
Popcornmaschinen sind eine tolle Ergänzung für jedes Haus, jede Party oder Veranstaltung. Mit ihnen holst du dir das Kino-Gefühl in deine eigenen vier Wände. Egal, ob du eine Popcornmaschine für den Hausgebrauch oder für einen besonderen Anlass suchst, es gibt ein paar Dinge, die du vor dem Kauf beachten solltest.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Popcornmaschinen ein, auf die Merkmale, die sie einzigartig machen, und auf die wichtigen Faktoren, die du beim Kauf einer Maschine beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Popcornmaschine herausholen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Popcornmaschinen ermöglichen es dir, Popcorn besonders schmackhaft, schnell und effizient zuzubereiten, anders als in der Mikrowelle oder im Topf.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Popcornmaschinen mit Heißluft und Popcornautomaten mit Heizsystem. Beide Formen sind in zahlreichen Varianten und in unterschiedlichen Designs erhältlich.
- Heizsystem-Popcornmaschinen sind gut geeignet für die Herstellung größerer Mengen an Popcorn, das wie im Kino schmeckt. Heißluft-Popcornbereiter eignen sich besonders gut für kleinere Mengen an Popcorn, die kalorienarm sind.
Popcornmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Russell Hobbs Popcornmaschine
- Gadgy Popcornmaschine
- Rosenstein & Söhne Popcornmaschine
- Housnat Popcornmaschine
- Die beste Heißluft-Popcornmaschine
- Die beste Profi-Popcornmaschine
- Der beste Popcornmaker im Retro-Design
- Die beste kalorienbewusste Popcornmaschine
- Der beste Popcornmaker für den Kochtopf
Russell Hobbs Popcornmaschine
Anwendung ist denkbar simpel: Einfach einen Löffel Puffmaiskörner in die Maschine füllen, anstellen und nach kurzer Zeit zusehen, wie die Körner aufpoppen. Danach kannst du dein fertiges Popcorn nach Geschmack süßen oder salzen. Die praktische Portionierung gelingt mit dem Messlöffel, der gleichzeitig auch als Deckel dient. Ein Löffel Popcornmais ergibt dabei 35-50g leckeres Popcorn.
Gadgy Popcornmaschine
Genieße leises und schnelles Popcorn-Vergnügen, denn der Gadgy Popcorn Maker arbeitet nahezu geräuschlos und benötigt nur 3 Minuten, um etwa 5 Liter knuspriges Popcorn zuzubereiten. Der praktische Rührstab verteilt den Mais und die Butter gleichmäßig auf der Kochplatte der Maschine, sodass jedes Korn perfekt aufpoppt.
Rosenstein & Söhne Popcornmaschine
Dieser Profi-Popcorn-Maker ist nicht nur eine tolle Alternative zu teuren Kino-Popcornmaschinen, sondern auch ein Hingucker für deine Küche oder Party. Hol dir jetzt die Popcornmaschine von Rosenstein & Söhne und starte deinen eigenen Filmabend mit köstlichem, selbstgemachtem Popcorn. Der statt-Preis von EUR 269,90 entspricht dem ehemaligen empfohlenen Verkaufspreis des Lieferanten.
Housnat Popcornmaschine
Die Reinigung ist ein Kinderspiel, da die neue Antihaftplatte mit einem feuchten Tuch abwischbar ist. Der große transparente Deckel kann als Popcornschale verwendet werden und ist spülmaschinenfest oder ebenfalls leicht abwischbar. Dieses Retro-Design-Popcornmaschine von HOUSNAT ist nicht nur ein funktionaler Hingucker, sondern lässt sich auch problemlos verstauen und reinigen.
Die beste Heißluft-Popcornmaschine
In der Kategorie der Heißluft-Popcornmaschinen ist die Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta die unschlagbare Wahl. Mit einer Leistung von 1200 Watt verwandelt diese Maschine innerhalb von drei Minuten Mais in leckere fettfreie Popcorn. So steht einem Filmabend mit einem gesunden Snack nicht mehr im Wege. Alle Teile an dieser Maschine, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA frei und lassen sich leicht herausnehmen und reinigen.
Bei den Käufern ist die Russell Hobbs Popcornmaschine Fiesta in erster Linie wegen den tollen Popcorn, die auf einfachste Weise produziert werden, sehr beliebt. Auch das Design der Maschine wird oft positiv erwähnt.
Die beste Profi-Popcornmaschine
Profi-Popcorn-Maker im Vintage-Cinema-Stil • Praktischer Messlöffel zum genauen Dosieren von Öl und Mais • Topf kippbar und zum Reinigen herausnehmbar
Hochwertiger Edelstahl-Topf • Innenraum-Beleuchtung: Sehen Sie dank Licht dem Mais beim Aufplatzen zu • Stromversorgung: 230 V, Leistung: 300 W
Perfekt für Popcorn mit knackiger Karamellkruste • Elegante Servierschale: einfach durch die praktische Magnettür entnehmen • Maße: 280 x 425 x 250 mm, Gewicht: 4,25 kg
Popcorn-Maker inklusive 2x Messlöffeln, Popcorn-Schale, Edelstahl-Topf und deutscher Anleitung. Popcornmaschine Profi – Außerdem relevant oder passend zu: Zuckerwatte, Hochzeit, Heimkino, Automat, Küchen, Küche • Der Statt-Preis von EUR 159,90 entspricht dem ehem. empf. VK des Lieferanten.
Die Rosenstein & Söhne „Cinema“ Profi-Popcornmaschine wird nicht mit Heißluft betrieben. Das Popcorn wird mithilfe von Fett zubereitet, was einen positiven Einfluss auf den Geschmack hat.
Wie bei allen Geräten, die nicht mit Heißluft betrieben werden und in der Popcorn in einem Topf zubereitet wird, kannst du auch bei der Rosenstein & Söhne „Cinema“ Profi-Popcornmaschine die Zutaten direkt hinzugeben. Mit dem beigefügten Löffel zur Dosierung von Öl
Der beste Popcornmaker im Retro-Design
Bei dem UNOLD 48525 Popcornmaker Classic handelt es sich um eine Heißluft-Popcornmaschine. Grundsätzlich eignet sich eine Popcornmaschine mit Heißluft-System, wie dieses Gerät, vor allen Dingen dann für dich, wenn du eher kleine Mengen an kalorienarmen Popcorn herstellen magst.
Wie bei allen Geräten mit Heißluft-System kannst du auch beim UNOLD 48525 Popcornmaker Classic die Zutaten nicht direkt hinzugeben. Es ist daher erforderlich, dass du das Popcorn nach der Herstellung zuckerst, salzt oder anderweitig würzt.
Die beste kalorienbewusste Popcornmaschine
KALORIENBEWUSST — Dank Heißluftfunktion können Sie die Popcornherstellung ohne Fett vornehmen. Ein gesunder und schmackhafter Snack für die ganze Familie
SCHNELL & ZUVERLÄSSIG — Dank schneller Aufheizphase und leistungsstarker 1200 Watt erhalten Sie 2-3 Portionen Popcorn schon nach ca. 2 Minuten
INKLUSIVE — Im Lieferumfang ist eine Schale zum richtigen Portionieren enthalten
Der PM 3635 Popcornautomat von Caltronic verspricht knuspriges und frisches Popcorn, das wie aus dem Kino schmeckt. Die Bedienung ist sehr einfach. Des Weiteren kannst du süße und salzige Popcorn machen, um jeden Geschmack zu treffen.
Die Popcornmaschine hat eine Leistung von 1200 Watt. Dank der schnellen Aufheizphase kannst du zudem 2 bis 3 Portionen Popcorn schon nach circa 2 Minuten machen. Da sie eine Heißluftfunktion hat, kannst du die Popcorn ganz ohne Fett machen. Für Kalorienbewusste ist diese Popcornmaschine deswegen eine gute Wahl.
Der beste Popcornmaker für den Kochtopf
Beim Popcornloop handelt es sich nicht wirklich um eine Popcornmaschine, da er lediglich als Ergänzung zu einem gewöhnlichen Haushaltstopf dient. Deshalb dient das Gerät auch wunderbar dazu, größere Mengen an Popcorn zu produziert. Außerdem ist es möglich, das Popcorn zu karamellisieren und somit den Geschmack von Kino-Popcorn zu erhalten.
Wie bei Popcornmaschinen mit Heizsystem und einem Edelstahltopf, kannst du auch in deinem Haushaltstopf die Zutaten bereits von Beginn an hinzugeben. Dadurch ist es möglich, Popcorn mit Zucker zu karamellisieren und den Geschmack von Kino-Popcorn zu erreichen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Popcornmaker kaufst
Worin liegen die Vorteile einer Popcornmaschine gegenüber der Zubereitung im Topf, in einer Pfanne oder in der Mikrowelle?
Zusammengefasst bietet dir ein Popcornmaker daher gegenüber der Zubereitung im Topf oder in der Mikrowelle die folgenden nennenswerten Vorteile:
- Popcorn brennt viel weniger an
- Popcorn wird nicht durch zu viel Kondenswasser matschig
- Einfache und schnelle Zubereitung
- Geschmack wie im Kino bei Popcornmaschinen, die eine direkte Zugabe der Zutaten erlauben
Die Zubereitung in Topf oder Pfanne gestaltet sich nicht immer einfach. Bei zu hoher Temperatur kann das Popcorn leicht anbrennen, bei zu viel Kondenswasser kann es weich und matschig werden. Der Topf muss beaufsichtigt und während der Zubereitung immer wieder geschüttelt werden, sofern kein spezieller Popcorntopf mit Handkurbel und Rührmechanismus zum Einsatz kommt.
Eine Popcornmaschine ist ideal auf die Herstellung von Popcorn abgestimmt und stellt sicher, dass das Popcorn stets in optimaler Qualität produziert wird. Gerade bei Popcornmakern mit Heizsystem und Kessel gelingt es ohne Probleme, Popcorn mit Geschmack wie im Kino herzustellen
Was kostet eine Popcornmaschine?
Einfach konstruierte Geräte mit Heißluftgebläse starten ab etwa 15 Euro und sind damit eine wirklich preiswerte Möglichkeit, sich den Kinoabend daheim mit Popcorn zu versüßen. Auch als Partygag und für eine eher seltene Nutzung lassen sich diese Gerätepreise rechtfertigen. Der Popcornloop ist je nach Händler für etwa 20 bis 25 Euro erhältlich. Damit stellt er für dich eine weitere preiswerte Möglichkeit dar, um Popcorn zu Hause zuzubereiten, ohne dafür viel Geld auszugeben zu müssen.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Popcornautomaten mit Bodenheizung oder Heizsystem und Stahlkessel bekommst du ab 40 Euro, für wirklich hochwertige Geräte musst du aber mit einem höheren zweistelligen oder sogar niedrigen dreistelligen Betrag rechnen. Die besten Geräte für den Heimgebrauch sind für um die 100 Euro erhältlich, die meisten Profi-Geräte kannst du derzeit ab 250 Euro erstehen.
Welche Popcornmaschinen sind im Retro-Design erhältlich?
Vor allem die Popcornmaschinen mit Kessel und Heizsystem sind fast immer mit viel Liebe zum Detail konstruiert.
Doch auch einige Heißluftgeräte sind in diesem nostalgischen Look gehalten und erfahren dadurch eine optische Aufwertung trotz ihres günstigen Preises. Eines der hier getesteten Geräte ist sogar in Form eines Popcornwagens im Miniaturformat erhältlich.
Wie funktioniert die Herstellung von Popcorn mit einer Popcornmaschine?
Dabei liegt die Temperatur bei etwa 180°C. Die Feuchtigkeit entweicht, während die enthaltene Stärke nach außen quillt und das typische Popcorn bildet. Das Erhitzen kann abhängig vom verwendeten System mit oder ohne Öl erfolgen.
Wichtig ist, dass der Popcornmais gleichmäßig erhitzt wird. Popcornmaschinen besitzen deshalb entsprechende Mechanismen zum Rühren oder bringen das Popcorn mit ihrem Heißluftgebläse in Bewegung.
Wo kann man eine Popcornmaschine kaufen?
Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Popcornmaschinen in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:
- Amazon
- ebay
- Otto
- Real
- Depot
- Media Markt
- Saturn
Alle Pocornmaschinen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.
Kann man eine Popcornmaschine auch mieten?
Hierbei handelt es sich um Profi-Geräte für Gastronomie und Gewerbe, die dafür konzipiert sind, große Mengen schmackhaften Popcorns innerhalb von relativ kurzer Zeit herzustellen.
Solche Profi-Popcornmaker sind in der Anschaffung relativ teuer. Daher kann es sich für dich lohnen, ein solches Gerät zu mieten anstatt es zu kaufen, wenn du es nur für einen kurzen Zeitraum benötigen wirst. Etwa für eine ein- oder mehrtägige Veranstaltung.
Entscheidung: Welche Arten von Popcornmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Typen von Popcornbereitern unterscheiden:
- Heißluft-Popcornmaschinen
- Popcornautomaten mit Heizplatte
- Heizystem-Popcornmaschinen mit Kessel und Rührwerk
- Popcornloop
Bei jedem dieser Typen ist der Zubereitungsprozess etwas anders, was jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich bringt.
Abhängig davon, wie du dein Popcorn am liebsten genießt und auf welche Dinge du am meisten Wert legst, eignet sich eine andere Art von Popcornmaker am besten für dich. Wir möchten dir im Folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Popcornbereiter sich am besten für dich eignet.
Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Popcornbereiter vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Wie funktioniert eine Popcornmaschine mit Heißluftgebläse und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Der besondere Vorteil an einem Popcornmaker mit Heißluftgebläse ist, dass dieses Gerät ohne Zugabe von Fett auskommt. Hiermit hast du also, wenn du ein figurbewusster Mensch bist, die Möglichkeit, Popcorn als kalorienarmen Snack herzustellen.
Die Puffmaiskörner liegen in einer kleinen Schale, in die von unten heiße Luft strömt. Durch eine Austrittsöffnung an der Gerätefront gelangt das fertige Popcorn in eine bereitgestellte Schüssel.
Direkt im Anschluss kann das Popcorn noch von Hand gezuckert, gesalzen oder karamellisiert werden. Ansonsten bleibt es nämlich weitestgehend neutral in seinem Geschmack.
Maschinen, die mit Heißluft arbeiten, sind sehr pflegeleicht. Denn dadurch, dass kein Fett zum Einsatz kommt, können sich keine entsprechenden Ablagerungen bilden.
Mehrere Runden Popcorn im Laufe des Abends überhaupt kein Problem, solange die Popcornmaschine zwischendurch auskühlen kann. Trotzdem ist die Portionsgröße verhältnismäßig gering, was in manchen Anwendungsfällen ein Problem darstellen könnte.
Die Geräte sind klein und zu sehr einsteigerfreundlichen Preisen zu haben. Die einfache Bedienung macht diese Popcornmaker auch zu einer Attraktion auf Kindergeburtstagen.
Heißluft-Popcornautomaten stellen vielleicht nicht das schmackhafteste Popcorn her, dafür ist dieses aber kalorienarm und perfekt geeignet für gesundheitsbewusste Menschen.
Wie wird Popcorn in einer Popcornmaschine mit Heizplatte hergestellt und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Die Maiskörner werden auf einer beschichteten Heizplatte unter Zugabe von einer geringen Menge Öl erhitzt. Zucker wird bei diesen Modellen nicht mit hinzugefügt, sondern erst im Anschluss an den Herstellungsprozess über das Popcorn gestreut.
Aufgrund des enthaltenen Fetts nimmt das Popcorn den Zucker oder andere Gewürze deutlich besser an als beim Heißluftverfahren. Das Rühren erledigt ein solcher Popcornmaker vollautomatisch. Die Abdeckung der Popcornmaschine kannst du ferner bei manchen Geräten als Servierschüssel für das fertige Popcorn verwenden.
Die Popcornmakern mit Bodenheizung sind auf etwas größere Mengen Popcorn ausgelegt und häufig recht hochwertig verarbeitet. Nur bei Geräten mit Heizsystem und integriertem Kessel mit Rührwerk lässt der Zubereitungsprozess es allerdings zu, dass du leckeres, karamellisiertes Popcorn erhältst, so wie du es aus dem Kino oder vom Jahrmarkt kennst.
Gegenüber Modellen mit einem Heißluftgebläse wird das Popcorn hier angenehm leise produziert, so dass der Betrieb auch nicht stört, wenn der Film schon läuft.
Wie arbeitet eine Popcornmaschine mit Heizsystem und Kessel und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Popcornmaschinen mit Heizsystem für zuhause ähneln den aus dem Kino bekannten Geräten am ehesten. Denn sie sind lediglich etwas kleiner konstruiert, verwenden aber die gleiche Technik.
Herzstück ist der integrierte Stahlkessel, in dem das Popcorn erhitzt wird. Ein integrierter Rührmechanismus hält das Popcorn in Bewegung, so dass es sehr gleichmäßig erhitzt wird. Das fertige Popcorn quillt aus dem Topf und landet in einer entnehmbaren Auffangschale am Geräteboden.
Der große Vorteil im Vergleich zu Modellen mit Heizplatte liegt darin, dass im Topf nicht nur Öl, sondern optional auch Zucker direkt mit zugegeben und geschmolzen werden kann. Dadurch entsteht eine süße Kruste. Das Ergebnis: karamellisiertes Popcorn, das Kinogefühl in den eigenen vier Wänden aufkommen lässt.
Popcornmaschinen mit Heizsystem und Stahlkessel produzieren Popcorn für dich, das genauso schmeckt wie im Kino. Achte aber darauf, ein hochwertiges Gerät auszuwählen, damit du lange an deinem Kauf Freude hast.
Wie funktioniert ein Popcornloop und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Der Popcornloop ist streng genommen keine Maschine, aber ein äußerst praktischer Helfer, wenn man Popcorn in einem gewöhnlichen Topf auf dem heimischen Herd zubereiten möchte.
Eine große Schwierigkeit mit der Popcornproduktion im Topf oder der Pfanne ist das gleichmäßige Erhitzen. Der Puffmais muss immer wieder bewegt werden. Das geschieht üblicherweise durch Schütteln des Topfes in kurzen Zeitabständen, garantiert aber auch keine gleichmäßige Zubereitung ohne Anbrennen.
Der Popcornloop wird als Haube auf den Topf gesetzt und dient zum Umrühren. Das Prinzip ist also ähnlich wie bei einer Popcornmaschine mit Topf.
Dadurch, dass die Haube des Popcornloops aus Stoff ist, kann der Dampf entweichen und das Popcorn wird schön knackig, ohne dass gepoppte Körner kreuz und quer durch die Küche springen. Bei einem gewöhnlichen Kochtopfdeckel würde die Flüssigkeit im Topf verbleiben und das Popcorn in seiner Konsistenz eher matschig werden.
Der Popcornloop kann zudem bei 30°C in der Maschine gewaschen werden, während sein Rührstab spülmaschinenfest ist. Auch mit dem Popcornloop kannst du karamellisiertes Popcorn herstellen, so wie du es aus dem Kino kennst! Seine große Bekanntheit hat der Popcornloop übrigens in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ erlangt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Popcornmaschinen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Popcornbereiter vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Die Art der Zubereitung
- Größe / Abmessungen der Popcornmaschine
- Produktionskapazität
- Zubereitungsdauer
- Einfachheit der Reinigung
- Design
- Extra-Ausstattung und -Funktionen
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Art der Zubereitung
Auf die Art der Zubereitung, also mit Hilfe von Heißluftgebläse, Bodenheizung, Heizsystem und Stahlkessel oder dem Popcornloop, sind wir bereits weiter oben im Detail eingegangen. Trotzdem möchten wir dich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass die Art der Zubereitung das wohl wichtigste Kriterium beim Kauf einer Popcornmaschine ist, weil sie das Endergebnis maßgeblich beeinflusst.
Stelle dir also zunächst die Frage, wie du dein Popcorn am liebsten magst. Wenn es fettfrei zubereitet sein soll, kommen ausschließlich Popcornmaker mit Heißluft-System in Frage. Falls das Popcorn so schmecken soll wie im Kino, dann sind Popcornloop und Popcornautomaten mit Heizsystem und Topf für dich die spannenderen Alternativen.
Wenn du sehr oft Popcorn herstellst, und das auch noch in größeren Mengen, ist eine Popcornmaschine mit Heizsystem in aller Regel die beste Wahl für dich. In allen anderen Fällen solltest du dich mit den Alternativen zumindest einmal beschäftigt haben.
Größe der Popcornmaschine
Ein Popcornmaker nimmt immer auch Platz in der Küche oder im Schrank in Anspruch – vergiss das nicht. Je nachdem, wie häufig du Popcorn selber machst, wirst du einem solchen Gerät mehr oder weniger Platz in deinem Haushalt einräumen wollen.
Am platzsparendsten ist ein einfacher Popcornautomat mit Heißluft oder Heizplatte sowie der Popcornloop. Die Popcornautomaten mit integriertem Topf nehmen am meisten Stellfläche in Anspruch und sind auch recht hoch, dafür aber optisch auch meist ein echter Hingucker, der einen besonderen Platz verdient.
Die meisten Heißluft-Popcornautomaten benötigen eine Stellfläche von etwa 20 x 20 Zentimetern und sind 30 bis 40 Zentimeter hoch. Geringfügig tiefer und breiter sind die Modelle mit Heizplatte in Ufo-Form.
(Quelle: latenightstreaming.com)
Grundsätzlich gilt: Je professioneller, desto größer. Das zeigt sich auch bei den Profi-Popcornmaschinen mit Heizsystem, die durchaus schon einmal 50 Zentimeter breit sein können – immerhin muss auch ein Topf im Inneren Platz finden.
Ein großer Popcornbereiter geht in der Regel mit einer höheren Produktionskapazität einher als ein kleineres Gerät.
Produktionskapazität
Wenn du nur allein oder zu zweit einen gemütlichen Abend im Heimkino verbringen willst, benötigst du weniger Popcorn als beim Kindergeburtstag oder der Kinoparty mit Freunden. Und weil selbstgemachtes Popcorn nur frisch am besten schmeckt, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, die richtige Menge zum richtigen Zeitpunkt zu produzieren. Hier kommt die Produktionskapazität ins Spiel.
Popcornmaker mit Heißluftgebläse sind eher auf kleine Mengen ausgelegt. Bis zu 100 Gramm Puffmais können die Geräte aufnehmen. Das ergibt etwa zwei Liter fertiges Popcorn. Allerdings bist du hier in der Lage, schnell und einfach Nachschub zu produzieren, weil das Gerät nicht unbedingt zwischendurch gereinigt werden muss.
Ein Popcornautomat wie im Kino eignet sich je nach Dimensionierung auch für die Herstellung einer größeren Menge auf einmal. Hier ist im Anschluss allerdings erst einmal eine relativ umständliche Reinigung erforderlich, bis die Maschine wieder einsatzbereit ist.
Zubereitungsdauer
Je nach Modell unterscheidet sich die Zubereitungsdauer, wobei es keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen den Systemen gibt. Fast immer geht es schneller als im Topf.
Bei den meisten Geräten kannst du damit rechnen, dass dein Popcorn in etwa fünf Minuten produziert ist. Manche Heißluftmaschinen arbeiten bei kleinen Mengen ein wenig schneller und das Popcorn ist schon nach zwei Minuten fertig gepoppt.
Hinzu kommt bei den Geräten mit Heißluft und Heizplatte ohne Topf noch die Zeit für das anschließende Würzen oder Karamellisieren.
Lautstärke
Da eine Popcornmaschine immer nur begrenzte Zeit in Betrieb ist, stellen auch etwas lautere Geräte kein grundsätzliches Problem dar.
Wenn allerdings Gäste da sind, mit denen du dich unterhalten möchtest, oder der Film schon angefangen hat, kann die Geräuschkulisse eines lauten Popcornmakers schnell störend wirken. Wenn das bei dir eventuell ein Thema sein sollte, dann achte beim Kauf auf einen besonders leisen Poopcornautomaten.
Am lautesten sind die Popcornmaker, die mit einem Heißluftgebläse arbeiten. Das Geräusch ist in etwa mit dem eines Haartrockners vergleichbar. Geräte mit Heizsystemen sowie der Popcornloop arbeiten deutlich leiser.
Einfachheit der Reinigung
Wenn der Heimkinoabend vorbei ist, steht je nach Gerät noch die Reinigung an. Wenn du keine Zeit und Lust auf aufwendige Reinigungsaktionen hast, dann solltest du darauf achten, dir ein Gerät auszusuchen, bei dem die Reinigung schnell und unkompliziert abläuft.
Popcornmaker mit Heizplatte kannst du allgemein relativ leicht säubern. Die als Schüssel verwendete Abdeckhaube lässt sich abspülen, die Heizplatte ist gut erreichbar, verfügt meist über eine Antihaft-Beschichtung und kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Somit macht es auch bei der Reinigung nicht ganz so viel aus, dass bei der Herstellung des Popcorns Fett zum Einsatz kommt.
Bei Popcornautomaten die mit Heißluft arbeiten, muss ebenfalls die Abdeckung entfernt werden. Da diese Modelle ohne Zugabe von Fett arbeiten, sind hier nur sehr geringe Verschmutzungen zu erwarten. Die Reinigung gestaltet sich in aller Regel sehr schnell, einfach und unkompliziert.
Typ | Einfachheit der Reinigung |
---|---|
Heißluft-Popcornmaschinen | Sehr einfach |
Popcornloop | Einfach |
Popcornmaschinen mit Heizplatte | Einfach |
Heizystem-Popcornmaschinen mit Topf | Kompliziert |
Etwas schwieriger wird es aufgrund der aufwändigen Konstruktion bei den Popcornautomaten im Kino-Look. Der integrierte Stahlkessel muss zur Säuberung aus dem Gerät entnommen werden.
Da hier Öl auf geschmolzenen Zucker trifft, ist mit relativ starken Verschmutzungen zu rechnen. Auch sollte bei Geräten ohne Auffangschale das Gehäuse nach jedem Kinoabend mit Popcorn gründlich von Resten gereinigt werden. Aufgrund der meist kantigen Bauweise ist das nicht immer ganz einfach. Vor allem Schalenreste bleiben häufig in kleinen Ritzen hängen. Achte also beim Kauf einer Popcornmaschine mit Heizsystem darauf, dass alle Teile auch für die Reinigung leicht zugänglich sind.
Geräte mit Bodenheizung und Topf sind im Normalfall schwieriger zu reinigen als Heißluft-Popcornmaschinen. Wenn du Geschmack wie im Kino willst, musst du also bereit sein, in dieser Hinsicht einen Kompromiss einzugehen.
Im Allgemeinen sind die herausnehmbaren Komponenten ebenso wie der Popcornloop spülmaschinenfest. Auch bei Letzterem gestaltet sich die Reinigung grundsätzlich relativ einfach, wenn auch nicht ganz so schnell und leicht wie bei einem Heißluft-Popcornautomat.
Design
Gerade bei Popcornmaker, die du nicht nach jeder Anwendung wieder in einem Schrank verstaust, spielt das Design eine wichtige Rolle. Dabei gliedert sich das Design in erster Linie in zwei Elemente:
- Die Farbe des Geräts
- Die Form der Popcornmaschine
Die meisten Popcornbereiter gibt es in roter Farbe, wenn du einen anderen Farbton bevorzugst, kannst du bestimmte Popcornmaschinen aber auch in Schwarz, Weiß, Blau oder einer Kombination aus mehreren Farben bekommen.
Was die Form der Popcornmaschine betrifft, so hast du grundsätzlich die Wahl zwischen einem modernen Design und Popcornautomaten im Retro-Look. Wenn du dich für eine Maschine mit Heizsystem und Topf entscheidest, bekommst du in vielen Fällen eine Popcornmaschine im Retro-Stil, während Heißluft-Geräte meistens eher modern gehalten sind. Jedoch gibt es in beiden Fällen auch Geräte, die auf eine andere Linienführung setzen – die Wahl liegt bei dir!
Komfortable Extra-Funktionen
Vor allem die Popcornmaker im gehobenen Preissegment glänzen durch einige Extra-Funktionen wie Innenbeleuchtung oder eine Warmhaltefunktion, durch die das fertige Popcorn länger frisch und knackig bleibt.
Vorteilhaft sind rutschfeste Gummifüße, um auch im Betrieb größtmögliche Standsicherheit zu gewährleisten. Überprüfe hier im letzten Schritt gegebenenfalls, ob sich ein Gerät in positiver Weise hervorheben kann, wenn du dir unsicher bist, für welches du dich entscheiden sollst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Popcorn und Popcornmaschinen
Wie lange essen die Menschen bereits Popcorn?
Popcorn ist älter als das Kino und schon seit mehreren hundert, wenn nicht sogar mehreren tausend Jahren als Nahrungsmittel bekannt.
Was für uns ein Snack ist, kam bei den Indianern in Nord- und Südamerika ganz regulär auf den Tisch. Funde deuten darauf hin, dass der entsprechende Puffmais schon vor 4000 Jahren existiert hat. Den Siegeszug trat das Popcorn ab etwa 1930 an, als Kinos sich in den USA und weltweit verbreiteten. Seitdem ist es untrennbar mit dem Kino verbunden.
Welcher Popcornmais ist der richtige für die Popcornmaschine?
Kann man auch normalen Mais für die Popcornmaschine verwenden? Die Frage stellt sich, wenn man im Supermarktregal oder online erst einmal nach speziellem Popcornmais suchen muss.
Puffmais ist etwas anders beschaffen als der normale Gemüsemais. Die Schale ist sehr dünn, aber härter. Diese harte Schale ist erforderlich, um bei der Herstellung von Popcorn im Inneren genug Druck für den typischen Popcorn-Effekt aufbauen zu können. Normaler Mais ist zu weich und enthält meist auch zu wenig Wasser.
Im gut sortieren Lebensmittelhandel sollte Puffmais problemlos zu finden sein. Vorgesalzener Popcornmais empfiehlt sich für die Verwendung, wenn der Popcornautomat mit einem Heißluftgebläse betrieben wird.
Für den Einsatz in einer Popcornmaschine wird spezieller Puffmais benötigt. In Heißluftgeräten kann vorgesalzener Popcornmais sinnvoll sein.
Gibt es Popcorn in verschiedenen Geschmacksrichtungen?
Das süße, leicht karamellisierte Popcorn ist hierzulande wohl jedem bekannt. Auch gesalzenes Popcorn hat sich eine treue Fangemeinde aufbauen können.
Darüber hinaus kann das Popcorn schon bei der Zubereitung mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen versehen werden. So lässt sich zum Beispiel auch scharfes Popcorn mit Hilfe unterschiedlicher Gewürze realisieren.
Bildquelle: unsplash.com / Feliphe Schiarolli