
Popcorn kann durch verschiedene Methoden hergestellt werden. Ob im Topf, in der Mikrowelle oder in der Popcornmaschine, jede Methode ist dazu geeignet hervorragendes Popcorn herzustellen.
Im heutigen Ratgeber wollen wir dir die klassische Methode für die Zubereitung von im Topf vorstellen. Diese eignet sich wunderbar für zuhause.
Was brauche ich um Popcorn im Topf selber zu machen?
Für die Herstellung von Popcorn im Topf braucht man lediglich drei bis vier Minuten. Du benötigst grundsätzlich nur einen großen Topf, Öl, Popcornmais und Salz oder Zucker, je nach Geschmack. Führe nun folgende Schritte aus:
- Bedecke den Topfboden einfach mit etwas Öl, ein Millimeter reicht (ca. 3-4 Esslöffel). Welches Öl sich dafür am besten eignet erklären wir dir weiter unten.
- Erhitze das Öl und rühre nun den Zucker oder Salz ein. Auf 50 Gramm Popcornmais empfehlen wir etwa drei Esslöffel Zucker bzw. Salz, je nachdem wie geschmacksintensiv du es möchtest.
- Gib schnell den Popcornmais hinzu und gib einen Deckel auf den Topf. Du kannst nun die Herdplatte bereits ausschalten. Maiskörner poppen ab einer Temperatur von 180 Grad Celsius auf.
- Rüttle den Topf während des Aufpoppens ein paar Mal hin und her, um Anbrennen zu vermeiden.
- Sind die Abstände, in denen die Maiskörner aufpuffen, größer als 2 Sekunden, so gib den Deckel vorsichtig herunter und lass dem Dampf entweichen.
- Fertig ist das Popcorn! Tipp: Lass das Popcorn vor dem Servieren etwas abkühlen.
Welcher Topf eignet sich am besten für das Selbermachen von Popcorn?
Bei der einfachen Herstellung im Topf ist es normal, dass einige Körner nicht puffen oder am Topfboden anbrennen. Für das ideale Ergebnis bieten sich am besten spezielle Popcorntöpfe oder Popcornmaschinen an, um Popcorn zu Hause selber zu machen.
Popcorntöpfe sind spezielle Töpfe, welche zur Herstellung des knusprigen Snacks erfunden wurden. Sie verfügen über einen speziellen Deckel, an wessen Griff eine Kurbel befestigt ist. Dreht man an dieser Kurbel, wird ein kleiner, stabiler Draht im inneren des Topfes bewegt.
Welcher Vorteil bietet ein Popcorntopf?
Durch seine Lage knapp über dem Topfboden verhindert der an der Kurbel befestigte Draht das Anbrennen von Maiskörnern und sorgt somit dafür, dass alle Maiskörner aufpuffen.
Weiterer Vorteil eines Popcorntopfes mit Kurbel ist das gleichmäßige Verteilen des Zuckers oder Salzes, sodass jedes einzelne Popcorn etwas abbekommt. Oft sind die Deckel der Popcorntöpfe halbiert, sodass das fertige Popcorn ganz leicht und ohne verbrennen in eine Schüssel gekippt werden kann.
Ein Popcorntopf benötigt somit nur einen Herd und ein wenig Muskelkraft. Er ist sehr einfach zu Bedienen und sorgt für ein ideales Ergebnis. Einziger Nachteil des Popcorntopfes im Gegensatz zur Popcornmaschine ist, dass man selbst am Herd stehen muss und sich um das Popcorn kümmern muss.
Neueste Erfindung auf dem Markt ist der Popcornloop, welcher durch neues Design den Gedanken klassischer Popcorntöpfe mit der Kurbel umsetzt.
Wie kann ich Popcorn im Topf verfeinern?
Beim Verfeinern von Popcorn gibt es zwei Varianten. So kann der Zucker für süßes Popcorn bereits vor oder während der Herstellung hinzugegeben werden, oder einfach nachher darauf gestreut werden. Erstere Variante ist mit üblichen Popcornmaschinen nicht möglich.
Die Verfeinerung des Popcorns mit einem knackigen Karamellüberzug funktioniert am besten bei der Herstellung im Topf. Gib einfach etwa drei Löffel Zucker zum Öl in den Topf und verrühr es gut. Du kannst dafür auch gerne Rohrzucker verwenden.
Möchtest du, dass sich der Zucker gut verteilt und am Popcorn haften bleibt, so karamellisiere das Ganze zuerst und gib dann den Popcornmais dazu. Gib den Deckel darauf, dreh die Hitze herunter und schüttle nun den Topf einige Male, sodass das Popcorn nicht anbrennt.
Poppen die Maiskörner nur mehr in längeren Abständen von ca. 2 Sekunden auf, so gib den Deckel herunter und lass das Popcorn abkühlen.
Du kannst den Popcornmais auch direkt mit dem Öl und dem Zucker in den Topf geben und dann erhitzen. Erhitze das Ganze und rühre dabei ein paar Mal um, sodass sich das Öl und der Zucker auf den Maiskörnern verteilt. Deckel aufsetzen und obige Schritte ausführen.
Das Karamellisieren im Topf ist nicht sehr einfach, jedoch wird man mit schmackhaftem knackigem Popcorn mit feinem Karamellüberzug belohnt.
Welches Öl eignet sich am besten für die Herstellung von Popcorn im Topf?
Für die eigene Herstellung von Popcorn eignet sich im Grunde jedes Öl, das Temperaturen um die 200 Grad Celsius verträgt. Somit sind alle unbearbeiteten und nativen, sprich kaltgepressten Öle auszuschließen.
Am besten eignen sich Pflanzenöle, raffinierte (chemisch behandelte) Öle, Kokosfett oder Sesamöl. Auch Rapsöl eignet sich für die Herstellung von Popcorn. Allerdings sollte es nicht für salziges Popcorn verwendet werden, da die Kombination einen bitteren Geschmack ergibt.
Um das Popcorn etwas schmackhafter zu machen kann man auch Knoblauchöl oder jedes andere gewürzte Öl zum aufpoppen verwenden. Um dem Popcorn noch eine kreative Note zu geben können dem Öl auch nach Belieben Gewürzmischungen wie Paprika, Curry oder Chili beigemischt werden. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Möchtest du gänzlich auf Öl verzichten, verwende einfach eine beschichteten Topf oder Pfanne mit Deckel.
Weiterführende Literatur und Quellen:
[1] http://popcornfabrik.de/welches-oel-fuer-die-popcorn-herstellung/