Kühlschranklampen im Supermarkt
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2021

Wenn es um die Sicherheit deiner Lebensmittel geht, ist ein Kühlschrankthermometer ein unverzichtbares Werkzeug. Es hilft dir nicht nur, die Temperatur deines Kühlschranks zu überwachen, sondern kann dich auch auf eventuelle Temperaturschwankungen aufmerksam machen. Das richtige Kühlschrankthermometer für deine Bedürfnisse zu kaufen, kann eine schwierige Aufgabe sein.

In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Thermometern ein, ihre Eigenschaften und die besten Möglichkeiten, ein Thermometer zu kaufen. Wenn du also auf der Suche nach einem Kühlschrankthermometer bist, lies weiter, um mehr zu erfahren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich kannst du zwischen digitalen und analogen Kühlschrankthermometern unterscheiden. Spezielle Modelle sind mit einer Alarmfunktion ausgestattet.
  • Wer sicher gehen möchte, dass der Kühlschrank oder das Gefrierfach auch wirklich optimal kühlt, sollte sich dieses kleine Hilfsmittel in das Kühlgerät hängen.
  • Beim Kauf eines Kühlschrankthermometern solltest du nicht nur die Maße, Arten und Funktionen, sondern auch die Größe der Temperaturanzeige berücksichtigen.

Kühlschrankthermometer Test: Favoriten der Redaktion

Das beste digitale Kühlschrankthermometer

Wer auf der Suche nach einem günstigen, gut funktionierenden Gerät ist, der wird mit dem digitalen Temperaturmesser von Oria die richtige Wahl treffen. Die Batterie ist im Lieferumfang enthalten, daher kann die Inbetriebnahme sofort beginnen.

Das Thermostat der Marke Oria ist ca. 9 cm lang, ca. 7 cm breit und 2 cm tief. Es kann im Kühlschrank bzw. Gefrierteil entweder aufgehängt oder hingestellt werden.

Von -20° C bis 50° C funktioniert das Thermometer. Dieses Thermometer hat neben dem großen Display nur eine Min/Max Funktion zu bieten. Diese Funktion ermöglicht dir die Temperaturschwankungen über einen längeren Zeitraum zu beobachten, denn es zeigt jeweils die geringste und die höchste gemessene Temperatur an.

Das beste analoge Kühlschrankthermometer

Bei diesem kleinen analogen Kühlschrankthermometer handelt es sich um ein platzsparendes Produkt welches wegen seines Temperaturbereiches von -30 °C bis +30°C sowohl im Kühl- als auch im Gefrierschrank genutzt werden kann.

Dank der eingezeichneten Kühlzonen kannst du die Temperatur ganz einfach ablesen. Du kannst es dank spezieller Befestigungsvorrichtung ganz einfach in deinem Kühlschrank aufhängen.

Das beste Kühlschrankthermometer mit vielen Extras

Mit den vielen Extras, die dieses Gerät zu bieten hat, wird die Temperatur im Inneren des Kühlgeräts verlässlich zum Display gesendet. Die Alarm- und Min/Max Funktion tragen ebenfalls dazu bei, die optimale Kühltemperatur beizubehalten.

Das Thermometer selbst hat die Maße 17,5 x 11,2 x 4,3 cm, was nicht besonders klein ist. Aber durch die Funkfunktion, muss das Gerät selbst nicht im Kühlschrank stehen, sondern kann an einen beliebigen Platz gestellt werden. Die Sensoren sind 5 x 9,5 x 2,5 cm groß. Der Messbereich liegt zwischen -40 und +70° C, daher ist es sowohl für die Gefriertruhe als auch für den Kühlschrank geeignet.

Suplong Kuehlschrankthermometer

Dies ist das einfachste elektronische Thermometer auf dem Markt, mit nur zwei Tasten. Drücke die Ein-/Ausschalttaste, um das Thermometer einzuschalten und wähle dann Grad oder Fahrenheit. Die großen Ziffern sind auch aus der Ferne gut ablesbar und damit ideal für alle, die nicht so gut sehen können. Der Temperaturbereich reicht von -20 °C bis 60 °C, so dass du es im Kühlschrank, im Gefrierschrank oder in Innenräumen zum Testen der Temperatur verwenden kannst. Es hat eine magnetische Rückseite und einen Ständer für verschiedene Aufstellmöglichkeiten sowie einen Haken zum Aufhängen an einem Kühlschrankregal oder deiner Gefriertruhe.

Technoline Kuehlschrankthermometer

Dieses Kühlschrankthermometer ist ideal, um sicherzustellen, dass deine Lebensmittel immer bei der richtigen Temperatur gelagert werden. Mit einem Messbereich von -40°C bis +40°C kann es sowohl in Kühlschränken als auch in Gefrierschränken verwendet werden. Das große, übersichtliche Display zeigt die aktuelle Temperatur entweder in °C oder °F an, so dass du leicht überprüfen kannst, ob dein Kühlschrank auf die richtige Temperatur eingestellt ist. Dank des mitgelieferten Saugnapfes und des Hakens ist die Installation schnell und einfach – einfach an der Innenseite der Kühlschranktür anbringen und schon kann es losgehen.

Thermometer World Kuehlschrankthermometer

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, um sicherzustellen, dass deine Lebensmittel bei der richtigen Temperatur gelagert werden? Dann ist dieser Doppelpack Kühl-Gefrier-Thermometer genau das Richtige für dich. Jedes Thermometer kann sowohl als Kühlschrankthermometer als auch als Gefrierschrankthermometer verwendet werden, was sie unglaublich vielseitig macht. Das klare und schlichte Design macht sie einfach zu benutzen, während die blaue, rote und grüne Temperaturskala die empfohlene Temperatur für die sichere Lagerung von Lebensmitteln in deinem Kühlschrank oder Gefrierschrank anzeigt. Dieser Doppelpack bietet ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis, warum also nicht noch heute einkaufen?

Brifit Kuehlschrankthermometer

Dieses Gefrierthermometer ist viel einfacher zu bedienen als andere Thermometer auf dem Markt, mit nur 2 Tasten. Drücke einfach die Ein/Aus-Taste, um das Thermometer ein- und auszuschalten. Drücke die degc/ degf-Taste, um Celsius oder Fahrenheit auszuwählen. Dieses Kühlschrankthermometer hat eine große digitale LCD-Anzeige, auf der du die Zahlen auf einen Blick ablesen kannst. Du kannst die genauen Temperaturdaten des Kühl-/Gefrierschranks jederzeit überwachen, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel bei optimalen Temperaturen gelagert werden, zwischen -20/-4 und 60/140 Grad. Der Frostalarm warnt dich, wenn die Temperatur unter 4/39,2 Grad Celsius bis 7,9/46,4 Grad Celsius sinkt, damit du eingreifen kannst, bevor die Lebensmittel verderben. Es gibt 3 Befestigungsmöglichkeiten: Magnet, Ständer und Haken zum Aufhängen – entweder befestigst du ihn mit Magneten an deinem Kühlschrank, stellst ihn mit dem Ständer auf einen Tisch oder hängst ihn mit Haken in ein Regal.

Tfa Dostmann Kuehlschrankthermometer

Das analoge Kühlschrankthermometer ist ein hochwertiges, genaues Thermometer, das perfekt für den Einsatz in Kühlschränken, Gefriertruhen und Kühlhäusern geeignet ist. Die 2-Punkt-Einstellung sorgt dafür, dass du immer die richtige Temperatur ablesen kannst, während das Kühlzonendesign dafür sorgt, dass du leicht erkennen kannst, welche Temperaturen für deine Lebensmittel sicher sind. Mit einem Messbereich von +40 bis -45 Grad Celsius ist dieses Thermometer ideal, um sicherzustellen, dass deine Lebensmittel bei der richtigen Temperatur gelagert werden.

Lantelme Kuehlschrankthermometer

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, die Lebensdauer deiner Lebensmittel zu verlängern und Geld zu sparen? Dann ist das analoge Kühl- und Gefrierschrankthermometer 4er-Set von Lantelme genau das Richtige für dich. Dieses analoge Thermometer ist perfekt für die Temperaturkontrolle in Gefrierschränken, Kühlschränken und Gefriertruhen. Mit einer korrekten Innentemperatur bleiben deine Lebensmittel länger frisch und verringern das mögliche Bakterienwachstum. Mit unserem präzisen Temperaturmessgerät vermeidest du unnötige Lebensmittelverschwendung. Und wenn du die Temperatur deines Kühlschranks richtig einstellst, reduzierst du auch deinen Stromverbrauch. Unser umweltfreundliches Thermometer besteht aus Kunststoff mit einer Farbskala, die das Ablesen der Temperatur erleichtert. Es hat einen Messbereich von -40 °C bis +40 °C und wird mit einem Haken zum Aufhängen in deinem Kühl- oder Gefrierschrank geliefert. Spare Geld und hilf der Umwelt mit dem analogen Kühl- und Gefrierschrankthermometer 4er-Set von Lantelme.

Tfa Dostmann Kuehlschrankthermometer

Dieses analoge Kühlschrankthermometer ist perfekt für die Temperaturkontrolle in Gefriertruhen, Kühlschränken und Kühlhäusern. Das Thermometer wurde komplett in Deutschland hergestellt, sodass du dir seiner Qualität sicher sein kannst. Die Kühlzonen-Legende macht es einfach, die einzelnen Temperaturen zu beurteilen. Das große Thermometer ist 9 cm hoch und 7 cm breit und lässt sich leicht aufhängen oder hinstellen. Es kann eine Temperatur von -30 bis +30 Grad Celsius anzeigen, mit einer Toleranz von +/- 1,5 Grad Celsius für das Bimetallthermometer.

Ade Kuehlschrankthermometer

Dieses Kühlschrankthermometer ist ideal, um die Temperatur in deinem Kühl- oder Gefrierschrank im Blick zu behalten. Das große, leicht ablesbare LCD-Display zeigt auf Knopfdruck die aktuelle Temperatur sowie die höchsten und niedrigsten Werte (Min/Max) an. Durch die flexible Nutzung kannst du ihn entweder auf ein Regal stellen oder mit dem mitgelieferten Magneten, Saugnapf oder Haken aufhängen. Es eignet sich auch für jede Art von Kühlschrank (egal ob mit Glasplatten oder Gitterboden), Gefrierschrank, Tiefkühlschrank, Weinkühlschrank – aber auch als normales Raumthermometer für die Zimmertemperatur. Abmessungen: 6 x 9,8 x 1,2 cm; Gewicht: 40 Gramm.

Lantelme Kuehlschrankthermometer

Dieses runde analoge Kühlschrankthermometer von Lantelme ist perfekt, um deine Lebensmittel frisch zu halten. Mit einer korrekten Innentemperatur bleiben die Lebensmittel länger frisch. Die Farbskala macht es einfacher, die Temperatur abzulesen. Der Temperaturmessbereich unseres mechanischen Bimetallthermometers liegt zwischen -50 und + 50 Grad Celsius mit einer Auflösung von 1 Grad Celsius. Bei Bedarf kann das Thermometer mit der Einstellschraube auf der Rückseite justiert werden.

Hendi Kuehlschrankthermometer

Das ist das perfekte Thermometer für deine Küche. Mit einem Aufhängehaken und einer leicht ablesbaren Skala hat dieses Thermometer einen großen Temperaturbereich von -50°C bis 50°C. Egal, ob du gerade kochst oder nur die Temperatur deines Essens überprüfen willst, dieses Thermometer ist ein Muss für jede Küche.

Weitere ausgewählte Kühlschrankthermometerin der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kühlschrankthermometer kaufst

Wofür benötigt man eine Temperaturanzeige?

Auch ein Kühlschrank hält sich nicht immer an die eingestellte Temperatur, daher ist es manchmal nötig, es zu kontrollieren. Eine Kontrolle ist vor allem dann wichtig, wenn Arzneiware gelagert wird, welche eine bestimmte Temperatur nicht übersteigen darf. Außerdem hilft es, Lebensmittel länger frisch zu halten, ohne unnötig Energie zu verschwenden.

Es gibt Thermometer, die speziell für die Kälte, wie zum Beispiel in Kühlschränken, konstruiert werden.

Falls sich der Kühlschrank schwer schließen lässt, und es so öfter dazu kommt, dass die Tür einen Spalt weit offen bleibt, schafft ein digitales Thermometer Abhilfe, indem es den Alarm startet.

Wusstest du, dass die meisten Kühlschränke zu kalt eingestellt sind?

Gib am besten mal acht, ob die Butter streichfähig ist. Wenn nicht, ist die Temperatur zu niedrig.

Wo kann ich Thermometer für den Kühlschrank kaufen?

Wer es lieber bequem hat, kann die Temperaturanzeiger in diversen Onlineshops kaufen und muss dazu nicht einmal das Haus verlassen, denn die Artikel werden zu dir nach Hause geliefert.

Falls du einer derjenigen bist, der auf kompetente Beratung im Fachgeschäft schwört, dann ist vom Onlinekauf eher abzuraten. Gerade bei den digitalen Thermometern, ist eine kurze Erklärung seitens der Verkäufer oft hilfreich. U.a. sind die Geräte im Media Markt oder Saturn erhältlich.

Welche Hersteller bieten Thermometer zur Temperaturüberwachung an?

Es gibt unzählige Hersteller von Thermometer, dadurch wird deine Wahl nicht erleichtert. Zu den Herstellern, mit den besten Bewertungen, gehören:

  • Digitale Geräte
    • Unigear
    • Idealeben
    • Oria
    • Rosenstein & Söhne
  • Analoge Geräte
    • Lantelme
    • Küchenprofi

https://youtube.com/watch?v=vYNDdnb-RE8%3F

Was kosten Thermostate?

Eines ist klar, du stürzt dich in keine Unsummen, wenn ein Kühlschrankthermometer gekauft werden muss. Die digitale Variante verursacht minimale Folgekosten, weil sie Batteriebetrieben ist.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 182 Produkte aus der Kategorie Kühlschrankthermometer untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten.
Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Analoge Modelle sind für rund 6€ zu haben. Bei den digitalen schwanken die Preise etwas: Sparfüchse können Thermostate um 0,99€ ergattern, die meisten Geräte gibt es jedoch in der Preisspanne von 4 bis 20€, je nach Anforderung deinerseits.

Thermometer-Typ Preis
Analog ab ca. 6€
Digital Schnäppchen um 1€, Normalpreise 4-20€

Entscheidung: Welche Arten von Kühlschrankthermometer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Kühlschrankthermometern unterscheiden:

  • Analoges Kühlschrankthermometer
  • Digitales Kühlschrankthermometer mit Funk
  • Digitales Kühlschrankthermometer mit Alarm
  • Digitales Kühlschrankthermometer mit Mindest- und Maximaltemperatur Funktion

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Modellen unterscheiden. Dem analogen Kühlschrankthermometer und dem digitalen Kühlschrankthermometer. Den digitalen Thermometer gibt es in drei verschiedenen Ausführungen – mit Funk, mit Alarm, mit Mindest- und Maximaltemperatur Funktion.

Judith KerstgensFOCUS-Online-Autorin
Folgt man dem Ratschlag des Umweltbundesamts, so beträgt die ideale Kühlschrank-Temperatur 7 Grad.

(Quelle: focus.de )

Da man sich nicht immer auf die Funktion des Kühlschranks zu verlassen, ist die Verwendung eines Kühlschrankthermometers praktisch, um die Temperatur genau unter Kontrolle zu haben. Um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die verschiedenen Modelle zusammengefasst und die Vor- und Nachteile aufgelistet

Wie funktioniert ein analoges Kühlschrankthermometer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Das analoge Kühlschrankthermometer wird im Inneren des Kühlschranks entweder aufgehängt, angeklebt oder hingestellt und zeigt direkt am Thermometer die Temperatur an. Allerdings ist die Temperatur nicht genau ablesbar, weil man nur schätzen kann auf welchen Grad der Zeiger zeigt.

Vorteile
  • Wird entweder aufgehängt, angeklebt oder hingestellt
  • Manche analogen Modelle sind auch für den Gefrierschrank zu verwenden
  • Günstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Zeigt Temperatur nur im Inneren des Kühlschranks an
  • Analoge Kühlschrankthermometer sind nur in zwei Ausführungen erhältlich
  • Die Temperatur ist nicht genau ablesbar

Manche analogen Modelle sind auch im Gefrierschrank anzubringen. Ein analoges Kühlschrankthermometer ist nur in zwei Ausführungen erhältlich – entweder rund oder länglich –  und ist sehr günstig in der Anschaffung.

Wie funktioniert ein digitales Kühlschrankthermometer mit Alarm und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Alle digitalen Kühlschrankthermometer sind sich im Prinzip sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich nur in geringem Ausmaß und anhand anderer Merkmale. Digitale Kühlschrankthermometer haben eine größere Auswahl an Modellen, wirken eher modern und edel und sind teilweise auch günstiger als analoge Kühlschrankthermometer.

Vorteile
  • Größere Auswahl an Modellen
  • Das Aussehen wirkt modern und edel
  • Viele Ausführungen sind günstiger als analoge Modelle
  • Alarm warnt, wenn das Innere des Kühlschranks zu warm wird
Nachteile
  • Die meisten Modelle sind nur für den Kühlschrank
  • Kann nur aufgehängt oder hingestellt werden

Das Thermometer mit Alarm gibt einem Bescheid, wenn man zum Beispiel die Kühlschranktür zu lange offen hat oder sie nicht ganz geschlossen ist. Nachteile sind, dass die meisten Modelle nur für den Kühlschrank geeignet sind und man sie nur aufhängen oder hinstellen kann.

Wie funktioniert ein digitales Kühlschrankthermometer mit Mindest- und Maximaltemperatur Funktion und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Dieses Modell ist dem vorherigen sehr ähnlich, denn es gibt eine größere Auswahl an Modellen. Der einzige Unterschied ist die zusätzliche Min/Max Funktion. Der Sinn der Min/Max Funktion besteht darin, dass das Thermometer nach einem bestimmten Zeitraum den höchsten und den niedrigsten gemessenen Wert anzeigt.

Vorteile
  • Größere Auswahl an Modellen
  • Temperaturschwankungen können abgelesen werden
Nachteile
  • Die meisten Modelle sind nicht fürs Gefrierfach
  • Nimmt mehr Platz weg

Dadurch kannst du die Temperaturschwankungen des Kühlschranks ablesen. Leider sind die meisten Modelle nicht fürs Gefrierfach konzipiert und nehmen im Kühlschrank mehr Platz weg, weil sie nur hingestellt oder aufgehängt, nicht aber aufgeklebt werden können.

Wie funktioniert ein digitales Kühlschrankthermometer mit Funk Funktion und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Das digitale Kühlschrankthermometer mit Funk Funktion kommt mit 1 oder 2 Funksensoren, die ins Innere des Kühlschranks bzw. Gefrierteils gelegt werden. Das Gerät, wo die Temperatur dann angezeigt wird, kannst du einfach auf den Tisch oder die Küchenzeile stellen.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Eigene Funkanzeige außerhalb des Kühlschranks
Nachteile
  • Funkanzeige kann verlegt werden

Somit kannst du die Grade ablesen, ohne die Tür öffnen zu müssen. Einen Nachteil hat dieses Thermometer – man verlegt womöglich öfter die Funkanzeige, weil sie keinen fixen Platz im Kühlschrank hat.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kühlschrankthermometer vergleichen und bewerten

Hier möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Kühlschrankthermometer vergleichen und bewerten kannst, damit die Entscheidung leichter zu fällen ist und du nicht im Internet recherchieren musst.

Dabei handelt es sich um:

  • Arten und Funktionen
  • Maße
  • Aussehen

Diese Aspekte werden wir in den darunter folgenden Absätzen näher beschreiben.

Arten und Funktionen

Auch hier bleibt die Qual der Wahl nicht erspart, denn bei den Temperaturmessgeräte kannst du zwischen folgenden Typen wählen:

  • Analog
  • Digital
  • Mit Funk
  • Mit Alarm
  • Mit Min/Max Funktion

Je nachdem, wieviel Geld du bereit bist auszugeben und wie hoch deine Ansprüche an die genaue Anzeige der Temperatur sind, kommt ein analoges oder digitales Thermometer für dich infrage.

Bei den digitalen Temperaturmessern, gibt es welche mit Funk, einer Mindest- und Maximaltemperatur Anzeige und einer Alarmfunktion.

Lebensmittel in Kühlschrank

Bei digitalen Thermometern siehst du sofort, ob dein Kühlschrank die optimale Temperatur aufweist. (Foto: 123rf.com / 18322944)

Es werden 1 oder 2 Funksensoren mitgeliefert, die ins Innere des Kühlschranks bzw. Gefrierteils gelegt werden. Das Gerät, wo die Temperatur dann angezeigt wird, kannst du einfach auf den Tisch oder die Küchenzeile stellen. Somit kannst du die Grade ablesen, ohne die Tür öffnen zu müssen.

Der Sinn der Min/Max Funktion besteht darin, dass das Thermometer nach einem bestimmten Zeitraum den höchsten und den niedrigsten gemessenen Wert anzeigt. Dadurch kannst du die Temperaturschwankungen des Kühlschranks ablesen.

Ist es dir schon einmal passiert, dass das du vergessen hast, die Kühlschranktür zu schließen? Bei der Alarmfunktion der digitalen Thermometer, kommt das bestimmt nicht noch einmal vor, denn sobald es im Inneren zu warm wird, geht ein Alarm ab und erinnert dich daran, die Türe zu schließen.

Im Gegensatz zu den digitalen, zeigen die analogen wirklich nur die Temperatur im Inneren des Kühlschranks bzw. der Gefriertruhe an. Beachte jedoch, dass nicht alle Messgeräte auch automatisch für die Gefriertruhe geeignet sind!

Maße

Analoge Geräte gibt es in runden und länglichen Ausführungen. Die länglichen Thermometer sind ca. 15 cm lang, 2 cm breit und 1 cm tief, die runden haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und sind ungefähr 1 cm tief.

Bei den digitalen Temperaturmessern gibt es größere Abweichungen bei den verschiedenen Modellen. Bei der Tiefe sind alle mit rund 2 cm gleich, die Länge variiert von 9 bis 17 cm. Was die Breite betrifft, stehen Maße von 7 cm bis 13 cm zur Auswahl.

Wie du siehst, sind die Geräte nicht besonders groß und nehmen dir auch nicht den Platz im Kühlschrank weg. Sie können entweder aufgehängt, angeklebt oder hingestellt werden.

Aussehen

Einen oldschool Stil haben die analogen Modelle, welche teilweise billig aussehen und keinen vertrauenswürdigen Eindruck hinterlassen. Des weiteren kann die Temperatur nur so ungefähr abgelesen werden, da man nie sicher ist, wie weit der Balken nun wirklich nach oben ragt.

Modern und edel wirken die digitalen Geräte. Mit ihrer großen Anzeige, musst du nicht einmal genau hinsehen, um die exakten Grad im Kühl- oder Gefrierteil zu kontrollieren. Je nach belieben, sind sie in weiß oder schwarz erhältlich.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kühlschrankthermometer

Wo muss ich Temperaturmessgeräte anbringen?

Egal für welches der beiden Modelle du dich entscheidest, wichtig ist, dass sie sich mitten im Kühlschrank oder Gefrierfach befinden. Die optimale Temperatur im Kühlteil ist zwischen 5 und 7° C, im Eisfach liegt sie bei -18° C

Analoge Geräte müssen im Kühl- bzw. Gefrierschrank angebracht werden. Du kannst sie entweder aufhängen, ankleben oder hinstellen – je nachdem für welches du dich entscheidest.

Die digitalen Thermometer werden entweder in das Innere des Kühlschranks gehängt oder gestellt. Wenn eine Funkfunktion vorhanden ist, musst du nur die Funksensoren in das Innere des Kühlschranks geben und kannst die Funkanzeige nach Belieben in der Küche oder im Wohnzimmer platzieren. Beachte jedoch, dass der Radius des Funksignals nicht überschritten wird, sonst können keine Grad angezeigt werden.

Wusstest du, dass die optimale Kühlschrank-Temperatur bei 7 ºC für den mittleren Bereich des Kühlschranks liegt?

Die richtige Ordnung im Kühlschrank ist wichtig, denn in den verschiedenen Bereichen und Fächern herrschen unterschiedliche Temperaturen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/kuehlschrank-temperatur-energie-verbrauch-umweltkommissar-100.html

[2] https://utopia.de/ratgeber/richtig-lagern-und-optimale-kuehlschranktemperatur/

Bildquelle: ElasticComputeFarm / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte