Milchtopf
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

 Der Trüffelhobel sorgt nicht nur unter deinen Küchenutensilien für ein Upgrade, sondern verleiht auch deinen Kochkünsten den Flair einer Gourmetküche. Mit einem Trüffelhobel aus Edelstahl oder Holz kannst du deine Speisen ganz einfach aufwerten und bekommst zugleich selbst das Gefühl eines Spitzenkochs.

Der Trüffehobel Test 2023 soll dir dabei helfen, den für dich perfekten und deinen Vorstellungen entsprechenden Trüffelhobel zu finden. Egal ob aus Edelstahl oder Holz oder mit glatter oder gewellter Klinge, wir haben die verschiedensten Modelle miteinander verglichen und die für dich relevanten Informationen bereitgestellt. Mach dir selbst ein Bild davon und lass uns dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Trüffelhobel ist der perfekte Küchenhelfer, wenn es darum geht, Speisen mit fein geschnittenen Blättchen von Zutaten aller Art aufzuwerten. Vor allem zur Bearbeitung weißer Trüffel eignet sich der Trüffelhobel besonders gut.
  • Bei den Trüffelhobeln unterscheidet man prinzipiell zwischen zwei verschiedenen Varianten. Es gibt Hobeln mit einem Griff aus Edelstahl und welche mit einem Griff aus Olivenholz. Preislich und in der Größe variieren sie ebenfalls merklich.
  • Die Exemplare aus Edelstahl überzeugen mit ihrer robusten Machart und ihrer einfachen Reinigung. Die Olivenholzhobeln punkten mit ihrer ästhetischen Erscheinung und ihrer angenehmen Handhabung.

Trüffelhobel Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Trüffelhobel

Der Trüffelschneider von Zerodis bietet für seinen durchaus erschwinglichen Preis eine vielversprechende Funktionalität. Er besteht sowohl aus Edelstahl bei der Klinge vorne als auch aus Holz beim Griff.

Er kann für verschiedenste Lebensmittel verwendet werden und wird als spülmaschinenfest betitelt. Die gewellten Klingen sind vollständig verstellbar und der Hobel kommt auf eine Größe von knappen 20 cm. Wenn du also einen sowohl ästhetischen als auch qualitativen Trüffelhobel suchst, bist du mit diesem Modell bestens beraten.

Der beste Trüffelhobel aus reinem Edelstahl

Der Gourmethobel von Rösle aus reinem Edelstahl und mit einer Größe von knappen 28 cm ergänzt jeden Haushalt perfekt. Er verfügt über eine stufenlose Verstellbarkeit der Klinge und sogar die Schnittstärke kann individuell angepasst werden. Zur Reinigung sollte er nicht in die Spülmaschine gegeben werden.

Wenn auch du dich wie viele andere Kunden von seiner hochwertigen Verarbeitung und seiner einfachen Anwendung zu einem angemessenen Preis überzeugen möchtest, können wir dir dieses Produkt ans Herz legen.

Der beste spülmaschinenfeste Gourmethobel

Der OUNONA Trüffelhobel aus Edelstahl mit seiner angenehmen Haptik kann bei seinen Käufern vor allem mit seiner praktischen Größe von 16,5 cm überzeugen. Zusätzlich punktet er mit seiner einfachen Reinigung mittels Geschirrspüler.

Solltest du auf der Suche nach einem handlichen Küchenutensil sein und willst dafür nicht viel Geld ausgeben, bist du hier genau richtig.

Rösle Trueffelhobel

Der Rosle Gourmet Hobel ist das perfekte Werkzeug, um Trüffel, feine Pilze, Parmesan oder Radieschen in dünne Scheiben oder anderes Gemüse in verschiedenen Scheibendicken zu verarbeiten. Die scharfe Klinge ist stufenlos verstellbar, so dass du auch für andere Spezialitäten die richtige Schneidestärke finden kannst. Der Restehalter ermöglicht es dir, auch mit kleinen Resten sicher zu arbeiten. Die Reibe kann ohne Probleme direkt über einer Schere, dem Topf oder der Pfanne verwendet werden. Der hochwertige, ergonomische Rundgriff liegt perfekt in der Hand und lässt sich leicht reinigen: Durch die einfache Reinigung bleiben keine Schmutzflecken zurück, einfach unter fließendem Wasser abspülen. Mit der Rosle Aufhängehose kann das Kuchengerät auf Kuchenschienen aufbewahrt werden, ist so immer griffbereit und trotzdem aufgeräumt.

Alessi Trueffelhobel

Dieser Trüffelschneider ist ein Muss für jede Küche. Mit seinem raffinierten Design und der einstellbaren Schnittstärke eignet er sich perfekt zum Schneiden von Trüffeln aller Größen. Die große Größe ist ideal für größere Trüffel, während die kleinere Größe perfekt für feinere Scheiben ist. Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl garantiert Langlebigkeit und einfache Reinigung.

Trufflehunter Trueffelhobel

Der professionelle Trüffelschneider / Rasierer von trufflehunter ist das perfekte Werkzeug zum Schneiden und Rasieren von Trüffeln, Schokolade oder sogar Kase. Der griffige Palisanderholzgriff bietet einen bequemen und sicheren Halt, während die rasiermesserscharfe Edelstahlklinge jedes Mal für perfekte Scheiben sorgt. Echte Trüffeljäger-Produkte werden online mit einer Geschenkbox mit Marken- und Sicherheitssiegel verkauft. Die hochwertige Box garantiert die Legitimität des Produkts und eine hochwertige Präsentation. Jedes Produkt, das bei Amazon verkauft und/oder erhalten wird, ohne eine Trüffelhunter-Box zu haben, kann eine Fälschung sein, die nicht der Werbung entspricht, und sollte sofort bei Amazon und Trufflehunter gemeldet werden

Küchenprofi Trueffelhobel

Der Trüffelhobel der Serie Parma aus rostfreiem Stahl ist ein schlankes und modernes Küchenutensil, das dein Kocherlebnis noch angenehmer machen wird. Die Gesamtlänge des Trüffelhobels beträgt 30,0 cm und die Klingenbreite ist 7,0 cm. Dieses Küchenutensil wurde von Ralph Kramer entworfen und ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, der eine lange Lebensdauer und einen langen Gebrauch garantiert. Der ergonomische Griff sorgt für einen bequemen Halt, während du mit Leichtigkeit Trüffel schneidest. Mit diesem praktischen Werkzeug kannst du perfekte dünne Trüffelscheiben zum Garnieren deiner Gerichte oder zum einfachen Naschen herstellen.

Lurch Trueffelhobel

Der Tango Profi Feinhobel ist das perfekte Werkzeug zum Schneiden von Trüffeln, Pilzen, Gurken und anderem Gemüse. Die Schneidkraft ist stufenlos von 0 bis 4 mm einstellbar und eignet sich daher besonders gut zum Schneiden extra dünner Scheiben. Ergonomische, rutschfeste Griffe sorgen für eine gute Handhabung und bequemes Arbeiten.

Fackelmann Trueffelhobel

Dieser kompakte Hobel von Fackelmann ist das perfekte Werkzeug für effizientes Reiben. Die sehr scharfe Klinge sorgt für hohen Arbeitskomfort und der ergonomische Griff liegt gut in der Hand. Dank seiner geringen Größe ist er außerdem praktisch und leicht zu handhaben. Im Lieferumfang enthalten ist 1 x Kompakthobel in Konservenqualität von Fackelmann.

Triangle Trueffelhobel

Dies ist der beste Trüffelhobel auf dem Markt, perfekt für hauchdünne Scheiben von Trüffeln, Knoblauch, Obst und Gemüse. Die stufenlos einstellbare Schnittstärke ermöglicht sowohl feine Scheiben für Gurkensalat als auch transparente dunkle Scheiben für die kreative Küche. Dank des speziellen Restehalters kannst du ohne Rückstände schneiden. Bei Bedarf ist die Klinge austauschbar. Hergestellt aus hochwertigem rostfreiem Stahl 18/10, din 1.4301; pp Kunststoff Abmessungen: 27,0 x 8,0 x 3

Sanelli Ambrogio Trueffelhobel

Die glatte Rasierklinge aus rostfreiem Stahl ist das perfekte Werkzeug für präzises Schneiden. Mit ihrem pflegeleichten Griff aus Palisanderholz und dem verstellbaren Winkel ist diese Rasierklinge perfekt für jede Aufgabe. Ob du deinen Bart trimmst oder deinen Kopf rasierst, mit der glatten Rasierklinge aus Edelstahl gelingt dir jedes Mal ein perfekter Schnitt.

Rvtkak Trueffelhobel

Dieser Trüffelschneider ist ein toller Helfer in der Küche. Er ist perfekt zum Schneiden von Trüffeln, Schokoladenchips, Kasekrumeln und mehr. Aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, ist er sicher und hygienisch in der Anwendung. Die Nuss kann verstellt werden, damit du die Dicke nach Belieben anpassen kannst. Der ergonomische Holzgriff sorgt für Sicherheit und Komfort bei der Benutzung.

Börner Trueffelhobel

Die Börner V6 Mandoline mit Scheibeneinsatz und Sicherheitseinsatz ist das perfekte Werkzeug zum Schneiden von Gemüse in drei verschiedenen Stärken sowie von Streifen und Würfeln aus Obst und Gemüse. Die mikrofeine Klinge aus rostfreiem Stahl ist aus bpa-freiem Kunststoff und wird in Deutschland hergestellt, was jahrelanges, hochwertiges Schneiden garantiert. Die Abmessungen sind: V-Hobel: 40cm x 14cm x 6cm, Obsthalter: 15cm x 11,5cm x 6cm, Scheibe und Sicherheitsschale: 21,5 x 9,7cm x 1 cm.

Weitere ausgewählte Trüffelhobel in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für einen Trüffelhobel

Der folgende Teil soll dir nun dabei behilflich sein, die wichtigsten Faktoren eines Trüffelhobels zu kennen, damit du die für dich individuell beste Wahl treffen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die speziellen Hobel miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Folglich erklären wir dir die verschiedenen Kriterien genauer, damit du dir ein umfangreiches Bild machen kannst.

Material

Die Qual der Wahl steht hier nun an, denn was das Material betrifft, aus dem der Griff des Trüffelhobels angefertigt ist, kannst du dich zwischen zwei Varianten entscheiden. Beide Elemente kommen berechtigterweise in sämtlichen Küchen bereits zur Anwendung und haben ihre jeweiligen Fürsprecher.

Die beiden Materialien unterteilen sich in Holz oder Eisen, wo sich auch hier ganz klare Präferenzen zu Olivenholz bzw. Edelstahl hervortun.

  1. Der Klassiker aus Edelstahl bietet eine robuste und rostfreie Verarbeitung. Zum Teil mag er etwas steril wirken, aber das fällt ebenfalls in die Kategorie des individuellen Geschmacks. Zudem verspricht Edelstahl eine gewisse Langlebigkeit und erweist sich als durchaus widerstandsfähig.
  2. Ein Griff aus edlem Olivenholz erzeugt ein ästhetisches Bild und wirkt vor allem sehr exklusiv. Wer zusätzlich Wert auf die Optik seines Küchenutensils legt, ist hiermit bestens bedient. Die individuelle Verarbeitung des Holzes transportiert zusätzlich das Gefühl von einem Unikat.

Die Entscheidung für eine der beiden Möglichkeiten ist größtenteils Geschmacksache. Der Hobel soll schließlich deine individuellen Anforderungen erfüllen.

Art der Klinge

Bei der Klinge selbst hast du ebenfalls die Wahl zwischen zwei verschiedenen Varianten, die eine glatte sowie eine gewellte Klinge darstellen. Wie auch beim Material gibt es hier keine gravierenden Unterschiede, die die Trüffelhobel in ihrer Funktion verändern.

Die Klinge deines Trüffelhobels sollte unbedingt scharf genug sein.

Mit der richtigen Schärfe des Messers kannst du sicherstellen, dass der Trüffel so fein wie möglich gehobelt wird und das gewünschte Geschmackserlebnis erzielt wird. Ein Punkt, den du beachten solltest, ist deine gewünschte Verwendung des Hobels. Diesbezüglich kannst du andere Formen der Klinge wählen.

Eine gewellte Klinge arbeitet präziser und bleibt länger scharf. Die glatte Klinge kannst du meistens nachschleifen, was wichtig ist, falls du mit ihr auch andere Lebensmittel hobeln willst.

Verstellbarkeit

Vor dem Kauf deines Trüffelhobels solltest du darauf achten, dass er die Funktion einer stufenlosen Verstellbarkeit seiner Klinge besitzt. Damit kannst du deinen Hobel in seiner vollen Funktionstüchtigkeit nutzen und auch andere Nahrungsmittel damit bearbeiten.

Wenn du einen Trüffelhobel mit verstellbarer Schnittdicke für dich gefunden hast, stell sicher, dass dies mittels verchromter Schrauben geregelt wird. Wenn diese nämlich dafür im Einsatz sind, ist es ein Leichtes für dich, die Klinge nach Belieben zu verstellen.

Es gibt auch robuste Trüffelhobel bzw. die klassischen Gemüsereiben, die oftmals für die gleiche Art von Arbeit zur Anwendung kommen. Hier ist es jedoch ratsam, bei dem vielfach genutzten und bereits vorgestellten Trüffelhobel zu bleiben, da nur dieser ein fein verstellbares Messer besitzt. Mit dessen Hilfe kannst du exakt hobeln und die gewünschte Dicke erreichen.

Spülmaschinenfestigkeit

Wenn es nun zur Reinigung deines kleines Küchenhelferleins kommt, musst du darauf achten, für welches Material du dich entschieden hast. Hier ergeben sich nämlich ebenfalls unterschiedliche Herangehensweisen, um das Produkt so lange wie möglich in gutem Zustand zu erhalten.

Da Edelstahl rostfrei ist, kannst du deinen Trüffelhobel ohne weiteres zur Säuberung in den Geschirrspüler geben. Falls du jedoch Bedenken hast und nicht den Verlust der Schärfe der Klinge riskieren willst, kannst du ihn auch ohne Weiteres selbst mit der Hand reinigen.

Bei einem Griff aus Olivenholz solltest du beachten, diesen nicht in Wasser einzuweichen bzw. zu viel Feuchtigkeit auszusetzen, da die Qualität des Holzes sonst darunter leidet. Deswegen ist der Trüffelhobel aus Holz nicht für den Geschirrspüler geeignet, es ist jedoch stattdessen ratsam, ihn öfters mit warmem Olivenöl einzureiben.

Größe

Um die perfekte Größe für deinen Trüffelhobel zu finden, solltest du dir im Vorhinein überlegen, welche Funktionen er genau erfüllen soll. Die Größe des Modells steht auch in Zusammenhang mit der Größe der Klinge. Wenn du vorhast, auch andere Lebensmittel mit deinem Hobel zu bearbeiten, solltest du dies in deine Überlegungen miteinbeziehen.

Für den Privatgebrauch reicht es völlig aus, einen kleinen bis mittelgroßen Trüffelhobel zu besitzen.

Die Größen reichen hier meistens von 20 bis 40 cm. Falls du einen Hobel für gastronomische Zwecke suchst, bist du mit den größeren Exemplaren besser beraten.

Bedenke bei der Entscheidung für eine gewisse Größe auch, dass diese sich ebenfalls auf das Gewicht des Trüffelhobels auswirkt und somit das Gefühl in deiner Hand verändert. Je größer der Hobel, umso schwerer ist er auch. Dies kann auch den Arbeitsfluss beeinträchtigen, da du nach einiger Zeit eventuell pausieren musst, um Muskelbeschwerden zu vermeiden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trüffelhobel ausführlich beantwortet

Wenn du deine Küchenutensilien mit einem Trüffelhobel erweitern möchtest, dir aber noch unsicher bist, welcher es werden soll, bist du hier genau richtig. Wir haben die meist gestellten Fragen von Kunden in den folgenden Absätzen zusammengefasst, um dir deine Suche zu erleichtern.

Welche Arten von Trüffelhobeln gibt es?

Prinzipiell wird zwischen zwei verschiedenen Produktarten des Trüffelhobels unterschieden. Diese Unterscheidung beruht auf dem Material, aus dem der Griff des Hobels gemacht ist.

Sowohl aus Edelstahl als auch aus Olivenholz bestehende Trüffelhobel haben ihre Vorzüge. Nachstehend gehen wir auf diese noch ein bisschen genauer ein, damit du dir ein vollständiges Bild der beiden Varianten machen kannst.

Edelstahlhobel

Exemplare aus Edelstahl werden meist aus Cromargan angefertigt. Cromargan ist ein absolut erschwingliches Material, für das seine rostfreie Erscheinung spricht.

Vorteile
  • robust
  • langlebig
  • hygienische Verarbeitung
  • einfache Reinigung
Nachteile
  • wirkt steril
  • liegt schwer in der Hand
  • optisch weniger ansprechend

Edelstahl verspricht sowohl eine gewisse Robustheit als auche eine hygienischere Verarbeitung als andere Elemente. Der Trüffelhobel aus Edelstahl lässt sich einfach reinigen und bleibt dir lange erhalten.

Olivenholzhobel

Für die Exemplare aus Holz wird meistens Hartholz verwendet. Dieses hat zwar eine hydrophobe Eigenschaft, jedoch sollte es trotzdem nicht über längere Zeit unter zu viel Feuchtigkeit verharren.

Vorteile
  • edle Optik
  • angenehme Haptik
  • individuelle Holzmaserung
  • ideal als Geschenk
Nachteile
  • nicht spülmaschinenfest
  • benötigt besondere Pflege
  • teurer als andere Materialien
  • kürzere Lebensdauer

Bei dem Trüffelhobel aus Holz sticht einem sofort die edle Optik ins Auge. Für den Olivenholzhobel spricht seine ästhetische Erscheinung und wird deswegen gerne als Geschenk verwendet.

Für wen eignet sich ein Trüffelhobel?

Generell kann sich jeder, der sich gerne das Gefühl einer Gourmetküche nach Hause holen möchte, einen Trüffelhobel besorgen.
Mit dem Hobel werden Trüffel so bearbeitet, dass die Aromen erhalten bleiben.

Wenn du ein Feinschmecker bist und deinen Gerichten eine extra Portion Exquisität verleihen möchtest, darf dieses kleine Helferlein in deiner Küche nicht fehlen.Egal ob nur für dich selbst, deine Liebsten oder für ein arrangiertes Dinnerdate, damit bereitest du jedem einen Gaumenschmaus, der somit nicht mehr nur den Restaurants vorbehalten ist.

Wer das Kochen für sich entdeckt hat und seinen Geschmacksknospen ab und zu Abwechslung bieten möchte, ist mit einem Trüffelhobel bestens bedient. Wenn du gerne exquisite Speisen genießt, die mit Trüffel verfeinert sind, und dafür aber nicht immer auswärts essen gehen möchtest, ist der Gourmethobel genau richtig für dich. Du sparst dir somit Geld und musst nur eine einmalige Investition tätigen, die sich auszahlt.

Wie benutze ich einen Trüffelhobel richtig?

Zunächst einmal kommt es darauf an, welches Lebensmittel du mit deinem Trüffelhobel bearbeiten möchtest. Der Trüffelhobel ist nicht nur für Trüffel einsetzbar, weswegen du dir das zuerst überlegen solltest und dementsprechend die Klinge einstellst. Die ist in den meisten Fällen justierbar.

Stelle vor der Verwendung des Hobels sicher, dass die Schnittfläche der Größe des gewünschten Nahrungsmittels angepasst ist. Knoblauch oder Käse benötigen in diesem Fall eine andere Verarbeitung als die eigentlichen Trüffel.

Achte unbedingt beim Hobeln selbst darauf, dass du das Nahrungsmittel nicht gegen die Klinge hältst, sondern es mit Schwung über die Klinge gleiten lässt.

Mit dieser Technik vermeidest du etwaige Verletzungen und erreichst einheitliche Scheiben. Sei beim Hobelvorgang immer achtsam und lass dich nicht ablenken. Die Klingen sind messerscharf und sollten auf keinen Fall in ihren potenziellen Auswirkungen unterschätzt werden.

Welche Alternativen gibt es zu einem Trüffelhobel?

Der Trüffelhobel ist explizit für die Bearbeitung der edlen Pilze hergestellt, um ihre volle Entfaltung beim Kochen garantieren zu können.

Er gehört quasi zur Familie der Reibeisen und ist unter ihnen mit Abstand der Kleinste. Weitere Küchenhelfer, die ähnlich verwendet werden, sind die Gemüsehobel, Ingwerreibe, Muskatreibe oder Parmesanreibe.

Trüffelhobel-01

Sowohl Hobbyköche als auch Profis sollten in ihrer Küche mit genügend Werkzeug ausgestattet sein. Der Trüffelhobel darf hier definitiv nicht fehlen.
(Bildquelle: William / unsplash)

Die oben genannten Reibeisen sind vielseitiger einsetzbar als der Trüffelhobel, da sie eher grobe Erzeugnisse hervorbringen. Die Trüffelreibe ist auf das Herstellen von feinen Trüffelplättchen spezialisiert, was sie unentbehrlich macht für die Verwendung der edlen Pilze.

Wenn du vorrangig mit schwarzer Trüffel kochst, kannst du auch ein gut geschliffenes Messer verwenden, um diese zu zerkleinern. Zumeist werden aber schwarze und weiße Trüffel in Kombination miteinander genutzt, wofür sich der Trüffelhobel schon oft bewährt hat.

Was kostet ein Trüffelhobel?

Preislich variieren die Trüffelhobel je nachdem, aus welchem Material sie angefertigt sind. Bei den Modellen aus Edelstahl gibt es so weit die billigsten Varianten. Hierbei solltest du dir jedoch vor Augen halten, dass ein Trüffelhobel, wenn du sorgsam damit umgehst, zu den eher einmaligen Investitionen zählt. Deswegen lohnt es sich meist, auf preiswerte Exemplare zurückzugreifen.

Material Preis
Edelstahl ca. 10-30 €
Olivenholz ca. 20-50 €

Bei Trüffelhobel aus Edelstahl findest du sogar Modelle unter 10 €, wobei du dabei immer das Preis-Leistungs-Verhältnis im Kopf behalten solltest. Gerade bei Küchengeräten, die man öfter in Verwendung hat, sollte man sich das gut überlegen. Das Kochen damit soll ja Spaß machen und nicht nach wenigen Anwendungen schon nach einem erneuten Kauf verlangen.

Wo kann ich einen Trüffelhobel kaufen?

Trüffelhobel sind in beinahe jedem Haushaltswarengeschäft erhältlich. Auch in manchen Supermärkten in den Abteilungen für Haushalt und Küche kannst du fündig werden.

Sowohl lokal als auch in diversen Onlineshops kannst du Trüffelhobel erwerben. Folgende Onlineshops bieten das Produkt an:

  • amazon.de
  • ladenzeile.de
  • gourmet-versand.com
  • ebay.de
  • real.de

In den oben aufgelisteten Webshops kannst du durch verschiedenste Angebote an Trüffelhobel stöbern und findest vielleicht gleich das passende Modell für dich.

Wie reinige ich einen Trüffelhobel?

Die Reinigung deines kleinen Küchenhelfers sollte kein Problem darstellen. Je nachdem, für welches Material du dich entschieden hast, aus dem der Trüffelhobel gefertigt ist, funktioniert auch das Reinigen dementsprechend.

  • Griff aus Edelstahl: Solltest du ein Exemplar aus Edelstahl ausgewählt haben, kannst du dieses ohne Weiteres in den Geschirrspüler geben. Der Edelstahl sorgt dafür, dass der Hobel rostfrei bleibt und auch unter längerer Feuchtigkeitseinwirkung in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt. Falls du dennoch Bedenken wegen der Abstumpfung der Klinge hast, kannst du den Hobel normal abwaschen.
  • Griff aus Holz: Wenn du ein Modell aus Holz präferierst, solltest du beachten, dass diese in den meisten Fällen nicht spülmaschinenefest sind. Das Material ist sehr hochwertig, jedoch benötigt Holz eine andere Art von Pflege. Am besten wäschst du den Hobel mit der Hand ab und pflegst ihn hin und wieder mit warmem Olivenöl.

Die Schärfe der Klinge hängt von der richtigen Pflege ab, weswegen sie nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden muss. Sollte es einmal zu einer gröberen Verschmutzung kommen, kannst du die betroffene Stelle mit einem Würfelzucker einreiben, da die darin enthaltenen Zuckerkristalle den Schmutz ohne Auswirkungen auf die Klinge aufnehmen.

In welcher Größe sollte ich einen Trüffelhobel kaufen?

Die Größe des Trüffelhobels solltest du an deine individuelle Verwendung und dein Vorhaben damit anpassen. Je nach Größe des Modells unterscheiden sich auch die dazugehörigen Klingen und ihre Möglichkeit, sie einzusetzen.

Prinzipiell reicht es, für den Privatgebrauch zu den kleinen bis mittelgroßen Stücken zu greifen. Die Bandbreite bei Trüffelhobel reicht meist von 20 bis 40 cm. Wenn der Hobel in der Gastronomie zur Anwendung kommen soll, wäre eines der größeren Modelle ratsam.

Bei der Wahl der Größe solltest du zusätzlich bedenken, dass sich die Größe des Trüffelhobels auch auf das Gewicht des Einzelstücks auswirkt. Je größer der Hobel, umso schwerer liegt er dir dann folglich in der Hand. Umso wahrscheinlicher ist es auch, dass du den Hobelvorgang zwischenzeitlich unterbrechen musst, um die Muskulatur nicht zu strapazieren.

Welche Lebensmittel kann ich mit einem Trüffelhobel bearbeiten?

Prinzipiell ist der Trüffelhobel zur richtigen Bearbeitung der weißen Trüffel vorgesehen. Aufgrund seiner äußerst präzisen Arbeitsweise ist er dafür die beste Wahl. Die weiße Trüffel behält ihr Aroma und ihre Qualität am längsten, wenn sie in hauchdünnen Plättchen gehobelt wird, wofür der Trüffelhobel bekannt ist. Du kannst damit aber auch andere Zutaten verarbeiten.

Trüffelhobel-02

Trüffel gehören zu den edlen Pilzen und können in ihrer Verwendung Gerichte in ihrem Geschmack und in ihrer Qualität hervorheben. Mit Hilfe eines Trüffelhobels geht das ganz einfach auch zu Hause.
(Bildquelle: Mrdidg / pixabay)

Du kannst natürlich auch andere Lebensmittel wie Käse, Knoblauchzehen, Radieschen, Gurken oder Zucchini mit dem Hobel schneiden. Stelle dabei sicher, dass du die Klinge regelmäßig nachschleifst, da diese nach der Verwendung von härteren Zutaten leichter abstumpfen kann.

Bildquelle: Milanesio / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte