Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Vierkantreiben sind vielseitig einsetzbare Küchenreiben. Durch die unterschiedlichen Arten von Klingen kannst du jede Art von Gemüse und Obst zerkleinern, sowie Schokolade oder Ingwer raspeln und noch vieles mehr. Die Vierkantreibe ist ein echtes Mehrzweckgerät für die Küche. Es hilft dir das mühsame Zerkleinern von Produkten zu erleichtern.

In unserem großen Vierkantreiben Test 2023 kannst du alles Wichtige über Reiben herausfinden. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile einer Vierkantreibe mit oder ohne Auffangbehälter. Wir sagen dir, was du auf jeden Fall beim Kauf beachten solltest und wie du deine Reibe am einfachsten reinigst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Vierkantreibe ist eine Küchenreibe, die auf ihren 4 Seiten unterschiedliche Arten von Reiben hat. Dadurch kannst du sie vielseitig einsetzen und für viele Arten von Gemüse und Obst, aber auch für Schokolade, Zitronen oder Muskatnüsse nutzen.
  • Vierkantreiben gibt es mit oder ohne Auffangbehälter. Ein Auffangbehälter ist praktisch, aber kann auch durch einen einfachen Teller oder eine Schüssel ersetzt werden.
  • Beim Kauf einer Vierkantreibe solltest du vor allem auf Spülmaschinenfestigkeit, scharfe Klingen und einen sicheren Griff zum Festhalten achten. Auch ein Fingerschutz ist eine gute Investition, damit du dich beim Reiben nicht verletzt.

Vierkantreiben Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround Vierkantreibe

Die Vierkantreibe von WMF ist eine solide Küchenreibe, die zu einem guten Preis angeboten wird. Sie besteht aus Cromargan Edelstahl und ist spülmaschinenfest und rostfrei. Mit ihrer Höhe von 24 cm hat sie eine durchschnittliche Größe.

Laut dem Hersteller ist sie außerdem säurefest, pflegeleicht und geschmacksneutral. Die Käufer loben vor allem ihre scharfen Klingen, mit denen sogar hartes Gemüse leicht geschnitten werden kann. Also wenn du eine gute Reibe mit scharfen Klingen suchst, ist diese Reibe die richtige für dich.

Die beste Vierkantreibe mit Auffangbehälter

Die Good Grip Vierkantreibe von Oxo ist eine gute Reibe mit Auffangbehälter, der das Geriebene gleich für dich sammelt. Besonders praktisch ist, dass der Behälter eine Messskala und einen Deckel hat. So kannst du gleich sehen, wie viel du gerieben hast und das Geriebene im Behälter verstauen. Außerdem ist sie rutschfest und spülmaschinengeeignet.

Die Käufer schätzen vor allem den praktischen Behälter. Wenn du also auch gerne deine geriebenen Produkte gleich sammeln willst, ist diese die richtige Reibe für dich.

Die beste Minivierkantreibe

Die 44995 INOX Mini Vierkantreibe von Zenker ist mit nur circa 7 cm hoch. Sie besteht aus Edelstahl und hat einen Griff aus Kunststoff. Außerdem ist die Reibe rostfrei und spülmaschinenfest.

Laut Hersteller ist sie ein praktisches Allroundtalent, dass sich besonders zum Reiben von Zitronenschalen, Schokolade und Muskatnuss eignet. Die Käufer lieben die kleine Größe und dass sie trotzdem sehr scharfe Klingen hat.

Wmf Vierkantreibe

Die Kuchenreibe ist ein unverzichtbares Küchenwerkzeug für alle, die gerne backen. Mit ihren vier verschiedenen Reibeflächen ist sie perfekt zum Schneiden, Reiben und Zerkleinern aller Arten von Zutaten. Die Konstruktion aus rostfreiem Cromargan-Stahl ist langlebig und leicht zu reinigen, während der handliche Griff eine sichere Verwendung gewährleistet. Diese Multifunktionsreibe eignet sich auch zum Reiben von Käse, Gemüse, Kartoffeln und vielem mehr.

Kitchenaid Vierkantreibe

Du suchst eine Reibe, die alles kann? Dann ist die 4-Klingen-Reibe genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Werkzeug verfügt über vier verschiedene Klingen, mit denen du alles reiben kannst – von Käse über Schokolade bis hin zu Brotkrümeln. Der mitgelieferte Auffangbehälter passt auf die quadratische Reibe und macht es einfach, deine Zutaten aufzufangen, ohne eine Sauerei zu verursachen. Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von bis zu 473 ml, so dass du genug für die ganze Familie machen kannst. Außerdem ist die Auffangscheibe spülmaschinenfest, so dass die Reinigung ein Kinderspiel ist.

Waldwerk Vierkantreibe

Bist du auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Kuchenreibe, die dir jahrelang Freude bereitet? Dann ist die Waldwerk-Kuchenreibe genau das Richtige für dich. Diese Reibe ist aus hochwertigem Edelstahl und Eichenholz gefertigt und daher sehr langlebig. Die Präzisionsklingen eignen sich perfekt zum Reiben aller Arten von Zutaten, und die rutschfesten Füße sorgen dafür, dass die Reibe fest auf deiner Arbeitsplatte steht. Außerdem ist sie zu 100 % plastikfrei, so dass du sie mit gutem Gewissen benutzen kannst, ohne dir Gedanken über Schadstoffe zu machen. Und wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden bist, bieten wir dir eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie. Warum also warten? Bestelle deine Waldwerk-Kuchenreibe noch heute.

Wmf Vierkantreibe

Diese elegante, moderne Reibe ist perfekt für jede Küche. Mit ihren vier scharfen Seiten reibt sie Hartkäse, Karotten und Äpfel mit Leichtigkeit. Außerdem hat sie eine Banderole für Schokolade und Weichkäse. Aber das ist noch nicht alles. Diese Reibe kann auch Kartoffeln, Gurken, Obst, Käse und anderes Gemüse grob hobeln. Außerdem lässt sie sich dank der hochwertigen Edelstahlkonstruktion leicht in der Spülmaschine reinigen.

Silit Vierkantreibe

Du suchst nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit, dein Essen zu reiben? Dann ist diese quadratische Reibe mit Auffangvorrichtung genau das Richtige für dich. Die aus hochwertigem Edelstahl und Kunststoff gefertigte Reibe ist perfekt für Hartkäse, Karotten, Äpfel, Schokolade, Weichkäse, Kartoffeln, Gurken und mehr. Mit den scharfen Oberflächen kannst du deine Lebensmittel leicht in Scheiben und Würfel schneiden, während der praktische Auffangbehälter dafür sorgt, dass nichts herunterfällt. Die optimale Form der Reibe sorgt außerdem für einen festen Griff bei der Zubereitung. Außerdem lässt sie sich dank ihrer kompakten Größe leicht in deiner Küche verstauen.

Leifheit Vierkantreibe

Die Leifheit Vierkantreibe ist das perfekte Werkzeug für jede Küche. Mit ihren vier verschiedenen Reibeflächen ist sie für alles geeignet, von Obst über Käse bis hin zu Gemüse. Dank der Konstruktion aus rostfreiem Stahl ist sie leicht zu reinigen und die Schärfe der Klingen bleibt auch bei längerem Gebrauch erhalten. Der Kunststoffeinsatz am Griff sorgt für einen sicheren Griff beim Schneiden, sodass du dieses Gerät immer gerne dabei hast.

Lurch Vierkantreibe

Du suchst eine Reibe, die alles kann? Dann ist die quadratische Reibe mit der ultrascharfen Klingen-Technologie von Razortech genau das Richtige für dich. Diese Reibe hat 5 verschiedene Klingen: 3 Reibklingen für unterschiedlich große Flocken, eine 2-Wege-Raspel und eine Hobelklinge. Sie ist ideal zum Reiben der Schale von Zitrusfrüchten, Muskatnuss, Parmesan, Schokolade und vielem mehr. Außerdem steht sie dank des breiteren Standfußes stabil und eignet sich für Spulmaschinen. Um die Schärfe der Klingen zu erhalten, empfehlen wir, sie von Hand zu waschen.

Microplane Vierkantreibe

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Produkt bist, mit dem du jedes Mal eine perfekte Rasur hinbekommst, dann sind diese rasiermesserscharfen Klingen aus rostfreiem Stahl mit Fotoätzung genau das Richtige für dich. Dieses in den USA hergestellte Produkt mit 4 scharfen Klingen (fein, sehr grob, 2-Wege-Klinge und Hobel) verfügt außerdem über eine abnehmbare Reibfläche zur leichteren Reinigung. Der ergonomische Griff und die rutschfeste Unterseite sorgen für maximalen Komfort und Sicherheit bei der Rasur, und die einfache Reinigung macht dieses Produkt für jede Spulmaschine geeignet.

Joeji’S Kitchen Vierkantreibe

Diese 6-seitige Reibe ist das perfekte Werkzeug zum Reiben von Käse, Obst und Gemüse. Mit ihren vielen Seiten ist sie ideal für Knoblauch, Muskatnuss, Limettenzesten und viele andere Anwendungen. Der stabile, breite Griff liegt gut in der Hand und sorgt für maximale Kontrolle, was die Verletzungsgefahr verringert. Der mitgelieferte Halter passt perfekt in die Reibe und sorgt für eine effiziente Aufbewahrung der fertigen Produkte. Diese hochwertige Reibe besteht aus hochwertigem Edelstahl und PP und ist spülmaschinenfest, sodass sie leicht zu reinigen ist.

Microplane Vierkantreibe

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für die Köchin oder den Koch in deinem Leben bist, dann sind diese fotogeätzten, langlebigen, rasiermesserscharfen Edelstahlklingen genau das Richtige für dich. Dieses in den USA hergestellte Set mit 5 scharfen Klingen – fein, grob, sehr grob, 2-Wege-Klinge & Raspel – verfügt über einen Schieber zum Auffangen der Reibe, einen ergonomischen Griff und einen rutschfesten Boden für maximalen Komfort und Sicherheit. Die einfache Reinigung macht dieses Set auch für die fleißigsten Köche geeignet.

Weitere ausgewählte Vierkantreiben in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Vierkantreiben

An dieser Stelle zeigen wir dir, welche Aspekte dir beim Kauf einer Vierkantreibe helfen können.

Diese Kriterien solltest du beim Vergleich der Vierkantreiben in Betracht ziehen:

Im folgenden Absatz erklären wir, was die einzelnen Kriterien genau bedeuten.

Sicherer Halt

Vierkantreiben haben sehr scharfe Klingen. Deswegen ist es wichtig, auf einen sicheren Halt zu achten. Es ist von Bedeutung, dass die Reibe einen sicheren Griff oben hat, damit du die Reibe gut festhalten kannst.

Außerdem ist es hilfreich wenn, die Vierkantreibe rutschfest ist. Also zum Beispiel unten eine Beschichtung aus Gummi hat, die dafür sorgt, dass die Reibe an ihrem Platz bleibt. Eine Reibe die schnell verrutscht, kann sehr gefährlich sein.

Sichere Nutzung

Wie bereits erwähnt ist bei der Nutzung von Vierkantreiben Vorsicht geboten. Deswegen solltest du darauf achten, deine Finger bei der Nutzung zu schützen. Dafür gibt es extra Schutzhandschuhe, oder einen Fingerschutz, der dich vor Verletzungen bewahren kann.

Schutzhandschuhe sind schneideresistent und schützen deine Hände, wenn du zum Beispiel abrutscht. Die Handschuhe bestehen meistens aus Polyethylen, oder Glasfasern und du kannst sie dir für circa 10 Euro im Internet kaufen.

Schutzhandschuhe oder Fingerschutz schützen deine Hände vor den scharfen Klingen.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Fingerschutz. Dabei handelt es sich um ein Utensil, in dem du dein Gemüse befestigen kannst und damit über die Reibe fährst. Auch so sind deine Hände vor Verletzungen geschützt, denn sie kommen nicht mit den Klingen in berührung. Einen Fingerschutz kannst du dir schon für circa 5 bis 10 Euro kaufen.

Bei manchen Vierkantreiben sind Schutzhandschuhe oder ein Fingerschutz inklusive. Wenn nicht, kannst du sie auch extra dazukaufen. Falls du dich für einen Fingerschutz entscheidest, solltest du aber darauf achten, dass er von der Größe her zu deiner Reibe passt.

Insofern du dich noch mehr schützen willst, kannst du dir auch eine Schutzhülle für die Aufbewahrung deiner Reibe zulegen. So fasst niemand aus Versehen in die Reibe und schneidet sich.

Langanhaltende Schärfe der Klingen

Eine scharfe Klinge vereinfacht das Reiben von Gemüse oder Käse enorm. Du musst weniger Kraft aufwenden, das Reiben geht schneller und die Produkte werden wirklich richtig geschnitten und nicht zermatscht.

Langlebigkeit ist ebenfalls wichtig. Denn sonst wirst du oft die Klingen nachschärfen, oder dir schon bald eine neue Reibe zulegen müssen.

Reinigung

Durch die vielen Löcher, die zum Teil auch sehr klein sind, bleiben oft Reste an der Reibe hängen. Deshalb kann es schwierig und zeitaufwendig sein die Reibe wieder sauber zu bekommen. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass die Reibe leicht zu säubern ist.

Viele Reiben sind spülmaschinenfest, aber nicht alle. Achte deshalb am besten beim Kauf darauf, dir eine spülmaschnengeeignete Reibe auszusuchen. Dann kannst du die Vierkantreibe einfach in der Spülmaschine spülen. So wird sie sicher und einfach wieder sauber und du sparst dir viel Zeit beim lästigen Putzen der Reibe.

Material

Die meisten Reiben bestehen aus Edelstahl, oder einem Mix aus Edelstahl und Kunststoff. Beide Arten von Materialien funktionieren gut, Stahl kann aber rosten.

Du solltest darauf achten, dass das Material rostfrei ist. Sonst wirst du deine Reibe nicht lange benutzen können.

Da du die Reibe oft spülen wirst, kann Rost zu einem Problem werden. Suche dir deshalb am besten eine Reibe aus, bei der angegeben wird, dass das Material rostfrei ist. Eine rostfreie Vierkantreibe hat eine deutlich höhere Lebenslänge und du musst dir nicht so schnell eine neue kaufen.

Größe

Die meisten Standard Vierkantreiben sind zwischen 20 und 30 cm hoch. Das ist eine gute Größe um allerlei Arten von Gemüse, Käse und anderen Produkten zu reiben. Es gibt aber auch Minireiben. Die sind deutlich kleiner und circa 8 cm hoch. Die Minireiben werden oft als Backutensil genutzt, oder für kleinere Produkte. Zum Beispiel zum Reiben von Muskatnüssen und Zitronen.

Da kommt es einfach darauf an, für welchen Zweck du die Reibe benötigst und vielleicht auch wie viel Platz du im Schrank hast. Mit einer Standardreibe lassen sich aber auf jeden Fall auch kleinere Produkte gut reiben.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vierkantreiben ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber beantworten wir dir alle häufig gestellten Fragen zum Thema Vierkantreiben. Wir haben die wichtigsten Fragen herausgesucht und für dich recherchiert. Dann wirst du alle bedeutenden Informationen zu Vierkantreiben kennen.

Was ist eine Vierkantreibe und für was nutzt man sie?

Eine Vierkantreibe ist eine Küchenreibe, die mit vier unterschiedlichen Seiten ausgestattet ist. Jede Seite erfüllt einen anderen Zweck und kann für unterschiedliche Produkte verwendet werden. Deswegen kannst du sie auch Mehrzweckreibe nennen.

Vierkantreibe-1

Vierkantreiben sind sehr vielfältig einsetzbar. Du kannst sie zum Beispiel zum Käse reiben verwenden.
(Bildquelle: Sigmund / unsplash)

Die 4 Seiten reichen von einer sehr feinen Klinge bis zu einer gröberen und einem Hobel. Mit einer Mehrzweckreibe kannst du raspeln, hobeln, schneiden und reiben. Du kannst sie somit für viele verschiedene Arten von Gemüse und Obst verwenden.

Vierkantreiben sind sehr vielseitig und du kannst sie grundsätzlich für alle möglichen Arten von Gemüse und Obst verwenden. Zum Beispiel für Zitronen, Karotten, Ingwer, Kartoffeln oder Orangen.

Mit der Reibe kannst du Gemüse für Salate reiben, Kartoffeln für Kartoffelpuffer oder  auch Schokolade zum Backen.

Vierkantreiben bestehen üblicherweise aus Edelstahl, oder aus einer Mischung aus  Edelstahl und Kunststoff. Die meisten Reiben sind circa 20 bis 30 cm hoch und circa 10 cm breit.

Welche Arten von Vierkantreiben gibt es?

Wenn du dir eine Vierkantreibe kaufen möchtest, gibt es zwei Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Art Vorteile Nachteile
Mit Auffangbehälter Der Auffangbehälter sammelt das Geriebene direkt ein, das Geriebene kann im gleichen Behälter gelagert werden Der Behälter kann zu klein sein, oft fällt trotz des Behälters etwas daneben
Ohne Auffangbehälter Der Behälter kann durch einen Teller ersetzt werden, der dann auch nicht zu klein ist Das Geriebene wird nicht gleich gesammelt, du brauchst einen extra Behälter für die Lagerung

Wenn du mehr über die Vierkantreiben mit, oder ohne Auffangbehälter erfahren möchtest, dann schaue dir die folgenden zwei Abschnitte an.

Mit Auffangbehälter

Mit Auffangbehälter

Der große Vorteil eines Auffangbehälters ist, dass deine geriebenen Produkte gleich gesammelt werden. So musst du nach dem Reiben nichts mehr einsammeln, oder umfüllen. Du kannst einfach den Behälter von der Reibe entfernen und zum Beispiel dein Gemüse direkt in den Kochtopf geben.

Manche Auffangbehälter kommen auch gleich mit einem Deckel. So kannst du das Geriebene auch gut im Kühlschrank aufheben. Und du brauchst keinen extra Behälter mehr.

Vorteile
  • Das Geriebene wird gleich gesammelt
  • Du kannst deine geriebenen Produkte in dem Auffangbehälter lagern
Nachteile
  • Der Behälter könnte zu klein sein für die Menge, die du reiben möchtest
  • Oft fällt nicht alles Geriebene in die Mitte der Vierkantreibe, sondern auch daneben

Der Nachteil ist, dass die Behälter oft nicht sehr groß sind. Je nachdem wie viel du zerkleinern willst, musst du den Behälter vielleicht öfters entleeren. Außerdem fällt beim manchmal nicht alles in die Mitte der Reibe. Das heißt, du musst trotzdem einen Teil deines Geriebenen zusammen sammeln.

Ohne Auffangbehälter

Ohne Auffangbehälter

Vierkantreiben ohne Auffangbehälter sind hohl innen und haben keinen herausnehmbaren Behälter, der das Geriebene auffängt. Durch die turmartige Form der Reibe, wird das Produkt jedoch im Inneren gesammelt. Du kannst die Reibe zum Beispiel einfach auf einen Teller oder ein Schneidebrett stellen und so das Geriebene auffangen. Dann brauchst du nicht unbedingt einen integrierten Auffangbehälter.

Vorteile
  • Der Auffangbehälter kann durch einen Teller ersetzt werden
  • Du musst keine Box entleeren, wenn sie zu voll ist
Nachteile
  • Kein Behälter, der das Geriebene auffängt
  • Extra Behälter notwendig, um Geriebenes zu sammeln und zu lagern

Der Nachteil ist, dass du dein geriebenes Gemüse, zusammen schaben musst, da sie nicht gleich gesammelt werden. Außerdem benötigst du einen extra Behälter, falls du deine geriebenen Produkte doch lagern willst.

Was kostet eine Vierkantreibe?

Der Preis einer Vierkantreibe kann variieren. Je nachdem, für welche Marke und welche Größe du dich entscheidest, kostet eine Reibe zwischen 5 und 50 Euro.

Eine Minireibe (circa 8 cm hoch) ist deutlich günstiger, als eine normale Standardreibe (circa 20 bis 30 cm hoch). Sie ist aber dafür auch nicht für alle Produkt geeignet. Eine kleine bekommst du schon für 4 bis 6 Euro.

Typ Kosten
Standardreibe 10 bis 50 Euro
Minireibe 4 bis 6 Euro

Bei der Standardreibe kommt es darauf an, für welche Marke du dich entscheidest. Es gibt günstigere für circa 10 Euro, eine Mittelklasse für circa 20 bis 30 Euro, oder teurere für bis zu 50 Euro.

Wo kann ich eine Vierkantreibe kaufen?

Vierkantreiben gibt es sowohl in Supermärkten, in Kaufhäusern und in allen Geschäften für Küchenbedarf. Natürlich kannst du Vierkantreiben auch online erwerben.

Wir haben dir folgende Onlineshops herausgesucht, in denen du eine Vierkantreibe kaufen kannst.

  • amazon.de
  • ebay.de
  • ikea.de
  • depot.de
  • saturn.de

Die oben vorgestellten Vierkantreiben sind alle in mindestens einer dieser Shops zu finden.

Welche Alternativen gibt es zu einer Vierkantreibe?

Es gibt noch andere Arten von Küchenreiben. Allerdings haben diese oft nicht alle 4 Funktionen (reiben, raspeln, hobeln und schneiden). Trotzdem zeigen wir dir hier einige Alternativen, die du statt einer Vierkantreibe nutzen kannst.

  • Trommelreibe: Trommelreiben sind Reiben, in die du dein Produkt stecken kannst. Wenn du dann an einem Hebel drehst, wird dein Produkt klein gerieben. Die Reibe gibt es als manuelle Variante mit Hebel, oder elektrisch. Sie ist ebenfalls für viele Arten von Produkten geeignet, wie zum Beispiel Gemüse, Käse, Schokolade und Nüsse. Der Vorteil einer Trommelreibe ist, dass dir die Arbeit etwas erleichtert wird. Vor allem bei der elektrischen Version. Der Nachteil ist, dass Trommelreiben oft teurer sind, als Vierkantreiben.
  • Einzelne Reiben: Wenn du nicht alle 4 Seiten einer Vierkantreibe brauchst, kannst du dir auch einzelne Reiben kaufen. So kannst du Platz und je nachdem was für eine Reibe du kaufst, auch Geld sparen.
  • Sechskantreiben: Sechskantreiben sind aufgebaut wie Vierkantreiben, haben aber noch 2 Seiten mehr. Sie bieten dir also noch zwei weitere Arten, wie du dein Produkt zerkleinern kannst. Sechskantreiben sind die erweiterte Form einer Vierkantreibe. Allerdings werden sie viel seltener angeboten.
  • Messer: Die einfachste Alternative ist einfach ein Messer zu benutzen. Du hast bestimmt schon eins zu Hause und kannst damit auch dein Obst oder Gemüse klein schneiden. Der Nachteil ist, dass es länger dauert. Außerdem ist es schwierig deine Produkte so kleinzubekommen, wie das bei einer Reibe der Fall ist.

Der Zweck, wofür du deine Reibe am häufigsten verwendest, ist entscheidend dafür, ob sich eine dieser Alternativen besser für dich eignet.

Welche Seite der Vierkantreibe nutzt man für was?

Jede Vierkantreibe hat 4 verschiedene Seiten mit unterschiedlichen Funktionen. In der folgenden Tabelle erklären wir dir, welche Seite für was geeignet ist.

Klinge Verwendungszweck
Grobe Klinge Mit der Seite mit den großen Löchern, kannst du deine Produkte eher grob reiben. Sie eignet sich zum Beispiel gut für Pizzakäse oder Kartoffelpuffer.
Mittlere Klinge Mit der mittleren Klinge wird dein Produkt etwas feiner gerieben, als mit der groben Klinge. Sie eignet sich auch für Käse, Gemüse oder Obst.
Feine Klinge Die feine Klinge hat sehr kleine Löcher und erzeugt deswegen ein sehr fein geriebenes Produkt. Du kannst mit dieser Seite zum Beispiel Muskatnüsse, Zitronen oder Ingwer reiben. Und auch für Parmesan ist sie gut geeignet.
Hobel Diese Seite kannst du zum Hobeln verwenden. Sie schneidet deine Produkte in Scheiben und ist zum Beispiel gut geeignet für Gurken.

Allgemein kannst du jede Seite für jegliche Art von Gemüse, Obst oder anderen Lebensmitteln verwenden. Es kommt darauf an, für welches Gericht du sie nutzen möchtest und was deine eigenen Vorlieben sind.

Wie reinige ich eine Vierkantreibe?

Reiben können wegen ihrer kleinen Löcher schwer und mühsam zu reinigen sein. Deswegen ist es auch gut beim Kauf darauf zu achten eine spülmaschinenfeste Reibe auszuwählen. Dann kannst du sie einfach kurz unter Wasser grob abspülen und dann in die Spülmaschine geben.

Wenn deine Reibe nicht spülmaschinengeeignet ist, oder du gar keine Spülmaschine hast, gibt es ein paar Tipps, die du beachten kannst:

  • Backpapier: Du kannst vor dem Reiben ein Stück Backpapier auf die Reibe legen. Reibe dann deine Produkte dort drüber. Das verhindert, dass zu viel an der Reibe kleben bleibt.
  • Abspülen: Spüle deine Reibe am besten gleich nachdem du sie benutzt hast. So vermeidest du, dass die Reste eintrocknen und kleben bleiben.
  • Einweichen: Falls du sie doch mal länger liegen lässt, hilft es auf jeden Fall, die Reibe erstmal einzuweichen. Leg sie einfach in eine Schüssel mit heißem Wasser und etwas Spülmittel und warte bis die angetrockneten Reste wieder aufgeweicht sind.
  • Bürste: Für das Spülen solltest du lieber eine Bürste, statt einen Schwamm nutzen. Ein Schwamm wird selber an der Reibe abreiben und kleine Rückstände hinterlassen. Mit einer Bürste kommst du auch in die kleinen Zwischenräume.

Diese Hinweise können dir helfen deine Reibe schnell wieder sauber zu bekommen, auch ohne Spülmaschine

Bildquelle: Finmiki / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte