
Unsere Vorgehensweise
Damit wir uns in der Küche wohlfühlen, brauchen wir nicht nur gute Rohstoffe, sondern auch die richtigen Utensilien. Küchenmesser sind einer der wichtigsten Gegenstände. Deshalb ist es wichtig, gute Exemplare zu ergattern. Unabhängig von deinem kulinarischen Niveau wirst du viel von ihnen haben.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Welt der Profimesser. Auf diese Weise können wir diejenige auswählen, die unseren Bedürfnissen am besten entspricht. Das Angebot ist breit gefächert. Wir finden alles, von den preisgünstigen Angeboten bis zu den höchsten Angeboten, die für Köche entwickelt wurden. Bist du bereit? Dann zögere nicht und lies weiter!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Küchenmesser Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Küchenmesser wissen musst
- 3.1 Welche Arten von Küchenmessern gibt es und wofür sind sie da?
- 3.2 Was sind die wichtigsten Küchenmesser?
- 3.3 Aus welchen Teilen besteht ein Küchenmesser?
- 3.4 Wie pflegen wir unsere Küchenmesser?
- 3.5 Warum in gute Küchenmesser investieren?
- 3.6 Was sind die Unterschiede zwischen japanischen und westlichen Messern?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Wie viele von uns kommen in der Küche mit nur ein paar Messern aus? Sicherlich haben viele von uns ein Zwiebelmesser und ein Schälmesser zu Hause. Aber es gibt noch mehr Arten von Messern, über die man Bescheid wissen sollte, denn jedes hat eine bestimmte Funktion.
- Die Art der Werkzeuge, die wir in der Küche verwenden, beeinflusst das Endergebnis unserer Gerichte. Deshalb ist es ratsam zu wissen, wofür jedes Messer verwendet wird. Es ist auch wichtig zu wissen, was die grundlegenden Messer eines Kochs sind und wie man das Beste aus ihnen herausholt. Oder der Unterschied zwischen japanischen Messern und westlichen Messern.
- Außerdem müssen wir den Kontext berücksichtigen, in dem wir sie einsetzen wollen, und die Materialien. Auch der Herstellungsort, die Art des Griffs, das Gewicht und die allgemeine Balance. Los geht’s!
Küchenmesser Test: Die besten Produkte im Vergleich
Wir wissen, dass es viele Arten von Messern gibt, aber wir haben uns auf das Zwiebelmesser konzentriert. Sie ist die beliebteste und ein Muss in jeder Küche. Wir haben auch zwei Sets für diejenigen, die ein komplettes Sortiment haben wollen. Los geht’s!
Kaufberatung: Was du über Küchenmesser wissen musst
Wir alle wissen, was Küchenmesser sind. Aber was wir vielleicht nicht wissen, ist, dass eine ganze Welt hinter ihnen steckt. Von der Herstellung bis hin zu den verschiedenen Arten, die wir finden können, oder wie wir sie pflegen sollten, damit sie viel länger halten. Wir werden jeden einzelnen Aspekt erklären, damit du eine klare Vorstellung von diesen Utensilien hast.
Welche Arten von Küchenmessern gibt es und wofür sind sie da?
Neben den spezifischen Modellen gibt es auch einige universelle Modelle. Sie können zum Schneiden, Hacken oder Zerkleinern verwendet werden. Das sind Zwiebelmesser und Schälmesser. Entdecken wir die verschiedenen Arten, die es gibt un die du in deiner Küche brauchst.
Messertyp | Funktion | Features |
---|---|---|
Schäl- oder Schälmesser | Um Obst und Gemüse zu schälen | Starke Klinge von 9 – 10 cm und sehr scharfe Spitze |
Cuttermesser | Zum Schälen und Schneiden von Obst und Gemüse | Kleine und starke Klinge |
Koch- oder Kochmesser | Vielseitig verwendbar: hacken, hacken und schneiden Sie große und kleine Stücke. Es ist das grundlegende Messer eines Kochs | 18 – 25 cm breite Klinge |
Santokumesser | japanisches Kochmesser für Gemüse, Fleisch und Fisch | 12 – 18 cm breite Klinge, flache Basis, abgerundete Spitze, manchmal mit Alveolen |
Messerspitze | Mehrzweckmesser: kleine Stücke schälen und schneiden | Kräftige Klinge von 6 – 12 cm mit spitzem Ende |
Sägemesser | Um das Brot zu schneiden | Lange und starke Klinge mit Wellenschliff |
Käsemesser | Zum Schneiden verschiedener Käsesorten | Perforierte Klinge mit Wellenschliff und Doppelspitze |
Ausbeinmesser | Um das Fleisch von den Knochen zu trennen | 12 – 15 cm Klinge, gebogen und dünn und sehr scharfe Spitze |
Schinkenmesser | Zum Schneiden von Schinken und großen Fleischstücken | Sehr lange, dünne und flexible Klinge mit scharfer Spitze |
Steakmesser | Zum Schneiden von Fleisch und Koteletts | Dünne und starke Klinge |
Filetiermesser | Zum Filetieren von Fleisch und Fisch | Lange, dünne und flexible Klinge |
Lachsmesser | Zum Schneiden und Filetieren von Lachs und anderen Fischen | Sehr lange, dünne und flexible Klinge mit runder Spitze und Alveolen |
Axtmesser | Um große Stücke von knochenlosem Fleisch zu schneiden | Große, breite Klinge mit gebogenem Ende |
Was sind die wichtigsten Küchenmesser?
- Gemüsemesser: Dieses universelle Modell hat dank seiner kleinen und handlichen Größe die Funktion, Obst und Gemüse zu schälen und zu schneiden. Er kann den Sparschäler und den Hobel ersetzen. Die Klinge ist in der Regel etwa 10 cm lang und ermöglicht sehr präzise Schnitte.
- Zwiebelmesser: Dieses Messer wird so genannt, weil es Zwiebeln hacken kann. Es ist eines der Star-Messer, das jeder haben sollte. Es ist auch als Kochmesser oder Kochmesser bekannt. Er wird zum Hacken, Schneiden und Würfeln von Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch verwendet. Es gibt Messer in verschiedenen Größen, aber die gängigste ist normalerweise 18 bis 20 cm.
Diese beiden Messer, die Puntilla und der Cebollero, sind die wichtigsten Messer. Mit ihnen können wir die allermeisten Aufgaben erledigen. Wenn wir unsere Auswahl noch etwas erweitern, fügen wir Folgendes hinzu:
- Zackenmesser: Dank seiner großen, gezackten Klinge eignet es sich perfekt, um Brot oder Kekse leicht in Scheiben zu schneiden.
- Filetiermesser: Mit seiner langen, dünnen Klinge kannst du präzise Schnitte in Fleisch und Fisch machen, sowohl roh als auch gekocht. Es hat auch die Funktion, Haut und Knochen zu entfernen.
- Schinkenmesser: Optisch sehr auffällig, hat es eine sehr lange, schmale und flexible Klinge. Er ist dafür gedacht, Schinken in dünne Scheiben zu schneiden. Es wird auch für andere Zwecke verwendet, z.B. um Lachs in Carpaccio zu schneiden. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Messern ist es nützlich, eine gute Schere und einen Schärfer zu Hause zu haben.
Aus welchen Teilen besteht ein Küchenmesser?
- Spitze: Das ist das obere Ende des Messers und ist normalerweise spitz. Sie wird zum Einstechen und Durchstechen von Lebensmitteln verwendet.
- Klinge: Dies ist der Hauptteil und bestimmt die Gesamtgröße des Messers. Ihre Größe, Form und Härte variiert je nach Verwendungszweck.
- Kante: Dies ist die Kante der Klinge und der Teil, der immer in Kontakt mit Lebensmitteln ist. Es ist wichtig, dass sie scharf ist.
- Wirbelsäule: Das ist der Teil gegenüber der Kante. Wenn du deine Hand darauf abstützt, kann sie als Stütze beim Hacken bestimmter Lebensmittel wie Kräuter oder Nüsse verwendet werden.
- Handschutz: Das ist der Teil der Klinge, der dem Griff am nächsten ist. Er sorgt für mehr Sicherheit beim Schneiden.
- Virola: Das ist der Teil zwischen der Klinge und dem Griff.Er trägt zu einem guten Gleichgewicht bei.
- Griff: Der Teil, an dem das Messer gehalten wird. Sie besteht aus den Griffen, den Nieten und dem Erl. Er soll ergonomisch sein, damit er bequem und griffig ist.
- Griffe: Das sind die beiden Teile, aus denen der Griff besteht.
- Nieten: Sie halten den Griff am Erl und sorgen für eine solide Struktur.
- Erl: Das ist die Verlängerung der Klinge, die innen am gesamten Griff entlang läuft. Sie verleiht dem Stück Gewicht und Stabilität.
- Ferse: Dies ist das Ende des Messers und ermöglicht eine sichere und kontrollierte Handhabung.
Wie pflegen wir unsere Küchenmesser?
Arbeit: Um es einfacher zu machen, schneide deine Messer immer auf einem Holzbrett oder einem anderen geeigneten Material. So schützen wir die Klinge und vermeiden, dass sie andere Oberflächen zerkratzt.
Reinigung: Es wird empfohlen, sie mit der Hand zu waschen und nicht die Spülmaschine zu benutzen, da dies das Material beschädigen könnte. Am besten verwendest du einen neutralen, nicht scheuernden Reiniger und reibst die Klinge nicht zu stark, um sie nicht zu beschädigen. Danach sollte es mit einem weichen Tuch gut abgetrocknet werden.
Schärfen: Es ist wichtig, dass du einen guten Schärfer zu Hause hast, z. B. einen Wetzstein oder einen Wetzstahl. Es ist wichtig, Messer regelmäßig zu schärfen, damit die Schneide immer in perfektem Zustand ist. Es heißt, dass ein schlecht geschliffenes Messer gefährlicher ist als ein scharfes.
Aufbewahrung: Messer sollten nicht lose in einer Schublade mit anderen Metallutensilien aufbewahrt werden.Holzblöcke oder magnetische Stangen sind für die Lagerung gedacht. Auf diese Weise werden sie ordentlich und getrennt aufbewahrt.
Transport: Für den Transport gibt es spezielle Koffer.
Warum in gute Küchenmesser investieren?
Gutes Küchenwerkzeug zu haben, erfordert keine großen Investitionen. Es gibt eine große Auswahl auf dem Markt. Wir finden alles, von den professionellsten und hochwertigsten bis hin zu den preiswertesten, ohne dabei auf gute Qualität zu verzichten.
Wir empfehlen jedoch, in die besten Messer in Bezug auf Material und Haltbarkeit zu investieren. Sie werden uns viele Jahre lang dienen. Außerdem bieten sie mehr Sicherheit am Herd. Dabei ist es wichtig, auf den Hersteller und die Art des verwendeten Materials zu achten.
Was sind die Unterschiede zwischen japanischen und westlichen Messern?
Das bedeutet, dass die Schnitte sehr präzise sind und zu einer sorgfältigen Präsentation beitragen. Deshalb gibt es häufig Modelle für Rechtshänder und Linkshänder. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Stahl, der bei der Herstellung verwendet wird. Japanische Messer halten ihre Schneide länger als westliche Messer.
Westliche Messer sind auf beiden Seiten der Klinge scharf. Das macht sie sehr vielseitig. So ermöglichen sie uns eine große Vielfalt an Schnitten. Der Stahl ist im Allgemeinen weicher. Das kann dazu führen, dass bei der Benutzung Unregelmäßigkeiten auftreten. Das kann aber mit einer guten Schärfung korrigiert werden. Gleichzeitig sorgt ein weiches Material dafür, dass das Messer nach westlichen Maßstäben angenehmer zu handhaben ist.
Kaufkriterien
Wir wollen dir helfen, eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Deshalb erklären wir dir die wichtigsten Aspekte beim Kauf von guten Küchenmessern. Bist du bereit, sie zu entdecken?
Verwendung
Je nach Kenntnisstand und Häufigkeit der Verwendung können wir uns bei der Auswahl der Küchenmesser an folgenden Gruppen orientieren:
Basic: Unsere kulinarischen Kenntnisse sind begrenzt und wir sind noch nicht mit der Küche vertraut? Dann kommen wir mit den wesentlichen Modellen, wie dem Zwiebelmesser und dem Schälmesser, gut aus. Mit beiden können wir die grundlegenden Aufgaben erledigen. Mit anderen Worten: schälen, hacken, schneiden, würfeln und in Scheiben schneiden. In diesem Fall empfehlen wir, in gute Profi-Messer zu investieren. Sie werden uns noch viele Jahre lang begleiten.
Hobbyist: Haben wir bestimmte Vorstellungen, sind wir es gewohnt zu kochen und bereiten wir Rezepte mit einem bestimmten Niveau zu? Dann sollte unser Besteckbedarf etwas umfangreicher sein. Neben dem Zwiebelmesser und dem Schälmesser sollten wir auch ein Messer mit Wellenschliff für Brot haben. Außerdem ein Filetiermesser für Fleisch und Fisch. Wir könnten sogar einen Schinkenhalter hinzufügen, sowohl zum Schneiden von Schinken als auch zur Zubereitung von Carpaccio. Mit diesen Werkzeugen können wir die wichtigsten Aufgaben erledigen. Eine andere Möglichkeitist, sich ein Basis-Messer-Set zuzulegen.
Professional: Für einen Koch oder eine Köchin ist die Auswahl an Profimessern am komplettesten. Dazu kommen noch das Schälmesser und das Aufschnittmesser. Außerdem das Santoku, das Käsemesser, das Ausbeinmesser, das Hackmesser, das Schinkenmesser, das Lachsmesser und das Axtmesser. Die Wahl des einen oder anderen hängt auch von der Spezialität des jeweiligen Kochs ab. Mit dieser Auswahl kannst du jedoch fast jede Arbeit in einer Profiküche ausführen.
Herstellungsmaterial
Die folgende Tabelle zeigt die gebräuchlichsten Materialien, die für die Herstellung von Kochmessern verwendet werden. Zusätzlich zu ihren Vor- und Nachteilen und einigen Anwendungen.
Material | Vorteil | Nachteile |
---|---|---|
Edelstahl | Lässt sich leicht schärfen. Stoßfest. Dauerhaft | Kann rosten |
Kohlenstoffstahl | Sehr widerstandsfähig. Macht sehr präzise Schnitte. Einfaches Schärfen, das lange hält | Rostet leicht |
Damaststahl | Sehr widerstandsfähig. Einfaches Schärfen. Großartige Qualität | Sehr hoher Preis |
Titan | Es rostet nicht. Dauerhafte Schärfe. Leichter und handlicher. Antibakteriell | Hoher Preis |
Keramik | Große Schnittleistung. Dauerhafte Schärfe. Überträgt keine Aromen | Empfindlicher als andere Materialien. Leicht beschädigt |
Gewicht und Balance
Die verwendeten Materialien geben uns das Gewicht und die Gesamtkonstruktion, die Balance. Das Gewicht kann ein positiver oder negativer Faktor sein, je nachdem, welche Lebensmittel gehandhabt werden sollen. Schwere Messer eignen sich zum Schneiden von harten Produkten, wie Fleisch und Knochen. In anderen Fällen sind wir an einem leichteren Messer interessiert. So kannst du es leicht handhaben.
Was das Gleichgewicht angeht, so ist dies das allgemeine Gefühl, das du hast, wenn du das Messer in der Hand hältst. Zwischen der Klinge und dem Griff sollte ein gutes Gleichgewicht herrschen. Das macht die Benutzung bequem. Idealerweise sollte das Gewicht auf der Ferse liegen. So kannst du den Schnitt besser kontrollieren.
Griff
Der Griff ist der Teil, der mit deiner Hand in Kontakt kommt. Deshalb werden wir nach solchen suchen, die so bequem wie möglich sind. Dazu suchen wir nach ergonomischen und leicht zu handhabenden Griffen. Außerdem sollten sie einen guten Grip haben. Außerdem ist es wichtig, dass eine solide Verbindung zwischen dem Griff und der Klinge besteht. Dieser Teil, die Zwinge, gibt dem Ganzen Stabilität und Gleichgewicht. In jedem Fall ist es am besten, das Messer zu testen und das Gewicht zu beurteilen. Du solltest auch die Balance überprüfen und ob er bequem ist. Die gängigsten Griffmaterialien sind:
Holz: Einige sind porös und anfällig für Bakterien.
Metall: Sie neigen zum Abrutschen.
Kunststoff: Billiger und von geringerer Qualität.
Andere: Harz, gummiert.
In der Welt der Schneidwarengibt es drei Hauptbereiche oder Länder, die Messer herstellen. Sie haben eine lange Tradition in dieser Kunst. Wir werden die eine oder andere Region wählen, je nachdem, wofür wir unsere Messer einsetzen wollen. Auch abhängig von der Investition, die wir tätigen wollen.
Japan: Die in diesem Land hergestellten Werkzeuge haben ihren Ursprung in den traditionellen Schwertern der Samurai.
Ihre Besonderheit ist, dass sie nur eine Seite der Klinge geschliffen haben. Sie werden in der Regel aus verschiedenen Stahlsorten hergestellt. Das macht sie sehr langlebig, scharf und leicht. Japanische Messer werden für saubere und schöne Schnitte verwendet. Das weltweit am meisten verbreitete Modell ist das Santoku.
Von der Funktion her entspricht es dem westlichen Kochmesser, ist aber etwas kürzer, dünner und leichter.
Deutschland: Deutsche Messer sind aus stärkerem und weicherem Stahl gefertigt als japanische Messer.
Beide Seiten der Klinge sind geschärft. Das ist typisch für den westlichen Stil. Im Allgemeinen sind sie schwer, was sie perfekt für Schnitte macht, die mehr Kraft erfordern. Die Qualität des deutschen Metalls ist eine Garantie für gute Kochmesser.
Die Stadt Solingen hat eine eigene Herkunftsbezeichnung.
Spanien: In diesem Land, in Albacete, gibt es eine der großen Besteckreferenzen auf internationaler Ebene.
Diese Stadt hat eine lange Tradition in der Handwerkskunst auf diesem Gebiet. Seine Ursprünge reichen bis in die muslimische Zeit zurück. Es zeichnet sich durch hervorragende Berufsmesser mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Fazit
Das Messer ist eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge, wenn es ums Kochen geht. Sie hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack und die Präsentation eines Gerichts. Es ist ratsam, hochwertige Utensilien zu haben, denn sie werden uns viele Jahre lang begleiten. Auf diese Weise können wir das Beste aus unseren Zubereitungen herausholen.
Die Wahl der besten Küchenmesser hängt davon ab, wofür wir sie verwenden wollen. Sie wird auch durch die verwendeten Materialien, den Hersteller und weitere technische Aspekte bestimmt. Zum Beispiel das Gewicht, die Balance und die Art des Griffs. Mit den Optionen, die wir dir bieten, hast du keine Ausrede, dir keine zu besorgen.
Wir hoffen, wir konnten dir bei der Auswahl des besten Kochmessers helfen. Wenn ja, dann teile diesen Artikel bitte.
(Bildquelle: fortyforks: 38779071/ 123rf.com)