Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Du willst deine Gerichte mit frischem Ingwer verfeinern? Am besten zerkleinerst du den Ingwer dafür mit einer Ingwerreibe. Sie ist ein tolles Küchenwerkzeug, mit dem du die Ingwerwurzel schnell und effizient reiben kannst. Mit der richtigen Reibe kannst du eine leckere Ingwerpaste herstellen, die du in einer Vielzahl von Rezepten verwenden kannst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Ingwerreibe ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du sie am besten kaufst. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Ingwerreibe für deine Küche finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ingwer ist vor allem in der asiatischen Küche als Gewürz sehr beliebt. Außerdem werden ihm Heilkräfte zugeschrieben.
  • Ingwerreiben kosten durchschnittlich etwa zehn Euro – sind also schon für kleines Geld erhältlich.
  • Neben den gängigen Handreiben gibt es mittlerweile auch elektrische Reiben, die die Verarbeitung von Ingwer erleichtern.

Ingwerreibe Test: Favoriten der Redaktion

Wmf Ingwerreibe

Die Kuchenreibe ist perfekt für alle, die gerne backen oder kochen. Das Material aus cromarganem Edelstahl 18/10 ist langlebig und säurebeständig, sodass sie leicht zu reinigen und aufzubewahren ist. Die kleine Kuchenreibe ist ideal für Ingwer, kann aber auch als Knoblauchreibe, Muskatnussreibe, Gewürzreibe (z.B. Meerrettich, Sellerie) oder zum Reiben von Zitrusfrüchten verwendet werden. Dank des geringen Reinigungseffekts an der Unterseite der Reibscheibe lösen sich die Ingwerreste problemlos ab.

Winzbacher Ingwerreibe

Das ist die perfekte Art, deinen Mahlzeiten zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Das Mahlwerk ist ideal für Ingwer, Kurkuma, Knoblauch und andere Gewürze. Sie ist einfach zu bedienen und zu reinigen, damit du jedes Mal frisch schmeckende Speisen genießen kannst.

Lividé Ingwerreibe

Die Livide Reibe ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Diese vielseitige Reibe eignet sich nicht nur für Ingwer, sondern macht auch bei Knoblauch, Sellerie, Karotten oder Äpfeln eine gute Figur. Die Livide Reibe ist aus hochwertiger Keramik gefertigt und daher äußerst robust und langlebig. Das schlichte Design passt in jede Küche und wenn sie einmal da ist, ist dieses praktische Küchenutensil nicht mehr wegzudenken.

Gefu Ingwerreibe

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Werkzeug zum Reiben von Knoblauch oder Ingwer bist, bist du mit dem Gefu Diamond Laser Cut genau richtig. Mit seiner brillanten Schärfe und seinem ergonomischen Design ist dieses Tortenwerkzeug zuverlässig und einfach zu bedienen. Aus hochwertigem Klingenstahl und Edelstahl sowie formstabilem ABS-Kunststoff gefertigt, ist die Rafino Knoblauchreibe langlebig. Der mitgelieferte Restehalter sorgt für einen sicheren Halt beim Reiben selbst der kleinsten Nelken oder Ingwerstangen. Und wenn du fertig bist, stellst du sie einfach in die Spülmaschine, um sie schnell und einfach zu reinigen.

Evergrate Ingwerreibe

Dies ist die perfekte Kuchenbürste für Wickelmaschinen. Er ist vielseitig und einfach zu benutzen, mit einer praktischen Kuchenbürste im Lieferumfang. Das Rezeptheft enthält 11 raffinierte Rezepte. Dieses Produkt wird in der EU hergestellt, du kaufst also Qualität und unterstützt die traditionelle Handwerkskunst in Spanien. Außerdem ist der Versand innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 29 Euro kostenlos.

Redsalt Ingwerreibe

Extra scharfe Klingen: Zester und Juliennereibe schneiden Lebensmittel in besonders feiner Textur – je feiner der Abrieb, desto intensiver & dosierbarer das Aroma – verarbeite Lebensmittel je nach Konsistenz / Klinge in feine Julienne, Schale, Püree oder Pulver.

Unbekannt Ingwerreibe

Die Zwilling Z-Cut Feinreibe ist das perfekte Werkzeug, um verschiedene Zutaten wie Nüsse, Knoblauch, Schokolade oder Parmesankäse fein zu reiben. Der optionale Lebensmittelaufsatz macht es einfach, kleinere Lebensmittel wie Nüsse oder Knoblauch zu verarbeiten. Das patentierte Z-Cut-Design mit effizienter Zwei-Wege-Raspeltechnik und scharfen Edelstahlklingen sorgt für präzises Reiben in zwei Richtungen. Die innovativen Anti-Rutsch-Pads sorgen bei jeder Anwendung für einen stabilen Halt und verhindern ein gefährliches Abrutschen beim Kochen.

Gefu Ingwerreibe

Die japanische Keramikreibe ist das perfekte Werkzeug für alle, die optimale Reibeergebnisse erzielen wollen. Diese Multifunktionsreibe kann für Ingwer, Muskatnuss, Kurkuma, Knoblauch, Rettich, Schokolade, Hartkäse und Wasabi verwendet werden. Die japanische Keramikreibe lässt sich leicht unter fließendem Wasser oder in der Spulmaschine reinigen. Diese Reibe ist außerdem sicher, da ein Silikonrand an der Unterseite der Reibe verhindert, dass sie abrutscht. Das schlichte Design dieser Reibe passt perfekt in jede Küche.

Microplane Ingwerreibe

Der 3-in-1 Funktionsschäler ist das perfekte Werkzeug zum Schälen, Reiben und Schneiden von Obst und Gemüse. Der Griff und die Unterseite sind rutschfest für mehr Komfort und Stabilität bei der Verwendung. Die rasiermesserscharfe Klinge aus rostfreiem Stahl mit Fotoätzung sorgt für Langlebigkeit und ist ergonomisch geformt, sodass sie gut in der Hand liegt.

Oyria Ingwerreibe

Dies ist ein hochwertiges Keramikmahlwerk, das umweltfreundlich, sicher und langlebig ist. Er ist hervorragend verarbeitet und hat ein einfaches Design, das die Bedienung und Reinigung erleichtert. Das Design mit den kleinen Zähnen zerkleinert Lebensmittel mühelos in feine Partikel. Er eignet sich zum Zerkleinern von Knoblauch, Ingwer, Gurken, Karotten oder anderem Gemüse. Mit diesem Zerkleinerer kannst du auch in wenigen Minuten Obst, Karotten oder Tomatenmark für dein Baby zubereiten. Das Porzellanmaterial ist fleckenfrei und leicht zu reinigen; es können keine Rückstände oder Säfte an der Schale haften. Er ist hitzebeständig, spooler- und mikrowellenfest.

Weitere ausgewählte Ingwerreiben in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Ingwerreibe kaufst

Was ist eine Ingwerreibe und wozu braucht man sie?

Ingwer werden Heilkräfte zugeschrieben und auch in vielen asiatischen Gerichten darf er als Gewürz nicht fehlen. Allerdings steht man oft vor dem Problem, dass man nicht weiß, wie man den Ingwer fein gerieben bekommen soll.

Hierbei ist eine spezielle Ingwerreibe die optimale Lösung. Diese gleicht optisch einem Brett mit Stacheln und ermöglicht so den optimalen Ingwerabrieb.

Wusstest du, dass die Wirkung von Ingwer der von Aspirin gleichen kann?

Die organischen Verbindungen, die in der Wurzel vorhanden sind nennt man Gingerole und diese gleichen in ihrer Zusammensetzung der Acetylsalicylsäure (Aspirin). Daher kann Ingwer bei Erkältungen und Grippe ein gutes natürliches Gegenmittel sein.

Wenn man den Ingwer gerieben hat, entsteht bei einigen Reiben eine breiartige Substanz, die zum Kochen und Würzen verwendet werden kann. Wenn du nur den Saft der Ingwerpflanze verwenden möchtest, etwa wenn du Ingwertee kochen möchtest, kannst du nach dem Reiben den Brei durch einen Kaffeefilter laufen lassen.

Ingwer ist als Heilpflanze bekannt. Ob bei Übelkeit, Verdauungs- oder Kreislaufstörungen oder Appetitlosigkeit wird er eingesetzt. Außerdem besitzt er auch entzündungshemmende, antibakterielle und virenhemmende Eigenschaften.

Ingwer ist ein Wurzelgemüse. Er wird nicht nur als Gewürz verwendet, sondern besitzt auch Heilkräfte. (Foto: marker_photography / pixabay.com)

Wie viel kostet eine Ingwerreibe?

Ingwerreiben kosten zwischen wenigen Euros bis circa 30 Euro. Die Preisunterschiede sind vor allem auf das verwendete Material und dessen Verarbeitung zurückzuführen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Ingwerreibe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Auch Faktoren wie Größe, Design und der Komfort bei der Nutzung können den Preis für eine Ingwerreibe beeinflussen.

Wo kann man eine Ingwerreibe kaufen?

Wer eine Ingwerreibe kaufen möchte, sollte sich vor allem in asiatischen Läden umschauen. Teilweise bieten aber auch Naturkostläden oder Reformhäuser diese spezielle Küchenreibe zum Kauf an. Auch im Internet findet man eine große Auswahl an Ingwerreiben:

  • amazon.de
  • ebay.de

Entscheidung: Welche Arten von Ingwerreiben gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Ingwerreiben unterscheiden:

  • Ingwerreibe aus Porzellan
  • Ingwerreibe aus Keramik
  • Ingwerreibe aus Edelstahl
  • Ingwerreibe aus Bambus

Das Unterscheidungsmerkmal dieser Arten ist die Art des Materials, durch das individuelle Vorteile und Nachteile entstehen. Welche Ingwerreibe die Richtige für dich ist, hängt vor allem von deinen individuellen Vorlieben ab.

Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen und die optimale Reibe für dich zu finden, stellen wir im folgenden Abschnitt die verschiedenen Arten von Ingwerreiben genauer vor und listen die Vorteile und Nachteile übersichtlich auf.

Was zeichnet Ingwerreiben aus Porzellan aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Ingwerreiben aus Porzellan oder Keramik bieten den Vorteil, dass sie spülmaschinenfest sind und somit leicht und problemlos gereinigt werden können. Außerdem können diese Materialien nicht rosten und sind relativ preisgünstig.

Auch um andere Gewürze, wie beispielsweise Muskat oder Knoblauch zu reiben eignet sich eine Ingwerreibe aus Porzellan oder Keramik bestens.

Vorteile
  • Spülmaschinenfest
  • Rostfrei
  • Preisgünstig
Nachteile
  • Breiige Konsistenz
  • Zerbrechlich

Der Ingwer wird bei der Zerkleinerung mit einer Porzellanreibe breiartig, was die Zubereitung von Tee oder Saft erleichtert, als Gewürz allerdings zuerst gewöhnungsbedürftig ist. Obwohl die Porzellanreibe von außen robust aussehen, können sie beim Herunterfallen leicht zerbrechen. Deshalb ist hier besondere Vorsicht geboten.

Was zeichnet Ingwerreiben aus Keramik aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Ingwerreiben aus Keramik bieten ebenfalls den Vorteil, dass sie spülmaschinenfest sind. Sie können daher wie Ingwerreiben aus Porzellan ganz einfach und problemlos in die Spülmaschine gegeben werden. Das Material kann dabei nicht rosten und ist durch die Art der Herstellung auch sehr preisgünstig. Auch andere Gewürze können notfalls auch mit der Ingwerreibe bearbeitet werden.

Vorteile
  • Spülmaschinenfest
  • Rostfrei
  • Preisgünstig
Nachteile
  • Breiige Konsistenz
  • Zerbrechlich

Durch die Zerkleinerung in der Reibe bekommt der Ingwer eine breiartige Konsistenz. Dadurch kannst du den Ingwer auch ideal für die Zubereitung von einem Tee oder Saft verwenden. Auch bei einer Reibe aus Keramik ist hier jedoch Vorsicht geboten: Das Werkzeug kann bei einem Sturz leicht zerbrechen.

Was zeichnet Ingwerreiben aus Edelstahl aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Edelstahl ist das robusteste Material aus dem Ingwerreiben hergestellt werden. Außerdem ist auch dieses Material spülmaschinenfest und in der Regel rostfrei.  Ingwerreiben aus Edelstahl sind vor allem in rechteckigen Formen erhältlich, aber auch wer ausgefallenere Varianten sucht kommt auf seine Kosten.

Durch ihre scharfen Klingen ist eine Ingwerreibe aus Edelstahl besonders leicht und ohne großen Kraftaufwand zu handhaben.

Vorteile
  • Robust
  • Spülmaschinenfest
  • Rostfrei
  • Verschiedene Formen
  • Leichte Handhabung
Nachteile
  • Zu große Ingwerraspel können stören

Das Produkt des Reibens sind kleine Raspel. Manche Menschen mögen allerdings die Raspel nicht im Mund, vor allem nicht, wenn sie relativ groß sind. Auch die Zubereitung von Tee und Saft ist aufwendiger als bei der Verwendung einer Porzellan- oder Keramikreibe.

Was zeichnet Ingwerreiben aus Bambus aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Ingwerreiben aus Bambus sind ein Hingucker in jeder Küche, denn Küchengeräte aus Holz sind oft rar. Da diese Reiben aus nachwachsendem Material gerfertigt sind, sind sie auch besonders umweltschonend. Das Reibeergebnis entspricht dem von Porzellanreiben.

Vorteile
  • Optischer Hingucker
  • Umweltschonend
  • Gutes Reibeergebnis
Nachteile
  • Ziemlich Robust
  • Nutzt sich mit der Zeit ab

Bambusreiben sind teilweise weniger robust als solche aus Edelstahl. Allerdings sind sie im Gegensatz zu Porzellan- oder Keramikreiben nicht zerbrechlich. Mit der Zeit nutzt sich das Holz aber stärker ab als es bei den anderen Materialien der Fall ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ingwerreiben vergleichen und bewerten

Pflege

Die meisten Ingwerreiben aus Porzellan, Keramik und Edelstahl können nach dem Gebrauch problemlos mit Wasser abgewaschen werden. Je nachdem welches Modell verwendet wird, kann auch die Reinigung im Geschirrspüler in Frage kommen.

Bei der Reinigung solltest du immer auf die Angaben der Hersteller achten. Teilweise kann es sein, dass spezielle Reinigungs- und Pflegemittel verwendet werden müssen, um die Haltbarkeit der Ingwerreibe zu verlängern.

Bei Ingwerreiben aus Holz sollte aber darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht übermäßig in das Material einzieht und dieses von innen aufweicht. Das könnte die Haltbarkeit und die Lebensdauer der Ingwerreibe verkürzen.

Größe

Ingwerreiben sind in ganz unterschiedlichen Größen erhältlich. Die gängisten Maße liegen zwischen neun und 15 Zentimeter Länge und sieben bis 12 Zentimeter Breite.

Für große Küchen, die Ingwer für viele Gerichte verwenden, lohnen sich größere Reiben, die mehr Ingwer auf einmal zerkleinern können. Gegebenenfalls kann sich hier auch der Kauf einer elektrischen Reibe anbieten. Diese ist dann größer und schwerer als die einfachen Handreiben.

Wie groß und schwer die Ingwerreibe sein sollte, hängt von den geplanten Einsatzgebieten ab. Wer nur ab und an für die Verfeinerung des Essens im privaten Ingwer reiben möchte, sollte vor allem auf ein handliches, leicht verstaubares Leichtgewicht zurückgreifen.

Gewicht

Das Gewicht liegt bei einer Ingwerreibe durchschnittlich bei 100 bis 250 Gramm. Allerdings sind auch andere Modelle in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich. Je nachdem, ob du dich für eine manuelle oder elektrische Reibe entscheidest, kann das eine Auswirkung auf das Gewicht haben.

Elektrische Reiben sind aufgrund der Größe und eingebauten Technik sehr schwer. Manuelle Reiben hingegen sind meist leichter und handlicher. Hier kann jedoch auch das Material einen entscheidenden Einfluss auf das Gewicht haben.

Somit sind Reiben, die aus einem Material wie beispielsweise Bambus gefertigt sind, sehr viel leichter als Modelle aus Porzellan, Keramik oder Edelstahl.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Ingwerreiben

Wie bewahrt man Ingwer am besten auf?

Da man zum Kochen selten eine ganze Ingwerknolle benötigt, stellt sich mit der Zeit zwangsläufig die Frage, wie man Ingwer am besten aufbewahren kann und wie lange er optimalerweise frisch hält. Deshalb möchten wir dir hier die wichtigsten Tipps rund um die Lagerung von Ingwer geben.

Wenn du eine frische Ingwerknolle im Kühlschrank aufbewahrst, bleibt sie ungefähr eine Woche lang frisch. Wenn dir das zu kurz ist, gibt es auch die Möglichkeit Ingwer in der Gefriertruhe aufzubewahren. Dabei solltest du aber die Haut nicht vorher abschälen und die Knolle zusätzlich in Alu- oder Klarsichtfolie einwickeln.

Wenn die Ingwerpflanze weich wird und die Haut sich runzelt, sollte sie nicht mehr verarbeitet werden.

Wer nur selten Ingwer benutzen möchte, sollte über den Kauf von getrockneten oder kandierten Ingwer im Supermarkt nachdenken. Dieser lässt sich über ein Jahr lang problemlos aufbewahren, bietet aber mehr Frische und Geschmacksintensität als fertige Pulver.

Ingwer ist auch als Pulver erhältlich. Dieses ist lange haltbar und leicht zu dosieren. (Foto: Ajale / pixabay.com)

Ist eine elektrische Ingwerreibe notwendig?

Eine klassische Handreibe reicht in der Regel für Privathaushalte vollkommen aus, da sowieso nur kleine Mengen Ingwer auf einmal verarbeitet werden. Für Menschen, die mit den handelsüblichen Handreiben nicht zurechtkommen, gibt es aber auch eine elektrische Alternative.

Wer sich beispielsweise die Fingerknöchel bei der Nutzung der Ingwerreibe regelmäßig aufreibt oder kein zufriedenstellendes Ergebnis beim Reiben erzielt, kann bei Bedarf eine elektrische Ingwerreibe kaufen. Diese ist allerdings teurer und größer als die Handreiben.

Konzipiert wurden die elektrischen Reiben vor allem für Großküchen in denen große Mengen in kürzester Zeit gerieben werden müssen und das Ergebnis gleichzeitig einheitlich und ordentlich sein muss.

Ingwer reiben oder schälen? – Wo liegt der Unterschied?

Wie genau der Ingwer zerkleinert wird hängt vor allem von den Vorlieben der jeweiligen Konsumenten ab. Manche Leute mögen es, wenn man auf kleine Ingwerstücke beißt und sich das Aroma so besonders stark entfalten kann. Andere hingegen bevorzugen es wenn das Gewürz im Essen versteckt ist, was in geriebenere Form deutlich leichter ist.

Wusstest du, dass Ingwer auch bei Reisekrankheit helfen kann?

Ingwer hat eine beruhigende Wirkung auf deinen Gleichgewichtssinn, weshalb die Einnahme von kandiertem Ingwer oder Ingwerstäbchen helfen kann das Unwohlsein bei einer Reisekrankheit zu stoppen oder zu lindern.

Beim Reiben entsteht je nachdem welche Reibe man verwendet ein Brei oder sehr feine Raspel, die von der Konsistenz her nicht im Essen auffallen. Beim Schneiden können dünne Scheibchen oder Würfel geschnitten werden, die deutlicher auffallen und den Ingwer auch optisch erkennen lassen.

Nachteil beim Schneiden ist, dass Ingwer oft leicht holzige Fäden enthält, welche im Essen negativ auffallen können. Suppen mit Ingwer sollten deshalb unbedingt durch ein Passiersieb gegeben werden.

Wer sich unsicher ist kann beide Varianten probieren und dann entscheiden welche Verarbeitung besser ist. Die Dosierung unterscheidet sich bei beiden Zerkleinerungsarten kaum und sollte deshalb nicht ausschlaggebend sein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ingwerreibe

Wie kommt Ingwer beim Kochen am besten zur Geltung?

Damit der Ingwer geschmacklich die beste Wirkung entfalten kann, solltest du ein paar Dinge beachten, wenn du den geriebenen Ingwer als Zutat verwenden möchtest:

Tipp Erläuterung
Schale entfernen Bevor du den Ingwer reibst, solltest du die Schale entfernen. Du kannst sie entweder mit einem Löffel abschaben oder mit einem Messer oder Sparschäler abschälen.
Vorsichtig dosieren Je feiner der Ingwer zerkleinert wird, desto aromatischer wird er. Deshalb solltest du besonders vorsichtig mit dem geriebenen Ingwer würzen.
Den richtigen Zeitpunkt wählen Je schärfer und würziger der Ingwer auftreten soll, desto früher musst du ihn zu deinem Gericht geben. Ist dir die zitronige Note wichtig, ergänzt du den frischen Ingwer lieber erst gegen Ende der Kochzeit.
Fleisch mit Ingwer marinieren Wenn du Fleisch mit Öl und Ingwer marinierst, wird es beim Braten oder Grillen schön zart.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.huffingtonpost.de/2014/12/06/ingwer-reiben-trick_n_6280312.html

[2] https://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/ingwer/4361

Bildquelle: pixabay.de / Leon_Ting

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte