
Unsere Vorgehensweise
Spülmaschinen können dir im Haushalt so einiges an mühseliger Arbeit abnehmen. Doch nicht jeder Geschirrspüler passt auch in jede Küche.
Solltest du dir einen neuen Geschirrspüler kaufen wollen und dir noch nicht ganz sicher sein, wo er stehen soll, sind die Siemens Geschirrspülmaschinen genau das Richtige für dich. Viele Modelle gibt es nämlich in mehreren Ausführungen, zum Beispiel freistehend oder als Unterbau.
In unserem Siemens Geschirrspüler Test 2023 findest du alle Informationen, die du benötigst, um dich zwischen den verschiedenen Modellen von Siemens zu entscheiden. Auch findest du hilfreiche Tipps zum Thema Zubehör, Reinigung und Garantie von Siemens Geschirrspülmaschinen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Geschirrspülmaschinen des deutschen Herstellers Siemens gehören zu den besten und beliebtesten auf dem Markt. Sie zeichnen sich durch eine geringe Störanfälligkeit und innovative Technologien aus.
- Siemens produziert Geschirrspüler in vier verschiedenen Ausführungen: Als vollintegriert, teilintegriert, freistehend oder als Unterbau-Geschirrspüler.
- Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist riesig. Je nach Vorlieben und Zusatzfunktionen kostet ein Siemens Geschirrspüler zwischen 350 und 2.000 Euro.
Siemens Geschirrspülmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
- Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
- Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
- Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
Entdecke die Siemens Geschirrspülmaschine – Dein smarter Helfer für eine komfortable und effiziente Reinigung Deines Geschirrs. Dank Home Connect kannst Du Deinen Geschirrspüler bequem von unterwegs starten und behalten ihn mit Remote Monitoring im Blick. Die Home Connect App bietet Dir zusätzlich weitere smarte Funktionen für ein rundum gelungenes Spülerlebnis.
Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
Mit der Home Connect App startest Du Deinen Geschirrspüler bequem von unterwegs und behältst mit Remote Monitoring Deinen Geschirrspüler immer im Blick. Nutze weitere smarte Funktionen, die Deinen Alltag erleichtern und optimiere Dein Spülerlebnis.
Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
Dank der Intensive Zone kannst du gleichzeitig schonend und kraftvoll spülen. Wähle das Aktivieren der Intensive Zone für hartnäckige Verschmutzungen in allen Programmen und profitiere von mehr Sprühdruck im Unterkorb, während im Oberkorb schonend gereinigt wird.
Siemens Siemens Geschirrspuelmaschine
Mit dem InfoLight behältst Du immer das Wichtigste im Blick: Ein blauer Lichtpunkt auf dem Fußboden dient als Betriebsanzeige und informiert Dich über den aktuellen Status Deiner Spülmaschine. So weißt Du immer, ob das Gerät gerade arbeitet oder ob der Spülvorgang bereits beendet ist.
Kauf- und Bewertungskriterien für Siemens Geschirrspülmaschinen
Beim Kauf spielt natürlich nicht nur der Preis eine Rolle, sondern auch was im Geschirrspüler überhaupt drinsteckt. Siemens bietet nämlich eine große Auswahl an Modellen mit jeweils unterschiedlichen technischen Features an.
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Siemens Geschirrspülmaschinen vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Geschirrspülmaschine von Siemens für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
Integrierbarkeit
Bei Siemens gibt es die Möglichkeit zwischen vollintegrierbaren, teilintegrierbaren, freistehenden und Unterbau-Geschirrspülmaschinen zu wählen. Wenn du noch viel Platz in der Küche hast, spricht nichts gegen eine freistehende Spülmaschine.
Falls deine Küche etwas enger ist, solltest du dich eher für eine integrierbare Spülmaschine entscheiden, die du ganz einfach unter deine Küchenzeile einbauen lassen kannst.
Stauraum und Ausstattung
Ein großer Stauraum und die passende Ausstattung sind bei der Wahl der Geschirrspülmaschine von Siemens sehr wichtig. Immerhin möchtest du am Ende nicht unter Platznot oder leiden.
Wenn du viel Besteck hast, sollte zum Beispiel eine integrierte Besteckschublade vorhanden sein. Hast du überwiegend große Töpfe, Schüsseln und Auflaufformen, sollten die Halterungen für Teller und Tassen herausnehmbar oder umklappbar sein. Bei Siemens gibt es dafür extra flexible Körbe.
Interessante Extras bei einigen Siemens Geschirrspülern sind außerdem folgende Ausstattungsmerkmale:
- Zeolith-Trocknen: Ein natürliches Mineral, das Feuchtigkeit in Wärmeenergie umwandelt und optimale Trocknungsbedingungen schafft.
- VarioSpeed Plus: Bis zu 66% verkürzte Spülzeit.
- Beladungssensor: Stellt fest, wie viel Geschirr im Geschirrspüler ist und passt die Wassermenge entsprechend an.
- Wärmetauscher: Hilft beim Energiesparen und verhindert Schäden am Geschirr durch Temperaturschocks.
- Steuerung mit Home App: Starten der Spülmaschine unterwegs und Kompatibilität mit Alexa.
Energieeffizienz
Beim Kauf einer Geschirrspülmaschine von Siemens solltest du unbedingt auf das Energieeffizienzlabel achten. Hier ist eine Übersicht, über die aktuelle geltenden Effizienznormen.
Energieeffizienzklasse | Rang |
---|---|
A+++ | Beste erhältliche Effizienzklasse |
A++ | Mittlere Effizienzklasse |
A+ | Schlechteste Effizienzklasse |
A – D | Nicht mehr im Handel erhältlich |
Falls deine Geschirrspülmaschine zu Hause noch die Klasse A bis D hat, solltest du schleunigst wechseln. Denn solche Geschirrspüler sind echte Stromfresser.
Ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A+++ verbraucht zum Beispiel 25 Prozent weniger Strom als ein Gerät der Klasse A+ und spart damit innerhalb von 12 Jahren rund 350 Euro.
Aber auch innerhalb der Energieeffizienzklassen gibt es Unterschiede: besonders bei A+++. Achte beim Kauf daher auch auf den jährlichen Stromverbrauch. Ein Geschirrspüler sollte nicht mehr als 230 Kilowatt pro Stunde verbrauchen.
Auch der jährliche Wasserverbrauch muss beachtet werden. Am besten sollte die Geschirrspülmaschine nicht mehr als zehn Liter pro Spülgang verbrauchen!
Zeiteffizienz
Wenn du dir eine Spülmaschine von Siemens zulegst, solltest du darauf achten, wie lange ein durchschnittliches Programm dauert und ob es zusätzliche Funktionen gibt, die deine Spülzeit verkürzen.
Diese Tabelle zeigt dir, wie lange die unterschiedlichen Programme normalerweise dauern:
Programm | Spülzeit |
---|---|
Normalprogramm | 80 – 120 Minuten |
Eco-Programm | 195 – 300 Minuten |
Automatik Programm | 40 – 165 Minuten |
Intensivprogramm | 135 – 180 Minuten |
Schnellprogramm (z.B. mit VarioSpeed Plus) | 15 – 50 Minuten |
Hygieneprogramm | Etwa 10 Minuten |
Schonprogramm | 55 – 115 Minuten |
Bei vielen Siemens Geschirrspülern gibt es den sogenannten VarioSpeed Plus Modus. Damit verkürzt du deine herkömmliche Spülzeit um bis zu 66%. Diese Funktion ist allerdings auch mit höherem Energieaufwand verbunden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Siemens Geschirrspülmaschine kaufst
Im folgenden Abschnitt erfährst du, was du vor Kauf einer Geschirrspülmaschine von Siemens wissen und beachten solltest.
Was unterscheidet Siemens Geschirrspülmaschinen von anderen Herstellern?
In Sachen Geschirrspülmaschinen überzeugt Siemens immer wieder aufs Neue mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und spannenden Innovationen. Denn die Produkte sind zuverlässig, modern und einfach zu bedienen.
Nicht umsonst ist Siemens der bekannteste Hersteller von Haushaltsgeräten in ganz Deutschland. Eine Umfrage hat ergeben, dass 93% der Deutschen die Marke Siemens kennen. Damit lässt die Marke andere gute Hersteller wie Philips, Bosch, Miele oder Bauknecht hinter sich zurück.
Welche Arten von Siemens Geschirrspülmaschinen gibt es?
- Vollintegrierte Einbaugeschirrspüler
- Teilintegrierte Einbaugeschirrspüler
- Unterbau-Geschirrspüler
- Freistehende Geschirrspüler
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art von Siemens Geschirrspülmaschinen für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Vollintegrierter Einbaugeschirrspüler von Siemens
Bei den vollintegrierten Einbaugeschirrspülern von Siemens ist das Gerät einschließlich der Bedienoberflächen versteckt. Die Bedienelemente befinden sich an der oberen Kante der Tür des Geräts und werden bei geschlossener Klappe verdeckt.
Wenn du Displays und Bedienknöpfe als ästhetisch störend empfindest, ist diese Variante vielleicht die Richtige für dich. Allerdings solltest du beachten, dass du hier die noch verbleibende Spülzeit nicht beobachten kannst.
Die einheitliche Front für die Spülmaschine ist nicht im Preis vom Hersteller Siemens enthalten. Sie muss extra vom Hersteller der Küchenzeile bestellt und geliefert werden.
Teilintegrierter Einbaugeschirrspüler von Siemens
Teilintegrierte Geschirrspüler sind generell am verbreitetsten. Das einheitliche Erscheinungsbild der Küchenfront wird hier mit sichtbaren und einfach zugänglichen Bedienungselemente kombiniert.
Auf der Vorderseite befinden sowohl die offen liegende Bedieneinheit als auch eine Dekorplatte, die an den Rest deiner Küche angepasst ist. Du kannst also verfolgen, wie lange der Spülgang noch dauert.
Auch hier gehört die Dekorplatte nicht mit zum Lieferumfang von Siemens mit dazu und muss extra beim Hersteller der Küchenzeile bestellt werden.
Siemens Unterbau-Geschirrspülern
Mit dem Begriff Unterbau-Geschirrspüler bezeichnet man prinzipiell freie Geschirrspülmaschinen ohne belastbare Geräteabdeckung. Das heißt, dass das Gerät unter eine Platte der Küchenzeile integriert werden muss.
Die Bedienelemente sind auch bei dieser Variante stets sichtbar. Es besteht keine Möglichkeit, dass du die Gerätefront optisch an die Küche anpassen kannst.
Freistehender Geschirrspülern von Siemens
Das freistehende Modell kommt oft nur in die engere Auswahl, wenn die baulichen Gegebenheiten dafür sprechen. Gründe dafür können zum Beispiel die Lage der Wasseranschlüsse sein, eine noch ungenutzte Ecke oder ein Küchenaufbau, der generell aus Einzelmöbeln besteht.
Von Vorteil ist natürlich auch die schnelle und einfache Installation des Geräts. Aber echte Küchenliebhaber könnte womöglich das uneinheitliche Erscheinungsbild stören, dass mit einem freistehenden Geschirrspüler im Raum einhergeht. Schließlich sind einheitliche Küchenzeilen sehr beliebt.
Siemens legt bei ihren freien Geschirrspülmaschinen aber einen großen Wert auf ein abgerundetes Design.
Sowohl die Arbeitsplatte als auch der Sockel, die Seitenwände und die dazugehörige Front haben eine einheitliche Farbgebung, sodass die Spülmaschine überall gut aussieht.
In welcher Preisklasse liegen die Geschirrspülmaschinen von Siemens?
Die Preise beginnen in etwa bei 350 Euro. Für dieses Geld bekommst du einen einfachen Einbaugeschirrspüler mit einer geringen Anzahl an Zusatzfunktionen. Im Mittelfeld liegen verschiedene Ausführungen von Siemens Geschirrspülmaschinen, die zwischen 350 und 750 Euro kosten.
Teurer wird es, wenn du auf der Suche nach einer sehr guten Energieeffizienzklasse und modernster Technik bist. Dann kann dich deine Siemens Geschirrspülmaschine zwischen 1.000 und 2.000 Euro kosten.
Wo kann ich Siemens Geschirrspülmaschinen kaufen?
Auch online kannst du dich durch die Geschirrspüler von Siemens stöbern, denn die Auswahl im Internet ist riesig. Folgende Online-Händler bieten Geschirrspülmaschinen von Siemens an:
- mediamarkt.de
- amazon.de
- saturn.de
- euronics.de
- conrad.de
Im Internet findest du häufig auch echte Schnäppchenpreise. Achte aber darauf, welche Funktionen bei der angebotenen Spülmaschine enthalten sind und lies dir die Beschreibungen genau durch, bevor du den Kauf tätigst.
Sind Ersatzteile für Geschirrspülmaschinen von Siemens erhältlich?
Mit wenigen Mausklicks findest du online alle nötigen Ersatzteile. Du kannst sie entweder direkt zu dir nach Hause bestellen oder an deinen nächsten Elektrofachmarkt liefern lassen.
Auf eBay werden gebrauchte Ersatzteile zu günstigen Preisen verkauft. Ein Blick lohnt sich, aber versichere dich, dass das Ersatzteil noch in gutem Zustand ist.
Welche Alternativen gibt es zu Siemens Geschirrspülmaschinen?
Der Grund für diese Umfrageergebnisse ist vor allem, dass die Geschirrspüler der genannten Hersteller wenig störanfällig sind. Bei Siemens und Bosch schneiden die vor allem die neueren Modelle gut ab. Miele liegt bei den zwei bis acht Jahre alten Modellen weit vorne, während Privileg generell gut abschneidet.
Hier muss auch erwähnt werden, dass die Marken Siemens und Bosch, neben Neff, Constructa und Gaggenau, prinzipiell zum selben Hersteller gehören: der BSH-Haushaltsgeräte GmbH. Deshalb sind manche Geschirrspüler dieser Firma trotz unterschiedlicher Marken in etwa baugleich.
Trotz der Ähnlichkeit gibt es in manchen Fällen große Preisunterschiede. Es lohnt sich also, zu überprüfen, welche Marke im Hinblick auf den gewünschten Geschirrspüler günstiger ist.
Wie kann ich eine Geschirrspülmaschine von Siemens reinigen?
Beim Reinigen des Geschirrspülers solltest du deinen Fokus vor allem auf die Düsen des oberen und unteren Spülarms und das Sieb der Maschine legen. Diese Teile lassen sich einfach und ohne professionelle Hilfe reinigen.
Welche Garantie gibt es bei Siemens Geschirrspülmaschinen?
Bei Geschirrspülern mit Aquastop Technologie ersetzt dir Siemens außerdem alle Wasserschäden, die durch einen Fehler des Aquastop-Systems entstehen. Bei der Aqua-Stop-Technik pumpt das System automatisch Wasser ab, wenn die Sensoren einen Defekt am gerät wahrnehmen.
Außerdem hast du die Möglichkeit, deine Geschirrspülmaschine mit dem Partner von Siemens zu versichern, um auch nach Ablauf der gesetzlichen Garantie von zwei Jahren noch kostenlose Reparaturen zu erhalten.
Woher bekomme ich Zubehör für meine Siemens Geschirrspülmaschine?
Zum angebotenen Zubehör gehören verschiedene Reinigungs- und Pflegemittel für die Geschirrspülmaschine, Küchenutensilien wie Töpfe und Pfannen oder Original-Ersatzteile.
Spezielle Spültabs von Siemens gibt es nicht. Hier kannst du handelsübliche Spültabs aus dem Supermarkt oder Drogeriemarkt verwenden.
Wie kann ich meine Geschirrspülmaschine von Siemens reparieren lassen?
Auf der Website des Herstellers kannst du online mit ein paar einfachen Mausklicks einen Techniker buchen oder dir schnell Hilfe vom Siemens Online Support holen. Womöglich lässt sich der Fehler ganz einfach beheben.
Nach Ablauf der Garantie musst du selbst für die Reparatur der Spülmaschine aufkommen.
Wenn die Reparatur von Siemens direkt durchgeführt wird, musst du dann eine sogenannte „Überprüfungspauschale“ in Höhe von 99 Euro plus anfallende Reparaturkosten zahlen. Wenn du dich am selben Tag für einen neuen Geschirrspüler entscheidest, entfällt die Pauschale allerdings.
Bildquelle: 123rf / 87862705