Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Werkzeug für dein Küchenarsenal bist, ist eine Parmesanreibe ein absolutes Muss. Dieses praktische Küchengerät eignet sich hervorragend zum Reiben von Hartkäse wie Parmesan und Schafskäse, aber auch von anderen Zutaten wie Schokolade, Nüssen und Gemüse.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Parmesanreibe ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du die beste Reibe für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Parmesanreibe herausholst und wie du sie richtig pflegst. Lies also weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du die perfekte Parmesanreibe für deine Küche kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Parmesanreiben ermöglichen es dir, Parmesan in Scheiben, Zesten oder Spiralen zu schneiden. Mit einer Parmesanreibe lässt sich Parmesan aber auch reiben und raspeln.
  • Es gibt viele verschiedene Arten von Parmesanreiben, die alle unterschiedliche Funktionen aufweisen. Die wichtigsten Arten sind: Zestenreibe, Parmesanrebel, Parmesan Hobel und die Käse-Trommelreibe.
  • Für die Verarbeitung von größeren Mengen eignen sich vor allem die Trommelreiben. Wenn du jedoch kleinere Mengen verarbeiten möchtest, eignen sich die anderen Hobel hervorragend dafür.

Parmesanreibe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Parmesanreibe in Premium-Qualität

Die beste handgearbeitete Parmesanreibe

Die beste einfach zu bedienende Parmesanreibe

Die beste Parmesanreibe mit Auffangbehälter

Die beste klassische Parmesanreibe

Die beste besonders feine Parmesanreibe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Parmesanreibe kaufst

Was ist eine Parmesanreibe?

Eine Reibe ist allgemein betrachtet ein Küchengerät zum Zerkleinern von verschiedenen Lebensmitteln.

Die Reibfläche kann meistens ausgetauscht werden oder weist verschiedene Größen auf.

Parmesankäse auf Reibe

Klassisch wird Parmesan frisch über die meisten italienischen Pastagerichte gerieben. (Foto: pixabay.com/ppikiOokami)

Sowohl grobe als auch feine Reibeflächen ermöglichen eine Vielfalt an geraspelten Variationen, darunter von Trüffel, Muskat, Gemüse, Obst, Kräuter oder Käse.

Für letzteren gibt es die speziellen Parmesanreiben mit unterschiedlichen Merkmalen, die sich dementsprechend in Anwendung und Form unterscheiden. Besonders lohnenswert ist die Reibe bei der Verwendung frischer Zutaten, so dass auf die verschiedenen Gerichte auch frischer Käse kommt.

Bei einem Pesto- oder Pastagericht ist diese frische Würzkomponente wichtig.

Das Abschmecken leckerer Soßen wird durch frischen Parmesan bereichert, wohingegen der Streukäse aus der Tüte ein wahrer Fauxpas wäre. Kenner machen nicht umsonst einen großen Aufwand um solche Dinge, damit der Genuss des Essens sich noch steigert.

Wusstest du, dass Parmesan dir beim Abnehmen helfen kann?

Parmesan schmeckt nicht nur prima, sondern auch 0, ja 0 Kohlenhydrate!

Wieviel kostet eine Parmesanreibe?

Parmesanreiben gibt es in allen Preisklassen, vom günstigen Küchenhelfer bis hin zur teuren Profimaschine. Der Preis ist allerdings abhängig von der Art der Reibe, für die du dich letztendlich entscheidest

Der Parmesanrebel und der Parmesanhobel sind bereits zu einem Preis von etwa 15 Euro erhältlich und sind damit auch die preiswertesten Varianten, deinen Parmesan zu verarbeiten.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Parmesanreibe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Im mittleren und gleichzeitig hohem Preisbereich liegen die Parmesanmühle und die Reibe mit Auffangbehälter, die man bereits zu einem Preis von 20 – 45 Euro erstehen kann. Allerdings lohnt es sich, zu einem etwas teureren Produkt zu greifen, da die Haltbarkeit dieser Reiben meist besser ist.

Es gibt verschiedene Arten von Reiben, die sich auch preislich ein bisschen unterscheiden.

Hersteller Preis
Parmesanrebel ca. € 15 – € 75
Parmesanhobel ca. € 15 – € 85
Zestenreibe ca. € 45 – € 95
Reibe mit Auffangbehälter ca. € 20 – € 95

Wie funktioniert eine Parmesanreibe?

Ein Stück des Parmesankäses wird auf einer Reibe schnell hin und her bewegt, so dass feine Raspeln entstehen.

Diese wird etwas schräg gehalten, damit der Käse optimal durchfällt. Das kann von Hand mit einer einfachen Parmesanreibe gemacht werden, per Parmesanhobel, wobei dann der Käse in feine Blätter gehobelt wird.

Wo kann ich Parmesanreiben kaufen?

Parmesanreiben kannst du nahezu überall erwerben, ob im gut sortierten Supermarkt oder in einem Kaufhaus deiner Wahl.

Aber auch in Fachgeschäften findest du spezielle Parmesanhobel. Im Internet ist die Auswahl sehr groß, da die meisten Hersteller ihr gesamtes Produktsortiment in ihren eigenen Online-Shops zum Verkauf anbieten.

Unseren Recherchen zufolge werden im Internet die meisten Parmesanreiben in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • boerner-deutschland.de
  • wmf.com/de
  • galeria-kaufhof.de
  • otto.de
  • ladenzeile.de
  • ebay.de

Alle Parmesanreiben, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir zusagt.

Wusstest du, dass die Parmesanindustrie Italiens kurz vorm Bankrott stand?

2012 wurden durch ein schweres Erdbeben tausende Parmesanlaiber zerstört. Doch durch die Macht des Internets gelang es den Molkereien dennoch ihren Käse zu verkaufen, und so eine der wichtigsten Wirtschaftszweige Italiens zu retten.

Gibt es Zubehör zu Parmesanreiben?

Manche Parmesanreiben werden mit einer Menge an Zubehör geliefert, wie zum Beispiel einen Schneidguthalter oder verschiedene Klingenaufsätze.

Je nach Art und Marke der Reibe oder des Hobels kannst du auch vereinzelt Zubehör nachkaufen, sodass bei Verlust oder Versagen der Produkte nicht unbedingt ein Neukauf notwendig ist.

Wenn du eine Küchenmaschine besitzt, gibt es sogar die Möglichkeit, einen Aufsatz zu erwerben, der als Käsereibe verwendet werden kann.

Des Weiteren können aber auch verschieden Arten von Schneidguthaltern als Zubehör nachgekauft werden.

Block Parmesankäse

Parmesan gehört zu den beliebtesten Käsen der Welt und ist besonders für italienische Pastagerichte unentbehrlich. (Foto: 123rf.com / 42909883)

Entscheidung: Welche Arten von Parmesanreiben gibt es und welche ist die richtige für dich?

Generell gibt es vier verschiedene Arten von Parmesanreiben:

  • Parmesanrebel
  • Parmesanhobel
  • Parmesanmühle
  • Parmesanreibe mit Auffangbehälter

Wofür eignet sich ein Parmesanrebel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Die Handreibe ist die klassische Form des Käsereibens. Sie unterscheidet sich alleine in der Größe und Form, ist viereckig, oval oder mit Griff und mit einer dazugehörigen Reibefläche versehen.

Sie wird immer direkt durch die Hand bedient, dabei meist schräg gehalten, damit ein optimaler Reibegrad erzielt wird und der Käse durch die Reibemesser fällt.

Die Handreibe ist wegen ihrer feinen Riffel etwas kniffliger sauber zureinigen aber aufgrund der Größe leicht aufzubewahren. Einige weisen auch ein Loch oder Haken auf und können so an der Wand an einer Leiste aufgehängt werden.

Auch andere Lebensmittel können so gerieben werden, allerdings nicht alle. Zitronenschalen sind möglich, Schokolade meistens nicht. Auf diese Dinge sollte geachtet werden, damit die Handreibe nicht beschädigt wird oder verstopft.

Vorteile
  • Nicht nur für Käse einsatzfähig
  • Handlicher und Praktischer Umgang aufgrund der Größe
Nachteile
  • Erschwerte Reinigung

Wofür eignet sich ein Parmesanhobel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Eine Parmesan Hobel für den originalen italienischen Hartkäse hat optisch ein klein wenig Ähnlichkeit mit einem Gemüseschäler. Mit Hilfe dieser Parmesan Hobel kann man dem Parmigiano-Reggiano feine Scheiben entnehmen. Die Parmesan Hobel gerade auf dem Käse ansetzen und die Käsehobel zu sich ziehen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis man genug Käsespäne hat.

Die Parmesanschnitten sind hauchdünn und schmelzen förmlich auf einem heißen Gericht. Natürlich lässt sich jede Käsesorte, vor allem Hartkäse, mit diesem Gerät abhobeln. So kann man auch Grana Padano oder Pecorino mit der Parmesan Hobel in hauchdünne Schnitten hobeln. Beim Parmigiano-Reggiano ist es leicht, Scheiben zu hobeln, da es sich dabei um einen Hartkäse handelt.

https://www.instagram.com/p/BTUQVUFlg42/?tagged=parmesanreibe

Da der Parmesanhobel nur eine Schneide hat und keine Raspellöcher ist er sehr küchenfreundlich was das reinigen betrifft. Einfach unter klarem Wasser abspülen und der Hobel erscheint in neuem Glanz

Vorteile
  • Perfekt für Hartkäse
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Nicht für Pastagerichte geeignet, aufgrund der großen Späne

Wofür eignet sich eine Parmesanmühle und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Die Parmesanmühle kann Parmesankäse entweder reiben oder ganz fein mahlen. Der Vorteil der Mühle liegt darin, dass der Käse besonders hygienisch zubereitet und aufbewahrt werden kann, meistens auch direkt in der Mühle, die dann einfach samt Inhalt in den Kühlschrank gestellt wird.

Auch beim Essen selbst kann die Mühle durch die Personen optimal bedient werden, ohne dass der Käse mit den Fingern berührt wird.

Der Vorgang des Reibens ist einfach und verhindert die Verletzungsgefahr durch das Handreiben. Auch wird so wenig Käse wie möglich verschwendet, da jeder mit der Mühle die Käseportion selbst dosieren kann. Die Parmesanmühle besteht aus einem Edelstahlkörper, einer Reibe und einen Kunststoffbehälter, der herausnehmbar ist.

Vorteile
  • Hygienisch
  • Praktisch bei der Dosierung
Nachteile
  • Erschwerte Reinigung

Wofür eignet sich eine Parmesanreibe mit Auffangbehälter und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Bei diesem Modell handelt es sich um etwas größere Reiben, die meistens viereckig oder rund sind, aus einer oberen Reibefläche und einem dazugehörigen Behälter bestehen, in dem der Käse aufgefangen wird und so Krümel auf dem Tisch verhindert werden. Einige Modelle besitzen zusätzlich einen Deckel, so dass der Käse dann auch im Kühlschrank in der Reibe selbst aufbewahrt werden kann.

Das Gehäuse für den Käse kann aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff sein. Auch letzteres hat seinen Vorteil, da der Behälter dann meistens durchsichtig ist und der Vorgang des Reibens in seiner geriebenen Menge betrachtet und besser abgeschätzt werden kann.

Die Klingen der Reibefläche bestehen meistens aus Edelstahl. Bestimmte Reiben werden mit Klingen beworben, die auf einem Foto-Etching-Verfahren basieren und damit besonders scharf sind.

Vorteile
  • Praktisch dank Auffangbehälter
  • Einsparung von Platz und Abzuwaschendem
Nachteile
  • Neigung zur Vorproduktion, Käse verliert an Frische

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Parmesanreiben vergleichen und bewerten

Beim Kauf einer Parmesanreibe solltest du vor allem die folgenden Kriterien beachten:

  • Art der Zubereitung
  • Größe der Reibe
  • Einfachheit der Reinigung
  • Design

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Art der Zubereitung

Bei der Wahl der richtigen Parmesanreibe stellt sich die Frage, wofür man diese verwenden möchte.

Mit den meisten Parmesanrebeln reibt man den in Späne bis hin zu leichten Löckchen.

Das gleiche gilt auch für die Parmesanreibe mit Auffangbehälter. Unterschiede gibt es somit nur zur Parmesanmühle und zum Parmesanhobel.

Die Parmesanmühle reibt den Käse auch sehr fein, jedoch entstehen dadurch keine Späne oder Löckchen, sondern grob-feines Pulver. Der Parmesanhobl hingegen schabt den Käse in feine bis dicke Blättchen.

Somit kann man sagen der Parmesanrebel, Parmesanreibe mit Auffangbehälter und die Parmesanmühle eignen sich für Gerichte wie Pasta oder zum einarbeiten in ein Risotto. Der Parmesanhobel jedoch eher für Salate und kalte Platten.

Lagerraum eines Parmigiano-Produzenten in Modena. (Foto: zalazaksunca / pixabay.com)

Beträgt die Reifezeit mehrere Jahre, wird die Käsemasse konzentrierter und entwickelt einen sehr pikanten Geschmack. Das bringt mit sich, dass manche Hartkäsesorten dann auch als Würzkäse bezeichnet werden.

Größe der Parmesanreibe

Die Handlichkeit der Reibe kann eine sehr große Rolle spielen, ob jetzt im Einsatz oder in der Verwahrung. Am handlichsten sind wohl der Parmesanrebel und der Parmesanhobel.

Die Parmesanmühle fällt meist etwas größer aus, ist jedoch vielleicht ganz praktisch im Kühlschrank im Getränkefach zu verstauen.
Die Parmesanreibe mit Aufbewahrungsbehälter ist wahrscheinlich die größte Ausführung in unserer Auswahl, allerdings spart man mit ihr den zusätzlich Platz einer Plastikbox ein.

Einfachheit der Reinigung

Der Parmesanhobel ist mit unter am leichtesten zu reinigen, durch seine glatte Oberfläche kann er einfach gewaschen werden und mit einem Geschirrtuch getrocknet werden.

Etwas kniffliger wird es bei der Parmesanrebel und bei der Parmesanreibe mit Auffangbehälter. Da die Reibe und der Rebel kleine Riffel haben, an denen der Käse abgerieben wird, bleibt dort auch leicht Schmutz hängen. Hier muss man beim reinigen etwas genauer vorgehen, jedoch ist auch Vorsicht geboten, denn bei den scharfen Riffeln besteht Verletzungsgefahr.

Die Parmesanmühle ist wohl oder übel am schwierigsten zu reinigen, jedoch konstruieren die meisten Hersteller diese Produkte so, dass man sie fast zur Gänze zerlegen kann. Dann bleiben nur noch ein paar klein Teile über, welche gut gereinigt werden müssen.

geriebener Parmesan mit Reibe

In welcher Form du deinen Parmesankäse magst, bestimmt maßgeblich, welche Parmesanreibe du dir zulegen solltest. (Foto: Waldrebell / pixabay.com)

Design

Von der Gestaltung der vier Parmesanreiben geht das Spektrum auch in zwei klare Richtungen. Einerseits den traditionellen Parmesanhobel und andererseits Reiben wie die Parmesanmühle.

Der Parmesanhobel und die Parmesanrebel sind jedoch auch in beiden Varianten erhältlich. Beispielweise gibt es bereits Parmesanrebel mit ergonomisch geformten Griffen oder auch noch klassisch mit Holzgriff und ohne Plastik. Auf jeden Fall kann man sagen das vom Design, für jeden etwas dabei sein sollte.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Parmesanreiben

Wie bewahre ich Parmesankäse richtig auf?

Frischer Parmesan wird meistens an der Käsetheke oder in einem Käsefachgeschäft gekauft und dort meistens in Pergament- oder Käsepapier eingewickelt.

Dieses Papier kann weiter benutzt werden, ansonsten ist es wichtig, wenigstens die Rinde und die einzelnen Schnitt- und Reibeflächen abzudecken.

Der Käse kann dann im untersten Kühlschrankfach gelagert werden, wo es am kältesten ist. Das zeigt, dass Parmesankäse das Kalte mag.

Sobald er gerieben ist, kann er natürlich auch eingefroren werden. Für das Einfrieren sollte der Parmesan in Stücke geteilt oder gerieben werden, demnach nicht als ganzes Stück eingefroren werden.

Was unterscheidet frisch geriebenen Parmesan von dem aus der Dose?

Frischer Parmesankäse unterscheidet sich erheblich von Packungskäse. Er hat ein ganz besonderes nussiges und intensives Aroma, das allerdings auch schnell verfliegt.

Bei der industriellen Herstellung und Reibung des Käses verliert sich das Aroma fast vollständig. Zudem wird der geriebene Parmesan in Plastik verpackt und kühl gelagert.

Das zeigt sich dann in einem sehr künstlichen Geschmack. Verpackter Parmesan muss auch schnell verwendet werden, da er verdirbt, während Parmesan sich besonders gut für eine lange Lagerung eignet und über Monate haltbar ist, so dass sich der etwas teurere Einkauf dennoch auf Dauer lohnt, vom geschmacklichen Aspekt einmal abgesehen.

goodhousekeeping.comHaushaltsblog
Beim Parmesankauf sollte man auf bestimmte Dinge achten. Eins davon ist das Alter, denn je länger der Parmesankäse gereift ist, desto besser (aromatischer) ist er. Sehr alter Parmesankäse hat 10 Jahre lang gereift und kostet dementsprechen auch viel.

(Quelle: goodhousekeeping.com)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.welt.de/sonderthemen/made-in-italy/article121190160/Was-Parmigiano-Reggiano-und-Grana-Padano-unterscheidet.html

[2] https://www.maggi.de/rezepte/eier-und-milchprodukte/raclette-italienische-art

[3] http://www.parmesan-parmigiano.de/herstellung-von-parmesan/

Bildquelle: 123rf.com / 44127859

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte