
Unsere Vorgehensweise
Mühsames Sahneschlagen für die Garnitur der Trinkschokolade. Nur eine mäßig luftige Schlagcreme auf der Geburtstagstorte. Diese Probleme sind ganz einfach zu umgehen mit einem Sahnespender. Ein Sahnespender ermöglicht es dir, innerhalb von Sekunden die perfekte Sahne herzustellen. Sahnespender sind einfach zu handhaben und fast überall schon zu fairen Preisen erhältlich.
Mit unserem Sahnespender Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, dich für einen passenden Sahnespender zu entscheiden. Wir haben unzählige Modelle miteinander verglichen und dir alle nötigen Informationen zur Kaufentscheidung zusammengetragen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sahnespender ermöglichen mittels Gaskapseln eine schnelle Zubereitung frischer Sahne, Cremes, Suppen und Soßen.
- Es gibt viele Modelle von Sahnespendern. Im Wesentlichen ist zwischen Sahnespendern mit Hebel und Sahnespender mit Knopf zu unterscheiden. Sahnespender mit Hebel ermöglichen präzise Dekorationen.
- Kleinere, günstigere Sahnespender aus Aluminium eignen sich gut für Hobbyköche. Gut isolierte Edelstahlsahnespender mit großem Fassungsvermögen eignen sich für regelmäßige Köche und Profis.
Sahnespender Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine große Auswahl an Sahnespendern auf dem Markt. Damit du dich in diesem Gewimmel der Möglichkeiten zurechtfindest, haben wir dir nachfolgend die 6 besten Sahnespender herausgesucht.
- Der beste Allround Sahnespender
- Der beste Sahnespender für Soßen
- Der beste Sahnespender für Cremes
- Die beste kleine Sahnespender
- Der beste Thermo-Sahnespender
- Das beste Sahnespender-Set
Der beste Allround Sahnespender
Der iSi Gourmet Whip Sahnespender bietet ein Fassungsvermögen von 500 Millilitern und besteht aus hochwertigem Edelstahl. Dadurch ist er komplett Spülmaschinenfest. Sahne und Cremes bleiben stundenlange kalt, selbst bei Lagerung außerhalb des Kühlschranks.
Dieser Sahnespender ist perfekt für dich geeignet, wenn du es handlich, flexibel und pflegeleicht magst. Die Spülmaschinenfestigkeit erleichtert zudem die Reinigung. Sowohl Hobbyköche, als auch Profis werden an diesem Gerät viel Freude haben. Auch für Küchen mit kleinem Stauraum ist dieser Sahnespender optimal.
Bewertung der Redaktion: Der Allround Sahnespender von iSi ist einfach zu bedienen, zu pflegen und zu verstauen. Er stellt deshalb das optimale Basis-Küchengerät dar.
Der beste Sahnespender für Soßen
Der ICO Profi Sahnespender für heiße und kalte Cremes und Soßen besteht aus solidem Aluminium. Er hat eine Masse von 9.53 x 9.53 x 32.49 Zentimetern und wiegt 700 Gramm. Eine Flasche fasst 500 Milliliter und produziert bis zu 2 Liter Sahne. Dieser Sahnespender kommt mit 3 Kunststoffköpfen zur präzisen Dekoration. Ebenfalls im Kauf enthalten ist ein Reinigungskit.
Dieser Sahnespender lässt dich restaurantreife Soßen zubereiten mit nur einem Knopfdruck. Deine Soßen sind zudem einige Tage haltbar dank der hochstehenden Qualität des Behälters. Er ist besonders robust und einfach zu reinigen mit dem enthaltenen Reinigungs-Set.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Sahnespender kannst du nicht nur wunderbare Sossen kreieren – du kannst sie dank des hochwertigen Materials auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zudem kommt er in einem unschlagbaren Preis inklusive Dekorationsaufsätze und Reinigungskit.
Der beste Sahnespender für Cremes
Der Timoston Sahnespender für Schlagsahne für Cremes und Soßen fasst 500 Milliliter und besteht aus hochstehendem Aluminium. Er ist silbern gefärbt. Der Schlagsahnebereiter kommt mit drei verschiedenen Edelstahlaufsätzen. Zudem enthält dieses Set drei weitere Aufsätze aus Kunststoff als Ersatz. Cremes können einige Tage frisch gehalten werden, ohne dass deren Geschmack beeinflusst wird.
Dieser Sahnespender ist sehr einfach zu bedienen und liefert dennoch professionelle Ergebnisse. Die verschiedenen Aufsätze erlauben eine kreative Bedienung und deren Material ermöglicht eine einfache Pflege. Sahne und Cremes können einfach hergestellt und gelagert werden, ohne an Geschmack oder Textur zu verlieren.
Bewertung der Redaktion: Dieser Sahnespender eignet sich hervorragend für Cremes. Er ist einfach zu pflegen und zaubert leckere Cremegerichte, welche in ihm mehrere Tage haltbar sind. Ein großer Vorteil sind zudem die Ersatztüllen, die mitgeliefert werden.
Die beste kleine Sahnespender
Der Easy Whip Plus Mini Sahnespender fasst 500 Milliliter und kommt in den eleganten Farben Silber und Schwarz. Er besteht aus robustem Edelstahl und misst 8.8 x 9.5 x 31.1 cm. Dieses Modell eignet sich ausschließlich zur kalten Zubereitung von Sahne und muss von Hand gereinigt werden.
Dieser Mini Sahnespender ist speziell handlich und simpel in der Verwendung. Er eignet sich zur Zubereitung von kalten Verzierungen und Gerichten. Dieses Modell ist einfach zu von Hand zu reinigen und äußerst robust. In erster Linie eignet sich dieses Produkt für kleine Küchen und Gelegenheitsköche.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ab und zu frische Sahne genießt, dir aber kein riesen Sahnespender mit unzähligen Teilen anschaffen möchtest, ist dieses unkomplizierte Produkt genau das Richtige.
Der beste Thermo-Sahnespender
Der iSi Thermo Whip Plus Sahnespender fasst 500 Milliliter Flüssigkeit und ist doppelwandig isoliert. Diese isolierte Flasche mit geäzter Füllmarkierung ermöglicht Wärme und Kälteschutz. Kalte Inhalte bleiben für ca. acht Stunden kühl, während Wärme bis zu drei Stunden garantiert ist. Der Gerätekopf aus Edelstahl ist isoliert mit einem rutschfesten Silikonring. Dieser Sahnespender kommt mit drei Garniertüllen aus robustem Edelstahl sowie ergonomischem, rutschfesten Silikongriff. Eine Reinigungsbürste und 20 Gaskapseln sind ebenfalls inklusive.
Dieses Produkt garantiert nicht nur einfache Reinigung und eine Lebensdauer, sondern auch höchste Speisequalität. Deine Kreationen, egal ob warm oder kalt, verlieren/ gewinnen weder an Temperatur, noch an Geschmack. Der Sahnespender kommt außerdem mit 20 zusätzlichen Gaskapseln und einem Reinigungsbürstchen, was einen weiteren Ausflug in den Fachhandel erspart.
Bewertung der Redaktion: Der große Vorteil dieses Thermo-Sahnespenders ist seine extreme Stabilität und Isolation. Wenn du Speisen einige Stunden vor dem Essen vorbereitest und zur perfekten Temperatur servieren willst, solltest du dir dieses Produkt anschaffen.
Das beste Sahnespender-Set
Der Homealexa Sahnespender bietet 500 Milliliter Kapazität und besteht aus schwerem, hochwertigem Aluminium. Er ist ausgestattet mit drei stabilen Düsen aus Edelstahl. Dieser Sahnespender in Standardgröße lässt sich einfach in seine Einzelteile zerlegen. Mit der enthaltenen Reinigungsbürste kannst du die Einzelteile einfach von Hand abwaschen.
Dieses Sahnespender-Set überzeugt nicht nur mit seinem eleganten Aussehen dank dem gebürsteten Aluminium. Vielmehr überzeugt es mit seiner Fähigkeit, unzählige Texturen zu kreieren. Mit diesem Sahnespender kannst du Sahne, Butter, Eiscreme, Quark, Glasur und vieles mehr aufschlagen. Wenn du fertig bist mit einer Kreation, lässt sich dieses Produkt kinderleicht mit der Reinigungsbürste abwaschen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Set überzeugt mit seiner Vielfältigkeit und seinem eleganten Aussehen. Mit diesem Sahnespender kannst du besonders viele verschiedene und komplizierte Speisen zubereiten. Wenn du dich in der Küche gerne kreativ austobst, ist dieses allumfängliche Set die optimale Wahl.
Sahnespender: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend werden wirst du sehen, in Betracht welcher Aspekte du dich zwischen den unzähligen Sahnespendern entscheiden kannst. Du kannst die Sahnespender anhand folgender Kriterien miteinander vergleichen:
In den nächsten Absätzen dieses Beitrags erläutern wir dir ausführlich, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Fassungsvermögen
Es gibt im Grunde zwei Fassungsvermögen bei Sahnespendern; 250 Milliliter und 500 Milliliter. Die durchschnittlichen Spender fassen jeweils 500 Milliliter, während sogenannte Mini-Sahnespender die Hälfte fassen.
Mini-Sahnespender eignen sich für kleine und schnelle Einsätze, wie die Verzierung von Cremes und Heissgetränken. Sie sind perfekt für kleine Stauräume in der Küche.
Mini-Sahnespender sind handlich und lassen sich gut mitnehmen. Größere Sahnespender sind nötig, um viele Gäste zu bewirten.
Trotz der kleineren Größe kannst du alles mit ihnen machen, was du auch mit den großen Geräten kannst. Sie kommen meist sogar mit einem Reinigungsbürstchen, da es schwerer sein kann, an gewisse Stellen zu kommen.
Der durchschnittliche Sahnespender fasst ungefähr 500 Milliliter Flüssigkeit und produziert etwa zwei Liter Sahne. Diese Größe ist die Standardgröße und reicht selbst für große Torten und viele Gäste aus. Es lohnt sich, dieses Fassungsvermögen anzuschaffen, da überschüssige Füllung mehrere Tage im Kühlschrank haltbar ist.
Material
Es gibt zwei Materialien, die grundsätzlich zur Herstellung von Sahnespendern verwendet werden: Aluminium und Edelstahl. Oftmals bestehen die Aufsätze bei Aluminiumgefäßen aus hochwertigem Edelstahl, selten aus Kunststoff.
Edelstahl-Sahnespender überzeugen durch ihre extreme Robustheit und Stabilität. Besonders bei häufigen Einsätzen ist dies ein entscheidendes Kriterium.
Diese Modelle liegen schwerer in der Hand aufgrund des höheren Gewichts. Sämtliche Edelstahlspender sind spülmaschinenfest und somit einfach zu reinigen. Diese qualitativ hochstehenden Produkte kosten meist etwas mehr.
Ein Sahnespender aus Aluminium liegt besonders bei langen Einsätzen gut in der Hand aufgrund des geringen Gewichts. Es gibt sowohl spülmaschinenfeste Modelle, als auch welche die von Hand gewaschen werden müssen. Aluminium ist weniger langlebig als Edelstahl und kleine Unschönheiten entstehen schneller. Aluminiumspender sind in der Regel etwas preisgünstiger.
Bedienung
Es gibt zwei Arten der Bedienung eines Sahnespenders. Sahnespender funktionieren mit Gaskapseln, welche Gas ins Gefäß einlassen durch Hebelbedienung oder Knopfdruck.
Sahnespender, die mit einem Hebel ausgestattet sind, werden benutzt für Präzisionsarbeit. Die meisten Modelle besitzen einen Hebel. Je nachdem, wie viel Druck vom Bedienenden ausgeübt wird, spritzt unterschiedlich viel Sahne aus der Tülle. Ein Hebel liegt zudem gut in der Hand.
Sahnespender, welche per Knopfdruck bedienbar sind, sind nicht überall zu finden. Sie sind besonders einfach zu bedienen, erlauben aber kein Dekorieren von Speisen. Mit dem Knopf kann der Sprühstrahl nicht kontrolliert werden. Modelle mit Knöpfen sind meist etwas günstiger.
Reinigung
Beim Kauf kann darauf geachtet werden, wie einfach sich der Sahnespender reinigen lässt. Es ist zu unterscheiden zwischen Aluminiumbehältern und Edelstahlbehältern. Zudem spielt es eine Rolle, wie leicht sich der Sahnespender komplett in seine Einzelteile zerlegen lässt.
Sahnespender aus Aluminium sind meist nicht Spülmaschinenfest und müssen von Hand gereinigt werden. Dies gestaltet sich jedoch einfach – mit Seife und warmem Wasser. Mit einer Reinigungsbürste können schwer zu erreichende Stellen geschrubbt werden.
Eine schnellere Reinigung ist bei den meisten Edelstahlbehältern möglich. Diese sind nämlich oft spülmaschinenfest. Du kannst sie also einfach auseinander nehmen und in die Spülmaschine geben.
Obwohl das Waschen von Hand auch schnell geht, die Reinigung in der Spülmaschine natürlich einfach bequemer.
Sahnespender: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die brennendsten Fragen zum Thema Sahnespender kurz und knapp beantworten. Nachdem du mit diesem Ratgeber durch bist, wirst du alle notwendigen Informationen über Sahnespender gesammelt haben..
Für wen eignet sich ein Sahnespender?
Die Sahne aus dem Sahnespender schmeckt frischer und luftiger als diese aus der Sprühflasche. Zudem kann die Art der Sahne kontrolliert werden.
Es kann also individuell auch laktosefreie, pflanzliche oder fettarme Sahne hergestellt werden. Du und deine Gäste werden den Unterschied bestimmt schmecken.
Ein Sahnespender vereinfacht dir kurzgesagt das Zubereiten von Creme-Mousse- und Schaumgerichten. Sahnespender kommen in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass Neulinge, als auch Profis das passende Gerät finden.
Wie verwende ich einen Sahnespender?
Danach steckst du die Gaskapsel, welche mit Distickstoffmonoxid gefüllt ist, in den Kapselhalter. Diesen schraubst oder steckst du auf den Gerätekopf.
Du solltest ein leises Zischen hören, welches bestätigt, dass Gas in das Gefäß eingelaufen ist. Anschließend musst du den Sahnespender gut schütteln vor Gebrauch.
Hier nochmals kurz und knapp die Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Behälter mit Sahne füllen
- Deckel festschrauben
- Gaskapsel in Halter stecken
- Halter auf Gerätekopf stecken/schrauben
- Zischen bestätigt den Gaseinlauf
- Behälter gut schütteln
Entferne den Teil, aus dem die Sahne herauskommt erst, wenn der Spender leer ist. Ansonsten spritzt die Sahne überall hin und du hast eine riesen Sauerei.
Welche Arten von Sahnespendern gibt es?
Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Arten nachfolgend zusammengestellt: Es gibt verschiedene Arten von Sahnespendern, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Je nachdem wofür du deinen Sahnebereiter möchtest, solltest du dich für eine andere Art entscheiden.
Grundsätzlich kannst du zwischen den zwei untenstehenden Sahnespenderarten differenzieren:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Sahnespender mit Hebel | Einfache Handhabung, Gute Sprühkraft, Erleichtert Präzisionsarbeit, Überall erhältlich | Gibt auch viel schlechte Qualität auf dem Markt, Hebel schwer auszuwechseln |
Sahnespender mit Druckknopf | Einfache Bedienung, Oft günstigere Modelle | Keine Präzision möglich, Nicht überall erhältlich, Weniger Auswahl zwischen Modellen |
Sahnespender für Kaltspeisen | Hält Speisen kalt | Nicht für Zubereitung warmer Speisen |
Sahnespender für Warm- und Kaltspeisen | Warme und kalte Speisen können zubereitet werden | Höherer Preis |
Hier nochmals die zwei Sahnespender-Typen etwas ausführlicher erklärt. Anhand aufgelisteten der Vor -und Nachteile lernst du sie nochmals besser kennen.
Sahnespender mit Hebel
Die meisten Sahnespender werden mit einem Hebel bedient. Dieser Sahnespender wird, wie derjenige mit Bedienungsknopf, von Gaskartuschen betrieben.
Nachdem das Gas eingelassen wurde und du die Flasche gut geschüttelt hast, kann der Hebel betätigt werden. Dadurch sprüht die Sahne aus dem Behälter auf die gewünschte Speise.
Der Hebel erlaubt dir Fingerspitzengefühl beim Dekorieren. Je nachdem, wie viel Druck du auf ihn ausübst, kommt verschieden viel Sahne rausgespritzt. Dies kannst du dir auch zu Nutze machen beim Dosieren von Cremes und Soßen.
Sahnespender mit Druckknopf
Ein seltener aufzufindendes Modell ist der Sahnespender mit Druckknopf. Er funktioniert im Prinzip gleich wie der Sahnespender mit Hebel.
Deine Auswahl zwischen den Modellen mit Knopf wird nicht ganz so groß sein und auch deine Freiheit in der Dekoration leidet etwas darunter. Der Knopf erlaubt kein Fingerspitzengefühl in der Handhabung, obwohl er eine einfache Bedienung erlaubt. Diese Sahnespender sind also nicht zum Dekorieren geeignet.
Sahnespender für warme/ kalte Speisen
Mittlerweile können die meisten Sahnespender für warme und kalte Speisen benutzt werden, deshalb spielt das Unterscheidungskriterium, der Temperatur keine so große Rolle mehr.
Die Preisunterschiede hängen ebenfalls nicht primär von diesem Kriterium ab. Du fährst bestimmt auf der sicheren Schiene, wenn du dir ein Gerät für Warm- und Kaltnutzung zulegst.
Was kostet ein Sahnespender?
Preiskategorie | Preisspanne | Gebrauch |
---|---|---|
Günstig | 25 bis 45 Euro | Gelegentlich |
Durchschnittlich | 45 bis 70 Euro | Gelegentlich bis regelmäßig |
Teuer | 70 bis 120 Euro | Regelmäßiger Profigebrauch |
Wird der Sahnespender sehr regelmäßig und langjährig genutzt, lohnt es sich, in ein teureres Modell zu investieren. Diese bestehen häufig aus robusterem Material und erlauben viele Gebrauchsmöglichkeiten. Günstigere Modelle bieten jedoch oft auch schon eine gute Qualität und eignen sich vor allem für den gelegentlichen Gebrauch.
Wo kann ich einen Sahnespender kaufen?
- Fachhandel
- Webseite des Herstellers
- Online-Großhandel
Im Fachhandel erhältst du ausführliche Beratung und kannst die Artikel persönlich bestaunen. Vor allem, wenn du dir noch nicht sicher bist, welches Modell du möchtest ist dies deine Anlaufstelle. Obwohl Fachhandel weit verbreitet sind, benötigst du doch etwas Zeit bei der Produktbeschaffung.
Die beliebtesten Fachhandel für Sahnespender sind:
- Aldi
- Lidl
- Kaufland
Auf den Webseiten der Hersteller kannst du spezifischer nach einem Modell suchen. Vielleicht hast du auch schon gute Erfahrungen mit den Produkten des Herstellers gemacht – dann lohnt es sich, der Marke treu zu bleiben.
Außerdem kannst du so sichergehen, dass deine Küchengeräte kompatibel sind. Etwas Zeit wird dir durch diese Beschaffungsart erspart, welche du auch bequem von zu Hause aus tätigen kannst.
Die beliebtesten Herstellerwebseiten sind:
- isi.com
- hendi.eu
- kayser.at
Deinen Sahnespender bekommst du auch Komfortabel im Online-Großhandel. Dort kannst du ihn bequem per Mausklick erwerben und Kundenbewertungen sowie Preisvergleiche einfach überblicken.
Die beliebtesten Online-Großhandel für Sahnespender sind:
- amazon.de
- ebay.de
- idealo.de
Wo kann ich Ersatzteile für einen Sahnespender kaufen?
Gaskapseln sind ebenfalls im Fachhandel oder online beim Hersteller oder im Grosshandel erhältlich. Im Gegensatz zum Supermarkt bieten Online-Anbieter oft grosse Vorteilspackungen an.
Ersatzteile sind ebenfalls im Fachhandel erhältlich oder in den Fachhandel nachbestellbar. Sie können jedoch auch einfach beim Hersteller direkt nachbestellt werden – wenn dieser eine Internetseite betreibt.
Welche Alternativen gibt es zum Sahnespender?
In der folgenden Tabelle sind die Arten der Sahnezubereitung aufgeführt:
Gerät | Vorgang | Dauer |
---|---|---|
Sahnespender | Spender mit Sahne und Gaskartuschen befüllen, Knopf/Hebel betätigen | Einige Sekunden |
Handmixer | Sahne in ein Gefäß füllen und mit Handmixer schlagen | Einige Minuten |
Schneebesen | Sahne in Gefäß füllen und von Hand schlagen | Bis zu 10 Minuten |
Wie du siehst, gibt es kein vergleichbares Küchengerät, welches Sahne so zuverlässig und schnell zubereitet wie ein Sahnespender.
Mit dem Sahnespender ersparst du dir zudem die Reinigung weiterer Küchenutensilien. Du sparst mit dem Sahnespender also nicht nur an Aufwand, sondern auch kostbare Zeit.
Die Sahnezubereitung mit einem Sahnespender ist der kontrollierteste und schnellste Weg, frische Sahne herzustellen.
Wie reinige ich einen Sahnespender?
Die Reinigung kann je nach Modell variieren. Schon beim Kauf kannst du zum Beispiel darauf achten, dass der Sahnespender spülmaschinenfest ist. Sahnespender aus Edelstahl sind meist sehr pflegeleicht und langlebig. Achte darauf, dass zumindest die Aufsätze aus Edelstahl sind.
Ansonsten säuberst du den Spender mit seinen Aufsätzen am besten von Hand mit Spülmittel und heißem Wasser. Zuvor musst du ihn komplett in seine Einzelteile zerlegen. Besonders das Druckventil muss gründlich gereinigt werden.
Generell lassen sich Modelle, die leicht in ihre Einzelteile zerlegbar sind, einfach reinigen. Viele Geräte kommen zudem mit einem Reinigungsbürstchen für schwer erreichbare Stellen.
Kann ein Sahnespender gefährlich werden?
Es gab bis jetzt bloß einen Fall in Frankreich, bei dem ein Herstellerfehler fatale Folgen hatte. Der Kapselhalter hielt dem Druck nicht stand und löste sich explosionsartig. Er schoss gegen den Brustkorb der bedienenden Person und tötete sie so. In diesem Falle handelte es sich jedoch um eine Kunststoffhalterung, welche schon zuvor wieder rückgerufen wurde.
Dennoch raten wir dir, stets auf ein Prüfsiegel des Herstellers und eine hohe Verarbeitungsqualität zu achten. Zudem solltest du Sahnespender im Sommer lieber im Haus benutzen und starke Hitze vermeiden.
Fazit
Mithilfe von einem Sahnespender gelingt dir die Zubereitung stets zuverlässig und wie im Blitz. Noch nie war kochen so einfach! Im Gegensatz zum mühseligen Schlagen von Hand oder dem Halten eines Handmixers kannst du ganz einfach einen Knopf/ Hebel bedienen.
Die Sahne ist stets frisch und kann auch noch einige Stunden frisch gehalten werden. Beim Kauf von einem Sahnespender kannst du dich zwischen unzähligen Modellen entscheiden, abhängig von deiner Kochbegeisterung.
Für die gelegentliche Nutzung reichen günstigere Modelle aus Aluminium aus. Sie sind leicht und enthalten meist Edelstahlaufsätze, mit denen super Ergebnisse erzielt werden können.
Für Küchenprofis gibt es die robusteren Edelstahlmodelle mit hoher Isolation. Mit ihnen können langjährig Cremes, Soßen, Suppen, Sahne und viele weitere Speisen zubereitet werden. Es steht fest, dass es kein vergleichbares Gerät zum Sahnespender gibt.
Bildquelle: Smirnova / 123rf