Weinklimaschrank
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Möchtest du endlich eine Explosion des Geschmacks auch von günstigeren Weinen erleben? Dann solltest du nicht nur in Betracht ziehen, den Wein in ein Regal zu stellen oder im Keller zu lagern, sondern auch einen Weinklimaschrank kaufen. Denn die Lagerung nach dem Kauf spielt auch bei der Entwicklung von Wein eine wichtige Rolle.

Um den besten Weinklimaschrank für dich zu finden, haben wir in diesem Weinklimaschrank Test 2020 die besten Schränke für dich rausgesucht und bewertet, dass auch du den passenden Weinklimaschrank für dich findest. Denn der Wein in der Flasche übt weiterhin seine Reife und seinen Geschmack aus. Nur durch die beste Lagerung kann er seinen vollen Geschmack entfalten und lange halten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Weinklimaschränke sind die optimale Lösung um Weiß- und Rotwein richtig zu lagern und auf die passende Temperatur zu kühlen.
  • Neben dem Kühlfaktor spielen beim Kauf eines Weinschranks viele andere Eigenschaften eine wichtige Rolle, z. B. Zweck, Stil, Temperaturbereich, Größe, verfügbare Mittel usw. des Weinschranks, den du kaufen möchtest.
  • Der Weinschrank ist nicht nur vorgefertigt und kann alleinstehend aufgestellt werden, sondern du kannst ihn auch in Möbel oder Ecken einbauen. Du kannst beispielsweise auch einen Weinschrank kaufen, der in die Küche integriert wird.

Weinklimaschrank Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Da die Auswahl bei Weinklimaschränken sehr groß ist, haben wir hier die besten Produkte rausgesucht. Somit kannst du dir ein Bild davon machen, welcher Weinklimaschrank am besten zu dir passen würde.

Der beste Weinklimaschrank mit zwei Zonen

Der individuell gestaltete Weinschrank KRC-73BSS von Kalamera hat eine Außenabmessung von 5,1 x 5,1 x 127,5 cm und bietet Platz für bis zu 73 Weinflaschen. Dieses Modell kann auch mit 33 Flaschen ausgestattet werden. Bei dem Modell kannst du das Regal nach Bedarf anpassen.

Der Schrank besteht aus Regalen aus schwarzem Aluminium und Buchenholz, und die doppelt isolierte Glastür ist von silbernem Edelstahl eingerahmt. Er hat zwei Klimazonen, der höhere Temperaturbereich beträgt 5-10 °C und der niedrigere Temperaturbereich beträgt 10-18 °C.

Bewertung der Redaktion: Dieser Weinschrank überzeugt durch seine Funktionen und sein elegantes Design.

Der beste Weinklimaschrank mit einer Zone

Mit dem eingebauten Uno-Weinschrank von Klarstein Vinsider kannst du ideale Bedingungen für den Wein schaffen, um die ideale Trinktemperatur und damit das volle Aroma aufrechtzuerhalten. Du musst lediglich die elegante doppelt verglaste Tür mit schwarzem Panoramaglas öffnen.

Der Vinsider 24 verfügt über eine integrierte Kühlzone, die bis zu 24 0,75-Liter-Flaschen aufnehmen kann und ist wegen der intelligenten Türen jederzeit leicht zugänglich. Außerdem punktet dieses Modell mit seinem charmanten und eleganten Design aus Glas und Holz.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem eleganten Weinklimaschrank mit einer Dose suchst, ist dieses Modell sicher passend für dich.

Der beste mini Weinklimaschrank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit der Peltier-Technologie kann die Temperatur leicht gesteuert werden: Die Stärke dieser Technologie ist eine präzise Temperaturregelung im optimalen Temperaturbereich. In der Kellertemperatur kann die Temperatur sogar unter 18 °C geregelt werden.

Dieser Weinklimaschrank kann bis zu 12 Standardflaschen mit einer maximalen Höhe von 31 cm unterbringen, die einfach auf einem ausziehbaren Holzregal gelagert werden können. Die blaue LED-Beleuchtung kann wahlweise ein- und ausgeschaltet werden.

Bewertung der Redaktion: Mit dem CASO Shaker hat dein Wein immer die ideale Trinktemperatur und du kannst deinen Lieblingswein jederzeit spontan genießen.

Der beste Allround-Weinklimaschrank

Weinklimaschränke der WineDuett-Serie bieten verschiedene Möglichkeiten, damit du Wein genießen oder bei der richtigen Temperatur lagern kannst. Zwei Temperaturzonen können unabhängig voneinander zwischen 7-18 °C oder 10-18 °C eingestellt werden, z. B. passend für Weißwein, Rotwein oder andere Getränke.

CASO WineDuett-Modelle sind mit Peltier-Technologie ausgestattet. Diese Technologie eignet sich besonders für kleinere Kühlgeräte und stellt ein gutes Verhältnis zwischen Energieverbrauch, Lebensdauer und Volumen her.

Bewertung der Redaktion: Wenn du dir das erste Mal einen Weinklimaschrank zulegen willst, ist dies die beste Wahl für dich.

Weinklimaschränke: Kauf- und Bewertungskriterien

Bei Weinklimschränken muss einiges beachtet werden, bevor man den Kauf tätigt. In folgender Auflistung werden dir die Kriterien, die du beachten sollst, aufgezeigt und erklärt. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung erleichtern.

Bauform

Hier kann man unterscheiden zwischen einem freistehenden oder einem eingebauten Weinklimaschrank. Dieser ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Man muss dennoch ausreichend Platz in der Wohnung oder dem Haus haben.

Meist werden 10 cm Abstand an jeder Seite gelassen. Es kommt auch oft vor, dass Weinklimaschränke in Einbauküchen bereits integriert sind.

Kapazität

Die Kapazität ist meist in Liter oder Flaschen angegeben, hierbei werden die Normflaschen als Richtwert genommen. Daher musst du mit weniger Kapazität rechnen und deinen Weinklimaschrank groß genug auswählen.

Größe

Wenn du einen Weinschrank für Food-Events benötigst, wähle immer große bis sehr große Kühlschränke oder große, stilvolle, nicht gekühlte Weinschränke, die in Restaurants oder Geschäften gut aussehen.

Wenn du es jedoch privat verwenden willst, empfehlen wir dir, alle Arten von kleinen und mittleren Schränken anzusehen. Es hängt auch davon ab, wo du ihn platzieren möchtest und ob er aufgrund seiner Größe und des erzeugten Gewichts dort stehen kann, wo du ihn gerne haben möchtest.

Temperatur und Feuchtigkeitsregulierung

Meist sind mehrere Temperaturzonen verfügbar, die den Ansprüchen von Weiß- und Rotwein gerecht werden. Rotwein sollte bei zirka 21 °C gelagert werden und Weißwein gern kühler.

Ein sinnvolle Temperaturspanne beträgt zwischen 5 °C und 22 °C. Temperaturschwankungen sind nicht gewünscht. Am besten eignet sich ein Weinklimaschrank mit digitaler Temperaturanzeige.

Besonderheiten

Beim Kauf eines Weinklimaschrankes sollte man auch immer darauf achten, dass das Gerät eine geringe Lautstärke hat und nicht vibriert, da sonst die Flaschen kaputt gehen können.

Eine LED-Beleuchtung im Inneren sorgt für ein tolles Bild. Wenn die Flaschen liegend gelagert werden ist es wichtig eine hochwertige Ablage einzubauen, dass die Flaschen nicht runterfallen können.

Weinklimaschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier beantworten wir dir Fragen, die oft bezüglich der Kühlung von Wein in einem Weinklimaschrank gestellt werden. Durch unsere Antworten versuchen wir dir die Entscheidung zu erleichtern, dass du auch ohne viel Vorwissen den passenden Weinklimaschrank findest.

Was ist ein Weinklimaschrank?

Einfach ausgedrückt, der Weinklimaschrank wird früher oder später die Aufbewahrungsmöglichkeit für Weinflaschen schlechthin sein. Normalerweise besteht das Ziel darin, die Flasche horizontal in einer kühlen Umgebung zu platzieren.

Natürlich kannst du in diesem Schrank auch andere Getränke aufbewahren, aber du kannst ihn hauptsächlich mit Weinflaschen füllen.

Weinklimaschrank-1

Weinklimaschränke sind eine gute Alternative für die Weinlagerung, weil der Wein auf die richtige Temperatur gebracht wird. (Bildquelle: Hermes Rivera / unsplash)

Nicht nur das Klima, die Rebsorte, die Anbaufläche und der Winzer sowie andere Eigenschaften haben einen entscheidenden Einfluss auf den Wein. Auch die Lagerung des Weins ist von zentraler Bedeutung. Daher ist ein Weinklimaschrank am besten für Menschen geeignet, die gelegentlich oder regelmäßig trinken.

Der Weinschrank zeigt deinen Wein stilvoll und kühlt ihn passend für die jeweilige Weinsorte. Die Lagerung ist auch ein wichtiges Thema für die Weinreife und die Schmackhaftigkeit. Jeder hat einen Schrank nach seinem Geschmack und seinen Bedürfnissen.

Für wen ist ein Weinklimaschrank?

Die klimatischen Bedingungen des Weinklimaschranks entsprechen den klimatischen Bedingungen im besten Weinkeller.

Der folgenden Tabelle können sie Temperaturempfehlungen für verschiedene Weine entnehmen.

Wein Beispiel Temperatur
Leichte, aromatische Weißweine Sauvignon Blanc und Riesling 8-10 °C
Weißweine mit mittlerem Körper Grau- und Weißburgunder 10-12 °C
Körperreiche Weißweine Chardonnay 12-14 °C
Leichte Rotweine leichte Spätburgunder 12-14 °C
Rotweine mit mittlerem Körper Chianti Classico 14-17 °C
Körper- und tanninreiche Rotweine Bordeaux Grand Cru 15-18 °C

Es gibt eine konstante Temperatur im Inneren, die normalerweise zwischen 5-20 °C eingestellt werden kann, und eine konstante Luftfeuchtigkeit sollte aufrechterhalten werden.

Daher ist der Weinschrank eine ideale Wahl für die Langzeitlagerung von Wein. So kann der Wein aber auch die ideale Trinktemperatur erreichen.

Was kostet ein Weinklimaschrank?

Es ist schwierig, einen einheitlichen Preis für Weinschränke festzulegen. Aufgrund der verschiedenen Merkmale und Funktionen des Weinschranks können die Kosten erheblich schwanken.

Typ Preis
Kleine Geräte (bis zu 20 Flaschen) Circa 100 bis 350 Euro
Mittelgroße Geräte (bis zu 100 Flaschen) Circa 350 bis 1000 Euro
Großgeräte (100-200 Flaschen oder mehr) Circa 1000 bis 3000 Euro

Wie du siehst kann der Preis stark variieren, je nachdem, für wie viele Flaschen dein Weinklimaschrank geeignet ist. Auch der Hersteller spielt bei der Preisfindung oft eine Rolle.

Wo kann ich einen Weinklimaschrank kaufen?

Obwohl große Elektrogeräte und Baumärkte einen großen Bestand an „normalen“ Küchenschränken haben, sind Weinklimaschränke im Einzelhandel äußerst selten. Normalerweise kannst du sie zum empfohlenen Preis bestellen und gegen eine Gebühr zu dir nach Hause liefern lassen.

Es wird jedoch schneller und billiger sein, Weinklimaschränke in bestimmten Online-Shops zu kaufen. Die meisten Artikel sind dort immer auf Lager.

Darüber hinaus erhaltest du in der Regel erhebliche Rabatte oder Discounts auf offizielle Preise. Natürlich fallen normalerweise keine zusätzlichen Kosten für Transport oder Lieferung an.

Welche Arten von Weinklimaschränken gibt es?

Einfacher Weinklimaschrank

Weinschränke sind hoch angesehen, aber wenn du Wein lange lagern und fast die gleichen Bedingungen wie ein Weinkeller haben möchtest, solltest du dich für einen Weinklimaschrank entscheiden.

Vorteile
  • Konstante Temperatur
  • Kein Geruch
  • Stabile Tür
  • Keine Vibration
Nachteile
  • Oftmals eher teurer

Der echte Weinschrank sollte die folgenden fünf goldenen Regeln berücksichtigen: konstante Temperatur, kein Geruch, keine Vibration (kein Vibrationskompressor), kein Licht, richtige Luftfeuchtigkeit.

Multifunktions-Weinklimaschrank

Zur Aufbewahrung von Wein steht aber auch ein multifunktionaler Weinklimaschrank zur Verfügung. Dies ist zum Beispiel eine ideale und beliebte Lösung für Restaurants , da er einige wichtige Vorraussetzungen dafür erfüllt.

Vorteile
  • Mehrere Temperaturzonen
  • Weinflasche kommt auf richtige Temperatur
Nachteile
  • Oftmals eher teurer

Dieses Modell enthält er eine kühlere und eine wärmere Temperaturzone, die deinen Wein kühlen kann. Auf diese Weise kann der Wein gelagert und die Weinflasche gekühlt und bei der richtigen Temperatur verwendet werden.

Was ist der Unterschied zu Weintemperier- und Weinkühlschränken?

Im Vergleich zum Weinklimaschrank verfügt der Weintemperierschrank über zwei oder mehr separate Bereiche, und die Temperatur kann separat eingestellt werden. Dies bedeutet beispielsweise, dass Rotwein in einer Temperaturzone auf 16 °C und Weißwein in einer anderen Klimazone auf 10 °C angehoben werden kann.

Wichtig sind verschiedene trennbare Bereiche.

Deshalb sind Temperaturregler in Küchen und Restaurants leichter zu finden als in Kellern. Da Temperierschränke aufgrund ihrer Struktur viel teurer sind als Klimaschränke, kannst du durch den Kauf von zwei (kleineren) Weinklimaschränken viel sparen.

In diesem Fall wird der erste Weinklimaschrank verwendet, um die Temperatur des Weißweins zu regeln, und der zweite Weinschrank erwärmt den Rotwein auf eine geeignete Temperatur.

Der Unterscheid zwischen einem Weinklimaschrank und einem Weinkühlschrank ist nur sehr fein. Weinkühler ist der allgemeine Begriff für alle Kühlschränke, die zum Kühlen von Wein verwendet werden.

Je nach Hersteller und Preis variieren Weinschränke in Größe und Funktion, was sie zu Weinklimaschränken machen kann.

Welche Alternativen gibt es zu Weinklimaschränken?

Es gibt auch viele verschiedene Alternativen für die Weinlagerung und -kühlung. Im Folgenden werden wir dir einige alternative Produkte genauer vorstellen.

Regale oder Sideboards

Ob in einem Privathaushalt oder in einem Restaurant, Wein wird normalerweise in einfachen Regalen, Schränken oder Sideboards gelagert und legt sich gelegentlich hin. Das Problem hierbei ist, dass der Wein völlig ungeschützt ist und allen äußeren Einflüssen ausgesetzt ist.

Allerdings gibt es hier keine Kühlung.

Geruch, Schmutz, Licht, ständig wechselnde Temperatur und Luftzirkulation hemmen die Weinflasche und ihren Inhalt. Die meisten dieser Aufbewahrungsmöglichkeiten sehen aber sehr gut aus, da sie die Flasche gut in Szene setzen.

Gewöhnlicher Kühlschrank

Natürlich ist ein gewöhnlicher Kühlschrank immer eine Möglichkeit, Weinflaschen aufzubewahren, und kann einem Weinklimaschrank ähneln.

Es gibt nur eine Klimazone, die normalerweise sehr kalt ist und daher für die meisten Weine nicht geeignet ist. Es gibt immer noch viele verschiedene Gerüche durch die in dem Kühlschrank gelagerten Lebensmitteln, die den Wein verfälschen können. Er kann nicht lange im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Weinkeller

Die älteste und beste Art, Wein zu lagern, ist natürlich der Weinkeller, der auch dem Weingut und dem Winzer gehört. Hier ist Wein immun gegen alle äußeren Einflüsse wie Vibrationen, ultraviolette Strahlung, verschiedene Gerüche und warme Temperaturen.

Weinklimaschrank-3

Der klassische Weinkeller ist eine der besten Alternativen für die Weinlagerung. (Bildquelle: Svetlana Gumerova / unsplash)

Aber nicht jeder hat genug Platz, Geld oder Gelegenheit, um einen Weinkeller zu bauen, was für Menschen, die gelegentlich trinken, wenig Sinn macht. Idealerweise sollten die im Weinkeller gelagerten Flaschen bodenkontaktiert sein, in vielen Neubauten ist dies jedoch nicht mehr möglich.

Fazit

Wie in anderen Bereichen gibt es viele Geräte und verschiedene Funktionen. Detaillierte Informationen müssen im Voraus eingeholt werden und berücksichtigen, was vom Weinklimaschrank erwartet wird und welche Funktionen wichtig sind. Darüber hinaus ist natürlich auch entscheidend, was du bereit bist zu investieren.

In jedem Fall lohnt sich diese Investition für Weinkenner und -begeisterte, denn der Weinschrank sorgt nicht nur für die beste Trinktemperatur, sondern schützt auch den Qualitätswein und lagert ihn unter den besten Bedingungen. Dies ist eine gute Wahl für diejenigen, die keinen eigenen Weinkeller haben und dennoch in die Welt des Weingenusses eintauchen möchten.

Bildquelle: Vershinin / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte