Obwohl das Leitungswasser in Deutschland strengen Qualitätsstandards unterliegt, ist das Wasser aus dem Hahn mancherorts kalkhaltiger. Ist dir das Kranwasser daher zu hart, kannst du auf einen Wasserfilter zurückgreifen. Doch wie funktioniert eine solche Filteranlage und was solltest du beim Kauf unbedingt beachten?
In unserem Wasserfilter Test 2019 präsentieren wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Wasserfilterung. Egal ob Aktivkohlefilter, Filter mit Umkehrosmosesystem oder Nanofiltration, bei uns findest du die besten Filteranlagen auf dem Markt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wasserfilter Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wasserfilter kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Wasserfilter gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserfilter vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wasserfilter
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Wasserfilter werden für die Säuberung von Trinkwasser verwendet. Alternativ kann auch eine Enthärtungs- oder Entkalkungsanlage für die Filterung verwendet werden.
- Der Filterungsprozess des Wassers kann über einen Aktivkohlefilter, einen Umkehrosmosefilter oder einen Nanofilter stattfinden.
- Je nachdem, wann, wo und wie viel Wasser gefiltert werden soll, musst du dir Gedanken über das Fassungsvermögen, den Filtertyp und einen elektronischen Timer machen.
Wasserfilter Test: Favoriten der Redaktion
- Der Wasserfilter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste Wasserfilter für Kaffeevollautomaten
- Der beste Wasserfilter für das ganze Jahr
- Der beste Wasserfilter mit Magnesiumzusatz
Der Wasserfilter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Wasserfilter von Amazon Basics ist ein klassischer Filter mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wasserfilterkanne hat eine Größe von 2,3 Litern, wobei die Kapazität mit Filter 1,25 Liter Wasser beträgt. Das Design ist schlicht, transparent und so, dass die Kanne in Kühlschranktüren passt.
Bis auf den Deckel ist die Kanne bis zu 50°C spülmaschinengeeignet. Der Wasserfilter reduziert effektiv Chlor, Kalk und andere Verunreinigungen und ist somit besonders bei hartem Wassergrad perfekt zur Filterung geeignet.
Durch eine elektronische Wechselanzeige, siehst du, wann die Kartusche gewechselt werden muss. Dies ist je nach Gebrauch ca. alle 30 Tage notwendig.
Der beste Wasserfilter für Kaffeevollautomaten
Der Kaffeevollautomat ist jeden Tag im Einsatz und braucht gute Pflege, damit er für viele weitere Jahre gute Dienste erweist. Der De’Longhi Wasserfilter entzieht dem Wasser Kalkpartikel, dadurch werden Kalkablagerungen in der Maschine vermindert.
Der Wasserfilter ist für alle De’Longhi Kaffeevollautomaten geeignet und verbessert die Kaffeequalität, die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer der Maschine durch die kalkreduzierende Funktion.
Der beste Wasserfilter für das ganze Jahr
Der BRITA Wasserfilter Marella ist inkl. 12 MAXTRA+ Filterkartuschen das perfekte Jahrespaket zur Reduzierung von Kalk, Chlor & geschmacksstörenden Stoffen im Wasser. So sorgt er außerdem für ein volles Aroma bei Tee und Kaffee.
Die MAXTRA+ Filterkartusche verlängert die Lebensdauer von Kaffeemaschinen und Wasserkochern, indem sie Kalk im Wasser reduziert. Die Kanne ist spülmaschinengeeignet (Ausnahme: Deckel) und alle mit Wasser in Berührung kommenden Teile sind BPA-frei.
Eine Anzeige blinkt auf, sobald die Kartusche leer wird, was nach ca. 4 Wochen der Fall ist. Das Gesamtvolumen beträgt 2,4 Liter und das Filtervolumen 1,4 Liter.
Der beste Wasserfilter mit Magnesiumzusatz
Der Tischwasserfilter VIDA von BWT kommt in der praktischen Jahrespackung mit 13 Filter-Kartuschen für Magnesium Mineralized Water. Der Wasserfilter verwandelt Leitungswasser in wertvolles, weiches Trinkwasser und reichert es zusätzlich mit dem Mineral Magnesium an.
Das Filterprinzip spart den mühsamen Transport von Wasserflaschen und vermeidet zugleich Einwegflaschen aus Plastik. Die Kanne mit 2,6 Liter Gesamtvolumen ergibt 1,4 Liter gefiltertes, Magnesium mineralisiertes Trinkwasser. Auch hier beträgt die Kapazität der Kartusche ca. 4 Wochen und eine elektronischer Wechselanzeige ist inklusive.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wasserfilter kaufst
Warum sind Wasserfilter sehr wichtig?
Jedes Jahr sterben weltweit viele Menschen aufgrund dieser Verunreinigungen. Wenn keine Wasseraufbereitungsanlage, wie eine Enthärtungsanlage oder Entkalkungsanlage, verwendet wird, dienen unsere Nieren als Filter. Deshalb ist Wasserfilter wichtig in unserem Leben.
Mit weichem Wasser schmeckt Tee besser. Wenn du weiches Wasser für deine Kaffeemaschine verwendest, wird auch der Kaffee aromatischer.
Wasserfilter sind unerlässlich dafür, Wasser von Schadstoffen zu befreien und es genießbar zu machen. (Foto: Fancycrave.com / pexels.com)
Was kostet eine Filtermaschine für Wasser?
Einfach konstruierte Filteranlagen mit Aktivkohle starten ab etwa 12 Euro. Diesen Filter kann man zu Hause benutzen oder auf dem Weg mitnehmen. Er ist leicht und klein.
Filter mit Umkehrosmosesystem bekommst du ab 110 Euro. Dieser ist meistens für die Küche. Dies ist zwar ein erheblich höherer Preis, aber die Qualität ist auch sicherer.
Nanofiltrationsmaschinen erhält man je nach Händler und Größe für etwa 60 bis 200 Euro. Damit stellen sie für dich eine weitere preiswerte Möglichkeit dar, um Wasser zuzubereiten, ohne dafür viel Geld bezahlen zu müssen.
Wasserfilter | Durchschnittlicher Preis |
---|---|
Wasserfilter mit Aktivkohle | 12 € |
Wasserfilter mit Umkehrosmose System | 110 € |
Nanofiltration Maschinen | 60€ – 200 € |
Wo kann man eine Wasserfilter kaufen?
Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Wasserfilter in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- Mediamarkt
- Saturn
Kann man eine Filtermaschine auch mieten?
Solche Wasseraufbereitungsanlagen sind in der Anschaffung relativ teuer. Daher kann es sich für dich lohnen, solche Anlagen zu mieten anstatt sie zu kaufen, wenn du es nur für einen kurzen Zeitraum benutzen möchtest.
Entscheidung: Welche Arten von Wasserfilter gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Typen von Wasserfiltern unterscheiden:
- Aktivkohlefilter
- Umkehrosmosefilter
- Nanofilter
Bei jedem dieser Typen ist der Funktionsprozess etwas anders, was jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich bringt.
Es gibt verschiedene Wasserfilter-Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Einsatzgebieten.
Wie funktioniert ein Aktivkohlefilter und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Ein Wasserfilter mit Aktivkohle kann Farbe, Geruch, Chlor, Pestizide und dergleichen adsorbieren. Ein großer Vorteil ist der günstige Preis. Und der Trinkwasserfilter ist sehr klein. Aber ein Wasserfilter mit Aktivkohle kann keine Schwermetalle, Bakterien und Mikroorganismen entfernen.
Wie arbeitet ein Filter mit Umkehrosmosesystem und worin liegen hier die Vorteile und Nachteile?
Für dieses System spielen Membranen eine große Rolle.Verschiedene Filter besitzen unterschiedliche Größe und Funktion. Durch dieses System ist Wasserreinigung völlig sicher und zuverlässig. Aber mit der Umkehrosmose werden auch Mineralien gefiltert. Und der Vorgang dauert längere Zeit.
Wie wird Wasser mittels Nanofiltration hergestellt und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Bei der Nanofiltration werden Filter mit einer Porengröße Im Nanobereich (Millionstel Millimeter) eingesetzt. Das Wasser wird relativ reich an Mineralien und Spurenelementen.
Nanofiltrationsfilter besitzen folgende Vorteile: Gesünder, sehr gute Filterwirkung. Aber es kostet auch mehr.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserfilter vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wasserfilter vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich um:
- Volumen gefiltertes Wasser / Fassungsvermögen
- Typ
- elektronischer Timer
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Volumen gefiltertes Wasser / Fassungsvermögen
Am Verhältnis zwischen gefiltertem Wasser und Fassungsvermögen kannst du deutlich erkennen, wie effektiv ein Wasserfilter ist. Das Fassungsvermögen hängt auch vom Gewicht und der Größe der Geräte ab. Die leichteren und kleineren Geräte sind platzsparender und günstiger.
Wenn du täglich viel gefiltertes Wasser trinken oder benutzen willst, sind größere Filter besser. Der kleine Wasserfilter mit kleinem Volumen kann nur wenig Wasser filtern. Deshalb ist die Häufigkeit des Filterwechsels bei hohem Verbrauch sehr hoch. Der größere Filter ist hier effektiver, aber er benötigt mehr Platz und ist nicht so leicht zu transportieren.
Wasserfilter sind in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Typ
Dieser Faktor richtet sich nach System und Technik. Durch verschiedene Systeme kannst du unterschiedliche Qualitäten von Wasser bekommen. Am häufigsten sind Wasserfilter mit Aktivkohle ausgestattet. Dieses System ist am einfachsten und am billigsten.
Wusstest du, dass der fortschrittlichste Wasserfilter der Welt kleinster Pathogene, wie Bakterien, Viren und Protozoen filtern kann?
Der tragbare, mikrobiologische Wasserfilter MSR Guardian Purifier, kann ganz ohne Chemikalien, UV-Licht, Vorfiltern oder Wartung Bakterien, Viren und Protozoen filtern.
Damit kann er selbst das schmutzigste Wasser in sauberes und sicheres umwandeln. Und dabei ist er sogar schnell mit 2,5 Litern pro Minute.
Es gibt auch andere Technologien. Zum Beispiel Umkehrosmose, durch diese Technologie ist das gefilterte Wasser sehr sicher. Aber es kostet auch Geld. Wenn du gefiltertes Wasser mit hoher Qualität erreichen möchtest, ist Umkehrosmose besser.
Elektronischer Timer
Der Wasserfilter muss in regelmäßigen Intervallen gewechselt werden. Für verschiedene Filter gibt es hier unterschiedliche Vorgaben. Wasserfilter mit Aktivkohle werden meist monatlich gewechselt.
Doch man vergisst leicht, wann die letzte Filterkartusche gewechselt wurde. Bei zu langer Verwendung verringert sich die Qualität der Filterung. Mit dem elektronischen Timer kann dies nicht passieren. Es hilft dir bestimmt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wasserfilter
Wie oft solltest du Filter wechseln?
Wegen verschiedenen Marken und Systemen kann es unterschiedlich sein. Manche Modelle sollten alle drei Monate gewechselt werden. Andere wiederum musst du nur alle paar Jahre austauschen.
Bei den einfachen Wasserfiltern für zu Hause sollte der Filter jedoch ca. jeden Monat gewechselt werden.
Wusstest du, dass es selbstreinigende Filter gibt?
Das System des Herstellers MSR nutzt bei jeder Pumpbewegung 10% des Wassers, um Verunreinigungen aus dem Filter zu entfernen. Dieses Wasser wird dann separat ausgespült.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.sueddeutsche.de/wissen/umwelttechnologie-fruchtige-filter-1.2533983 [2] http://www.tagesspiegel.de/wissen/platzende-plastikblasen-fuer-bessere-wasserfilter/5901460.htmlBildquelle: Luis Tosta / unsplash.com