
Du möchtest Pflaumenmarmelade herstellen und bist es Leid , jede einzelne von Hand zu entkernen? Der Pflaumenentsteiner erleichtert dir diese Arbeit, indem er deine Pflaumen ganz einfach und schnell entsteint. Für jeden, der leckere Pflaumen genießen möchte, ist dieses Küchengadget ein Muss.
In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du bei einem Pflaumenentsteiner achten solltest, wie du den richtigen Entsteiner für deine Bedürfnisse auswählst und was dich beim Kauf erwartet. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps und Tricks, damit du das Beste für dein Geld bekommst. Wenn du also mehr darüber erfahren möchtest, wie du einen Pflaumenentsteiner kaufst, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Pflaumenentsteiner sind für Jedermann geeignet und erleichtern bereits ab geringen Mengen an Pflaumen den Arbeitsvorgang.
- Sie bestehen entweder aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff und sind mit oder ohne Auffangbehälter für die entfernten Kerne erhältlich.
- Die meisten Pflaumenentkerner sind Spülmaschinen geeignet und pflegeleicht.
Pflaumenentsteiner Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Pflaumenentsteiner aus Zink-Druckguss
- Der beste Pflaumenentsteiner aus Edelstahl und Kunststoff
- Der beste Pflaumenentsteiner mit einfachem Druck-System
- Der beste Kirschen- und Pflaumenentsteiner
Der beste Pflaumenentsteiner aus Zink-Druckguss
Unter dem Ranking unserer Top Pflaumenentsteiner darf die Basisvariante natürlich nicht fehlen. Dieser Pflaumenentsteiner aus Edelstahl begeistert nicht nur durch seinen niedrigen Preis, sondern auch durch seine durchgehend positiven Kundenbewertungen.
Kunden schätzen besonders die Schärfe des Entsteiners sowie die leichte Handhabung und angenehme Haptik. Dadurch lassen sich die Pflaumen einfach und mit sehr geringen Zeitaufwand entkernen
Der beste Pflaumenentsteiner aus Edelstahl und Kunststoff
Dieser Pflaumenentsteiner besteht zu einem Teil aus Kunststoff und zum anderen aus Edelstahl. Dabei sorgt die Kreuzklinge für ein bequemes und schnelles entsteinen deiner Pflaumen.
Dazu musst du die Pflaume einfach in den Trichter legen und zudrücken. Dabei ist der Griff extra ergonomisch geformt, damit du einen guten und festen Griff beim Entsteinen hast. Zudem kannst den Entsteinen auch einfach in der Spülmaschine reinigen.
Der beste Pflaumenentsteiner mit einfachem Druck-System
Dieser Pflaumenentsteiner von Westmark zeichnet sich durch seine einfache Reinigung aus und ist zudem Spülmaschinenfest. Für eine gute Standhaftigkeit sorgt bei diesem Produkt die rutschfeste Unterseite.
Von Kunden wird vor allem die leichte Handhabung geschätzt, da kein großer Kraftaufwand zum Entkernen der Pflaumen benötigt wird. Außerdem eignet sich dieser Pflaumenentsteiner auch besonders gut für große Pflaumen und entkernt diese sorgfältig.
Der beste Kirschen- und Pflaumenentsteiner
Dieses Kombigerät ermöglicht es, Kirschen und Pflaumen gleichzeitig zu entkernen. Desweiteren überzeugt dieser Pflaumenentsteiner durch eine jahrelange Tradition.
Der Pflaumenentsteiner von Westmark begeistert sowohl durch seine Pflegeleichtigkeit als auch durch hohe Qualität und eine schnelle Lieferung.
Kauf- und Bewertungskriterien für Pflaumenentsteiner
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Pflaumenentsteiner gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Gerät zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Material
Beim Kauf eines Pflaumenentsteiners kannst du dich zwischen Maschinen aus Kunststoff oder aus Metall wählen. Im Grunde sind beide Modelle sehr stabil und zuverlässig.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Kunststoff | Günstig
Pflegeleicht Verschleißt schneller |
Edelstahl | Lange Haltbarkeit
Hochwertiges Material Teuer Schwer |
Aluminium | Lange Haltbarkeit
Rostfrei |
Bei häufigem Gebrauch können Pflaumenentkerner aus Kunststoff jedoch Verschleißerscheinungen zeigen, wodurch wir dir bei häufigen Gebrauch Modelle aus Metall raten würden.
Der höhere Preis für Modelle aus Metall rechtfertigt sich durch die längere Haltbarkeit und die meist höhere Qualität.
Eignung für verschiedene Obstsorten
Wie du bereits in unserem Produktranking gesehen hast, gibt es Pflaumenentsteiner die auch als Kombi-Version angeboten werden und somit gleichzeitig auch anderes Obst, wie beispielsweise Kirschen, entkernen können.
Während sich mit manchen Modellen problemlos auch andere Obstsorten entkernen lassen, spezialisieren sich andere Produkte ausschließlich auf Pflaumen.
Pflaumenentkerner, die keine Kombi-Version sind, eignen sich je nach Produkt und Modell unterschiedlich gut für andere Obstsorten. Dies liegt vor allem an der unterschiedlichen Größe des Obstes.
Pflegeleichtigkeit
Wenn du bereits Pflaumen oder anderes Obst entsteint hast, wirst du festgestellt haben, dass das Entkernen nicht ohne den einen oder anderen Spritzer an Fruchtsaft vonstatten geht. Dieser setzt sich dann oftmals gerne in den Spalten der Geräte fest, was eine mühsame Reinigung zur Folge haben kann.
Aus diesem Grund empfehlen wir dir, beim Kauf eines neuen Pflaumenentsteiners darauf zu achten, dass sich dieser leicht in Einzelteile zerlegen lässt beziehungsweise auch für Spülmaschinen geeignet ist. Besonders bei häufigen Gebrauch erleichtert dies dir die Reinigung enorm.
Hartnäckige Flecken solltest du zunächst antrocknen lassen und anschließend mit Essig- oder Zitronensäure entfernen.
Marken
Pflaumenentsteiner werden in unterschiedlichen Onlineshops und auch in Supermärkten und im Fachhandel angeboten. Dabei werden dir folgende Marken des Öfteren unterkommen:
- GEFU
- Leifheit
- Westmark
- WMF
Um dir einen Überblick über diese Marken zu verschaffen, erklären wir dir in den folgenden Absätzen diese Marken ein wenig genauer.
GEFU
Küchenwerkzeuge von GEFU begeistern durch ihre Funktionalität, die herausragende Qualität und einem zeitlosen Design. Das Produktsortiment von GEFU beinhaltet viele praktische Küchenhelfer, die zu einer unkomplizierte Zubereitung beitragen sollen.
Dazu zählt auch der schlichte Pflaumenentsteiner aus Edelstahl, welcher auch durch die Tatsache hervorsticht, dass dieser auch reife Früchte besonders gut entkernen kann.
Leifheit
Leifheit ist eine Marke, welche sich auf Haushaltsgeräte spezialisiert hat. Dabei weißt diese Marke auch eine große Bandbreite an Küchengeräten und -helfern auf. Diese überzeugen vor allem durch ihre gute Qualität und gute Kundenbewertungen.
Wie auch die Marke Westmark, bietet auch Leifheit verschiedene Arten von Pflaumenentkernern an. Dabei kannst du zwischen der schlichen Entkern-Zange und größeren Entkern-Maschinen wählen.
Westmark
Die Produktpalette von Westmark ist besonders vielseitig. Diese reicht von einfachen zu größeren, umfangreicheren Pflaumenentsteinern. Besonders beliebt ist, der kombinierte Kirschen- und Pflaumenentsteiner, welcher auch in unserem Produktranking angeführt ist.
Die Marke Westmark beschäftigt sich intensiv mit dem Themen Einkochen und Einlegen, also mit jener Kategorie, in der auch die Pflaumenentkerner fallen. Aus diesem Grund überzeugt diese Marke auch mit vielzähligen zufriedenen Kundenbewertungen.
WMF
WMF ist eine renommierte Premiummarke mit Produkten in den Bereichen Haushalts-, Gastronomie- und Hotelleriewaren. Während für die Marke Tradition wichtig ist, wird jedoch auch an neuen und besseren Produkten geforscht.
Außerdem ist WMF die Beständigkeit der Produkte sehr wichtig, wodurch du als Käufer mit einer hohen Qualität und langen Haltbarkeit der Produkte rechnen kannst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Pflaumenentsteiner kaufst
Was macht ein Pflaumenentsteiner und wie funktioniert er?
Einfache Pflaumenentsteiner sehen im Grunde aus wie eine Zange und funktionieren auch nach demselben Prinzip. Dabei wird die ganze Pflaume in die geöffnete Zangenspitze gelegt.
Beim Zusammendrücken der Zange bohrt sich dann der Entkerner, welcher sich auf der anderen Zangenspitze befindet durch die Pflaume und drückt dadurch den Stein aus der Pflaume und der geöffneten Zangenspitze.
Pflaumenentsteiner unterscheiden sich jedoch in der Art, wie sie den Stein aus der Frucht lösen. Während viele lediglich den Stein aus der Frucht quetschen, gibt es auch Pflaumenentsteiner, welche das Fruchtfleisch dabei gleichzeitig in einzelne Stücke spalten.
Das Zusammendrücken erfordert nur wenig Kraft, wodurch die Benutzung sehr einfach ist. Um den Entsteinvorgang weiter zu optimieren, empfehlen wir dir eine Schale unter die Zange zu stellen, damit die Kerne dort aufgefangen werden können.
Welche Arten von Pflaumenentkerner gibt es?
- Pflaumenentsteiner ohne Auffangbehälter
- Pflaumenentsteiner mit Auffangbehälter
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Pflaumenentsteiner zu finden.
Pflaumenentsteiner ohne Auffangbehälter
Bei Zwetschgenentkerner ohne Auffangbehälter handelt es sich in den meisten Fällen um die klassischen Entkernzangen. Da diese im Gegensatz zu Pflaumenentkernern mit Auffangbehälter keinen Schutz gegen den möglicherweise austretenden Fruchtsaft haben, kann es sein, dass dadurch die Umgebung etwas schmutziger wird als bei Entkernern mit Auffangbehälter.
Vor allem für Personen, die eher kleine Mengen an Pflaumen entsteinen eignet sich diese Variante gut. Sie ist leicht zu reinigen, da sie meist Spülmaschinen geeignet ist, kann jedoch auch einfach mit warmen Wasser abgespült werden.
Außerdem ist diese Variante, durch den geringeren Lieferumfang günstiger als Pflaumenentkerner mit Auffangbehälter.
Pflaumenentsteiner mit Auffangbehälter
Diese Variante von Pflaumenentkernern ist durch den Auffangbehälter größer und benötigt demnach mehr Platz im Küchenschrank.
Positiv an diesem Pflaumenentsteiner ist der Auffangbehälter für die Pflaumensteine. Da bei vielen Modellen die Pflaumen Plastikgeschützt entkernt werden, verursacht diese Variante auch weniger Schmutz.
Für wen eignet sich ein Zwetschgenentsteiner?
Da vor allem die manuellen Pflaumenentsteiner mit keinem allzu großen Investitionsaufwand verbunden sind, empfehlen wird dir, dich nicht stundenlang mit dem Messer abzumühen und eigenständig Pflaumen zu entkernen, sondern bereits ab ein paar Kilo Pflaumen zu einem Pflaumenentsteiner zu greifen.
Dadurch ersparst du dir nicht nur viel Zeit und Mühen, sondern auch einiges an Schmutz und Hände, welche noch Tage danach bräunlich gefärbt sind.
Was kostet ein Pflaumenentkerner?
Pflaumenentsteiner werden in den zwei unterschiedlichen Formen angeboten. Je nach Ausführungsart ergeben sich demnach unterschiedliche Preise, welche wir dir in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst haben.
Wo kann ich ein Pflaumenentsteiner kaufen?
Tipps für Onlineshops, welche unseren Recherchen zufolge gute Pflaumenentsteiner verkaufen sind:
- idealo.de
- amazon.de
- ladenzeile.de
Vor allem beim Onlinekauf von Pflaumenentsteinern empfehlen wir dir, dich vorab zu informieren und dir Kundenrezensionen durchzulesen. So kannst du sichergehen, dass du das Produkt kaufst, welches für dich am besten ist.
Welche Alternativen gibt es zu einem Pflaumenentsteiner?
Dazu verwendest du am besten ein Schälmesser, da dieses gut in der Hand liegt. Größere Messer können leichter von der Schale abrutschen, wodurch du dich leichter verletzen kannst.
Um eine noch sicherere Handhabung zu garantieren empfiehlt es sich die Pflaume vorab zu waschen und anschließend abzutrocknen. Dadurch ist die Pflaume weniger rutschig. Anschließend solltest du die Pflaume von der Spitze entlang der Einkerbung in einem Zug aufschneiden.
Wie reinige ich einen Pflaumenentsteiner?
Bei der Reinigung in der Spülmaschine solltest du jedoch darauf achten, dass sich die Zange im geöffneten Zustand befindet. Außerdem solltest du die scharfen Messer des Entkerners nicht in die Spülmaschine geben, da diese sonst schnell an Schärfe verlieren. Aus diesem Grund empfehlen wir dir diese mit der Hand zu säubern.
Wo sind Ersatzteile für meinen Pflaumenentsteiner erhältlich?
Beim Onlinekauf von Ersatzteilen empfehlen wir dir jedoch ein Preisvergleich zwischen dem Ersatzteil und dem gesamten neuen Produkt zu machen. Oft kann es nämlich vorkommen, dass Ersatzteile nur in größeren Mengen angeboten werden, was zu einem höheren Kostenaufwand führen kann.
Um dieses Problem zu vermeiden, kannst du auch im Fachgeschäft nachfragen. Oft haben diese einzelne Ersatzteile lagernd oder können sie dir bestellen. Dabei erhältst du meist nur die wirklich benötigte Menge an Ersatzteilen, was die Reparaturkosten, im Vergleich zum Onlinekauf der Ersatzteile, reduzieren kann.
Bildquelle: 123rf / 85330575