Mikrowelle ohne Drehteller
Zuletzt aktualisiert: 12. April 2021

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

31Stunden investiert

8Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Viele Menschen kennen sie: Die Mikrowelle. Im Jahr 1954 ging der erste Mikrowellenherd in den Verkauf und heutzutage ist sie nicht mehr aus der Küche wegzudenken. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Funktionen. Dadurch ermöglicht sie schnelles Aufwärmen, Auftauen, Kochen und Backen von Speisen. Die neueste und moderne Version ist die Mikrowelle ohne Drehteller. Sie ist einfach zu bedienen und ist mit mehr mehr Platz für die Gerichte ausgestattet.

In diesem Artikel werden dir die wichtigsten Informationen und einige Modelle von Mikrowellen ohne Drehteller vorgestellt, damit auch du das für dich ideale Modell finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Durch den fehlenden Drehteller sind die Mikrowellen größer im Innenraum und energiesparender.
  • Die Mikrowellen ohne Drehteller können die unterschiedlichsten Funktionen vereinen und das ganz nach den persönlichen Präferenzen.
  • Da sie in verschiedenen Größen und Montagearten verfügbar sind, finden sie in jeder Küche einen Platz.

Mikrowellen ohne Drehteller im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Dieser Teil zeigt unsere Empfehlungen für Mikrowellen ohne Drehteller auf. Die Modelle erfüllen die unterschiedlichsten Präferenzen und können dir somit bei deiner Kaufentscheidung helfen.

Die beste Einbau-Mikrowelle ohne Drehteller

Keine Produkte gefunden.

Das Modell BF634LGS1 von Siemens fällt sofort durch sein edles Design auf. Die aus Edelstahl hergestellte Mikrowelle besitzt die Maße 67 x 46 x 47 cm und wiegt 16.73 Kilogramm. Mit einem Fassungsvermögen von 21 Liter und einer Wattleistung von 900 Watt stellt sie eine großräumige und leistungsfähige Küchenhilfe dar. Neben dem Aufwärmen können Speisen zusätzlich auch aufgetaut und zubereitet werden.

Mit dem integrierten Touchscreen ist das Einbaugerät sehr minimalistisch gehalten und passt zu den unterschiedlichsten Küchenstilen. CookControl Plus ist eine eingebaute Zusatzfunktion, die dem Konsumenten die Zubereitung von Gerichten vereinfacht. Deshalb ist sie ideal für Haushalte, die auf eine verständliche und angepasste Handhabung Wert legen.

Bewertung der Redaktion: Unterschiedliche Funktionen in der Mikrowelle bieten dem Konsumenten ein hilfreiches und durch den Einbau platzsparendes Modell. Es eignet sich perfekt für Personen, die eine einfache Zubereitung der Speisen und ein hochwertiges Design präferieren.

Die beste Inverter Mikrowelle ohne Drehteller

Das Modell NN-DF383BGPG von Panasonic fällt sofort durch das platzsparende Design auf. Die Maße der Mikrowelle betragen 48.3 x 39.6 x 31 cm und sie wiegt 13,5 Kilogramm. Sie verfügt über eine Wattleistung von 1000 Watt. Der Nutzinhalt von 23 Liter ermöglicht die Zubereitung von großen Speisen.

Das Design ist in einem schlichten schwarz gehalten und passt deshalb in fast jede Küche. Die sich nach unten öffnende Tür bietet eine leichte Bedienung und einfache Reinigung. Eine integrierte Back- und Grill-Funktion ermöglicht energie- und zeitsparende Zubereitungen. Wer Wert auf eine schnelle und optimale Zubereitung legt, trifft mit dem Gerät von Panasonic die beste Wahl.

Bewertung der Redaktion: Diese Inverter Mikrowelle überzeugt durch ihr platzsparendes Design und dem integrierten Backofen. Es eignet sich besonders für Personen, die Zeit beim Kochen sparen und dennoch das gewünschte Ergebnis erzielen möchten.

Die Mikrowelle ohne Drehteller mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Das R-860S Modell von Sharp ist ein Alleskönner für die Küche. Die Mikrowelle vereint drei Funktionen in einem Gerät. Es hat keine rotierende Teller, sondern besteht aus einem hochwertigen Keramik Boden. Der Keramikboden ermöglicht ausreichend Platz und eine gleichmäßige Erwärmung. Die Maße 49.5 x 49 x 28.7 cm mit einem Gewicht von 16.5 Kilogramm lassen diese Mikrowelle platzsparend in jede Küche integrieren.

Das 25-Liter-Fassungsvermögen ist beispielsweise perfekt für Pizza. Sharp hat hier mit einer Kindersicherung für Sicherheit gesorgt, damit die Programme nicht verstellt werden. Mit diesem Gerät gibt es keine Zweifel mehr an der Abtauzeit. Das Besondere an dieser Mikrowelle ist, dass sie die richtige Auftauzeit basierend auf dem Gewicht des Lebensmittels vorschlägt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell bietet dem Konsumenten nicht nur eine Kombination der verschiedenen Küchengeräte, sondern ist dazu preislich sehr erschwinglich.

Die beste 2-in-1 Mikrowelle ohne Drehteller

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Modell  MW 421 SL von Bauknecht erleichtert dem Konsumenten das alltägliche Kochen. Die Kombination aus Grill und Mikrowelle bietet viele Möglichkeiten, ist zugleich einfach zu bedienen und sieht durch das Edelstahlgehäuse sehr edel aus. Mit den Maßen 42.6 x 49 x 32 cm, einem Fassungsvermögen von 25 Litern und einem Gewicht von 15.5 kg ist dieses Modell platzsparend und dabei großräumig zugleich.

Mit den unterschiedlichen Funktionen erleichtert die Mikrowelle den Alltag. Mithilfe integrierter Rezepte können viele Speisen schnell zubereitet werden. Ebenfalls verfügt sie über eine automatische Schnellreinigung.

Bewertung der Redaktion: Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Grill und Mikrowelle zu kombinieren? Dann können wir Ihnen das Produkt weiterempfehlen. Mit diesem Modell werden Gerichte mit weniger Aufwand perfekt zubereitet.

Die beste 3-in-1 Mikrowelle ohne Drehteller

Das Modell MW 427 SL des Herstellers Bauknecht hat eine Größe von 42.6 x 49 x 32 cm und ein Gewicht von 17.3 Kilogramm. Durch das 25 Liter Fassungsvermögen bietet diese Mikrowelle reichlich Platz für Speisen. Mit einer Wattleistung von 800 Watt erfüllt sie neben der Aufwärmfunktion ebenfalls eine Grill-, Crisp- und Dampfgarfunktion.

Die Multifunktionalität dieser Mikrowelle lässt den herkömmlichen Backofen in Vergessenheit geraten und bietet dazu noch eine zeit- und energiesparende Zubereitung der unterschiedlichsten Speisen. Die Besonderheit dieses Modells besteht aus der Crisp-Funktion, die für gleichmäßig backende, knusprige Gerichte sorgt. Das zeitlose in schwarz und grau gehaltene Design findet in jeder Küche einen Platz.

Bewertung der Redaktion: Besonders geeignet ist die Mikrowelle ohne Drehteller für Personen, die ihren Backofen oder Herd gerne mal für eine zeitsparende Alternative eintauschen möchten. Ebenfalls integrierte Rezepte verhelfen jedem Konsumenten zu dem perfekten Endergebnis.

Die beste und großräumigste Mikrowelle ohne Drehteller

Das Modell MI 30 Ceramic des Herstellers Caso besitzt die Maße 45 x 54.5 x 31 cm und wiegt 14.2 Kilogramm. Die Wattleistung beträgt 1000 Watt und der Innenraum ist mit einer Keramikplatte ausgestattet. Diese Keramikplatte lässt sich nach der Benutzung schnell und einfach reinigen. Mit einem Fassungsvermögen von 30 Liter ist das Modell perfekt für die Zubereitung mehrerer und großer Speisen geeignet.

Der Großraum eignet sich besonders für Haushalte mit mehreren Personen. Die integrierte Inverter-Technologie sorgt für eine energiesparende Zubereitung der unterschiedlichen Gerichte. Somit vereint diese Mikrowelle schnelles und kostensparendes Kochen mit einer großen Fläche.

Bewertung der Redaktion: Empfehlenswert ist dieses Modell für Familien oder Haushalte, die gerne für mehrere Personen kochen. Eine leichte Handhabung und Reinigung ersparen dem Konsumenten trotz aufwendiger Gerichte viel Zeit.

Kauf- und Bewertungskriterien für Mikrowellen ohne Drehteller

Um dir die Kaufentscheidung für eine Mikrowelle ohne Drehteller zu erleichtern, werden nun die wichtigsten Kriterien aufgelistet. Mithilfe dieser Kaufkriterien wirst du die für dich perfekte Mikrowelle finden.

Da eine gute Informationsgrundlage für die Kaufentscheidung wichtig ist, werden dir im folgenden die einzelnen Kaufkriterien erklärt.

Wattzahl

Die Mikrowellen ohne Drehteller sind in unterschiedlich hohen Wattzahlen erhältlich. Sie können mit 700 bis zu 1000 Watt ausgestattet sein. Bei zusätzlicher Grillfunktion kann die Wattzahl sogar bis zu 2100 betragen. Vor dem Kauf solltest du dir also überlegen, welche Wattzahl du im Alltag benötigst. Eine höhere Wattzahl bewirkt einen geringeren Zeitaufwand, da der Innenraum schneller erhitzt wird. Benötigst du keine weiteren Funktionen an der Mikrowelle ohne Drehteller, wird dir ein Modell mit geringer Wattzahl ausreichen.

Fassungsvermögen

Es gibt die Mikrowellen ohne Drehteller mit verschiedenen Fassungsvermögen. Erhältlich sind sie von 20 Liter bis 30 Liter. Durch das Weglassen des Drehtellers verfügen diese Mikrowellen über einen größeren Innenraum zur Essenszubereitung. Für die Auswahl des Fassungsvermögens ist es wichtig zu wissen, wie viel Platz in der Mikrowelle gebraucht wird und ob eventuelle Zusatzleistungen mit einem Backblech benötig werden.

Funktionen

Die Mikrowellen ohne Drehteller können mit ihren zusätzlichen Funktionen als Allrounder in der Küche bezeichnet werden. Neben dem ursprünglichen Aufwärmen verfügen einige Mikrowellen ohne Drehteller über eine Grill- und Heißluftfunktion. Somit verwandelt sich die Mikrowelle zu einem kleinen Backofen wenn nötig. Desweiteren können damit Lebensmittel gegart und aufgetaut werden. Es empfiehlt sich vor dem Kauf abzuwägen, ob diese Funktionen für einen wichtig erscheinen oder nur unnötigen Zusatz darstellen.

Material

Erhältlich sind die Mikrowellen ohne Drehteller je nach Preisklasse in Edelstahl und Kunststoff. Die Innenräume können ebenfalls aus Edelstahl sowie Keramik hergestellt sein.

Es ist wichtig auf die Verarbeitung des Materials zu achten. Mikrowellen aus Edelstahl sind robuster und sehen edler aus als Kunststoff. Keramik schützt die Mikrowelle vor Kratzern. Beim Kauf ist es wichtig abzuwägen, welche Materialkombination man möchte und welchen Preis man bereit ist dafür zu zahlen.

Montageart

Die Mikrowellen ohne Drehteller sind freistehend und als Einbaugerät erhältlich. Je nach Küchenaufbau und persönlicher Vorlieben kann sich die Kaufentscheidung anhand dieses Kriteriums unterscheiden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mikrowelle ohne Drehteller ausführlich beantwortet

Dieser Teil befasst sich mit den von Konsumenten am häufigsten gestellten Fragen zu der Mikrowelle ohne Drehteller. Die Antworten sollen dir die wichtigsten Informationen zu dem Thema vermitteln und dir bei deiner Kaufentscheidung weiterhelfen.

Für wen eignet sich die Mikrowelle ohne Drehteller?

Die Mikrowelle ohne Drehteller ist ein alltägliches Küchengerät, das für Personen unterschiedlichsten Alters und Lebenssituationen geeignet ist, die in kurzer Zeit Essen aufwärmen oder auftauen möchten. Mit ihren verschiedenen Funktionen kann die Mikrowelle in Haushalten den Backofen ersetzen. Sie ist perfekt geeignet zum Platzsparen oder als multifunktionale Alternative für beispielsweise Konsumenten mit geringem Budget.

Welche Arten von Mikrowellen ohne Drehteller gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von den Mikrowellen ohne Drehteller. Unterschieden werden können sie anhand ihres Materials, ihrer Größe sowie ihrer Zusatzfunktionen. Wichtig ist auch die Entscheidung, ob es eine freistehende oder einbaufähige Mikrowelle sein soll. Der Ausstattungsumfang der Mikrowelle ohne Drehteller hängt von deiner Verwendung ab. Sie können nur als Aufwärmer für Lebensmittel dienen aber auch den Backofen oder Herd ersetzen.

Was kostet eine Mikrowelle ohne Drehteller?

Der Preis setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Wichtig für die Kosten sind das Material, die Größe, die Funktionen sowie die Herstellermarke der Mikrowelle ohne Drehteller. Anhand dieser Faktoren lassen sich Preisspannen von niedrigpreisig bis hochpreisig ermitteln.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (100 – 150 €) wenige Funktionen, niedrige Wattzahl, geringes Fassungsvermögen
Mittelpreisig (150 – 200 €) umfangreiche Funktionen, hohes Fassungsvermögen
Hochpreisig (ab 200 €) edles Design, Zusatzfunktionen

Man sieht, dass es einfache Mikrowellen ohne Drehteller bereits zu einem günstigen Preis zu kaufen gibt. Sind dir Zusatzfunktionen, hochwertiges Material und edles Design wichtig, findest du in dem mittelpreisigen bis hochpreisigen Segment die perfekte Mikrowelle ohne Drehteller für dich.

Wie funktioniert die Mikrowelle ohne Drehteller?

Die Speisen werden wie bei allen anderen Mikrowellen auch über elektromagnetische Wellen erwärmt. Die Aufgabe des Drehtellers, die Speisen gleichmäßig zu erhitzen, wird in der Mikrowelle ohne Drehteller durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Innenraum ersetzt.

Mikrowelle ohne Drehteller

Da die Mikrowelle keinen Drehteller hat, gibt es einen viel größeren Innenraum und hat zusätzlich noch eine leichtere Reinigung (Bildquelle: Marcos Ramirez Sikkema/ Unsplash)

Einige Modelle verfügen über die Inverter-Technologie, die die Wärmezufuhr individuell an die Lebensmittel anpasst. Da der Drehteller wegfällt, verfügt man über einen größeren Innenraum und hat ebenfalls eine leichtere Reinigung.

Fazit

Die Mikrowelle ohne Drehteller kann mit ihrem edlen Design als optischer Blickfang in der Küche nach persönlichen Vorlieben integriert werden. Sie ist ideal für Konsumenten, die sich mehr Platz für ihre Speisen wünschen oder gerne mal auf den Backofen verzichten. Durch ihre unterschiedlichen Funktionen kann die Mikrowelle ohne Drehteller auch als Geld- sowie Platzsparer fungieren.

Die unterschiedlichen praktischen Anwendungen vereinfachen den Küchenalltag und ermöglichen eine zeitsparende Essenszubereitung. Für den Kauf einer Mikrowelle ohne Drehteller sind besonders der Preis sowie die unterschiedlichen Vorlieben der Konsumenten im Bezug auf das Design und die Funktionen wichtig.

Bildquelle: Jason Briscoe/ Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte