
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deinen Gerichten einen einzigartigen Geschmack zu verleihen, dann ist der Kauf einer Salzmühle eine gute Möglichkeit. Eine Salzmühle ist ein Gerät, mit dem man Salzkristalle in ein feineres, schmackhafteres Pulver mahlen kann. Mit der richtigen Salzmühle kannst du die Größe und Beschaffenheit deines Salzes ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen.
Ganz gleich, ob du deinen Gerichten einen dezenten Hauch von Geschmack oder einen kräftigeren, intensiveren Geschmack verleihen willst, eine Salzmühle kann dir helfen, den perfekten Geschmack zu erzielen. Mit dem richtigen Wissen kannst du die perfekte Salzmühle für deine Bedürfnisse finden. Und das werden wir dir in diesem Artikel erklären.
Das Wichtigste in Kürze
- Salzmühlen eignen sich für jeden. Salz ist das wohl am meisten verwendete Gewürz in unseren Küchen und kann durch das Zermahlen in einer Salzmühle noch vielfältiger eingesetzt werden.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen manuell betriebenen und elektrischen Salzmühlen. Bei beiden Mühlenarten kann der Mahlgrad von sehr grob bis sehr fein nach dem individuellen persönlichen Geschmack eingestellt werden. So erhält jedes Gericht die besondere Würze.
- In einer Salzmühle können neben dem klassischen groben Salz auch andere Gewürze geschrotet werden. Ein Mahlwerk aus Keramik ist dabei am vielfältigsten einsetzbar.
Salzmühle Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste manuelle Salzmühle
- Die beste elektrische Salzmühle
- Die beste klassische Salzmühle aus Holz
- Wmf Salzmuehle
- Zolmer Salzmuehle
- Wmf Salzmuehle
- B.Prime Salzmuehle
- Wolfgangs Salzmuehle
- Schwarzwald Spirit Salzmuehle
- Clatronic Salzmuehle
- Dimono Salzmuehle
- Hotder Salzmuehle
- Hannah’S Homebrand Salzmuehle
Die beste manuelle Salzmühle
Dieses Salzmühlen 2er-Set zeichnet sich durch sein zeitloses Design und seine gute Größe von 19 cm aus. Durch die dekorative Optik passen die Mühlen von Newyond zu jeder Küche und auf jeden Tisch, egal ob diese mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürze befüllt sind.
Die Mühlen bestehen aus robustem Glas, der Deckel wird aus Edelstahl hergestellt. In dieser Mühle wird das Salz von einem Keramik-Mahlwerk gemahlen, das stufenlos eingestellt werden kann. Reinigen kannst du die Salzmühlen unter klarem Wasser, der Glasbehälter ist sogar spülmaschinengeeignet.
Die beste elektrische Salzmühle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese elektrische Salzmühle von RJEU überzeugt vor allem durch ihren praktischen 90 Grad Kippsensor. Dabei aktiviert sich das Mahlwerk automatisch, wenn die Mühle geneigt wird. So kann sie ganz einfach und sogar einhändig genutzt werden.
Das Mahlwerk der Mühle besteht aus Keramik und ist stufenlos verstellbar. So kannst du das Salz so fein oder grob reiben, wie du es am liebsten hast. Neben Salz kannst du in diese Mühle auch Pfeffer oder andere Gewürzen (Kümmel, Kardamom, etc.) füllen.
Die beste klassische Salzmühle aus Holz
Diese manuell betriebene Salzmühle von Peugeot ist ein zeitloser Klassiker aus schickem Buchenholz. Die Mühle wurde speziell für das Mahlen von trockenem Salz, z.B. Steinsalz oder Meersalz, entwickelt und ist damit perfekt für jeden Hobby-Koch geeignet.
Das Mahlwerk dieser Salzmühle besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl, das sich perfekt für das Mahlen von Salz eignet. Die Mühle hat eine Höhe von 18 cm und ein Gewicht von 238 g. Sie wird dir zusammen mit einer kleinen Portion Meersalz (8g) geliefert.
Wmf Salzmuehle
Du suchst nach einer hochwertigen Salz- und Pfeffermühle, die dein Kocherlebnis noch besser macht? Dann ist diese Mühle von [Markenname] genau das Richtige für dich. Sie ist aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt und hat ein Keramikmahlwerk, das langlebig ist. Die Mahlöffnung befindet sich oben, so dass kein Schmutz auf die Arbeitsfläche gelangen kann. Außerdem hat sie eine aromadichte Versiegelung, damit deine Gewürze frisch bleiben. Mit dem verstellbaren Mahlwerk kannst du den perfekten Mahlgrad wählen, von grob bis fein. Und die große Öffnung macht das Nachfüllen zu einem Kinderspiel.
Zolmer Salzmuehle
Das professionelle Keramikmahlwerk ist das perfekte Werkzeug für alle, die gerne mit Gewürzen kochen. Mit seinem großen und präzisen Keramikmahlwerk kannst du den Mahlgrad jederzeit von fein bis grob einstellen und so jedes Mal ein gleichmäßiges Mahlergebnis erzielen. Der luftdichte Deckel sorgt dafür, dass deine Gewürze ihre Frische und ihren Geschmack behalten, während das leicht zu reinigende Design es einfach macht, die Gewürzfüllungen zu wechseln, ohne die Aromen zu vermischen. Die aus hochwertigen Materialien gefertigte Mühle ist ein Blickfang in jeder Küche und eine großartige Ergänzung für die Sammlung jedes Hobbykochs.
Wmf Salzmuehle
Kochst du gerne? Willst du dein Leben ein wenig aufpeppen? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Dieser Inhalt: 2x Gewürzmühle ungefüllt (Höhe 14 cm, o 6/4,7 cm) ohne Etikett – Artikelnummer: 0648239990 Material: Kunststoff, Glas, Keramikmahlwerk – geeignet für Spulmaschine (Glashalter), aromadicht verschließbar und hygienisch. kein Schmutz auf der Arbeitsfläche, da die Mahlöffnung oben liegt. Das Einstellrad ermöglicht die stufenlose Einstellung der Mahlstärke von grob bis fein. Bei jeder Umdrehung kommt das Mahlgut mit einer gleichmäßigen Korngröße heraus. Das Keramikmahlwerk ist härter als Stahl, korrosions- und verschleißfrei. Es mahlt Pfeffer- und Salzkörner, getrocknete Kräuter (Chilischoten) und Gewürze. Keramik ist lebensmittelneutral und abriebfrei und macht dein Kocherlebnis so angenehm wie nie zuvor.
B.Prime Salzmuehle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das b.prime Qualitäts-Gewürzmühlen-Set linear ist die perfekte Ergänzung zu deinen Küchenwerkzeugen. Mit einer erstklassigen Verarbeitung und professioneller Benutzerfreundlichkeit macht dieses Produkt das Kochen so einfach wie nie zuvor. Der Durchmesser beträgt 65 mm, die Höhe 135 mm und das Volumen 160 ml. Der Deckel schützt das Mahlwerk vor Staub und bewahrt die Aromen, während du kochst. Da die Mühlen auf dem Halter platziert werden, ist das mit Edelstahl ummantelte Mahlwerk immer oben – dieses Design hält Kräuter und Gewürze sicher im Glashalter eingeschlossen wie in einem Safe, so dass die Aromen nicht entweichen können. Und obendrein fallen nicht ständig Wurzelkrümel auf die Tischdecke. Dieses clevere Produkt ist auch für getrocknete Kräuter und Pilze geeignet. Mit seinem eleganten Design aus gebürstetem Edelstahl sieht er in jeder Küche oder auf jedem Esszimmertisch toll aus
Wolfgangs Salzmuehle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einer leckeren und einfachen Möglichkeit bist, deine Mahlzeiten zu verfeinern, dann ist das Wolfgang’s Pfeffer-Salz-Mahlwerk-Set genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Keramikmahlwerk eignet sich für fast alle Gewürze, von Kreuzkümmel bis zu Chilischoten, und lässt sich leicht von fein bis grob einstellen. Der mitgelieferte Untersetzer und der Holzlöffel sind der perfekte Weg, um deiner nächsten Dinnerparty diskret Stil und Geschmack zu verleihen.
Schwarzwald Spirit Salzmuehle
Wenn du auf der Suche nach einer zeitlosen Ergänzung für deine Küche bist, sind unsere Gewürzmühlen genau das Richtige für dich. Aus edlem Akazienholz gefertigt und mit einem eingebrannten Logo versehen, ist jede Mühle ein Kunstwerk. Das Keramikmahlwerk ist einfach und langlebig und lässt sich mit der mitgelieferten Reinigungsbürste leicht reinigen. Zum Set gehört auch ein Rezeptbuch mit vielen Ideen und schönen Bildern aus dem Schwarzwald. Um das Set zu vervollständigen, bieten wir einen passenden Untersetzer und andere hochwertige Holzkuchenartikel an.
Clatronic Salzmuehle
Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Pfefferstreuer, Salzstreuer oder einer Gewürzmühle bist, die leistungsstark und hochwertig ist, dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Das Präzisionsmahlwerk aus Keramik zerkleinert deine Gewürze im Handumdrehen, und das mitgelieferte Licht sorgt dafür, dass du jedes Mal die perfekte Dosierung erhältst. Egal, ob du Salz, Pfeffer, Muskatnuss oder andere Gewürze mahlen musst, diese Mühle erledigt diese Aufgabe schnell und einfach.
Dimono Salzmuehle
Die professionelle Keramikmühle ist die perfekte Möglichkeit, deinen Gerichten den letzten Schliff zu geben und deine Gäste mit perfekt gewürzten Speisen zu verzaubern. Das präzise, leistungsstarke Keramikmahlwerk lässt sich stufenlos von sehr grob bis ultrafein einstellen, sodass du es für praktisch jedes Gewürz verwenden kannst. Das Design der Pfeffermühle bewahrt das frische Aroma von Gewürzen wie Chili, Kräutern, Himalayasalz, Pfefferkörnern, Meersalz, Steinsalz oder speziell kreiertem Kräutersalz. Das hochwertige Keramikmahlwerk sorgt jedes Mal für den perfekten Mahlgrad und das elegante Aussehen der Pfeffermühle bedeutet, dass sie in fast jede Kücheneinrichtung passt.
Hotder Salzmuehle
Du suchst nach einer perfekten Ergänzung für deine Küche? Dann ist dieses Set aus Salzmühle und Pfeffermühle genau das Richtige für dich. Dieses manuelle Zerkleinerungsgerät ist nicht nur umweltfreundlich, sondern liegt mit einem Fassungsvermögen von 3/4 Tasse auch perfekt in der Hand. Du kannst den Knopf auf der Oberseite ganz einfach verstellen, um verschiedene Mahlgrade von fein bis grob zu erzielen, so dass sie sich für jedes Gericht eignet, das du zubereitest. Außerdem ist das 2er-Set Gewürzmühlen so konzipiert, dass der Geschmack der Gewürze lange erhalten bleibt und sie während der Verwendung oder Lagerung vor Staub und Feuchtigkeit geschützt sind. Das Mahlwerk kann mit sauberem Wasser gereinigt werden, ohne Rückstände zu hinterlassen, und die Glashalter sind sogar spülmaschinenfest. Zögere also nicht – lege dieses professionelle Keramikmahlwerk jetzt in deinen Einkaufswagen und genieße bei jeder Mahlzeit frische Gewürze.
Hannah’S Homebrand Salzmuehle
Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen Salz- und Pfeffermühle, die sowohl stilvoll als auch funktional ist? Dann ist die First Choice Salz- und Pfeffermühle genau das Richtige für dich. Diese Mühle ist aus hochwertigem Edelstahl und Glas gefertigt und verfügt über ein robustes Kegel-Keramikmahlwerk, das mechanisch verstellbar ist. Du kannst wählen, ob du dein Salz und deinen Pfeffer grob oder fein mahlen willst, je nachdem, was du bevorzugst. Die handliche Größe dieses Mahlwerks macht es perfekt für jeden Tisch, während die robuste Konstruktion dafür sorgt, dass es jahrelang hält. Gib dich nicht mit etwas weniger als dem Besten zufrieden – entscheide dich für die First Choice Salz- und Pfeffermühle.
Weitere ausgewählte Salzmühle in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Salzmühle kaufst
Für wen eignet sich eine Salzmühle?
Jeder Deutsche nimmt täglich durchschnittlich 8 Gramm Salz zu sich.
Gegenüber dem handelsüblichen feinkörnigen Salz aus dem Salzstreuer zeichnet sich der Einsatz einer Salzmühle durch die vielfältigen Mahleinstellungen aus. Durch die verschiedenen Mahlgrade kann das Salz von sehr grob bis sehr fein immer individuell frisch gemahlen werden.
Grobes Salz hat einen milderen Geschmack, als feines Salz. Das liegt daran, dass es länger dauert, bis sich das Salz in unseren Mündern auflöst. Erst dann entfaltet sich der salzige Geschmack. Sehr feinkörniges Salz löst sich fast sofort auf, was dazu führt, dass es salziger schmeckt.
Mit einer Salzmühle kannst du also mit wenigen Mitteln sehr viel Abwechslung in deine Küche bringen und jedem Gericht die besondere Würze verleihen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie benutze ich eine Salzmühle?
Manuelle Gewürzmühlen kann man je nach Verarbeitung entweder im Uhrzeigersinn oder auch in die andere Richtung drehen.
Das Mahlwerk wird nicht beschädigt, wenn man die Salzmühle gegen den Uhrzeigersinn dreht, bei manchen Mühlen kommt im schlimmsten Fall nur kein Salz heraus.
Für ein gleichmäßiges Ergebnis empfiehlt es sich allerdings, die Mühle nur in eine Richtung zu drehen und nachzugreifen, statt sie abwechselnd in unterschiedliche Richtungen zu drehen.
Achtung: Salzmühlen niemals leer drehen!
Die Mühle sollte niemals ohne Salz darin gedreht werden, da so das Mahlwerk beschädigt werden kann. Die Keramikzähne werden durch das Salz sozusagen isoliert, reiben sie ohne Inhalt direkt aufeinander, können sie zerbrechen.
Entscheidest du dich dafür, eine Salzmühle im Handel zu kaufen, solltest du sie also besser nicht testen, bevor du sie mit Salz gefüllt hast.
Welches Salz kann in der Salzmühle verwendet werden?
Es gibt unterschiedliche Salzarten, die du je nach individuellem Geschmack in deiner Salzmühle verwenden kannst. Es gibt 3 Arten von Salzen, die für die Salzmühle geeignet sind:
- Meersalz
- Steinsalz
- Gewürzsalz
Meersalz ist das wohl geläufigste und auch günstigste Salz in unseren Küchen. Eine besondere und auch sehr teure Art von Meersalz ist Fleur de Sel. Diese Salzvariante wird in reiner Handarbeit gewonnen und wird auch als „Königin der Salze“ bezeichnet.
Steinsalz unterscheidet sich in der Zusammensetzung eigentlich nicht von Meersalz. Zwar wird es unter Tage abgebaut, doch auch Steinsalz stammt aus dem Meer. Das bekannteste Steinsalz ist Himalaya Salz, das sich durch seine rötliche Färbung auszeichnet. Diese Farbe bekommt das Salz durch Eisen.
Bei Gewürzsalz gibt es quasi keine Grenzen. Das Salz wird mit verschiedenen Kräutern oder anderen Gewürzen vermischt und verleiht deinen Gerichten einen noch individuelleren Geschmack.
Verschiedene Arten von Gewürzsalz kannst du fertig im Supermarkt oder online kaufen, oder ganz einfach selber mischen und in deine Salzmühle geben. Für die Herstellung von deinem eigenen Gewürzsalz eignen sich zum Beispiel folgende getrocknete Zutaten:
- Thymian
- Rosmarin
- Salbeiblätter
- Lavendelblüten
- Orangenschalen
- Chilischoten
- u.v.m.
Deiner Phantasie sind bei der Zusammensetzung keine Grenzen gesetzt. Probiere verschiedene Kombinationen in deiner Gewürzmühle aus – du wirst überrascht sein, was alles möglich ist.
Tipp: Du hast eine besonders leckere Salzmischung entdeckt? Persönlich zusammengestellte Salz- oder Gewürzmischungen eignen sich wunderbar als Geschenk. Warum nicht gleich zusammen mit einer Salzmühle?
Was kostet eine Salzmühle?
Wie viel du für deine Salzmühle ausgeben möchtest, hängt also ganz davon ab, welche Funktionen sie haben soll und wofür du sie nutzen möchtest.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Elektrische Salzmühlen mit LED Licht sind in der Regel teurer, als manuell betriebene Gewürzmühlen. Bevor du eine Salzmühle kaufst, solltest du dir also genau überlegen, welche Ansprüche du an die Mühle stellst.
Für Hobbyköche und solche die es werden wollen eignen sich bereits schon günstigere Modelle sehr gut. Wie unserem Rangking ersichtlich, gibt es bereits sehr gut bewertete 2er Sets mit Salzmühle und Pfeffermühle ab etwa 10-15€.
Wo kann ich eine Salzmühle kaufen?
- Aldi
- Lidl
- Netto
- Norma
- Kaufland
- Rewe
- Edeka
Möchtest du deine Salzmühle häufiger verwenden, solltest du einen Fachhandel oder größere Kaufhäuser wie beispielsweise Karstadt oder Galeria Kaufhof aufsuchen. Dort kannst du dich auch nochmals individuell beraten lassen.
Die größte Auswahl an Salzmühlen findest du online. Du kannst deine Salzmühle zum Beispiel in folgenden Onlineshops bestellen:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Otto.de
Außerdem kannst du deine Gewürzmühle auch online direkt auf den Herstellerseiten kaufen. Namhafte Hersteller sind zum Beispiel:
- Peugeot
- WMF
- Silit
- Adhoc
- Rosenstein & Söhne
Entscheidung: Welche Arten von Salzmühlen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Neben den unterschiedlichen verarbeiteten Materialen, worauf wir bei den Kaufkriterien näher eingehen, lassen sich Gewürzmühlen aller Art grundsätzlich in zwei verschiedene Produktvarianten unterteilen:
- Manuelle Salzmühle
- Elektrische Salzmühle
Aufgrund der unterschiedlichen Funktionen beider Arten von Salzmühlen ergeben sich für jede unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Diese haben wir im folgenden Abschnitt für dich zusammengefasst und aufgelistet, um dir die Entscheidung zwischen einer manuell betriebenen und einer elektrischen Salzmühle zu erleichtern.
Was zeichnet eine manuelle Salzmühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die manuelle Salzmühle wird per Hand betrieben. Das Salz wird gemahlen, indem die Salzmühle mit beiden Händen gegriffen und der Kopf gedreht wird. Das Mahlwerk lässt sich individuell in verschiedene Mahlgrade einstellen. So kann das Salz von sehr grob bis sehr fein gemahlen werden.
Die manuelle Salz- oder Pfeffermühle gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. Auch beim Design sind kaum Grenzen gesetzt. Eine klassische Salzmühle mit dazu passender Pfeffermühle setzt einen dekorativen Akzent in jeder Küche.
Wer klassisches oder auch ausgefallenes Design mag, ist mit einer manuellen Salzmühle bestens bedient. Manuelle Salzmühlen gibt es aus Holz (z.B. Buche), Glas, Acryl, oder Edelstahl.
Beim Kochen in großen Mengen kann das Drehen per Hand schon etwas anstrengend werden, kocht man allerdings nicht täglich für eine Großfamilie, sollte sich diese Anstrengung in Grenzen halten.
Was zeichnet eine elektrische Salzmühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Der entscheidende Vorteil einer elektrisch betriebenen Salzmühle gegenüber einer manuellen Salzmühle liegt eindeutig in der komfortablen Bedienung.
Elektrische Salzmühlen funktionieren entweder per Knopfdruck, oder durch einen Kippschalter, der die Salzmühle automatisch aktiviert, sobald diese um 90 Grad gedreht wird.
Wenn du viel und oft kochst und das auch noch für mehrere Personen, solltest du darüber nachdenken, dir eine elektrische Salzmühle zu kaufen. Diese erlaubt es dir, deine Gerichte schnell und einfach mit nur einer Hand zu würzen.
Viele elektrische Salzmühlen sind zusätzlich noch mit einem LED Licht ausgestattet, was bei den fast durchsichtigen Salzkristallen hilft, die Dosierung gut im Überblick zu behalten.
Natürlich sind auch bei elektrischen Gewürzmühlen verschiedene Mahlgrade einstellbar. Material und Design sind allerdings etwas weniger variationsreich als bei der manuellen Salzmühle.
Die meisten elektrischen Salzmühlen bestehen aus Edelstahl und sind mit einem Glaseinsatz ausgestattet, der einen guten Überblick über die Füllmenge gibt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Salzmühlen vergleichen und bewerten
Möchtest du dir eine Salzmühle kaufen, kannst du sie anhand verschiedener Kriterien bewerten und so die für dich beste Salzmühle finden.
Die wichtigsten Faktoren, die für die Entscheidung für eine Produktvariante herangezogen werden sollten, sind die folgenden:
- Material
- Handhabung
- Mahlwerk
- Größe
- Design
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Material
Das Material deiner Salzmühle hängt natürlich auch damit zusammen, ob du dich für eine elektrische oder eine manuelle Salzmühle entscheidest.
Bei manuell betriebenen Salz- und Pfeffermühlen gibt es in der Regel eine größere Auswahl an Materialien. Die geläufigsten verarbeiteten Materialen sind Holz, Edelstahl, Glas und Kunststoff (Acryl).
Holz
Der Klassiker unter den Gewürzmühlen ist die Mühle im Holzkegel. Dabei werden verschiedene Holzarten, wie z.B. Buchenholz verarbeitet.
Das Mahlwerk befindet sich unten an der Salz- oder Pfeffermühle, was beim Abstellen oft Gewürzkrümel hinterlässt. Sieht man davon ab, ist die Mühle aus Holz ein langlebiges dekoratives Element mit zeitlosem Design.
Edelstahl
Salzmühlen aus Edelstahl gibt es sowohl handbetrieben, als auch automatisch. Der Vorteil liegt dabei in der hochwertigen und langlebigen Verarbeitung. Die Gewürzmühle aus Edelstahl ist bruchsicher und lässt sich leicht reinigen.
Glas
Bei einer Salzmühle aus Glas behält man stets den Überblick über die Füllmenge. Vor allem beim Verwenden bunter Salze, wie z.B. Himalaya-Salz oder Gewürzsalz, ist eine Salzmühle aus Glas ein echter Hingucker.
Bei der Handhabung sollte man vorsichtig sein, da die Glasmühle natürlich nicht bruchsicher ist. Außerdem muss die Salzmühle aus Glas oft gesäubert werden, da man auch den kleinsten Fettfleck sofort deutlich sehen kann.
Kunststoff
Salzmühlen aus Kunststoff, bzw. Acrylglas sind oft weniger hochwertig als solche aus Holz, Glas oder Edelstahl. Dafür sind sie allerdings wesentlich preiswerter und zumindest bruchsicher.
Handhabung
Auch bei der Handhabung der Mühle gibt es Unterschiede, die bei der Kaufentscheidung bedacht werden sollten. Die geläufigsten Modelle von Salzmühlen funktionieren entweder durch Drehen, eine Kurbel, einen Druckknopf, oder automatisch per Kippschalter.
Beim Drehen und Kurbeln werden beide Hände benötigt, einen Druckknopf kann man auch mit einer Hand betätigen. Die komfortabelste Lösung stellt wohl eine automatische Salzmühle mit Kippschalter dar.
Welche Handhabung für dich die beste ist liegt natürlich an deiner persönlichen Vorliebe.
Mahlwerk
Gewürzmühlen wie beispielsweise eine Pfeffermühle gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Mahlwerken. Da Pfeffer und andere Gewürze weicher und weniger aggressiv sind als Salz, können sie auch mit einer Gewürzmühle mit einem Mahlwerk aus Kunststoff gemahlen werden.
Bei einer Salzmühle eignen sich hingegen nur Mühlen mit Keramikmahlwerk, oder mit Edelstahlmahlwerk. Darauf solltest du also achten, wenn du dir eine Salzmühle kaufst.
Prinzipiell solltest du darauf achten, dass bei der Gewürzmühle unterschiedliche Mahlgrade stufenlos einstellbar sind.
Edelstahlmahlwerk
Mahlwerke aus Edelstahl sind sehr robust. In einer Gewürzmühle mit Edelstahlmahlwerk lassen sich problemlos alle möglichen Gewürze mahlen.
Salz ist jedoch recht aggressiv und kann die Oberfläche des Edelstahls angreifen, was auf Dauer zu Rostbildung führen kann. Daher solltest du beim Kauf einer Salzmühle mit Edelstahlmahlwerk unbedingt darauf achten, dass der Stahl beschichtet ist.
Keramikmahlwerk
Keramikmahlwerke sind äußerst robust, geruchsneutral und können im Gegensatz zu einem Edelstahlmahlwerk auch nicht rosten. Der Mahlgrad lässt sich bei einer Mühle mit Keramikmahlwerk sehr genau einstellen.
Qualitativ hochwertige Keramikmahlwerke haben sogar eine höhere Lebensdauer, als solche aus Edelstahl. Daher empfehlen wir dir, eine Salzmühle mit Keramikmahlwerk zu kaufen. In einer Mühle mit Keramikmahlwerk kannst du natürlich trotzdem auch andere Gewürze mahlen, wodurch sie sehr vielfältig einsetzbar ist.
Größe
Salzmühlen gibt es genau wie Pfeffermühlen in vielen unterschiedlichen Größen. Je nachdem, für welchen Zweck du deine Salzmühle benötigst, kommen für dich verschiedene Größen in Frage.
Eine sehr kleine Salzmühle findet in jeder Küche oder auf jedem noch so kleinen Esstisch Platz, außerdem kannst du sie auch leicht zum Picknick in den Park mitnehmen.
Große Salz- und Pfeffermühlen sind besonders dekorativ, brauchen allerdings auch entsprechend viel Platz und sind weniger leicht in der Handhabung, als eine Salzmühle in mittlerer Größe.
Auch beim Durchmesser deiner Salzmühle, Pfeffermühle solltest du darauf achten, dass dieser nicht zu groß oder zu klein ist. Deine Gewürzmühle sollte gut in der Hand liegen.
Welche Größe für dich infrage kommt, hängt also ganz von deiner persölichen Vorliebe ab, mit einer mittelgroßen Salzmühle, die etwa 20cm hoch ist, kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Design
Das Design spielt bei deiner Kaufentscheidung natürlich auch eine Rolle. Je nach persönlichem Geschmack gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Formen, Farben und Ausführungen.
Von der klassischen Holzmühle, bis hin zu modernen Kombinationen aus Edelstahl und Glas sollte für jeden Geschmack die richtige Mühle dabei sein. Viele Salzmühlen gibt es im Set mit einer passenden Pfeffermühle.
Du kannst deine Salz- und Pfeffermühle farblich auf deine Küche oder deine Esszimmereinrichtung abstimmen, oder einen auffallenden Kontrast bilden. Ein Hingucker sind Gewürzmühlen in jedem Fall.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Salzmühle
Welche Salzarten gibt es und wie werden sie gewonnen?
Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Arten der Salzgewinnung. Jede Salzart ist dabei im weitesten Sinne als Meersalz zu betrachten, auch wenn dieses Meer beim Bergsalz seit langer Zeit nicht mehr vorhanden ist.
Salzart | Salzgewinnung |
---|---|
Siedesalz | Verdampfung von unterirdischem Salzwasser (Sole) |
Meersalz | Verdampfung von Meerwasser in flachen Becken |
Steinsalz | Bergmännisch abgebaut |
Übrigens: Unser Speisesalz wird zusätzlich mit Jod gegen Schilddrüsenerkrankungen und Fluor als Kariesprophylaxe angereichert.
Kann ich auch Pfeffer oder andere Gewürze in der Salzmühle mahlen?
Diese Frage kann man schlicht und einfach mit „Ja“ beantworten. Qualitativ hochwertige Salzmühle verfügen in der Regel über ein Keramikmahlwerk oder ein rostfreies Edelstahlmahlwerk, mit welchen sich auch problemlos andere Gewürze oder Gewürzsalzmischungen mahlen lassen.
Trotzdem ist es empfehlenswert, Salz und Pfeffer in getrennten Mühlen zu zermahlen, da es schlicht und einfach komfortabler ist.
Eine Pfeffermühle oder Gewürzmühle mit Kunststoffmahlwerk oder unbehandeltem Edelstahlmahlwerk solltest du lieber nicht als Salzmühle benutzen, da das aggressivere Salz das Mahlwerk beschädigen kann.
Wie reinige ich eine Salzmühle?
Um eine lange Lebensdauer deiner Salzmühle zu garantieren, solltest du diese ab und zu reinigen. Durch das Mahlen über Wasserdampf kann das Salz am Mahlwerk auf Dauer verkleben und langfristig so sogar das Mahlwerk beschädigen.
Daher solltest du deine Mühle regelmäßig gründlich reinigen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Salzmühle mit Reis reinigen
Für die Reinigung mit Reis solltest du die Salzmühle zuerst komplett entleeren. Dann füllst du das Gehäuse mit trockenem, ungekochten weißen Reis auf und mahlst den vollständigen Inhalt durch.
Der trockene Reis zieht die Feuchtigkeit aus der Mühle und Rückstände bleiben an den Körnern haften.
Gewürzmühle mit Salz reinigen
Salzmühle mit Salz reinigen? Das macht natürlich nur Sinn, wenn du in deiner Mühle auch andere Gewürze benutzt. Genau wie der Reis wird das Salz in die leere Mühle gefüllt und durchgemahlen.
Salz eignet sich auch zur Reinigung deiner Pfeffermühle, sofern diese ein Keramik- oder ein beschichtetes Edelstahlmahlwerk hat. Ist dies nicht der Fall, solltest du deine Pfeffermühle besser mit Reis reinigen.
Äußere Reinigung der Salzmühle
Je nach Material kannst du deine Mühle außen mit einem trockenen oder einem feuchten Tuch abwischen. Bei elektrischen Mühlen solltest du auf Feuchtigkeit verzichten, um die Mühle nicht zu beschädigen.
Auch die Reinigung der Gewürzmühle in der Spülmaschine ist nicht zu empfehlen. Von außen kannst du das Mahlwerk auch mit einem Pinsel vorsichtig von Rückständen befreien.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.noz.de/deutschland-welt/nordrhein-westfalen/artikel/900435/wenn-die-gewuerzmuehle-kaputt-ist-ein-fall-fuer-den-pfeffermuehlendoktor-1
[2] https://salzkultur.net/natursalz/meersalz/schwarzes-salz/
[3] https://www.kraeuter-buch.de/magazin/kraeutersalz-selbst-herstellen-rezepte-und-tipps-12.html
Bildquelle: 123rf.com / 66495340