Kartoffelschäler
Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

In jeder Küche findet man diverse Utensilien, welche das Kochen und vor allem die Verarbeitung der Nahrungsmittel erleichtern. Einige davon sind eher ein Mode-Gadget oder für den Hobbykoch, jedoch gibt es andere welche in jeden Haushalt gehören. Eins dieser fundamentalen Küchenutensilien ist der Kartoffelschäler.

Den Kartoffelschäler nimmt man kaum wahr und liegt oft unbemerkt in einer der wichtigsten Schubladen. Dabei kommt er fast täglich zur Anwendung. Denn Kartoffeln gehören zu den Grundnahrungsmitteln, sind vielfältig einsetzbar und schmecken fast jedem Gaumen. Steht die Kartoffel einmal nicht auf dem Menüplan, kommt der Kartoffelschäler höchstwahrscheinlich trotzdem zum Einsatz, denn es ist auch möglich andere Früchte und Gemüse mit dem Kartoffelschäler zu verarbeiten.

In diesem Ratgeber findest du Empfehlungen und Produktvorschläge, damit du den für deinen Gebrauch passenden Kartoffelschäler findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Material, der Klingentyp und die Ergonomie des Kartoffelschälers sorgen für Komfort beim Schälen und beeinflussen den nötigen Kraftaufwand.
  • Es gibt spezielle Kartoffelschäler für Linkshänder und auch solche für Senioren, welche sich perfekt an deren Bedürfnisse anpassen.
  • Bereits für wenig Geld erhält man robuste und langlebige Kartoffelschäler. Elektrische Kartoffelschäler eignen sich vor allem bei häufiger Kartoffelverarbeitung.

Kartoffelschäler im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Obwohl Kartoffelschäler ein grundlegendes Küchenwerkzeug darstellen, gibt es einige Unterschiede zu beachten. Wir haben verschiedene Modelle untersucht und empfehlen je nach Gebrauch folgende Kartoffelschäler:

Der beste Allround-Kartoffelschäler

Als zuverlässigen Allround-Kartoffelschäler zeichnet sich dieses Modell von WMF aus. Äußerst leicht und mit angenehmer Größe passt dieser Kartoffelschäler in jede Hand. Dieser Kartoffelschäler beseht komplett aus poliertem Cromargan Edelstahl, was dem Produkt edles Aussehen und entsprechende Leichtigkeit verleiht. Dank dem robusten Material, ist der Kartoffelschäler spülmaschinengeeignet und sehr hygienisch.

Der Allround Kartoffelschäler eignet sich wie der Name schon verrät auch zum Schälen anderer Gemüse- und Obstsorten wie Gurken, Möhren und sogar Spargeln. Die Pendelklinge gleitet dabei ohne großen Kraftaufwand sanft über unebene Oberflächen.

Bewertung der Redaktion: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Das geringe Gewicht und

Der beste Kartoffelschäler aus Kunststoff

Beim Fiskars Functional Form Schäler handelt es sich um einen Kartoffelschäler aus Kunststoff. Mit dem beweglichen Klingen lässt sich die Kartoffel sehr leicht schälen. Der komfortable Softgrip Griff liegt sehr angenehm und rutschfest in der Hand. Dient sowohl zum Schälen von runden sowie länglichen Kartoffeln. Die hochwertige Verarbeitung und rostfreie Edelstahlklinge garantiert hohe Langlebigkeit.

Das finnische Design ist schlicht und lässt leichtes Reinigen zu, auch in Spülmaschinen. Die Aufhänge-Öse ermöglicht eine einfache und platzsparende Aufbewahrung an der Wand. Mit diesem eleganten und praktischen Schäler erhältst du ein zuverlässiges Küchenwerkzeug, welches dir das Schälen stark erleichtert.

Bewertung der Redaktion: Sehr guter und trendiger Kartoffelschäler für den häuslichen Gebrauch dank schlichtem Design und guter Verarbeitung.

Der beste Kartoffelschäler für Profis

Der Kartoffelschäler Profi Plus von WMF eignet sich für alle Gemüsesorten welche dünn geschält werden müssen. Durch die bewegliche Pendelklinge ist kein großer Kraftaufwand notwendig, auch nicht bei unebenen Stellen. Der schmale und handfestliche Griff liegt gut und fest in der Hand und verfügt über einen Dorn zum präzisen Ausstechen dunkler Stellen.

Der Kartoffelschäler ist aus hochwertigem Cromargan Edelstahl gefertigt und dadurch spülmaschinengeeignet, formstabil unverwüstlich und sehr hygienisch. Alles in allem ein hochwertiges Produkt für den täglichen Gebrauch zu Hause oder in Gastrobetriebe.

Bewertung der Redaktion: Der Kartoffelschäler Profi Plus ist ein hochwertiges Produkt, hergestellt aus besten Materialien und ideal für den häufigen privaten sowie auch professionellen Gebrauch. Sowohl für Kartoffeln wie auch für andere Gemüsesorten.

Der beste Kartoffelschäler für Linkshänder

Linkshänder aufgepasst: Nun können auch Linkshänder bedenkenlos Kartoffeln schälen! Der Kartoffelschäler von Westmark ist speziell für Linkshänder entwickelt worden. Die Pendelklinge ist aus rostfreiem Edelstahl angefertigt, für Langlebigkeit ist also gesorgt. Zudem kann die Klinge einfach ersetzt werden. Der Griff besteht aus hochwertigem Kunststoff mit weichem zweifarbigen Innen-Design.

Dank der speziellen Ergonomie passt der Kartoffelschäler bestens in jede linke Hand. Der Kartoffelschäler für Linkshänder eignet sich auch bestens für das Schälen anderer Obst- und Gemüsesorten.

Bewertung der Redaktion: Ein Kartoffelschäler speziell für jeden Linkshänder. Sehr gute Materialien und Verarbeitung – Made in Germany.

Der beste Kartoffelschäler für Senioren

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Kartoffelschäler OXO Good Grips zeichnet sich durch seinen speziellen Griff aus. Der übergroße Gummigriff ist deutlich dicker als bei anderen Schäler. Dies ermöglicht es den Kartoffelschäler sicher festzuhalten, auch wenn man weniger Kraft in den Händen hat. Die speziellen Rippen am Griff verformen sich bei Wärmezufuhr. Dies verleicht mehr Komfort und Kontrolle an das Griffvermögen der Finger.

Die doppelten Pendelklingen ermöglichen leichtes und flexibles schälen. Dank integriertem Kartoffelaugenentferner können dunkle Stellen exakt ausgestochen werden. Eignet sich auch zum Schneiden von mittelharten bis harten Käse sowie anderer Obst- und Gemüsesorten.

Bewertung der Redaktion: Idealer Kartoffelschäler für Senioren. Der Kraftaufwand, die Kontrolle und der Komfort sind dank speziellen Gummigriff ausgezeichnet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kartoffelschäler

Um dir bei der Wahl eines geeigneten Kartoffelschälers zu helfen, haben wir folgend die wichtigsten Kriterien aufgeführt:

Anhand dieser Kriterien sollte es dir gelingen, den an deine Bedürfnisse zugeschnittenen Kartoffelschäler zu finden.

Material

Der Kartoffelschäler wird üblicherweise manuell bedient, das bedeutet du hältst ihn beim Bedienen direkt mit der Hand fest. Aus diesem Grund ist das Material des Schälers ein wichtiges Kriterium, welches man beachten sollte, denn je nachdem wird ein Kartoffelschäler mit Plastikgriff, Edelstahlgriff oder gar Holzgriff bevorzugt.

Die hygienischste Variante entspricht dabei einem Kartoffelschäler aus Edelstahl. Dieses Material ist sehr einfach sauber zu halten und hat eine lange Lebensdauer, liegt jedoch nicht so angenehm in der Hand. Die Lebensdauer eines Kunststoffgriffs ist nicht zu unterschätzen, da sie sehr robust und flexibel sind, jedoch kann das Material bei Hitze schmelzen.

Vorteil ist das Aussehen, das der Kunststoff diverse Farben besitzen kann. Der Holzgriff liegt sehr gut in der Hand, ist aber etwas heikler im Unterhalt. Der Kartoffelschäler mit Holzgriff sollte dabei nicht zu lange mit Wasser in Berührung kommen.

Ergonomie

Es gibt sehr unterschiedliche Arten und Formen von Kartoffelschäler. Aus diesem Grund ist wichtig zu hinterfragen, wer den Kartoffelschäler bedienen wird. Für Kinder gibt es kleinere Schäler, sodass diese gut in eine kleine Hand passen. Für Menschen mit weniger Kraft in den Händen wie zum Beispiel Senioren oder diejenigen mit Arthrose, gibt es auch hier geeignete Kartoffelschäler.

Die spezielle Form lässt es zu, de Schäler mit weniger Kraft zu bedienen und dank der Ergonomie passt der Kartoffelschäler perfekt in die Hand. Auch für Linkshänder gibt es spezifische Kartoffelschäler, das ein einfaches Schälen erlauben.

Antriebsart manuell / elektrisch

Neben den herkömmlichen, manuell bedienten Kartoffelschäler, gibt es auch elektrische Kartoffelschäler. Diese haben den Vorteil, dass die Kartoffeln automatisch geschält werden. Für Nutzer welche sehr oft sehr viele Kartoffeln verwenden, zum Beispiel für Großfamilien oder gar kleine Gastrobetriebe, kann sich eine solche Anschaffung durchaus lohnen.

Die rasche Handhabung und vor allem der einfache und schnelle Unterhalt eines manuellen Kartoffelschälers entfallen hier. Das Reinigen eines automatischen Kartoffelschälers kann oft mühsam sein, auch benötigen diese viel Platz in einer üblichen Küche.

Klingentyp

Eines der wichtigsten Kriterien ist der Klingentyp und dessen Qualität, schlussendlich geht es hier darum, die Kartoffel zu schälen. Das Material der Klinge kann entweder aus Keramik oder aus Edelstahl sein. Beide sind hochwertig und einfach zu reinigen. Neben dem Material der Klinge stellt sich auch die Frage, ob es einen Längs- oder einen Querschäler sein soll. Für große Kartoffeln kann der Querschneider zu einem Problem werden, da man den Schäler nicht angemessen ansetzen kann.

Einen weiteren Unterschied gibt es zwischen Pendelklingen und fest angebrachten Klingen. Die Pendelklinge schwebt sozusagen und lässt es zu, ohne großen Kraftaufwand zu schälen. Bei Schäler mit fester Klinge ist der Schälvorgang etwas unangenehmer und man brauch mehr Kraftaufwand. Ein weiteres Merkmal bei den Klingen ist deren Schliff. Es gibt Klingen mit glattem oder Zackenschliff. Zackenklingen werden vor allem für härtere Schalen gebraucht, wie Kiwi oder Tomaten. Kartoffelschäler sollten aber glatte Klingen haben, um sauber und reibungslos schälen zu können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kartoffelschäler ausführlich beantwortet

Nachfolgend haben wir die wichtigsten und am häufigsten aufkommenden Fragen für dich zusammengefasst.

Für wen eignet sich ein Kartoffelschäler?

Ein Kartoffelschäler eignet sich für alle die Kartoffeln zubereiten. Der Kartoffelschäler darf eigentlich in keiner Küche fehlen, da die Kartoffel zu den Grundnahrungsmitteln gehört und von den meisten Menschen gegessen wird.

Welche Art von Kartoffelschäler hängt dann schon von dessen Gebrauch ab. Für eine tägliche Zubereitung von Kartoffeln sollte es ein ergonomisches, robustes und einfach zu waschendes Modell sein. Bei seltenem Gebrauch kann es ein simples Modell sein, denn auch dieses erfüllt den Zweck. Zu den Arten erhältst du in nachfolgender Tabelle mehr Informationen.

Welche Arten von Kartoffelschäler gibt es?

Es gibt verschieden Arten von Kartoffelschäler. In folgender Tabelle erhältst du einen Überblick:

Typ Merkmale / Anwendungsbereich
Längsschneider Klinge liegt längs zum Griff (wie ein Messer). Bei großen Obst- und Gemüsestücken sehr geeignet, da der Schäler an jegliche Stellen gelangt.
Querschneider Kinge liegt quer zum Griff (Y-Form). Liegt angenehm in der Hand und benötigt kaum Kraftaufwand. Für diverse Obst- und Gemüsesorten einsetzbar, bei großen Stücken etwas eingeschränkt.
Elektrischer Kartoffelschäler Küchengerät welches einiges and Stauraum benötigt. Bei häufiger Kartoffelverarbeitung effizient einsetzbar.

Neben den aufgeführten Typen gibt es natürlich auch noch professionelle vollautomatische Industriekartoffelschäler, welche in industriellen Küchen eingesetzt werden. Diese sind jedoch nicht für den Hausgebrauch vorgesehen.

Was kostet ein Kartoffelschäler?

Kartoffelschäler sind meistens nicht allzu teuer, es gibt jedoch vor allem bei den Materialien Preisunterschiede:

Preisklasse Produktart
Niedrigpreisig (1 – 10 €) Gewöhnlicher Kartoffelschäler mit einfacher Verarbeitung
Mittelpreisig (10 – 20 €) Kartoffelschäler mit spezieller Verarbeitung oder Eigenschaften, zum Beispiel für Linkshänder oder Senioren, speziellem Design, etc.
Hochpreisig (ab 20 €) Elektrischer Kartoffelschäler, vom Hobby- bis zum Profigerät.

Wichtig ist, dass man den auf seine Bedürfnisse entsprechenden Kartoffelschäler auswählt. Für ein paar Euro mehr erhält man oft viel mehr Komfort.

Gibt es einen Unterschied zwischen Kartoffelschäler und Spargelschäler?

Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Schäler. Die meisten Kartoffelschäler sind Universalschäler und dienen auch als Spargelschäler und vice versa.
Lediglich bei einigen Profiprodukten welche ausschließlich für den Gebrauch als Kartoffelschäler oder Sparschäler gedacht sind, gibt es Unterschiede. Ein spezifischer Spargelschäler kann dabei nur für Spargeln benutzt werden.

Wie kann man einen Kartoffelschäler schärfen?

Die Klinge eines Kartoffelschälers kann man auf verschiedene Weisen schärfen, jedoch handelt es sich meistens um hauseigene Methoden. Die sicherste Weise ist einen professionellen Messerschleifer aufzusuchen. Problem hier, dass die Reparatur wahrscheinlich mehr kostet als ein neues Produkt zu kaufen. Dies ist also nur bei sehr speziellem Kartoffelschäler lohnenswert.

Ein hauseigenes Mittel ist zum Beispiel das Schleifen mithilfe einer neuen Nagelschleife. Dies scheint oft zu funktionieren. Eine andere Möglichkeit ist mit einer Aluminiumfolie mehrmals über die Klinge zu fahren bis diese scharf wird.

Fazit

Küchenutensilien gibt es sehr viele, aber nur einige davon werden wirklich täglich gebraucht. Eines davon ist der Kartoffelschäler, welcher oft auch beim Schälen von anderen Obst- und Gemüsesorten zum Einsatz kommt. Wirklich Gedanken macht man sich über dieses Utensil aber kaum, obwohl wir stetig davon Gebrauch machen.

Modelle, Farben, Preise und Materialien gibt es viele. Wichtig ist auf die persönlichen Bedürfnisse zu achten, sodass man den passenden finden kann. Wie du im Ratgeber entnehmen kannst, haben wir 6 Typen vorgestellt, welche dir bei der Entscheidung helfen können.

Bildquelle: Tomeev/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte