Sauberes Ceranfeld
Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Du hast es satt, lästiges Fett und Speisereste von deinen Kochutensilien zu schrubben? Dann solltest du dir einen Schaber zulegen, denn der ist ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Küche. So kannst du hartnäckige Verunreinigungen auf der Herdplatte sowie auf Kochgeschirr und -utensilien ganz einfach lösen.

In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Arten von Schabern, die Funktionsweise und die verschiedenen Verwendungszwecke untersucht. Wir werden auch die Vor- und Nachteile von Küchenschabern diskutieren. Am Ende dieses Artikels wirst du das Wissen und die Zuversicht haben, einen klugen Kauf zu tätigen und die Vorteile von Schabern zu genießen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schaber ist ein Küchenwerkzeug, das zum Entfernen von Schmutz und Verkrustungen auf Cerankochplatten verwendet wird.
  • Der Schaber kann aus Kunststoff oder Metall bestehen, wobei der Metallschaber in der Regel einen höheren Preis aufweist.
  • Beim Kauf solltest du neben der Auswahl des Materials vorallem auf die Ergonomie sowie die Anzahl der Ersatzklingen achten.

Schaber Test: Favoriten der Redaktion

Der beste ergonomisch geformte Schaber

Dieser Schaber besticht vor allem durch seinen ergonomischen Griff. Durch diesen liegt er sehr gut in der Hand und ist wunderbar zum Handhaben. Der Griff „bohrt“ sich außerdem nicht in die Hand, wenn man mal etwas mehr Druck ausüben muss.

Zudem sind 4 Ersatzklingen dabei, die im hinteren Bereich des Griffs verstaut werden können und somit immer griffbereit sind.

Der beste Schaber aus Edelstahl

Beim WMF Ceranfeldschaber haben wir es mit einem Schaber aus Metall – genauer gesagt aus Edelstahl – zu tun. Das macht sich auch gleich bei der Verarbeitung und Qualität erkennbar. Der Schaber macht einen sehr stabilen Eindruck und wackelt nicht. Man kann also mit gutem Gewissen etwas mehr Druck ausüben, ohne Angst zu haben, dass etwas bricht.

Der WMF Ceranfeldschaber ist im Vergleich zu anderen Modellen etwas größer und hat auch ein gewisses Gewicht hat. Durch das etwas höhere Gewicht liegt er aber besser in der Hand und lässt sich besser führen. Man spürt, dass eine gewisse Qualität vorhanden ist.

Der beste Schaber mit 15 Ersatzklingen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Ceranfeldschaber ist ein kleineres Modell, das sehr gut in der Hand liegt und einfach zu handhaben ist. Man benötigt nicht viel Kraftaufwand, um das Ceranfeld zu reinigen. Der Griff ist an die Hand angepasst und lässt sich von dieser problemlos umgreifen.

Beim Ceranfeldschaber sind 15 Ersatzklingen dabei, die mit einer Doppelschneide ausgestattet sind. Man kann die Klinge einfach umdrehen und sie nochmal verwenden. Man ist sozusagen „lebenslänglich“ ausgestattet.

Miax Schaber

Das Handliche ist ein ergonomischer Soft-Touch-Griff, der einen rutschfesten Halt bietet und eine kratzfreie Reinigung ermöglicht. Die Klinge kann nach getaner Arbeit sicher im Haus aufbewahrt werden. Das Wechseln der Klinge ist mit unserer mechanischen Einrastfunktion einfach und unkompliziert. Der Schaber ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und besticht durch seine hohe Belastbarkeit. Mit den langlebigen Klingen lässt sich selbst der hartnäckigste Schmutz entfernen. Unser Allzweckschaber ist ein Herdplattenschaber, Glasschaber, Vignettenschaber und Kachelschaber in einem. Alle Aufgaben sind blitzschnell erledigt und dank der einfachen Handhabung ein Kinderspiel. 4 robuste Ersatzklingen aus gehärtetem Edelstahl sind in den Griff integriert, damit du immer weißt, wo deine Klingen sind 😉

Bestnifly Schaber

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden und effektiven Mopp bist, bist du hier genau richtig. Dieses Set enthält einen Mopp, zwei verschiedene Wischaufsätze (einen nassen und einen trockenen), einen Abstreifer und zwei Mulltücher. Dank des verstellbaren Stiels kannst du die Länge wählen, die für dich am bequemsten ist, während das neue Design des Moppkopfes es einfach macht, die Köpfe bei Bedarf auszutauschen. Der Stoffkopf ist perfekt zum Aufsaugen von Haaren und Staub, während das runde Gurkentuch für hartnäckige Flecken geeignet ist. Mit allem, was du brauchst, ist dies die perfekte Lösung für deinen Reinigungsbedarf.

Kerbl Schaber

Der Schiebeschaber ist ein vielseitiges Werkzeug, das für viele verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Mit einer Breite von 30 cm ist er perfekt zum Entfernen von Tapeten oder zum Enteisen von flachen Oberflächen geeignet. Der robuste Holzgriff erleichtert die Handhabung und das Material aus Federstahl sorgt für Langlebigkeit.

G.A Homefavor Schaber

Mit diesem Bürstenset musst du dir nie wieder Sorgen machen, ob dein Pizzaofen sauber ist. Die Borsten sind aus Messingdraht und der Griff ist aus Aluminium, so dass die Bürste sehr langlebig ist. Der Metallschaber auf der Rückseite eignet sich hervorragend, um harten Schmutz von Steinen zu entfernen. Er hat eine hohe Reinigungskraft und kann eingebrannte Essensreste, Fett und Rost mühelos entfernen. Der rotierende Bürstenkopf ist 15 cm lang und kann je nach Reinigungsrichtung horizontal oder vertikal angebracht werden. Der lange Griff ist abnehmbar, so dass du ihn je nach Größe deines Ofens auf 80 cm oder 40 cm einstellen kannst. Um ihn zu reinigen, spülst du den Brenner des Pizzaofens sofort nach Gebrauch unter Wasser ab.

Fwzzq Schaber

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Ringreiniger für Gusseisen besteht aus 316er Edelstahl in medizinischer Qualität. Jeder robuste Ring besteht aus ineinandergreifenden Ringen mit glatten Kanten. Er rostet nicht und kann viele Male wiederverwendet werden. Der Kettenschrubber aus Edelstahl folgt dem Handprofil und kann hartnäckige Rückstände entfernen. Das feine Polierdesign schadet weder dem Kochgeschirr noch den Händen und lässt dein Gusseisen wie angewurzelt aussehen. Der Edelstahl-Topfreiniger mit Aufhängering kann an die Wand gehängt werden, um Platz in der Küche zu sparen. Es ist nicht leicht, Bakterien zu züchten und nach dem Gebrauch muss er nur mit einer kleinen Menge Spülmittel in warmem Wasser gewaschen oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Der grobe Ringreiniger aus Edelstahl ist einfach ideal für den Einsatz in der Küche und beim Camping. Er kann für die Reinigung verschiedener Arten von Kochgeschirr wie gusseiserne Pfannen, Töpfe, Bratpfannen, Grillplatten, Auflaufformen, Grills und Glaswaren verwendet werden, ist aber nicht für Antihaftpfannen geeignet. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein robuster, runder Spatel, der sich ideal für verschiedene Pfannen und Töpfe eignet, sowie ein Zahnschaber, der sich hervorragend für Backformen und Grills eignet, und ein selbstklebender Haken, mit dem du den Spatel nach dem Gebrauch einfach aufhängen kannst

Masthome Schaber

Dieser innovative Mopp mit doppeltem Clip ist stärker als die einreihigen Clips anderer Produkte. An der Innenseite des Clips befinden sich zwei Reihen von Befestigungszähnen, mit denen das Mikrofaserpad am Brett befestigt wird. Öffne den Clip, um das Pad einzulegen, und schließe den Clip wieder, das ist ganz einfach. Achte darauf, dass du dir beim Gebrauch nicht die Finger einklemmst. Die Grundplatte aus rostfreiem Stahl ist mit weichem und strapazierfähigem Abs-Kunststoff ummantelt, der deinen Boden oder deine Möbel nicht beschädigt. Gleichzeitig kippt der Mopp aufgrund seines Gewichts beim Reinigen nicht um. Er ist rostfrei und robust. Die Maße: 38 x 14 cm, deckt beim Putzen mehr Fläche ab und macht die Bodenreinigung schnell und effizient .Die Wischer sind mit vier Edelstahlstangen bis zu einer maximalen Länge von 151 cm ausgestattet .Du kannst die passende Länge nach deinen Bedürfnissen wählen, was den Druck auf den Rücken beim Putzen effektiv reduzieren kann .Der Wischer hat einen um 360 Grad drehbaren Kopf, mit dem du auch enge Ecken erreichen kannst, um rundum sauber zu machen .4 doppelseitige Wischpads :Der Flatmop wird mit 4 doppelseitigen Wischpads geliefert, eine Seite aus Baumwolle zum Nass- oder Trockenwischen, die andere Seite aus weichem Mikrofasergewebe.

Tobeelec Schaber

Der tobeelec Bodenwischer mit Sprudelfunktion ist das perfekte Werkzeug, um dein Zuhause sauber zu halten. Mit dem um 360 Grad drehbaren Wischkopf erreichst du jeden Winkel des Hauses, und das ergonomische Design sorgt dafür, dass du auch bei längerem Gebrauch nicht ermüdest. Das fortschrittliche Sprühsystem erzeugt einen feinen Wassernebel, der sich perfekt für die Reinigung von Böden und Fenstern eignet. Die drei waschbaren Mikrofaserpads sind weich und saugfähig und daher für alle Arten von Bodenbelägen geeignet. Die zwei versiegelten, nachfüllbaren Behälter machen es einfach, jede beliebige Reinigungslösung hinzuzufügen.

Unger Schaber

Du bist auf der Suche nach einem erstklassigen Glasschaber? Dann ist der Unger 2-in-1-Schaber genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Produkt verfügt über einen Schwenkmechanismus, mit dem du den Winkel der Klinge mit nur einem Knopfdruck von 0 Grad auf 30 Grad einstellen kannst. Die superstabile Klinge aus rostfreiem Stahl ist perfekt geeignet, um selbst den hartnäckigsten Schmutz und Dreck zu entfernen, während der ergonomische Griff eine bequeme Handhabung gewährleistet.

Zvonema Schaber

Du suchst nach einer besseren Möglichkeit, deine Böden zu reinigen? Dann ist der 60 cm breite Aluminium-Bodenmopp genau das Richtige für dich. Mit diesem Mopp mit größerer Reichweite sparst du Zeit und erleichterst dir deine Hausarbeit. Der um 360 Grad drehbare Moppkopf ist perfekt für die flexible Reinigung dunkler Ecken. Mit dem flachen Moppkopf kannst du bequem die Ecken, unter dem Sofa, unter dem Bett und andere schwer zugängliche Stellen reinigen. Der Edelstahlstiel ist durch den Feststellknopf am Stiel verstellbar (84-137 cm). Der einziehbare Wischmopp entlastet deinen Rücken, da du deine Aufgaben ohne Bücken erledigen kannst. Die 5 waschbaren Pads sind wiederverwendbar und maschinenwaschbar – eine umweltfreundliche Option.

Belle Vous Schaber

Dieses 3-teilige Siebdruckrakel-Set ist perfekt für all deine Bedürfnisse im Siebdruck. Die Größen klein, mittel und groß machen es dir leicht, das richtige Werkzeug für deine Arbeit zu finden, während die strapazierfähigen Gummiblätter extra dick sind, damit sie lange halten. Die ergonomischen Holzgriffe liegen gut in der Hand und machen es dir leicht, gleichmäßigen Druck auszuüben, wenn du Muster oder Designs auf T-Shirts, Kleidung, Stofftaschen, Tischdecken und vieles mehr überträgst. Dieses vielseitige Set kann auch als Folienabstreifer für Vinyl auf Autos oder als Fensterabstreifer zum Entfernen von Schnee/Eis verwendet werden – ein Muss für jeden Bastler oder Heimwerker.

Weitere ausgewählte Schaber in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schaber kaufst

Was ist ein Schaber?

Da heutzutage die meisten Menschen einen Induktions- oder Ceranherd besitzen, fällt das Reinigen des Kochfelds meistens sehr leicht. Es reicht normalerweise einfaches Abwischen. Kocht aber mal etwas über und brennt sich in die Kochplatte ein, wird das Ganze schon etwas kniffliger.

Hier kommt dann ein sogenannter Ceranfeldschaber zum Einsatz. Ein kleiner Küchenhelfer bestehend aus einem Griff und einer scharfen Klinge aus Stahl.

Darf ich mit einem Schaber das Ceranfeld reinigen?

Einige Personen versuchen den Ceranfeldschaber zu vermeiden, weil sie glauben, dass dadurch das Cerankochfeld zerkratzt wird. Das stimmt so nicht ganz. Das Kochfeld kann zwar zerkratzt werden, aber nur, wenn du den Schaber völlig falsch verwendest.

Bei richtiger Verwendung brauchst du dir da gar keine Sorgen zu machen. Er wird ähnlich geführt wie ein Spachtel. Um Kratzer zu vermeiden, sollte die Klinge völlig plan in einem 30 Grad Winkel aufliegen.

Der Schaber ist außerdem ein Multifunktionswerkzeug. Einmal angeschafft kann er nicht nur für den Herd verwendet werden. Auch bei Fliesen, Fenstern, Spiegeln und vielen anderen glatten Flächen findet er seine Anwendung.

Produktbild

Als Alternative zum Herdschaber kann auch ein Schwamm verwendet werden. Hartnäckiger Schmutz verschwindet allerdings am besten mit einem Schaber.

Kann ich mit einem Schaber den Backofen reinigen?

Ja, auch das funktioniert ganz gut. Wenn sich im Backofen eingebrannte Flecken befinden, sind diese meist sehr hartnäckig und lassen sich schwer entfernen. Hier kommt wieder der Ceranfeldschaber zum Einsatz. Wenn du das Ganze behutsam angehst und im richtigen Winkel zur Oberfläche hältst, dann brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen, den Backofen zu beschädigen.

Wo kann ich einen Schaber kaufen?

Gekauft werden können Ceranfeldschaber in sehr vielen verschiedenen Geschäften.

Sei es in Drogeriemärkten, wie beispielsweise:

  • Bipa
  • dm

In Baumärkten:

  • Bauhaus
  • Hornbach

Oder aber auch in vielen Möbelhäusern:

  • Ikea
  • XXXLutz

Da mit einem Schaber im Normalfall aber keine hohen Kosten verbunden sind und er keine persönliche Besichtigung benötigt, kannst du ihn natürlich auch ganz bequem online bestellen. Dazu eignet sich amazon.de besonders gut.

Wie viel kostet ein Schaber?

Preislich variieren die verschiedenen Modelle zwischen fünf und 15 Euro. Hier spielt vor allem das Design und die Verarbeitung eine große Rolle. Besteht der Schaber großteils aus Plastik, ist der Preis etwas günstiger. Für einen Schaber aus Edelstahl musst du ein wenig mehr Geld hinlegen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Schaber untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Da die Klinge aber nach einiger Zeit ausgetauscht werden muss, müssen auch diese Kosten berücksichtigt werden. Neue Klingen sind jedoch in der Anschaffung ziemlich günstig. Im Großen und Ganzen kann aber konstatiert werden, dass bei einem Schaber keine hohen Kosten anfallen.

Gibt es eine Alternative zum Schaber?

Ja, du kannst natürlich auch einen normalen Schwamm verwenden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen nimmst du dann einfach die raue Seite des Schwammes und schrubbst behutsam ein wenig fester.

Produktbild

Bei vielen Schabern sind ein weiteres Paar Ersatzklingen mit im Liferumfang enthalten. Das Austauschen der Klingen sollte jedoch unter großer Vorsicht passieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schaber vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt möchten wir dir einige Faktoren vorstellen, auf die du achten solltest, wenn du auf der Suche nach einem neuen Schaber bist.

Zusammengefasst handelt es sich um folgende Punkte:

  • Maße
  • Ersatzklingen
  • Material
  • Ergonomie

In den nachfolgenden Absätzen werden wir die einzelnen Kriterien etwas genauer behandeln.

Maße

Die Maße spielen bei fast jedem Produkt eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Somit auch beim Ceranfeldschaber. Hier schwanken die Längenmaße zwischen zehn und 20 Zentimetern.

Welchen du schlussendlich wählst, kommt auf die eigenen Wohnräume an. Da ein Schaber auch für verschiedene andere Bereichen im Haushalt verwendet werden kann, musst du darauf achten, dass du überall gut hinkommst.

Einige Ecken können mit einem größeren Modell vielleicht etwas schwerer beziehungsweise gar nicht erreicht werden.

Ersatzklingen

Du solltest beim Kauf darauf achten, dass sich im Set auch Ersatzklingen befinden, damit es damit im Nachhinein nicht zu Schwierigkeiten kommt.

Weiter solltest du dich unbedingt im Vorhinein informieren, wie schwer der Austausch einer Klinge ist. Von sehr komplizierten Modellen solltest du besser die Finger lassen und dich lieber nach einem anderen Produkt umsehen.

Dies solltest du außerdem auch beim Preis beachten. Ist der Preis geringer als bei einem anderen Produkt, aber es sind keine Ersatzklingen dabei, musst du diese logischerweise zum preis dazurechnen. Meistens kommst du dann auf einen Preis, der dann schlussendlich höher ist als das Modell mit den Ersatzklingen.

Material

Das Material ist der größte Unterschied zwischen den einzelnen Schabermodellen. Dabei unterscheiden wir zwischen einem Kunststoffgriff und einem Metallgriff. Wird hochwertiges Metall verwendet, ist der Schaber im Normalfall länger haltbar und muss nicht so schnell ausgetauscht werden. Aber auch ein Schaber aus Kunststoff kann bei guter Verarbeitung einige Jahre seinen Dienst machen.

Ob du nun den Metall- oder den Kunststoffgriff wählst, hängt ganz davon ab, was du lieber hast. Hier solltest du dich nicht zu sehr auf den Metallgriff beschränken, nur weil dieser im Normalfall länger haltbar ist.

Ceranfeld wird gesäubert

Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen solltest du nicht unbedingt zu aggressiven Putzmittel greifen. Die natürliche Alternative ist Backpulver. Das Pulver einfach mit Wasser zu einer Paste vermischen, auftragen und einwirken lassen. Anschließend abwischen und das Kochfeld sieht so gut wie neu aus. (Foto: ramonespelt / 123RF.com)

Ergonomie

Der zweite Unterschied ist, wie der Schaber in der Hand liegt. Das beeinflusst die Handhabung des Modells. Einfache und sehr günstige Modelle haben meistens gerade Seiten, bei denen sehr leicht abgerutscht werden kann und mehr Kraft benötigt wird, um die Reste zu entfernen.

Dann gibt es noch Schaber, bei denen der Griff durch eine kurvenreichere Form an die Hand angepasst ist. Diese liegen dementsprechend besser in der Hand und sind leichter zum Handhaben.

Im Weiteren solltest du dir anschauen, ob die Klinge mit dem Griff eine gerade Linie bildet oder etwas gebogen ist. Im ersten Fall ist die Klinge nur eine Verlängerung des Griffes und du musst den Winkel finden, mit dem du den Schaber ansetzt.

Ist die Klinge etwas gebogen, dann ergibt sich der Winkel allein schon aus seiner Bauweise.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schaber

Wann wurde der erste Schaber erfunden?

Schaber kamen schon in der Altsteinzeit zum Einsatz. Damals wurden anstatt von Klingen Steine verwendet und sie wurden benutzt, um Holz zu bearbeiten, Häute zu reinigen und Fleisch zu schneiden. Es war also immer schon ein sehr vielfältiges Werkzeug, das heute jedoch in komplett anderen Bereichen eingesetzt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://zuhause.chip.de/ceran-kochfeld-eingebrannt-und-verschmutzt-so-reinigen-sie-es-richtig_43305

[2] https://www.talu.de/cerankochfeld-reinigen/

Bildquelle: jrstock / 123RF.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte