
Du trinkst gerne einen losen Tee? Dann solltest du dafür eine Teekanne mit Sieb verwenden. So kannst du jederzeit die verschiedensten Sorten Tee genießen und dabei entspannen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Teekannen mit Sieb ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten einkaufst. Egal, ob du ein Teekenner bist oder einfach nur nach einer neuen Art suchst, dein Lieblingsgetränk zu genießen, hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Für den Kauf einer Teekanne mit Sieb kommt es vor allem auf Material, Gewicht, Fassungsvermögen, Wärmespeicherung und Spülmaschinen Eignung an. Zusätzlich sollte die verwendete Teesorte die Auswahl beeinflussen.
- Für Grünen und Weißen Tee eignen sich vor allem Glas und Porzellan Kannen, für Schwarzen Tee Keramik und Porzellan Kannen.
- Beim Teesieb sollte auf eine ausreichende Größe geachtet werden, damit sich die Teeblätter ausreichend ausbreiten könne. Dies gilt auch bei dem Kauf eines zusätzlichen Siebs z.B. in Form eines Tee-Ei oder Teefilters.
Teekanne mit Sieb Test: Das Ranking
- Boral Glas Teekanne
- Kela Teekanne mit Siebeinsatz
- HwaGui Japanische Teekanne
- T24 Teekanne Mit Sieb
- Vahdam Teekanne Mit Sieb
- Silberthal Teekanne Mit Sieb
- Yoassi Teekanne Mit Sieb
- Yoosso Teekanne Mit Sieb
- Bitterliebe Teekanne Mit Sieb
- Tea Create Teekanne Mit Sieb
- Alleco Teekanne Mit Sieb
- Navaris Teekanne Mit Sieb
- Dreiklang – Be Smart Teekanne Mit Sieb
Boral Glas Teekanne
Die Teekanne aus Glas von Boral überzeugt mit ihrem sehr günstigen Preis. Zudem ist der Behälter spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet. Das abnehmbare Teesieb besteht aus BPA freiem Kunststoff. Für einen Preisaufschub ist dieses Modell mit zusätzlichen Stövchen erhältlich.
Die Kanne hat mit 1,8 Liter ein sehr großes Fassungsvermögen. Trotz der Größe tropft die Teekanne nicht und Getränke lassen sich einfach umfüllen. Durch den vorhandenen Plastikhenkel wird ein Verbrennen der Finger vermieden.
Kela Teekanne mit Siebeinsatz
Bei der eleganten Edelstahl Teekanne Ancona kannst du zwischen einem Fassungsvermögen von 0,9 und 1,7 Liter wählen. Den Tee hält sie für etwa 2 Stunden warm. Wer seinen Tee länger warmhalten möchte kann ein Stövchen dazukaufen.
Das enthaltene feinporige Sieb ist herausnehmbar. Die breite Kannenöffnung und die Zerlegbarkeit in mehrere Teile, sorgt für eine einfache Reinigung. Das Edelstahl Material macht die Teekanne sehr stabil.
HwaGui Japanische Teekanne
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die optisch besonders ansprechende Teekanne aus Gusseisen ist in 600 ml, 800 ml und 1200 ml erhältlich. Sie eignet sich für Gas-, Elektro-, Keramik- und Induktionskochfelder. Zum Schutz vor Verbrennungen enthält die Kanne ein Garn am Griff und eine Kunststoffkugel am Deckel.
Der Eisenkessel kann das heiße Wasser mit Eisen anreichern, was bei Aufnahme hohem Blutdruck entgegen entgegen wirken kann. Um den Tee noch länger warmhalten zu können kann ein Stövchen hinzugekauft werden. Diese Teekanne enthält ein herausnehmbares, feinmaschiges Sieb für losen Tee.
T24 Teekanne Mit Sieb
Die Teekanne hat eine Ausgussöffnung und ist daher sowohl für den privaten als auch für den gastronomischen Gebrauch geeignet. Mit diesem Produkt lässt sich nicht nur guter Kaffee, sondern auch guter Tee zubereiten. Das Sieb der Teekanne ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Sie sind daher gegen Rost geschützt, haben einen Korrosionsschutz und sind sehr langlebig. Das Glas der Teekanne ist hitzebeständig, spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet; dadurch ist sie sehr gut für den langfristigen Gebrauch geeignet.
Vahdam Teekanne Mit Sieb
Dieser Teezubereiter ist die perfekte Ergänzung für jeden Kaffeetisch. Er ist leicht zu reinigen und verleiht ihm einen Hauch von Eleganz. Das abnehmbare Sieb aus 18/8-Edelstahl ist rostfrei und ermöglicht es dir, jede Art von losen Teeblättern, grünem Tee, schwarzem Tee oder Eistee für 3-5 Personen mit einem Fassungsvermögen von 33oz/1000ml zuzubereiten. Das Borosilikatglas ist mikrowellengeeignet, kochfest, spulmaschinenfest, leicht und langlebig. Vahdam bringt das ultrafeine Edelstahlsieb mit, um Tee in seiner frischesten Form auszugießen. Wir kümmern uns um die Menschen und den Planeten – wir sind jetzt eine stolz zertifizierte kohlenstoff- und plastikneutrale Marke. Wir messen unseren gesamten Kohlenstoff- und Plastikfußabdruck und gleichen ihn durch unsere Investitionen in ökologische Nachhaltigkeitsinitiativen in Indien aus. Ethischer, direkter und fairer Handel – unser innovatives Lieferkettenmodell sorgt dafür, dass du die frischeste Tasse Tee bekommst und unsere Bauern einen besseren Preis für ihre Produkte erzielen. 1% unseres Umsatzes fließt in die Ausbildung der Kinder unserer Teebauern im Rahmen unserer „Teach me social“-Kampagne
Silberthal Teekanne Mit Sieb
Bist du auf der Suche nach der perfekten Art, deinen Lieblingstee zu genießen? Dann ist diese Teekanne aus Glas mit herausnehmbarem Siebeinsatz genau das Richtige für dich. Diese Kanne ist so konzipiert, dass sie auch bei kleineren Teemengen das volle Aroma entfaltet. Der lange, herausnehmbare Siebeinsatz sorgt dafür, dass sich keine Teerückstände im Tee befinden. Das feinmaschige Edelstahlsieb verhindert, dass der Tee ausläuft und kann zur einfachen Reinigung aus dem Deckel genommen werden. Die Kanne ist auch e-Herd & Teestövchen geeignet und kann auf einem Elektroherd, Gasherd oder Stövchen mit einer Kerze erhitzt werden.
Yoassi Teekanne Mit Sieb
Dieses Teesieb ist perfekt für die Zubereitung einer köstlichen Tasse Tee. Durch die feinen Maschen gelangen nur wenige Teestäbchen ins Wasser, aber es fließt trotzdem genug Wasser durch die Blätter, um sie richtig ziehen zu lassen. Dank des Doppelgriffs kann es sowohl als Tassen- als auch als Kannenfilter verwendet werden, und der Deckel dient auch als Tropfschale und Untersetzer. Dieses Produkt lässt sich leicht von Hand oder in der Maschine reinigen und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für jede Küche.
Yoosso Teekanne Mit Sieb
Du suchst ein Teesieb, das alles kann? Dann ist diese Paketlieferung mit zwei Teesieben und zwei Auffangschalen genau das Richtige. Die Teesiebe sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, der hitzebeständig, rostfrei und langlebig ist. Außerdem haben sie ein feinmaschiges Netz, das die Teeblätter filtern kann, damit der Geschmack der Teeblätter an das Wasser abgegeben werden kann. Außerdem lassen sie sich leicht von Hand oder in der Maschine reinigen. Und wenn du dir Sorgen um die Sauberkeit deines Schreibtisches machst, stellst du das Teesieb einfach in die Auffangschale.
Bitterliebe Teekanne Mit Sieb
Du suchst ein Teesieb, mit dem du jedes Mal die perfekte Tasse Tee zubereiten kannst? Dann ist unser Teesieb aus Edelstahl genau das Richtige für dich. Dieses hochwertige Sieb passt dank seiner klappbaren Griffe in fast alle Tassen und Teekannen, ob groß oder klein. Das extrafeine Sieb sorgt dafür, dass selbst bei den feinsten Teesorten keine losen Teeblätter herausfallen. Und wenn du mit dem Aufbrühen fertig bist, wickelst du das Sieb einfach mit Wasser aus oder gibst es zur leichten Reinigung in die Spulmaschine. Außerdem gibt es einen Deckel, der gleichzeitig als Abtropfschale dient. Warum solltest du dich also mit weniger zufrieden geben als mit der perfekten Tasse Tee? Bestelle dein Teesieb aus Edelstahl noch heute.
Tea Create Teekanne Mit Sieb
Der teacreate Teezubereiter ist das perfekte Geschenk für jeden Teeliebhaber. Er ist praktisch in der Handhabung und wird mit einer Neoprenhülle geliefert, die die Teekanne schützt und warm hält. Zu den verwendeten hochwertigen Materialien gehören temperaturbeständiges Borosilikatglas, Edelstahl und lebensmittelechtes Silikon (geruchsneutral und BPA-frei). Das edle und schlanke Design macht sie zu einem echten Hingucker am Arbeits- oder Studienplatz, im Home Office oder im Büro.
Alleco Teekanne Mit Sieb
Super Qualität & tolles Design: Die Thermosflasche hat eine super Haltbarkeit und liegt angenehm in der Hand – ein idealer Begleiter für unterwegs. Durch die doppelwandige isolierte Thermoskanne genießt du dein Getränk lange heiß oder kalt. Der Teebereiter ist 100% auslaufsicher, robust und perfekt für dein Lieblingsgetränk 2 go. Super geeignet als Teebecher für die Reise, zum Wandern, Campen, Buro und vieles mehr. Durch die Verpackung auch super als Weihnachtsgeschenk geeignet.
Navaris Teekanne Mit Sieb
Wenn du auf der Suche nach einer stilvollen und nachhaltigen Möglichkeit bist, deine Lieblingsheißgetränke unterwegs zu genießen, bist du bei diesem High Tea Maker genau richtig. Die Glasflasche ist mit einem Siebeinsatz ausgestattet, in dem du losen Tee oder Teebeutel aufgießen kannst, und dank des temperaturbeständigen Designs kannst du sie problemlos transportieren. Der mitgelieferte Griff aus synthetischem Kautschuk macht es außerdem bequem. Und das Beste: Dieser wiederverwendbare Becher ist umweltfreundlich und lässt sich leicht von Hand reinigen.
Dreiklang – Be Smart Teekanne Mit Sieb
Wenn du auf der Suche nach einer stilvollen und praktischen Möglichkeit bist, Tee unterwegs zu genießen, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Die Edelstahl-Teekanne mit Siebeinsatz ist auslaufsicher und tropft nicht, so dass sie ideal für unterwegs ist. Sie ist außerdem BPA-frei und geschmacksneutral, damit du deinen Lieblingstee ohne unerwünschte Aromen genießen kannst. Dank der LED-Temperaturanzeige weißt du genau, wann dein Tee fertig ist, und der Gummiboden verhindert ein Verrutschen.
Weitere ausgewählte Teekannen mit Sieb in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Teekanne mit Sieb kaufst
In welcher Größe sollte ich meine Teekanne mit Sieb kaufen?
Je nach Trinktempo lohnt es sich dann bei dem Kauf auf ein Material zu achten, welches gut isoliert. So ist der Tee auch nach einiger Zeit noch warm genießbar.
Wo kann ich Teekannen mit Sieb kaufen?
- Ikea
- WMF
- Depot
- Galeria Kaufhof
- XXXLutz
- Media Markt
- Möbelix
- Mömax
- Müller
- Karstadt
Wer allerdings Angst vor Lieferschäden hat, kann sich in den Läden auch persönlich einen Überblick verschaffen und sich Ort die passende Kanne aussuchen. Dies eröffnet zusätzlich die Möglichkeit einer Beratung durch Fachpersonal.
Wie viel kostet eine Teekanne mit Sieb?
Günstige Modelle, welche meist aus Glas bestehen bekommt man schon ab 10 Euro. Für Keramik und Edelstahl muss teilweise tiefer in den Geldbeutel gegriffen werden. Aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit starten diese Kannen preislich bei ungefähr 30 Euro.
Welche Teekanne mit Sieb ist für welchen Tee geeignet?
Für ein optimales Geschmackserlebnis sollten verschiedene Kannen für verschiedene Tees benutzt werden. So sollte der milde Grüne und Weiße Tee nicht in der selben Teekanne wie der starke schwarze Tee zubereitet werden.
Andernfalls beeinflussen die in der Kanne festgesetzten Aromen den einzigartigen Teegeschmack. Ein weiteres Kriterium ist die Wahl des Teesiebs.
Hier ist die Größe von Bedeutung. Idealerweise sollten vor allem Teeblätter reichlich Platz zum Ausbreiten haben und im Wasser schwimmen können. Das Sieb sollte also ein entsprechende Größe besitzen.
Teesorte | Geeignetes Material |
---|---|
Grüner und Weißer Tee | Glas und Porzellan |
Schwarzer Tee | Ton, Keramik und Porzellan |
Porzellan ist grundsätzlich für alle Teesorten geeignet. Es sollte hier auch wieder darauf geachtet werden nur eine bestimmte Teesorte für die Kanne zu verwenden.
Welche Alternative gibt es zu einer Teekanne mit Sieb
Siebalternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tee-Ei | Günstig, meist aus Edelstahl oder Silikon, einfache Reinigung | Meist kleine Größe (Tee kann sich nicht entfalten) |
Teefilter | Gibt es in jedem Supermarkt, meistens aus Papier also kompostierbar | Einweg Benutzung |
Teenetz | Besteht aus Baumwolle, Reinigung per Hand, sehr undurchlässig | Unhandlich |
Es gibt große Siebe einzeln zu kaufen, solche die du oft in Teekannen findest. Für einen günstigen Preis lassen sich aber auch im Internet und in einigen Geschäften einzelne Teesiebe und Filter kaufen.
Hierbei sollte beim Kauf auch auf das entsprechende Format des Siebs geachtet werden, um eine optimale Ausbreitung der Teeblätter zu gewährleisten. Hochwertiger Blatt-Tee sollte nicht in einem Tee-Ei zubereitet werden.
Entscheidung: Welche Arten von Teekannen mit Sieb gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wie du in den oberen Abschnitten vielleicht schon gemerkt hast gibt es viele unterschiedliche Teekannen. Um die passende Teekanne mit Sieb zu finden kommt es darauf an wie oft und vor allem welche Tees getrunken werden.
In dem folgenden Abschnitt geben wir dir Informationen über verschiedenste Materialien von Teekannen. Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst unterscheiden wir in:
- Teekanne mit Sieb aus Gusseisen
- Teekanne mit Sieb aus Porzellan
- Teekanne mit Sieb aus Glas
- Teekanne mit Sieb aus Keramik
- Teekanne mit Sieb aus Edelstahl
Anhand ihrer Vor-und Nachteile kannst du herausfinden, welche Teekanne am besten zu dir passt. Steht die Entscheidung erstmal muss nur noch ein ansprechendes Design gewählt werden.
Für die Meisten Teekannen empfiehlt sich nur eine Teesorte pro Kanne zu verwenden. Dies gilt besonders für starke Sorten wie Grün, Weiß und Schwarz Tee.
Teekannen mit Sieb gibt es in vielen Stilrichtungen. Von Modern, Vintage über japanisch oder türkisch lässt sich für jeden Geschmack etwas finden.
Was zeichnet eine Teekanne mit Sieb aus Gusseisen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Gusseisen ist ein sehr stabiles und schweres Material. Teekannen aus diesem Rohstoff glänzen somit durch ihre Langlebigkeit. Oft sind die Kannen mit traditionellen asiatischen Verzierungen geschmückt, was sie sehr besonders aussehen lässt.
Bei der Nutzung der Teekannen ist allerdings Vorsicht geboten. Das Material wird an der Außenseite sehr heiß, weshalb wegen Verbrennungen aufgepasst werden sollte. Wer eine hochwertige Gusseisen Teekanne haben möchte sollte sich über die Beschichtung informieren.
Im inneren befindet sich bei guter Qualität eine wertvolle Emaille Beschichtung. Diese dient als Rostschutz und verhindert das Aufnehmen von Geruch und Geschmack des Tees.Teekannen mit Emaille Schicht sind also als universal Kannen nutzbar.
Teekannen aus Gusseisen sind sehr empfindlich. Hier sollte auf Fruchtsäuren, beispielsweise aus Früchtetees verzichtet werden. Bei der Reinigung sollte auf Spülmittel verzichtet werden.
In der Massenproduktion werden häufig billigere Stoffe zur Beschichtung genutzt, was sie nicht mehr zu universal Teekannen macht. Um die Beschichtung nicht zu beschädigen sollten keine Früchtetees zubereitet werden.
Was zeichnet eine Teekanne mit Sieb aus Porzellan oder aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Erfindung des Porzellans fand in der Geschichte erst recht spät statt. Um es zu brennen werden hohe Temperaturen benötigt. Dies gelang den Chinesen Brennmeistern als Erstes.
Durch das Brennen des Porzellans entsteht ein weißes, hartes und dichtes Material. Oft besitzen Teekannen aus diesem Material schöne Verzierungen, was sie optisch sehr attraktiv macht.
Durch das dichte Material ist Porzellan isolierend und kann die Wärme des Tees dementsprechend speichern. Teekannen aus Porzellan sind für alle Teesorten verwendbar.
Was zeichnet eine Teekanne mit Sieb aus Glas aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Als gelegentlicher Teetrinker bieten Teekannen aus Glas einen super Vorteil. Sie sind bereits für einen sehr günstigen Preis zu ergattern. Auch durch ihr meist sehr elegantes Design fallen die Glaskannen positiv auf.
Zusätzlich lässt das durchsichtige Material die Farbe des Tees durchschimmern, was für seine Bekömmlichkeit steht. Glas ist sehr hitzebeständig und lässt sich sehr gut reinigen. Häufig sind die Kannen sogar spülmaschinenfest. Nachteilig an diesem Material ist seine Wärmespeicherung.
Der Tee in einer Glaskanne hält nicht lange warm, weshalb zusätzlich oft ein Stövchen mit Teelicht hinzugefügt wird. Es gibt mittlerweile auch doppelwandige Teekannen aus Glas, die die Wärme länger speichern sollen.
Was zeichnet eine Teekanne mit Sieb aus Keramik aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Keramik und Porzellan bestehen aus verwandten Materialien. Unterscheiden tun sie sich in ihren Brenntemperaturen. Porzellan wird besonders heiß gebrannt, wodurch es eine hohe Stabilität erlangt.
Keramik wird bei geringeren Temperaturen gebrannt, was es weniger stabil macht. Dies äußert sich auch im Preis. Das edle Porzellan ist häufig teurer aber auch qualitativ hochwertiger als Keramik.
Eine Teekanne aus Keramik lässt sich bereits für einen geringen Preis ergattern. Keramik ist wie Porzellan ebenfalls ein guter Isolator und hält den Tee ebenfalls für längere Zeit warm. Oft sind die Gefäße bemalt oder haben ein ansprechendes Design, weshalb sie bei vielen Leuten sehr beliebt sind.
Nach einiger Zeit nimmt die Teekanne die Farbe und den Geschmack der genutzten Teesorten an. Hier empfiehlt es sich nur eine bestimmte Teesorte für die Keramik Kanne zu verwenden.
Was zeichnet eine Teekanne mit Sieb aus Edelstahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Teekannen aus Edelstahl werden aufgrund ihrer guten Isolation häufig in der Gastronomie verwendet. Sie halten den Tee über einen langen Zeitraum warm.
In privaten Haushalten finden die Kannen meist weniger Anwendung. Das liegt vermutlich daran, dass Edelstahl Kannen optisch nicht sehr ansprechend sind.
Teekannen aus Edelstahl weisen eine hohe Stabilität auf, weshalb sie sehr bruchsicher sind und ewig halten. Die Kannen sind tendenziell für alle Teesorten geeignet. Trotzdem solltest du pro Teekanne nur eine Teesorte nehmen.
Der Edelstahl nimmt nämlich nach einer bestimmten Zeit den Geschmack des Tees an, was das Aroma der anderen Sorten beeinflussen kann. Dies ist häufig bei günstigen, unbeschichteten Edelstahl-Kannen der Fall.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Teekannen mit Sieb vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir einige Aspekte zeigen, die dir helfen sollen dich zwischen der Vielzahl an möglichen Teekannen mit Sieb zu entscheiden.
- Material/ Gewicht
- Fassungsvermögen
- Wärmespeicherung
- Spülmaschinenfestigkeit
Zu einigen Kriterien hast du in den oberen Abschnitten schon etwas gehört. Diese sollen hier noch einmal genauer erläutert werden.
Material/ Gewicht
Auf den Aspekt des Materials sind wir im oberen Abschnitt bereits genauer eingegangen. Zusammenfassend lässt sich sagen, die Wahl des Materials hängt stark vom gewünschten Verwendungszweck ab.
Dabei sollten auch die verschiedenen Teesorten beachtet werden, die nur zu bestimmten Materialien passen. Teekannen aus Glas, Porzellan und Edelstahl sind sehr beliebt. Je nach Material unterscheidet sich auch das Gewicht der Kannen.
Gusseiserne Teekannen sind sehr schwer. Hier sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu kraftaufwändig ist den Tee in die Tasse zu schütten. Ähnliches gilt für leichte Teekannen.
Dabei sollte auf einen stabilen Stand geachtet werden, um ein verrutschen zu verhindern. Verschiebt sich die Kanne so kommt es schneller zu Verbrennungen durch heißes Wasser oder zum Fall der Teekanne.
Fassungsvermögen
Ein bedeutendes Kriterium beim Kauf einer Teekanne ist natürlich das Fassungsvermögen. Dies ist abhängig von ihrem persönlichen Teekonsum. Eventuell soll die Kanne zusätzlich auch noch Familie oder Mitbewohner mit frischem Tee beglücken.
Dann ergibt es Sinn eine Teekanne mit großem Füllvolumen zu kaufen. Teekannen mit Sieb gibt es glücklicherweise in vielen verschiedenen Größen. Einzelne Modelle sind bereits ab 400 ml Fassungsvermögen erhältlich, was etwas weniger als zwei Tassen Tee entspricht.
Das maximale Füllvolumen der käuflichen Kannen sind 2 Liter. Zwischen den beiden Werten gibt es zusätzlich noch unterschiedliche Zwischengrößen.
Wärmespeicherung
Damit du dich mit dem Trinken deines Tees nicht beeilen musst, solltest du auf ein wärmespeicherndes Material achten. Viele Materialien halten den Tee nur für kurze Zeit warm.
Um deinen Tee möglichst lange warm genießen zu können eignen sich verschiedene Rohstoffe. Hierbei solltest du deine anderen Ansprüche aber auch nicht außer Acht lassen. Grüner Tee ist beispielsweise gut für eine Glaskanne geeignet, jedoch speichert diese nur sehr schlecht die Wärme.
Eine Möglichkeit wäre es zusätzlich ein Stövchen zu kaufen, welches den Tee mit Hilfe einer Kerze warm hält.
Spülmaschinenfestigkeit
Heutzutage spielt die Reinigung einer Teekanne mit Sieb eine wichtige Rolle. Alles muss so schnell wie möglich erledigt werden.
Bevor du die Teekanne in die Spülmaschine steckst, sollten immer die Angaben des Herstellers überprüft werden. Ansonsten kann schnell das Material oder die Beschichtung beschädigt werden.
Einige Materialien sind Spülmaschinen geeignet und andere sind schon in der Behandlung mit Spülmittel sehr empfindlich. Hier sollten vor allem die Herstellerangaben beachtet werden. Das Material wurde immer unterschiedlich verarbeitet, so variiert auch ihre Stabilität und Hitzebeständigkeit.
Einige Kannen besitzen eine Beschichtung, welche in der Spülmaschine beschädigt werden könnte. Das Gleiche gilt auch für das Teesieb. Diese lassen sich aber sehr einfach mit Wasser reinigen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Teekanne mit Sieb
Wie reinige ich eine Teekanne mit Sieb?
Je nach Beschaffenheit des verwendeten Wassers und des verwendeten Tees kommt es zu Ablagerungen. Diese lassen sich aber relativ leicht reinigen.
Wie du die Teekanne reinigst kommt wiedermal auf das Material an. Generell sollte auf aggressive Spülmittel verzichtet werden.
- Gusseisen nur mit Wasser
- andere Materialien mit Zitronensäure oder Backpulver
Bei Gusseisen sollte in jedem Fall auf Säuren verzichtet werden, damit die Beschichtung nicht angegriffen wird. Einige andere Materialien sind gegebenenfalls Spülmaschinen geeignet. Hier solltest du auf die Angaben des Herstellers schauen.
Reinigst du die Teekanne mit Zitronensäure oder Backpulver kannst du diese mit heißem Wasser aufgießen und für ein paar Stunden einziehen lassen.
Wie kam der Tee nach Europa?
Im 17. Jahrhundert landete der Tee von den Niederlanden erstmalig in Deutschland, genauer gesagt in Ostfriesland.
Dort entstand eine eigene Teekultur, die den Ostfriesischen Sonntagstee mit sich brachte. Im Jahre 1743 wurde das erste Teehaus in Hannover eröffnet. Das Geschäft existiert sogar heute noch.
1780 verordnete Großbritannien eine Handelssperre über die Niederlande. Die hatte zur Folge, dass viele Kaufleute der Niederlande sich in Ostfriesland niederließen.
Hunderte Handelsschiffe fuhren nun unter Ostfriesischer Flagge. Tee wurde immer beliebter und die Menschen trafen sich zu Teegesellschaften.
Im 19. Jahrhundert schlossen sich auch unter anderem die USA und Deutschland am internationalen Teehandel an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://pressnetwork.de/neu-fuer-teetrinker-keramik-teetasse-mit-sieb-und-deckel/
[2] https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/tee-kochen-so-machen-sie-es-richtig_id_7017649.html
[3] https://www.das-tee-magazin.de/die-optimale-teekanne/
Bildquelle: flickr.com / Yang Pei