karaffe-test
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

25Stunden investiert

4Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Ob im Sommer für ein eiskaltes Wasser oder im Winter für einen heißen Tee. Eine Karaffe eignet sich für jede Temperatur und jeden Anlass. Neben der Funktion als Gefäß für zahlreiche Getränke bietet eine Karaffe durch vielfältige Designs auch ein optisch ästhetisches Bild.

Das Angebot für Karaffen in den unterschiedlichsten Designs und Materialien ist mittlerweile so breit, dass es oftmals schwierig sein kann die passende Karaffe zu finden, deswegen haben wir in unserem Produktvergleich verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze:

  • Karaffen können aus zahlreichen Materialien bestehen, die beliebtesten Materialien sind jedoch Glas und Kunststoff
  • wichtige Kaufkriterien sind vor allem: das Fassungsvermögen, das Material, das Design und die Hitzebeständigkeit
  • Karaffen sind in vielen Preisklassen erhältlich, ab der mittleren Preisklasse erhält man schon eine hohe Anzahl an sehr guten Produkten

Karaffen im Vergleich: Bewertungen & Empfehlungen

Im folgenden Ranking zeigen wir dir die Produkte, die wir für besonders geeignet halten. Zudem wollen dir damit die Entscheidung beim Kauf der passenden Karaffe erleichtern und dir dabei helfen eine Karaffe zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht.

Die beste Karaffe aus Borosilikatglas

Die Bohemia Cristal 093 006 103 SIMAX Karaffe besteht aus Borosilikatglas. Durch das spezielle Glas der Karaffe ist sie kälte- und hitzebeständig, sodass sowohl kalte als auch warme Getränke dort eingefüllt werden und auch bei Bedarf im Kühlschrank gelagert werden können.

Der Deckel, welcher aus Kunststoff und Edelstahl besteht garantiert es äußerliche Einflüsse, wie das Eindringen von Insekten o. ä. zu vermeiden und verhindert es die in dem Getränk befindlichen Substanzen (Eiswürfel, Zitronenscheiben etc.) beim Eingießen mit in die Gläser einzufüllen. Durch das schmale und hohe Design der Karaffe lässt sie sich leicht in Schränken unterbringen.

Fazit: Zusammengefasst ist die Bohemia Cristal 093 006 103 SIMAX Karaffe eine Karaffe, die vor allem durch ihr praktisches Design überzeugt. Durch das Borosilikatglas bietet sie die Möglichkeit eine große Anzahl sowohl kalter als auch warmer Getränke einfüllen zu können. Der Deckel der Karaffe verspricht zusätzlich eine einfache Benutzung beim Ausgießen und Schützen des Getränks.

Die beste Glaskaraffe mit gekrümmten Ausguss

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der Flatastic Glaskaraffe mit gekrümmten Ausguss handelt es sich auch um eine Karaffe aus Borosilikatglas. Borosilikatglas ist ein sehr robustes Material, deswegen wird damit Bruchsicherheit garantiert. Die Karaffe ist durch das Glas außerdem sowohl für kalte als auch warme Getränke geeignet.

Die Karaffe hat ein Fassungsvolumen von 1250ml und kann somit 5 herkömmliche Trinkgläser füllen. Durch ihr schmales und hohes Design ist die Glaskaraffe leicht unterzubringen. Zudem ist die Karaffe für die Spülmaschine geeignet, was die Reinigung erheblich erleichtert.

Der Deckel der Flatastic Glaskaraffe besteht aus Edelstahl und enthält einen rostfreien Edelstahlfilter, der es ermöglicht Früchte in das Wasser zu geben ohne diese beim Einschenken mit heraus zugießen. Außerdem ist der Deckel mit einer Gummidichtung ausgestattet, der die Frische des Getränks gewährleisten soll.

Fazit: Die Flatastic Glaskaraffe ist zusammengefasst eine robuste Karaffe, die sehr praktisch zu handhaben ist. Durch den Edelstahldeckel mit rostfreien Filter bietet die Karaffe neben dem Schutz des Getränks die Möglichkeit Früchte o. ä. in das Getränk zu geben, ohne sie beim Ausgießen mit herauszulassen. Das bruchsichere Glas ist besonders im Umfeld von kleineren Kindern sehr vorteilhaft und auch die Eignung für die Spülmaschine, gewährleistet eine leichte Reinigung der Karaffe.

Die beste Glaskaraffe mit Griff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Glaskaraffe mit Griff von Farsaw, besteht wie bereits die zuvor dargestellten Karaffen aus Borosilikatglas und hat ein Fassungsvermögen von 2 Litern. Das Glas weist ein Wellenmuster auf, welches eine rutschsichere Handhabung gewährleisten soll. Das Borosilikatglas garantiert die Möglichkeit sowohl heiße als auch kalte Getränke in die Karaffe einzufüllen. Die Karaffe ist zwar für die Spülmaschine geeignet, sollte jedoch bevorzugt von Hand gereinigt werden.

Der Griff der Karaffe besteht aus Glas und ermöglicht es auch heiße Getränke leichter einschütten zu können. Die Karaffe besitzt zudem eine Edelstahlabdeckung mit einem kleinen Filterloch, welches es ermöglicht Früchte o. ä. in die Karaffe zu geben, ohne, dass diese beim Ausgießen direkt mit in das Glas kommen.

Fazit: Die Glaskaraffe von Farsaw hat ein hohes Fassungsvermögen und ist durch den Glasgriff auch sehr einfach zu benutzen. Dadurch, dass die Karaffe eher rundlich und breit geformt ist und zudem einen Griff besitzt, nimmt sie jedoch deutlich mehr Platz ein als andere Modelle. Die Form der Karaffe ermöglicht aber gleichzeitig auch eine einfache Reinigung.

Die beste Kunststoff-Karaffe

Die Kunststoff-Karaffen von Homeline werden im 3er Set geliefert. Die Karaffen besitzen jeweils ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern, sodass sie für eine höhere Anzahl von Personen sehr gut geeignet sind. Die Karaffen bestehen aus BPA- freien Kunststoff (BPA: Weichmacher im Kunststoff) und somit nicht gesundheitsschädlich.

Neben der robusten Eigenschaft des Kunststoffs besitzen die Karaffen farbige Deckel. Die Deckel sorgen für den Schutz des Getränks. Die Farben der Deckel ermöglichen es außerdem bei Bedarf unterschiedliche Getränke voneinander zu unterscheiden. Dadurch, dass die Karaffen auch für die Spülmaschine geeignet sind, sind sie leicht zu reinigen.

Fazit: Zusammenfassend ist das 3er Set der Kunststoff Karaffen von Homeline vor allem gut geeignet in Haushalten mit kleinen Kindern bzw. in Kindergärten, da das Material der Karaffen sehr robust ist und somit nicht zerbrechen kann. Die Eignung für die Spülmaschine macht die Reinigung der Karaffen zudem sehr leicht.

Die beste Glaskaraffe mit Fruchtspieß

Die Glaskaraffe mit Fruchtspieß von GLASWERK, besteht so wie die anderen Glaskaraffen in unserem Ranking aus Borosilikatglas, sodass auch in diese Karaffe heiße und kalte Getränke eingefüllt werden können. Zudem sorgt ein Silikongriff um die Karaffe herum, dafür, dass die Karaffe rutschfest in der Hand liegt und die Karaffe auch problemlos bei heißem Inhalt in der Hand gehalten werden kann.

Die Karaffe besitzt im Innern einen Spieß, an welchen man bei Bedarf Früchte aufspießen kann. Dieser Spieß kann jedoch jederzeit einfach abgeschraubt werden, sodass die Karaffe multifunktional einsetzbar ist.

Fazit: Die Glaskaraffe eignet sich besonders gut für Getränke, die von außen sehr ästhetisch wirken sollen. Die Robustheit des Borosolikatglas und der Silikongriff, bewirken eine leichte Anwendung der Karaffe und auch das schmale Design ermöglicht es die Karaffe bei Bedarf leicht im Kühlschrank unterzubringen.

Die beste Karaffe aus Kristallglas mit Korkstopfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Karaffe aus Kristallglas von Bohemia hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter. Durch das schlanke Design der Karaffe lässt sich das Gefäß sehr leicht unterbringen. Während die meisten Produkte in unserem Ranking, einen Deckel aus Edelstahl besitzen, besitzt die Karaffe von Bohemia einen Deckel aus Kork.

Der Korkstopfen, der als Deckel dient, ermöglicht auch bei warmem Wetter draußen das Getränk vor äußeren Einflüssen zu schützen. Neben dieser Funktion sieht  die Karaffe gleichzeitig sehr modern aus und lässt jedes Getränk ästhetischer wirken.

 Fazit: Besonders durch den Deckel aus Kork wirkt die Karaffe von Bohemia optisch sehr ansprechend und ist dadurch auch für viele Getränke geeignet. Dadurch, dass die Karaffe aber aus Kristallglas besteht, ist sie wesentlich zerbrechlicher und auch nicht für heiße Getränke geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Karaffen

Um die am besten geeignete Karaffe für deinen Geschmack zu finden, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die du beim Kauf einer Karaffe beachten solltest. Zudem erleichtern dir die Kriterien die Entscheidung zwischen der Vielzahl an Karaffen, die auf dem Markt erhältlich sind.

Folgende Kriterien solltest du beim Kauf einer Karaffe besonders beachten:

Fassungsvermögen

Karaffen sind in zahlreichen Größen mit entsprechenden Fassungsvermögen erhältlich. Bei dem Kauf solltest du das Fassungsvermögen auf die Anzahl der Personen und den Anlass für den Gebrauch der Karaffe anpassen.

Handelt es sich um ein großes Familienessen? Dann solltest du dich für eine größere Karaffe mit einem Fassungsvermögen ab 1 Liter entscheiden, um diese auch nicht allzu oft auffüllen zu müssen. Suchst du nach einer kleineren Karaffe, da du diese z.B. nur für dich selbst gebrauchst, findest du bereits Karaffen ab 0,5 Liter.

Material

Glaskaraffen

Karaffen können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Glaskaraffen sind jedoch mit Abstand die beliebtesten und sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Vorteil bei Karaffen aus Glas ist in jedem Fall die Transparenz des Gefäßes und dementsprechend die „freie“ Sicht auf das Getränk.

Hat ein Getränk eine besonders schöne Farbe oder ist besonders schön angerichtet, ist eine Glaskaraffe klar von Vorteil.

Nachteil bei der Verwendung einer Glaskaraffe kann die Empfindlichkeit und die entsprechende Zerbrechlichkeit des Materials darstellen. So kann es z. B. in einem Haushalt mit kleineren Kindern eventuell dazukommen, dass die Glaskaraffe hinfällt und zerbricht. Um dem entgegen zu gehen, kannst du jedoch auf eine Karaffe mit robustem, doppelwandigen Glas zurückgreifen (z. B. Borosilikatglas).

Außerdem solltest du auf die Spülmaschineneignung der Karaffe achten, um Schädigungen des Materials zu vermeiden.

Karaffen aus Kunststoff

Neben den Glaskaraffen sind auch Karaffen aus Kunststoff sehr beliebt. Durch das wesentlich robustere Material sind Karaffen aus Kunststoff weniger zerbrechlich und eignen sich dadurch besonders dann, wenn die Karaffe im Umfeld von kleineren Kindern verwendet wird. Vorteil einer Karaffe aus Kunststoff ist zudem, dass sie mit entsprechenden Deckel auch bei Bedarf mitgenommen werden kann.

Klarer Nachteil bei Karaffen aus Kunststoff können die Kunststoffteilchen in dem Material darstellen.

Sie können den Geschmack des Getränks erheblich verändern und möglicherweise gesundheitsschädlich sein. Die meisten Karaffen aus Kunststoff besitzen deswegen ein Haltbarkeitsdatum, ab welchen man die Karaffe austauschen sollte, da die Teilchen im Kunststoff nach längeren Verwenden der Karaffe z. B. durch kohlensäurehaltige Getränke freigesetzt werden können.

Dementsprechend ist es besonders wichtig darauf zu achten eine Karaffe aus Kunststoff regelmäßig auszutauschen oder darauf zu achten Karaffen aus BPA-freien Kunststoff zu kaufen.

Design

Karaffen gibt es in den verschiedensten Farben und Formen. Es gibt deutliche Unterschiede in den Designs, je nachdem welches Getränk in die Karaffe eingefüllt wird. So sind Wasserkaraffen in der Regel recht schlicht und in einfachen Formen designt, während Karaffen für alkoholhaltige Getränke auffälligere Formen und Größen aufweisen. Jedoch gibt es keine Regel und je nach Geschmack kann das Design sehr variieren.

Unterscheiden kann man Karaffen noch in Karaffen mit und ohne Deckel. Eine Karaffe mit Deckel kann besonders praktisch sein, wenn man sie auch draußen nutzt, da durch den Deckel vermieden wird, dass besonders im Sommer Insekten in das Getränk gelangen oder das ein kaltes Getränk sofort durch die Sonneneinstrahlung warm wird.

Die Deckel der Karaffen bestehen meist aus Kunststoff oder Glas. Jedoch gibt es auch bei den Deckeln sehr verschiedene Designs in der Form, so gibt es z. B. auch Karaffen mit Holzkugeln, die als Deckel dienen.

Hitzebeständigkeit

Wer eine Karaffe sucht, die sowohl kalte Getränke als auch warme Getränke beinhalten kann, sollte unbedingt auf die Hitzebeständigkeit der Karaffe achten, da normale Glaskaraffen oftmals kaputt gehen, wenn sie mit heißen Getränken gefüllt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Karaffe ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt behandeln wir grundlegende Fragen zum Thema „Karaffe“, um dir einen tieferen Einblick in die gesamte Thematik zu verschaffen und mögliche offene Fragen noch zu klären.

Für wen eignet sich eine Karaffe?

Eine Karaffe eignet sich besonders für diejenigen, die einerseits ein Getränk schöner präsentieren wollen als es in einer normalen Plastikflasche möglich ist und andererseits auch direkt  eine große Menge eines Getränkes bereitstellen wollen ohne es andauernd neu auffüllen zu müssen.

karaffe-test

Wasserkaraffen werden oftmals eher klassisch designt und meistens bestehen sie aus Glas. Die Transparenz des Materials bietet eine „freie Sicht“ auf das Getränk und lässt es optisch ästhetischer wirken. (Bildquelle: Kouji Tsuru / Unsplash)

Besonders gut geeignet sind Karaffen auch für Personen, die dazu tendieren, weniger zu trinken als man sollte, da man eine kalkulierbare Menge vor sich stehen hat und diese meist dann auch austrinken möchte.

Welche Arten von Karaffen gibt es?

Karaffen lassen sich grob in 3 Arten von Karaffen unterteilen. Es gibt einmal die klassische Wasserkaraffe, welche meist aus Glas besteht, jedoch auch aus zahlreichen anderen Materialien bestehen kann, sie sind meistens eher schmaler und höher geformt, damit sie sich gut in Schränken unterbringen lassen. Zudem sind sie meistens recht schlicht designt.

Weinkaraffen erkennt man meist an dem breiten Bauch, der nach oben hin schmal verläuft. Karaffen, in denen oftmals hochprozentiger Alkohol (z. B. Whiskey) eingefüllt wird, sind meist sehr hochwertig verarbeitet und wirken optisch sehr ansprechend.

Was kostet eine Karaffe?

Karaffen unterscheiden sich in ihren Preisen vor allem orientiert an Zusatzfunktionen und dem Material aus dem die Karaffe besteht. Die folgende Tabelle gibt die Preise in einer Spanne von niedrigpreisig zu hochpreisig an.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 15 €) meistens keine Deckel, nicht hitzebständig
Mittelpreisig (15 – 25 €) meist hitzebeständig, Zusatzfunktionen (z.B. Fruchtspieße etc.), Deckel
Hochpreisig (ab 25 €) meist hitzebeständig, größerer Lieferumfang (Reinigungsbürste etc.), Zusatzfunktionen

Je nachdem, welche Zusatzleistungen die Karaffe erfüllen soll, findet man schon sehr viele Karaffen mit zahlreichen Zusatzfunktionen und qualitativ hochwertigen Material in der mittleren Preisklasse.

Wie reinige ich eine Karaffe?

Besonders bei schmalen Karaffen kann es bei der Reinigung zu Schwierigkeiten kommen. Vor allem weil nicht jede Karaffe für die Spülmaschine geeignet ist. Bei Karaffen mit einem Deckel, kann man versuchen die Karaffe zu reinigen, indem man Wasser und Spülmittel in die Karaffe einfüllt und schüttelt.

Dies funktioniert aber auch nur bedingt und kann vor allem bei Getränken, die nicht einfach zu entfernen sind zu unbefriedigenden Ergebnissen führen.

Eine Möglichkeit, die auf jeden Fall zu guten Ergebnissen bei der Reinigung führt ist die Verwendung von speziellen Reinigungsbürsten, die bei manchen Karaffen sogar direkt mitgeliefert werden. Dabei ist die Reinigungsbürste so flexibel, dass sie sich auf die bestimmte Form der Karaffe anpassen und so auch problemlos reinigen kann.

Fazit

Karaffen ermöglichen es, Getränke wesentlich ästhetischer wirken zu lassen. Es gibt sie in einer Vielzahl von Materialien, Formen und Farben, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Dadurch, dass man in sehr vielen Karaffen sowohl heiße als auch kalte Getränke aufbewahren kann, sind sie auch vielseitig anwendbar. Besonders bei einer höheren Anzahl an Personen ist eine Karaffe sehr praktisch, da man sie durch ihren höheren Fassungsumfang nicht sehr häufig neu auffüllen muss.

Je nachdem, was einem wichtig ist bei der Anwendung einer Karaffe, gibt es eine hohe Anzahl an  Produkten, die in ihren Funktionen sehr variieren. Allgemein sollte man beim Kauf einer Karaffe besonders auf das Material, die Hitzebeständigkeit und das Design achten.

Bildquelle: Jacek Dylak / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte