gusseisen-topf-test
Zuletzt aktualisiert: 4. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

14Stunden investiert

6Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Töpfe aus Gusseisen liegen voll im Trend: Sie sind einfach in der Handhabung, für verschiedenste Speisen geeignet und zudem noch vitaminschonend, da du Speisen mit wenig Hitze zubereiten kannst. Besonders beschichtete Modelle sind darüber hinaus einfach zu reinigen und somit perfekt für den Alltag geeignet. Gusseisen Töpfe sollten also in keiner gut ausgestatteten Küche fehlen.

Die Töpfe, die auch unter ihrem französischen Namen Cocotte bekannt sind, gibt es mittlerweile von sehr vielen Herstellern. Im Rahmen unseres Produktvergleichs haben wir uns verschiedene Modelle genau angeschaut. Zudem haben wir alle wichtigen Informationen, die du für den Kauf eines Gusseisen Topfes benötigst, für dich zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gusseisen Töpfe bieten im Gegensatz zu herkömmlichen Töpfen eine besonders gleichmäßige und lang anhaltende Hitzeverteilung. Lebensmittel werden schonend gekocht, da weniger Hitze benötigt wird.
  • Gusseisen Töpfe gibt es in zwei Varianten: mit Emaille-Beschichtung und in Rohform. Während beschichtete Töpfe sehr einfach zu reinigen sind, kommst du bei Töpfen aus reinem Gusseisen in den Genuss der Patina. Diese Fettschicht sorgt für ein besonders leckeres Aroma.
  • Ein Gusseisen Topf eignet sich auch perfekt zum Backen von Brot. Das Material des Topfes sorgt ganz ohne dein Zutun für eine krosse Kruste und ein fluffiges Inneres.

Gusseisen Töpfe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil stellen wir dir unsere Favoriten in verschiedenen Kategorien vor. Damit findest du einfach und schnell den für dich passenden Gusseisen Topf.

Der Topf für jede Gelegenheit: Der Puricon Emaille Gusseisen Kochtopf

Der Gusseisen Topf von Puricon ist mit einem Volumen von 5,2 Litern der ideale Allround-Topf. Von Aufläufen über Suppen bis hin zu Backwaren gelingt jedes Gericht dank der ausgezeichneten Wärmespeicherung und gleichmäßigen Hitzeabgabe. Da der Topf beschichtet ist, brauchst du für die Zubereitung deines Essens weniger Fett und Öl.

Dieser Gusseisen Topf kann auf jeder Art von Herd verwendet werden, auch Induktion. Große Hitze kann ihm nichts anhaben und das Material ist sehr kratzfest. Dank der Emaille-Beschichtung ist das Produkt einfach zu reinigen. Der Hersteller empfiehlt das Spülen von Hand, da es schonender ist als deine Spülmaschine.

Fazit: Der Gusseisen Topf von Puricon ist nicht zuletzt aufgrund des vergleichsweise günstigen Preises der perfekte Einsteiger- und Allround-Topf. Dank der Emaille-Beschichtung ist er langlebig, einfach zu reinigen und vielseitig einsetzbar.

Das ovale Platzwunder: Der Viista-Products Dreizack Gusseisen Bräter

Der Dreizack Gusseisen Bräter ist ein Alleskönner: Er eignet sich als Bräter, Topf, Grillpfanne und Brotbacktopf. Dank des Volumens von 8,3 Liter geht dir auch beim Kochen für größere Anlässe und Gruppen nie der Platz aus. Die Griffe des Topfes sind seitlich platziert, sodass er in jeden europäischen Backofen passt, ohne dass Platz im Topf verschenkt wird.

Die bereits eingebrannte Patina wird mit jedem Kochvorgang weiter aufgebaut. Diese Fettschicht ist ein natürlicher Anbrennschutz und ermöglicht das Kochen ohne viel Fett, da Speisen nicht am Boden anhaften. Das langlebige und kratzfeste Material bleibt mit der richtigen Pflege jahrzehntelang gut erhalten.

Fazit: Der Dreizack Gusseisen Bräter ist der ideale Topf für alle, die gerne in größeren Portionen kochen. Er ist vielseitig einsetzbar und liefert dank der Patina besonders schmackhafte Aromen. Allerdings solltest du beachten, dass die Pflege dieses Topfes etwas aufwändiger ist, da er nicht beschichtet ist.

Das eckige Allround-Talent: Der Petromax Kastenform K4

Der Petromax K4 ist ein viereckiger Gusseisen Topf mit einem Volumen von 2,4 Litern. Dank des Materials und seiner Form eignet er sich perfekt für das Zubereiten von Aufläufen, krossen Braten, Brot und sogar Kuchen. Der Topf überzeugt durch eine ausgezeichnete Wärmeleitung und -speicherung, egal ob auf dem Grill, heimischen Herd oder im Backofen.

Die Kastenform ist bereits eingebrannt und dementsprechend sofort einsetzbar. Die natürliche Patina, die mit jedem Einsatz weiter aufgebaut wird, dient als Antihaftbeschichtung und macht das Kochen und Backen besonders unkompliziert. Nur bei der Reinigung musst du etwas Acht geben, um die Fettschicht zu erhalten.

Fazit: Der Petromax K4 ist ideal für alle mit kleineren Haushalten, die zwar wenig Platz haben, aber nicht auf die Vorteile eines Gusseisen Topfes verzichten möchten. Dank seiner Form lässt er sich einfach verstauen und ist für die Zubereitung verschiedenster Speisen geeignet.

Der Outdoor-Kochtopf: Der Overmont Dutch Oven Feuertopf

Wenn du deinen Gusseisen Topf nicht nur zu Hause, sondern auch auf dem Grillplatz oder beim Lagerfeuer nutzen möchtest, empfehlen wir den Overmont Feuertopf. Dank der Standbeine steht der Topf stabil direkt in der Glut. Mit dem robusten Bügel kannst du den Topf übers Feuer hängen und mit dem mitgelieferten Deckelheber gefahrlos öffnen. Da der Deckel ebenfalls Beine hat, kann er als separate Grillplatte verwendet werden.

Das robuste Material hält großer Hitze stand und kann auch zu Hause am Herd oder im Backofen eingesetzt werden. Der Topf ist bereits eingebrannt und kann somit direkt verwendet werden. Nach der Verwendung muss das Modell nur trocken geputzt und mit etwas Speiseöl eingefettet werden.

Fazit: Dieser Gusseisen Topf von Overmont ist ein Muss für all Outdoor-Fans. Er ist perfekt geeignet für das Kochen auf offenem Feuer. Im Lieferumfang ist alles Wichtige enthalten, was du für entspanntes und sicheres Kochen in der Natur brauchst.

Der hochwertige Marktführer: Der Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter

Das französische Unternehmen Le Creuset ist bekannt für hochwertiges Kochgeschirr und gilt als Weltmarktführer für Gusseisen mit Emaille-Beschichtung. Der Signature Gusseisen-Bräter mit einem Volumen von 2,4 Liter ist perfekt für das Schmoren und Braten von Fleisch sowie das Kochen von Eintöpfen und Suppen. Auch Brot lässt sich mit diesem Produkt problemlos backen.

Die großen Griffe lassen sich auch mit Kochhandschuhen sicher fassen. Dank der Emaille-Beschichtung ist das Produkt zudem einfach zu reinigen und darf sogar in die Spülmaschine. Da der Topf in verschiedenen Größen und Farben erhältlich ist, findest du mit Sicherheit das für dich passende Modell.

Fazit: Wer Wert auf einen hochwertigen Gusseisen Topf legt, der sich sowohl für Fleisch und Eintöpfe als auch Brot eignet, dem empfehlen wir den Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter. Die Firma ist bekannt für beste Qualität und langlebige Produkte.

Der 2-in-1 Topf: Der Overmont Dutch Oven Gusseisen Topf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Overmont Gusseisen Topf fällt vor allem durch sein cleveres Design auf: Während der Unterteil des Topfes wie gewohnt verwendet wird, ist der Deckel so konstruiert, dass er auch als Pfanne eingesetzt werden kann. Du bekommst also zwei Produkte zum Preis von einem.

Der Topf besteht aus bereits eingebranntem Gusseisen und ist somit sofort einsatzbereit. Er kann auf dem Herd, im Ofen oder sogar über offenem Feuer genutzt werden. Dank des mitgelieferten Ständers steht er überall stabil. Ebenfalls sehr praktisch sind die beigelegten Silikonabdeckungen für die Griffe, da diese beim Kochen sehr heiß werden können.

Fazit: Der Gusseisen Topf von Overmont ist ein echtes Allround-Talent. Er kann als klassischer Gusseisen Topf sowie als Eisenpfanne verwendet werden. Dadurch kannst du verschiedenste Speisen zubereiten, ohne zusätzliche Hilfsmittel zu benötigen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gusseisen Töpfe

Um den perfekten Gusseisen Topf für dich zu finden, solltest du dir vor dem Kauf über einige Aspekte Gedanken machen. Um dir diesen Schritt zu erleichtern, haben wir eine Liste mit besonders wichtigen Punkten herausgearbeitet:

Worauf es bei diesen Kaufkriterien im Detail ankommt, stellen wir dir im Folgenden vor.

Form und Größe

Überlege dir zunächst, welche Form du für deinen Gusseisen Topf bevorzugst. Die gängigsten Varianten sind runde und ovale Töpfe, manche sind auch in Kastenform erhältlich. Mache dir Gedanken, wofür du deinen Topf vorrangig nutzen möchtest und wähle dann die Form, die am besten passt.

Bei der Größe deines Gusseisen Topfes hast du ebenfalls freie Wahl. Achte nur darauf, dass der Topf auch gut auf deinen Herd und in deinen Ofen passt. Die meisten Gusseisen Töpfe haben ein Fassungsvermögen von 2,5 bis 5 Liter, es gibt jedoch auch kleinere und größere Modelle.

Backofenfestigkeit

Grundsätzlich sind alle Gusseisen Töpfe dank ihres Materials backofenfest. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Höchsttemperaturen, welche die unterschiedlichen Modelle vertragen. Während manche nur bis maximal 180 Grad genutzt werden dürfen, halten andere Töpfe auch höheren Temperaturen stand.

Spülmaschineneignung

Dank ihrer Beschichtung dürfen manche Töpfe in die Spülmaschine. Das ist natürlich besonders praktisch, da du keine Zeit darauf verwenden musst, deinen Topf von Hand zu spülen. Zudem kannst du dich darauf verlassen, dass dein Topf in der Spülmaschine hygienisch sauber wird.

Bedenke, dass dieser Aspekt nur für Gusseisen Töpfe mit Emaille-Beschichtung relevant ist. Töpfe aus Gusseisen in Rohform müssen immer von Hand gereinigt werden, da sonst die Patina zerstört wird.

Feuerfestigkeit

Wer gerne grillt und seinen Gusseisen Topf für die Zubereitung von Speisen über offenem Feuer nutzen möchte, der sollte darauf achten, dass der Topf auch wirklich feuerfest ist. Lies die Angaben des Herstellers zu deinem Favoriten also genau.

Möchtest du dir einen Gusseisen Topf für Outdoor-Abenteuer kaufen, solltest du auch einen Blick auf das mitgelieferte oder erhältliche Zubehör werfen. Besonders praktisch sind etwa Füße, auf denen dein Topf etwas erhöht steht, ein Henkel, um den Topf aufzuhängen sowie ein Deckelheber, mit dem du den heißen Deckel gefahrlos entfernen kannst.

