Zuletzt aktualisiert: 26. November 2020

Nussmühlen können in der Küche praktische und schnelle Helfer sein. Als spezielles Werkzeug für raffinierte Rezepte verfeinern ihre Endprodukte jede Mahlzeit. Ob per Knopfdruck oder händisch, lassen sich grobe oder feinste Ergebnisse je nach Belieben im Handumdrehen erzielen. Dadurch kann deinem Kuchen oder gar deiner Suppe das gewisse Etwas verliehen werden.

Mit unserem Nussmühle Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Nussmühle zu finden. Wir haben elektrische sowie manuell betriebene Nussmühlen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Aspekte dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Nussmühlen erleichtern dir anhand ihrer einfachen Bedienung die Verarbeitung von verschiedenen Nüssen. Zudem liefern sie schnelle Ergebnisse und sind dazu auch noch leicht zu reinigen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen elektrischen und manuellen Nussmühlen. Beide Varianten sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich und bringen auch noch unterschiedliche Funktionen mit.
  • Durch frisch verarbeitete Nüsse, können gesunde Nährstoffe besser aufgenommen und vielfältig in verschiedenen Mahlzeiten verwendet werden.

Nussmühle Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround-Nussmühle

Die KYG Kaffeemühle ist eine allzweck Mühle zu einem überdurchschnittlichen Preis. Es handelt sich um eine elektrische Mühle mit 300W Leistung. Damit werden Kaffeebohnen, Nüsse, Kräuter und Gewürze vollständig in nur 60 Sekunden zerkleinert. So kannst du die Mühle eine Minute lang ununterbrochen benutzten.

Die Mühle kann für verschiedene Produkte angewendet werden und ist laut dem Verkäufer besonders einfach zu reinigen. Dazu gibt es extra einen kleinen Reinigungspinsel, mit dem du ganz einfach den Feinstaub entfernst. Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die schnelle und vielfältige Anwendung der Mühle.

Die beste elektrische Nussmühle

Die Rommelsbacher EGK 200W ist eine elektrische Gewürz- und Kaffeemühle und zählt daher ebenfalls zu den Allround-Mühlen. Aufgrund ihrer zwei auswechselbaren Edelstahlbehälter mit Schlagmesser und Spezialmesser gehört diese Mühle zu der höheren Preisklasse. Sie kann neben Nüssen, Kaffee und Gewürzen auch Mohn und Zucker fein mahlen.

Diese Mühle besitzt einen äußerst leistungsstarken Motor und ist dennoch schön leise. Die einzelnen Teile sind leicht abnehmbar und problemlos in der Spülmaschine zu waschen. Die Käufer schätzen dabei besonders die individuell wählbare Mahl Dauer.

Die beste manuelle Nussmühle

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Reibemaschine mit Schraubzwinge von EuroKitchen ist eine weiße handbetriebene Nussmühle aus massivem Metallgehäuse. Durch ihre zwei Trommeln aus Edelstahl und ihrer extrem festen Schraubzwinge, gehört diese Mühle zu der überdurchschnittlichen Preisklasse.

Nach der altbewährten Technik der Handkurbel ist diese Mühle besonders einfach in der Handhabung. Mithilfe der groben und feinen Trommeln lassen sich unkompliziert auch unterschiedliche Ergebnisse zaubern. Die spülmaschinenfesten Einzelteile erleichtern auch das lästige Reinigen per Hand.

Die beste manuelle Nussmühle aus Edelstahl

Die Trommelmühle Transforma 19080 von Gefu ist eine manuelle Nussmühle komplett aus hochwertigem Edelstahl. Sie biete hohe Sicherheit durch ihren besonders starken Saugnapf Fuß. Die drei auswechselbaren robusten Trommelreiben zerkleinern selbst Hartkäse in feine Flocken.

Durch die frei wählbaren Trommeln, können nicht nur grobe und feine Ergebnisse erzielt werden, sondern auch noch dünne Scheiben. Selbst härtere Nüsse wie Maronen lassen sich mit den scharfen Klingen problemlos zerkleinern. Das Modell ist vor allem durch seine robuste Ausstattung sehr beliebt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nussmühle kaufst

Was ist eine Nussmühle?

Eine Nussmühle dient dazu Nüsse jeglicher Art zu zerkleinern und zu mahlen. Dabei gibt es elektrische oder mechanische Modelle, die ähnlich funktionieren. Diese können jeweils unterschiedliche Klingen und Reiben für die Zerkleinerung besitzen, welche die Nüsse, Samen und Früchte unterschiedlich bearbeiten.

Anders als bei industriell verarbeitet Nüssen, werden durch die Nussmühle das feine Aroma und die gesunden Nährstoffe erhalten und sorgen in jedem Gericht für das gewisse Etwas.

Des Weiteren können einige Nussmühlen ohne Kraftaufwand auch Blockschokolade, Hartkäse, Semmeln sowie Obst und Gemüse zerkleinern. Durch einen kontrollierbaren Mahlgrad lassen sich auch besonders feine Ergebnisse zu Mehl oder gar Schrot erzielen.

Nüsse können hervorragend mit einer Nussmühle zu Nussmehl oder sogar Nussmus verarbeitet werden. Dadurch behalten sie ihren feinen Geschmack. (Bildquelle: unsplash.com / Ignacio F.)

Warum sollte ich eine Nussmühle kaufen?

Die Nussmühle vereinfacht es, die Nüsse per Hand oder per Knopfdruck mühelos zu verarbeiten. Frisch gemahlene Nüsse behalten auf diese Weise ihre essenziellen Nährstoffe.

Ob Nussmehl oder Nussmus, das Aroma entfaltet sich besonders gut und kann in süßen und herzhaften Speisen verwendet werden.

Denn obwohl es in Supermärkten bereits zerkleinerte, geraspelte oder gemahlene Nüsse zu kaufen gibt, kann es dir selbst überlassen sein wie frisch du das Endprodukt verarbeitest.

Vor allem wenn du deinen Rezepten das gewisse Etwas verleihen willst oder gar etwas Neues ausprobierst, eignet sich eine Nussmühle hervorragend. Dabei kannst du beispielsweise Nussmehl im Kuchen verwenden oder zerkleinerte Nüsse als Garnitur in deine Suppe geben.

Auch im Salat lassen sich grobe und feine Stücke verwenden oder einfach als kleiner Snack für zwischendurch.

Elektrische Nussmühlen sind modern und in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Sie sind praktisch mit nur einem Knopfdruck bedienbar. (Bildquelle: unsplash.com / Daniel Norris)

Was kostet eine Nussmühle?

Zwischen den verschiedenen Varianten der Nussmühle gibt es eine recht große Preisspanne. Je nach Modellart, Marke, Austattung  und ob die Nussmühle elektrisch ist oder handbetrieben wird, unterscheidet man folgende Preisklassen:

Typ Preisspanne
Elektrische Nussmühle ca. 11-65 €
Manuelle Nussmühle ca. 6-75 €

Dabei ist zu beachten, dass es sowohl sehr antike als auch äußerst technisch ausgereifte Allround-Modelle gibt, die deutlich teurer ausfallen. Diese können dann neben Nüssen auch eine Vielzahl an anderen Früchten, Samen oder gar härteren Käsesorten bearbeiten.

Wo kann ich eine Nussmühle kaufen?

Eine Nussmühle kann man sowohl vor Ort im Fachhandel als auch in diversen Online-Shops kaufen. Zu den besten Marken gehören:

  • Gefu
  • Heyqnut
  • Jupiter
  • Media Markt
  • Moulinex
  • Zyliss

Unserer Recherche zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Nussmühlen verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • otto.de
  • media-markt.de

Entscheidung: Welche Arten von Nussmühlen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Nussmühle zulegen möchtest, gibt es grundsätzlich zwei Varianten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Manuell
  • Elektrisch

Diese beiden Varianten stellen wir dir vor und listen in einer Tabelle ihre jeweiligen Vor- und Nachteile auf um dir bei deiner Entscheidung zu helfen:

Was zeichnet eine manuelle Nussmühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Das Design der manuell bertriebenen Nussmühle ist schlicht. Sie besitzt zwei Öffnungen, eine jeweils oben und eine vorne. Da sie maschinell ist, muss mit der Hand gekurbelt und ein wenig Druck von oben auf die Nüsse ausgeübt werden, um den Antrieb zu leisten.

Dadurch erhält man jedoch ein Gefühl für den speziellen Mahlgrad, weswegen diese Variante auch ihren einfachen und antiken Charme besitzt.

Vorteile
  • Antikes einfaches Design
  • Individuelle Ergebnisse
  • Plastikfrei erhältlich
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Druck muss angewendet werden
  • Tischklammer kann Tisch beschädigen

Was zeichnet eine elektrische Nussmühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Moderne Nussmühlen unterscheiden sich optisch von ihren antiken Vorgängern. Die elektrische Variante besitzt demnach meist ein Gehäuse aus Kunststoff und kann vielseitige technische Zusätze mitbringen. Dazu gehören unterschiedliche Schärfen der Klinge und die verkürzte Dauer der Bearbeitung der Nüsse.

Die elektrische Nussmühle ist deutlich einfacher und ohne Kraft zu bedienen. Durch ihre einstellbare hohe Drehzahlen erhält man so besonders schnell, fein gemahlene Ergebnisse.

Vorteile
  • Kein Kraftaufwand nötig
  • Schnelle Ergebnisse
  • Indidivuell einstellbare Dauer
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Nicht alle Nüsse dürfen rein
  • Gehäuse kann schnell beschädigt gehen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nussmühlen vergleichen und bewerten

In der folgenden Auflistung werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich bei einer Nussmühle orientieren kannst:

  • Material
  • Qualität
  • Handhabung
  • Reinigung

Material

Prinzipiell haben beide Varianten zwei wichtige Komponente. Darunter fallen Edelstahl und Kunststoff.

Die elektrische Nussmühle besitzt meist ein Gehäuse aus hartem Kunststoff und Gummifüßen für einen rutschfesten Halt. Im Inneren des Stahlwalzwerks, liegen die Klingen, welche aus robustem und rostfreiem Edelstahl bestehen sollten. Diese Klingen können je nach Modell und Grad der Verarbeitung ausgetauscht werden. Demnach unterscheidet man zwischen universellen Klingen und Klingen zum Mahlen.

Bei der handbetriebenen Nussmühle kann das Gehäuse teilweise aus Kunststoff oder aus Edelstahl bestehen. Die Handkurbel ist derweil entweder aus Holz oder ebenfalls aus Kunststoff. Anders als bei der elektrischen Mühle befinden sich im Inneren Trommeln aus Edelstahl. Diese funktionieren als eine Art Reibe und können ebenfalls durch verschieden grobe und feine Reiben ausgetauscht werden kann.

Qualität

Je nach Modell sollte bei der Qualität der Nussmühle besonders darauf geachtet werden, dass diese auch aus gutem und vor allem langlebigen Material besteht:

  • rostfreier Edelstahl idealerweise spülmaschinenfest sowie einfach zu reinigen
  • rutschfester Saugfuß für einen festen Halt
  • Tischklemme mit fester Schraubzwinge
  • stabiler Kunststoff damit besonders harte Nüsse das Gehäuse nicht beschädigen

Handhabung

Allgemein basieren beide Mühle-Modelle nach demselben Vorgang. Es werden zwei Klingen oder Trommelreiben benutzt in denen die Nüsse hin und her fallen und zerkleinert werden.

Die elektrische Nussmühle befestigt man durch ihre Gummifüße an den Tisch. Dann befüllt man die obere Öffnung mit den Nüssen oder Ähnlichem. Danach muss nur der Stecker eingesteckt und die gewollte Intensität ausgesucht werden.

Ein Knopfdruck oder ein Hebelzug genügen und das Gerät erledigt mühelos und ohne körperliche Anstrengung die Arbeit. Das Endgut bleibt dabei je nach Modell in dem Behälter oder kann umgefüllt werden.

Die manuell betriebene Nussmühle wird entweder anhand ihrer Klammer oder durch ihren Saugfuß an den Tisch für einen sicheren Halt angebracht. Anschließend sucht man sich eine Trommel aus die den Grad bestimmt und füllt die Nüsse in die obere Öffnung.

Dreht man an der Handkurbel, so fallen die Nüsse hin und her und die Trommel zerdrückt diese in ihre gewollte Form. Dies erspart es, die Nüsse selbst zu Halten und an eine Reibe zu pressen. Das Ergebnis fällt dann aus der vorderen Öffnung in eine darunter gelegte Schüssel.

Eine manuell betriebene Nussmühle besitzt meist einen klassischen Holzgriff. Neben den modernen Varianten hat sie einen altbewährten Reiz und ist ebenso einfach zu bedienen. (Bildquelle: unsplash.com / Clem Onojenghuo)

Reinigung

Oftmals reicht ein Küchenpapier aus, um grobe Stücke oder auch Feinstaub zu entfernen. Bei stärkerer Verschmutzung erlauben es einige Modelle jedoch auch das Gehäuse sowie die Klingen bzw. Reiben komplett zu entfernen, um das Innere in die Spülmaschine zu geben.

Wiederum gibt es aber auch als Zusatz eine kleine Reinigungsbürste. Mit dieser kann das Innere der Mühle vorsichtig sauber gemacht werden.

Auch bei den manuellen Nussmühlen sollte vor dem Kauf bedacht werden, ob die Trommeln per Hand gereinigt werden sollen oder ob sie für die Spülmaschine geeignet sind. Bei einer händischen Reinigung können die Trommeln einfach mit heißem Wasser abgespült werden und müssen anschließend gründlich trocknen.

Besteht die Nussmühle aus hochwertigem Edelstahl, so ist diese äußert hygienisch und einfach zu pflegen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nussmühle

Wie gesund ist Nussmus?

Industriell hergestellter Nussmus verliert durch seine lange Lagerung schnell an wichtigen Nährstoffen. Wiederum finden sich dort auch ungesunde Zusatzstoffe, die wir selbst nicht wahrnehmen. Bei frisch hergestelltem Nussmus können die gesunden Nährstoffe und das nussige Arome sich frei entfalten und besser aufgenommen werden.

Dafür wird mithilfe der Nussmühle, aus den gemahlenen Nüssen eine Art Püree gemacht. Das Öl der Nüsse tritt bei der Bearbeitung heraus und setzt auf diese Weise seine Inhaltsstoffe frei. Der hohe Gehalt an Kalium, Vitamin B6, Ballaststoffen und Magnesium stärken das Herz und die Knochen.

Nussmus ist ein ölhaltiger Püree aus Nüssen. Er kann sowohl fein als auch grob ausfallen und ist vielseitig einsetzbar. (Bildquelle: unsplash.com / Camila Levita)

Wichtig zu wissen ist, dass beispielsweise Nussmus aus Erdnüssen 588 kcal pro 100 g besitzt. Dadurch, dass er den Blutzuckerspiegel stabilisiert, hält er auch lange satt. Dennoch sollte Nussmus allgemein in Maßen konsumiert werden.

Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Einleitung zum Herstellen von verschiedenen Arten von Nussmus herausgesucht.

Welche Mühlenarten gibt es noch?

Nachdem du von der Nussmühle gelesen hast, stellen wir dir hier noch weitere Arten von Mühlen vor, die sich auf bestimmte Früchte oder Samen spezialisieren:

Typ Beschreibung
Kaffeemühle Diese Mühle ist hauptsächlich für die Verarbeitung von Kaffeebohnen verantwortlich. Solch ein Model kann in der Regel deutlich kleiner ausfallen. Teilweise lassen sich in ihr auch Nüsse oder Gewürze mahlen.
Getreidemühle Diese Mühle verarbeitet so gut wie alle Getreidearten zu Mehl, Grieß, Schrot und Dunst und wird auch Flockenquetscher genannt. Kleinere und leichtere Nüsse können ebenfalls gemahlen werden.
Gemüsemühle Jegliches Gemüse und teilweise auch Obst kann man in dieser Mühle passieren. Je nach Modellart und Stärke lassen sich nur teilweise auch Nüsse damit bearbeiten

Generell ist anzumerken, dass verschiedene Mühle-Modelle auch gleichzeitig als Allround-Modelle fungieren können. Zwar gibt es Mühlen die sich nur für eine Sorte, wie etwa nur Nüsse oder nur Getreide spezialisieren und dennoch andere Sorten mitverarbeiten. Dies wirkt sich jedoch auch auf die Qualität des Endguts aus und wie gut das Mahlwerk arbeitet.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/nussmuehle.html

[2] https://strawpoll.de/mandelmuehle

[3] https://www.worldsoffood.de/kochen-und-rezepte/item/3038-clean-eating-trend-was-ist-nuss-butter.html

Bildquelle: 123rf.com / popag

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte