
Unsere Vorgehensweise
Besonders in den letzten Jahren ist es dem Keramikgrill gelungen sich auf dem Grillmarkt zu etablieren. Wie der Name vermuten lässt, besteht dieser Grill nicht aus Stahl, sondern aus Keramik. Das birgt verschiedene Vorteile, denn Keramik ist beispielsweise in der Lage Wärme länger zu speichern als herkömmliche Blechgrills. Die Modelle sind außerdem vielseitig ausgestattet, sodass integrierte Räucherschienen keine Seltenheit darstellen.
Bist du auf der Suche nach dem besten Keramikgrill für dich, kannst dich allerdings nicht entscheiden? Wir haben für dich die besten Keramikgrills miteinander verglichen, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Keramikgrill ist eine besondere Art eines Kugelgrills und birgt durch sein Material diverse Vorteile. Zu denen gehören eine optimierte Wärmekapazität, besserer Schutz vor äußeren Wettereinflüssen sowie eine einfachere Reinigung.
- Er eignet sich durch seine konstante Wärmespeicherung besonders für längere und kältere Grillabende, bei denen besonders BBQ „Long Job“-Gerichte serviert werden, wie beispielsweise Pulled Pork.
- Prinzipiell lässt der Keramikgrill sich in verschiedene Klassen unterteilen und zwar den traditionellen Keramikgrill, den Keramikgrill mit Ablagefläche oder Tischeinsatz und den Gas-Keramikgrill.
Keramikgrills im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die Breite an Angeboten erschwert dem ein oder anderen die Entscheidung, welchen Keramikgrill er denn nun kaufen sollte. Aus diesem Grund haben wir hier unsere Produktempfehlungen zusammengetragen, damit du für deine Bedürfnisse den geeigneten Keramikgrill findest.
- Der beste klassische Keramikgrill
- Der beste Mini Keramikgrill
- Der beste dreistufige Keramikgrill
- Der beste umfangreiche Keramikgrill
- Der beste transportable Keramikgrill
Der beste klassische Keramikgrill
Der Big Green Egg Grill Large gilt auf dem Grillmarkt als Klassiker. Er verfügt über eine Grillfläche von Ø 45 Zentimetern und eignet sich damit für 6 – 10 Personen. Mit seiner vielseitigen Anwendung fordert er die Kreativität aller Grill-Liebhaber aus, denn mit ihm lässt sich grillen, smoken, backen sowie slow-cooking. Mit einem Gewicht von 70 kg eignet er sich zudem durchaus für Transporte oder Ausflüge.
Die Handhabung der Temperaturregulierung sowie der Anzündung gilt als besonders leicht. Der Grill wird auch bei einem sparsamen Kohle-Gebrauch schnell warm und bleibt das durch die Keramikumhüllung lange. Zudem sind im Lieferumfang des Keramikgrills außerdem enthalten: ein Grillrost aus Edelstahl, ein wasserdichtes Tel Tru Qualitätsthermometer und Federunterstützen.
Fazit: Der Big Green Egg Grill eignet sich durch seine Vielfältigkeit besonders für erfahrene „Griller“ hervorragend. Außerdem bietet er eine große Auswahl an extra Zubehör an, wodurch jedes Grillerlebnis an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Der beste Mini Keramikgrill
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Mini-Kamado des Herstellers GrillChef gilt als Mini-Version der traditionellen Kamados und kann alles, was auch die großen Keramikgrills können – dazu gehört grillen, garen, räuchern als auch backen. Mit einem Umfang von Ø 27 Zentimetern eignet er sich besonders als Tischgrill für 2 – 4 Personen und kann mit seinen 21 kg gut transportiert und auf Ausflüge mitgenommen werden.
Das Modell verfügt über eine dickwandige Keramikhülle, wodurch Wärme effizient gespeichert und an Brennstoff gespart wird. Im Deckel ist außerdem ein Thermometer integriert, um eine präzise Temperaturbeobachtung und Regulierung zu ermöglichen. Am meisten überzeugt dieser Mini-Kamado allerdings durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit: Der GrillChef Mini-Kamado ist sehr transportabel und eignet sich besonders für Grill-Einsteiger, denen nicht unbedingt viel Platz zur Verfügung steht. Du brauchst dir aber keine Sorgen machen – trotz der Größe, gibt es keine Anwendungsmöglichkeit, die diesem Grill im Vergleich zu den Größeren fehlen würde.
Der beste dreistufige Keramikgrill
Der KamadoJoe Classic III Keramikgrill ist die Weiterentwicklung seines Vorgängers und gilt als wahrer Premium-Grill unter den Kennern. Er gehört zur höheren Preisklasse, was allerdings auch seine Berechtigung hat, denn er verfügt mit drei Grillebenen über eine Fläche von 3 x Ø 46 Zentimetern und eignet sich für 6 – 10 Personen.
Dementsprechend schwer ist er mit 128 kg auch, allerdings ist er durch seine Rollen fahrbar. Mit ihm sind alle üblichen Grillfunktionen ebenfalls möglich, bspw. räuchern, grillen, etc.
Weitere Vorteile sind, dass dieser Keramikgrill über eine der dicksten Dichtungen verfügt und somit besonders effizient Wärme speichern kann. Der Keramikgrill besitzt außerdem einen Slo-Roller-Einsatz, der zur Hitze und Rauchregulierung genutzt wird. Im Lieferumfang ist zudem eine besonders große Auswahl an Zubehör inbegriffen.
Fazit: Für wahre Profi-Griller, die auch gern mal tiefer in die Tasche greifen, eignet sich dieser KamadoJoe Classic III Keramikgrill hervorragend. Er punktet vor allem durch seine große Grillfläche, hochwertige Verarbeitung und breite Anwendungsmöglichkeit.
Der beste umfangreiche Keramikgrill
Beim Klarstein Kamado-Grill handelt es sich um einen wahren Alles-Könner. Mit diesem Keramikgrill lässt sich grillen, garen, smoken und backen. Durch seinen besonderen Kamado-Dom entsteht ein Wärmesog, der sich über Lüftungsschieber steuern lässt. So lässt sich auch über Stunden garen oder smoken. Mit einer Grillfläche von 2 x Ø 45 Zentimetern eignet er sich für bis zu 10 Personen.
Durch seine 2 cm dicke Keramikumhüllung verfügt er über eine enorme Hitzespeicherfähigkeit und verbraucht weniger Brennmaterial, während er Temperaturen bis zu 400 °Celsius erreicht, die sich auf dem integrierten Thermometer ablesen lassen.
Dieses Modell gilt außerdem als selbstreinigend, denn nach Gebrauch heizt man ihn hoch und brennt damit Rückstände im Inneren aus. Zudem verfügt der Lieferumfang über eine sehr breite Palette an Zubehör.
Fazit: Der Klarstein Kamado-Grill eignet sich durch seine simple Bedienung für Einsteiger, die ein hochwertiges Grillerlebnis in vollem Umfang genießen möchten, denn dieses Modell ist ein Alles-Könner. Außerdem punktet er durch seinen außergewöhnlich breiten Zubehörumfang.
Der beste transportable Keramikgrill
Der Big Green Egg MiniMax ist die kleinere Version des klassischen Big Green Egg Keramikgrills. Er verfügt über eine Grillfläche von Ø 33 Zentimetern und wiegt moderate 35 kg. Durch seine kompakte Größe eignet er sich hervorragend als Tischgrill und reicht für 2 – 4 Personen. Der Keramikgrill hat sämtliche Funktionen, wie die größeren Modelle auch. Dazu zählt das Grillen, Garen, Smoken sowie Backen.
Durch seine 2,3 cm dicke Keramikwand verfügt er über eine hohe Wärmespeicherkapazität, sodass beim Erhitzen weniger Brennstoff verbraucht wird. Im Deckel ist außerdem ein Thermometer integriert, der die präzise Wärmeregulierung optimiert. Im Lieferumfang inbegriffen ist zusätzlich ein Rost sowie weitere Tragegriffe, die ihn noch transportabler machen.
Fazit: Der Big Green Egg MiniMax Keramikgrill eignet sich hervorragend für Personen, die gerne umherreisen und dabei nicht auf den Grillspaß verzichten möchten. Diese kompakte Big Green Mini Version verfügt über alle Grillfunktionen und ist durch sein geringes Gewicht sehr transportabel.
Kauf- und Bewertungskriterien für Keramikgrill
Aufgrund der Vielseitigkeit des Keramikgrills, ist es schwierig, sich für ein spezifisches Modell zu entscheiden, weshalb wir dir nun die wichtigsten Kaufkriterien näherbringen möchten, damit du eine fundamentierte Kaufentscheidung treffen kannst.
Was genau du bei den jeweiligen Kriterien beachten musst, erfährst du im Folgenden.
Grillfläche
Hierbei muss man besonders auf seine persönlichen Bedürfnisse achten, denn die Grillfläche der Keramikgrills variiert zwischen Ø 25 – 60 Zentimetern. Einige Modelle verfügen außerdem über mehrere Grillebenen, sodass sich 1-3x Ø 25 – 60 Zentimetern ergeben. Je nach Größe der Essensprodukte sowie der Anzahl an Gästen ist es wichtig, die Grillfläche zu berücksichtigen.
Ansonsten fehlt dir eventuell Platz zum Grillen für bspw. großes Steak oder du gibst zu viel Geld aus, für eine zusätzliche Fläche, die du überhaupt nicht gebrauchen kannst. Neben der Grillfläche bieten viele Keramikgrills auch eine Ablagefläche, die du für Teller, Bestecke, Produkte oder weiteres verwenden kannst. Bei großem Hunger ist auch so etwas sehr nützlich. In jedem Fall lohnt es sich, dieses Kriterium im Hinterkopf zu behalten.
Grillkomfort
Zum Grillkomfort gehören diverse Aspekte, die dazu beitragen, dass Grillerlebnis zu optimieren. Dazu zählt zum Beispiel, ob ein Thermometer im Deckel integriert ist. Dies ermöglicht durch ständige Angabe der Temperatur eine präzise Regulation der Wärme. Zum Grillkomfort gehört auch das Handling – ist der Grill leicht bedienbar? Muss man viel Know-How besitzen, um ihn optimal verwenden zu können?
Auch die Ablageflächen gehören zum Grillkomfort, denn wer möchte schon immer wieder hin- und herlaufen, um Grillutensilien und Essen zu holen, wenn man es auch einfach auf dem Keramikgrill abstellen kann. Damit der Grillspaß für dich kein purer Stress wird, solltest du dieses Kriterium beim Kauf auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
Ausstattung und Zubehör
Je nach Hersteller sind die Grills unterschiedlich verarbeitet und ausgestattet, das beginnt schon bei der Anzahl an möglichen Grillebenen. Hier gilt es aus diesem Grund aufzupassen, da für jedes Bedürfnis eine spezifische Ausstattung vonnöten ist. Zur Ausstattung zählen auch Faktoren, wie die Anwesenheit eines Abluftschiebers oder die Transportabilität.
Außerdem solltest du auch das im Lieferumfang inbegriffene Zubehör beachten, denn sehr viele Hersteller bieten neben dem Keramikgrill auch hochwertiges Zubehör inklusive an. Dazu gehören zum Beispiel Rollen, Tragegriffe, Gestelle, Grillrost und weiteres Zubehör. Um einen Keramikgrill kaufen zu können, der genau zu deinen Bedürfnissen passt, muss man diese Faktoren ebenfalls berücksichtigen.
Größe und Gewicht
Besonders hier liegt der Fokus auf deiner Verwendung des Grills und dem zur Verfügung stehenden Platz, denn die Größen und Gewichte variieren stark. Von unter 20 kg bis über 120 kg findet man alles, wobei mehr Gewicht meistens auch mehr Ausstattung oder hochwertigere Verarbeitung bedeutet.
Hierbei musst du für dich entscheiden, wie viel Platz dein Keramikgrill einnehmen darf und ob du ihn transportieren möchtest. Die schwereren Modelle eignen sich nämlich weniger für Ausflüge, da sie nicht transportabel sind. Auch mit einfließen solltest du hierbei den Verwendungszweck – je nachdem wäre es sinnvoll einen kleinen oder großen Keramikgrill zu kaufen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Keramikgrill ausführlich beantwortet
Im Folgenden findest du die häufigsten Fragen rund ums Thema Keramikgrill sowie ihre Antworten.
Wofür eignet sich ein Keramikgrill?
Neben dem Grillen eignet sich der Keramikgrill auch für Anwendungsbereiche wie Backen, Garen sowie Smokern. Durch seine höhere Preisklasse passt er demnach mehr für Fortgeschrittene oder Profis, die gerne und oft ihre Kreativität beim Grillen ausleben möchten.
Welche Kohle verwendet man für den Keramikgrill?
Wie viel kostet ein Keramikgrill?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (80 – 250 €) | Kleinere Modelle, die über weniger Ausstattung verfügen |
Mittelpreisig (250 – 1000 €) | Mittelgroße Modelle, die über mehr Ausstattung und weiteres Zubehör verfügen |
Hochpreisig (ab 1000 €) | Premium Keramikgrills, mit mehreren Grillebenen und hochwertigem Zubehör |
Welcher nun für dich am besten geeignet ist, hängt von deinem Verwendungszweck ab. Prinzipiell ist aber jeder Keramikgrill, sofern er bei dir Nutzen findet, die Investition wert.
Wie reinigt man einen Keramikgrill?
Fazit
Der Keramikgrill hat sich durchaus berechtigt auf dem Grillmarkt etabliert. Seine Handhabung ist sehr simpel und er lässt sich für diverse Anwendungen einsetzen.
Auch als Smoker-Alternative lässt er sich benutzen und sticht vor allem durch seine effiziente Wärmespeicherung hervor. Als BBQ-Grill ist er in seiner Preisklasse unschlagbar und ist die Investition auf jeden Fall wert.
(Titelbild: Vincent Keiman / Unsplash)