
Unsere Vorgehensweise
Du bist ein Kaffeejunkie und wolltest schon immer Barista werden um deinen Kaffee oder Cappuccino mit Milchschaum zu einem richtigen Hingucker zu machen? Oder liebst du es Freunden und Verwandten beim Kaffeetrinken Milch, Sahne oder Saft in einem stylischen Gefäß zu präsentieren? Dann sind Milchkännchen, auch Jugs oder Pitcher genannt, ein Must – Have für dich!
In diesem Ratgeber geben wir dir wissenswerte Tipps rund um das Thema Milchkännchen an die Hand. Du erfährst nicht nur welches die derzeit besten Milchkännchen sind und wofür man sie verwenden kann. Wir verraten dir auch, auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest. Am Ende des Ratgebers erwarten dich weitere spannende Fragen rund um das Thema Milchkännchen.
Das Wichtigste in Kürze
- Milchkännchen sind Gefäße aus Edelstahl, Porzellan oder Glas. Sie können zum Ausschenken und Aufbewahren von Säften, Milch, Sahne oder Smoothies verwendet werden.
- Besonders typisch sind Milchkännchen aus Edelstahl, welche für das Aufschäumen von Milch verwendet werden. Der Milchschaum wird dann zum verfeinern für verschiedene Heißgetränke genutzt.
- So entstehen die bekannten Latte Art – Motive, mit welchen du deinen Latte Macchiato oder Cappuccino verfeinern kannst. Besonders präzise Kunstwerke lassen sich mit dem sogenannten Barista – Stift herstellen.
Milchkännchen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Unter diesem Punkt haben wir all unsere Favoriten für dich aufgelistet. Wir zeigen dir verschiedene Milchkännchen, mit welchen deine Heißgetränke aufgepeppt werden können. Es ist sicher eine Variante dabei, die für dich in die nähere Auswahl kommt!
- Das Milchkännchen mit Barista – Stift: SRXWO
- Der Allrounder: Milchkännchen von HOOMIL
- Das Edelstahlkännchen für große Heißgetränke: OneChois
- Der Milchpitcher im edlen Design: DINGHENG
- Das kleine Milchkännchen: DLSC060 ECO 311.W von De’Longhi
Das Milchkännchen mit Barista – Stift: SRXWO
Dieses Milchkännchen von der Marke SRXWO ist in der Größe 350 ml erhältlich und ebenfalls aus BPA – freiem Edelstahl. Auf der Innenseite befindet sich eine Messskala, um Flüssigkeiten perfekt abzumessen. Es eignet sich nicht nur für das Ausgießen von Milchschaum, sondern kann auch für Säfte, Smoothies oder Backmischungen genutzt werden. Besonders praktisch ist der Barista – Stift, oder auch Latte Art – Pen genannt. Dieser erleichtert das Kreieren von Latte Art – Motiven.
Gleichzeitig hat der Stift Grip, um besser in der Hand zu liegen. Durch das scharfe Ende lassen sich feine Linien besonders gut ausarbeiten. Der Griff dieses Kännchens ist besonders dick und damit sehr handlich.
Fazit: Interessiert du dich für dieses Kännchen, bekommst du ein Produkt in edlem Design. Es kann multifunktional eingesetzt werden. Insbesondere der Latte Art – Pen ist perfekt, um kreative Ideen umzusetzen. Der Grip macht es auch für unerfahrene Baristas leichter, Motive zu kreieren. Gleichzeitig sorgt der dicke Griff für mehr Handlichkeit. Es ist spülmaschinenfest.
Der Allrounder: Milchkännchen von HOOMIL
Das Kännchen von HOOMIL ist ca. 13 cm groß und aus rostfreiem Edelstahl. Es ist in den Größen 350 ml, 600 ml und 900 ml erhältlich und wird mit einem Barista Stift geliefert. Eine integrierte Messskala und ein Latte Art Ausguss sind vorhanden. Damit kann Milchschaum besonders gut ausgegossen werden kann. Es ist leicht zu reinigen und kann in der Spülmaschine gesäubert werden.
Fazit: Auch dieses Milchkännchen ist als Allrounder zu bezeichnen. Es besitzt wie die vorher genannten Produkte alles, was man als Barista benötigt. Die verschiedenen Größen machen es möglich, individuelle Mengen anzupassen.
Das Edelstahlkännchen für große Heißgetränke: OneChois
Mit dem OneChois Pitcher bekommt man ebenfalls ein Produkt aus rostfreiem und schmutzabweisenden Edelstahl. Er kann bis zu 900 ml Flüssigkeit umfassen und besitzt eine praktische Messskala. Der besonders große Griff und der Ausguss ermöglichen einfaches Ausschenken und kreieren von Latte Art. Ein Hingucker ist das Design, welches mit einem Schriftzug versehen wurde. Es ist für alle Flüssigkeiten geeignet und spülmaschinenfest.
Fazit: Mit diesem Pitcher kannst du deine Flüssigkeiten erwärmen oder ausschenken. Er ist praktisch in der Handhabung durch den großen Griff und punktet mit seinem Design. Zu beachten ist, dass kein Barista Stift enthalten ist. Jedoch ist der Ausguss für Latte Art geeignet.
Der Milchpitcher im edlen Design: DINGHENG
Dieser Milchpitcher von DINGHENG ist 9 cm hoch und aus Edelstahl. Er kann Flüssigkeiten bis 350 ml umfassen und wird mit Barista Stift geliefert. Mit allen aufgelisteten Produkten hat er unter anderem gemein, dass er für verschiedene Flüssigkeiten geeignet ist. Er besitzt einen stabilen Griff. Eine Reinigung in der Spülmaschine ist möglich.
Fazit: Dieses Kännchen ist für die Herstellung eines Cappuccinos geeignet. Es wird nur eine Größe angeboten. Dadurch kann nur Milchschaum für ein Getränk hergestellt werden. Für Milchschaum für einen Latte Macchiatos ist es zu klein. Auch dieses Kännchen ist rostfrei, schmutzabweisend und spülmaschinengeeignet. Ein Barista – Stift ist dabei.
Das kleine Milchkännchen: DLSC060 ECO 311.W von De’Longhi
Das Modell DLSC060 ECO 311.W von De’Longhi wird in der Größe 350 ml angeboten. Es ist ca. 10 cm groß und damit das kleinste Produkt. Es besteht aus Edelstahl und ist spülmaschinengeeignet. Jedoch besitzt es keine Messskala. Zum aufschäumen von Milch ist es geeignet und liegt durch den großen Griff gut in der Hand. Ein Barista Stift fehlt bei diesem Produkt.
Fazit: Das Milchkännchen von De’Longhi kann lediglich Flüssigkeiten bis 350 ml umfassen. Es ist, wie das Kännchen von DINGHENG, für nur einen Cappuccino geeignet. Für die Herstellung eines Latte Macchiatos ist dieses ebenfalls zu klein. Das Abmessen von Flüssigkeiten ist hierbei schwierig, da es keine Messskala enthält. Eine Latte Art – Pen fehlt, und Motive können somit nicht detailliert kreiert werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Milchkännchen
Damit du für dich ein passendes Milchkännchen findest, haben wir einige Kaufkriterien zusammengestellt, welche dir die Kaufentscheidung erleichtern können.
Folgende Kriterien solltest du vor dem Kauf miteinander vergleichen:
Fassungsvermögen
Egal ob groß oder klein, zum Zubereiten von viel Milchschaum oder nur für das Ausschenken von Likör – Milchkännchen gibt es, je nach Hersteller, in allen erdenklichen Größen. Wir haben dir alle gängigen Größen übersichtlich aufgelistet, damit du sie im Überblick hast. Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, wofür du dein Milchkännchen verwenden möchtest, um das geeignete Produkt für dich zu finden. Sicher ist die perfekte Variante für dich dabei!
kleine Größen | mittlere Größen | große Größen |
---|---|---|
25 ml | 125 ml | 600 ml |
30 ml | 150 ml | 650 ml |
40 ml | 200 ml | 700 ml |
45 ml | 250 ml | 750 ml |
50 ml | 300 ml | 900 ml |
70 ml | 350 ml | 1000 ml |
75 ml | 400 ml | 1500 ml |
100 ml | 500 ml | 2000 ml |
Die kleinen Größen sind besonders geeignet, wenn du Likör oder kleine Mengen an Milch oder Sahne ausschenken möchtest. Ansonsten solltest du eher mittlere und große Größen wählen. Größen ab 350 ml – 1000 ml werden besonders für die Herstellung von Milchschaum empfohlen.
Solltest du dich fragen, welche Größe du speziell für die Zubereitung für einen Cappuccino benötigst, hilft dir der Ratgeber im unteren Teil weiter!
Material
Auch hinsichtlich des Materials kannst du zwischen unterschiedlichen Varianten wählen. Gängige Milchkännchen sind meist aus robustem Material wie Edelstahl gefertigt. Das garantiert dir, dass dein Milchkännchen nicht rostet und außerdem schmutzabweisend, hitzebeständig und stoßfest ist.
Dieses Material eignet sich besonders gut um Milch aufzuschäumen, da es Wärme sehr gut leitet. Entscheidest du dich für dieses Material, wird dir dein Milchkännchen lange Freude bereiten! Je nach Anbieter gibt es Milchkännchen, welche zusätzlich mit Teflon beschichtet sind. Dadurch können Flüssigkeiten leichter abperlen.
Natürlich kannst du dich auch für Materialien, wie Porzellan oder Glas, entscheiden! Milchkännchen aus Porzellan haben ebenfalls den Vorteil, dass sie robust und zusätzlich mikrowellentauglich sind. Durch die Temperaturbeständigkeit sind sie auch für heiße Flüssigkeiten geeignet. Solltest du ein Milchkännchen aus Glas bevorzugen, ist es ratsam auf ein qualitativ hochwertiges Produkt zu achten. Da Glas weniger robust und damit anfälliger für Schäden ist, ist es empfehlenswert, auf doppelwandiges Glas zurückzugreifen.
Allerdings sollte man vor dem Kauf bedenken, dass Porzellan – und Glaskännchen weder zum Aufschäumen, noch für Latte Art, geeignet sind. Sie sollten lediglich zum Servieren genutzt werden.
Spülmaschinenfestigkeit
In Punkto Spülmaschinenfestigkeit können alle Materialien punkten. Egal ob du dich für Edelstahl, Porzellan oder Glas entscheidest – alle Materialien sind einfach zu reinigen und können problemlos in der Geschirrspülmaschine gesäubert werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Milchkännchen ausführlich beantwortet
Für wen eignen sich Milchkännchen?
Diese sind für die Herstellung von Milchschaum besonders gut geeignet, da sie eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzen. Sie haben einen speziellen tropffreien Ausguss, mit welchem Latte Art – Motive detailliert kreiert werden können. Mit einem Barista – Stift können diese Motive noch verfeinert werden. Typisch für diese Milchkännchen ist deren einzigartige Form. Um einen perfekten Milchschaum herzustellen, werden meist Gefäße zwischen 250 ml und 1000 ml verwendet.
Sie können ebenfalls als Behältnis für Sahne, Saft, Wasser oder Smoothies benutzt werden. Ganz kleine Größen kann man für Likör verwenden. Hierfür eignen sich Milchkännchen aus Edelstahl, Porzellan oder Glas. Besonders Gefäße aus Porzellan und Glas gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Designs.
Was kosten Milchkännchen?
Wir haben dir eine Tabelle vorbereitet, welche dir eine Übersicht über typische Preise für Milchkännchen geben soll:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (1 – 10 €) | auch sehr kleine Größen, spezieller Ausguss nicht immer vorhanden, Barista – Stift nicht immer vorhanden |
Mittelpreisig (10 – 35 €) | verschiedene Größen, meist aus Edelstahl mit speziellem Ausguss und Barista – Stift, auch Porzellan – und Glasvarianten |
Hochpreisig (ab 35 €) | edles Design, meist aus Edelstahl mit speziell weiterentwickelten Ausguss und Barista – Stift, schnellere Wärmeregulierung, Spezialbeschichtung |
Welches Volumen benötige ich für die Zubereitung von Cappuccino oder Latte Macchiato?
Menge Cappuccino / Latte Macchiato | Gefäßgröße Cappuccino | Gefäßgröße Latte Macchiato |
---|---|---|
1 | 250 ml – 300 ml | 250 ml – 300 ml |
2 | 500 ml – 1000 ml | 750 ml |
3 | 750 ml – 1000 ml | 1000 ml |
4 | 1000 ml | ab 1000 ml |
Fazit
Wenn du überlegst, dir ein Milchkännchen zuzulegen, solltest du dir zuerst über die Verwendung Gedanken machen. Willst du deine Barista – Fähigkeiten testen und kreative Latte – Art zaubern? Dann empfehlen wir dir ganz klar ein Gefäß aus Edelstahl. Falls du es für das Aufbewahren und Servieren von Milch, Saft oder Sahne benötigst und dir besonders verschiedene Formen und Farben wichtig sind, dann sind eher Gefäße aus Porzellan oder Glas das richtige für dich!
Egal für welches Material du dich entscheidest – das Thema Fassungsvermögen solltest du nicht außer Acht lassen. Nichts ist schlimmer, als wenn dein Milchkännchen am Ende zu klein ist.
Unser Ranking hat gezeigt, dass besonders das Milchkännchen von Anpro punkten kann. Jedoch ist ganz klar zu sagen, dass die Produkte von SRXWO, HOOMIL und OneChois in der Bewertung ebenfalls sehr gut abschneiden und sich kaum voneinander unterscheiden. Mit diesen Produkten machst du beim Kauf nichts falsch. Sollte dir die Größe für 350 ml ausreichen, kannst du bedenkenlos auf das Milchkännchen von DINGHENG zurückgreifen. Benötigst du ein kleines Kännchen bis 350 ml ohne weiteres Zubehör, können wir dir die Marke De’Longhi empfehlen. Alle aufgelisteten Produkte sind aus Edelstahl und haben somit gleiche Materialeigenschaften.
Bildquelle: unsplash / Tyler Nix