
Unsere Vorgehensweise
Mit dem Kauf einer der besten Timer kannst du dir Ärger ersparen. Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, sind Timer nicht nur in der Küche nützlich. Nein. Sie können auch verwendet werden, um zum Beispiel die Anwesenheit in der Wohnung zu simulieren, wenn du im Urlaub bist. Natürlich hängt das alles von dem Modell ab, das du kaufst. Und genau dabei werden wir dir helfen.
Denn heutzutage gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Timer. Es kann also schwierig sein, herauszufinden, welche du wirklich brauchst. Deshalb werden wir in diesem Artikel einen genaueren Blick auf Timer werfen. Denn obwohl die Art und Weise, wie sie verwendet werden, ähnlich ist, ist jede Option anders. Der Countdown ist vorbei, denn jetzt geht’s los!
Das Wichtigste in Kürze
- Die besten Timer, ob billig oder nicht, helfen dabei, Energie zu sparen, was sich in niedrigeren Stromrechnungen niederschlägt.
- Es gibt Timer für die Küche und steckerfertige Timer. Obwohl sie sich auf die Berechnung konzentrieren, ist ihr Auftrag völlig unterschiedlich.
- Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist die Programmierbarkeit. Je mehr Optionen du in dieser Hinsicht hast, desto größer ist die Vielseitigkeit. Wir überprüfen diese und andere Kriterien am Ende des Artikels.
Die besten Timer auf dem Markt: unsere Favoriten
Egal, ob es darum geht, das Licht im Garten einzuschalten oder Energie zu sparen, wenn deine elektronischen Geräte im Schlafmodus sind, du brauchst eine der besten Timer auf dem Markt. Aber niemand wird als Gelehrter geboren. Hier sind also vier der besten Timer, die es derzeit gibt. Die Auswahl wurde nach eingehender Analyse durch unser Team getroffen:
Mecheer Timer
Der MECHEER Timer beeindruckt mit seinem großen LCD-Display (41 x 17 mm) für eine optimale Lesbarkeit aus jedem Blickwinkel. Mit seinem lauten Alarm (96 dB) übersiehst Du garantiert kein Signal – auch wenn Du Dich im nächsten Raum befindest. Solltest Du es leiser bevorzugen, sorgt ein blinkender, roter Indikator dafür, dass Du den Zeitpunkt trotzdem nicht verpasst – ideal beim Lesen, Lernen oder wenn Dein Baby schläft.
Liorque Timer
Der LIORQUE Küchentimer ist zudem überaus flexibel: Dank des integrierten Magneten mit Anti-Rutsch-Pads kannst du ihn problemlos an deinem Kühlschrank befestigen. Oder du nutzt die praktische, ausklappbare Halterung für einen festen Stand auf dem Tisch. Last but not least gibt es ein zusätzliches Loch für ein Trageband – so kannst du den Timer sogar einfach an die Wand hängen.
Avinia Timer
Der intelligente visuelle Timer verfügt über drei Helligkeitsstufen: „Modus konstante Helligkeit“, „Dim-Modus“ und „Licht aus“. Die großen LED-Ziffern sorgen für beste Lesbarkeit. Drei Alarmstufen sorgen für den perfekten Ton in jedem Umfeld, von leise bis zu 90 dB. Der laute Alarm ist sogar in einem anderen Raum hörbar und erspart dir Sorgen ums Übergaren oder Vergessen von Aufgaben. Die starken Magnete auf der Rückseite ermöglichen festes Anheften an Kühlschrank, Ofen, Tafel oder allen eisernen Wänden, sodass du den Timer bequem mit einer Hand bedienen kannst.
Yunbaoit Timer
Auch bei niedrigem Batteriestand bist Du auf der sicheren Seite – eine blinkende Anzeige erinnert Dich an den Wechsel der 2 AAA-Akkus (nicht im Lieferumfang enthalten). Solltest Du Probleme mit unseren Produkten haben, zögere nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter und bieten Dir eine zufriedenstellende Lösung an.
Kaufberatung: Was du über Timer wissen musst
(Quelle: Rawpixel: 83781680/ 123rf.com)
Was ist eine Timer?
Wie funktioniert ein Timer?
Was sind die Vor- und Nachteile von Timer?
Welche Arten von Timer gibt es?
- Einschalttimer: Der Timer zählt die programmierte Zeit herunter, wenn er einen Aktivierungsimpuls erhält. Nach Ablauf der gewählten Zeitspanne und je nach Art der verfügbaren Timer werden die Kontakte deaktiviert oder aktiviert.
- Unterbrechungstimer: Sie haben einen kontinuierlichen aktiven Impuls. Wenn sie programmiert sind, erzeugen sie die Unterbrechung des Signals. Diese wird am Ende der vom Benutzer eingestellten Zeitberechnung wiederhergestellt.
- Einzelimpuls-Timer: Diese Option kann aktiviert werden, um die programmierte Zeit mit spezifischen und sehr kurzen Impulsen zu überwachen.
(Quelle: Gnatiuk: 12856949/ 123rf.com)
Wie werden Timer nach ihrem Funktionsprinzip eingeteilt?
- Timer mit Synchronmotor: Der Mechanismus dieser Timer ähnelt dem in der Uhrmacherei verwendeten. Allerdings werden sie nicht mit mechanischer Kraft, sondern mit Strom von Motoren angetrieben.
- Pneumatische Timer: Pneumatische Timer werden durch drei Elemente betrieben. Wir reden hier von zwei Ventilen und einem Luftbehälter. Dank der pneumatischen Kraft wird die Zeit gezählt.
- Thermische Timer: Das Innere besteht aus einer Spule, die mit einer Bimetallfolie verbunden ist. Die Folie wird erhitzt, um die Form ihrer Krümmung zu verändern. Dies bewirkt, dass das Rind ein- oder ausgeschaltet wird und somit die Berechnungszeit beendet wird.
- Elektronische Timer: Ihr Funktionsprinzip konzentriert sich auf das Laden und Entladen. Zu diesem Zweck verwendet es einen elektrischen Widerstand. Sowohl am Anfang als auch am Ende der Berechnung werden die Kontakte durch einen Elektromagneten gesichert.
Wofür kann ich eine Timer verwenden?
- Anwesenheitssimulator: Während deiner Abwesenheit, ob bei der Arbeit oder in der Freizeit, kannst du die Timer so programmieren, dass sie bestimmte Lichter zu bestimmten Zeiten einschalten. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass die Menschen zu Hause sind, was Einbrecher abschrecken wird.
- Kochen: Egal, ob du einen der besten Timer auf dem Markt oder spezielle Küchentimer („Minutentimer“) verwendest, Timer können in der Küche entscheidend sein. Mit ihnen kannst du die Kochzeit kontrollieren oder sogar verschiedene Geräte so programmieren, dass sie sich je nach Wunsch ein- oder ausschalten.
- Energieeinsparung: Das haben wir bereits bei den Vorteilen erwähnt. Mit diesen kleinen Geräten kannst du den Standby-Verbrauch oder den „Geistermodus“ ausschalten. Auf diese Weise sparst du nicht nur Energie, sondern auch Geld. Wenn du sie früher ausgeschaltet hast, bevor du einen Timer hattest, musst du dir mit diesem Gerät keine Gedanken mehr darüber machen.
So installierst du eine Timer
- Schließe die Timer an.
- Schließe das Gerät, das du verwalten willst, an die Timer an.
- Stelle den Timer nach deinem Geschmack ein.
- Befolge die Anweisungen auf dem Produkt, da die Programmierung von einem Modell zum anderen variieren kann.
Wozu dient die Batterie in einer Timer?
Kaufkriterien
Du hast bereits gesehen, dass Timer ein großartiger Verbündeter sind, da sie es dir ermöglichen, deine elektronischen Geräte zu steuern und gleichzeitig Energie und Geld zu sparen. Auf der anderen Seite helfen dir Küchentimer dabei, alles unter Kontrolle zu halten, wenn du deine „kochende“ Seite zum Vorschein bringst. Aber um die richtige Timer zu kaufen, musst du eine Reihe von Kaufkriterien beachten:
Typ
Wir haben bereits auf den Unterschied zwischen den beiden Haupttypen von Timer hingewiesen. Einerseits gibt es steckbare Timer. Damit kannst du die Zeit programmieren, in der deine elektronischen Geräte aktiv sein sollen. Auf der anderen Seite hast du Küchentimer. Diese sind eher eine Art Stoppuhr mit einer zusätzlichen Countdown-Funktion.
Wenn Sie möchten | sollten Sie |
---|---|
eine Zeitschaltuhr kaufen, um Energie zu sparen und die Nutzung elektronischer Geräte zu steuern | eine steckerfertige Variante oder eine, die in der Schalttafel installiert werden kann. |
Eine Küchenzeitschaltuhr, die es Ihnen ermöglicht, den „Koch“ in Ihnen auszunutzen | ein Modell mit Stoppuhr, das auch einen Countdown-Timer hat. |
Batterie
Für Zeitschaltuhren, die für die Verwaltung elektronischer Geräte bestimmt sind, kann die Batterie ein unschätzbarer Vorteil sein. Wenn das von Ihnen gekaufte Modell über eine Batterie verfügt, gehen Ihre Einstellungen auch bei einem Stromausfall oder einer Unterbrechung der Verbindung nicht verloren. Wenn es jedoch über eine Batterie verfügt, müssen Sie darauf achten, dass die Batterie nicht vollständig entladen wird.
Programmierbarkeit
Nicht alle der besten günstigen oder hochwertigen Timer auf dem Markt bieten den gleichen Grad an Programmierbarkeit. Wenn du also zum Beispiel eine Timer für die Bewässerung suchst, solltest du darauf achten, dass das Modell, an dem du interessiert bist, eine Intervallprogrammierung ermöglicht. Außerdem kannst du dank der besseren Programmierbarkeit dieselbe Timer für verschiedene Geräte verwenden.
Verbrauch
Obwohl die besten günstigen oder hochwertigen Timer auf dem Markt bereits die Möglichkeit bieten, je nach angeschlossenem Gerät Energie zu sparen, hat es einen eigenen Verbrauch. Deshalb solltest du darauf achten, dass das Modell, das du kaufst, energieeffizient ist. Ist dies nicht der Fall, werden die Einsparungen geringer ausfallen und möglicherweise nicht einmal real sein.
Größe
Timer brauchen Platz. Das solltest du beim Kauf einer Timer berücksichtigen. Es stimmt zwar, dass die meisten Optionen wirklich klein sind, aber du solltest dich vorher vergewissern, dass du sie ohne Probleme installieren kannst. Die Timer für die Küche werden auf der Arbeitsplatte platziert, daher ist die Größe nicht so wichtig wie bei den ersten.
Fazit
Hast du es satt, von Steckdosenleiste zu Steckdosenleiste zu gehen und einen Schalter nach dem anderen auszuschalten, um den Verbrauch im Standby-Modus zu reduzieren? Wenn das bei dir der Fall ist, solltest du eine der besten Timer kaufen, die es auf dem Markt gibt, egal ob billig oder nicht. Aber auch, wenn du nach einem Gerät suchst, mit dem du die Garzeiten deiner Lieblingsgerichte kontrollieren kannst. Aber in diesem Fall solltest du dich für einen Küchentimer entscheiden.
Unabhängig vom Typ solltest du jedoch eine Reihe von Kaufkriterien berücksichtigen. Wenn du dich an sie hältst, bist du dem Erfolg näher, wenn es darum geht, den perfekten Timer zu kaufen. Dazu gehören die Größe, der Verbrauch und der Grad der Programmierbarkeit. Wenn du das tust, könntest du schon bald bei deiner Stromrechnung sparen, was nie schadet!
Und zum Abschluss dieses besonderen Countdowns möchten wir dich bitten, uns einen Kommentar zu hinterlassen oder ihn in deinen sozialen Netzwerken zu teilen, wenn du diesen Artikel nützlich fandest.
(Quelle des vorgestellten Bildes: Leesch: 48327894/ 123rf.com)