Paella in Topf
Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2021

Du möchtest dein Essen besonders effizient in der Mikrowelle aufwärmen? Am besten geht das mit dem richtigen Mikrowellengeschirr. Doch bei so vielen Optionen kann es schwierig sein, das richtige Geschirr für deine Bedürfnisse zu finden.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen an die Hand, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf eines Mikrowellengeschirrs zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Geschirr ein und auf welche Eigenschaften du achten solltest. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen ein, damit du das perfekte Mikrowellengeschirr für deine Küche findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mikrowellengeschirr ist spezielles Geschirr für die Mikrowelle, dessen Material eine optimale Hitzeverteilung sicherstellt und darüber hinaus geschmacks- und geruchsneutral ist.
  • Es gibt verschiedene Arten von Mikrowellengeschirr. Ob Töpfe, Teller oder Schüsseln, du kannst auf eine vielfältige Auswahl zurückgreifen.
  • Achte beim Kauf darauf, ob dein Geschirr aus hitzebeständigen Kunststoff oder aus Glas bestehen soll. Hast du Kinder, so empfehlen wir dir den Kauf von Mikrowellengeschirr aus Kunststoff.

Mikrowellengeschirr Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Mikrowellengeschirr für unterwegs

Das Lock & Lock Multifunktionsboxen Set lässt sich vielfältig einsetzen. Sie eignen sich um sie mit auf Reisen, ins Büro oder in die Schule/ Universität zu nehmen. Außerdem lassen sich in ihnen super Gerichte einfrieren. Zudem haben diese Boxen viele nützliche Eigenschaften, so sind sie bspw. spülmaschinenfest und halten Temperaturen von -20 Grad bis +120 Grad stand.

Sie sind multifunktional, du kannst sie einzeln verwenden oder übereinander stapeln.  Die Behälter werden mit einem Deckel geliefert, was dir eine einfache Handhabung garantiert.

Das beste 4-teilige Mikrowellengeschirr Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Xavax Mikrowellengeschirr -Starter Set eignet sich vor allem um es mit auf Reisen, ins Büro zu nehmen. Zudem sind sie spülmaschinenfest und das Set hält mühelos Temperaturen von -40 Grad bis +120 Grad stand. Es besitzt mehre Fächer, sodass du dein Essen voneinander trennen kannst.

Der Behälter wird mit einem Deckel geliefert. Durch den Deckel dient dir diese Box zudem als Aufbewahrungsort, die du bei gebrauch einfach und schnell erwärmen kannst. Zudem schützt ein Deckel dein Essen in der Tasche oder Rucksack vor dem auslaufen.

Das beste Mikrowellengeschirr aus Glas

Dieses Mikrowellengeschirr Set besteht aus insgesamt drei Dosen mit einem Füllvolumen von 0.2 Liter. Damit sind sie recht klein, was aber einen problemlosen Transport und verstauen in jeder Tasche ermöglicht.

Verschlossen werden die Dosen mittels eines Clips an den dazugehörigen Deckeln. Zudem kann sich das Glas je nach Essen nicht verfärben. Sie sind außerdem ofenfest, spülmaschinenfest und temperaturbeständig von -40 °C bis 420 °C.

2Friends Mikrowellengeschirr

Dieses Set aus 4 Mikrowellenschalen mit Deckeln ist ideal zum Aufbewahren und Aufwärmen von Lebensmitteln. Die Deckel schützen die Lebensmittel vor dem Austrocknen und vor Verunreinigungen und erleichtern die Reinigung, da keine Speisereste in die Mikrowelle gelangen können. Das Set besteht aus 4 unterschiedlich großen Schüsseln, die alle aus hochwertigem, mikrowellengeeignetem Material hergestellt sind. Sie eignen sich perfekt für die Zubereitung und das Aufwärmen verschiedener Mahlzeiten und können sogar als Vorratsbehälter im Kühlschrank oder Gefrierschrank verwendet werden. Wenn du sie nicht mehr brauchst, kannst du sie ganz einfach per Hand oder in der Spülmaschine reinigen.

Weitere ausgewählte Mikrowellengeschirr in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mikrowellengeschirr kaufst

Was ist Mikrowellengeschirr?

Der Begriff „Mikrowellengeschirr“ leitet sich von der Mikrowelle ab. Es ist ein extra für den Gebrauch einer Mikrowelle erstelltes Geschirr.

Dieses passt optimal zu den Gegebenheiten einer Mikrowelle (hohe Temperaturen/Strahlung etc.). Wichtig ist zu beachten, dass spezielles Mikrowellengeschirr oftmals aus hitzeresistenten und lebensmittelechten Kunststoffen besteht.

Das Geschirr hält Temperaturen von bis zu 200 Grad Celsius stand und beeinträchtigt dein gewünschtes Gericht weder geschmacklich noch im Geruch.

Wusstest du, dass der erste Mikrowellenherd bereits 1947 erbaut wurde?

Der Erfinder Percy Spencer brachte die erste Mikrowelle auf den Markt. Sie war mannshoch und 340 Kilogramm schwer.

Wozu brauche ich Mikrowellengeschirr?

Die Frage, welches Geschirr kompatibel mit der Mikrowellenbenutzung ist, stellt sich immer wieder. So ist die Benutzung von Glasbehälter in der Regel kein Problem. Allerdings kann es bei einer Überhitzung zum Sprung des Glases kommen.

Edelstahltöpfe, Aluminiumschalen und alle anderen Behälter aus Metall gehören auf keinen Fall in die Mikrowelle. Sie schirmen die Mikrowellenstrahlung ab, sodass sich das Essen nicht beziehungsweise langsamer erwärmt. Gefährlicher sind aber Lichtblitze oder Spannungsbögen die in der Mikrowelle entstehen können.

Diese können das Geschirr und die Mikrowelle stark beschädigen. Achte auch darauf, dass Porzellangeschirr mit Goldkante oder anderem Metalldekor ungeeignet für die Mikrowelle ist.

Wir empfehlen dir gekennzeichnetes Mikrowellengeschirr zu verwenden. Dieses ist hitzebeständig und speziell für die Mikrowelle geeignet.

Wo kann ich Mikrowellengeschirr kaufen?

Am einfachsten kannst du dir dein gewünschtes Mikrowellengeschirr online bestellen. Amazon und Ebay haben die größte Auswahl an Mikrowellengeschirr. Manchmal haben auch Discounter wie Lidl oder Aldi Mikrowellengeschirr im Angebot.

Nachfolgend findest du einen Liste, wo du passendes und gutes Mikrowellengeschirr finden kannst:

  • Otto
  • Ebay
  • Amazon
  • direkt bei den Herstellern
  • regionale Händler
  • Discounter

Was kostet Mikrowellengeschirr?

Das Preissegment des Geschirrs ist sehr unterschiedlich. So kannst du mit einem kleinen Budget bspw. eine kleine mikrowellengeeignete Schüssel kaufen, wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, dann investiere am Besten in ein Kombi-Set.

Die günstigste Variante, liegt bei etwa 15 Euro. Mikrowellengeschirr in dieser Preisspanne wird oft aus hitzeresistenten Kunststoff hergestellt. Möchtest du ein hochwertigeres Material wie bspw. Glas haben, findest du diese Modelle ab ca. 30 Euro.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 135 Produkte aus der Kategorie Mikrowellengeschirr untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Die Investition lohnt sich dennoch, da Glas eine lange Haltbarkeit besitzt und zudem ein edles Design mitbringt. Wir empfehlen dir, in ein höhenwertigeres Material zu investieren, da diese Art des Geschirrs oftmals Jahre lang hält und dir ein Bestmöglichstes Ergebnis deines Essens liefert.

Wusstest du, dass Kartoffeln in der Mikrowelle 5 mal schneller gar werden, als mit der herkömmlichen Zubereitung im Topf?

Das liegt daran, dass im heißen Wasser die Kartoffeln auf dem Herd von außen erhitzt werden. Im Gegensatz dazu werden die Wassermoleküle der Kartoffel in der Mikrowelle von innen gleichmäßig in Bewegung gesetzt. Für die Mikrowellenzubereitung musst du lediglich die Kartoffeln in einem verschlossenen Mikrowellengefäß 6 Minuten garen lassen. Du benötigst kein zusätzliches Wasser, da Kartoffeln aus 80% Wasser bestehen.

Welches Mikrowellengeschirr kann ich für meine Mikrowelle benutzen?

Grundsätzlich kannst du jedes Geschirr, welches als Mikrowellengeeignet ausgezeichnet ist für deine Mikrowelle benutzten. Achte dabei aber umbedingt auf die passenden Maße.

Für eine kleine Mikrowelle kannst du bspw. kleine Boxen oder Teller kaufen. Hast du eine Mikrowelle mit vielen Zusatzfunktionen, wie Heißluft oder Dampfgarfunktion, so hast du in der Regel auch mehr Platz für größeres Geschirr.

Je nach Funktion deiner Mikrowelle hast du eine unterschiedliche Watt und Gradleistung. Achte sicherheitshalber auf die angegeben Hitzebeständigkeit deines Produktes.

Entscheidung: Welche Arten von Mikrowellengeschirren gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Mikrowellengeschirren unterscheiden:

  • Kunststoff-Mikrowellengeschirr
  • Glas- oder Keramik-Mikrowellengeschirr

Beide Typen bieten unterschiedliche Vorteile und Nachteile, welche vor allem durch ihren Verwendungszweck bestimmt werden. Abhängig davon, in welcher Umgebung man das Mikrowellengeschirr benutzen will, ob Zuhause in der eigenen Küche oder am Arbeitsplatz, wie viel Platz zum Verstauen zur Verfügung steht und wie bruchfest das Geschirr sein soll.

Im folgenden Abschnitt werden wir die Vorteile und Nachteile der beiden Arten von Mikrowellengeschirren gegenüberstellen und dir dabei helfen herauszufinden, welches Geschirr für dich geeignet ist.

Mikrowellengeschirr Set

Mikrowellengeschirr gibt es in verschiedenen Preisklassen zu kaufen, von 15 Euro (Kunststoff) bis 30 Euro (Glas) und mehr.

Wie funktioniert Kunststoff-Mikrowellengeschirr und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Gefäße aus Kunststoff eignen sich deshalb für die Benutzung in der Mikrowelle, da Kunststoff die Strahlung der Mikrowelle durchlässt und es so ermöglicht, den Inhalt zu erreichen. Mikrowellengeeignetes Geschirr aus Kunststoff ist deutlich günstiger als die Alternativen aus Glas oder anderen Stoffen.

Auch eignet sich Mikrowellengeschirr aus Kunststoff wunderbar für die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Zusätzlich ist es bruchfest und wird, abhängig vom erwärmten Lebensmittel, weniger heiß. Ein großer Nachteil ist die Langlebigkeit des Kunststoffgeschirrs.

Abhängig von der Zusammensetzung des Kunststoffs und dem Fettanteil der darin erwärmten Lebensmittel kann es leicht zu Abnutzungen und Schäden führen. Auf Risse sollte im Besonderen geachtet werden, weil sich dort Essensreste oder Flüssigkeiten absetzen können und sich beim erhitzen ausweiten und den Schaden vergrößern.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Bruchfest
Nachteile
  • Geringere Langlebigkeit
  • Säure- und Fettempfindlichkeit

Wie funktioniert Glas- oder Keramik-Mikrowellengeschirr und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Auch Glas oder Keramik absorbieren die Mikrowellenstrahlung nicht und sind deshalb für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet. Mikrowellengeschirr aus Glas, Keramik oder auch Porzellan sind teuer als die Alternativen aus Kunststoff.

Die größten Vorteile bieten Gefäße aus diesen Materialien in den Punkten Langlebigkeit und Hygiene. Mikrowellengeschirr aus Kunststoff kann, im Gegensatz zu Glas oder Keramik, verfärben und schnell brüchig werden, wodurch die Reinigung erschwert wird.

Geschirr aus Glas oder Keramik können somit deutlich besser gereinigt werden. Trotzdem sollte auch hier auf Risse und Brüche im Material geachtet werden, da sonst eindringendes Wasser zu schweren Schäden führen kann.

Ein großer Nachteil ist, dass dieses Mikrowellengeschirr leicht zerbrechen kann und deutlich schwerer wiegt als Mikrowellengeschirr aus Kunststoff. Solche Gefäße bleiben jedoch länger warm.

Vorteile
  • Hohe Langlebigkeit
  • Bessere Reinigung
Nachteile
  • Zerbrechlich
  • Höheres Gewicht
  • Relativ teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Geschirr für die Mikrowelle vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Mikrowellengeschirr vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Mit Deckel/Wiederverschließbar
  • Maße
  • Hitzebeständigkeit
  • Spülmaschinenfest
  • Material
  • Kombiset

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Paella in Topf

Falls du keinen Ofen hast, oder aus anderen Gründen öfters in der Mikrowelle Speisen zubereiten, bietet es sich an Mikrowellengeschirr aus Glas oder Keramik zu kaufen. Dies ist zwar preislich etwas teurer, sieht allerdings um einiges eleganter aus. Zudem ist es umweltfreundlicher als die Alternative aus Plastik. (Foto: Cel Lisboa/ unsplash.com)

Mit Deckel/Wiederverschließbar

Du möchtest dein Essen mit nehmen ins Büro oder in die Uni? Dann empfehlen wir dir natürlich Mikrowellengeschirr mit Deckel.

Diese Art des Geschirrs ist wieder verschließbar und eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung des Essens. Somit erhält du auch unterwegs schnell ein warmes Essen. Achte darauf, dass diese Art des Geschirrs als „auslaufsicher“ deklariert ist. Achte auf diese Funktion des Geschirrs, wenn du oft unterwegs bist und ein tragbares und wieder verschließbares Geschirr benötigst.

Maße

Möchtest du dein Essen nur für dich zubereiten? Dann empfehlen wir dir Geschirr mit kleineren Maßen.

Möchtest du hingegen das Essen für deine ganze Familie oder Freude zubereiten, empfehlen wir dir größeres Geschirr in Betracht zu ziehen.

Hitzebeständig

Je nach Hersteller gibt es eine unterschiedliche Hitzebeständigkeit. In der Regel verträgt das Geschirr Temperaturen zwischen -20 Grad bis +120 Grad.

Durch die Hitzebeständigkeit hast du den Vorteil, dass du gewünschte Portionen einfrieren kannst. Problemlos kannst du diese danach im Behältnis belassen und in deine Mikrowelle stellen. Mikrowellengeschirr im höheren Preissegment hat teilweise eine Hitzebeständigkeit bis +400 Grad. Wenn du dein Geschirr auch in den Ofen stellen möchtest, ist diese Art des Geschirrs von Vorteil.

Spülmaschinenfest

Nicht jedes Mikrowellengeschirr ist auch spülmaschinenfest.

Möchtest du dennoch nicht auf diese Erleichterung verzichten, empfehlen wir dir beim Kauf des Mikrowellengeschirrs darauf zu achten, dass es als spülmaschinenfest gekennzeichnet ist.

Material

Oftmals besteht Mikrowellengeschirr aus hitzebeständigen Kunststoff, seltener aus Glas. Geschirr, welches aus Glas besteht, liegt im Preissegment etwas höher als das aus Kunststoff. Wenn du viel Kontakt mit Kindern hast, empfehlen wir dir Geschirr aus Kunststoff, da dieses nicht so leicht kaputt geht wie Geschirr aus Glas.

Achtest du hingegen sehr auf Design wird dir das Mikrowellengeschirr aus Glas wahrscheinlich besser gefallen, da dieses hochwertiger und edler aussieht. Praktisch ist Mikrowellengeschirr aus Glas auch, wenn du dein Essen direkt aus der Mikrowelle auf den Tisch stellen möchtest.

Getreu dem Motto „das Auge isst mit“ wirkt zubereitetes Essen auf Glastellern oft edler und schöner Zubereitet als auf Kunststofftellern.

Kombi-Set

Viele Hersteller bieten ein Kombi-Set an Mikrowellengeschirr an. Durch den Kauf eines Sets hast du den Vorteil, gleich ein ganzes Equipment an Geschirr zu haben.

Somit hast du eine große Vielfalt bei der Zubereitung deines Essens. Zudem kannst du in mitgelieferten Behältern dein Essen einfrieren und wieder auftauen. Wenn deine Mikrowelle täglich benutzt wird, empfehlen wir dir den Gebrauch von Mikrowellengeschirr. Um vollständig ausgestattet zu sein ist es gut ein Kombi-Set zu erwerben.

Mikrowellengeschirr transparent

Bist du alleine im Haushalt, genügt es vollkommen, wenn du dir ein Mikrowellengeschirr mit kleineren Maßen zulegst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mikrowellengeschirr

Welche Form hat das Mikrowellengeschirr?

Von einem kleinen Teller bis hin zu einer großen Schüssel mit Deckel sind den denkbaren Variationen des Geschirrs keine Grenzen gesetzt.

GalileoWissenssendung

Galileo erklärt, wie die revolutionäre Erfindung der Mikrowelle durch einen heißen Zufall gemacht wurde.

Der Wissenschaftler Percy Spencer arbeitete 1945 für das Militär bei einem amerikanischen Rüstungskonzern. Er forschte an einem Magnetron, dem Herzstück einer Radaranlage. Dabei schmolz plötzlich, ganz ohne das Einwirken von Wärme, ein Schokoriegel in seiner Tasche. Daraufhin legte er zuerst Popcornmais vor die Maschine, welches zu ploppen begann und später ein rohes Ei, welches zerplatzte. (Quelle: prosieben.de/tv/galileo)

Am meist verkauften sind so genannte Mikrowellen-Sets. Diese enthalten je nach Hersteller passende Teller, Töpfe und Schüssel. Manche Hersteller liefern dir zu den Schüsseln noch Deckel.

Diese Variation ist sehr praktisch, da du dein gewünschtes Essen somit gut unterwegs mitnehmen kannst. Du kannst es dir Zuhause einfach in deine Mikrowellenschüssel füllen und im Büro oder der Uni warm machen. Fast wie aus Zauberhand erhält du schnell und unkompliziert ein warmes Essen.

Achte vor dem Kauf des Geschirrs auf folgende Punkte:

  • Wiederverschließbar
  • Spülmaschinenfest
  • Hitzebeständig

Gibt es Features bei Mikrowellengeschirr?

Es gibt eine menge Variationen an Mikrowellengeschirr. Um dir eine gute Übersicht der Variationen zu geben, findest du nachfolgend eine Liste mit möglichen Features.

  • Drei-teiliges Geschirrset (Teller, Topf, Schüssel)
  • Deckender Spritzer vermeidet
  • Einfache Entnahme ohne Finger verbrennen durch Griffe
  • BPA freies Geschirr
  • Deckel mit Dampfventil
  • Behälter mit Einteilung, der ein vermischen des Essens verhindert
  • Deckel mit Lüftungsschlitz für eine gute Luftzirkulation

Was bedeutet BPA freies Geschirr ?

BPA (Bisphenol A) ist eine der am häufigsten verwendeten synthetischen Chemikalien weltweit. Sie steht in Verdacht Krebs zu verursachen.

Ob dieser Verdacht stimmt oder nicht wird zur Zeit erforscht, dennoch gibt es viele Hersteller die mittlerweile bewusst auf die Zugabe der Chemikalie verzichten. Geschirr, welches BPA-Frei ist, wird als solches gekennzeichnet.

Wozu brauche ich einen Deckel mit Dampfventil ?

Im Deckel von Mikrowellengeschirr kann ein Dampfventil eingearbeitet sein.

Dieses Entlüftungsventil garantiert, dass heißer Dampf, der während des Erhitzungsvorgangs entsteht, problemlos entweichen kann.

Mit welchem Mikrowellengeschirr kann ich Lebensmittel einfrieren?

Das meiste Mikrowellengeschirr kannst du problemlos einfrieren. Von Vorteil ist es dabei, wenn du dich für ein Kombi-Set oder eine Box mit Deckel entscheidest, da du so dein Essen verschließen und einem Gefrierbrand vorbeugen kannst.

Achte dennoch beim Kauf des Produktes darauf, welche Temperaturbeständigkeit angeben ist. Diese variiert meist zwischen -20 Grad bis -60 Grad.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Kraemer Thorsten O.: Wer hat eigentlich die Mikrowelle erfunden? Große Erfindungen und ihre Erfinder, Norderstedt, 2009.

[2] http://www.spiegel.de/einestages/mikrowelle-percy-spencers-zufalls-entdeckung-im-us-militaer-labor-a-1013720.html

[3] http://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_59226854/mikrowelle-reinigen-und-mikrowellentipps-metall-darf-in-die-mikro.html

[4] http://www.ekitchen.de/kuechengeraete/mikrowelle/ratgeber/mikrowellengeschirr-24207.html

Bildquelle: Cel Lisboa/ unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte