hast du beim Mahlwerk verschiedene Optionen, wie du in der Tabelle ablesen kannst.

Typ Beschreibung
Stahlmalwerk Der Vorteil eines Stahlmalwerks ist, dass damit auch Gewürze und Ölsaaten zerkleinert werden können und es nicht so leicht zum Verschmieren des Getreides kommt. Auch lassen sich Mahlwerke aus Stahl besonders leicht reinigen und bei zu großer Abnutzung leicht auszutauschen.
Natur- und Kunststein Das Steinmalwerk stellt besonders feines Mehl her. Da das Getreide zwischen den Steinscheiben gleichmäßig zerrieben wird. Jedoch eignen sich nicht besonders für das Mahlenvon Ölsaaten denn diese verkleben das Mahlwerk. Naturstein sind eher seltener bei Getreidemühlen, obwohl sie besonders lange haltbar sind.
Korund-Keramik Das gängigste Mahlwerk ist jenes aus Keramik, weil dieses sehr hart und langlebig ist. Keramik eignet sich besonders für die Herstellung von besonders feinem Mehl. Außerdem ist es nicht wichtig, ob eine Getreidesorte hart ist oder nicht. Auch bei diesem Mahlwerk sind ölhaltige Saaten nicht geeignet.

Gehäuse

Bei der Wahl des Gehäusematerials hast du die Qual der Wahl, denn es gibt die Getreidemühle in den verschiedensten Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall.

Bei einem Gehäusematerial aus Kunststoff muss man sich wie bei einem Metallgehäuse keine großen Gedanken machen. Das Gehäuse macht keinen großen Unterschied bei einer Getreidemühle, hierbei geht es lediglich um den eigenen Geschmack.

Holz ist ein natürliches Material, was aber einen elektrischen Motor nicht sofort ausschließt. Das Besondere an einem Gehäusematerial aus Holz ist, dass auch hier es eine Auswahl an Harthölzer wie Buche oder Ahorn gibt. Bei einem Holzgehäuse muss darauf geachtet werden, ob die Getreidemühle bereits eingeölt ist, damit die Lebensdauer des Materials erhöht wird.

Füllmenge

Je nach Modell unterscheidet sich die Füllmenge und die Größe des Trichters. Welche Füllmenge für dich geeignet ist, hängt wieder davon ab, was du mit deiner Getreidemühle alles mahlen möchtest. Manuelle Getreidemühlen weisen eine geringere Füllmenge, als eine elektrische Getreidemühle, hierbei gibt es aber auch einige Ausnahmen.

Motorleistung

Beim Motor der Getreidemühle ist es besonders wichtig, auf ihre Leistungsfähigkeit zu achten, wenn du vorhast hartes Getreide zu mahlen. Dabei ist auch zu bedenken, dass umso mehr Leistung die Getreidemühle hat, desto mehr Mehl kann in der Minute gemahlen werden.

Motorleistung Beschreibung
250 Watt Minimumleistung und Einsteigermodell
360-400 Watt Standard und erfühlen bereits hohe Leistungen
Ab 550 Watt Für besonders hartes Getreide und häufiger Verwendung geeignet
Ab 900 Watt Industriemühle nicht für den Haushalt geeignet

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Getreidemühle

Wie reinige ich meine Getreidemühle?

Getreidemühlen sind Küchengeräte, welche keine große Reinigung benötigen, da sie sich selbst während des Mahlvorganges reinigen. Jedoch empfiehlt es sich, dass wenn du nur feines Mehl herstellst, hin und wieder etwas gröberes Korn mahlen solltest. Dafür eignet sich am besten Reis.

Die meisten Getreidemühlen lassen sich schnell und einfach öffnen. Dann kannst du den Mahlstein herausnehmen und ebenfalls sauber machen. Außerdem kannst du deine Getreidemühle auch einfach mit einem Borstenpinsel und einem feuchten Tuch säubern.

Je nachdem wie oft die Getreidemühle genutzt wird, sollte sie alle paar Monate mit einem Handstaubsauger abgesaugt werden, damit alle Mahlgutreste entfernt werden können.

Du solltest besonders darauf achten, dass du deine Getreidemühle pflegst, wenn du häufig Ölsaaten mahlst, damit es zu keinen Verschmierungen kommt.

Was muss ich bei der Verwendung einer Getreidemühle alles beachten?

Abschließend haben wir für dich noch alle wichtigen Informationen, welche dir bei der Benutzung der Getreidemühlen hilfreich sein könnte zusammengefasst.

  • Bei der Verwendung einer Getreidemühle ist es wichtig zu beachten, dass nur trockenes Getreide vermahlen wird. Feuchtes Getreide kann nur langsamer vermahlenen werden und verschmiert bei feiner Einstellung den Stein.
  • Es sollte beachtet werden, dass keine Körner in Vertiefungen feststecken und so den Stein verspreizen können.
  • Bei der Benutzung der Getreidemühle solltest du in der Nähe bleiben, denn der Mahlstein könnte Heißlaufen oder bei Getreidearten, welche mehr Öl enthalten wie Weizen, Dinkel oder Reis Öl austreten und auf dem Mahlstein verschmieren.
  • Sollte bei der Benutzung der Getreidemühle Klumpen ausgeworfen werden, ist es wichtige, dass die Getreidemühle gröber eingestellt wird, bis das Mehl gleichmäßig gerieben wird.
  • Eine Faustregel ist: Je weniger Getreide in der Mühle, desto feiner kann gemahlen werden. Große, harte Körner sollten immer zweimal gemahlen werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/37/getreidemuehle-muesli-unter-strom

[2] https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Lebensmittel-glutenfrei-zubereiten-554499.html

Bildquelle: 123rf.com / Fischer

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte