
Du liebst den Geschmack von einem leckeren, kühlen Softeis? Mit einer Softeismaschine kannst du dieses in Zukunft ganz einfach in deinem eigenen Zuhause herstellen. Doch der Kauf einer Softeismaschine kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Aber keine Sorge.
In diesem Artikel führen wir dich durch den Prozess, von der Recherche über die verschiedenen Maschinentypen bis hin zur Suche nach der richtigen Softeismaschine für deine Bedürfnisse. Wenn du also bereit bist, dir deine eigene Softeismaschine zuzulegen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Softeismaschinen lässt sich qualitativ hochwertiges Softeis einfach und unkompliziert zuhause herstellen.
- Wie bei Speiseeismaschinen wird zwischen Geräten mit Kompressor und Geräten mit Kühlkörper unterschieden. Maschinen mit Kompressor sind zur Herstellung von Softeis im Heimbereich allerdings wenig verbreitet.
- Mit Softeismaschinen können zum einen die zahlreich erhältlichen Fertigrezepturen in Pulverform verarbeitet werden und zum anderen auch ganz individuelle Rezepte mit frischen Zutaten verwirklicht werden.
Softeismaschine Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Softeismaschine für 1 l Speiseeis
- Die beste Softeismaschine für Sorbeteis
- Die beste Mini-Softeismaschine
- Die beste 4-in-1 Softeismaschine
- Vevor Softeismaschine
- Vevor Softeismaschine
- Vevor Softeismaschine
- Klarstein Softeismaschine
- Jianpanxia Softeismaschine
- Fizz Creations Softeismaschine
- Vevor Softeismaschine
- Gino Gelati Softeismaschine
- Vevor Softeismaschine
- Clatronic Softeismaschine
Die beste Softeismaschine für 1 l Speiseeis
Die Softeismaschine von Krups kann bis zu 1 Liter Eis herstellen. Die Maschine verfügt über eine LED Anzeige und fast alle Teil der Maschine sind spühlmaschinenfest. Zusätzlich gibt es Tragegriffe, um das Gerät einfach und sicher zu transportieren.
Im dazugehörigen Gefrierbehälter ist Platz für 1,6 l Eis.
Die beste Softeismaschine für Sorbeteis
Keine Produkte gefunden.
Sie nutzt, wie die meisten Softeismaschinen, einen Kühlkörper zur Herstellung des Softeis. Da die Trebs 99271 nicht über einen Kompressor verfügt musst du bei der Herstellung deines Softeises eine Vorbereitungszeit von ca. 12 Stunden für das Vorkühlen des Akkus einplanen.
Mit diesem kannst du dann eine Menge von maximal einem Liter Softeis herstellen. Mit Maßen von 22,8 x 37,8 x 34,5 cm lässt sie sich in jeder Küche problemlos platzieren und nimmt nur wenig Platz in Anspruch.
Die beste Mini-Softeismaschine
Keine Produkte gefunden.
Die Clatronic nutzt zur Kühlung der Eismasse einen Kühlkörper und setzt somit auf die passive Kühlung.
Die Clatronic ICM 3594 zählt zu den kleineren Geräten seiner Klasse. Mit Maßen von 22,5 x 22 x 44 cm lässt sie sich in jeder Küche problemlos platzieren und nimmt nur wenig Platz in Anspruch.
Die Clatronic ICM 3594 hat ein relativ schlichtes und dezentes Design. Der Korpus ist leicht rundlich und sorgt für ein stimmiges Erscheinungsbild.
Die beste 4-in-1 Softeismaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
In der Gino Gelati Softeismaschine kannst du neben Eis auch Milkshakes, Frozen Yogurt und normales Eis herstellen. Sie ist somit auch ein wahres Multitalent und kann im Haushalt vielseitig eingesetzt werden.
Das Gerät ist 28 x 20 x 41 cm groß und ca. 8 kg schwer. Damit ist sie nicht gerade leicht und sollte besser einen Standardplatz in deiner Küche erhalten.
Vevor Softeismaschine
Keine Produkte gefunden.
Diese gewerbliche Eismaschine ist perfekt für jedes Unternehmen oder jeden Haushalt, der eine zuverlässige und hochproduktive Eismaschine benötigt. Sie verfügt über zwei 1,6-Gallonen-Trichter aus lebensmittelechtem 304-Edelstahl, die bis zu 5,3-7,4 Gallonen Eis pro Stunde produzieren können – mehr als genug, um deinen täglichen Bedarf zu decken. Der 2200 W starke Kompressor sorgt für eine schnellere Kühlung und weniger Lärm, während das energiesparende Kältemittel R410a deine Stromrechnung niedrig hält. Dieses Modell verfügt außerdem über gut durchdachte Details wie einen ergonomischen Griff, Luftschlitze in der Haube, eine herausnehmbare Tropfschale, einen Materialmangelalarm, universelle, feststehende Rollen und einen externen Eiswaffelhalter – alles, um dir das Leben leichter zu machen. Und mit dem intelligenten LCD-Bedienfeld kannst du Zeit, Temperatur und Härtegrad mit nur wenigen Klicks einstellen. Egal, ob du ein Restaurant, ein Café, eine Snackbar oder einen Supermarkt betreibst: Diese vielseitige Softeismaschine ist eine wertvolle Ergänzung für dein Geschäft.
Vevor Softeismaschine
Keine Produkte gefunden.
Mit unserer gewerblichen Eismaschine kannst du 22-30 l Eis pro Stunde herstellen. Diese Maschine ist perfekt für Unternehmen, die schnell und effizient viele Menschen bedienen müssen. Sie verfügt über zwei 6-Liter-Mischbehälter und 2-Liter-Gefrierzylinder, die bis zu 150-200 Portionen à 100 Gramm in nur einer Stunde herstellen können. Du kannst außerdem aus drei verschiedenen Geschmacksrichtungen wählen – zwei einzelne Geschmacksrichtungen und eine gemischte Geschmacksrichtung – um dein Dessertmenü aufzupeppen. Die starke Ausgangsleistung von 2350 Watt sorgt für einen kontinuierlichen und lang anhaltenden Betrieb, während der bekannte Markenkompressor mit 1155 Watt für einen reibungslosen und leisen Betrieb sorgt. Außerdem helfen Expansionsrohre dabei, den Ertrag um 25 bis 30 % zu erhöhen. Und wenn dir mal die Zutaten ausgehen, ist das auch kein Problem – die Maschine warnt dich, damit du nachlegen kannst, bevor es zu spät ist. Und das Beste ist, dass du mit dem intelligenten LCD-Bedienfeld die volle Kontrolle über den Prozess hast. Du kannst die Konsistenz des Eises nach deinen Vorlieben einstellen und die Frischhaltefunktion nutzen, um den Geschmack über Nacht zu bewahren. Und mit seinem eleganten Edelstahldesign
Vevor Softeismaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese gewerbliche Eismaschine ist perfekt für jedes Unternehmen oder jeden Haushalt, der eine zuverlässige und leistungsstarke Eismaschine benötigt. Sie verfügt über zwei 6-Liter-Trichter aus lebensmittelechtem 304er-Edelstahl, die bis zu 20-28 Liter Eis pro Stunde produzieren können – mehr als genug, um deinen täglichen Bedarf zu decken. Außerdem verfügt sie über ein intelligentes LCD-Bedienfeld, mit dem du Zeit, Temperatur und Härtegrad mit nur wenigen Klicks einstellen kannst. Außerdem wird die Menge auf dem Display angezeigt, damit du sie leicht überwachen kannst. Weitere durchdachte Details sind der ergonomische Griff, die Luftschlitze in der Haube, die herausnehmbare Abtropfschale und der externe Eiswürfelhalter.
Klarstein Softeismaschine
Mit der Klarstein Sweet Sundae Eismaschine entstehen im Handumdrehen leckere hausgemachte Eisspezialitäten. Hier kommen kleine und große Münder voll auf ihre Kosten. Die Turbo-Eismaschine lässt ausgewählte Zutaten innerhalb von 40 Minuten zu köstlich cremigem Eis erstarren – perfekt zur Abkühlung an heißen Tagen. Und dank des automatischen Reinigungssystems ist er immer leicht sauber zu halten. Und dank der praktischen Öffnung an der Oberseite kannst du während der Zubereitung mit Hilfe des mitgelieferten Trichters ganz einfach weitere Zutaten hinzufügen. Ganz gleich, ob du einen klassischen Vanillekuchen oder einen kreativen Schoko-Erdnussbutterkuchen zubereiten möchtest, mit dieser Maschine kannst du deinen Lieblingsgeschmack das ganze Jahr über genießen.
Jianpanxia Softeismaschine
Diese Eismaschine mit großem Fassungsvermögen ist perfekt für große Versammlungen. Sie kann bis zu 18 Liter Eis pro Stunde produzieren, so dass du dir nie Sorgen machen musst, dass dir das Eis ausgeht. Das Kondensatorrohr aus reinem Kupfer sorgt für eine effiziente Kühlung, während das Gehäuse aus lebensmittelechtem Edelstahl langlebig und korrosionsbeständig ist. Mit den drei Luftauslässen kannst du drei verschiedene Eissorten auf einmal herstellen. Und wenn du den Geschmack anpassen möchtest, drehst du einfach den Knopf, um den Puffungsgrad, die Weichheit oder die Härte einzustellen. Die schnelle Wärmeableitung hält die Maschine stabil und verlängert ihre Lebensdauer.
Fizz Creations Softeismaschine
Wer liebt nicht Softeis? Mit dem Mr. Creations Ice Cream Maker kannst du dir dieses erfrischende Vergnügen jetzt nach Hause holen. Ideal mit dem originalen Mr. Creations Ice Cream Powder, ist diese Maschine perfekt für gefrorenen Joghurt und Shakes – perfekt für jede Party. Der Mr. Creations Ice Cream Maker ist das perfekte Geschenk für jeden Anlass und ist ganz einfach zu bedienen: Lege den mittleren Behälter einfach für 12 Stunden in den Gefrierschrank, fülle ihn dann mit der Eismischung und lass ihn 10 Minuten stehen, bevor du die Maschine startest. Unsere Empfehlung: Schau dir das anschauliche Video an und lies dir die Produktbeschreibung durch, bevor du loslegst. Und wenn du irgendwelche Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Vevor Softeismaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Unsere kommerzielle Softeismaschine produziert auf effiziente Weise weiches und fluffiges Speiseeis. Der 4,5 l fassende Mischtrichter und der 1,6 l fassende Gefrierzylinder (beide aus 304er Edelstahl) können bis zu 200 Portionen in einer Stunde liefern und halten mit deinem täglichen Bedarf im Haushalt oder Geschäft locker mit.
Gino Gelati Softeismaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese 4-in-1-Softeismaschine ist der Hammer. Mit dieser Turbo-Eismaschine kannst du köstliches Softeis, Frozen Yogurt, Milchshakes und sogar Flaschenkühler herstellen. Die Herstellung deiner Leckereien dauert nur etwa 20 Minuten, sodass du sie im Handumdrehen genießen kannst. Bitte beachte, dass das Softeis bei einer Temperatur von -5 Grad Celsius serviert wird. Um diese Temperatur im Behälter zu erreichen, musst du die Masse mindestens auf -18 Grad Celsius vorkühlen. Mit dieser Maschine kannst du alle deine eisigen Lieblingsspeisen genießen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Vevor Softeismaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen, kommerziellen Eismaschine, die große Mengen an köstlichem Eis herstellen kann? Dann bist du bei der Vevor Commercial Ice Cream Machine genau richtig. Diese leistungsstarke Maschine kann bis zu 18 Liter (5 Gallonen) Eis pro Stunde herstellen und verfügt über zwei 3-Liter-Trichter aus lebensmittelechtem 304er Edelstahl. Außerdem hat sie drei integrierte Geschmacksrichtungen – zwei einzelne Geschmacksrichtungen und eine gemischte Geschmacksrichtung – um verschiedene Geschmäcker zu befriedigen. Mit ihrer starken Leistung, dem robusten Edelstahlgehäuse, dem intelligenten LCD-Bedienfeld und durchdachten Details wie ergonomischen Griffen und einer herausnehmbaren Tropfschale wird die Vevor Commercial Ice Cream Machine deine Erwartungen sicher übertreffen.
Clatronic Softeismaschine
Bist du auf der Suche nach einer leckeren und einfachen Möglichkeit, selbstgemachtes Eis zu genießen? Dann ist die Eismaschine genau das Richtige für dich. Mit dieser vielseitigen Maschine kannst du in nur 20-40 Minuten Gelato, Softeis, Joghurt, Slushy-Eis, Sorbet und vieles mehr herstellen. Die Eismaschine eignet sich perfekt für Sommer- oder Frühlingsspiele mit Familie und Freunden und ist außerdem leicht zu reinigen – nimm einfach das ruhende Element und das Motorgehäuse ab. Außerdem werden Rezeptvorschläge mitgeliefert, damit du sofort loslegen kannst.
Weitere ausgewählte Softeismaschinen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Softeismaschine kaufst
Wie unterscheidet sich Softeis von klassischem Speiseeis?
Zum einen unterscheiden sich beide Sorten hinsichtlich der Temperatur. Diese liegt beim Softeis bei minus 6 bis 7°C, während Speiseeis bei minus 12 bis 14 °C verzehrt wird. Bei der Herstellung sind die Temperaturen beim Speiseeis zum Teil noch niedriger.
Manche Maschinen kühlen hier sogar auf mehr als -30 °C herunter. Das erste Geheimnis eines guten Softeis sind also die vergleichsweise hohen Temperaturen mit denen es hergestellt wird.
Der zweite wichtige Faktor besteht im höheren Luftanteil im Softeis. Während des Rührprozesses wird dem Softeis sehr viel mehr Luft zugeführt als dem Speiseeis. Vor allem dieser Punkt trägt dazu bei, dass das Softeis seine charakteristische Cremigkeit bekommt, die es so beliebt macht.
Was kostet eine Softeismaschine?
Erstere sind aufgrund der aufwändigen Technik sehr viel teurer in der Produktion und somit auch im Verkauf. Für diesen Preis bekommst du dann aber auch die absoluten Topmodelle für den Heimgebrauch.
Die meisten Geräte liegen jedoch eher im unteren Preisbereich. Diese arbeiten mit einem Kühlköper, der im Eisschrank zunächst heruntergekühlt wird und diese Kälte anschliessend an die Eismasse abgibt. Maschinen dieser Art sind sehr viel leichter herzustellen und somit auch im Verkauf deutlich günstiger.
Hier erhältst du bereits für circa 50 bis 60 Euro solide Softeismaschinen für den Einsatz Zuhause.
Typ | Preis |
---|---|
Softeismaschine mit Kompressor | ca. ab 200€ |
Softeismaschine ohne Kompressor | ab ca. 50€ |
Wo kann ich eine Eismaschinen kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- Media Markt
- Saturn
Entscheidung: Welche Arten von Softeismaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Typen von Softeismaschinen unterscheiden:
- Softeismaschinen mit Kompressor
- Softeismaschinen ohne Kompressor
Bei den beiden verschiedenen Typen ist der Zubereitungsprozess ein wenig anders, was jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich bringt. Abhängig davon, wie du dein Softeis am liebsten genießt und auf welche Dinge du am meisten Wert legst, eignet sich eine andere Art von Softeismaschine am besten für dich.
Wir möchten dir im Folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Softeismaschine sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Softeismaschinen vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Wie funktioniert eine Softeismaschine mit Kompressor und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Softeismaschinen mit Kompressor kühlen die Eismasse aktiv. Das heißt, sie funktionieren so ähnlich wie ein Kühlschrank, wobei die Eismasse mit einem Behälter in die Maschine gegeben und sehr zügig auf die gewünschte Temperatur heruntergekühlt wird. Durch den eingebauten Kompressor wird der Eismasse sehr schnell die Wärme entzogen und bereits in 30 bis 60 Minuten kann das leckere, selbstgemachte Eis genossen werden.
Softeismaschinen mit Kompressor sind besonders für das spontane Herstellen von großen Mengen an Eis sehr gut geeignet wie zum Beispiel für Großfamilien. Denn neben der schnellen Vorbereitungszeit und höheren Geschwindigkeit, haben Eismaschinen mit Kompressor in der Regel auch ein größeres Volumen und können somit mehr Eiscreme auf einmal produzieren.
Durch die Kompressortechnik sind die Maschinen allerdings auch relativ groß und schwer. Einige Modelle können bis zu 15 Kilogramm wiegen und können im Vergleich zu Geräten ohne Kompressor auch relativ laut werden. Aufgrund der aufwändigen Technik sind diese ebenfalls vergleichsweise teuer.
Wie funktioniert eine Softeismaschine ohne Kompressor und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Softeismaschinen ohne Kompressor nutzen ein passives Kühlsystem. Hierbei wird ein Kühlkörper genutzt, der die Eismasse gleichmäßig unter den Gefrierpunkt herunterkühlt. Dieser muss je nach Hersteller acht bis 24 Stunden vor der Anwendung im Eisschrank vorgekühlt werden.
Softeismaschinen mit Kühlkörper sind in erster Linie für Personen geeignet, die keine großen Mengen an Eis herstellen möchten und dies auch frühzeitig planen können, da für jede Eisportion eine Vorlaufzeit von circa 12 Stunden erforderlich ist um den Kühlakku auf die erforderliche Temperatur zu bringen.
Wenn der Kühlakku nicht ausreicht um die gesamte Eismasse gleichmäßig herunterzukühlen, kann es dazu kommen, dass man lediglich einen Milchshake anstelle eines Softeises bekommt.
Mit ein bisschen Planung lässt sich aber selbstverständlich auch mit diesen Maschinen qualitativ hochwertiges Softeis produzieren. Die Geräte sind im Allgemeinen deutlich kleiner und leichter als Eismaschinen mit Kompressor und arbeiten im Vergleich relativ leise.
Während die Kompressortechnik in den großen kommerziell eingesetzten Softeismaschinen gängig ist, gibt es für den Heimgebrauch nur wenige Softeismaschinen, die mit Kompressor arbeiten.
Für Zuhause sind Softeismaschinen mit Kühlkörper weitaus verbreiteter. Diese Maschinen sind deutlich günstiger und bei geringem Budget definitiv die richtige Wahl.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Softeismaschinen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Softeismaschinen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.
Es handelt sich dabei um folgende Kriterien:
- Art der Kühlung
- Füllmenge / Kapazität
- Zubereitungsdauer
- Design
Art der Kühlung
Bei der Herstellung von Softeis stehen grundsätzlich zwei unterschiedliche Verfahren zur Auswahl. Du hast hier die Wahl zwischen Maschinen mit und ohne Kompressor. Erstere kühlen die Eismasse aktiv, funktionieren also ähnlich wie ein Kühlschrank. Die Eismasse wird mit einem Behälter in die Maschine gegeben und sehr zügig auf die gewünschte Temperatur heruntergekühlt.
So kannst du auch ohne große Vorbereitung innerhalb kurzer Zeit dein eigenes Softeis herstellen. Während diese Technologie in den großen kommerziell eingesetzten Softeismaschinen gängig ist gibt es leider für den Heimgebrauch kaum Softeismaschinen, die mit Kompressor arbeiten.
Die allermeisten Geräte am Markt besitzen passive Kühlsysteme. Hier kühlst du dein Eis mithilfe eines Kühlkörpers, der zunächst im Eisschrank auf die gewünschte Temperatur gebracht wird und hinterher die Eismasse abkühlt.
Hierdurch ist es nicht möglich spontan Eis herzustellen, da du immer eine circa 12-stündige Wartezeit für das Abkühlen des Akkus einrechnen musst.
Mit ein bisschen Planung ist es aber selbstverständlich auch mit diesen Maschinen möglich qualitativ hochwertiges Softeis zu produzieren. Der große Vorteil dieser Maschinen ist zudem, dass sie sehr viel einfacher herzustellen sind und somit deutlich günstiger angeboten werden als Maschinen mit Kompressortechnik.
Im Gegensatz zu Speiseeismaschinen ist der Einsatz von Kompressoren bei Softeismaschinen extrem selten und somit zählen solche Geräte eher zu den Exoten in diesem Bereich.
Typ | Funktionsweise |
---|---|
Aktive Kühlung | Diese Variante ist zumeist in den Softeismaschinen mit Kompressor zu finden. Hier wird das Eis schnell auf die gewünschte Temperatur gebracht. Diese Kühlart findest du meistens eher im kommerziellen Gebrauch wieder. |
Passive Kühlung | Hier wird der Kühlkörper im Eisschrank auf die gewünschte Temperatur gebracht und dann erst das Eis. Mit dieser Variante musst du etwas länger auf die Eisherstellung warten. |
Kapazität
Die Kapazität einer Softeismaschine ergibt sich aus der Füllmenge der Schüssel beziehungsweise des Behälters für die Eismasse. Bei Softeismaschinen ist die Kapazität der verschiedenen Modelle relativ ähnlich und liegt zumeist bei circa einem Liter, wobei einige Modelle etwas mehr und andere etwas weniger bieten. Für die meisten Anwender dürfte diese Größe völlig ausreichen.
Eine Softeiswaffel lässt sich mit circa 250 ml sehr gut füllen. Somit kannst du bei einem Volumen von einem Liter in einem Durchgang Softeis für bis zu vier Personen herstellen.
Sofern du mehr benötigst, zum Beispiel für einen Kindergeburtstag oder ähnliches, kannst du natürlich direkt den nächsten Durchgang starten. Beachte hierbei aber unbedingt, dass du bei passiv gekühlten Maschinen in diesem Fall einen zweiten Kühlakku benötigst.
Zubereitungsdauer
Die Zubereitungsdauer wird in erster Linie durch das Kühlsystem der Maschine bestimmt. Maschinen mit Kompressor sind, wie bereits oben erwähnt, deutlich schneller. Hier kannst du zum Teil bereits nach ca. 30 Minuten dein erstes Eis genießen. Bei Modellen mit Kühlkörper kommt jeweils noch eine Vorkühlzeit von circa 12 Stunden hinzu, was die Zubereitungsdauer enorm verlängert.
Sofern du dich aber hierauf einstellst und zum Beispiel den Kühlakku regelmäßig über Nacht in den Gefrierschrank legst damit er beim nächsten Mal unmittelbar einsatzbereit ist schrumpft der Zeitvorteil der Softeismaschinen mit Kompressor deutlich. Die reine Zubereitungszeit unterscheidet sich bei beiden Typen nämlich nicht allzu sehr sofern man die Vorbereitung des Akkus außer Acht lässt.
Insofern sind die Unterschiede zwischen beiden Arten der Kühltechnik gar nicht so groß, wie man vermuten könnte. Die Nutzung einer Maschine ohne Kompressor benötigt allerdings sehr viel mehr Planung und ermöglicht lediglich die Herstellung einer Sorte Softeis pro Tag.
Sofern du also verschiedene Sorten produzieren möchtest wäre eine Maschine mit Kompressor die richtige Wahl. Sofern dies nicht der Fall ist uns du die Eisherstellung gut planen kannst wirst du auch mit einer Maschine mit Kühlakku nichts falsch machen und sparst zudem noch eine Menge Geld.
Design
Neben der Funktionalität spielt natürlich auch das Design einer Softeismaschine eine wichtige Rolle. Da die Maschine zumeist sichtbar in der Küche platziert wird soll sie natürlich sowohl für Gäste als auch für dich selber ein echter Hingucker sein.
Die meisten Softeismaschinen besitzen ein sehr durchdachtes Design und sind durchaus schön anzusehen. Da die Geräte zumeist eher im niedrigen und mittleren Preissegment angesiedelt sind bestehen sie in aller Regel fast vollständig aus Kunststoff.
Lediglich kleinere Einzelteile werden vereinzelt aus Metall gefertigt. Die Verarbeitung wirkt somit nicht immer hochwertig.
Doch hinsichtlich der Formen und Farben ist es durchaus eindrucksvoll, was die Hersteller hier zu derart günstigen Preisen auf die Beine stellen. Abhängig von deinem persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil solltest du jedenfalls mit Sicherheit eine Softeismaschine finden, die optisch für dich geeignet ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Softeismaschine
Wie funktioniert die Eisherstellung mit einer Softeismaschine?
Die Herstellung von Softeis erfordert spezielle Maschinen um die besonders cremige Konsistenz zu erhalten, die charakteristisch für das Softeis ist. Dazu wird ein flüssiger Eis-Mix, der wie das Speiseeis zum Großteil aus Milch besteht, in die Eismaschine eingefüllt. Diese Grundmasse wird nun duch einen Kompressor oder einen Kühlköper auf circa -6 °C abgekühlt.
Ein Rührwerk in der Maschine hält das Eis in ständiger Bewegung und vermischt die Eismasse konstant mit Luft. Das Softeis wird dann durch ein Ventil ausgegeben. Klassischerweise in eine Waffel, aber natürlich kannst du dein Softeis auch problemlos aus einem Becher genießen.
In professionellen Maschinen geschieht dies meist mit Überdruck, wobei das Eis noch einmal zusätzlich mit Luft aufgeschäumt wird um eine besonders cremige Konsistenz zu erhalten.
Besteht bei Softeis die Gefahr einer Salmonelleninfektion?
Vielleicht hast du auch schon einmal Horrorgeschichten von Salmonellen im Softeis gehört. Dies ist in der Tat ein Problem, das einen wahren Kern hat. Allerdings ist die Gefahr doch sehr viel geringer als viele glauben.
Zunächst einmal können Belastungen mit Keimen auch bei normalem Speiseeis auftreten. Beim Softeis tritt dieses Phänomen allerdings in der Tat häufiger auf.
Das Hauptproblem ist hierbei das Einbringen großer Mengen Luft in das Softeis. Hierbei gelangen auch verschiedenste Keime in das Eis, wodurch die Belastung beim Softeis zumeist sehr viel höher ist als bei Speiseeis.
Solange die Temperaturen unter 0 °C liegen können sich die Keime nicht vermehren und es geht keine Gefahr von Ihnen aus.
Problematisch wird es erst wenn das Eis langsam antaut. Dann geschieht die Vermehrung rasend schnell, da das Eis ein sehr gutes Nährmedium darstellt. Wenn das angetaute Eis dann verzehrt wird kann es durchaus schonmal zu einer Infektion kommen.
Bei der Herstellung von Softeis in den eigenen vier Wänden ist das jedoch kein nennenswertes Problem, da in aller Regel frische Zutaten verwendet werden und das Eis sofort verzehrt wird.
Höchstens bei den Softeisautomaten, die häufig auf Volksfesten und in Einkaufsstrassen anzutreffen sind könnte es zum Beispiel durch ungenügende Kühlung zu Infektionen kommen. Dies passiert allerdings höchst selten, so dass du dir auch hier keine großen Sorgen machen musst und dein Softeis ohne schlechtes Gefühl geniessen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://anona.de/eisprodukte/wie-funktioniert-eine-softeis-maschine/
[2] http://www.eisbereiter.org/eismaschine/softeismaschine.html
Bildquelle: Annie Shelmerdine / unsplash.com