Kratzfestigkeit

Qualitativ hochwertige Töpfe sollten beim normalen Kochen keinesfalls Kratzer bekommen. Ein Gusseisen Topf ist aus besonders langlebigem Material hergestellt und sollte unempfindlich gegen Schäden sein.

Namhafte Hersteller geben deshalb auch sehr lange Garantie auf ihre Produkte. Bei Le Creuset bekommst du beispielsweise 30 Jahre Garantie auf deinen neuen Topf. Wenn die Garantie bei deinem Favoriten deutlich kürzer ist, solltest du beim Kauf also vorsichtig sein und dir überlegen, stattdessen ein anderes Produkt zu wählen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gusseisen Töpfe ausführlich beantwortet

Im Folgenden haben wir für dich typische Fragen zum Thema Gusseisen Töpfe beantwortet. Damit kannst du dir einen umfassenden Überblick verschaffen und deine Kaufentscheidung gut informiert treffen.

Für wen eignet sich ein Gusseisen Topf?

Gusseisen Töpfe sollten in keiner Küche fehlen. Dank ihres Materials eignen sich neuere Produkte für jede Herdart, auch für Ceran und Induktion. Nur bei einem alten Topf kann es hier Ausnahmen geben. Zudem sind alle Gusseisen Töpfe backofenfest. Sie sind also vielseitig einsetzbar.

gusseisen-topf-test

Dank der gleichmäßigen Hitze im Gusseisen Topf gelingt unter anderem Brot besonders gut: Es entwickelt sich eine knusprige Kruste, während das Innere des Brotes weich und fluffig bleibt. (Bildquelle: Artur Rutkowski / unsplash)

Gusseiserne Töpfe sind besonders für das Zubereiten von verschiedenen Fleischgerichten wie Braten sehr beliebt. Sie eignen sich jedoch auch sehr gut für Gemüse. Da du beim Kochen mit Gusseisen Töpfen von einer ausgezeichneten Hitzeverteilung profitierst, kannst du dein Essen bei geringerer Hitze zubereiten. Das ist besonders schonend und Vitamine bleiben besser erhalten.

Darüber hinaus gibt es Gusseisen Töpfe mittlerweile in beinahe allen Größen. Du findest also sicherlich das passende Produkt, ob du nun alleine wohnst oder für eine Großfamilie kochen möchtest.

Welche Arten von Gusseisen Töpfen gibt es?

Bei Gusseisen Töpfen wird zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden: Töpfe mit Emaille-Beschichtung und Töpfe aus reinem Gusseisen.

Art Beschreibung
Gusseisen in Rohform Patina liefert besonders leckere Aromen, müssen zum Teil vor erster Verwendung eingebrannt werden, aufwändigere Reinigung
Gusseisen mit Emaille-Beschichtung Beschichtung sorgt dafür, dass Speisen nicht anhaften, einfach zu reinigen

Klassische Produkte bestehen aus Gusseisen in Rohform. Hier hast du den Vorteil, dass sich mit der Zeit eine Patina, also eine spezielle Fettschicht, bildet. Diese gibt deinen Speisen eine besonders schmackhafte Note. Manche Töpfe müssen vor der ersten Nutzung eingebrannt werden, um diese Patina aufzubauen.

Das Reinigen deines Topfes wird aufgrund dieser Patina allerdings etwas komplizierter. Du darfst deinen Topf nur schonend ausspülen und keinesfalls in die Spülmaschine stecken. Zudem muss der Topf immer getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden.

Wenn du es lieber unkompliziert magst, legen wir dir einen Gusseisen Topf mit Emaille-Beschichtung ans Herz. Diese sind einfacher in der Handhabung und vor allem sehr leicht zu reinigen. Du musst beim Spülen von Hand deutlich weniger vorsichtig sein und manche Modelle sind sogar spülmaschinenfest.

Was kostet ein Gusseisen Topf?

Bei Gusseisen Töpfen gibt es sehr große preisliche Unterschiede. Während günstige Modelle bereits ab etwa 50 Euro erhältlich sind, kosten andere gerne einmal mehrere hundert Euro. Mithilfe der folgenden Preistabelle kannst du dir einen Überblick verschaffen:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrige Preisklasse (ca. 45 – 70 €) Einfache Gusseisen Töpfe, meist ohne Zubehör
Mittlere Preisklasse (ca. 70 – 150 €) Gute Qualität, günstige Modelle von namhaften Herstellern
Höhere Preisklasse (ab ca. 150 €) Sehr gute Qualität, renommierte Hersteller

Überlege dir an dieser Stelle, wie oft du deinen Gusseisen Topf einsetzen möchtest. Wenn du ihn nur sehr selten verwendest, kann ein gut bewertetes Produkt aus der niedrigen Preisklasse bereits ausreichen. Generell empfehlen wir dir allerdings ein Produkt aus der mittleren oder höheren Preiskategorie, da du hier in den meisten Fällen mehr Qualität bekommst.

Welcher Gusseisen Topf eignet sich am besten zum Brot backen?

Gusseisen Töpfe eignen sich neben dem Zubereiten von Fleisch und Gemüse besonders gut zum Brot backen. Das liegt daran, dass Brot eine gleichmäßige Hitzeverteilung von allen Seiten braucht, um gut zu gelingen. Anders als spezielle Brotbacköfen sind herkömmliche Heimbacköfen jedoch nicht auf diese Funktion ausgelegt. Die Hitze kommt entweder von oben und unten oder wird bei Umluft in einer Richtung im Ofen verteilt.

Dank seines Materials bietet dir ein Gusseisen Topf gleichmäßige Hitze von allen Seiten, sobald du ihn gut vorgeheizt hast. Darüber hinaus brauchst du dir keine Gedanken um den sogenannten Schwaden zu machen. Das ist Wasserdampf, der für eine gute Krustenbildung notwendig ist. Da du deinen Topf mit dem Deckel verschließen kannst, musst du nicht extra Wasser in deinem Backofen verdampfen lassen. Die Flüssigkeit, die das Brot während des Backens absondert, reicht aus.

Form und Größe sind die einzigen Nachteile beim Backen im Gusseisen Topf. Die Form deines Brotes wird durch deinen Topf bestimmt. Wer also gerne kreativ ist, hat hier nur wenige Möglichkeiten. Zudem ist der Platz in deinem Topf begrenzt. Wenn du Semmeln backen möchtest, kann das etwas mühsam sein, da du nur wenige Backwaren gleichzeitig zubereiten kannst. Für einen normalen Brotlaib ist ein Gusseisen Topf allerdings perfekt geeignet.

Wer also regelmäßig selbst gutes Brot backen möchte, sollte definitiv in einen guten Gusseisen Topf investieren. Die fertigen Backwaren sind außen knusprig und innen schön weich, wie man es vom Bäcker kennt.

Fazit

Ein Gusseisen Topf sollte in keiner gut ausgestatteten Küche fehlen. Dank des Materials, das für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt, kannst du verschiedene Speisen vom Sonntagsbraten bis hin zum Brot unkompliziert und besonders lecker zubereiten. Da du weniger Hitze brauchst, wird dein Essen zudem besonders schonend gekocht.

Mittlerweile gibt es Gusseisen Töpfe in beinahe allen Größen, es ist also für jeden das passende Modell dabei. Neuere Produkte eignen sich für jede Herdart und sind zudem backofenfest. Dadurch sind Gusseisen Töpfe sehr vielseitig einsetzbar. Wenn du bei der Wahl auf die von uns vorgestellten Kriterien achtest, wirst du sicherlich lange Freude an deinem neuen Küchenutensil haben.

Bildquelle: Becca Tapert / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte