Zuletzt aktualisiert: 26. März 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

23Stunden investiert

6Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Ordnung wird in vielen Haushalten sehr großgeschrieben. Vor allem in der Küche ist die richtige Organisation essenziell für das schnelle und unkomplizierte Kochen. Nicht umsonst gibt es bereits etliche Ratgeber, die sich mit der Ordnung in der Küche beschäftigen. Aus diesem Grund sind Topfdeckelhalter zu einem wichtigen Ordnungshelfer geworden.

Bei sehr kleinen oder minimalistisch eingerichteten Küchen ist Küchenzubehör oft störend. Doch auch für diese Küchen gibt es bereits platzsparende Topfdeckelhalter. Diese können für noch mehr Ordnung sorgen. In diesem Ratgeber haben wir einige Modelle davon gegenübergestellt und die wichtigsten Aspekte dargelegt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Topfdeckelhalter ist ein platzsparender Küchenhelfer. Er kann sowohl an Wand und Schranktür montiert werden, als auch in den Schrank gestellt werden kann.
  • Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen das Material, die Abmessungen, das Gewicht, die Montage und die Reinigung
  • Topfdeckelhalter existieren in verschiedenen Preiskategorien. Hochwertige Produkte gibt es schon in der mittleren Preiskategorie.

Topfdeckelhalter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten zusammengetragen. Dies soll dir dabei helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern und den geeigneten Topfdeckelhalter für dich zu finden.

Das Allround-Talent: Variera von Ikea

Ikea ist für seine innovativen Produkte bekannt. Ganz wie bei dem Deckelhalter Variera. Er besteht aus hochwertigem Edelstahl. Außerdem ist er in der Länge verstellbar. Somit passt der Deckelhalter in verschiedene Schränke und Schubladen. Des Weiteren kann er bis zu sechs Topfdeckel halten. Dies verhindert die lästige Deckelsuche. Der Aufbau ist im Handumdrehen erledigt und der Deckelhalter ist sofort einsetzbar.

Der Deckelhalter kann nicht nur Topfdeckel halten, sondern auch diverse andere Deckel. Das schafft zusätzlich Ordnung im Schrank. Was bei Kunden ebenfalls sehr gut ankommt ist, dass der Deckelhalter für den Grill verwendet werden kann. Beispielsweise können Spareribs ohne Probleme damit auf den Grill gestellt werden. Der Halter kann bei stärkerer Verschmutzung sogar in die Spülmaschine getan werden.

Fazit: Die hochwertige Qualität des Deckelhalters Variera von Ikea verspricht Langlebigkeit. Die Längenverstellbarkeit macht ihn für viele Schränke und Schubladen nützlich. Durch seine ebenfalls sehr vielfältige Einsetzbarkeit, entpuppt sich der Deckelhalter als ein richtiger Allrounder in der Küche.

Die selbstklebenden Topfdeckelhalter: Wandhalter von Hemoton

Die Topfdeckelhalter von Hemoton sind selbstklebende Wandhalter. Sie bestehen aus robustem Kunststoff. Zu zweit halten sie jeweils einen Topfdeckel. Das Set enthält fünf Paare der Halter. Somit können fünf Deckel auf einmal aufgehängt werden. Die Halter können auf verschiedenen Oberflächen angebracht werden. Besonders praktisch sind sie für die Verwendung an der Wand oder der Schranktür.

Aufgrund der selbstklebenden Funktion sind die Topfdeckelhalter einfach zu montieren. Das Klebeband wird von der Rückseite des Halters abgenommen und kann am gewünschten Ort befestigt werden. Beim Entfernen der Topfdeckelhalter kann ein heißer Föhn an den Kleber gehalten werden. Auf diese Weise kann der Halter rückstandslos entfernt werden.

Fazit: Die Topfdeckelhalter sind ideal für die Montage an Wänden oder Schranktüren. Dadurch schaffen sie mehr Raum zur Unterbringung und Struktur. Seine selbstklebende Funktion ist eine gute Alternative zum Bohren. Es hinterlässt keine Rückstände. Außerdem kann der Halter jederzeit woanders befestigt werden.

Der etwas andere Topfdeckelhalter: Lid Sid von Monkey Business

Die Lid Sid Topfdeckelhalter von Money Business sind kleine Silikon-Männchen. Sie werden beim Kochen zwischen Kochtopf und Deckel geklemmt, damit der Inhalt nicht überkocht. In dem Set befinden sich zwei Männchen. Die Halter sind nur 0,15 g schwer. Das Material verhindert Beschädigung durch Hitze und Wasser.

Anders als andere Topfdeckelhalter ist dieser Halter nicht für das ordentliche Deponieren von Topfdeckel geeignet. Er kann jedoch für das Ablegen eines Kochlöffels verwendet werden. Aufgrund seiner kleinen Größe können die Silikon-Männchen problemlos verstaut werden. Ebenso ist die Reinigung sehr einfach, weil Silikon sogar in die Spülmaschine kann und deshalb sehr pflegeleicht ist.

Fazit: Diese Topfdeckelhalter sind als Kochhelfer optimal. Sie können das Überkochen verhindern und den Kochlöffel halten. Da das Set, dass aus zwei Männchen besteht, kann dadurch sogar beides gleichzeitig machen. Aufgrund der Größe und des Gewichtes sind die Topfdeckelhalter einfach zu verstauen.

Der Metall-Topfdeckelhalter: Lido von Metaltex

Der Topfdeckelhalter von Metaltex besteht aus stabilem Metall. Er kann bis zu sechs Topfdeckel halten. Neben Deckel kann er auch andere Küchenprodukte wie Teller und Schneidebretter halten. Der Deckelhalter eignet sich ideal für mehr Ordnung im Schrank oder der Schublade. Außerdem wiegt er weniger als 400 g und ist nur 16 cm breit, wodurch er auch bei wenig Platz einsetzbar ist.

Der Halter hat eine spezielle Metaltex-Polytherm-Beschichtung. Dadurch ist sie rostbeständig, stoßfest und antistatisch. Das ist in Küchen sehr wichtig für die Haltbarkeit. Die Halterung muss nicht montiert werden und ist somit nach dem Kauf direkt einsatzbereit. Das Reinigen funktioniert ebenso leicht, da der Topfdeckelhalter nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden muss.

Fazit: Für mehr Ordnung und Struktur in Schränken und Schubladen in der Topfdeckelhalter von Metaltex optimal. Durch sein Material und die spezielle Beschichtung verspricht das Produkt eine gute Haltbarkeit. Weitere Vorteile sind sein schlankes Design und dass er mehrere Topfdeckelhalter halten kann.

Das Topfdeckelhalter-Set: CupboardStore von Joseph Joseph

CupboardStore Topfdeckelhalter von der Marke Joseph Joseph sind aus robustem Kunststoff. In eine Halterung passt ein Topfdeckel von bis zu 24 cm Durchmesser. Dieses Set enthält vier Topfdeckelhalter. Sie sind optimal für die Befestigung an der Wand oder der Schranktür. Außerdem wiegt er nur 0,1 kg.

Genauso wie die Wandhalter von Hemoton sind sie selbstklebend. Durch das Entfernen des Klebebandes auf der Rückseite können sie überall angebracht werden. Aus diesem Grund ist die Halterung eine praktische Lösung für mehr Ordnung in der Küche. Das Klappern der Topfdeckel im Schrank ist damit vorbei. Das Reinigen des Halters erfolgt durch ein feuchtes Tuch und bei starker Verschmutzung durch ein mildes Reinigungsmittel.

Fazit: Dieses Modell eignet sich als Alternative zum Bohren. Es kann rückstandslos entfernt werden. Damit kannst du den Topfdeckelhalter einfach um montieren. Der Nachteil ist, dass kleine Topfdeckel bei diesem Halter leider nicht angebracht werden können. Sie sind nicht Größenverstellbar.

Die Topfdeckel- und Kochlöffelablage: Tower von Yamazaki

Beim Kochen endlich Deckel und Kochlöffel ablegen. Der Tower von Yamazaki aus hochwertigem Stahl und robustem Kunststoff macht es möglich. Durch den herausnehmbaren Boden kann der Tower leicht gereinigt werden. Im Übrigen ist er nur 10 cm breit und ist somit sehr platzsparend.

Aufgrund des smarten Designs kann die Ablage auf der Arbeitsplatte aufgestellt werden. Wer dies nicht möchte, kann ihn auch in ein Regal stellen. Der Tower ist 15 cm hoch. Bei kleinen Küchen und minimalistisch eingerichteten Küchen kann dies zu einem Problem werden. Die Ablage muss nicht montiert werden, wodurch sie nach dem Kauf direkt einsatzbereit ist.

Fazit: Die Topfdeckel- und Kochlöffelablage eignet sich ideal für die Unterstützung beim Kochen. Er dient nicht wie die anderen als Ordnungshelfer in Schränken. Dies kann ein Problem bei kleinen Küchen werden. Bei hohen Regalen und Schränken kann die Ablage auch dort aufbewahrt werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Topfdeckelhalter

Damit du den perfekten Topfdeckelhalter für deine Küche findest, haben wir dir einige Kaufkriterien herausgesucht. Diese Kriterien sollen dir dabei helfen die Kaufentscheidung zu vereinfachen und in der Masse an Informationen den Überblick zu behalten.

Im Folgenden werden die Kriterien aufgelistet, durch die du Topfdeckelhalter am besten vergleichen kannst:

Auf die genannten Kriterien werden wir im Nachfolgenden noch einmal genauer eingehen und erklären.

Material

Das Material von Topfdeckelhalter ist ein wichtiges Kaufkriterium. Denn es kann sich je nach Einsatzbereich mehr oder weniger eignen. Silikon, Edelstahl und Metalle sind hitzebeständig. Aber nicht jedes Metall sollte in direkten Kontakt mit Wasser kommen. Ebenso sollte nicht jede Holzart in Verbindung mit Wasser kommen. Diese können sonst rosten, oder schnell kaputtgehen.

Falls du den Topfdeckel beim Kochen einfach mal ablegen möchtest, sind Holz, Metalle und Silikon perfekt geeignet. Möchtest du deinen Topfdeckelhalter an der Wand oder Schranktür anbringen, solltest du auf zu Edelstahl, Holz oder andere Metalle setzten. Silikon und Kunststoff sind meist recht instabil.

Abmessungen

Gerade bei kleinen Küchen sind die Abmessungen bei einem Topfdeckelhalter ausschlaggebend für den Kauf. Hierfür existieren bereits Halter, die nur 8 cm lang, 5 cm hoch und 4,5 cm breit sind.

Diese lassen sich gut an der Wand oder der Schranktür befestigen. Falls du einen Halter suchst, der dich beim Kochen unterstützen soll, gibt es Topfdeckelhalter bereits mit den Maßen von 10 cm Länge, 15 cm Höhe und 10 cm Breite.

Gewicht

Ein Topfdeckelhalter ist in der Regel nicht besonders schwer. Natürlich hängt das Gewicht vor allem davon ab, aus welchem Material es besteht und wie viele Topfdeckel ein Halter halten kann. Silikon und Kunststoff sind in der Regel etwas leichter und fangen bei 0,1 kg an.

Topfdeckelhalter für einzelne Topfdeckel aus Metall gibt es schon ab 0,2 kg. Halter, die bis zu sechs oder acht Topfdeckel unterbringen können wiegen auch schon mal bis zu 1,5 kg.

Montage

Die Montage ist generell einfach. Die meisten Modelle, die in Schränken und Regalen verwendet werden, können in einem Schritt zusammengesteckt werden. Einige können sogar schon komplett gekauft werden.

Topfdeckelhalter, die an der Wand oder der Schranktür angebracht werden sollen, müssen erst montiert werden. Entweder durch Bohren oder Kleben. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir weiter unten im Ratgeber bei den häufig gestellten Fragen.

Reinigung

Einen Topfdeckelhalter zu reinigen ist relativ simpel. In den meisten Fällen reicht ein feuchtes Tuch zum Saubermachen vollkommen aus. Ist der Halter durch Kochen und Braten stärker verschmutzt, kannst du einfach ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Einige Modelle eignen sich auch für die Reinigung in der Spülmaschine.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Topfdeckelhalter ausführlich beantwortet

Im folgenden Teil haben werden noch einmal die wichtigsten Fragen zum Thema Topfdeckelhalter zusammengefasst. Diese sollen dir deine letzten Fragen zu diesem Themengebiet beantworten.

Für wen eignet sich ein Topfdeckelhalter?

Topfdeckelhalter eignen für alle die beim Kochen nicht ständig den heißen Topfdeckel in der Hand halten wollen. Oder verhindern möchten, dass das Wasser beim Kochen überläuft.

Nicht nur deine Töpfe und Pfannen, auch deine Topfdeckel sollten in deiner Küche ordentlich verstaut werden. (Bildquelle: 123rf / ?????? ????????)

Außerdem kommt er für mehr Ordnung in der Küche zum Einsatz. Topfdeckelhalter können an verschiedenen Stellen aufgestellt und angebracht werden. Somit verhindern sie das Geklapper und Gesuche von Topfdeckel im Küchenschrank.

Welche Arten von Topfdeckelhalter gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Topfdeckelhalter. Auch in ihrer Funktion unterscheiden sie sich. Im Folgenden soll dir eine Übersicht der verschiedenen Arten einen Überblick verschaffen.

Produktart Verwendung
Topfdeckelhalter – Gestell Einfaches Aufstellen im Schrank oder Arbeitsfläche, gegebenenfalls auch Wandmontage möglich durch Bohren
Topfdeckelhalter – Vertikal Kann an Wand oder Schranktüren befestigt werden, Montage meist durch Bohren möglich, für mehrere Topfdeckel
Topfdeckelhalter – Wandhalterung Kann an Wand oder Schranktüren befestigt werden, Montage modellabhängig durch Bohren oder Kleben möglich, meist für einzelne Topfdeckel
Topfdeckelhalter – Einbauschrank Integriert in Einbauschrank, platzsparend, meist nur bei bestimmten Herstellern
Topfdeckelhalter – Ablage Einfaches Aufstellen, hält Topfdeckel während dem Kochen, gegebenenfalls auch für Kochlöffel
Topfdeckelhalter – Deckelheber Wird beim Kochen zwischen Deckel und Topf geklemmt, schützt vor Überkochen

Die Auflistung zeigt, dass es eine große Anzahl an verschiedenen Topfdeckelhalter gibt. Je nachdem wie und wo der Halter zum Einsatz kommen soll, gibt es ein geeignetes Modell.

Wie viele Topfdeckel passen in einen Topfdeckelhalter?

Es gibt die verschiedensten Größen von Topfdeckelhalter. Wie viele Topfdeckel in einen Halter passen hängt immer vom Modell und der Größe der Topfdeckel ab. Es gibt Gestelle, die bis zu 12 Topfdeckel halten können.

Meist sind es bei Gestellen immer 6 Topfdeckel, die ein Topfdeckelhalter halten kann. Oft brauchen sehr große Topfdeckel mehr Platz. Dadurch kann es sein, dass ein Halter weniger Deckel als angegeben halten kann. Außerdem existieren Topfdeckelhalter, die immer nur einen Deckel halten können.

Was kostet ein Topfdeckelhalter?

Wie bei den meisten Küchenutensilien gibt es verschiedene Preisklassen bei Topfdeckelhalter. In der folgenden Tabelle haben wir dir die verschiedenen Preiskategorien aufgelistet, damit du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3,99 – 510 €) Meist aus Kunststoff, nicht besonders hochwertig, oft nicht ausziehbar
Mittelpreisig (10 – 30 €) Oft Marken, qualitativ gut, verschiedenste Größen, meist ausziehbar, smartes Design
Hochpreisig (ab 30 €) Meist robustes Metall oder Stahl, oft Marken von Küchenherstellern, passgenaue Integration

Unsere Rangliste zeigt, dass es schon Topfdeckelhalter mittlerer Preisklasse gibt, die hochwertig sind. Sie können außerdem nicht nur mehrere Topfdeckel halten, sondern ebenso mit einem smarten Design überzeugen.

Wo kann ein Topfdeckelhalter angebracht werden?

Ein Topfdeckelhalter kann einerseits auf der Arbeitsplatte oder im Schrank aufgestellt werden. Andererseits kann ein Topfdeckelhalter auch an der Wand oder an einer Schranktür befestigt werden. Dafür gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten die Halter anzubringen.

Es gibt Modelle, die an die angebohrt werden müssen. Andere sind selbstklebend und können ganz leicht durch das Entfernen der Schutzfolie an die gewünschte Stelle angebracht werden.

Fazit

Damit die Küche strukturierter und ordentlicher wird, eignen sich Topfdeckelhalter besonders gut. Aufgrund der verschiedenen Topfdeckelhalterarten kannst du überall beliebig viele Topfdeckel platzsparend unterbringen. Wichtig ist, dass du genau weißt, was du mit dem Halter vorhast.

Das Material des Topfdeckelhalters und seine Abmessungen sind essenzielle Kaufkriterien, aber auch wie schwer der Halter ist, wie er montiert werden kann und die Reinigung sind wichtige Aspekte bei der Kaufentscheidung.

Wie wir in unserem Ratgeber herausarbeiten konnten, gibt es schon mittelpreisige Topfdeckelhalter, die qualitativ hochwertig sind und verschieden einsetzbar sind. Die Qualität und Oberfläche der Wände und Schränke sind auch nicht außer Acht zu lassen. Falls du mehrere Topfdeckel anbringen möchtest, sollte die Wand oder der Schrank dementsprechend stabil sein.

Bildquelle: Nuttapol Yupothong / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte