Zuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020

Wenn du einen Weindekanter kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Ein Weindekanter ist eine tolle Möglichkeit, deinem Zuhause einen Hauch von Eleganz zu verleihen. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern erfüllen auch einen praktischen Zweck. Durch das Dekantieren wird der Wein belüftet, so dass sich der Geschmack und das Aroma besser entfalten können.

Bei der Auswahl eines Weindekanters gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Von der Größe und Form bis hin zu Material und Design gibt es viele Möglichkeiten. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Weindekantern ein und zeigen dir, worauf du beim Kauf achten solltest. Egal, ob du ein Weinkenner bist oder gerade erst anfängst, dieser Beitrag wird dir die Informationen liefern, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weindekanter unterschieden sich in der Funktion und Optik maßgeblich. Das Weingefäß weist eine reichhaltige Geschichte auf, die in mehreren Kulturen bekannt ist.
  • Die Begriffe „Karaffe“ und „Dekanter“ werden als Synonym verwendet. Als Verb bezeichnen die Begriffe unterschiedliche Vorgänge.
  • Karaffen werden aus diversen Materialien hergestellt. Sie sind dementsprechend aufwendig zu reinigen.

Weindekanter Test: Die Favoriten der Redaktion

Der beste Weindekanter mit tropfenfreier Umfüllung

Die Weindekantierkaraffe punktet mit ihrer einzigartigen Form. Ein modernes Erscheinungsbild und hohe Funktionalität sind hier vereint. Sie eignet sich hervorragend sowohl zu karaffieren von Weinen, als auch zum dekantieren. Frische Sorten können somit jederzeit serviert werden. Die Karaffe besteht aus Glas und der Inhalt ist dank des Edelstahlverschlusses länger haltbar.

Die Karaffe bietet eine zusätzliche Funktion an. Man kann den Wein tropffrei von der Flasche in die Karaffe überleiten da der Flaschenhals deckungsgleich in die Öffnung passt.

Der beste Weindekanter mit großem Volumen

Der ultimative Dekanter von Leonardo bietet ein großes Volumen. Die Kurven der Karaffe erleichtern das reibungslose Ausschenken. Sie besteht aus hochwertigem Glas.

Der Boden bietet einen ringförmigen Bauch, in dem der Wein geschwungen werden kann – so wird die Luft gut verteilt. Der Dekanter ist vor allem für junge Weinsorten geeignet.

Bei diesem hochwertigen Dekanter muss man eins beachten: die Karaffe stets rein zu halten. Sobald unser Lieblingswein Ringe auf der Wand hinterlässt, muss Fingerspitzengefühl angewendet werden.

Der beste Weindekanter mit Hohlboden

Die Karaffe von WMF ist mit einem tollen Design versehen und besteht aus hochwertigem Kristallglas. Die eher eckige Form wurde mundgeblasen.

Die Form erhöht die Funktionalität, indem der schmale Flaschenhals die Luftzirkulation so optimiert, dass der Wein stets genügend Sauerstoff bekommt. Der hohle Boden sorgt zusätzlich dafür, dass die Karaffe beim Ausschenken des Weines in der Hand des Gastgebers sicher bleibt.

Hotder Weindekanter

Der [(faster aeration)] Weindekanter ist der perfekte Weg, um deinen Wein sofort atmen zu lassen und seine vollen Rottöne zu entwickeln. Mit seinem einzigartigen Design und dem transparenten Belüfter lässt dieser Dekanter mehr Luft in den Wein eindringen als herkömmliche Weinbelüfter und filtert gleichzeitig alle Ablagerungen heraus. Der Gummigriff liegt in jeder Situation gut in der Hand und macht die Benutzung einfach. Halte den Dekanter einfach über ein Glas und gieße den Wein hinein. Schon nach wenigen Minuten wirst du ein besseres Bouquet, bessere Aromen und einen geschmeidigeren Abgang feststellen. Diese Karaffe ist ideal für zu Hause oder unterwegs, damit du immer und überall perfekt belüfteten Wein genießen kannst.

Gabriel Glas Weindekanter

Dieser Weindekanter ist perfekt für jeden Weinliebhaber. Sie hat ein elegantes Design, das auf jedem Tisch oder jeder Arbeitsplatte gut aussehen wird. Der Dekanter ist aus hochwertigem Glas gefertigt, damit dein Wein optimal schmeckt. Die weite Öffnung und der konisch zulaufende Hals erleichtern das Einfüllen deiner Lieblingsweine in die Karaffe. Der mitgelieferte Stopfen passt genau in den Hals der Karaffe und hält deinen Wein tagelang frisch. Ein tolles Geschenk für jeden Anlass.

Eisch Weindekanter

-Dekanter Mikrofasertrockner: Jeder Wassertropfen hinterlässt einen Fleck auf der Innenseite einer Karaffe. Der Dekantertrockner ist für alle gängigen Karaffen und Dekanter geeignet. Mit seiner patentierten Technologie trocknet er die Karaffe von innen und vermeidet so Wasserflecken. Die extrem widerstandsfähige, saugfähige und fusselfreie Mikrofaser (70% Polyester-Mikrofaser, 30% Polyamid-Mikrofaser) erreicht jede Stelle der Karaffe.

Collezione Divino Weindekanter

Das Bormioli Rocco Starglasset ist die perfekte Möglichkeit, deine Lieblingsgetränke stilvoll zu genießen. Dieses komplette Set enthält sechs Weingläser, sechs Rotweingläser, sechs Sektgläser und sechs Wassergläser. Jedes Glas ist aus hochwertigem Kristall gefertigt und hat ein einzigartiges Design, das jeden gedeckten Tisch noch eleganter macht. Das Starglass-Set ist außerdem in einer originellen Wabenbox verpackt, die die Aufbewahrung und den Transport erleichtert.

Rxmori Weindekanter

Dieses Nachttischset aus dickem Glas im Retro-Stil ist eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause. Das hochwertige, lebensmittelechte Glas ist bleifrei und ungiftig, was es zu einer sicheren Option für deine Familie macht. Der durchsichtige Korpus ist mit ästhetischen Mustern versehen, sodass er leicht zu halten ist. Dank des großen Fassungsvermögens eignet er sich perfekt für die Aufbewahrung von Wasser oder Eistee im Schlafzimmer, im Esszimmer oder auf der Theke. Er ist auch eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie.

Fgdfgdg Weindekanter

Diese Klarglasbecher sind die perfekte Art, deine Lieblingsgetränke zu genießen. Sie bieten ein großartiges Trinkerlebnis und sind bleifrei und aus gefärbtem Glas, so dass sie sicherer zu verwenden sind. Mit ihrem großen Fassungsvermögen eignen sie sich perfekt für Wasser, Cocktails oder jedes andere Getränk, das du gerne trinkst. Und mit ihrer einzigartigen Form und der Vielfalt an schönen Farben eignen sie sich auch hervorragend, um Gäste zu unterhalten. Hol dir noch heute die farbenfrohe Glasschale und verbessere deinen Lebensstil.

Fgdfgdg Weindekanter

Das rotierende Glas ist aus bleifreiem Glas hergestellt, das hochtransparent, dick und verschleißfest ist. Geeignet für Bars, Restaurants, KTVs, Häuser, Clubs, Partys usw. Er wird zur Aufbewahrung von Kaffee, Wein und anderen Getränken verwendet. Der verdickte Hintergrund des Bechers ist haltbar und hitzebeständig. Die runde Tassenmündung ist exquisit verarbeitet. Er ist eine Serie von sanften Gläsern mit Sinn für Design und praktischer Anwendbarkeit. Der Glaskörper ist transparent und hell.

Haiqings Weindekanter

Trinkst du deinen Lieblingstrank gerne mit Stil? Das kannst du jetzt mit diesem großen Glas-Set. Dieses Glas fasst 11 Unzen deines Lieblingsgetränks und ist leicht in der Hand zu halten. Mit dem 4er-Set aus Kristallgläsern kannst du nicht nur dein Getränk genießen, sondern es ist auch ein tolles Ausstellungsstück für dein Zuhause. Es ist das perfekte Geschenk für alle Anlässe wie Geburtstage, Vatertag, Verlobungsfeiern oder Hochzeiten, Jubiläen oder Weihnachten. Deine Freunde werden überrascht sein, wenn sie dieses Geschenk öffnen und ein so einzigartiges und durchdachtes Geschenk darin finden. Diese Gläser sind solide und langlebig; die dicken Seiten und das solide Design machen sie praktisch unzerbrechlich und halten ihren Inhalt auf der perfekten Temperatur. Das Beste daran ist, dass sie spülmaschinenfest sind, so dass du sie täglich benutzen kannst, ohne dir Gedanken über Abnutzung zu machen. Die Gläser wiegen 0,81 Pfund und sind in einer schicken Box verpackt, die zum Verschenken geeignet ist. Also warte nicht länger und besorge dir (oder jemand anderem) noch heute diese unverzichtbare Kristallkaraffe.

Ipetboom Weindekanter

Dieses Wasserflaschen-Set mit Trinkglas ist perfekt für deine nächste Party. Das Material ist von hoher Qualität und das Design sieht lebensecht aus. Mit einem Fassungsvermögen von 500 ml löscht dieses Produkt deinen Durst und hält dich die ganze Nacht lang hydriert. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn perfekt für jede Gelegenheit, während die multifunktionalen Eigenschaften ihn zu einem unverzichtbaren Teil deines Nachttisches oder Schreibtischs machen. Bestelle ihn noch heute und sei morgen der Hit auf der Party.

Weitere ausgewählte Weindekanter in der Übersicht

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Weindekanter vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich für einen möglichen Weindekanter entscheiden kannst. Diese sind die wichtigsten Faktoren, welche wir nachfolgend genau beschreiben werden:

Gewicht

Die Karaffen sind im direkten Vergleich sehr unterschiedlich beschaffen. Das Gewicht kann ein Problem werden, wenn man ungern schwere Sachen hebt.

Vorwiegend entscheidet das Grundmaterial, wie schwer das Gefäß wiegt.

Eine gut gefüllte Karaffe kann schon mal 2-3 kg schwer werden. Viele Glaskaraffen haben jedoch ein Grundgewicht von knapp 1 Kilogramm.

Material

Die Frage nach dem optimalen Material ist ein unvermeidbares Kriterium, wenn man Weindekanter einkaufen möchte. Die Auswahl ist dabei relativ vielfältig.

Neben Glas, Gestein, Metall, gibt es zahlreiche weitere Materialien, in denen du deinen Wein aufbewahren kannst. Plastik solltest du unbedingt vermeiden. Wein sollte mit Kunststoff nicht in Berührung kommen, da so die Eigenschaften des Weines negativ beeinflusst werden.

Design

Neben verschiedenen Marken existieren auch Formen, die auf ein hochwertiges Design schließen lassen. Sie treten jedoch am häufigsten in Kombination mit gehobenen Anbietern auf.

Die teuersten Karaffenmodelle erkennst du oft anhand einer minimalistischen bzw. schlichten Außenerscheinung.

Gängige Karaffenmodelle zeichnen sich eher durch modernere Designs aus.

Daher findet man vermehrt Karaffen aus Glas mit zierlicher Eleganz auf den Regalen von Designmärkten.

Beschaffung

Kaufst du ein Weingefäß, dreht sich alles ums Karaffieren und Dekantieren. Je nach Interesse für diese Verfahren solltest du daher auf unterschiedlich geformte Karaffen zurückgreifen.

Karaffen mit breitem Bauch, indem der Wein geschwungen werden kann, sollte man eher für jüngere frischere Weinsorten verwenden.

Einen Weindekanter veredelt den gedeckten Tisch noch mehr. (Bildquelle: unsplash.com / Jay Wennington)

Karaffen mit schmalen flaschenförmigen Bauch eignen sich gut zum Dekantieren. Ältere Weine lassen im Laufe der Zeit bestimmte Hefereste und weitere Absonderungen am Boden ablagern. Diese unerwünschten Ablagerungen musst du durch Abgießen entfernen.

Bei älteren Rotweinsorten ist es jedoch wichtig, dass man den Wein nicht lange an der freien Luft lässt.

Reifere Weinsorten sind schon so oxidiert, dass sie relativ rasch einen unerwünschten Nebengeschmack durch Überreifen bekommen.

Daher sind die Dekantierkaraffen so konstruiert, dass der Wein möglichst wenig mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Bezüglich der Form der Karaffe kann man schon vorausahnen, was für einen Wein man serviert bekommt.

Entscheidung: Welche Arten von Weindekanter gibt es und welche ist die richtige für dich?

Nachfolgend erläutern wir die verschiedensten Arten von Weindekantern, welche sich je nach Weinart unterscheiden:

  • Klassisch
  • Schwan
  • Kobra
  • Bauchiger Boden
  • Ast

Klassisch

Die klassische Karaffe besitzt einen schmalen Hals und eine flaschenähnliche bzw. geometrisch kreisförmige Seitenwand. Sie ähnelt förmlich einer Weinflasche. Sie eignet sich sehr gut für ältere Weinsorten.

Diese Art von Karaffen kann man vielseitig verwenden, wo nicht nur Wein servieren möglich ist. Jedoch ist darauf zu achten, dass die Karaffe beim Einschenken richtig geneigt wird.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Leicht zu reinigen
  • Genaue Angabe von Füllmengen
  • Dickwändig
Nachteile
  • Nur zum Dekantieren
  • Billiges Erscheinungsbild
  • Ohne Verschluss
  • Nicht Tropffrei

Schwan

Das schwanenförmige Dekantergefäß eignet sich am Besten zum karaffieren. Frische, jüngere Weine sind in dem Behälter gut aufgehoben, da sie ausreichend mit Luft in Kontakt kommen. Das Ausgießen von Flüssigkeit ist durch die ungewöhnliche Form möglicherweise komplizierter.

Das Produkt wird preislich in einem höheren Segment eingeordnet, da diese Form durch ein aufwendiges Verfahren hergestellt wird.

Die Karaffe besitzt grundsätzlich ein Fassungsvermögen von ca.1500 ml Wein.

Vorteile
  • Tropffrei
  • Handgefertigt
  • Hohes Volumen
  • Hochwertiges Material
Nachteile
  • Schwer zu reinigen
  • Nur zum Karaffieren geeignet
  • Zerbrechlich
  • Das Ausschenken ist umständlich

Kobra

Der Cobra-Weingießer ist eine sehr exklusive Weiterentwicklung von der Schwanenkaraffe. Der Hals ist sehr schmal und lang. Das Ab- und Einführen von Flüssigkeit ist ähnlich umständlich wie bei der Schwanenkaraffe.

Der Dekanter eignet sich insbesondere zum Karaffieren. Dies liegt daran, dass mehr Luft im unteren Teil der Karaffe verbleibt.

Vorteile
  • Mundgeblasen
  • Hohe Qualität
  • Kunstvolle Verarbeitung
Nachteile
  • Wenig Volumen
  • Hoher Preis
  • Nur zum Karaffieren geeignet

Bauchiger Boden

Der Dekanter, welcher einen breiten unteren Bereich mit einem rundförmigen Auswölbung besitzt, ist ein besonders hochwertiges Produkt. Bei gehobenen Anlässen, wo Wein zelebriert wird, kann dieser Dekanter passend eingesetzt werden.

Diese Karaffe ist zum Karaffieren geeignet, da hier reichlich Platz für Sauerstoff vorhanden ist. Jüngere Weine, sowie diverse Weißwein-Sorten können ihre Aromen somit deutlich besser entfalten.

Die Einwölbung auf dem Boden dient der Stabilität. Dank des ringförmigen Bodens kann der Wein leicht umgerührt werden.

Vorteile
  • Günstiger Preis
  • Gute Luftzirkulation
  • Schöne Optik
Nachteile
  • Reinigen ist aufwendig
  • Kein tropffreies Ausschenken
  • Sehr dünner Boden

Ast

Die Ast-Karaffe ist ein absolutes Einrichtungs-Unikat, das sich mit seinem ungewöhnlichen Design auszeichnet.

Diese Karaffe eignet sich ebenfalls perfekt für gehobene. Das Ein- und Ausschenken ist jedoch ebenfalls mühsam. Durch den ungleichen Druck von Flüssigkeit kann es zu druckartigen Wellen beim Ausschenken kommen. Das Reinigen der Flasche ist höchst aufwendig.

Vorteile
  • Handarbeit
  • Hohe Qualität
  • Unvergleichliche Optik
Nachteile
  • Schwer zu reinigen
  • Unhandlich
  • Eher zum Dekantieren geeignet

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Weindekanter kaufst

Was kostet ein Weindekanter?

Je nach Design und Form unterscheidet sich der Preis für Weindekanter. Im Internet bietet der Händler Amazon die meisten Karaffen für einen Preis unter EUR 50 an. In anderen Shops können  Weindekanter jedoch weit über EUR 200 kosten. Bestimmte Materialien, wie Silber, Kristallglas, Goldverschluss sorgen für höhere Preise.

Wenn man sich  einen Dekanter beschaffen will, kann die Auswahl etwas überwältigend erscheinen. Eine optimale Karaffe ist allerdings für jeden beliebigen Anlass zu finden. (Bildquelle: unsplash.com / Theme Photos)

Der Preisunterschied wird grundsätzlich  durch die Verarbeitung und Design bestimmt.

Wenn man das Produkt lieber als Dekor dienen soll, sind in Supermärkten oder Design- und Modehäuser passende Modelle zu finden. Selbst Discounter bieten zeitweilig sehr günstig Karaffen an.

Wo kann man Weindekanter kaufen?

Weindekanter kauft man zu dem Weinbesteck, Gläsern oder dem Interieur des Wohnzimmers. In den meisten Fällen erfolgt der Kauf in Kombination mit der Einrichtung des Eigenheims.

In diesen Läden sind Weindekanter üblicherweise erhältlich:

  • Lidl
  • Ikea
  • Höffner
  • Mömax
  • amazon.de

Die absoluten High-End-Versionen von Weindekantern findet man seltener in herkömmlichen Großhändlern. Vierstellige Summen sind hier durchaus üblich. Hochwertige Produkte in jeder Farben und Form sind am einfachsten über die Webseite des Herstellers oder Designers erhältlich. Hier besteht aus preislicher, farblicher, und funktionsbezogener Sicht eine breitere Auswahl.

Gibt es Zusatzteile für Weindekanter?

Weindekanter dienen der Vermischung von Wein mit Sauerstoff. Es gibt viele verschiedene Arten, wie der Wein belüftet werden kann. Hierzu braucht man je nach Form unterschiedliche Zusatzelemente.

Ein klassische Weindekanter hat einen Flaschenverschluss. Je nach Öffnung kann man eine Kugel oder ein Deckel verwenden.

Manche Karaffen besitzen jedoch einen Kühler. Diese Variante ist jedoch eher weniger für Rotwein geeignet. Rotweinsorten lagert und serviert man üblicherweise auf Zimmertemperatur. Grundsätzlich wird ein solcher Kühler für Softdrinks und Wasser genutzt.

Ein Wein- bzw. Dakantiergefäß verwendet wird ohne extra Zubehör verwendet. Wein braucht eine gewisse Belüftung, damit sich die Aromen entfalten können. Die meisten Zusatzequipments braucht man für Softgetränke.

Es gibt jedoch alternative Hilfsmittel, die bewirken, dass der Wein mehr Luft erhält. Mithilfe von Weinbelüftern wird der Wein einfach durch den Trichter durchgelassen. Dadurch entsteht ein cremig, aromatisches Getränk.

Welcher Wein kommt in einen Weindekanter?

Es gilt die Regel: je älter ein Wein ist, umso weniger darf er mit Luft in Berührung kommen. Daher gilt es zwei wesentliche Begriffe zu unterscheiden, wenn es um den Füllinhalt einer Karaffe geht.

Je nach Karaffenform und Design wird eine andere Weinsorte in die Flasche gefüllt. Weißweine und frischere Rotweine bevorzugen ein luftigeres bzw. breiteres Karaffegefäß. Ältere Rotweine brauchen ein luftärmeres Dekantergefäß.

Dekantieren bedeutet, dass der Wein von dem abgelagerten Bodensatz abgefiltert wird. Dies ist bei älteren Rotweinen üblich. Damit man solche reiferen Getränke durchsieben kann, verwendet man eine Karaffe mit einem langen und schmalen Hals. Somit kommt er mit deutlich weniger Sauerstoff in Kontakt.

Unter Karaffieren versteht man dagegen die längere Belüftung des Weines. Dabei wird mehr Sauerstoff zugefügt, wodurch sie die Aromen des Weines besser entfalten. Diese Methode eignet sich hervorragend für jüngere, frischere Weinsorten. Mit der Karaffe kann der Wein somit möglichst breitflächig mit Luft in Berührung kommen.

Wie ist der Weindekanter entstanden?

Die Karaffe existiert schon seit einiger Zeit. Die ersten Karaffen wurden bereits von den Römern aus Glas hergestellt. Dies war eine Errungenschaft, die auf die Glasbläserkunst zurückzuführen ist.

Durch das Schmelzen des Glases entstanden auch Verzierungen. Abgesehen von Wein wurden auch andere Flüssigkeiten darin aufbewahren und anschließend serviert.

Wie soll der Weindekanter gereinigt werden?

Aufgrund der unterschiedlichen, erhältlichen Formen existieren mindestens ebenso viele Reinigungsansätze für Dekanter. Manche Hersteller hochwertiger Karaffen inkludieren spezielle Reinigungsperlen in ihre Lieferung. Mit diesen Kügelchen lassen sich die versteckten Ecken eines Dekanters durch den Reibungseffekt effizient reinigen.

Die richtige Reinigung bei Weindekanter ist entscheidend, damit der Glanz des Glases bewahrt wird. (Bildquelle: unsplash.com; jeshoots.com)

Andere Karaffen kannst du in der Spülmaschine waschen. Bei manchen Behältern ist es allerdings ausreichend, wenn man  mit einem Schwamm grob über die Oberfläche fährt. In hartnäckigen Fällen können dir auch Brausetabletten die passende Lösung ermöglichen.

Zusätzliche Tipps zur Reinigung der Karaffe erhältst du im folgenden Video:

Die optimale Lösung der Reinigung hängt von der Art der Karaffe ab. Im Zweifelsfall solltest du dich an den Hinweisen des Herstellers orientieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.amara.com/de/geschaft/dekanter-und-

[2] karaffenhttps://www.wogibtswas.at/ernesto-glaskaraffe-angebot-488653

[3] https://korkenzieher-test.de/weinzubehoer/dekanter-die-besten-weinkaraffen/

[4] http://www.weindekanter.com/den-richtigen-weindekanter-finden/

[5] https://www.focus.de/wissen/praxistipps/wein-dekantieren-welcher-wein-dekantiert-wird-und-wie-das-geht_id_7799966.html

[6] https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/karaffe-und-dekanter-ww-es-regne-wein-13369788.html

Bildquelle: unsplash.com / Theme Photos

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte