Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

28Stunden investiert

10Studien recherchiert

91Kommentare gesammelt

Pflanzliche Getränke sind auf den Märkten rund um die Welt auf dem Vormarsch. Das überrascht nicht, wenn man bedenkt, welche Vorteile sie für alle Beteiligten bringen. Mandelmilch ist eine der beliebtesten Alternativen und wird nicht nur von Veganern und Vegetariern gewählt. Willst du wissen, warum?

Diejenigen, die einen gesünderen Lebensstil führen wollen, sehen in Mandelmilch einen natürlichen Ersatz für Kuhmilch. Er ist kalorien- und cholesterinarm und reich an nützlichen Fetten pflanzlichen Ursprungs. Sein Verzehr ist ideal für Zöliakiebetroffene oder Personen mit Laktoseintoleranz.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mandelmilch, auch Mandeldrink oder pflanzlicher Mandeldrink genannt, wird aus gemahlenen Mandeln oder Mandelmus und Wasser hergestellt und kann als Ersatz für Kuhmilch oder sogar zum Kochen verwendet werden.
  • Da er pflanzlichen Ursprungs ist, ist sein Inhalt reich an pflanzlichen Fetten, was ihn zum idealen Verbündeten bei Schlankheitskuren macht. Pflanzliche Fette haben viele Vorteile für unseren Körper. In dieser Hinsicht verbessert Mandelmilch auch den HDL („guten“) Cholesterinspiegel und senkt den LDL („schlechten“) Cholesterinspiegel.
  • Mandelmilch enthält keine Laktose und kein Gluten, von denen viele Menschen betroffen sind, die eine Unverträglichkeit gegenüber diesen Zutaten haben. Gleichzeitig fördert es die Verdauung und liefert einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien, darunter Kalzium, Magnesium, Kalium, Phosphor, Zink, Vitamin E (natürliches Antioxidans) und B-Vitamine.

Mandelmilch Test: Die besten Produkte im Vergleich

Obwohl Mandelmilch einen gesunden Ruf genießt, haben nicht alle angebotenen Produkte die gleiche Nährstoffzusammensetzung. Manchmal kann die Werbung irreführend sein und es ist unklar, ob wir die gesündeste Option wählen. Um dir beim Kauf zu helfen, haben wir eine Rangliste der besten Mandelmilchangebote zusammengestellt:

Alpro Mandelmilch

Die Qualität des Mandeldrinks zeigt sich auch in seiner Herkunft. Die verwendeten Mandeln stammen zu 100% aus dem Mittelmeerraum und werden zum Großteil mit Regenwasser bewässert. Gleichzeitig stammt die Mandelernte aus bienenfreundlicher Landwirtschaft, was bedeutet, dass Du mit Deiner Wahl einen positiven Beitrag für die Umwelt leistest.

Alpro Mandelmilch

Genieße die zahlreichen Vorteile für Deine Gesundheit und Deinen Alltag. Alpro Mandelmilch ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium, sodass Du keine Angst haben musst, wichtige Nährstoffe zu verpassen. Kalzium ist unerlässlich für den Aufbau und die Erhaltung starker Knochen und Zähne, was für ein unbeschwertes Leben von entscheidender Bedeutung ist.

Happy Milchalternativen Mandelmilch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Lass dich begeistern von dem außergewöhnlich cremigen Geschmack, der gleichzeitig sanft und erfrischend ist. Verwöhne dich mit einem Getränk, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für dich ist. Unsere Happy Milchalternativen Mandelmilch wird aus sorgfältig ausgewählten, zertifizierten Bio-Mandeln hergestellt, sodass du dich rundum wohlfühlen kannst, während du sie genießt.

Joya Milchalternativen Mandelmilch

Joya Mandelmilch ist perfekt zu jeder Gelegenheit: Ob heiß oder kalt zum Trinken, in deinem Lieblingsmüsli oder einfach zum Verfeinern deiner Gerichte beim Kochen und Backen – das vielseitige Multitalent sorgt immer für ein besonderes Geschmackserlebnis. Die cremige und samtige Konsistenz ist ein wahrer Genuss in Kaffee oder Tee und harmoniert hervorragend mit Müsli und Smoothies.

Einkaufsführer: Was du über Mandelmilch wissen musst

Mandelmilch gewinnt immer mehr an Boden unter den am meisten empfohlenen Nahrungsmitteln. Sein Verzehr ist für alle empfehlenswert, die einen gesünderen Lebensstil führen wollen. Aber um sie richtig auszuwählen und zu kaufen, ist es notwendig, alle wichtigen Aspekte in Bezug auf die Zusammensetzung und die Verwendung dieses Getränks zu kennen.

Chica preparando cereales con leche de almendra

Mandelmilch eignet sich perfekt für die Zubereitung von Müsli oder Smoothies. (Quelle: Suria: 111587328/ 123rf.com)

Was genau ist Mandelmilch?

Mandelmilch ist, wie andere pflanzliche Milch (Hafer oder Soja), technisch gesehen keine Milch. Vielmehr handelt es sich um ein Getränk, das in diesem Fall durch sehr feines Mahlen von Mandeln gewonnen wird, die dann mit Wasser zerdrückt werden, um ihren Saft zu gewinnen. Dabei sollte die Flüssigkeit durchgeseiht werden, um die festen Reste der Nuss abzutrennen.

Mandelmilch bietet eine riesige Quelle an Nährstoffen, die sie zu einem hervorragenden Ersatz für herkömmliche Kuhmilch machen. Er ist kalorienarm und enthält in der Regel keine Zusatzstoffe oder Zuckerzusätze. Sie ist außerdem frei von Laktose und Gluten, Zutaten, auf die viele Menschen allergisch oder intolerant reagieren.

Mandelmilch enthält verschiedene Mineralstoffe, Vitamine und Fette. Abhängig von der Qualität und dem Verhältnis all dieser Elemente zueinander ist der Nährwert von Mandelmilch unterschiedlich.

Botella con leche de almendras y almendras en la mesa

Die meisten dieser Getränke werden ohne Gluten und Laktose und mit einem sehr geringen Zuckergehalt hergestellt. (Quelle: Hofacker: 30365296/ 123rf.com)

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Mandelmilch?

Die gesundheitlichen Vorteile von Mandelmilch sind vielfältig, lassen sich aber wie folgt zusammenfassen

  • Es ist rein pflanzlich und natürlich. Das bedeutet, dass es keine Konservierungsstoffe, Zusatzstoffe oder zugesetzten Zucker enthält.
  • Es ist kalorienarm. Sie ist sogar niedriger als Kuhmilch (entrahmt oder teilentrahmt).
  • Verbessert die kardiovaskuläre Fitness. Mandelmilch verbessert den HDL-Cholesterinspiegel (gutes Cholesterin) und senkt das LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin) und die Triglyceride.
  • Hilft bei der Verdauung: Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen und Antioxidantien, die die Darmwand schützen.

Welche Mineralien und Vitamine sind in Mandelmilch enthalten?

Generell sind alle Arten von Mandelmilch eine gute Kalziumquelle, die sogar eine höhere Konzentration als Kuhmilch aufweist. Außerdem sind sie reich an Mineralien wie Kalium, was sie zur Behandlung von Durchfall, Erbrechen und anderen Magen-Darm-Problemen empfiehlt, sowie an Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink.

Was die Vitamine angeht, so enthält Mandelmilch in der Regel die Vitamine D, A und E (ein natürliches Antioxidans) und Vitamine der B-Gruppe. Letztere enthalten Vitamin B2, das für die Stärkung von Haaren und Nägeln unerlässlich ist. Dies ist die Nährstoffzusammensetzung pro 100 Gramm:

Mineralien Menge (mg) RDA (%)
Natrium 38 2, 4
Calcium 200 16, 7
Eisen 5 62, 5
Phosphor 220 31,4
Kalium 200 10.

Sind alle Marken von Mandelmilch gesund?

Wie bei allen Lebensmitteln gibt es gesunde und ungesunde Inhaltsstoffe, je nach dem Zustand der einzelnen Person. Deshalb ist es wichtig, die Nährwertkennzeichnung der verschiedenen handelsüblichen Mandelmilchmarken sorgfältig zu lesen, um diejenige auszuwählen, die die benötigten Mineralien und Vitamine liefert.

Generell sollten folgende Punkte beachtet werden

  • Manche Mandelmilchmarken sind zwar als „glutenfrei“ gekennzeichnet, warnen aber auf dem Nährwertetikett, dass das Getränk Spuren von Soja oder anderen Lebensmitteln enthalten kann. Das bedeutet, dass es in geringen Dosen Gluten enthalten kann.
  • Bei übermäßigem Konsum kann Mandelmilch die Schilddrüse beeinträchtigen, vor allem bei Menschen, die bereits eine niedrige Schilddrüsenhormonausschüttung haben oder bei denen eine Hypothyreose diagnostiziert wurde. Diesen Menschen wird geraten, zuerst ihren Hausarzt zu konsultieren.
  • Einige Mandelmilchmarken enthalten Zuckerzusätze, die beim Abnehmen hinderlich sein können, wenn du abnehmen willst.

Kann Mandelmilch Kuhmilch vollständig ersetzen?

Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Mandelmilch machen sie zu einem hervorragenden Ersatz für Kuhmilch. Wie bereits erwähnt, hat sie sogar einige Vorteile gegenüber Kuhmilch, wie z. B. weniger Kalorien, weniger schlechtes Cholesterin (LDL), weniger gesättigte Fette und weniger Zucker.

In einigen Fällen, z. B. bei Kindern unter 2 Jahren, wird jedoch empfohlen, Kuhmilch oder Muttermilch zu konsumieren, wenn sie alt genug dafür sind.

In welchen Situationen ist Mandelmilch empfehlenswert?

Aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts kann Mandelmilch zu jeder Tageszeit getrunken werden, am besten jedoch morgens. Jeden Tag ein Glas Mandelmilch zu trinken ist eine gute Möglichkeit, die Verdauung anzuregen und so Problemen wie Verstopfung, Blähungen und Blähungen vorzubeugen.

Zum Frühstück empfiehlt sich Mandelmilch besonders mit Obst und Müsli. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass dieses Getränk erfrischend und feuchtigkeitsspendend wirkt. Wenn man sich also an seinen Konsum gewöhnt, hilft es, die von Experten empfohlenen 2 Liter Wasser pro Tag zu erreichen.

Warum wird Mandelmilch zum Abnehmen empfohlen?

Abgesehen davon, dass ein niedriger Kalorienindex wie der von Mandelmilch immer das Abnehmen erleichtert, hat sie auch einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren. Diese tragen zur Gewichtsabnahme und Gewichtskontrolle bei und senken außerdem das LDL-Cholesterin (das schlechte Cholesterin).

Mandelmilch liefert außerdem Omega-3-Fettsäuren, eine Art gesundes Fett, das die Herzgesundheit schützt. Dies trägt dazu bei, dass der Stoffwechsel des Körpers richtig funktioniert, was bei einer Diät zur Gewichtsreduzierung sehr wichtig ist. Außerdem sind Mandeln reich an Antioxidantien, die helfen, Entzündungen und das Auftreten schädlicher Moleküle zu reduzieren.

Was ist der Unterschied zwischen Mandelmilch und anderen pflanzlichen Getränken?

Obwohl sie unter demselben Begriff zusammengefasst werden, sind nicht alle pflanzlichen Getränke gleich und haben auch nicht alle dieselbe Nährstoffzusammensetzung. Neben Mandelmilch sind auch Reismilch, Hafermilch und Sojamilch im Handel erhältlich.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie durch Verdünnen, Zerkleinern oder Mischen verschiedener Pflanzenstoffe in Wasser hergestellt werden. Im Allgemeinen Nüsse, Getreide, Hülsenfrüchte oder Samen. Die meisten dieser Getränke erreichen nicht die Nährstoffbilanz von Kuhmilch, aber sie haben andere Eigenschaften, die sehr vorteilhaft für die Gesundheit sind.

Die Nährwertangaben jedes dieser Getränke hängen von dem verarbeiteten pflanzlichen Material und den enthaltenen Mineralien oder Vitaminen ab.

Werte pro 100 ml Vollmilch Mandelmilch Hafermilch Sojamilch Reis Milch
Kalorien 62 27 40 39 49
Proteine 3, 3 0, 5 1, 3 3, 1 0, 2
Fette 3, 3 1, 2 0, 9 1, 7 1
Kohlenhydrate 5, 4 3, 4 6, 3 2, 4 9, 7

Können Diabetiker Mandelmilch konsumieren?

Unter den verschiedenen pflanzlichen Getränken, die es gibt, ist Mandelmilch eine der besten für Diabetiker. Das liegt daran, dass sie am natürlichsten ist und sehr schnell verdaut wird, da sie wenig Kalorien und Kohlenhydrate enthält. Andererseits wirken Mineralstoffe wie Eisen und die Vitamine A, D und E Schwäche und Blutarmut entgegen.

Natürlich sollte ein Diabetiker darauf achten, eine Mandelmilch zu konsumieren, die keinen Zuckerzusatz oder andere Konservierungs- oder Zusatzstoffe enthält. Das kann zu Blutzuckerspitzen führen, die der Gesundheit schaden.

Chicas tomando un vaso de leche de almendras

Mandelmilch liefert auch Omega-3-Fettsäuren, eine Art gesundes Fett, das die Herzgesundheit schützt. (Quelle: Oleshko: 116563138/ 123rf.com)

Kaufskriterien

Wie oben erklärt, gibt es ein paar Dinge zu beachten, bevor du die am besten geeignete Mandelmilch kaufst. Die meisten dieser Getränke werden ohne Gluten und Laktose und mit einem sehr geringen Zuckergehalt hergestellt. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen zugesetzter Zucker oder andere Zusatzstoffe nicht zu empfehlen sind.

Diese grundlegenden Kaufkriterien können dir bei der Auswahl deiner Produkte helfen:

Nährwertzusammensetzung

Mandelmilch darf nicht mehr als 50 Kalorien pro 100 Milliliter liefern. Außerdem sollte eine kalzium- und vitaminreiche Mandelmilch gewählt werden, die Kuhmilch so gut wie möglich ersetzt. Der Anteil an gesättigten Fetten sollte gering sein, da dies für eine gute Verdauung und eine Chance zum Abnehmen sorgt.

Vorhandensein von Gluten und Laktose

Laktose und Gluten sind in der Regel keine Bestandteile von Mandelmilch. Einige Marken warnen jedoch, dass Spuren von Soja oder Erdnüssen (unter anderem), die etwas Gluten enthalten, in der Nährstoffzusammensetzung verbleiben können. Zöliakiekranke und Menschen mit Laktoseintoleranz sollten diese Informationen besonders aufmerksam lesen.

Zugesetzter Zucker oder Zusatzstoffe

Da Mandelmilch von Natur aus einen geringen Zuckergehalt hat, süßen einige Marken das Getränk, um den Geschmack zu verbessern. Dies widerspricht der Nährstoffzusammensetzung von Mandelmilch und sollte vermieden werden, wenn man abnehmen und den Stoffwechsel besser regulieren möchte.

Vorhandensein von Allergenen

Wie bei Gluten und Laktose können einige Mandelmilchsorten Allergene wie Erdnuss oder Soja enthalten. Wer unter Lebensmittelallergien jeglicher Art leidet, sollte die Nährwertkennzeichnung sorgfältig lesen, um Überraschungen beim Kauf zu vermeiden.

Herkunft der Zutaten

Die meisten Marken von Mandelmilch sind zu 100 % pflanzlich und natürlich, und wer sich natürlich ernähren möchte, wählt sie aus diesem Grund. Es ist jedoch wichtig, die Nährwertkennzeichnung genau zu lesen, um sicherzustellen, dass keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel hinzugefügt werden, die nicht ganz natürlich sind.

Fazit

Mandelmilch ist ein nährstoffreiches Getränk und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In fast allen Fällen kann sie Kuhmilch ersetzen und ihr niedriger Kalorien- und Fettgehalt ist ideal zum Abnehmen. Das Getränk hilft auch, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren und fördert die Verdauung.

Zu den Vorteilen von Mandelmilch gehört, dass sie gluten- und laktosefrei ist. Für Zöliakiekranke und Menschen mit Laktoseintoleranz ist es daher eine wichtige Alternative in ihrer Ernährung. Hüte dich jedoch vor einigen Marken, die sie in geringen Mengen enthalten oder ungesunde Zucker und Zusatzstoffe hinzufügen.

Mandelmilch ist reich an Mineralien wie Kalzium, Eisen und Kalium sowie an den Vitaminen A, E, D und B-Vitaminen. All dies trägt dazu bei, den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern, das Immunsystem zu unterstützen und Magen-Darm-Problemen vorzubeugen.

(Featured image source: Sudchanham: 50307518/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte