
Unsere Vorgehensweise
Der perfekte Lagerplatz für knusprige Leckereien ist früher wie heute die Keksdose. In vielen Haushalten findet sie ihren Platz um Kekse, Plätzchen, Biskuits oder anderes Gebäck zu lagern und lange frisch zu halten.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass es Keksdosen in dutzenden verschiedenen Ausführungen gibt. Um dir die Auswahl zu erleichtern, erfährst du hier, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Keksdosen.
Das Wichtigste in Kürze
- Keksdosen sind sowohl praktisch wie auch stilvoll. In ihnen können Kekse und anderes Gebäck lange frisch gehalten werden.
- Beim Kauf sollte man das Material der Keksdose beachten. Diese ist ausschlaggebend für Haltbarkeit und Pflegeaufwand der Keksdose.
- Keksdosen können nicht nur in der Küche ihren Platz finden. Neben Keksen können auch andere, kleine Gegenstände darin gelagert werden.
Keksdosen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Keksdosen gibt es in diversen Stilen und Ausführungen. Da kann es schnell passieren, dass man in der Menge an Produkten die Übersicht verliert. Daher findest du hier ein paar beliebte Modelle.
- Die beste klassische Keksdose
- Die beste Keksdose im Retro Stil
- Die beste Keksdose aus Porzellan
- Die beste Keksdose aus Glas
- Die beste Keksdose aus Blech
- Die beste Keksdose für Disney Fans
Die beste klassische Keksdose
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die schlichte und schöne Dose von Kesper ist aus Blech und besitzt einen Deckel aus Bambus. Die Dose wird mit einem Dichtungsring verschlossen, wodurch die Kekse noch länger frisch bleiben.
Die Dose ist 17,3 cm im Durchmesser und 18 cm in der Höhe. Der großzügige Innenraum bietet die Möglichkeit, auch andere Produkte wie Tee, Gewürze oder Kaffee zu lagern.
Fazit: Eine einfache, schicke Dose, welche sich in jede Kücheneinrichtung eingliedert. Sie bietet genügend Platz für verschiedenes Gebäck und hält dieses lange frisch. Die Materialien der Dose sind langlebig und robust. Die Dose ist nicht sehr groß und lässt sich somit in so gut wie jeder Küche unterbringen.
Die beste Keksdose im Retro Stil
Die Keksdose von Tala besitzt ein schlichtes Retro Design . Mit Streifen- oder Punktmuster und matten Pastelltönen ist die Blechdose in jeder Wohnung ein einfacher, aber stilvoller Lagerplatz für dein Gebäck.
Im Set sind eine kleine, eine mittlere und eine große Dose in verschiedenen Größen enthalten. Die Dosen sind ebenso für Kuchen, Torten und Plätzchen ideal geeignet.
Fazit: Simple Blechdosen mit schickem Retro Muster. Sie sind aus stabilem Material und können bei Nichtbenutzung platzsparend ineinander gestellt werden. Je nach Menge der zu lagernden Kekse, kann zwischen den drei Größen der Dosen gewählt werden. Ein Störfaktor in der Optik kann das Logo der Firma sein, welches auf den Deckeln der Dosen aufgedruckt ist.
Die beste Keksdose aus Porzellan
Die charmante Dose von Villeroy und Boch besitzt ein frühlingshaftes Dekor und Deckel aus Porzellan. Der Griff ist in Form eines Schmetterlings, die Dose mit Blumen- und Schmetterling-Motiven bemalt. Erhältlich ist die Dose in verschiedenen Größen. Der Deckel ist jeweils mit einem Silikonring ausgestattet.
Das edle Design ist in Küche wie auch auf Kaffeetisch ein Hingucker. Man kann neben Keksen oder Plätzchen auch Kaffee, Tee oder andere Naschereien darin lagern. Das Porzellan ist robust, sollte jedoch mit Vorsicht gereinigt werden.
Fazit: Die Dose hat ein elegantes und hochwertiges Aussehen. Je nach Größe kann verschieden viel Gebäck gelagert werden. Das Porzellan ist allerdings nicht so langlebig wie andere Materialien. Es ist ein vorsichtiger Umgang nötig, da sonst schnell Verschleißerscheinungen auftreten können.
Die beste Keksdose aus Glas
In dem Glas von Olympia Biscotti lassen sich verschiedene Waren trocken lagern. Das Glas ist schwer und robust. Es besitzt ein stilvolles und luxuriöses Aussehen und wirkt als attraktives Display in deinem Küchenregal.
Mit einem Volumen von 3,9 Liter kann eine große Menge an Inhalt gelagert werden. Der Glasdeckel besitzt einen gut zu greifenden Griff, um diesen anzuheben.
Fazit: Wer ein hochwertiges Lager für sein Gebäck sucht, welches nebenher optisch viel hergibt, ist hiermit gut bedient. Das große Fassungsvolumen bietet viel Platz. Das Glas ist dickwandig und Spülmaschinenfest, und somit recht pflegeleicht.
Die beste Keksdose aus Blech
Der Klassiker unter den Keksdosen ist die Blechdose. Nostalgic-Art liefert hier eine robuste Vorratsdose aus Stahlblech mit 2,5 Liter Fassungsvermögen. Die Dose lässt sich mit einem Scharnierdeckel schließen. Als Lagerplatz für Gebäck, Gewürze und weiteres bringt diese Dose Ordnung in dein Regal.
Die Dose bietet viel Platz zur Aufbewahrung. Der Scharnierdeckel lässt sich angenehm fest schließen. So bleiben die Kekse frisch und geschützt. Bedruckt ist das Blech mit Keksen und Gebäck in pastelligen Farbtönen.
Fazit: Die Blechdose ist die klassische Lösung zur Aufbewahrung von Gebäck. Das Material ist robust und pflegeleicht. Sie hat viel Platz um diverse Lebensmittel aufbewahren und sieht dazu noch stilvoll aus. Die kompakte eckige Form findet nahezu überall Platz.
Die beste Keksdose für Disney Fans
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Für alle Fans von Disney gibt es die Keksdose von Joy Toy. Die Keramikdose besitzt die Form der ikonischen Disney Figur Mickey Mouse. Sie besitzt die Maße 25 × 17 × 20 Zentimeter.
Die Dose ist Spülmaschinengeeignet und Mikrowellenfest. Der Innenraum bietet Platz für etwas mehr als eine Handvoll Kekse.
Fazit: Die richtige Wahl für alle Fans von Disney. Die Keramikdose ist robust und einfach zu reinigen, da sie auch Spülmaschinengeeignet ist. Das Volumen ist jedoch verhältnismäßig gering. Somit gibt diese Dose optisch viel her, ist praktisch jedoch anderen Dosen unterlegen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Keksdosen
Keksdosen sind in einer Vielzahl an Ausführungen erhältlich. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst.
Deine Keksdose solltest du immer nach deinen persönlichen Referenzen wählen. Abhängig von deinem Verwendungszweck solltest du verschiedene Größen oder Materialien wählen.
Material
Der wahrscheinlich wichtigste Punkt bei einer Keksdose ist das Material. Sowohl Aussehen wie auch Belastbarkeit und Pflege sind davon abhängig. Keksdosen aus Keramik oder Glas sind sehr zerbrechlich und können auch bei der falschen Reinigung schnell Verschleißspuren davon tragen.
Dosen aus Blech oder Kunststoff sind hingegen sehr langlebig und können quasi nicht kaputtgehen. Ebenso sind diese einfacher zu reinigen und meist unempfindlich gegen Spülmaschinen und aggressive Spülmittel. Allerdings besitzen Porzellan- oder Glas Keksdosen ein deutlich schickeres und wertigeres Aussehen.
Form
Keksdosen existieren in diversen Formen. Klassischerweise besitzen sie eine quadratische oder zylindrische Form. Diese sind in vielen Fällen mit Mustern oder Motiven bedruckt.
Es existieren auch Dosen in Sonderformen von bestimmten Figuren und Modellen. Damit können diese ein echter Hingucker sein.
Allerdings lässt sich sagen, je simpler die Form, desto einfacher ist die Pflege und langlebiger ist die Dose selbst.
Größe
Als letzten Punkt solltest du die Größe beachten. Diese ist nicht ausschlaggebend, sollte aber auch nicht vernachlässigt werden. Die Volumen der Dosen bewegen sich meist zwischen 1,0 und 3,0 Liter.
Welche Größe du wählst, ist ganz deinen eigenen Wünschen überlassen, wie viele Kekse du lagern willst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Keksdosen ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich eine Keksdose?
Allgemein soll diese natürlich Backwaren frisch halten, weiteren Verwendungsmöglichkeiten sind aber keine Grenzen gesetzt.
Welche Arten von Keksdosen gibt es?
- Plastik: Es gibt hochwertige Keksdosen aus Hartplastik. Wenn sich diese gut verschließen lassen, können Backwaren längere Zeit darin aufbewahrt werden.
- Porzellan: Eine Porzellan-Keksdose kann für für ein besonders Gefühl der Wohligkeit in Ihrer Küche sorgen . Außerdem sind sie auf dem Kaffeetisch ein schicker Anblick.
- Glas: Mit Keksdosen aus Glas haben einen eleganten Look und sind oft in ausgefallenen Formen erhältlich.
- Blech: Blech Keksdosen sind in unterschiedlichen Formen und mit verschiedenen Motiven bedruckt erhältlich.
Jedes Material bringt seine Vor- und Nachteile mit sich. Keksdosen aus Blech und Plastik sind grundsätzlich langlebiger als Dosen aus Glas oder Porzellan. Diese sind ebenso leichter zu reinigen und pflegeleichter.
Was kostet eine Keksdose?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5 – 10 €)) | Keksdosen aus Blech im einfachen Formen |
Mittelpreisig (10 – 30 €) | Keksdosen aus Keramik und Glas |
Hochpreisig (ab 30 €) | Keksdosen aus Porzellan und Merchandiseartikel |
Du solltest ganz nach deinen Ansprüchen entscheiden, wie viel du für deine Keksdose ausgibst. Sucht du lediglich eine Möglichkeit, Gebäck und weiteres zu lagern und frisch zu halten, ist eine Dose aus Blech vollkommen ausreichend. Dosen aus hochwertigerem Material wie Porzellan, aber auch lizenzierte Fanartikel sind meist teurer.
Wo stellt man eine Keksdose am besten auf?
Genauso gut kannst du die Dose aber auch im Wohnzimmer platzieren, wenn du abends gerne ein paar deiner Kekse essen willst. Ebenso ist sie auch neben dem Bett nicht fehl am Platz, wenn du hin und wieder Heißhunger in der Nacht bekommen solltest.
Wofür kann eine Keksdose noch verwendet werden?
Wenn die Verwendung sich weiterhin auf die Küche beschränken soll, können darin nahezu alle Lebensmittel, die kühl und trocken gelagert werden sollen, verstaut werden. Ob Tee, Kaffee, Haferflocken oder Gewürze, sie alle können in solchen Dosen ihren Platz finden.
Fazit
Keksdosen sind beliebte und praktische Möglichkeiten um Kekse und Gebäck, aber auch diverse andere Dinge zu lagern. Die Vielzahl an Modellen bietet für jeden die richtige Keksdose. Egal ob man einfach nur seine Kekse lagern will, oder auch eine optisch ansprechende Keksdose in seiner Küche platzieren will.
Keksdosen sind bereits für einen geringen Preis erhältlich und haben ein breites Anwendungsfeld, welches längst nicht mehr auf das Lagern von Backwaren beschränkt ist. So sind sie für jeden Interessant, der eine nützliche Aufbewahrungsmöglichkeit für die Küche, aber auch darüber hinaus, sucht.
Bildquelle: Davide Carpani/ Unsplash