
Unsere Vorgehensweise
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“ – Selbst Johann Wolfgang von Goethe erkannte bereits das hohe Genusspotenzial des Rebensaftes. Abends ein Glas Rotwein mit Freunden oder der Familie zu trinken, gehört schon fast zum guten gesellschaftlichen Ton.
Damit du den Wein allerdings auch genießen kannst, muss er nicht nur deinem Geschmack entsprechen, du musst ihn auch unverfälscht probieren können. Hier kommt das richtige Rotweinglas ins Spiel. Nur wer das passende Weinglas unter vielen nutzt, holt das Maximum an Geschmack aus seinem Rotwein heraus.
Hierfür haben wir diesen Rotweinglas Test 2023 für dich erstellt. Er soll Überblick über die wichtigsten Fakten, Produkte, Kriterien und Fragen rund ums Thema Rotweinglas liefern und dir somit die Kaufentscheidung erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt für jede Rebsorte ein passend geformtes Weinglas, das die Eigenschaften des Weines perfekt hervorbringt oder unterstützt. Bei Rotwein gibt es eine grobe Unterteilung in Burgunderglas für fruchtige und Bordeauxglas für starke Weine. Beide gibt es jeweils wiederum in diversen unterschiedlichen Formen.
- Bei schlauer Auswahl reicht es für einen Laien wenige Weingläser zu besitzen und damit gut und geschmacksecht Wein auszuschenken. Möchtest du auf möglichst wenige Gläser zurückgreifen, lohnt sich der Kauf von Rotweingläsern. Aus diesem lassen sich auch Weißweine trinken, Rotweine machen sich jedoch in Weißweingläsern geschmacklich nicht gut.
- Rotweingläser unterscheiden sich besonders in den Punkten Material, Stil, Form, Preisklasse, Herstellungsart, Fassungsvermögen und Marke. Die Kaufentscheidung wird erleichert durch den eigenen Geschmack und die bevorzugten Weinarten.
Rotweinglas Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allround-Rotweinglas
- Das beste Burgunder-Rotweinglas
- Das beste Bordeaux-Rotweinglas
- Stölzle Lausitz Rotweinglas
- Leonardo Home Rotweinglas
- Ritzenhoff Rotweinglas
- Ikea Rotweinglas
- Schott Zwiesel Rotweinglas
- Schott Zwiesel Rotweinglas
- Spiegelau & Nachtmann Rotweinglas
- Kadax Rotweinglas
- Krosno Rotweinglas
- Stölzle Lausitz Rotweinglas
Das beste Allround-Rotweinglas
Das Rotweinglas 35241 von Leonardo kommt in einem 6er-Set und besitzt eine moderne, schlichte Kelchform. Es besteht aus robustem Klarglas und fasst 460 ml. Die Gläser können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Stiel besitzt trotz der maschinellen Herstellung keine Naht.
Für Weingenuss-Anfänger oder Gelegenheitstrinker sind diese Gläser ein toller und preiswerter Einstieg in die Welt des Rotweins.
Das beste Burgunder-Rotweinglas
Das 4-teilige Burgunderglas-Set von Spiegelau & Nachtmann besteht aus robustem Kristallglas, das zwar spülmaschinenfest, aber trotzdem noch filigran verarbeitet ist. Das Fassungsvermögen beträgt 840 ml und die Gläser sind breitbauchig geformt.
Wenn du edle und zugleich verlässliche Burgundergläser einer gefragten Marke suchst, ist dieses Set das richtige für dich. Durch die ausgeprägte Bauchform können sich Rotweine optimal entfalten und atmen.
Das beste Bordeaux-Rotweinglas
Das Bordeaux-Rotweinglas Puccini von Leonardo im 6-er Set hat ein Fassungsvermögen von je 750 ml und besteht aus Teqton-Kristallglas. Dieses Glas gilt als besonders bruchfest und strapazierfähig. Es ist deshalb für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Das Design ist modern und leicht eckig mit breitem Kelchboden.
Mit diesen Weingläsern machst du einen guten Fang, wenn du gerne stärkere Weine trinkst und auf das moderne Design dieses Hinguckers stehst.
Stölzle Lausitz Rotweinglas
Das ausdrucksstarke Glas ist die perfekte Art, deinen Lieblingsrotwein zu genießen. Die moderne und markante Form des eckigen Kelches sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis. Das elegante Design verwöhnt deinen Gaumen und deine Augen mit den stolzen Rotweinkelchen. Diese hochwertigen, bleifreien Kristallgläser sind mit ihrem modernen Ambiente ein Blickfang in Hotels und Restaurants. Die saubere Glasverteilung sorgt für höchste Brillanz und tolle Haptik. Stolzle Lausitz ist unzerbrechlich und liefert schnell.
Leonardo Home Rotweinglas
Du suchst nach der perfekten Art, deinen Lieblingsrotwein zu genießen? Dann sind diese tollen Rotweinkelche von Leonardo genau das Richtige für dich. Diese Gläser haben eine bauchige Form, durch die mehr Luft an den Wein gelangt, so dass er sein Bouquet perfekt entfalten kann. Außerdem haben sie eine gerade Bodenplatte, die sie für die Verwendung in einer Spulmaschine geeignet macht. Außerdem sind sie aus hochwertigem Teqton-Glas gefertigt, das stoßfest und extrem langlebig ist.
Ritzenhoff Rotweinglas
Willst du deiner Tischdekoration einen Hauch von Raffinesse verleihen? Mit diesem Design kannst du genau das tun. Das Set enthält ein Glas im minimalistischen Look. Die Höhe des Glases beträgt 22,5 cm, der Durchmesser 9,3 cm und das Gewicht 220 g. Es wird in Deutschland aus hochwertigem Kristall hergestellt und ist für Rotwein aller Art mit 0,4 l Inhalt geeignet. Das Set wird in einer Geschenkbox mit Henkel geliefert und ist damit ein perfektes Geschenk für jeden Anlass.
Ikea Rotweinglas
Dieser Sechserpack handgefertigter Highball-Gläser ist die perfekte Ergänzung für jede Hausbar. Jedes Glas fasst 30 cl deines Lieblingsgetränks und ist aus haltbarem, bleifreiem Glas hergestellt. Das schlichte Design ist perfekt, um Gäste zu unterhalten oder einen ruhigen Abend zu Hause zu genießen.
Schott Zwiesel Rotweinglas
Dieses klassische Rotweinglas ist perfekt, um deine Lieblings-Burgunderweine zu genießen. Die große, bauchige Kelchform bietet dem Wein viel Platz, um sein Bouquet zu entfalten, während die glatte Textur und die kristallklare Farbe dich jeden Moment deines Trinkerlebnisses genießen lassen. Die Classico-Kollektion umfasst fünf verschiedene Größen von Weinkelchen, so dass du für jeden Anlass das perfekte Exemplar finden kannst. Und weil sie in Deutschland hergestellt werden, kannst du sicher sein, dass diese Gläser dank der speziellen Tritan-Glasschutztechnologie langlebig sind.
Schott Zwiesel Rotweinglas
Du suchst nach der perfekten Art, deinen Lieblingsrotwein zu genießen? Dann ist dieses klassische Rotweinglas genau das Richtige für dich. Mit seiner zeitlosen Form und den klaren Linien bietet dieses universelle Weinglas einer Vielzahl von Rotweinen Raum, um ihre Aromen zu entfalten. Ob du einen Pizzaabend mit Freunden genießt oder in der Badewanne entspannst, diese Gläser runden jeden Moment ab. Dieses Set besteht aus vier Gläsern und einer Sektflöte, die alle ein zeitloses und elegantes Design haben. Außerdem werden sie in Deutschland aus widerstandsfähigem Tritan-Glas hergestellt, das nicht splittern und brechen kann.
Spiegelau & Nachtmann Rotweinglas
Dieses 4-teilige Rotweinglas-Set ist perfekt für die besondere Präsentation und den Genuss edler Weine. Die moderne Rautenform durch das lineare Dekor ist eine außergewöhnliche Kombination aus Lifestyle und Zeitgeist Brillanz und aufregende optische Effekte für ein hochwertiges Ambiente auf dem gedeckten Tisch. Das in der EU hergestellte Set ist für Spulmaschinen geeignet, ohne dass die Qualität nach zahlreichen Spulvorgängen beeinträchtigt wird. Die erhöhte Bruchfestigkeit und die hochwertige Verarbeitung reinster Zutaten und spezieller Rohstoffe machen dieses Produkt zu einem Must-have für jeden Weinliebhaber.
Kadax Rotweinglas
Dieses Weinglas ist perfekt für alle, die moderne Formen lieben und gutes Design zu schätzen wissen. Das große Volumen ermöglicht es dem Wein, sein einzigartiges Aroma zu entfalten, während der breite Kelch perfekt zum Verkosten von Weinen ist. Das robuste Material ist widerstandsfähig gegen Stumpfheit, Reibung und Beschädigung und damit ideal für jede Party oder besondere Veranstaltung. Mit einem Fassungsvermögen von 450 ml ist dieses Glas perfekt für Rotwein und kann mit deinen Lieblingsfleischgerichten genossen werden.
Krosno Rotweinglas
Das kristalline Glasset ist die perfekte Art, deine Lieblingsrotweine zu genießen. Die Gläser sind aus hochwertigem Glas gefertigt, das langlebig und resistent gegen mechanische Beschädigungen oder Abstumpfung ist. Das Set enthält sechs Gläser, die sich perfekt zum Servieren aller Arten von Rotwein eignen, einschließlich aromatischem Burgunderwein. Die Gläser haben eine feine Verbindung des Stiels mit dem Kelch und dem Fuß, die ein volles Verkostungserlebnis ermöglicht. Die Größe von 860 ml Volumen ist ideal, um eine großzügige Menge deines Lieblingsweins zu genießen. Der europäische Glashersteller krosno ist bekannt für seine außergewöhnlichen Qualitätsprodukte, die von sorgfältig ausgebildeten Handwerkern hergestellt werden. Das bedeutet, dass jedes Glas ein einzigartiges Gefühl der Zugehörigkeit hat – egal, was der Anlass ist.
Stölzle Lausitz Rotweinglas
Das Riedel Ouverture Magnum ist ein modernes und unverwechselbares Weinglas mit einer einzigartigen Form, die es von anderen Gläsern abhebt. Es ist aus bleifreiem Kristallglas gefertigt und hat einen unverwechselbaren, klaren Klang, wenn es angeklopft wird. Die große Oberfläche des Glases ermöglicht eine optimale Entfaltung der Aromen, und die sanften Schwenks, die mit diesem Glas möglich sind, machen es perfekt für den Genuss deiner Lieblingsweine. Das Ouverture Magnum hat ein Volumen von 568ml und ist 9,6cm im Durchmesser und 25cm hoch. Es ist außerdem sehr bruchfest und damit die ideale Wahl für alle, die ihren Wein unbesorgt genießen wollen.
Weitere ausgewählte Rotweinglässer in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Rotweingläser
Kauf- und Bewertungskriterien für Rotweingläser
Wenn du dir ein Rotweinglas kaufen möchtest, gibt es verschiedene Kriterien, auf die du achten solltest. Die Kriterien umfassen:
In den kommenden Absätzen zeigen wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Form
Entscheidest du nach der Form oder beziehst diese mit in die Kaufentscheidung ein, so sollte diese zu allererst zum ausgesuchten Wein passen. Es bringt wenig, wenn du ein Rotweinglas kaufst, dass für einen kräftigen Wein geeignet ist, du aber nur fruchtige Rotweine trinkst.
Gerade beim Rotwein sollte darauf geachtet werden, dass er seine Aromen gut entfalten kann.
Natürlich soll dir die Form auch gefallen. Aufgrund der großen Anzahl an Anbietern ist die Wahrscheinlichkeit aber hoch, dass du unter den für deine Rebsorte kompatiblen Rotweingläsern deinen Favoriten findest.
Material
Beim Material gibt es grundsätzlich vier Typen: Kristallglas, Bleikristallglas, herkömmliches Glas & Kunststoff bzw. Edelstahl. Die ersten drei Typen sind für den Haushalt gebräuchlich.
Hier kommt es darauf an, wie viel Wert du auf Hochwertigkeit, die sich durch Glanz, Klang & Materialverarbeitung auszeichnet, und Preis legst. Letzteres Material ist eher für den Outdoor-Bereich gedacht, da es bruchsicher und spülmaschinenfest ist.
Stiel
Design- bzw. Stiltechnisch gibt es unendlich viele Möglichkeiten: in allen Farben eingefärbt, mit Goldrand, graviert, bedruckt, antik, modern, elegant, klassisch, hochwertig, vintage, retro, mit Noppen, mit kurzem Stiel, ohne Stiel etc.
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, viele Gläser kann man auch selbst gestalten. Kommt es dir allerdings auf den unverfälschten Weingeschmack an, so solltest du so besonders wenig Designzusätze wählen, sondern auf ein möglichst schlichtes, modernes und hochwertiges Rotweinglas setzen.
Marke
Teurere Rotweingläser sind oft Markenprodukte, günstigere kannst du beim Discounter erstehen. Hier geht es hauptsächlich darum, ob du eine oder mehrere bestimmte Marken kaufen willst und wie hochwertig deine Weingläser sein sollen.
Hast du dich auf eine Marke festgelegt, such am besten direkt in deren Online-Shop nach den für dich geeigneten Gläsern. Oder erkundige dich in Fachgeschäften nach Produkten deiner Markenauswahl.
Herstellung
In der Herstellung von Weingläsern gibt es zwei Optionen:
- Maschinelle Produktion: Gläser aus maschineller Herstellung sind meist billiger, was am kostengünstigeren und schnelleren Produktionsprozess liegt. Erkennen kannst du sie an der Naht am Stiel. In einzelnen Fällen gibt es aber auch maschinell hergestellte Stiele in Kombination mit mundgeblasenen Kelchen.
- Mundgeblasen: Mundgeblasene Rotweingläser sind natürlich etwas sehr Edles und Besonderes. Auch aufgrund des meist hohen Preises überlegt man sich die Anschaffung eines solchen Sets daher genau. Du wirst aber mit hoher Qualität belohnt, denn die dünnen Glaswände führen zu einem verbesserten Trinkerlebnis und haben wiederum Auswirkung auf die Qualität des Weines. Die Stiele weisen keine Nähte auf. Hier gehen die Gläser jedoch auch leichter zu Bruch und sollten immer vorsichtig und mit Hand gereinigt werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Rotweinglas kaufst
Woran erkenne ich ein Rotweinglas?
Allgemein besitzen die meisten Rotweingläser lange Stiele. Das soll den Trinker davon abhalten, das Glas zu weit oben oder direkt am Kelch anzufassen und durch die Handwärme den Weingeschmack zu verändern.
Besonders sind an Rotweingläsern ihre Kelche. Meistens sind diese sehr bauchig, rund ode breit eckig auf den Kelchboden zu geformt und haben viel Volumen. Ersteres hat den Grund, dass sich leichte Rotweine im Glas frei entfalten müssen und dafür viel Oberfläche und Sauerstoffzufuhr brauchen. Letzteres bringt schwere Rotweine zur Geltung.
Welche Materialien stehen zum Kauf eines Rotweinglases zur Verfügung?
Material | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Kristallglas | Kristallgläser sind sehr hochwertig. Das Glas ist klar, hat einen feinen Klang und wirkt sich gut auf den Weingeschmack aus. Es kann außerdem maschinell bearbeitet werden. | Die Gläser sind teilweise teuer. Du musst sie manuell reinigen und polieren, sie sind zudem sehr schwer. |
Bleikristallglas | Bleikristallgläser sind robust und gut bruchfest. Als weiteren Pluspunkt glänzen sie sehr intensiv | Bleikristallgläser sind häufig teuer und schwer. |
Glas | Herkömmliches Glas ist relativ günstig und weniger schwer als Kristallglas. Es kann problemlos maschinell gereinigt werden. | Es besitzt allerdings weniger Klang und Glanz und ist nicht so robust. Die Wandstärke ist zudem dicker. |
Kunststoff | Kunststoff bzw. Plastik eignet sich super für Outdoor-Dinner oder Camping. Das Material ist bruchsicher und einfach in der Spülmaschinen zu reinigen. | Allerdings sparst du wesentlich an Glanz, Klang und Hochwertigkeit ein. |
Du kannst Weingläser mittlerweile auch aus Edelstahl kaufen. Dies ist ein eher ungewöhnliches Material, vor allem auch weil man den Wein darin nicht sieht. Ein Edelstahl-Glas kann aber ein guter Outdoor-Begleiter als Alternative zum Kunststoffglas sein, es besitzt zumindest dieselben praktischen Eigenschaften.
In welchen Formen gibt es Rotweingläser?
Deshalb solltest du nicht rein nach dem Stil des Glases gehen, sondern dir darüber Gedanken machen, welchen Wein du daraus trinken möchtest. Rotwein-Kelche können folgende Formen annehmen: bauchig, rund, eckig, ballonförmig, traubenförmig.
Welche Arten von Rotweingläsern gibt es?
- Burgunderglas
- Bordeauxglas
Eine dritte Abgrenzung wäre das Allround-Rotweinglas, da dies aber keine wirklich offizielle Art von Glas ist, sondern allgemein einfach als Anfängerglas oder Universalglas gilt, lassen wir es in diesem Kapitel außer Acht.
Es gibt für fast jeden Wein ein rebsortenspezifisches Glas. Im Laufe der Zeit hat man Gläser so verändert und weiterentwickelt, dass sie in ihrer Funktion den Eigenschaften des Weines angepasst werden.
Allerdings muss man deshalb nicht für jede Weinart ein eigenes Glas besitzen. Eine gute und sinnvolle Sammlung für Laien oder Weingenießer beinhaltet ca. 2-3 verschiedene Rotwein- sowie Weißweingläser und 1 Glas für Champagner bzw. Sekt.
Burgunder-Rotweinglas
Burgundergläser sind in der Regel sehr breitbauchig, denn sie sollen die Eigenschaften eher fruchtiger, weniger schwerer Rotweine verstärken. Durch die größere Oberfläche kann der Wein noch besser atmen und sich entfalten. Dazu zählen Weinsorten wie Pinot Noir, Spätburgunder, Dornfelder oder St. Laurent.
Alle Weißweine solltest du aber nicht im Burgunderglas servieren. Eher kräftige oder in Holzfässern gelagerte Weißweine fühlen sich in diesem Glas wohl.
Bordeaux-Rotweinglas
Diese Gläser eignen sich besonders für schwere, starke Rotweine wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc oder gereiften Bordeaux. Sie bieten ein mittleres bis großes Volumen mit langem, schmalen Kamin. Dieses Volumen unterstützt die natürlichen Eigenschaften des Weines und trägt sie weiter.
Welches Fassungsvermögen haben Rotweingläser?
Du solltest bei Rotwein nicht mehr als 1/3 des Glases befüllen, bei schweren Weinen sogar nicht mehr als 1/4. Zu diesen zählen zum Beispiel Weine, die du in breiten Burgundergläsern genießt.
Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. So fühlt sich keiner der Gäste zum Trinken aufgefordert und der Wein hat genug Platz zum Entfalten. Öfter Nachschenken kannst du immer wieder.
Je größer das Glas, desto verlorener kann der Wein darin allerdings wirken. Deshalb solltest du hier etwas Fingerspitzen entwickeln und die Menge anhand der Eigenschaften des Weines und des Glases abschätzen.
Wo kann ich Rotweingläser kaufen?
- Discounter, z.B. Aldi, Lidl
- Kaufhäuser oder Haushaltswarenläden, z.B. Karstadt, IKEA, Depot, Butlers
- Online-Kaufplattformen, z.B. Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Amazon
- Marken-Shops
- Glasbläsereien
Oft bekommst du kostengünstige Gläser in Discounter-Shops, manchmal verkaufen diese aber auch Markenprodukte zu einem günstigeren Preis. Nicht alle diese Geschäfte haben Weingläser im Standard-Sortiment, manchmal gibt es sie auch nur als Aktion.
Kaufhäuser oder Haushaltwarengeschäften haben immer Weingläser meist mehrerer Marken oder Eigenmarken im Regal, diese decken oft viele Preissegmente ab.
In den Shops der Markenhändler kannst du nur deren Produkte kaufen. Das ist aber dann hilfreich, wenn du sowieso nur bei einer bestimmten Marken kaufst.
Bei Glasbläsereien kannst du mundgeblasene, teurere Weingläser kaufen. Diese besitzen dafür aber ihren eigenen Wert und sind meist sehr edel und dünnwändig.
Was sind die beliebtesten Marken für Rotweingläser?
- Leonardo
- WMF
- Schott Zwiesel
- Rosenthal
- Iitalla
- Eisch
- Riedel
- Ritzenhoff
- Spiegelau & Nachtmann
- Villeroy Boch
- Holmegaard
- uvm.
Was kosten Rotweingläser?
Oftmals sind solche Rotweingläser allerdings für den Gastronomie-Bereich gedacht, was du einfach der Beschreibung entnehmen kannst. Hier gibt es dann häufig eine Mindestabnahme an Gläsern. Ansonsten geht die Preisspanne hin bis zu 200-300€ für 2er-, 4er- oder 6er-Sets.
Wie reinigt man Rotweingläser?
Bist du dir unsicher, ist es immer hilfreich, wenn du dir diesbezüglich Bewertungen – also Erfahrungen – von Käufern dieser Gläser vorher einmal anschaust.
Wer auf der sicheren Seite sein und lange etwas von seinen Rotweingläsern haben möchte, der reinigt sie am besten selbst mit Hand. Handgeblasene Gläser sollten grundsätzlich per Hand gesäubert werden, da das Material sehr dünn gefertigt und somit zerbrechlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen Weißwein- und Rotweingläsern?
Merkmal | Weißweinglas | Rotweinglas |
---|---|---|
Stiel | Längerer Stiel als beim Rotweinglas | Meist langer Stiel |
Größe | kleiner als Rotweinglas | größer als Weißweinglas |
Kelch | Schmaler, wenig bauchig, wenig breit, kürzerer Kamin | Bauchig, großes Volumen, oft langer Kamin |
Allgemein gibt es bei Rotweingläsern stärkere Unterschiede zwischen den rebsortenspezifischen Gläsern als bei Weißweinen. Das liegt an der häufig vorhandenen varriierenden Geschmacksstärke von Rotwein.
Solltest du dir nicht zu viele Weingläser zulegen wollen, ist es sinnvoller, eher zu Rotweingläsern zu greifen anstatt zu Weißweingläsern. Weißwein lässt sich besser ohne Geschmacksverlust in Rotweingläsern trinken als anders herum.
Wo steht das Rotweinglas auf einem eingedeckten Tisch?
- Dreiecksformation
Das Weißweinglas funktioniert immer als Mittelpunkt, da man es während dem Hauptgang verwendet. Es bildet die Spitze der seitlichen Pyramide. In Dreiecksform folgen dann der Größe nach die anderen beiden Gläser, rechts oben das Rotweinglas und rechts unten das Wasserglas.
- Linearformation
Auch hier bildet das Weißweinglas den Mittelpunkt der schrägen Reihe. Links oberhalb steht das Rotweinglas, rechts unterhalb folgt das Wasserglas.
Kann man Rotweingläser gravieren oder bedrucken lassen?
Auch im privaten Gebrauch sind personalisierte Gläser ein echter Hingucker.
Viele Gläser kann man bereits bedruckt oder graviert bestellen, eines der bekanntesten Portale dafür ist etsy.com. Mit einer kurzen Google-Suche findest du zusätzlich etliche Foto-, Druck- und Gravurshops, aus deren Vielfalt du dann nach deinen Präferenzen wählen kannst.
Wenn du bereits das perfekte Glas gefunden hast, frag am besten mal bei einem örtlichen Fachgeschäft für Haushaltswaren.
Wie kann man Rotweinflecken entfernen?
Die gängigste Methode ist die Fleckenentfernung mit Zitronensäure bzw. Weißwein und Salz:
- Aufsaugen: Tupfe die restliche Flüssigkeit mit einem Tuch auf
- Präperieren: Träufle etwas Zitronensaft/Weißwein auf die betroffene Stelle
- Einkwirken lassen: Bedecke sie vollständig mit Salz und warte, bis das Salz den Rotwein aufgenommen hat
- Waschen: Wasche die Textilie ganz normal
Diese Methode funktioniert prinzipiell für alle Textilien, zum Beispiel Klamotten oder Tischdecken. Bedenke aber, dass das Salz auch Farbe aus dem Material ziehen kann. Auch Sofas können auf diese Weise gereinigt werden, lass einfach die Zitrone weg und bürste den Fleck anschließend aus.
Bildquelle: 123rf / Dima Sobko