Kaffee
Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Willst du eine praktische Kaffeedose kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Kauf einer Kaffeedose ist eine gute Möglichkeit, deinen Kaffee aufzubewahren und ihn auf diese Weise frisch zu halten.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Kaffeedosen ein, zeigen dir, wo du sie am besten kaufen kannst und wie du sicherstellst, dass du die richtige Dose für deine Bedürfnisse bekommst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Kaffeedose in gutem Zustand halten kannst und wie du die beste Kaffeedose für dein Budget auswählst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Kaffeedose ist unverzichtbar für die Aufbewahrung losen Kaffees. Wenn du keine Kapselmaschine besitzt, benötigst du eine Kaffeedose um deinen Kaffee frisch zu halten und ihn vor dem Ausrauchen zu schützen.
  • Kaffeedosen gibt es in zahlreichen Ausführungen und unterschiedlichen Materialien. Du kannst dich zwischen Metall, Kunststoff, Keramik, Glas oder Holz entscheiden.
  • Die wichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf einer Kaffeedose sind die Maße und das Design. Die Größe der Dose ist vor allem dann zu berücksichtigen, wenn du sehr viel Kaffee trinkst.

Kaffeedose Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Kaffeedose für 1 kg Kaffebohnen

Die Xavax 00111149 Kaffeedose ist die ideale Lösung für Kaffeefreunde: dank dicht schließendem Aromadeckel behält der Kaffee länger sein Aroma. Sie überzeugt durch ihr schlichtes Edelstahldesign und ihren absolut luftdicht verschließbaren Drehverschluss.

Dank hochwertigen Kunststoffmaterial ohne Melamine und BPA ist sie für langanhaltende Aufbewahrung von Kaffeepulver ideal geeignet. Das Gesamtbild dieser Dose wird zusätzlich durch einen beiliegenden Dosierlöffel perfekt abgerundet.

Die beste Kaffeedose für 500 g Kaffebohnen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Movaty Kaffeedose ist luftdichter Kaffeebehälter, der das Aroma des Kaffees gut beibehält. Die Dose besteht aus Edelstahl und kann luftdicht verschlossen werden. Die Kaffeedose hat Platz für 500 g Kaffeebohnen.

Verwenden kannst du diese Dose nicht nur für Kaffee – auch Tee, Kakao, Nüsse oder andere Pulver können aromageschützt aufbewahrt werden. Ein Kaffeelöffel ist im Lieferumfang enthalten. Die Dose ist in schlichtem schwarz oder in silber erhältlich.

Die beste Kaffeedose bei einer Vielzahl an Farben zur Auswahl

Diese Kaffeedose von Coffee Gator ist ein luftdichter Behälter für Kaffeebohnen und -pulver. Der Behälter besteht aus geschmacksneutralem Edelstahl und verfügt über ein CO2-Freigabeventil, um das volle Aroma des Kaffees möglichst lange zu erhalten.

Die Dose hat ein Fassungsvermögen von 1,9 Liter, sie bietet dir also genug Platz für eine größere Menge deines Lieblingskaffees. Die Kaffeedose kannst du in verschiedenen Größen und verschiedenen Farben kaufen. Ein praktischer Messlöffel wird kostenlos mitgeliefert.

Tchibo Kaffeedose

Du suchst eine luftdichte Kaffeedose, die deinen Kaffee lange frisch und aromatisch hält? Dann ist die optimal dosierte Aromadose von Tchibo genau das Richtige für dich. Diese hochwertige Dose aus Edelstahl (18/10) enthält ein volles Volumen von 500 g Kaffee als ganze Bohne oder gemahlen und verfügt über einen verchromten Verschluss und ein dezentes Tchibo Branding auf dem transparenten Deckel.

Panda Grip Kaffeedose

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die luftdichte Aroma-Kaffeedose hat ein spezielles Einwegventil im Deckel, das nur CO2 entweichen lässt und verhindert, dass andere Stoffe wie Luft oder Feuchtigkeit in die Dose gelangen. So kannst du jeden Morgen hochwertigen Kaffee aus frischen Kaffeebohnen genießen. Das lebensmittelechte Material: Die Kaffeedose ist luftdicht und besteht aus lebensmittelechtem 304er Edelstahl und der Behälterdeckel ist aus hochwertigem BPA-freiem Kunststoff, der eine sichere und gesunde Umgebung für deine Kaffeebohnen schafft. Der Datums-Tracker und der kostenlose Löffel – stellen Sie sicher, dass Ihre Kaffeebohnen immer frisch und nicht abgelaufen sind. Mit dem Datumsverfolger auf dem Deckel kannst du das Lager- oder Verfallsdatum einstellen. Außerdem schenken wir dir einen Löffel, der an der Kaffeekanne befestigt werden kann, damit du nicht überall nach einem Löffel suchen musst. Der 1/8 Tasse (30 ml) Messlöffel hilft dir, die Portionen für ein präziseres Aufbrühen leicht zu kontrollieren. Und schließlich das attraktive Design: Der Kaffeehalter hat einen schlichten, attraktiven, modernen Look, der zu vielen Torten oder Kaffeebereichen im Büro passt, was ihn zu einem idealen Geschenk für Feiertage, Geburtstage, Valentinstag, Muttertag usw. macht.

Dreamhigh Kaffeedose

Unsere luftdichte Kaffeedose ist die perfekte Lösung, um deine Kaffeebohnen frisch und frei von Oxidation zu halten. Die 100% lebensmittelechte Silikongummidichtung und das CO2-Ventil bilden eine luftdichte Barriere, die den Geschmack und das Aroma einschließt, während die hochwertige Edelstahlkonstruktion Langlebigkeit und Rostbeständigkeit gewährleistet. Der aufklappbare Deckel und die Metallklammer ermöglichen einen einfachen Zugang zu deinen Bohnen, während der eingebaute Datumsanzeiger dich genau darüber informiert, wie lange sie gelagert wurden. Der mitgelieferte Löffel hat einen Silikongriff für eine bequeme Handhabung und ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl für dauerhafte Stärke.

Nostalgic-Art Kaffeedose

Dies ist das perfekte Geschenk für jeden Affenfan oder Kaffeeliebhaber in deinem Leben. Der besonders hochwertige, matte und farbenfrohe Druck ist 1a-Qualität, das heißt, er ist von höchster Güte. Die Vorratsdose hat ein nostalgisches Design mit einer matten Lackierung und einem geprägten Motiv rundherum. Sie ist lebensmittelecht und ideal für die Aufbewahrung von einem Pfund Kaffeepulver, Tee, Cappuccino, Kakao und vielem mehr. Außerdem ist sie ein cooler Blickfang und ein tolles Geschenk.

Purpledi Kaffeedose

Die Kaffeedose luftdicht 700g Bohnen ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und passt sicher zu deiner Kuchentheke und anderem Kaffeezubehör. Die schwarze Kaffeedose kann mehrere Kaffeebohnen auf einmal aufnehmen, perfekt für den Gebrauch zu Hause oder im Büro und Café. Mit der einstellbaren Datumsanzeige auf dem Deckel der Kaffeepulverdose kannst du das Verfallsdatum deines Kaffees im Auge behalten. Unser luftdichtes Design wird mit einem zusätzlichen Löffel geliefert und ist sicher zu lagern und leicht zu reinigen – es wird empfohlen, sie mit einem feuchten oder trockenen Tuch zu reinigen, nicht mit Wasser.

Leaf House Kaffeedose

Dieser Kaffeekanister ist perfekt für die Aufbewahrung deiner Kaffeebohnen. Dieser Kanister aus 304er-Edelstahl mit Innenbeschichtung ist bpa-frei, korrosionsbeständig und langlebig und wurde speziell für 500g Kaffeebohnen entwickelt. Er ist mit einer 30ml-Kaffeekanne aus Edelstahl ausgestattet, damit du die Menge und den Brühvorgang genauer kontrollieren und nach dem Gebrauch einfach an das Glas hängen kannst. Das einzigartige Ventil unseres Kaffeebehälters gibt das co2 nach außen ab, ohne Luft oder Feuchtigkeit hereinzulassen, damit deine Lebensmittel frisch und trocken bleiben. Mit dieser Kaffeekanne mit großem Fassungsvermögen (1,8 l) kannst du sie mit nach Hause, ins Büro oder an jeden anderen Ort nehmen, den du brauchst.

Dosenritter Kaffeedose

Die Maße dieses Kanisters sind 20 x 10,4cm (H,O) und er ist randvoll mit 530g Kaffeepulver gefüllt. Die ca. 500 g Kaffeebohnen und ca. 400 g Earl-Grey-Teeblätter sorgen für eine köstliche und aromatische Tasse Kaffee, die dich morgens wach macht oder abends zum Einschlafen verhilft. Der Reisdeckel auf der Oberseite hilft, alles frisch zu halten, und hat einen Stopfen und eine weiche Silikonlippe für perfekten Halt des Deckels und lang anhaltendes Aroma. Dieser Kanister ist aus lebensmittelechtem Stahl mit einer speziellen Lackierung auf der Außenhaut für einen lang anhaltenden Halt (nicht für Spulmaschinen geeignet).

Rösle Kaffeedose

Die Rosle Kaffeedose mit Frische-Deckel ist die perfekte Art, deinen Kaffee aufzubewahren. Sie besteht aus hochwertigem Edelstahl, ist geschmacksneutral, leicht zu reinigen und langlebig. Der Silikonrand des Glasdeckels sorgt dafür, dass alle Lebensmittel fest verschlossen sind, und das Loch im Silikon ermöglicht es dir, kleine Kaffeelöffel in den Deckel zu hängen. Die Lebensmittel werden platzsparend aufbewahrt – durch den flachen Deckel lassen sich die Dosen gut stapeln und tragen so zu einer perfekt organisierten Küche bei. Gleichzeitig erlaubt das transparente Glas einen Blick in die Vorratsdose, ohne dass man den Behälter öffnen muss. Mit einer Länge von 12,5 cm, einer Breite von 11 cm und einer Höhe von 20 cm fasst diese Dose 1,5 Liter und hat ein Gewicht von 0,6 kg. Sie ist bis zu 180 Grad Celsius temperaturbeständig, kann in der Maschine und in der Spülmaschine gewaschen werden und hat die 25-jährige Garantie von Rosle.

Weitere ausgewählte Kaffeedose in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kaffeedose kaufst

Was macht eine gute Kaffeedose aus?

Eine gute Kaffeedose unterscheidet sich von anderen durch ihren luftdichten und isolierten Verschluss. Der Deckel ist bei einer Kaffeedose das wichtigste, da er dafür sorgt, dass das Pulver lange frisch bleibt und kein Aroma verliert.

Ganz gleich, ob der Kaffee bereits gemahlen gekauft, mit einer Kaffeemühle frisch gemahlen oder in ganzen Bohnen abgefüllt wird, sobald die Vakuumverpackung einmal geöffnet ist, entflieht das herrliche Aroma des Kaffees schon innerhalb kürzester Zeit.

Von den weit verbreiteten Alternativen des Clips und anderer Verschlüssen für die Kaffeetüten ist jedoch abzuraten, da diese nicht zwangsläufig dafür geeignet sind, das Kaffeearoma zu erhalten.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, eine gut isolierte und luftdicht abgeschlossene Kaffeedose anzuschaffen. Denn diese hält den Kaffee auch tatsächlich frisch und aromatisch.

Eine Kaffeedose sollte daher in keiner Küche mehr fehlen, denn sie gehört heute schon längst zu den praktischen Küchenhelfern und rettet das wertvolle Kaffeearoma.

Wusstest du, dass jeder Deutsche im Durschschnitt einen halben Liter Kaffee am Tag trinkt?

Damit ist das Getränk bei den Deutschen sogar beliebter als Bier. Insgesamt trinkt man in Deutschland zusammen 150 Liter Kaffee pro Jahr.

Aus welchem Material besteht eine Kaffeedose?

Kaffeedosen können grundsätzlich aus fünf Materialien bestehen:

  • Metall
  • Kunststoff
  • Keramik
  • Glas
  • Holz

Kaffeedosen aus Metall gibt es in allen Preisklassen und sind oftmals in den verschiedensten Designs und mit zahlreichen Bemalungen erhältlich.

Material Eigenschaft
Metall fast komplett Geruchsneutral, besonders beliebt, relativ schwer und robust
Kunststoff gibt einen Geruch auf die Kaffeebohnen ab, achte darauf das sie frei von BPA ist
Glas lassen durch schlechten Verschluss oft Luft ein, spülmaschinengeeignet, gibt keine Gerüche ab, lässt Licht durch und Kaffee sollte an dunklen Ort gelagert werden
Holz starker Eigengeruch, robust
Edelstahl Bruchfestigkeit, sollten von innen lebensmittelecht beschichtet sein

Exklusivere Modelle sind aus Glas oder Holz und für Personen gedacht, die auch bei den kleinsten Gegenständen auf gute Qualität setzen. Kaffeedosen aus Kunststoff sind eher für den „einfachen“ Haushalt, für die das Hauptaugenmerk der Inhalt ist.

Welche Kaffeedosen sind im Retro-Design erhältlich?

Viele Kaffeeliebhaber haben ein Faible für Nostalgie. Darauf haben die Hersteller reagiert, indem sie besonders hübsche Vorratsbehälter auf den Markt gebracht haben, die in Sachen Design und Individualität keine Grenzen kennen.

Kaffee

Kaffeeliebhaber verwahren ihren Kaffee gerne in außergewöhnlichen Dosen. In Design, Farbe und Form sind den Kaffeedosen so keine Grenzen gesetzt. (Foto: IMS68/ pixabay.com)

Vor allem die Kaffeedosen aus Metall sind fast immer mit viel Liebe zum Detail konstruiert. Doch auch einige Keramik- und Porzellandosen sind in diesem nostalgischen Look gehalten und stehen den metallenen Dosen preislich in nichts nach. Eines der hier getesteten Geräte ist sogar mit einem zusätzlich eingebauten Maßlöffel erhältlich.

Was kostet eine Kaffeedose?

Kaffeedosen gibt es in allen Preisklassen – von der einfachen Kunststoffdose, die nur ein paar Euro kostet, bis hin zur multifunktionellen Kaffeedose aus Edelstahl, für die es etwas mehr sein darf. Alles in allem finden wir, dass diese Preise gut vertretbar sind, wenn du täglich frischen Kaffee ohne großen Aufwand genießen willst.

Einfache Kaffeedosen sind dabei bereits ab sechs Euro erhältlich. Wer jedoch viel Wert auf ein schickes Design sowie langanhaltende Frische legt, sollte beim Deckel nicht sparen und eine Dose mit luftdichten Aromaverschluss wählen.

Typ Preisspanne
Kunststoff ca. 6-10€
Metall ca. 11-19€
Keramik, Holz, andere ab ca. 20€

Wo kann ich eine Kaffeedose kaufen?

Kaffeedosen kannst du sowohl in Einrichtungsläden als auch in vielen Kaufhäusern, Supermärkten und manchmal sogar auch in „Tante-Emma-Läden“ kaufen. In den letzten Jahren verkaufen sich Kaffeedosen für Privathaushalte allerdings vermehrt über das Internet, da dort die Auswahl größer ist und du in vielen Fällen günstigere Preise erzielen kannst.

Nach unseren Recherchen werden im Bereich des Internets zahlenmäßig die meisten Systeme in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • tchibo.de
  • wmf.com/de/
  • zeller-shop.de/main
  • ebay.de
  • xavax.eu
  • shop.meinl.com/euro_de (Julius Meinl)
  • otto.de

Alle Kaffeemühlen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du direkt zuschlagen kannst, sobald du dich für ein Gerät entschieden hast.

Wusstest du, dass Kaffee vor Hautalterung schützen kann?

Die im Kaffee enthaltenden Antioxidantien schützen die Körperzellen vor freien Radikalen und wirkt so der hautalterung entgegen.

Entscheidung: Welche Arten von Kaffeedosen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Ein Morgen ohne Kaffee ist nur für wenige denkbar. Egal ob Kaffeepads, Kapseln, Filterkaffee oder der frisch gemahlene aus den Lieblingskaffeebohnen – Fakt ist, dass die Aufbewahrung in einer an den individuellen Geschmack angepassten Kaffeedose bereits vor dem Kaffeetrinken die Vorfreude auf den morgendlichen Begleiter steigert.

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Kaffeedosen unterscheiden:

  • Kaffeedosen aus Edelstahl
  • Kaffeedosen aus Keramik
  • Kaffeedosen aus Porzellan
  • Kaffeedosen aus Kunststoff

Es hat sich bewährt, dass vor allem für gemahlenen und Bohnenkaffee die beste Aufbewahrung eine hübsche luftdichte Dose bleibt, da somit das Kaffeearoma langfristig erhalten bleibt.

Im Folgenden möchten wir dir wesentliche Vorteile und Nachteile der verschiedenen Kaffeedosen aufzeigen, um dir deine Kaufentscheidung ein wenig zu erleichtern – Welche individuelle Aufbewahrungsdose für deinen Lieblingskaffee es am Ende wird, bleibt selbstverständlich dir überlassen.

Was zeichnet eine Kaffeedose aus Edelstahl aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Der Klassiker ist und bleibt die Kaffeedose aus Edelstahl, welche zeitlos in schlichtem Design optisch zu vielen verschiedenen Kaffeeautomaten passt. Die große Auswahl der verschiedenen Formen und Farben ermöglichen eine für dich passende Kaffeedose nach deinem Geschmack und ist dabei nicht nur für Kaffee ideal, sondern vielfältig einsetzbar.

Vorteile
  • Geruchsneutral
  • Maximales Kaffeearoma
  • Luftdicht
Nachteile
  • Meist ohne Design

Deinen Tee oder Kakaopulver kannst du ebenfalls in den Kaffeedosen lagern und somit ein optisch einheitliches Bild schaffen. Durch den luftdichten Verschluss wird jegliche Feuchtigkeit ferngehalten und das Kaffeearoma wird für eine lange Zeit erhalten.

Was zeichnet eine Kaffeedose aus Keramik aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die aus Keramik hergestellte Kaffeedose gibt es in unzähligen Farben und Formen, mit Aufdrücken und trendigen Sprüchen, oder minimalistischem und einfarbigem Design – Ein stylisches Trendstück ist die Aufbewahrungsdose für deinen Lieblingskaffee allemal.

Vorteile
  • Geruchsneutral
  • Maximales Kaffeearoma
  • Luftdicht
  • Robust und langlebig
Nachteile
  • Meist ohne Design

Keramik hat keinen Eigengeruch und somit riecht dein Kaffee nicht nur nach echtem Kaffee, sondern durch die luftdichten Verschlüsse der Dosen ist das Fernhalten von Feuchtigkeit bei dieser Art von Kaffeedose garantiert. Durch das robuste Material und die Verarbeitung kannst du sehr lange von deiner in Szene gesetzten Kaffeedose profitieren und dich jeden Morgen an dieser erfreuen.

Was zeichnet eine Kaffeedose aus Porzellan aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die meist im Landhaus-Stil eingerichteten Küchen verwenden gerne als Blickfang eine Porzellankaffeedose.

Vorteile
  • Geruchsneutral
  • Maximales Kaffeearoma
  • Luftdicht
Nachteile
  • Zerbricht leicht

Egal ob es ein Familienerbstück oder ein auf dem Flohmarkt oder im Porzellanladen ergattertes Stück ist: Diese Kaffeedose setzt passende Akzente. Durch das geruchsneutrale Material und die Anwendung eines luftdichten und feuchtigkeitsabweisenden Gummirings bleibt das maximale Kaffeearoma erhalten.

Was zeichnet eine Kaffeedose aus Kunststoff aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die einfache und aus Kunststoff gefertigte Kaffeedose ist vom Design meist schlicht und pragmatisch gestaltet. Sie kann über die Funktion der Kaffeebohnen- oder pulver, sowie Pads und Kapseln hinaus als Aufbewahrungsbox für vielerlei Produkte eingesetzt werden.

Vorteile
  • Preiswert
  • Geht nicht kaputt
Nachteile
  • Eigengeruch
  • Kaffeearoma geht verloren

Diese Form von Kaffeedose ist für einen bereits sehr erschwinglichen Preis erhältlich und ist durch seine verschiedenen Formen und Farben an den individuellen Geschmack anpassbar und geht durch das robuste Material des Kunststoffes selten kaputt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaffeedosen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kaffeedosen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Behälter für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Design
  • Maße

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Design

Kaffeedosen gibt es mittlerweile schon in den verschiedensten Designs und Materialien. Beim Kauf eines Behälters kannst du dabei zwischen auffallend kreativen sowie schlicht robusten Modellen wählen.

Solltest du eine Kaffeedose suchen, die in deiner Küche alle Blicke auf sich zieht, dann raten wir dir, dich nach einem Behälter aus Metall umzusehen, da diese meisten mit tollen Bemalungen und Schriftzügen in den verschiedensten Designs verziert sind.

Wenn du jedoch eine schlichte Dose möchtest, die aber trotzdem in der Küche auffallen soll, gibt es zahlreiche farbenfrohe Modelle auf dem Markt, die du in Betracht ziehen solltest. Geht es dir vor allem um Funktionalität, bist du mit einer Kaffeedose in simplen Design bestens bedient.

Maße

Trinkst du deinen Kaffee am liebsten täglich frisch gemahlen oder legst du frühmorgens unter der Woche mehr Wert auf Schnelligkeit, um noch jede volle Minute im Bett auszukosten. Dann ist ein großer Kaffeebehälter ideal für dich geeignet, um Kaffeepulver für die nächsten fünf Tage vorbereiten zu können.

Julia Felicitas AllmannWie viele Tassen Kaffee pro Tag sind okay?

Entscheidend ist der Koffeingehalt des Getränks. Rund 400 mg pro tag sind für einen Erwachsenen unbedenklich. Eine Tasse Filterkaffee enthält circa 80-90 mg Koffein. Du kannst also 4-5 Tassen Kaffee am Tag trinken. (Quelle: bento.de)

Du solltest mit einer Höhe von circa 15 Zentimetern rechnen, wenn du dich für ein kleineres Modell entscheidest. Planst du jedoch Pulver für die kommende Woche herzustellen, dann könnte eine große Kaffeedose besser geeignet sein. Diese sollte eine Höhe von mindestens 20 Zentimetern aufweisen, um genügend Kaffeepulver fassen zu können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kaffee-Aufbewahrung

Wie bewahre ich Kaffee am besten auf?

Damit Kaffee seinen wertvollen Geschmack und sein besonderes Aroma auch nach dem Öffnen der Packung oder nach dem frischen Mahlen mit einer Kaffeemühle nicht verliert, spielt die richtige Aufbewahrung eine wichtige Rolle.

Unsere Empfehlungen:

  • Mache den Bohnenbehälter deines Kaffeevollautomaten nicht zu voll, um die Bohnen nicht unnötig Luft und Wärme auszusetzen.
  • Kaffeebohnen bewahren das Aroma länger als gemahlener Kaffee. Wir empfehlen dir deshalb immer Bohnen zu kaufen und diese bei Bedarf selbst zu mahlen – aber immer nur so viel wie du gerade benötigst.
  • Kaffee am besten luftdicht verschlossen in einem dunklen und kühlen Raum aufbewahren. Aber Vorsicht: Der Kühlschrank ist zur Aufbewahrung nicht geeignet, da hier die Raumfeuchtigkeit zu hoch ist. Außerdem nimmt Kaffee schnell andere Gerüche auf, was den Geschmack erheblich beeinträchtigt. Greif also besser zur Kaffeedose, wenn du deine Kaffeebohnen nicht als Geruchsneutralisatoren im Kühlschrank verwenden möchten.
  • Gemahlenen Kaffee solltest du dagegen nicht in andere Kaffeedosen umfüllen. Durch den Kontakt mit der Luft würde Kaffeepulver zu schnell an Geschmack verlieren. Besser du bewahrst die Verpackung zusätzlich in einer luftdichten Dose auf.
  • Mittlerweile werden einige Kaffeebohnen in einer speziellen Verpackung mit Aromaventil verkauft. Diese bestehen meist aus PET, Aluminium oder Papier. Es ist ratsam, den Kaffee in diesem Fall auch in der Aromaschutzverpackung aufzubewahren.

Am längsten haltbar ist Kaffee, wenn du ihn in Form von Bohnen kaufst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Jacob H. E.: Sage und Siegeszug des Kaffees. Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes, Rowohlt, Berlin, 1934. Neuauflage unter dem Titel: Kaffee: Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes, Oekom Verlag, München, 2006.

[2] http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/studie-mit-vieltrinkern-kaffee-verliert-seine-muntermacher-wirkung-a-698509.html

[3] http://www.spektrum.de/news/der-trick-mit-den-tiefgefrorenen-bohnen/1413538

Bildquelle: IMS68-22594 / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte