
Unsere Vorgehensweise
Kennst du das auch: Du willst dir ein neues Gerät wie z. B. einen Tischgeschirrspüler anschaffen, aber weißt nicht welcher sich am besten für dich eignet? Im Internet findest du eine Fülle an Informationen, die sich teilweise jedoch widersprechen, und dich mehr verunsichern als sie dir helfen? Diesem Problem wirken wir entgegen. Unser Tischgeschirrspüler Test 2023 soll dir helfen selbst zu einer Entscheidung zu kommen, welcher Tischgeschirrspüler optimal für dich ist.
Tischgeschirrspüler sind die Lösung, wenn es an Platz für eine große Spülmaschine mangelt. Außerdem eignen sie sich auch für Büroküchen oder Haushalte mit wenig Geschirr sehr gut. Es gibt einige wichtige Faktoren, welche du bei der Wahl deines Tischgeschirrspülers beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Tischgeschirrspüler sind eine praktische Alternative zu regulären Spülmaschinen bei wenig Platz.
- Die Geräte unterschieden sich nach ihren Anschlussmöglichkeiten. Sie werden entweder extern, oder am Wasserhahn angeschlossen. Als Alternative gibt es Modelle mit einem Wassertank anstelle eines Anschlusses.
- Ein Tischgeschirrspüler kann je nach Größe theoretisch 2 bis 6 Maßgedecke gleichzeitig waschen, aber um sauberes Geschirr sicherzustellen, sollte die Spülmaschine nicht überfüllt werden.
Tischgeschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion
Angebote für Tischgeschirrspüler gibt es viele, jedoch sind nicht alle empfehlenswert. Darum haben wir die unserer Meinung nach besten Tischgeschirrspüler ausgewählt, um dich bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
- Der beste Tischgeschirrspüler ohne Wasseranschluss
- Der beste Tischgeschirrspüler von Bomann
- Der beste Tischgeschirrspüler von MEDION
- Der beste Exquisit Tischgeschirrspüler
- Der beste Tischgeschirrspüler von Klarstein
Der beste Tischgeschirrspüler ohne Wasseranschluss
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei dem Tischgeschirrspüler von Bomann TSG 7402 handelt es sich um ein Gerät mit befüllbarem Wassertank. Es ist mit den Produktabmessungen 43.50 x 42 x 43.50 ein relatives kleines Produkt und eignet sich darum perfekt zum Campen. Mit seinen 14 Kilogramm stellt auch das Gewicht dieses Tischgeschirrspülers keine Herausforderung dar.
Außerdem ist dieser Mini-Geschirrspüler einer der günstigeren Geräte. Das genaue Fassungsvermögen wird vom Hersteller nicht angegeben, aber wir vermuten, dass in diesem Gerät rund 2 Maßgedecke gleichzeitig Platz finden können. Des Weiteren liegt dieser Tischgeschirrspüler mit 1.400 Liter Jahreswasserverbrauch, und 125 kWh Jahresstromverbrauch unter dem Durchschnitt.
Bewertung der Redaktion: Insgesamt gesehen ist dieses kompakte Modell perfekt fürs Campen, Single-Haushalte oder Büroküchen, welche nicht abhängig von einem Wasseranschluss sein möchten.
Der beste Tischgeschirrspüler von Bomann
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Tischgeschirrspüler Bomann TSG 708 kann ebenfalls 6 Maßgedecke gleichzeitig spülen, und ist relativ günstig. Die Produktmaße sind mit 50 x 55 x 43.80 sehr ähnlich wie beim letzten Gerät, jedoch wiegt diese Spülmaschine nur 20 Kilogramm.
Der jährliche Wasserverbrauch ist mit 174 kWh genauso gut wie beim Produkt von Bosch, jedoch ist der Wasserverbrauch mit 1.820 Liter pro Jahr deutlich niedriger. Als Nachteil ist allerdings anzumerken, dass dieses Gerät mit 51dB doch ein wenig lauter, und auch die Sicherheitsfunktion AquaStop nicht vorhanden ist. Außerdem fehlt es an Zusatzfunktionen, wie einem Kurzprogramm oder einem Display mit Restlaufzeit.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tischgeschirrspüler ist für all jene empfehlenswert, welche ein preiswertes Produkt mit hohem Fassungsvermögen suchen, aber nicht so viel Wert auf Komfort legen.
Der beste Tischgeschirrspüler von MEDION
Der beste Tischgeschirrspüler von MEDION ist unserer Meinung nach der MD 16698. Dieser kann ebenfalls 6 Maßgedecke erfassen und hat außerdem noch ein integriertes Display. Die Produktmaße sind exakt gleich wie die des Geräts von Bomann, nämlich 50 x 55 x 43.8. Außerdem wiegt dieses Modell 23 Kilogramm und befindet sich damit ebenfalls in der Norm.
Bei dem jährlichen Energieverbrauch schneidet dieser Tischgeschirrspüler mit 174 kWh ebenfalls gut ab. Zum jährlichen Wasserverbrauch lässt sich nichts sagen, da dieser vom Hersteller nicht angegeben wurde. Als einziger Nachteil ist zu sagen, dass das Modell mit 51 dB doch eher lauter arbeitet.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist für alle Fans der Marke MEDION sehr zu empfehlen, da es sich noch dazu um ein sehr preiswertes Gerät handelt.
Der beste Exquisit Tischgeschirrspüler
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei dem Tischgeschirrspüler GSP206sw von der Marke Exquisit handelt es sich um eine Spülmaschine für 6 Maßgedecke, mit sogar 7 unterschiedlichen Spülprogrammen. Die Produktabmessungen betragen 50 x 55 x 43.8.
Das Gerät hat mit 174kWh und 1.820 Liter einen umweltschonenden jährlichen Energie- und Wasserverbrauch. Weiters besitzt das Gerät einen herausnehmbaren Besteckkorb. Positiv hervorheben möchten wir außerdem das eingebaute Schnellprogramm sowie die Luftschallemissionen von lediglich 49 dB. Dadurch scheint der Preis mehr als angemessen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tischgeschirrspüler eignet sich für alle Komfort-Liebhaber, wobei auch die schwarz glänzende Farbe einen noblen Eindruck hinterlässt.
Der beste Tischgeschirrspüler von Klarstein
Last but not least haben wir den Tischgeschirrspüler Amazonia 6 Argentea von Klarstein ausgewählt. Dieser ist 55 x 49 x 43 cm groß und überzeugt mit leichten 21 Kilogramm. Dieses Modell umfasst ebenfalls 6 Maßgedecke, und beinhaltet neben 6 Spülprogrammen auch die Sicherheitsfunktion AquaStop.
Der jährliche Strom- und Wasserverbrauch gestaltet sich mit 174 kWh und 1.820 Liter genauso umweltschonend wie bei dem Gerät von Exquisit. Außerdem wirken die Geräuschemissionen des Modells mit 49 dB alles andere als störend. Insgesamt gesehen hat das Produkt darum ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Bewertung der Redaktion: Empfehlung an alle, die schon mal ein Klarstein Produkt hatten und damit zufrieden waren, oder an jene die noch Fan werden wollen.
Tischgeschirrspüler: Kauf- und Bewertungskriterien
Vor dem Kauf eines Tischgeschirrspülers gilt es bestimmte Kriterien zu beachten, um das optimale Gerät für sich zu finden.
Die folgenden Punkte zeigen die wichtigsten Unterschiede zwischen Tischgeschirrspülern.
Produktabmessung
Je nach Größe des Geräts kann der Tischgeschirrspüler laut Hersteller 4 bis 6 Maßgedecke fassen. Ob das immer realistisch ist bleibt offen. Der kleine Geschirrspüler soll schließlich nicht überladen werden.
Tetris-Meister werden es schaffen die mögliche Anzahl an Maßgedecken in den Tischgeschirrspüler zu basteln, allerdings kann die Reinigungsleistung bei zu viel Geschirr merklich sinken.
Darum ist es eher ratsam maximal 4 Maßgedecke auf einmal zu waschen, auch wenn laut Hersteller 6 möglich sein sollten. Dann kann man davon ausgehen, dass das Geschirr auch wirklich sauber wieder herauskommt.
Gewicht
Ein großer Vorteil des Mini-Geschirrspülers ist sein Gewicht. Denn abhängig vom jeweiligen Produkt wiegt ein Tischgeschirrspüler ungefähr zwischen 14 und 24 Kilogramm.
Die meisten Tischgeschirrspüler erreichen ein Gewicht von 20 Kilogramm. Dadurch ist das Gerät sehr mobil und kann auch leicht her- und weggeräumt werden, falls es keinen fixen Anschluss hat.
Dadurch eignet sich diese kleine Spülmaschine auch sehr gut für Wohnwägen oder Camping-Ausflüge. Das Gewicht stellt auf jeden Fall kein Hindernis dar.
Energie- und Wasserverbrauch
Der Energie- und Wasserverbrauch variiert zwischen den verschiedenen Geräten. Der jährliche Wasserverbrauch beläuft sich im Durchschnitt ca. auf 1.800 Liter, während der Stromverbrauch im Jahr durchschnittlich rund 161 kWh beträgt.
Damit verbraucht ein Tischgeschirrspüler im Vergleich mit einer normalen Spülmaschine ein wenig mehr Strom und erreicht meist nur die Energieeffizienzklasse A+.
Andererseits ist der Wasserverbrauch positiv hervorzuheben, da dieser wirklich niedrig ist. Das kann auf eine kompakte Bauweise zurückgeführt werden. Insgesamt verbraucht man auf jeden Fall weniger Wasser als beim Geschirrwaschen mit der Hand.
Anschlussmöglichkeiten
Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Anschlussmöglichkeiten bei Tischgeschirrspülern. Entweder wird der Tischgeschirrspüler wie bei einer normalen Spülmaschine mit einem separaten Zulauf und einem Ablauf am Siphon der Spüle angeschlossen.
Dafür sollte ein zusätzliches Sperrventil erworben werden, welches im Falle, dass Wasser aus dem Schlauch austritt die Küche schützt.
Dann gibt es Tischgeschirrspüler, welche mithilfe eines Anschlusssets am Wasserhahn verbunden werden. Das hat zum Nachteil, dass in der Zeit wo die Spülmaschine läuft, das Waschbecken blockiert ist.
Außerdem arbeiten einige Geräte generell ohne Wasseranschluss und stattdessen mit einem befüllbarem Wassertank. Diese Produkte sind allerdings eher klein, und somit auf das Fassungsvermögen von rund 2 Maßgedecke begrenzt.
Geräuschemissionen
Die Tischgeschirrspüler arbeiten durchschnittlich mit einer Lautstärke zwischen 47 und 58 dB. Wobei die lauteren tendenziell billiger und oft auch kleinere Geräte sind.
Laut Vergleichstests sind Geräte von Siemens und Bosch am leisesten, während besonders die kleinen Tischgeschirrspüler von MEDION, welche 2 Maßgedecke fassen, zu den lauteren Spülmaschinen zählen.
Tischgeschirrspüler: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachdem du unseren Ratgeber gelesen hast, wirst du die wichtigsten Hintergrundinformationen über Tischgeschirrspüler kennen.
Was ist ein Tischgeschirrspüler?
Besonders praktisch ist diese Mini-Spülmaschine auch für Single-Haushalte, Büroküchen oder den Gastrobereich.
Je nach Komfort hat ein Tischgeschirrspüler wenig, oder fast gleich viele Möglichkeiten wie eine reguläre Spülmaschine. Dazu zählen Funktionen wie ein Display mit Anzeige, ein Kurzprogramm oder auch Zusätze ein Besteck-Korb.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Tischgeschirrspüler?
Zu den wesentlichen Vorteilen eines Tischgeschirrspülers zählt natürlich seine Größe. Aufgrund der eher kleinen Produktabmessung gestaltet es sich einfacher den notwendigen Platz zu schaffen.
Als Nachteil ist aber zu erwähnen, dass das Fassungsvermögen des Tischgeschirrspülers wesentlich geringer ist, als jenes in regulärer Größe. In die Miniaturausführung passen im Schnitt 2 bis 6 Maßgedecke, während reguläre Geschirrspülmaschinen ca. 15 Maßgedecke fassen können.
Außerdem kann ein Tischgeschirrspüler leicht umpositioniert werden, und braucht darum keinen fixen Stellplatz. Besonders in Wohnwägen oder sehr kleinen Küchen kann das eine große Hilfe sein.
Wie funktioniert ein Tischgeschirrspüler?
Ein Großteil der Tischgeschirrspüler sind wie die regulären Spülmaschinen mit separatem Zulauf, sowie einem Ablauf am Siphon der Spüle anzuschließen. Der große Vorteil daran ist, dass die Spüle frei bleibt.
Als Nachteil ist aber zu erwähnen, dass Wasser aus dem Schlauch austreten kann. Um dies zu verhindern, kann man ein separat erhältliches Sperrventil erwerben.
Des Weiteren sind Tischgeschirrspüler mit einem Anschlussset für den Wasserhahn zu erhalten. Dabei wird das Spülbecken auch als Abfluss benutzt, wodurch das Waschbecken während der Verwendung des Geräts nicht anderweitig verwendet werden kann.
Außerdem gibt es noch Produkte, bei denen kein Wasseranschluss jeglicher Art vonnöten ist. Diese enthalten einen Wassertank der vor Inbetriebnahme des Geräts aufgefüllt werden muss.
Zur Übersicht werden nachstehend nochmals alle Arten an Tischgeschirrspülern in einer Tabelle veranschaulicht.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mit separatem Zulauf | Spüle bleibt frei | Braucht zusätzliches Sperrventil |
Am Wasserhahn | Kein Zubehör nötig | Spüle besetzt |
Ohne Wasseranschluss | Flexible Positionierung des Geräts | Geringes Fassungsvermögen |
Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Das wichtigste Kriterium, welches du bedenken solltest, ist jedoch, ob das Gerät fix angeschlossen werden soll oder nicht.
Was kostet ein Tischgeschirrspüler?
Zu den Faktoren zählen unter anderem auch die Lautstärke des Produkts, Anzahl der Spülprogramme, Möglichkeit eines verstellbaren Korbsystems, ob die Sicherheitsfunktion AquaStop vorhanden ist und die Frage nach der Verfügbarkeit eines Displays.
Zur Übersicht der verschiedenen Preisklassen der Tischgeschirrspüler dient die nachstehende Tabelle:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Basic Funktionen, wenig Komfort | Circa 200 bis 300 Euro |
Viele Funktionen hoher Komfort | Circa 350 bis 600 Euro |
Falls du Wert auf Komfort legst, aber dennoch Geld sparen möchtest, können wir dir nur empfehlen auf Angebote zu warten. Die findest du immer wieder sowohl im Handel als auch in den Online-Shops.
Wo kann man einen Tischgeschirrspüler kaufen?
Tischgeschirrspüler werden in der Regel bei allen gängigen Elektrovertreibern, sowohl im Handel als auch online, angeboten. Wobei im Internet im Vergleich zu Fachgeschäften meist eine größere Auswahl herrscht, da es sich bei Tischgeschirrspülern um ein Nischenprodukt handelt.
Beispiele für beliebte Verkäufe sind:
- Saturn
- Media Markt
- Amazon
- Ebay
Alle Tischgeschirrspüler, die wir dir hier empfehlen sind auf jeden Fall auf Amazon erhältlich. Solltest du dich für ein Gerät aus unseren Empfehlungen entschieden, kannst du es dort ganz einfach bestellen.
Welchen Tischgeschirrspüler soll man kaufen?
Der Tischgeschirrspüler Test von 2020 ergab, dass die Marke Obmann und Bosch im Vergleich sehr gut abgeschnitten haben. Zu beachten bleiben jedoch die individuellen Anforderungen, wie z. B. welches Anschlusssystem du bevorzugst, oder wie viel Fassungsraum vorhanden sein soll.
Für spezielle Produktempfehlungen helfen wir dir mit unsere Favoriten im vorherigen Kapitel. Die dort angeführten Produktempfehlungen sollen dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Welche Größe soll ein Tischgeschirrspüler haben?
Je nachdem wie viel Geschirr hineinpassen soll, gibt es kleinere und größere Geräte. Eine spezielle Größenempfehlung gibt es nicht, dies hängt ganz von deinen persönlichen Anforderungen an das Produkt ab.
Möglichkeiten | Produktabmessung |
---|---|
Platz für 6 Maßgedecke | 50 x 55 x 43.8 |
Platz für 4 Maßgedecke | 53.5 x 44 x |
Platz für 2 Maßgedecke | 44 x 42 x 43.5 |
Die Produktabmessungen sind Richtwerte, da die Größe des Geräts bei unterschiedlich vielen Maßgedecken zwischen verschiedenen Marken ein wenig variieren kann. Außerdem muss gesagt werden, dass Tischgeschirrspüler, welche für 4 Maßgedecke produziert werden nur sehr selten sind.
Welche Alternativen gibt es zu einem Tischgeschirrspüler?
Wenn du denkst, dass ein Tischgeschirrspüler doch nicht das richtige für dich ist, gibt es einige wenige Alternativen.
Die erste und offensichtliche wäre natürlich, dein Geschirr weiterhin per Hand abzuwaschen. Du sparst einerseits zwar dir die Kosten eines neuen Geräts, allerdings hast du weiterhin die Arbeit und auch einen höheren Wasserverbrauch als mit einer Spülmaschine.
Die zweite Alternative wäre, dass du dir einen regulären Geschirrspüler kaufst. Das erfordert allerdings mehr Platz. Auf der anderen Seite hast du aber auch ein höheres Fassungsvermögen als bei einem Tischgeschirrspüler.
Was ist bei der Pflege eines Tischgeschirrspülers zu beachten?
- Essensreste entfernen: Bevor Geschirr mit dem Tischgeschirrspüler gewaschen wird, müssen Essensreste und grober Schmutz entfernt werden.
- Hohe Temperatur einstellen: Um den Innenraum sauber zu halten, sollte man ein Programm mit hoher Temperatur durchlaufen lassen.
- Filter reinigen: Filter, welche am Boden des Geräts angebracht sind, müssen regelmäßig von Verschmutzungen gesäubert werden.
Außerdem sollte die Bedingungsanleitung des Tischgeschirrspülers aufmerksam gelesen werden, um falschen Handhabungen vorzubeugen.
Wenn all diese Punkte beachtet werden, kann das Gerät für einige Jahre in Betrieb sein. Die Reinigung der Spülmaschine sollte dabei etwa alle 3 Monate stattfinden. Hierbei ist es weiters empfohlen auch Kalkablagerungen zu beseitigen.
Wo kann man einen Tischgeschirrspüler hinstellen?
Je nach Produkt ist eine Nähe zur Spüle, sowie ein Stromanschluss Voraussetzung. Abgesehen davon kann ein Tischgeschirrspüler überall platziert werden. Dabei ist es beispielsweise auch möglich das Gerät in einen Schrank einzubauen.
Wichtig ist nur, dass es sich um eine feuchtigkeitsfreie, stabile und im Idealfall gut belüftete Stelle handelt. Auch die Arbeitsplatte in der Küche stellt dabei einen geeigneten Platz dar.
Welche Tabs eignen sich für einen Tischgeschirrspüler?
Grundsätzlich eignen sich Tabs, welche für den Gebrauch eines Geschirrspülers hergestellt wurden. Spezielle Tabs nur für Tischgeschirrspüler gibt es nicht. Bei den normalen Tabs ist jedoch die Verwendung eines halben für den Waschgang von rund 4 Maßgedecke ausreichend.
Wie schließt man einen Tischgeschirrspüler an?
Zum Anschließen eines Tischgeschirrspülers gibt es zwei Möglichkeiten.
- Anschluss am Wasserhahn: Viele Tischgeschirrspüler besitzen einen Zulaufschlauch mit einem sogenannten Perlator-Anschlussstück. Es muss darum einfach nur der ursprüngliche Perlator (Aufsatz beim Wasserhahn) vom Wasserhahn abgenommen werden. Manchmal wird jedoch auch ein Adapter benötigt, da der Gewindedurchmesser nicht passt.
- Anschluss an Siphon und Sperrventil: Hier erfolgt der Ablauf entweder ebenfalls über das Waschbecken, oder es besteht die Möglichkeit das Gerät wie eine normale Spülmaschine anzuschließen. Jedoch gehen viele Hersteller von einem Betrieb über den Wasserhahn aus, wofür Sie für die jeweilige Anschlussvariante einen Adapter benötigen. Wichtig ist also zu kontrollieren, ob alle notwendigen Teile vorhanden sind.
Um den Geschirrspüler anzuschließen benötigst du nun nur einige Utensilien. Dazu gehören ein Schraubenzieher, eine Wasserpumpenzange und eventuell einen Lappen sowie einen Kübel zum Auffangen des Wassers.
Fazit
Ein Tischgeschirrspüler ist eine praktische Alternative bei wenig Platz. Der Energie- und Wasserverbrauch sollte im Idealfall 161 kWh bzw. 1.800 Liter jährlich nicht übersteigen, wobei dabei auch die Größe des Geräts mit einberechnet werden sollte. Denn bei einem Waschgang von 6 Maßgedecken darf auch ein wenig mehr Strom und Wasser verbraucht werden, als bei 2 Maßgedecken.
Je nachdem ob das Produkt einen fixen Platz zur Verfügung hat, kann es je nach Gerät entweder fest, oder vorübergehend angeschlossen werden, oder sogar ohne Wasseranschluss mit einem Wassertank in Betrieb genommen werden.
Da gute Einstiegsgeräte bereits ab einem Preis von 200 € erworben werden können, zahlt sich die Überlegung einen Tischgeschirrspüler zu kaufen auf jeden Fall aus! Zumal der Wasserverbrauch auf jeden Fall niedriger ist als beim manuellen Spülen.
Bildquelle: Glasner / 123rf