Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Der Kauf eines neuen Kühlschranks ist eine wichtige Entscheidung, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Side-by-Side-Kühlschränke sind für viele eine beliebte Wahl, da sie viel Stauraum und Komfort bieten.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Merkmale und Überlegungen ein, die beim Kauf eines Side-by-Side-Kühlschranks beachtet werden sollten. Wir gehen auf die verschiedenen Größen und Modelle, die Energieeffizienzklassen und die Kosten des Kühlschranks ein. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Angebot findest und sicherstellst, dass du den besten Gegenwert für dein Geld bekommst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Side-by-Side Kühlschrank ist ein großer amerikanischer Kühlschrank. Diese freistehenden Kühlschränke ordnen sozusagen „Seite an Seite“ den Kühl- und Gefrierschrank an.
  • Es gibt Side-by-Side Kühlschränke mit Festwasseranschluss, mit Wassertank oder ohne Wasseroption. Je nach Stiltyp gibt es noch French-Door oder Door-in-Door Varianten. Die Unterschiede liegen im Anschluss und in der Handhabung, wobei jeder Typ seine individuellen Vorteile und Nachteile hat.
  • Diese großen Kühl- Gefrierkombinationen eignen sich für Mehr-Personen Haushalte, Wohngemeinschaften, Vereine oder kleine Gewerbebetriebe. Deren Fassungsvermögen wird in Liter angegeben und reicht von 300 bis 600 Liter Gesamtnutzinhalt.

Side-by-Side Kühlschrank Test: Favoriten der Redaktion

Samsung Side By Side Kuehlschrank

Dank der revolutionären SpaceMax-Technologie bietet dieser Kühlschrank Raum ohne Ende: Im 415 Liter großen Kühlteil und dem 237 Liter großen Gefrierteil kannst Du all Deine Einkäufe problemlos unterbringen, denn keine Bereiche werden verschwendet. So hast Du immer genug Platz für alle Lebensmittel und Getränke, egal wie groß Deine Familie ist oder was Du vorhast.

Gorenje Side By Side Kuehlschrank

Schnelles Einfrieren ist ein Kinderspiel mit der FastFreeze Funktion. Perfekt, wenn du gerade aus dem Supermarkt kommst und deine Lebensmittel schnell kühlen möchtest, um ihre Frische und Nährstoffe zu bewahren. Der praktische HolidayMode hilft dir, Energie zu sparen, wenn du weg bist, indem die Temperatur im Kühlteil angepasst wird, während der Gefrierteil weiterhin optimal funktioniert.

Gorenje Side By Side Kuehlschrank

Entdecke den Gorenje Side-by-Side Kühlschrank – eine effiziente und stilvolle Lösung für alle, die eine große Kühl- und Gefrierkapazität suchen. Genieße die Vorteile von NoFrost Plus: Diese innovative Technologie verhindert die Ansammlung von Eis und Frost im Innenraum des Gefrierschranks, sodass Du ihn nicht abtauen musst und die Speicherkapazität effizienter nutzen kannst. So haften große Stücke von Tiefkühlkost nicht aneinander, und Dein Gefrierfach bleibt sauber und ordentlich.

Gorenje Side By Side Kuehlschrank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit der Sensotech-Funktion erhältst du ein großes und übersichtliches LED-Display, das dir sofortige Kontrolle über die Temperatureinstellungen bietet. Funktionen wie FastFreeze und HolidayMode aktivierst du einfach per Tastendruck. Und im Falle eines plötzlichen Temperaturanstiegs warnt dich ein integrierter Alarm sofort.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Side-by-Side Kühlschrank kaufst

Für wen eignet sich ein Side-by-Side Kühlschrank?

Side-by-Side Kühlschränke eignen sich für Mehr-Personen Haushalte, Wohngemeinschaften, Vereine oder kleine Gewerbebetriebe.  Deren Fassungsvermögen wird in Liter angegeben und beginnt meist bei 300 bis 600 Liter.

Grundsätzlich geht man davon aus, dass eine Person so um die 70 -100 Liter Fassungsvermögen benötigt. Bei zwei Personen wäre eine Kühlschrankgröße von 140 bis 200 Liter ideal. Ab vier Personen lohnt sich schon ein Side-by-Side Kühlschrank.

Der Lebensstil ist oft entscheidend. Wird nur einmal wöchentlich für die ganze Woche eingekauft, sollte der Kühlschrank größer sein. Bäckst du gerne Torten und Kuchen kann auch eine große Abstellfläche nützlich sein. Ein Side-by-Side Kühlschrank zahlt sich auch für Hobbygärtner und Hobbyköche aus, die gern einkochen, Fischer oder auch Partytiger, die gerne Gäste bewirten, da gibt’s immer was zu kühlen, einlagern oder gefrieren.

Wie viel Platz du für den Gefrierbereich oder den Kühlbereich einer Side by Side Kühl- Gefrierkombination benötigst, hängt auch davon ab, wie viel Vorrat man für gewöhnlich darin unterbringt.

Wer gerne immer frisches Gemüse und frische Lebensmittel bevorzugt, der wird einen größeren Kühlteil benötigen, wie sie beispielsweise French-Door-Modelle aufweisen. Wer gerne Tiefkühlkost, Eiscreme oder Gemüse aus dem Garten einfriert, braucht ein kompaktes Gefrierteil.

Der Kühlschrank bietet eine Kühl-und Gefrierkombination, die nebeneinander hinter den Flügeltüren getrennt ist.

Was kostet ein Side-by Side Kühlschrank?

Die Preisspanne bei einem Side-by-Side Kühlschrank liegt zwischen 600 bis 4.000 Euro. Grundsätzlich gilt je mehr technische Features das Gerät haben soll, umso mehr kostet es. Im Vorfeld zu kalkulieren und sich Gedanken zu machen, wie du es finanzieren kannst, ist  kein Fehler.

Zum Gerätepreis kommen noch die Kosten für den Versand, Lieferung und auch die Entsorgung des Altgerätes (falls vorhanden). Optional kann man oft auch eine Garantieverlängerung abschließen, je nach Anbieter und Modell.

Neben dem Anschaffungspreis sollte man auch die Anschlusskosten beachten. Bei Festwasseranschlüssen kommen Material, Verlege- und Anschlusskosten (außer du machst es selbst) dazu.

Außerdem solltest du  auch die Kosten für den laufenden Betrieb (Strom) und das Zubehör wie Wasserfilter oder das Entkalken berücksichtigen. Eine genaue Auflistung kann dir helfen, die Kosten im Blick zu haben und die Planung fürs Finanzieren vorzunehmen.

Der Gesamtnutzinhalt bei Side-by-Side Kühlschränken kann auch stark variieren. Somit kannst du nach deinem individuellen Bedarf an Gesamtnutzinhalt wählen. (Foto: unsplash.com / Naomi Héber)

Wo kann man einen Side-by-Side Kühlschrank kaufen?

Die amerikanischen Kühlschränke kannst du sowohl im gut sortierten Fachhandel, als auch in Elektrofachgeschäften und oftmals auch in Supermärkten kaufen.

Das Internet entwickelt sich zu einem immer mehr genutzten Informations- und Einkaufsort. Die Auswahl im Netz ist oftmals größer und auch beim Preis sind einige Schnäppchen und Angebote dabei.

Unsere Recherche ergab, dass die meisten Side-by-Side Geräte im deutschsprachigen Raum folgende Shops verkaufen:

  • Amazon
  • Saturn
  • Media Markt
  • Reedcon
  • Neckermann

Alle Side-by-Side Modelle, die wir dir auf hier vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. So kannst du gleich zuschlagen, sobald du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.

Für gebrauchte Geräte bieten sich Plattformen wie ebay oder Flohmarkt-Apps wie quoka.de, willhaben.at oder shpock.com an.

Welche Anschlüsse braucht ein Side-by-Side Kühlschrank?

Je nach Ausstattung und Wasserbedarf richtet sich auch die benötigte Anschlussart. Fest steht, dass jeder Side-by-Side Kühlschrank einen Stromanschluss braucht. Die Tabelle soll dir einen Überblick über die Varianten, die benötigten Anschlüsse und auch das notwendige Zubehör liefern.

Typ Anschluss Zubehör
Side-by-Side Kühlschrank mit Festwasseranschluss Strom / Wasser Wasserschlauch (*) / Verteiler Anschluss (Winkelverbindung) / Wasserfilter
Side-by-Side mit Wassertank Strom Normale Reinigung / Entkalkung
Amerikanischer Kühlschrank ohne Wasseroption Strom Normale Reinigung
Smart Kühlschrank Strom / Wasser / W-LAN (Internet) Wasserschlauch(*) / Verteiler Anschluss / Wasserfilter

(*) falls nicht beim Gerät mitgeliefert

Soll ich einen Side-by-Side online kaufen und wie erfolgt die Lieferung und Aufbau?

Egal ob du den Fachhändler vor Ort oder den online Kauf bevorzugst, in jedem Fall steht eine umfassende Information und Kaufberatung an erster Stelle.

Der Vorteil des Vor-Ort Kaufes ist es, dass man die Geräte visuell sehen und haptisch angreifen kann. Im Internet hat man allerdings die größte Auswahl. Bestellt man seinen amerikanischen Kühlschrank online sind folgende Punkte abzuklären:

  • Lieferung („frei Bordsteinkante“, „frei Haus“, „ab Werk“, „bis zum Aufstellungsort)
  • Auspackservice und Verpackungsrücknahme
  • Anschlussservice
  • Entsorgung von Altgeräten

Lieferung„frei Bordsteinkante“ bedeutet, dass die Spedition das Gerät bis zum Bordstein (Lieferung Hauseingang) liefert. Ab hier geht die komplette Pflicht und Haftung an den Käufer über. Für den Transport vom Bürgersteig zum Aufstellungsort bist du dann selbst verantwortlich.

Mit der Lieferung „frei Haus“ kann die Lieferung bis zum Bordstein, bis zum Haus oder bis zum Aufstellungsort gemeint sein. Das obliegt ganz dem Verkäufer. Hier sollte man sich genau informieren, was vom Lieferanten gemeint ist.

„Ab Werk“ bedeutet, dass der Käufer die Ware direkt aus dem Werk abholen kann. Sämtliche Kosten, Risiken und Haftungen gehen damit an den Käufer über.

„Bis zum Aufstellungsort“  Einige Händler – speziell auch amazon – bieten die Lieferung bis zum Aufstellungsort an. Der Lieferant übernimmt hier das Abladen und die Zustellung der Ware bis in an den Aufstellungsort. Das kann die Küche im 4. Stock sein oder der Partykeller im Einfamilienhaus.

Wie schnell die Lieferung erfolgt, kann als Servicepaket mitgebucht werden und bis zu 50 Euro kosten.

Auspackservice und Verpackungsrücknahme

Meistens wird das Gerät auch ausgepackt und die Verpackung mitgenommen und entsorgt. Amazon listet auf einer eigenen Seite die Kundenservices für Elektrogroßgeräte auf.

Hilfreich ist auch folgendes Amazon Video:

Anschlusservice

Dieser Punkt sollte genau gelesen werden. Oft dürfen die Anschlüsse und der Aufstellungsort nämlich nur maximal 1,20 Meter voneinander entfernt sein. Je nach Verkäuferplattform kann dieser Wert variieren.

Wichtig ist es, das Zubehör abzuklären. Wird es im Gerät als Erstservice mitgeliefert und ist im Preis inkludiert, oder muss ich Kabel, Schläuche und diverse Klemmen dem Anschlussservice-Techniker zur Verfügung stellen? Amazon bietet ab 11 Euro einen fachgerechten Aufbau und Anschluss von Großgeräten an.

Allerdings gilt dieser Service nur, wenn der Artikel direkt durch den Amazon Versand erfolgt.  Genaue Bedingungen findet man unter Link Installations- und Aufbauservice für Großgeräte.

Noch ein Hinweis: Bei Kühl- und Gefriergeräten ist laut Angaben des Produzenten nach dem Liegend-Transport eine gewisse Stehdauer des Gerätes einzuhalten. Erst danach soll es in Betrieb genommen werden. Die Zeit braucht das Öl im Kompressor nämlich, um wieder zurückfließen zu können. Die Stehdauer ist je nach Modell und Hersteller verschieden.

Rücknahme und Entsorgung des Altgerätes

Auf Wunsch und mit – manchmal mit Aufpreis – wird auch das Altgerät fachgerecht entsorgt. Allerdings kann gilt dies nur bei Altgeräten, welche aus der gleichen Produktgruppe wie das neu angeschaffte Geräten entstammen, beansprucht werden.

Wieviel Platz braucht ein Side-by-Side Kühlschrank und kann man ihn auch integrieren?

Amerikanische Kühlschränke sind durch ihre Größe, Breite und Tiefe grundsätzlich als freistehende Kühlschränke konzipiert. Durch ihr edles Design können sie ein richtiger Hingucker in der Küche sein. Egal ob im Edelstahl-Look oder im Retro-Design – die Modelle müssen sich nicht hinter einer Blende verstecken.

Damit sich die Türen vollständig öffnen lassen brauchst du mehr als 90 Grad Freiraum. Daher kann man diese oft nicht in einer Ecke aufstellen.

Bayrisches VebraucherportalBayrisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Verderbliche Lebensmittel, gekochte Speisen und Speisereste sollten sofort gekühlt oder eingefroren werden, gekochte Speisen sollten vor dem Kühlen abgekühlt sein.

Nach dem Einkauf sollte die Kühlkette möglichst nicht unterbrochen und Kühltaschen verwendet werden. Tiefkühlgemüse sollte man immer als letztes kaufen. (Quelle:vis.bayern.de)

Der Side-by-Side Kühlschrank kann in die Küche integriert werden. Zwar nicht bündig, da die Türöffnung links und rechts jeweils Platz braucht, aber bei genauer Planung und Ausführung ist es kein Problem. Damit hast du den Vorteil, dass sich kein Schmutz um das Einbaugerät ansammeln kann.

Egal ob freistehend oder intergiert. Wichtig ist es, auf eine ausreichende Belüftung des Verdampfers auf der Rückseite zu achten. Fünf bis zehn Zentimeter zusätzlicher Platzbedarf zur Luftzirkulation musst du einplanen.Die Einbauskizzen des jeweiligen Gerätes genau zu studieren, ist jedenfalls kein Fehler.

Smarte Side-by-Side Kühlschränke mit Internet & Co.

Das Internet der Dinge macht auch vor Kühlschränken nicht halt. Durch W-LAN, FullHD Touch-Displays, eigene Apps für Bildergalerien, Wetter, Webradio, Einkaufslisten oder Notizen wird der Side-by-Side Kühlschrank zum wahren Alltagshelfer.

Ein App für die Kühlschranksteuerung via Smartphone darf da natürlich nicht fehlen. Samsung bietet zudem Modelle mit integrierten Kameras die Live-Bilder über das Display oder über das Smartphone liefern. So kann man quasi während des Einkaufs im Supermarkt in den Kühlschrank zu Hause blicken. LG präsentierte einen neuen Smart Instaview-Kühlschrank, der durch den Amazon Lautsprecher (Echo Alexa) vom  Nutzer gesteuert werden kann.

Entscheidung: Welche Arten von Side-by-Side Kühlschrank gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich haben wir zwischen fünf verschiedenen Arten von Side-by-side oder auch amerikanischen Kühlschränken unterscheiden:

  • Side-by-Side Kühlschrank mit Festwasseranschluss
  • Side-by-Side Kühlschrank mit Wassertank
  • Amerikanischer Kühlschrank ohne Wasseroption
  • Kühl- Gefrierkombination French-Door mit 3-Türen, 4-Türen
  • Side-by-Side Kühlschrank Door-in-Door

Bei jedem dieser Typen von Side-by-Side Kühl- Gefrierkombinationen gibt es Unterschiede im Anschluss und in der Handhabung. Jeder Typ hat individuelle Vorteile und Nachteile.

Abhängig davon, welche Ausstattung und welche Anschlüsse dein Side-by-Side Kühlschrank haben soll und auf welche Dinge du am meisten Wert legst, eignet sich der jeweilige Typ für dich.

Wir wollen dir dabei helfen, die beste Wahl für dich zu finden. Nachfolgend möchten wir dir vorstellen, welche Arten von amerikanischen Kühlschränken es gibt, und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben.

Was ist ein Side-by-Side Kühlschrank mit Festwasseranschluss und welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Ein Side-By-Side Kühlschrank mit Festwasseranschluss ist ein praktischer und auch edler Hingucker. Planst du eine Küche von Grund auf, kannst du den Wasseranschluss gleich mitberücksichtigen. Einzuplanen sind die regelmäßigen Wartungsarbeiten und auch ein etwas lauterer Betrieb und der höhere Stromverbrauch.

Side-by-Side Kühlschränke mit Festwasseranschluss sind die wahren Luxus Kühlschränke in der Küche. Jederzeit frisches, gekühltes Wasser genießen zu können und den ice-maker auch noch integriert zu haben, beeindruckt. Diese Variante bietet wahrlich ein hohes Maß an Komfort und Bedienungsfreundlichkeit und durch die Innenbeleuchtung kommen alle Lebensmittel ins Blickfeld.

Bei dieser Art benötigt man einen Festwasseranschluss. In jeder Küche gibt’s Wasser – nämlich gleich unter dem Waschbecken. Für den Kühlschrank mit Festwasseranschluss muss ein weiterer Schlauch verlegt werden – wie beim Geschirrspüler.

Der Schlauch sollte so verlegt sein, dass er im laufenden Küchenbetrieb nicht beschädigt wird und auch nicht zu lang ist. Die Zuleitung sollte idealerweise unter 3 Meter sein. Brauchst du eine längere Zuleitung, wäre es ratsam, dich an einen Fachbetrieb zu wenden, der die Installation professionell durchführt. Du kannst es aber auch selbst durchführen.

Die meisten Hersteller haben im Lieferumfang Schlauchzuleitungen inkludiert. Erprobte Side-by-Side Nutzer empfehlen jedoch ein paar Zubehörteile (Winkelteile) griffbereit zu haben.

Das Frischwasser und die Eiswürfel aus dem Side-by-Side Kühlschrank sind besonders klar und sauber, wenn ein Filter vorgeschalten ist. Dieser Wasserfilter filtert kleinste Schwebe- und Fremdstoffe aus. Viele Hersteller bieten fertige Lösungen mit integriertem Filter. Den Filter musst du allerdings regelmäßig tauschen (circa alle 6 Monate).

Die Side-by-Side Kühlschränke verfügen meist ober dem Wasser- und Eisbereiter über ein hochauflösendes Display. An dem erkennt man sowohl die Innentemperatur des Gefrierfachs als auch des Kühlfaches.

Einige Modelle verfügen zudem über unterschiedliche Modi, wie beispielsweise den Urlaubsmodus. Im laufenden Betrieb ist diese Side-by-Side Variante durch die Wasser-und Eisspender jedoch etwas lauter und auch teurer, wenn man den Strombedarf und auch den Zubehörtausch (Wasserfilter) miteinrechnet.

Vorteile
  • Frischwasser und Eiswürfel sind immer verfügbar
  • Hoher Komfort
  • Bedienungsfreundlich
Nachteile
  • Wasseranschluss notwendig
  • Regelmäßiger Filtertausch
  • Etwas lauter und höherer Stromverbrauch

Was ist ein Side-by-Side Kühlschrank mit Wassertank und was sind die Vorteile und Nachteile?

Wer keine Wasserzuleitungen verlegen möchte oder vielleicht keine verlegen kann, weil er in Miete wohnt,  und dennoch auf crushed ice und Wasserspender nicht verzichten will, der ist mit einem Wassertank Modell gut aufgehoben. Bei regelmäßigen Wassertausch und guter Reinigung wirst du auch lange Freude damit haben.

Hast du keinen Wasseranschluss? Willst du weder Zeit und Geld in einen solchen investieren und dennoch den Luxus eines Eiswürfel Wasserspenders nutzen? Dann eignet sich die Variante mit Wassertank.

Der Wassertank ist im Gerät eingebaut und kann – je nach Modell – zwischen 1,5 oder 3 Liter umfassen. In den meisten Geräten ist der Wasserbehälter in der Kühlschranktür integriert. So kann er leicht zum Befüllen und zum Reinigen (ganz wichtig!) entnommen werden.

Wie häufig man das Wasser manuell nachfüllen muss, hängt vom Verbrauch hab. Im Schnitt befüllt ein 2-3 Personenhaushalt  einen 1,5 Liter Tank jeden zweiten Tag. Im Sommer oder mit Gästen kann es natürlich öfter, im Winter weniger häufig sein.

Und da orten auch einige den Nachteil: Steht das Wasser zu lange, beispielsweise fünf Tage, kann es abgestanden schmecken. Da das Wasser gekühlt wird, ist es zwar bakteriell unbedenklich aber dennoch der Geschmack ist anders.

Ein Vorteil ist hingegen ist die laufende Wartung. Modelle mit Wassertank brauchen keinen Wasserfilter. Das erspart den regelmäßigen und teuren Filterwechsel. Auf die regelmäßige Reinigung und Entkalkung sollte man allerdings nicht verzichten.

Ein Highlight ist sicher die mögliche Sprudelfunktion: Wer es möchte, der hat bei einigen Modellen die Möglichkeit eine 1,5 Liter Flasche Sprudelwasser an den Kühlschrank anzuschließen. Eine andere, und etwas teurere Lösung, ist die integrierte CO2 Patrone. Bei einigen Modellen kann das Wasser durch die Patronen zu Mineralwasser aufgesprudelt werden.

Vorteile
  • Kein Festwasseranschluss notwendig
  • Crushed Ice und Wasserspender
  • Sprudelfunktion möglich
  • Kein Filterkauf nötig
Nachteile
  • Manuelles Nachfüllen notwendig
  • Bedingt für Großfamilien geeignet
  • Regelmäßige Wassertankreinigung

Was ist ein Amerikanischer Kühlschrank ohne Wasseroption und welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Soll deine Wahl auf ein Side-by-Side Gerät ohne Wasseranschluss und ohne Wassertank fallen, dann hilft es, deine Platzsituation, dein Alltagsverhalten und deine Bedürfnisse genau unter die Lupe zu nehmen und sich die Frage zu stellen, was einem besonders wichtig ist und auf was man verzichten kann.

Der Side-by-Side Kühlschrank ohne Wasseroption ist die schlichte und absolut edle Variante der Side-by-Side Kühlschränke. Wer auf den Luxus wie Frischwasser oder Eiswürfelspender verzichten kann, für den ist diese Art ohne Wasseranschluss und ohne Wassertank passend.

Bei diesem klassischen, freistehenden Side-by-Side Kühl- und Gefrierschrank brauchst du neben dem Platz zur Inbetriebnahme nur eine Steckdose für die Stromversorgung. Diese Freiheit bringt mich sich, dass du das Gerät aufstellen kannst, wo immer du möchtest, in der Küche, der Speisekammer, im Partyraum oder auch in der Gartenlaube.

Apropos Platz: Bei einigen Modellen kannst du frei wählen, ob du das Kühlteil links oder den Gefrierschrank rechts haben möchtest.

Durch den fehlenden Wasser- und Eisspender erhält der Kühlbereich mehr Platz, den du dann für weitere Lebensmittel oder Getränke nutzen kannst. Ein Display an der Kühlschranktür zeigt dir den Temperaturstatus und hält auch andere Features bereit. Durch eine gute Innenbeleuchtung kommt die wahre Größe dieser Kühl- Gefrierkombination zum Vorschein.

Zudem verbrauchen diese Modelle weniger Strom, sind leiser und man erspart sich einige Zusatzarbeiten beim Wasseranschluss oder auch bei der Reinigung und Instandhaltung. Langfristig sparst du also Strom, Geld und Arbeit.

Durch Wegfall dieser Extras ist diese Side-by-Side Variante auch günstiger als seine Kollegen und besticht dennoch durch ein klares, modernes Design.

Vorteile
  • Braucht nur Stromanschluss
  • Meist günstiger
  • Weniger Stromverbrauch Leiser im Betrieb
Nachteile
  • Kein Wasser- und Eiswürfelspender
  • Geringere Modellauswahl

Was ist eine Kühl- Gefrierkombination French-Door mit 3-Türen, 4-Türen und welche sind die Vorteile und Nachteile?

Die French-Door Variante bietet sich an, auch wenn man nur wenig Platz für einen Side-by-Side Kühlschrank hat. Besonders geeignet ist diese Variante wenn man viele frische Lebensmittel verwendet und im breiten Abstellbereich lagern kann.

Bei der French-Door Variante sind die Bereiche fürs Kühlen und Gefrieren untereinander angeordnet. Es gibt sehr schmale Geräte mit 70 bis 80 cm Breite, falls man nicht so viel Platz hat und dennoch ein Side-by-Side-Feeling genießen will.

Bei French Door Modellen wird der Kühlbereich wird mit zwei Flügeltüren geöffnet und für das Gefrierfach nutzt man Schubladen. Da sich die Türen des Kühlbereichs weit aufklappen lassen, hast du ausreichend Abstellplatz und kannst problemlos auch größere und breitere Lebensmittel und Speisen unterbringen.

Die untereinander liegende Anordnung bringt den Vorteil, dass du dich für den Griff in den Gefrierschrank nicht ständig bücken musst. Wenn du tendenziell mehr frische Lebensmittel verwendest und Tiefkühlprodukte eher weniger, bietet sich die French-Door Variante an.

Vielleicht hilft es dir, dein Nutzungsverhalten mal genauer zu beobachten. Wer sich über die Nutzung des Kühl- und Gefrierteils bewusst Gedanken macht, kann bei seiner Side-by-Side Stilwahl die beste Variante finden.

Bei French-Door Modellen gibt es neben der 3-Tür auch die 4-Tür Variante: Entweder zwei Gefrierschubladen mit unterschiedlichen Kühlzonen oder aber auch die Möglichkeit das Gefrierteil mit Flügeltüren öffnen. Die meisten French-Door Modelle bieten – wie die anderen Modelle – einige Extras wie Null-Grad-Frischezonen, No-Frost, LED Beleuchtung und auch auf den Wasser- und Eisspender muss man nicht verzichten.

Übrigens: Der Ausdruck „French Door“ stammt ursprünglich aus den USA und bezeichnet eine Glastür, die von der Mitte nach außen über zwei Flügeltüren geöffnet wird – quasi wie beim Öffnen eines Fensterladens. Dieser Begriff wurde einfach ins Deutsche übernommen.

Vorteile
  • Obst- Gemüse- und Getränkefach auf Brusthöhe
  • Insgesamt mehr Platz im Kühlraum
  • Platz für breite Lebensmittel wie Kuchen oder Lasagne
  • Auch in schmalen Breiten (70 cm bis 120 cm) verfügbar
Nachteile
  • Gefriergut auf Kniehöhe
  • Geringer Platz für große Lebensmittel in den Seitentüren
  • Etwas mehr Stromverbrauch

Was ist ein Side-by-Side Kühlschrank Door-in-Door und welche sind die Vorteile und Nachteile?

Ob euer Side-by-Side-Kühlschrank mit einer Door-in-Door oder Barfachvariante ausgestattet sein soll, bestimmen eure Vorlieben und euer Nutzungsverhalten. Praktisch und energieeffizient ist es jedenfalls

Moderne Side-by-Side-Kühlschrank haben einen großen Kühlteil von 300 Litern und mehr. Wenn da immer die ganze Tür geöffnet wird, nur um eine Milch, einen Snack oder eine Flasche Wasser herauszuholen, würde das einiges an Energie kosten.

Bei einem Side-by-Side Kühlschrank kann sich die Door-in-Door – oder auch Barfach Variante – als besonders praktisch erweisen. Darunter versteht man eine vorgelagerte Tür oder Klappe in der Kühlschranktür, durch die Getränke schnell griffbereit sind.

Der Vorteil dieser Door-in-Door Variante liegt darin, dass so die Haupttür geschlossen bleibt. Durch das Barfach sparst du also Strom, da weniger kalte Luft entweicht. Viele Hersteller bieten diese Variante an, um den Side-by-Side Kühlschrank so energieeffizient wie möglich zu machen.

Einige Markenanbieter geben an durch ihr Modell bis zu 45 Prozent weniger Kälte-Verlust beim Öffnen der Kühlschranktür zu erreichen.

Vorteile
  • Zusätzliche Tür beziehungsweise Barfach
  • Schneller Zugriff auf Getränke oder Snacks
  • Spart Energie
Nachteile
  • Nicht jedes Modell hat eine Door-in-Door Lösung oder Barfach
  • Geringere Auswahl
  • Bei starker Nutzung leidet die Dichtung

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Side by Side Kühlschränke vergleichen und bewerten

Durch die Auflistung der Kaufkriterien wollen wir es dir erleichtern, deine Entscheidung zu treffen, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.

Hier eine Auflistung unserer gewählten Kaufkriterien:

  • Die Art der Wasserversorgung
  • Größe / Abmessungen des Side-by-Side Kühlschranks
  • Farbe und Optik
  • Gesamtnutzinhalt / Volumen des Kühl- und Gefrierfaches
  • Energieeffizienzklassen & Stromverbrauch
  • Lautstärke
  • Abtauen mit dem No Forst System
  • Gewicht
  • Lagerzeit bei Störung
  • Besondere Funktionen

Wenn du weiterliest, erfährst du, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Art der Wasserversorgung

Wir unterscheiden nach folgenden Arten der Wasserversorgung: mit Festwasseranschluss, mit Wassertank oder ohne Wasseroption. Details dazu gibt es auch im Entscheidungsblock.

Diese Grundarten sind entscheidend. Denn einerseits gibt deine  Situation im Raum die Anschlussart vor und zum anderen bestimmen auch die gewünschten Ausstattungsmerkmale des Gerätes über die Art der Wasserversorgung.

Stelle dir also zunächst die grundsätzliche Frage, welche Anschlussmöglichkeiten du in deinem Raum hast und welche Bedürfnisse ein amerikanischer Kühlschrank für dich unbedingt erfüllen muss.

Wenn ein automatischer Wasserspender und Eiswürfelbereiter dazugehören, dann kommen Side-by-Side Geräte mit Festwasseranschluss oder mit Wassertank in Frage. Wenn dir auch ein integrierter Eiswürfelbehälter genügt, dann reicht ein Gerät ohne Wasseroption.

In allen Fällen macht es Sinn den Raum mit seinen Anschlüssen genau unter die Lupe zu nehmen. Oft stellt sich auch die Frage, ob man daran überhaupt etwas ändern kann – beispielsweise, wenn man in Miete wohnt.

Gesamtnutzinhalt / Volumen Kühl- Gefrierteil

Side-by-Side Kühlschränke sind groß und bieten viel Volumen sowohl im Kühl- als auch im Gefrierteil. Der Nutzinhalt und das Volumen werden in Liter gemessen. Sie bestimmen den verfügbaren Platz aber auch den Energieverbrauch und die Energieeffizienz.

Für wen Sich ein Side-by-Side Gerät eignet hängt von der Personenzahl im Haushalt ab. Auch die Ernährungsgewohnheiten bestimmen den Fassungsbedarf. Näheres dazu findet man unter „Für wen eignet sich ein Side-by-Side Kühlschrank“.

Der Gesamtnutzinhalt und das Kühl- und Gefriervolumen entscheiden den Energieverbrauch und auch die Energieeffizienz. Gerade bei Side-by-Side Haushaltsgeräten mit großem Gesamtnutzinhalt bietet sich eine Door-in-Door oder Barfach Variante an.

Hier muss nicht die gesamte Tür geöffnet werden, sondern nur ein kleines Fach beziehungsweise eine vorgelagerte Tür. Das spart Energie, Strom und damit auch Geld.

Der Gesamtnutzinhalt bei Side-by-Side Kühlschränken kann auch stark variieren. Somit kannst du nach deinem individuellen Bedarf an Gesamtnutzinhalt wählen.

Größe und Maße eines Side-by-Side Kühlschranks

Amerikanische Kühlschränke sind große Haushaltsgeräte, die entsprechend  in der Tiefe – Breite und Höhe Platz benötigen. Der verfügbare Platz entscheidet, welches Modell mit welchen Abmessungen geeignet ist.

Die Maße sind nach Tiefe x Breite x Höhe (T x B x H) gelistet. Bei der Tiefe des Gerätes musst du noch den Abstand zur Wand dazurechnen. Fünf bis zehn Zentimeter Abstand von der Wand sind für die Luftzirkulation des Verdampfers auf der Rückseite einzuplanen.

Die Breite eines Side-by-Side Gerätes kann bei einigen Modellen von 70 bis 120 cm variieren. Einzuplanen ist jedenfalls genügend Platz, um die Türen über 90° zu öffnen,  damit die Schubladen sich herausnehmen lassen.

Die Höhe kann von 179 bis 195 cm reichen. Der verfügbare Platz in deinen Räumen entscheidet, welches Maß und welches Modell mit welchen Abmessungen in Frage kommen. Es zahlt sich aus im Vorfeld genau den vorgesehenen Stellplatz auszumessen und mit dem Herstellerdatenblatt und den genauen Einbauskizzen zu vergleichen. Das erspart dir unnötigen Ärger und Frust mit Rücksendung oder Umtausch,

Miss den verfügbaren Stellplatz aus und orientiere dich nicht die Größe deines alten Kühlschrankes!

Farbe und Optik

Die meisten Modelle haben eine Optik aus edlem Edelstahl. Immer mehr Hersteller bieten auch Varianten in Farben wie schwarz, weiß oder auch rot an. Retro-Modelle bringen ein Feeling wie anno dazumal.

Das Raumfeeling wird stark durch die optische Wertigkeit, die du deinem Haushaltsgerät gibst, bestimmt. Welche Farbe, Optik oder Design du auch immer bevorzugst, ein Side-by-Side Kühlschrank bietet allein schon durch seine Größe und seine Bauform eine Hingucker-Optik.

Mit unterschiedlichen Farbgestaltungen, Hochglanzoberflächen oder Retro-Modellen kann der Besitzer ein klares Statement für seinen Stil und seinen Geschmack im Koch- / Wohnbereich setzen.

Energieeffizienzklassen & Stromverbrauch

Der Energieverbrauch und die Energieeffizienz von Elektrogeräten wird in Energieeffizienzklassen oder Energielabels angegeben. Die Kategorie A ist die sparsamste Energieeffizienzklasse, G die schlechteste. Mit dem am Gerät angegebenen Energieverbrauch lassen sich auch die Stromkosten errechnen.

Die A+, A++ und A+++ Energieeffizienzklassen sind entstanden, weil es immer energieeffizientere Haushaltsgeräte gibt. Bei den geräumigen Side-by-Side Kühlschränken findet man meistens A+ und A++ Klassen. Wir haben in der Vergleichstabelle immer die Energieeffizienzklasse sowie den jährlichen Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) angegeben.

Nehmen wir also an, dass ein Strompreis von 0,28 € pro 1kWh anfällt.  Dann fällt die Beispielrechnung so aus:

  • Für ein Gerät mit einem Verbrauch von 357 kWh (A++) fällt eine Stromrechnung von 99,96 Euro jährlich an.
  • Für ein Gerät mit 463 kWh (A+) Verbrauch zahlt man jährlich 129,64 Euro an Strom.
  • Generell gilt: Je größer das Nutzungsvolumen mit Kühl- und Gefrierteil, desto höher ist auch der jährliche Verbrauch an kWh.

In Zukunft  – so hat das Europaparlament entschlossen – soll es auch eine Produktdatenbank geben, um die Geräte zu registrieren. Konsumenten können damit per Datenbankrecherche die Energieeffizenz und den Energieverbrauch vergleichen und das sparsamste Gerät ausfindig machen.

Achte auf die Energieeffizienzklasse, wenn du dir einen Side-by-Side Kühlschrank kaufen möchtest. Zum Strom sparen eignet sich besonders A++.

Generell gilt: Je größer das Nutzungsvolumen mit Kühl- und Gefrierteil, desto höher ist auch der jährliche Verbrauch an kWh.

Nehmen wir also an, dass ein Strompreis von 0,28 € pro 1kWh anfällt. Bei einem Kühlschrank mit einer Größe von 179 cm und einem Kühlvolumen von 394 Litern und einem Gefriervolumen von 197 Litern fällt die Beispielrechnung wie folgt aus:

Energieeffizienz-klasse Energieverbrauch im Jahr Kosten im Jahr Ersparnis im Jahr
A+ 429 kWh 120,12 €
A++ 375 kWh 105 € 15,12 €

Lautstärke

Die Lautstärke eines Gerätes misst man in Dezibel (dB). Side-by-Side Kühl- Gefrierkombinationen sind etwas lauter als ein herkömmlicher Kühlschrank. Das ist zum einen durch die große Bauform, aber auch durch den Wasser- und Eiswürfelspender verursacht.

Ein Side-by-Side Kühlschrank muss von Zeit zu Zeit kühlen und macht dabei auch Geräusche. Auch die Entnahme von Wasser- und Eiswürfeln verursacht Lärm. Gerade wenn man einen offenen Wohn- Ess- und Küchenbereich hat, kann eine zu hohe Lautstärke schnell lästig werden.

In unserer Vergleichstabelle findest du die Geräuschentwicklung als Kaufkriterium. Je leiser ein Gerät ist, umso weniger wird es im Alltag stören.

Damit du eine Vorstellung haben kannst, welche Dezibel-Angabe welchen Geräuschen entspricht, haben wir eine kurze Auflistung erstellt:

  • 10 dB entspricht einem raschelnden Blatt oder dem Atmen (nahezu unhörbar)
  • 20 bis 30 dB entsprechen dem Ticken einer Armbanduhr oder dem Betrieb eines Heizkörpers (sehr leise).
  • 40 bis 60 dB sind etwa so laut wie Regen, übliche Geräusche in der Wohnung, normale Gespräche oder leises Musikhören im Raum (hörbar)
  • 60 dB hat beispielsweise eine Nähmaschine
  • 70 dB verursacht ein Fernseher, Gruppengespräche oder Kantinenlärm
  • Ab 80 dB  hat man schon die Geräuschkulisse von Verkehrslärm oder Lastkraftwagen

Die angegebene Lautstärke sollte im Wesentlichen um die 40 Dezibel (dB)I liegen. Um dir 40 dB kannst du dir ein leises Gespräch oder leise Musik vorstellen. Ein Side-by-Side Gerät – Samsung „RS7528THCSLEF“ Premium – verursacht gar nur 39 dB.

Abtauen mit dem No Frost System

Dank der No Frost Funktion gibt es kein Abtauen mehr. No Frost Modelle arbeiten mit einem Umluftsystem, um die Feuchtigkeit im Kühlschrankinneren möglichst niedrig zu halten und das Vereisen zu verhindern.

Die Funktion macht sich bezahlt, wenn man das Gerät nicht regelmäßig abtauen will. Ein Gerät in der Größe eines Side-by-Side Kühlschrankes regelmäßig abzutauen, kostet Zeit und Energie. Die No Frost Funktion senkt die Feuchtigkeit im Inneren des Kühlschranks, sobald die Tür geschlossen ist. Die Luft bleibt trocken und es bildet sich kaum Eis am Gerät oder Reif auf den Lebensmitteln.

Die meisten Modelle verfügen über diese praktische und energiesparende Funktion.

Durch die No-Frost-Technik ist Abtauen nicht mehr nötig – so sparst du wichtige Zeit.

Gewicht

Ein geräumiger Side-by-Side Kühlschrank wiegt um die 100 Kilogramm. Besonders beim Transport fällt das Gewicht wortwörtlich ins Gewicht.

Hast du dich für die Anschaffung eines amerikanischen Kühlschrankes entschlossen, beginnt die Planung des Versandes, Transportes und des Aufbaus. Spätestens dann rückt neben der Bauform und den Abmessungen auch das Gewicht in den Aufmerksamkeitsfokus. Zwei bis drei starke Helfer werden meist für den Transport benötigt.

Du kannst es selbst übernehmen oder auch gleich dieses Aufbauservice mitbuchen. Wir haben dir dazu im Ratgeber aufgelistet auf was du bei den Liefer- und Aufbaubedingungen achten solltest. – LINK  –  RATGEBER Soll ich einen Side-by-Side Online kaufen und wie erfolgt der Lieferung und Aufbau?

Lagerzeit bei Störung

Was ist wenn der Strom ausfällt oder Gerätestörungen vorliegen? Wie lange kann ich dann mein Gefrorenes noch lagern? Die  Lagerzeit in Stunden ist ein Kaufkriterium, das zwar wünschenswerter weise nicht eintreten sollte, aber dennoch im Fall der Fälle hilfreich ist.

Die Angabe „Lagerzeit bei Störung“ zeigt, die Anzahl der Stunden an, bis das Gefriergut bei Gerätestörung oder Stromausfall keine Qualitätseinbußen erleidet. Im Schnitt meinen die Hersteller damit jenen Zeitraum bis die Temperatur im Gefrierteil von rund -18 Grad Celsius auf  rund -9 Grad Celsius ansteigt.

Getestet wird meist im vollbeladenen Status. Ist der Gefrierschrank nur teilbeladen, ist die Zeit kürzer. Ab einer Temperatur von -9 Grad Celsius handelt es sich um einen kritischen Wert, bei dem Lebensmittel nicht mehr verzehrt werden sollten. Die Angabe der Lagerzeit bei Störung sollte in der Gebrauchsanweisung angegeben sein.

Besondere Funktionen

Touch Display, Twin Cooling, Anti-Fingerprint, LED Beleuchtung, Urlaubsfunktion, Superfresh, Null-Grad-Zone …… Das klingt kompliziert – und ist es technisch auch, im Alltag sind diese besonderen Funktionen jedoch ungemein praktisch und hilfreich.

Wusstest du, dass bei einem Side-by-Side Kühlschrank eine Kindersicherung empfohlen wird?

Aufgrund der vielseitigen Funktionen und Einstellmöglichkeiten ist ein Side-by-Side Kühlschrank nichts für Kinderhände. Mit der Kindersicherung können keine versehentlichen Einstellungen getätigt werden.

Mit dem Touch Display können Funktionen und Temperaturen gesteuert werden. Das betrifft den Kühl- und Gefrierteil oder aber auch die Eis- und Wasserspenderfunktion, die mit einem Fingertip gesteuert werden können.

Das Twin Cooling System sichert eine konstante Temperatur Luftfeuchtigkeit. Gerüche können sich nicht vermischen und Lebensmittel bleiben länger frisch.

Bei der Urlaubs-Funktion steigt die Temperatur beispielsweise im Kühlteil auf ca. 15° Grad an. Im Vergleich zum Normalbetrieb ist dies zwar recht warm, die Lebensmittel bleiben aber dennoch ausreichend gekühlt, während man selbst den Urlaub genießt. Verderbliches sollte man ohnehin vorher verbrauchen.

Eine LED Innenbeleuchtung  bringt ausreichend Licht in den Kühl- und auch Gefrierteil. Hier ist zu beachten, wo die Leuchten angebracht sind – seitlich oben oder mittig oder an der Rückwand. Eine geschickt platzierte Innenbeleuchtung bringt nicht nur die beeindruckenden Abmessungen, sondern auch  den Inhalt in den Blickpunkt.

In der Null-Grad– oder Superfresh Zone liegt die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt (0 bis 3 Grad).  Bei diesem Feuchtigkeitsniveau bleiben Lebensmittel lange frisch, vitaminreich und aromatisch.

Durch die Anti-Fingerprint Beschichtung werden Oberflächen so gestaltet, dass der Fingerabdruck oder andere Verschmutzungen deutlich reduziert oder vermindert werden. Bei einer Variante mit Edelstahl zahlt sich das jedenfalls aus. Die Oberfläche ist kratzfester und auch einfacher und seltener zu reinigen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Side-by-Side Kühlschrank

Wie reinige ich einen Side-by-Side Kühlschrank?

Damit man lange Freude an seinem Side-by-Side Kühlschrank hat, sollte er regelmäßig gereinigt werden. Die Reinigung der Innenwände, Schubladen oder Abstellflächen erfolgt unkompliziert mit Essigreiniger, Schwamm und Wischtuch.

Die Lebensmittel kann man dann je nach Jahreszeit zwischenlagern: Im Winter können Sie problemlos am Balkon oder Terrasse gelagert werden. In wärmeren Monaten empfiehlt es sich die Lebensmittel in einer Kühlbox oder Kühltasche unterzubringen.

Folgender Ablauf wird für die Reinigung eines Side by Side Kühlschrankes empfohlen:

  1. Strom: Netzstecker ziehen und Kühlschrank ausschalten
  2. Schubladen und Abstellflächen herausnehmen und reinigen
  3. Für die Innenwände Essigreiniger mit heißem Wasser mischen und mit einem Schwamm reinigen
  4. Alles gründlich trocken wischen
  5. Dann wieder die Schubladen und Abstelllächen einsetzen
  6. Kühlschrank wieder einschalten

4 Zonen-Tipps: So räumst du den Kühlschrank richtig ein

Gerade Side-by-Side Kühlschränke verfügen über genügend Platz um unterschiedlichste Temperaturbereiche unterzubringen. Deshalb sollten die Lebensmittel in die richtigen Fächer und Kühlzonen eingeordnet werden.

Einige Modelle verfügen über eine Null-Grad Zone mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 Prozent. Das ist ideal um besonders Gemüse vitaminschonend zu lagern. So bleiben sie länger frisch und haltbar.

Fach/Abstellfläche Temperatur Lebensmittel
Oberste 8 Grad Celsius Marmelade, Käse, Eier, Butter, gegarte Gerichte, gebratenes Fleisch
Mittleres Fach 5 Grad Celsius Milch, Joghurt, Frischkäse
Unteres Fach 2-3 Grad Celsius Leicht verderbliche Lebensmittel, Wurst, Fleisch, Fisch, Räucherwaren
Ganz unten 0 Grad Zone Blattsalate, Wurzelgemüse, Kräuter, Kohl, Pilze etc.

Tipps zum Energiesparen

Die meisten Side-by-Side Geräte verfügen über eine NoFrost-Technologie. Das hat den Vorteil, dass die Geräte nicht vereisen und so auch kein erhöhter Energieverbrauch entsteht. Einige Modelle nutzen das Door-in-Door System oder Barfach.

Das spart Energie, weil nur das Barfach geöffnet wird und nicht der gesamte Kühlschrank. Außerdem empfiehlt es dich den Side-by-Side Kühlschrank gut zu platzieren und nicht neben einer Wärmequelle wie Herd oder Heizung aufzustellen.

Die Richtige Lagerung in der passenden Kühlzone hilft Energiesparen. Ebenso hilft es, Selbstgekochtes auf Zimmertemperatur abzukühlen, bevor es in den Kühlschrank kommt.

Wie erhalte ich Ersatzteile?

Wenn ein Teil im Kühlschrank kaputt ist, startet die Ersatzteilsuche. Dabei ist es ganz wichtig, gleich nach den richtigen Ersatzteilen für die jeweilige Typennummer zu suchen. Die Typennummer solltest du parat  haben.

Die Typen- oder Modellnummer findest du auf dem Fabrikschild des Kühlschrankes. Das befindet sich meistens links auf dem Boden beim Gemüsefach oder aber auch seitlich an der Hinterseite.

Die Typ- oder Modellnummer besteht aus einer Buchstaben und/oder Zahlenkombination. Auch ein (-) oder ein (/) kann sich in der Typennummer befinden. Beachte auch, dass du die Seriennummer nicht mit der  Typ- oder Modellnummer verwechselst.

Sobald die Typennummer vorhanden ist, kann man sich entweder direkt an den Fachhandel vor Ort wenden oder auch gleich den Hersteller kontaktieren. Im Internet findet man zudem viele Online Ersatzteilshops für deine Ersatzteilsuche, die über ein umfassendes Angebot verfügen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.omas-haushaltstipps.com/haushaltsgeraete/vor-und-nachteile-von-side-by-side-kuehlschraenken-12096.html

[2] http://www.kitchen.world/architektur-planung/amerikanischer-kuehlschrank-die-vorteile/

[3] http://www.ekitchen.de/kuechengeraete/kuehlschrank/ratgeber/vorteile-der-side-by-side-kuehlschraenke-262089.html

Bildquelle: Pixabay.com / Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte