Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2021

Du möchtest dein Obst und Gemüse möglichst einfach schälen? Dann solltest du am besten einen Sparschäler verwenden. Doch einen Sparschäler zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, denn es gibt so viele verschiedene Typen und Modelle zur Auswahl.

Aber keine Sorge, mit den richtigen Informationen und ein paar Tipps kannst du den perfekten Sparschäler für deine Bedürfnisse finden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Sparschäler wissen musst – von den verschiedenen Typen bis hin zu den Eigenschaften, auf die du beim Kauf achten solltest. Wenn du also bereit bist, den perfekten Sparschäler zu finden, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sparschäler sind Geräte zum schnellen und sparsamen Schälen von Obst und Gemüse.
  • Es gibt unterschiedlichste Arten von Sparschälern, die jeweils für unterschiedlichste Obst- und Gemüsesorten besonders gut geeignet sind. Daher solltest du dir vor deinem Kauf überlegen, wofür du den Sparschäler nutzen möchtest.
  • Wenn der richtige Sparschäler verwendet wird, erleichtert er die Arbeit ungemein.

Sparschäler Test: Das Ranking

WMF Sparschäler Edelstahl

Der WFM Sparschäler aus Edelstahl ist rostfrei und einwandfrei für die Spülmaschine geeignet. Die Klinge bleibt auch nach häufiger Benutzung noch scharf und funktionsfähig. Der Querschäler ist besonders einfach zu handhaben.

Der Sparschäler hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bei den Kunden sehr beliebt. Das liegt besonders an dem guten Preis und der einfachen Benutzung, sowie der Eignung für Linkshänder.

Neustanlo Sparschäler PeelStar

Der Neustanlo Sparschäler PeelStar Solingen hat eine Edelstahlklinge und ist ein Längsschäler. Er ist geeignet für Spülmaschinen und sowohl für Rechts- als auch für LinkshänderInnen geeignet.

Die Klinge ist sehr scharf und nutzt sich auch nach häufiger Benutzung nicht ab. Der Schäler ist darüber hinaus preiswert und liegt gut in der Hand.

Kyocera CP-10-NBK Sparschäler

Der Kyocera Sparschäler ist ein Querschäler mit einer Keramikklinge. Die Klinge ist sehr scharf und durch das Keramik von Natur aus rostfrei. Außerdem sind Keramikklingen auch für Nickelallergiker geeignet.

Der Sparschäler liegt sehr gut in der Hand und lässt sich einfach verwenden. Er ist darüber hinaus auch preiswert und die Klinge bleibt sehr lange scharf.

Westmark Sparschaeler

Dieses Set aus zwei Original-Famos-Schälern ist perfekt zum Schälen von rundem oder länglichem Obst und Gemüse wie Kartoffeln, Gurken, Spargel, Äpfeln usw. Die Schäler sind für Rechtshänder geeignet und verfügen über ein scharfes Messer für beschädigte Stellen. Die oszillierende Klinge passt sich automatisch an die Konturen des Lebensmittels an und schaltet somit sparsam. Das Schnittgut wird sauber getrennt und verstopft die Klinge nicht. Der Griff und der Rahmen des Schälers sind aus hochwertigem, verchromtem Stahl gefertigt. Diese Schäler sind besonders nachhaltig: Die Edelstahlklinge ist aufgeschraubt und kann leicht ausgetauscht werden. Westmark und Thiru kochen – genieße ein Jahr lang den exklusiven Premium-Zugang zur Thiru-App und entdecke mehr als 2500 Rezepte. So einfach geht’s: QR-Code scannen, App herunterladen, loslegen.

Victorinox Sparschaeler

Du suchst nach einer einfachen und effizienten Methode, um dein Obst und Gemüse zu schälen? Dann ist der Swiss Classic Trend Colors Universalschäler genau das Richtige für dich. Dieser praktische Schäler verfügt über eine Klinge aus Karbonstahl, die flexibel ist und eine Mikrozahnung für verschiedene Früchte und Gemüse hat. Mit seinem ergonomischen Griff und dem Kartoffelaugenentferner wird das Schälen von Tomaten, Kiwis, Karotten, Wurstkartoffeln usw. zum Kinderspiel. Dieser leichte Schäler aus rostfreiem Kohlenstoffstahl ist auch für die Spulmaschine geeignet. Erhältlich in sechs frischen Farben.

Yoosso Sparschaeler

Die zweischneidige Klinge des Sparschalers ist aus langlebigem, rostfreiem Stahl gefertigt, der scharf und robust ist und sich leicht schälen lässt. Die Größe der Mullschüssel beträgt 14,5x 7,5 cm / 5,7 x3 inch. Sie hat außerdem eine Aufhängeöse zur einfachen Aufbewahrung. Der Griff des Universalschabers ist ergonomisch geformt und besteht aus Kunststoff. Mit den Fingermulden ist er rutschfest und liegt gut in der Hand. Der überstehende Teil an der Seite des Kartoffelschälers kann verwendet werden, um Kartoffelaugen oder ähnliches zu entfernen, ohne unsere Lebensmittel zu beschädigen. 2 Y-förmige Schäler, schwarz und grün. Perfekt für Gemüse und Obst wie Kartoffeln, Gurken, Äpfel, Tomaten, Karotten usw.

Wmf Sparschaeler

Die Edelstahlschüssel ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Diese Schüssel besteht aus cromarganem Edelstahl 18/10 und ist teilweise mattiert. Außerdem ist sie spülmaschinenfest, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich. Der Schäler ist für alle Gemüsesorten geeignet, die dunkel geschält werden müssen, damit die Vitamine erhalten bleiben. Kartoffeln, Gurken, Karotten und sogar Spargel lassen sich mit diesem Sparschäler mühelos schälen. Die bewegliche Pendelklinge gleitet ohne großen Kraftaufwand über unebene Oberflächen und der spitze Dorn zum Entfernen unscharfer Stellen macht ein zusätzliches Messer überflüssig. Sicheres Halten bei der Zubereitung durch den schlanken, handlichen Griff. Die Funktionsteile sind fest in den Griff einzementiert, der auch eine praktische Öse zur Aufbewahrung an einer Hängestange mit Haken hat

Victorinox Sparschaeler

Das Victorinox 3-tlg. Universalschalen-Set ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Dieses Set enthält ein Tomatenmesser mit weißem Wellenschliff, ideal für Obst und Gemüse mit weicher oder harter Schale. Die Hauptmerkmale dieses Messers sind sein extra scharfer Wellenschliff für eine feste Schale und sein ergonomischer Griff. Die in der Schweiz hergestellte Schüssel mit Wellenschliff nimmt es mit den härtesten Schüsseln auf und der ergonomische Griff macht die Handhabung zum Kinderspiel – so macht das Kochen Spaß.

Victorinox Sparschaeler

Bist du auf der Suche nach einem Schälmesser, das sowohl bequem als auch einfach in der Handhabung ist? Dann ist die kultige Schale mit gerader Klinge genau das Richtige für dich. Diese leichte Schale hat eine ergonomische Form, die das Arbeiten erleichtert, und die extra scharfe Klinge sorgt dafür, dass deine Schälvorgänge glatt und mühelos ablaufen.

Zwilling Sparschaeler

Das Friodur-Messer ist ein vielseitiges Werkzeug, das zum Schneiden und Zubereiten von Lebensmitteln verwendet werden kann. Es hat einen kleinen und wendigen Kunststoffgriff, mit dem es leicht zu handhaben ist. Die Klinge ist aus hochwertigem Stahl gefertigt, der für eine lange Lebensdauer eisgehärtet wurde. Das Friodur-Messer wird mit einer schwarzen Sparschüssel und einem Paar Handschuhen geliefert, damit du deine Hände bei der Benutzung sicher halten kannst.

Schwertkrone Sparschaeler

Der Pendelschaler aus Solingen ist ein altbewährter, universeller Kartoffelschäler, der in der heimischen Küche, der Campingküche oder beim Picknick praktisch ist. Die Klinge dieses Schälmessers ist 4 cm lang und besteht aus 1.4034er Bandstahl, der sich leicht umdrehen lässt, sodass er sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet ist. Der Griff des Messers besteht aus rostfreiem Stahl und Kunststoff, wodurch es auch für Wickelmaschinen geeignet ist. Dieses Produkt kommt aus Solingen – der Stadt der Klingen – und wird mit viel Liebe und Fachwissen ausgewählt und hergestellt. Du kannst auf seine hohe Qualität und Langlebigkeit vertrauen.

Lurch Sparschaeler

Die universelle Sparschüssel ist die perfekte Lösung, um dein Gemüse und Obst zu retten. Mit ihrer beweglichen Befestigung lässt sich der Messerkopf sicher über die verschiedensten Mäuseformen führen. Der ergonomisch vorteilhafte Griff mit seiner weichen Oberfläche ermöglicht ein müheloses Arbeiten. Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl und Kunststoff ist langlebig und leicht zu reinigen.

Weitere ausgewählte Sparschäler in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sparschäler kaufst.

Was ist ein Sparschäler?

Ein Sparschäler ist ein Küchenwerkzeug zum Schälen von Obst und Gemüse.

Das Gerät besteht aus einem Griff an dem eine Klinge montiert ist. Dabei wird drauf geachtet möglichst nur die Schale und wenig des erwünschten Fruchtfleischs zu entfernen. Deshalb wird er auch Sparschäler genannt.

Sparschäler sind in fast allen Küchen zu finden, sie gehören inzwischen zur Standardausrüstung einer Küche. (Bildquelle: pixabay.com / carbo sardena)

Es gibt unterschiedliche Arten von Sparschälern, je nachdem welches Obst oder Gemüse damit geschält werden soll. Daher können die einzelnen Produkte recht unterschiedlich aussehen.

Wie funktioniert ein Sparschäler?

Mit Hilfe der Klinge, die am Sparschäler montiert ist, nimmt der Küchenhelfer die Schale von dem Obst oder Gemüse.

Je nachdem wie die Klinge des Sparschälers eingestellt ist wird eine dünne oder eine dickere Schicht des Schälobjekts entfernt. Dabei gibt der sogenannte „Abstandhalter“ diese Dicke vor.

Es gibt jedoch auch Sparschäler, deren Klinge verstellt werden kann, um sie der benötigten Schältiefe anzupassen.

Zum Schälen wird das Gerät am Griff in der Hand gehalten und je nach Art des Geräts mit den Fingern oder der Hand beziehungsweise mit dem ganzen Arm geführt.

Wofür kann man einen Sparschäler einsetzen?

Mit einem Sparschäler kann man diverse Obst- und Gemüsesorten schälen.

Besonders häufig wird dieses Gerät für Kartoffeln, Karotten, Äpfel und Spargel verwendet.

Der Sparschäler ist besonders für jenes Obst und Gemüse gedacht, bei dem die Schale nicht mitgegessen oder mitverarbeitet wird und daher entfernt werden soll. Er vereinfacht dabei den Schälprozess mit dem Messer, durch die einfachere Handhabung.

Wichtig ist dabei, dass es je nach Obst- oder Gemüsesorte Schäler gibt, die sich besonders gut eignen und andere, die das nicht tun. Dabei ist beispielsweise die Größe und Form des Schälobjekts ausschlaggebend oder auch die Art der Schale.

Was kostet ein Sparschäler?

Ein Sparschäler kostet im Schnitt 4 – 20 €, es gibt jedoch auch weitaus teurere Produkte, sowie billigere Varianten.

Die Kosten des Sparschälers sind abhängig von den Materialien, die verwendet werden. Griffe aus Stahl sind tendenziell teurer als jene aus Plastik, sind dafür jedoch auch stabiler. Bei den Klingen sind jene aus Keramik im Schnitt etwas billiger als jene aus Stahl.

Ausserdem ist es wichtig, einen guten Schäler zu haben, um die Verletzungsgefahr beim Abrutschen so gering wie möglich zu halten.

Es gibt beispielsweise Sparschäler, die rutschfeste Griffe haben um diesem Problem vorzubeugen.

Bei Sparschälern sollte grundsätzlich auf eine gute Qualität geachtet werden und daher sollten sehr billige Produkte vermieden werden. Das liegt einerseits dran, dass bei billigen Produkten die Klingen oft nicht scharf sind und daher das Schälen nur mühsam vorangeht.

Außerdem liegen diese oft auch nicht gut in der Hand, was, wenn viel geschält wird, unangenehm sein kann.

Wo kann ich einen Sparschäler kaufen?

Sparschäler gehören zu den Küchengeräten und Haushaltswaren und sind daher überall zu kaufen, wo solche Produkte vertrieben werden.

Daher sind sie bei Möbel- und Einrichtungshäusern zu finden, wie zum Beispiel:

  • Ikea
  • Leiner
  • Kika

Außerdem auch bei Onlinehändlern wie:

  • Amazon
  • Ottoversand

Wir empfehlen dir den Onlinekauf von Sparschälern, weil die Auswahl an verschiedenen Sparschälern in Onlineshops am grössten ist.

Welche Alternativen gibt es für einen Sparschäler?

Zum Schälen von Obst und Gemüse benötigt man grundsätzlich keinen Sparschäler, man kann auch einfach ein Messer dafür verwenden, außerdem gibt es auch elektrische Schäler.

Küchenesser sind praktisch, da sie in jeder Küche vorhanden sind, du brauchst daher kein neues Gerät.

Es ist jedoch Vorsicht geboten, da das Schälen mit dem Messer viel Übung erfordert. Besonders am Anfang geht damit viel wertvolles Fruchtfleisch verloren, außerdem besteht die Gefahr, dass man sich schneidet.

Sparschäler: Sparschäler sind auf Grund ihrer einfachen Handhabung sehr gut für Anfänger geeignet. Man muss sich zwar ein zusätzliches Küchengerät anschaffen, aber Sparschäler sind billig und langlebig.

Messer: Messer sind in jeder Küche vorhanden und daher ist kein zusätzliches Gerät nötig. Die Verwendung zum Schälen erfordert jedoch Übung und besonders zu Beginn wird viel der Frucht verschwendet.

Elektrischer Schäler: Elektrische Schäler arbeiten sehr schnell und auf Knopfdruck, es bleiben jedoch oft Reste übrig, die von Hand nachgearbeitet werden müssen. Außerdem sind sie teurer als Sparschäler und rentieren sich meist erst ab einer großen Menge an zu schälendem Obst und Gemüse.

Elektrische Schäler sind ebenfalls mit Vorsicht zu wählen, da es einige Modelle gibt, die nur die Mitte des Schälguts wirklich schön schälen und die Enden dann mit der Hand nachgeschält werden müssen.

Die elektrischen Schäler sind außerdem preislich deutlich höher eingeordnet als Sparschäler und sind daher nur bei häufigem Gebrauch rentabel.

Entscheidung: Welche Arten von Sparschälern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt grundsätzlich sehr unterschiedliche Arten von Sparschälern. Dabei unterscheiden sich diese im Bezug auf die Klinge in folgenden Eigenschaften:

  • Platzierung der Klinge – quer oder längs zum Griff (Querschäler oder Längsschäler)
  • Material der Klinge – Keramik oder Stahl
  • Beweglichkeit der Klinge – beweglich oder unbeweglich
  • Schliff der Klinge – glatt oder gezahnt oder gewellt

Die folgende Tabelle bietet einen kurzen Überblick, wobei hier das Material der Klingen ausgelassen wurde, da diese für die Eignung für spezifisches Obst und Gemüse keine Rolle spielt.

Art des Schälers Eignet sich für Beispiel
Querschäler Längliches Obst und Gemüse Gurken, Karotten, Spargel
Längsschäler Kleines, rundes Obst und Gemüse Kartoffeln, Kiwi, rote Rüben
Schäler mit beweglicher Klinge Rundes Obst und Gemüse Kiwi, Kürbis, Kartoffeln
Schäler mit unbeweglicher Klinge Längliches Obst und Gemüse Gurken, Karotten, Zucchini
Schäler mit glatter Klinge Obst und Gemüse mit fester Schale Kürbis, Gurken, Zucchini
Schäler mit gezahnter / gewellter Klinge Obst und Gemüse mit harter Haut und weicher Frucht Tomaten, Paprika

Je nach Gestaltung der Eigenschaften ergeben sich daraus unterschiedliche Schäler, die jeweils Vor- und Nachteile haben.

Im Folgenden soll nun auf die einzelnen Ausprägungen eingegangen werden und ihre jeweiligen Besonderheiten aufgezeigt werden:

Was zeichnet einen Querschäler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei Quersparschälern (T-Sparschäler oder Y Schäler) liegt, wie der Name schon sagt, die Klinge quer zum Griff. Dadurch ergibt sich eine andere Handhabung als beim Längsschäler. Um ein Obst oder Gemüse zu schälen muss mit dem ganzen Arm gearbeitet werden.

Vorteile
  • Einfach zu bedienen
  • Auch für LinkshänderInnen geeignet
Nachteile
  • Unpraktisch bei kleinem und rundem Obst und Gemüse
  • Benötigt mehr Platz

Querschäler eignen sich besonders gut für längliches Gemüse, wie Gurken, Karotten oder Spargel.

Besonders praktisch sind Querschäler, weil sie sehr einfach zu bedienen sind, auch von LinkshänderInnen. Andererseits sind sie bei kleinem und rundem Schälgut schwierig zu bedienen und benötigen mehr Platz in deiner Küchenschublade als ein Längsschäler.

Was zeichnet einen Längsschäler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei einem Längsschäler (I-Sparschäler) liegt die Klinge, wie der Name schon sagt, in derselben Linie wie der Griff. Daher wird anders als beim Querschäler das Gerät mit der Hand oder mit den Fingern geführt.

Längsschäler eignen sich besonders gut für kleines und rundes Obst und Gemüse, wie Kartoffeln. Mit dem Gerät ist ein sehr präzises Schälen möglich und es braucht nur wenig Platz.

Vorteile
  • Sehr genaues Schälen möglich
  • Braucht sehr wenig Platz
Nachteile
  • Meist entweder Linkshänder- oder Rechtshändermodelle
  • Bedienung benötigt Übung
  • Bei großen Schälmengen anstrengend für die Hand

Vorsicht ist jedoch geboten, weil Längsschäler meist für für RechtshänderInnen oder LinkshänderInnen gemacht sind. Außerdem benötigt die Benutzung mehr Übung als beim Querschäler und kann nach einiger Schälzeit sehr anstrengend für die Hand werden.

Was zeichnet einen Sparschäler mit beweglicher Klinge aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei einem Sparschäler (Pendelschäler) mit beweglicher Klinge ist die Klinge so montiert, dass sie innerhalb eines gewissen Spielraums beweglich ist.

Deshalb wird der Schäler oft auch Pendelschäler genannt. Auf Grund der beweglichen Klinge eignet sich der Sparschäler besonders gut für Kartoffeln oder anderes rundes Obst und Gemüse.

Vorteile
  • Passt sich der Form des Schälobjekts an
  • Einfache Handhabung
  • Schält sehr dünn
Nachteile
  • Nicht geeignet bei dicken Schalen
  • Nicht geeignet um Streifen zu erzeugen

Die bewegliche Klinge passt sich dem Schälobjekt an und ist daher sehr einfach zu benutzen. Schwierig wird es jedoch, wenn man dicke Schalen entfernen oder Streifen mit dem Schäler erzeugen möchte, da die beweglichen Klingen meist sehr dünn schälen.

Was zeichnet einen Sparschäler mit unbeweglicher Klinge aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ist die Klinge eines Sparschälers unbeweglich, so ist es nicht möglich diese an das Schälobjekt anzupassen. Daraus ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile
  • Gut geeignet für harte und dicke Schalen
  • Schält grob
  • Gut geeignet um Steifen zu erzeugen
Nachteile
  • Passt sich nicht dem Schälobjekt an
  • Benutzung braucht Übung
  • Verschwendet viel bei dünnen Schalen

Eine unbewegliche Klinge schält meist grob, ist daher gut geeignet um dicke Schalen zu entfernen und Streifen von einem Obst und Gemüse herunterzuschneiden, bei einer dünnen Schale wird oft zu viel weggenommen.

Dadurch, dass sich die Klinge nicht dem Schälobjekt anpasst ist es schwieriger damit zu Schälen und man braucht etwas Übung, bis es gut funktioniert.

Was zeichnet einen Sparschäler mit glatter Klinge aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Sparschäler mit glatter Klinge ist die Standardform. Hier ist die Klinge gerade und enthält keine Wellen.

Vorteile
  • Gut geeignet für eine feste Schale
Nachteile
  • Nicht geeignet für eine weiche Schale

Daher eignet sich der Sparschäler für Obst und Gemüse mit fester Schale, jedoch nicht für weiche Schale.

Was zeichnet einen Sparschäler mit gezahnter Klinge aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Sparschäler mit gezahnter Klinge oder Wellen, haben eine andere Klingenform als jene mit glatter Klinge. Daher eignen sie sich für andere Obst- und Gemüsesorten, besonders für Tomaten und Paprika.

Vorteile
  • Gut geeignet für Obst und Gemüse mit harter Haut und weicher Frucht
Nachteile
  • Nicht geeignet für Obst und Gemüse mit harter Frucht

Generell kann mit einer gewellten Klinge Obst und Gemüse mit harter Haut und weicher Frucht gut geschält werden, bei harter Frucht ist es jedoch ratsam eine glatte Klinge zu benutzen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sparschäler vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, wie du dich für den passenden Sparschäler entscheiden kannst.

Die Kriterien auf die es dabei besonders ankommt sind:

  • Material der Klinge
  • Einfachheit der Reinigung
  • Beständigkeit gegen Rost
  • Beständigkeit gegen (Frucht-)säure
  • Einfache Handhabung für Linkshänder

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt:

Material der Klinge

Je nachdem welches Material die Klinge hat, also ob sie aus Stahl oder aus Keramik ist bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.

Beispielsweise können Keramikklingen nicht rosten, dafür verfärben sie sich manchmal. Außerdem sind Keramikklingen gut geeignet für Menschen, die eine Nickelallergie haben, da Stahlklingen immer etwas davon an das Geschälte abgeben.

Im Gegensatz dazu sind Stahlklingen stabiler und außerdem können sie geschliffen werden, wenn sie stumpf werden.

Je nachdem welche Eigenschaften man bevorzugt eignet sich daher das eine oder das andere Material besser.

Einfachheit der Reinigung

Es ist außerdem wichtig, dass der Sparschäler einfach zu reinigen ist, besonders die Tauglichkeit für die Spülmaschine steht hier im Vordergrund.

Du solltest deinen Sparschäler nach jedem Gebrauch gründlich säubern, da er ansonsten schnell rosten kann. (Bildquelle: pixavay.com / Capri23auto)

Die meisten Sparschäler sind für die einfache Reinigung in der Spülmaschine geeignet und müssen daher nicht mit der Hand abgewaschen werden. Es empfiehlt sich trotzdem drauf zu achten, da es später die Reinigung erleichtert.

Beständigkeit gegen Rost

Stahlklingen sind im Vergleich zu Keramikklingen anfällig für Rost. Das ist natürlich bei der Arbeit mit Lebensmitteln nicht erwünscht. Daher solltest du darauf achten, dass die Stahlklinge aus rostfreiem Stahl ist, wenn du eine solche kaufst.

Es kann jedoch trotzdem passieren, dass Stahlklingen Rost von anderen Produkten aufnehmen, daher ist Rost bei diesen Klingen, auch wenn sie rostfrei sind, nie völlig auszuschließen.

Man kann natürlich gleich eine Keramikklinge kaufen um Rost zu vermeiden, ansonsten kann dieser auch einfach entfernt werden.

Beständigkeit gegen (Frucht-)Säure

Wenn der Schäler auch für Obst oder andere säurehaltige Gemüsesorten verwendet werden soll, dann ist es wichtig, dass die Klinge beständig gegen Säure ist. Ist sie es nicht, so kann sie beschädigt werden.

Die Fruchtsäure von Äpfeln oder anderem Obst und Gemüse kann den Sparschäler beschädigen. (Bildquelle: pixabay.com / Steve Buissinne)

Sehr viele der Sparschäler sind jedoch für säurehaltige Obst- und Gemüsesorten geeignet, daher ist es einfach passende zu finden.

Einfache Handhabung für Linkshänder

In dem Fall, dass du LinkshänderIn bist oder in einer Küche mit einem oder mehreren LinkshänderIn(nen) zusammenarbeitest, dann sollte beim Kauf auf die Eignung für Linkshänder geachtet werden.

Linkshänderschäler: Querschäler oder Längsschäler für Rechts- und LinkshänderInnen

Quersparschäler sind grundsätzlich immer sowohl für Rechts- als auch für LinkshänderInnen geeignet, daher ist bei diesen Modellen weniger Sorgfalt geboten.

Bei Längssparschälern gibt es jedoch oft unterschiedliche für Rechts- und LinkshänderInnen. Bei dem Kauf eines solchen sollte daher auf die Eignung geachtet werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sparschäler

Wie reinige und pflege ich einen Sparschäler?

Grundsätzlich können die meisten Sparschäler in der Spülmaschine gereinigt werden.

Die Klinge sollte dafür unter fließendem Wasser gereinigt werden. Außerdem bleibt die Klinge dadurch auch länger scharf.

Es empfiehlt sich jedoch sie trotzdem nach der Verwendung kurz abzuspülen, um Schalenreste loszuwerden und Säure, die die Klinge beschädigen könnte, abzuwaschen.

Um Flecken zu vermeiden sollte der Sparschäler außerdem nach dem Waschen abgetrocknet werden.

Wie entroste ich einen Sparschäler?

Sollte der Sparschäler rosten, so gibt es unterschiedliche Varianten den Rost zu entfernen:

  • Reinigung mit Zitronensaft oder Zitronensaftkonzentrat
  • Reinigung mit Coca-Cola oder einem ähnlichen Getränk
  • Reinigung mit Essig

Bei all den Varianten kann der betroffene Teil des Sparschälers, meist die Klinge, in der Flüssigkeit eingelegt werden, bis sich der Rost löst. Danach sollte man den Schäler abwaschen, damit keine Überreste auf ihm bleiben.

Ein Beispiel für eine solche Rostentfernung findest du im folgenden Video:

Rost kann auch einfach umgewandelt werden, sodass deine Klinge wieder wie neu aussieht.

Außerdem kann man einen weichen Lappen oder einen Schaumstoffschwamm nehmen, etwas der gewünschten Flüssigkeit daraufgeben und mit diesem getränkten Material den Sparschäler reinigen.

Die Methode den Sparschäler einzulegen eignet sich besonders dann gut, wenn die Stellen, die von Rost befallen sind, nur schwer erreichbar sind.

Wie schärfe ich einen Sparschäler?

Keramikklingen können nicht geschärft werden, Stahlklingen jedoch schon. Dafür eigent sich beispielsweise Alufolie. Zum Schärfen sind folgende Schritte notwendig:

  1. Ein Stück Alufolie mehrfach falten.
  2. Mit dem gefalteten Stück Alufolie über die Klinge fahren und dabei die Folie in Stücke schneiden.
  3. Solange weitermachen, bis die Klinge wieder scharf ist.
  4. Sparschäler abwaschen und letzte Alureste entfernen.
  5. Alureste vorsichtig entsorgen.

Vorsicht auf scharfe Kanten der Alustücke und auf kleine Alustücke! Wem die Alufolie zu gefährlich erscheint, der kann auch mit einer Nagelfeile oder einer ähnlichen Feile den Sparschäler schärfen.

Alternativ zum Schärfen kann bei einigen Sparschälern auch eine neue Klinge eingesetzt werden.

Wo kaufe ich Ersatzklingen oder Ersatzmesser für einen Sparschäler?

Sofern es zu deinem Sparschäler Ersatzklingen gibt, kannst du diese an denselben Orten kaufen, wie auch den Sparschäler selbst.

Es empfiehlt sich jedoch direkt auf der Website oder Marke oder in einem Shop der Marke nach den gewünschten Ersatzklingen zu suchen, da diese vielleicht nicht überall erhältlich sind.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.punktmagazin.ch/wirtschaftliches/swiss-made-3/

[2] https://www.merkur.de/leben/genuss/dafuer-sind-zacken-sparschaeler-gedacht-10095822.html

[3] https://www.beobachter.ch/gesundheit/krankheit/schnittwunde

Bildquelle: 123rf.com / 78956163

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte